1857 / 90 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

dieselbe im 4ten Jahre nach Einf

dies nicht ohne Grund geschieht. er Einfuhr.

gehen nach überseeischen Maͤrkten.

Sterl. im Jahre 1855 und gegen 31 Mill.

X

Jahre 1854.

1855 und gegen 147 Mill.

X

Zur Aufmunterung der Baumwollen⸗Kultur in Algerien findet alljährlich die Ertheilung eines Preises im Betrage von 20,000 Franes statt, welchen der Kaiser im Oktober 1853 Zeitraum auf seine Privat⸗Chatoulle angewiesen hat. der konkurrirenden Pflanzungen eingesetzte Jury hat so eben ihren Jah⸗ resbericht für 1856 abgestattet, welchem wir folgende Notizen entnehmen. Besäet mit Baumwolle waren bis Ende Juni 1753 Hektaren, mit vor⸗

2

von 400 Ballen erreicht hatte.

Amram für seine Pflanzung von 10 Hekiaren zuerkannt.

aus aber hervor, daß England verhältnißmäßig sehr wenig Baum⸗ wolle ostindischen Ursprungs verarbeitet und es läßt sich annehmen, daß 8 Auch die Wiederausfuhr von Baum⸗ wollengarn ist sehr beträchtlich; sie beträgt ebenfalls beinahe 50 pCt. 1 Die Strumpfwaaren, von denen etwa ein Dritttheil wieder ausgefuührt wird, kommen meistens aus Deutschland und Belgien und

Die Ausfuhr von britischen Baum⸗ wollen⸗ Manufakten und Garnen hatte im Jahre 1856 einen Gesammt⸗ werth von 38 Mill. 284,770 Pfd. Sterl. gegen 34 Mill. 779,141 Pfd. 745,854 Pfd. Sterl. im . Dem Gewicht nach wurde an Garn exportirt: 182 Mill. 051,837 Pfd. im Jahre 1856 gegen 165 Mill. 493,598 Pfd. im Jahre 28,498 Pfd. im Jahre 1854.

saßrigen Stauden besetzt 170 Hektaren, im Ganzen also mit Baumwolle bestanden 1923 Hektaren. Hauptsitz der neuen K. ultur ist die Provinz Oran. Die Ausfuhren des angeführten, d. h. des 3ten Campagnejahres betrugen bereits mehr als 600 Ballen, waͤhrend seiner Zeit in den Vereinigten Staaten ührung der Kultur noch nicht die Zahl Dennoch hatten die Pflanzer Algeriens bis jetzt alljaͤhrlich mit ausnehmend ungünstigen Witterungszuständen zu kämpfen; im verflossenen Jahr uͤbermätige Duͤrre zeitige Kälte, im Jahre 1854 noch spät eingetretener Regen übten dem nachtheiligsten Einfluß auf die Entwickelung des Der letztere fand uͤbrigens auch bei und ein Provinzial⸗Preis von 1000 Franes wurde dem Caid der Beni⸗

den Eingebornen bereits Anklang 9 g,

(Pr. C.)

für einen fünfjährigen Die zur Pruͤfung

im Jahre 1855 früh⸗

neuen Kulturzweiges.

(Pr. E.)

A. 61 Br.; Litt. R.

245 Br. Berin Anbaltische —. Mindener —. Thüringische 123 ¼ G. Altona.- Kieler 129 G. u. R. 130 Br.; do. Litt. C. 126 ½ Br. 125 Br. Weunazrische Bank-Actien 109 G. Metalliques 81 ½ Br. 1854er Loose

G Preussische Prämien- Anleihe —.

Leipzig-Dresdener 295 G. Magdeburg Leipeiger 266 Br.; do. ll. Berlin-Stettiner —. Friedr. -Wilh.-Nordbahn Auhalt - Dessauer Landesbank-Actien Litt. X Braunschweigische Bank-Actien Oesterreichische 5proz.

1854 er

Löbau-Zittauer

88 Göln-

National- Anleihe 83

FAnmnennirgs, 15. April, Nachmwittags 2

wenig Geschaöft. Sueglitz de 1855 90 ¼. National-Anleihe 81 ¾½. Disconto unverändert. Gerreidemarht: Weizen loco fest. 82 ¾, pro Frühjahr 33, pro Herbst 29 ¼

Wenig Geschäft zu etwas niedrigern Coursen. Schluss- Course: assenscheine 105 ¼

Die Fischerei⸗ und Rohr⸗Nutzung in dem Wer⸗ belin⸗See, soweit solche dem Koͤniglichen Fiskus zustedt, und die Fischerei in dem kleinen Buckow⸗ See, dem Moöͤlln⸗See, dem Ueder⸗See und einem Theile des Finow⸗Kanals, sammt dem im Dorfe dh.ehs belegenen Fischer⸗Etablissement mit dem W ohnhause und sämmtlichen Scheunen⸗ und Stallräumen, so wie den dazu gehörigen Grund⸗ stücken, bestehend aus 8

55 Mrg. 155 DRuthen Acker, 53 Wiesen, 2 9. 8 Garten, . E Hofraum, zusammen F Mrg. 42 ¶Ruthen, sollen von Johannis d. J. ab auf 12 Zc

lso bis Johannis 1ae eltent ser meistbietend verpachtet werden. Hierzu steht auf

Dienstag, den 5. Mai c., Vormittags

10 Uhr, 1 in dem Büreaun des unterzeichneten Forstmeisters in Neustadt E. W. ein Pacht⸗Termin an.

Die Pachtbedingungen können täglich in dem henannten Büreau eingesehen werden und wird hier nur noch bemerkt, daß in oder vor dem Termine jeder Bieter sich über den Besitz des zur Uebernahme der Pachtung erforderlichen Vermögens ausweisen und nöthigenfalls den

bb1116““

Uhr 33 Minuten. Sehr Zproz. Spanier 36 Roggen loco flau. Oel Kaffee, Zink ruhig.

rankfurt a. M., 15. April, Nachmittags 2 Uhr 27 Minuten.

Neueste preussische Auleihe 117. Cölua- Mindener Eisenbahn -Actien —.

[2019]

iproz. Spanier 23 ½.

Preussische

Friedrich-

vierten Theil des Gebo niren muß. Neustadt C. W., den

1857 Im Auftrage der Koͤniglichen Regierung

zu Pot Der For

Schmidt

Debüt.)

Wilbehms -Nordbahn —. Ludwigshafen- Bexbach 148 ½. Frankfurt- Hasnau —. Berliner Wechsel 105 b. Hamburger Wechsel 88 Br. Loodoner Wechsel 113 ½ Pariser Wechsel 93 Br. Ameterdamer Wechsel —. Wiener Wechsel 113 ½. Frankfarter Bank-Antheile —8. 3proz. Spanier 38 ½. iproz. Spanier 24 ½. Kuͤrhessische Loose 41 ½.. Badische Loose 50 h. 5 proz. Bleralliques 78 .

68 ½. 1854er Loose 102 8%. Oesterreichisches National-Anlehen 80 . Oesterreichische Bank -Antheile 1149.

Wienp, 16. April, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.)

Börse geschäftslos, Valuten billiger. 8 Silberanleihe 92. 5proz Metalliques 83 ¼. 4 ʃproz. Metalliques 1 Bank-Actien 1012 Bank --Int.-Scheine —. Nordbahn 225. 1854er Loose 109 ¾⅔ Nationa!-Anlehen 84 ½. London 10, 10. Hamburg . Paris 121 ½. Gold 7 ½. Silbe 4 ½. Amsterduaun, 15. April, Nachmittags 4 Uhr. Bur.) Oesterreichische Effekten mehr angeboten.

Schhuaas-Conbnss

öpror. Satseresehlsces Sasa.2=Avleike 77 25. „p⸗ 86 ½. 5pros. Metzbiques 75 ½. 2 ⅛proz Meiallque 39 ½, 4pros Spauier 24 ⅛. Jpros Spanivse 28 %2. 5proz. Russen Stieglist 94 ½. 5proz. Russen Stieglite de 1855 96 ½. Mexikaner 22 . Holland’ 1 sche Iutegra! 53 ½¼.

London, 15. April, Mittags 1 Uhr sols 93.

Nachwuttags 3 Uhr. (Wolft' Tel. Bur.)

CGonsols 93. 1proz. Spanier 25 Merzikaner 23 ½. 5pror Russen 105.

Getreidemarkt: Englischer Weizen unverändert, fremder Wei- zen einen Schilling theurer. Frühjahrsgetreide fest.

Liverpool, 15. April, Mittags 12 Uhr. (Wolkfl's Pel. Bur.) Baumwolle: 6900 Ballen Umsats. Markt gut besucht.

Paris, 15. April, Nachmittags 3 Uhr. „Woltl' Pel. Bur.) Consols von Mittags 12 Uhr waren 93 ½ gemeldet. Die 3proz. eröft- nete 2u 69, 85, stieg bis auf 70, 35, und schloss fest zur Notiz. Con- sols von Mittags 1 Uhr waren 93 eingetroffen.

Schluss - Course: 4 proz. Rente 92.

24

1 88 be 8 MawtakeqJue; Aatt

(Wolfts Tel. Bur.) Con- Fremde Fonds flau. Sardimer 90. A xproz. Bussen 95.

Zpros. Kente 70, 35. Ipros.

1pros. Spanier —.

Freitag, 17. April. Im Opernhause. (70ste Vorstellung): Der Freischütz. Oper in 3 Aufzügen, von Fr. Kind. Musik von C. M. v. Weber. Mittel⸗Preise.

Wegen wiederholter Erkrankung des Frl. Wagner kann die angekündigt gewesene Vorstellung der Oper Tannhäuser nicht statt⸗ finden. Die hierzu bereits gelösten Billets haben nur zur heutigen Vorstellung Gültigkeit, und können im Nichtbenutzungsfalle bis heute Mittag 1 Uhr zurückgegeben werden.

Im Schauspielhause. (100ͤste Abonnements⸗ Vorstellung): Der verwunschene Prinz. Lustspiel in 3 Abtheilungen, nach einer Anekdote von J. v. Plötz. Hierauf: Die Dienstboten. Lebensbild in 1 Akt, von R. Benedix. Kleine Preise.

Sonnabend, 18. April. Im Schauspielhause. (101ste Abonne⸗ ments⸗Vorstellung): Wallenstein's Tod. Trauerspiel in 5 Ab⸗ theilungen, von Schiller. (Herr Kaiser: Wallenstein, als drittes

Kleine Preise. 8

Im Opernhause. Keine Vorstellung.

tes im Termine depo⸗ 5) Der Modelltischler Johann Karl Mook zu Schierke, geboren den 2. August

857. 1810, dessen letzter bekannter Aufent⸗

balts⸗Ort vor etwa 15 Jahren Burg

sdam. gewesen ist. (Vermoͤgensbetrag 3 Thlr.

stmeister 1 22 Saer 6 Ph

deren etwaige unbekannte Erben oder Erbnehmer

12. April

theil an einer 18 Thblr.)

Der Johann Christoph Appel, geboren nen Wittwe

zu Erlangen d

über welchen nichts weiter bekannt ist. Heinrich Andreas Franz Nemme, bier⸗ selbst geboren am 6. September 1821, welcher Anfangs 1846 von hier nach Texas ausgewandert ist. (Vermögens⸗ betrag 1330 Thlr. baar und An⸗ theil an mehreren Grundstücken.

Auf Antrag des Kurators werden

1. Nachstehende Verschollene:

der am 20. August 1802 zu Nöͤschen⸗ rode geborne Müller Johann Christian Heinrich Koͤrber, welcher im Jahre 1828 von hier nach Amerika ausgewandert ist. (Vermögensbetrag circa 50 Thlr.;) Der Schneidermeister August Siebotb, über dessen Personalien nichts bekannt ist. (Vermögensbetrag ad 2 u. 3 An⸗

hierdurch aufgefordert, sich bei dem unterzeichne⸗ ten Gerichte schriftlich oder persönlich, spätestens aber in dem auf 8 den 20. Juli 1857, Vormittags 11 Uhr, vor Herrn Kreisrichter Grube anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls die Verschol⸗ lenen selbst fuͤr todt erklärt, die mitvorgeladenen Erben aber mit ihren Ansprüchen an deren Nach⸗ laß präkludirt werden. II. Zu demselben Termine die unbekannten

Erben:

1) der im Mai 1819 hierselbst verstorbe⸗ Grieß, Elisabeth geb. Saatze, deren Nachlaß 12 Thlr. 14 Sgr.

beträgt; des am 30. Mai 1829 zu Nöschenrode verstorbenen Schuhmachermeisters Jo⸗ hann Andreas Friedrich Bock, ener Nachlaß in 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. be⸗ steht; unter der Verwarnung vorgeladen, daß im Fall

Nachlaßmasse von circa

en 5. September 1803,

4proz. Metalliques

8 (Wolfl's Tel. 86

ihres Nichterscheinens, sie mit ihren etwaigen Erbanspruͤüchen präkludirt und der Nachlaß als herrenloses Gut dem gräflich Stolberg⸗Werni⸗ geroder Fiskus zugesprochen werden wird. Wernigerode, den 30. September 1856.

Konhigliche Kreisgerichis Deputation. 85

1853] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermoͤgen des Schöͤnfärbers Oswald Herbert zu Schwiebus ist der Rechtsanwalt Klinkmuͤller daselbst zum definitiven Verwalter bestellt worden. 1.““

Züllichau, den 1. April 1857.

Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

[848] Bekanntmachung.

Die zur Lagerung von Wolle bestimmten be⸗ deckten Raͤume und Höfe des hiesigen Köoͤnig⸗ lichen Lagerhauses koͤnnen auch wäͤhrend des diesjährigen Wollmarkts unter den bisherigen Bedingungen, dazu⸗ benutzt werden.

Die Anmeldungen zum Niederlegen von Wolle wird der Verwalter des gedachten Gebäudes, Kanzleirath Roehl, in unserem Geschäftslokale

Niederwallstr. Nr. 39. während der ge⸗ woͤhnlichen Dienststunden schriftlich oder münd⸗ lich annehmen.

Die Bestellungen werden in der Reihenfolge wie solche eingehen, notirt und die vorhande⸗ nen Lagerplätze demnaͤchst zur Stelle angewiesen

Berlin, den 9. April 1857

Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission.

[2428] Bekanntmachung.

Prinz Wilhelm⸗Eisenbahn.

Die Stamm⸗Actien der Prinz⸗Wilhelm⸗Eisen⸗ bahn Nr. 3128. 3129 und 3130 4 100 Thlr.

sind nebst den zugehörigen Dividendenscheinen Nr. 1 bis 7, Nr. 9 und 10, dem Eigenthümer entwendet worden. Auf den Antrag desselben und in Gemäßheit des §. 13 des Statuts für die genannte Eisenbahn fordern wir den jetzigen Inhaber dieser Dokumente auf, solche bei uns einzuliefern oder die etwaigen Rechte an den⸗ selben geltend zu machen, widrigenfalls wir nach Ablauf der im Statute vorgeschriebenen Frist ie Amortisation dieser Dokumente bei dem hie⸗ sigen Koͤniglichen Landgerichte beantragen und sobald diese erfolgt ist, dem Eigenthüͤmer neue Ookumente an Stelle der entwendeten ausferti⸗ gen werden. b

Elberfeld, den 10. Dezember 1856.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

[852] 1u“ Breslau⸗Schweidnitz⸗Frei⸗ burger Eisenbahn.

Bei der deute erfolgten Ausloosung von 16 Stück Prioritäͤts⸗Actien, 38 Stück Prioritäts⸗ Obligationen aus dem Jahre 1851 und 41 Stück Prioritäts⸗Obligationen aus dem Jahre 1853 (Liu B.) wurden nachstehende Nummern. gezogen: von Prioritaͤts⸗Aectien: Nr. 174. 188. 217. 322. 467. 522. 1066. 1147. 99. 1531. 1651. 1660. 1692. 1811. on Prioritäts⸗Obligationen aus dem Jahre 1851. 6. 75. 226. 259. 291. 311. 383. 717. 4105. 1296. 1343. 1405. 1413. 2072. 2139. 2195. 2496. 2735. 2866. 2814. 2815. 2821. 2998. 3198. 3440. 3766. 4125. 4522. 4875. 4966. 5239. 5552. 5832. 5881. 6189. 6453. 6580. 6713. c) von Prioritäts⸗Obligationen aus dem Jahre 1853. 5 13. 72. 348. 352. 419. 503. 1729. 1756. 1936. 2151. 2174. 2694. 2992. 3177. 3284. 3496. 3878. 3992. 4056. 4165. 4408. 4712. 41770. 4926. 5202. 5501. 5650. 5722. 5758. 6279. 6286 6330. 6380. 6535. 6678. 6940. 7218. 7241. 7329. 7559. 1 Die Inhaber dieser Prioritäts⸗Aectien resp. Obligationen werden daher hiermit aufgefordert, dieselben gegen Empfang des Nominalwerthes am 1. Juli d. J. an unsere Hauptkasse abzu⸗ liefern. Da von diesem Tage ab die Verzinsung der ausgeloosten Prioritäts⸗Actien und Obliga⸗ tionen aufhört, so sind gemäß §. 9 des ersten, vierten und fünften Nachtrages zum Gesellschafts⸗ Statut die noch nicht faͤlligen Zins⸗Coupons mit abzuliefern. Geschieht dies nicht, so wird der Betrag vom Kapitale gekürzt und zur Einlösung der fehlenden Coupons verwender werden.

Ungeachtet der hierauf bezüglichen Aufforde⸗ rungen sind von den früher ausgelooseten Actien und Obligationen noch nicht eingeliefert worden:

aus dem Jahre 1854 die Prioritäts⸗Actie Nr. 991. bätshars aus dem Jahre 1855.

die Prioritäts⸗Actien Nr. 44. 1944.

die Prioritäts⸗Obligationen de 1851 Nr. 1705 2193. 3499. 4321.

Aus dem Jahre 1856.

die Prioritäts⸗Actie Nr. 1440.

die Prioritäaͤts⸗Obligationen de 1851 Nr. 2197. 2477. 2664. 6053.

die Prioritäts⸗Obligationen de 1853 Nr. 70. 173. 521. 2693. 2919. 3386. 3996.

Wir fordern deren Inhaber deshalb nochmals hierzu auf. Zinsen werden von denselben nicht mehr gezahlt

Breslau, den 15. April 1857.

Urerit ol

8. 8. ““ Königliches Soolbad Elmen . 8 8

bei Gr. Salze..

Die hiesige Bade⸗Anstalt, welche seit langer Zeit gegen viele Krankheiten, vorzüglich gegen DBrüsen⸗ und Hautkrankheiten, Gicht und Ner⸗ venleiden sehr wirksam sich gezeigt hat, wird in diesem Jahre am 15. Mai eröffnet und am Ende des Monats September geschlossen.

Es werden hier Sool⸗, Sooldunst⸗, Russische, kalte Soolschwimm⸗, Soolsturz⸗ und künstliche Bäder gegeben.

Königl. Bade⸗Inspection.

2 9 82 2 7„„ 27 60 Actien⸗Gesellschaft für Seiden⸗ Zewirnerei zu Crefeld.

Nachdem die landesherrliche Genehmigung des Gesellschafts⸗Statuts unter dem 23. Februar d. J. erfolgt ist, hat der Verwaltungsrath den Herrn Moritz vom Bruck als Präsidenten, den Herrn Heinrich Scheibler als Vice⸗ Präͤsidenten, und den Herrn Kommerzienrath P. J. Preyer in Viersen an Stelle des

1849]

dentliche Ruhrorter

durch Tod ausgeschiedenen Herrn Theob. Croon als Mitglied erwählt.

Ferner hat derselbe eine Direction in den Personen der Herren Daniel Schroers,

Christian Schneider und Johann Her⸗-⸗

mes bestellt. Crefeld, den 17. April 1857. ö“ Der Verwaltungsrath. 1

Mit Bezug auf die vorstehende Mittheilung fordern wir die Actionaire in Gemäßheit des §. 7 hiermit auf, funfzehn Prozent der ge zeichneten Betraäge oder dreißig Thaler jede Actie binnen 4 Wochen und spaäͤtestens am 15. Mai bbei der Berlin, ddem A. Schaaffhausen’'schen Bank Verein in Cöln, . dem Bankhause D. u. J. de Neufville 8 in Frankfurt a. M.,

den Bankhäusern von Beckerath Heil⸗ mann, Gebr. Molenaar, A. u. C. Soltmann in Crefeld, oder der Gesellschafts⸗Kasse in Crefeld einzuzahlen. 8 881 Crefeld, den 17. April 1857. 1 1 Die Direction.

Oisconto⸗Gesellschaft i

[6741

Ruhrorter Bergwerks⸗Actien⸗ Verein.

12 der Statuten wird die or⸗ General⸗Versammlung des Bergwerks⸗Actien⸗Vereins au f Dienstag den 26. Mai cr., Morgens 10 Uhr, im Gasthofe des Herrn Bömming hier⸗ selbst hiermit ausgeschrieben.

Die Tagesordnung besteht:

a) in dem Berichte des Vorstandes über den

Stand des Unternehmens,

v) in der Ergänzungswabl. für das eine aus⸗

scheidende Vorstandsmitglied,

c) in der Wahl der Kommission zur Prüfung

der Jahresrechnung und Bilan

Nuhrort, den 26. März 1857.

Gemäß §.

Actien-Cesellschaft „IHelios“

aur

Cewinnung von Mineralöl, Paraffin etc.

In Folge Beschlusses des Verwaltungsrathes vom 6. d. ersuchen wir die H rren Actionaire,

die III. Einzahlung à 20 pCt. pr. Actie mit Fhlr. 40 bis 10. Mai 19 entweder an I11“

unsere Kasse h'er oder bei den

Herren Joh. Eck & ZLoon in sdhs.

——

April 1857.

Dortmund, den 6.

A. und L. C(Camphausen in Köln, Boon Hartsinck & (omp. *ο Amsterdam.U

Der Verwaltungsrath.

rger Eisenbahn

Hreizehn ordentliche General-Versamm⸗ lung der Actionaire der Verlin⸗Hamburger

Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Actionaire der Berlin⸗Hamburger Eisen⸗ bahn⸗Gesellschast werden hierdurch von dem unterzeichneten Ausschuß zur 13ten ordentlichen General⸗Versammlung eingeladen. Dieselbe wird am

Dienstag den 19. Mai d. J.’., Nachmittags 1 Uhr, 1“

stattfinden, und zwar gemäß §. 32 des Statuts

zu Ludwigslust iim Saale des Bahnhofs⸗Gebäudes.

Nach §. 37 des Statuts verbinden die Be⸗ schluͤsse der erschienenen Actionaire auch die Nichterscheinenden und Nichtvertretenen.

Die stimmberechtigten Inhaber von 5 und mehr Actien werden ersucht, zum Behuf ihrer Legitimation in den Wochentagen vom 1. bis 15. Mai c., Vormittags von 10 bis 1 Uhr in den Verwaltungs⸗Bureaux auf den Bahnhöfen u Berlin und Hamburg, und in Schwerin bei dem Ausschußmitgliede, Herrn General⸗Post⸗ direktor von Pritzbuer

1) ein von ihnen vollzogenes Nummerberzeich⸗ niß ihrer Actien zu übergeben,

2) die Letzteren im Original vorzuzeigen und

dagegen eine Eintritts⸗ und Stimmkarte, ohne welche die Theilnahme an der Ge⸗ neral⸗Versammlung nicht gestattet werden kann, so wie eine Freikarte in Empfang zu nehmen. Die Freikarte ist indeß nur für die am 19. Mai c. aus Hamburg und be⸗ ziebungsweise Berlin um Uhr Morgens abgehenden Personenzüge, so wie für die von Ludwigslust nach stattgehabter Ge⸗ neral⸗Versammlung nach Hamburg be⸗ ziehungsweise Berlin gehenden Extrazüge

guültig.

Folgende Gegenstände werden zur Verhand⸗ lung kommen:

1) die nach §. 36 sub 1, 2 und 3 des Nach⸗ Itrags zum Statut in jeder ordentlichen

General⸗Versammlung vorzutragenden Etats, Berichte und Rechnungs⸗Abschlüsse;

2) Vornahme der Wahlen für den Ausschuß

nach §. 42 des Statuts.

Der gedruckte Geschäftsbericht pro 1856, der auch den Voranschlag für das laufende Jahr enthält, kann vom 5. Mai c. ab in den Ver⸗ waltungs⸗Büreaus zu Berlin Gund Hamburg unentgeltlich in Empfang genommmen werden.

Hamburg, den 12. Abril 1857. 3

Der Ausschuß der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft A. Abendroth, Dr.

Vorfitzender.