1857 / 91 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1— . . 1 8 8 u W“ 8— 4 u 18 . 8 Justiz⸗Ministerium. 8 . 8“ 9- ae. Gesgh,benecsgn ven 8 Statistische Mittheilungen. 5 eee der Kohlen sich erst bei deren Ankunft auf hiesigem isheri or. Der— 22, 8 atze als Besteller legitimirt.“ 9 Der bisherige Kreisrichter in Neustadt O.⸗Schl. ist Justizminister brachte einen Gesetzentwurf ein, betreffend die Ab⸗ 8 Berlin, 17. April. F den feben Jahren 19 siseaenc seit 1 8.es des A ebruche der Rinderpest in Galizien, nament. 3 . . tions⸗ 1 ö ngen nd auch in di igreich bereits S 8 . tions⸗Gerichtshofes zu Köln geltenden Expropriationsgesetzes vom geseßten Ministeriums gewesen. In Folge der ergangenen Aufforderungen den Frenzen öL die venegresben

ungs⸗Bezirke von Berlin auszuüben. 8. März 1810. Ferner wurden die beiden Verträge zwischen d jali ich di itwilli 1 v““ Maͤ . 1 ,z er itens der Koͤniglichen Behörden haben sich die Kommunen bereitwillig 1 1 . wd rröʒHßischen und russischen Regierung, betreffend die projektirte Eisen-⸗ finden lassen, nicht unerhebliche Mittel zu diesem Zwecke aufzuwenden, und n eie güsledech,unn .„ allen Viehprodukten, als unbearbeiteten Königsberg zur Kaiserlich russischen Grenze, so wie die da, wo die Leistungsfähigkeit der Gemeinden nicht . sind auch eben so von trockenem Serene Schrer da Ministerium der Hi. Unterrichts⸗ und Herstellung einer Eisenbahn von Bromberg nach Warschau ange⸗ Zuschüsse aus Staatsfonds aerI 1 85 8 5 jeder Urt verboten. Auch is Medizinal⸗Angelegenheiten. nommen. Der Mathis'sche Antrag, betreffend Preßangelegenheiten, Fründung 8835 nbenn ägt 1 5 Jahren im Bereiche daß fie mit Rindvieh oder Rindviehprodukten in Berührung gekommen kam schließlich zur Diskussion, und wurde die Debatte, nacheem gegangenen a sein können, wie Fleischern, Vieh⸗ und Fell⸗Händlern, Gerbern u. s. w.,

sbezi 11,910 Rthlr. für den angegebe⸗ hi EIWTT1“ Die Berufung d amts⸗ dner das Wort genommen, auf heute vertagt. des Regierungsbezirks Koͤln im Ganzen 11,918 be⸗ der Eintritt aus jenem galizischen Bezirk ins K 2 hens des 111“ Rbee ““ Ss fah 8 nen Zweck bewilligt worden, 8 8 1., Eeegr. Joc echen wehrt; haben de. . bringende denn steich, Hüüengerich.

Knappe zum Kollaborator am Dom⸗Gymnasium zu Merseburg; Koblenz, 15. April. Heute Nachmittag um 2 Uhr sind 8 2 be 1 ““ 8. 8 . Rthlr. aus Staatsfonds. Im Jahre 1852 betrug die b Die des Schulamts⸗Kandidaten Dr. Baumeister zum ordent⸗ Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin von Fe Rthlr., 1853 1460 Rthlr., 1854 2110 Rthlr., 1855 den Behif da er d 8 9 Weenher lichen Lehrer am Gymnasium zu Elberfeld; und Preußen mit dem Dampfboote „Prinzessin von Preußen“ der 3005 Rthlr. und 1856 4122 Rihlr. Die grotzte Summe, 3820 Rthlr., reist, hat dort die Berührung infizirter Gegenden 1 1ech, z kölner Gesellschaft von hier nach Mainz abgereist. (Köln. Ztg.) wurde im Stadtkreis Köln aufgewendet, demnächst kommt der Kreis Bonn Alle diejenigen, welche diesen Vorschriften zuwider handeln, sollen 8

Die des Schulamts⸗Kandidaten Carl Sägert und des Lehrers 4 8 8 1 8381I1I1I 1u.“ 98 eör. e di ch K g h Belgien. Brüssel, 15. April. Am vergangenen Montage mit 1223 Nthlr., Sieg mit 11 Pringsten Bentsge kfürch gerichtlicher Verantwortung gezogen werden. (Pr. C.)

Dr. Rudolph Reichenbach zu ordentlichen Lehrern an der Real⸗ . 1 8 . die Verbesserungen in den Kre schule in Colberg ist genehmigt wornn. A 11“ Ferdinand NM ne Rühlre Mühlhein dicaes aile u. 2 n bigeenxaagece eeeeee ; 8 Magdeburg wurden vom Jahre 1852 bis zum Schlusse de ergangennen 8 8

Baron Conway, Intendanten der Civilliste, einerseits, und dem 1 Jahres 209⁄ Lehrerstellen mͤe er Gefammtsumme von 7877 Nihlrn. im ““ 8 vE“

Fsterreichischen Minister, Baron von Treuenfeld, so wie dem Hof⸗ D Dinkommen verbessert. Es flossen hiervon aus Gemeindemitteln 7456 Grosse Gersre 1 Rthfr. 22 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 21 S6. 3 b1.

Preußische Bank. G rath Frhrn. von Gagern andererseits, unterzeichnet worden. (K. Z.) Rthlr. und aus Staatsfonds 421 Rthlr. Die Verbesserung steigerte sich Hafer 1 Riblr. 3 Str. 9 Pf, auch 1 Rihlr. Exbsen 1 Rthlr. 18 Sgr. Großbritannien und Irland. London 15. April. in den beiden letzten Jahren bedeutend, denn während sie in dem Jahre 2 Pf.

8 9 hbi. 1 ierze ll it 505 Rthlr., 1853 auf 55 Stell -

1852 sich nur auf vierzehn Stellen mit 502 r., 1853 auf 55 Stellen zu Wasser: Weizen 3 Rthlr. 10 Sgr., auch 1 Rthlr. 26 Sgr.

Bekanntmachun vom 16. April 1857 betref⸗ Die Königin und die neugeborene Prinzessin befinden sich, wie ; 8 n 8. 8

fend die Gew von Darlet nen auf Wolle die letzten Bülletins melden, so wohl als sich nur wünschen läßt 1 Srecgen 138 1as cg Ei len 3 Pf. Rosten 1 Rthlr. 23 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rthlr. 20 Ser. Erotte g 1 Nachtraͤglich erfährt man, daß die Entbindung nicht um 7, sondern fofßte se.n hehe ir 50.) 14“ 1 20 Sgr. auch 4 Rthlr. 13 Sgr. 9 Pf. Kleine Gerste

Die Haupt⸗Bank wird auch in diesem Jahre auf Wolle, deren um 15 Minuten vor 2 Uhr erfolgte. Letzteres ist die Angabe der 1 Athen, im April. Einem von dem Köͤniglichen Kultus⸗Minister, 1“ 8 38

Niederlegung in die Speicher der Bank geschehen kann, Darlehne offiziellen „Gazette“. Letztere meldet ferner, daß sich der Geheim⸗ 8 Herrn Christopulos, an Se. Majestät den König Otto erstatteten offt⸗ 1 Riblr. 15 Sgr. - 1 gr.,

gewähren. Die Versicherung der in die Bankspeicher abgelieferten rath gestern um 4 Uhr in Whitehall versammelte, daß demselben ellen Berichte über das öffentliche Unterrichtswesen im Königreich Mitrwock, den 15. April

Wolle gegen Feuersgefahr wird auf Verlangen der Verpfänder Prinz Albert, der Lord⸗Kanzler, Viscount Palmerston, der Marquis Griechenland während des verflossenen Jahres entnehmen wir die That⸗ V D., Schock Stroh 7 Rthlr. 15 Sgr., auch 7 Rthlr. Der Centner für deren Rechnung Seitens der Bank besorgt, und können die of Lansdowne, Sir G. Grey, der sehr ehrenwerthe Mr. Labouchere, sache, daß diesem wichtigen Zweige staatlicher Fortbildung Seitens der Heu 1 Rthlr., geringere Sorte auch 22 Sgr. 8 1 Staats⸗Regierung fortwährend eine große Aufmerksamkeit geschenkt wird und Kartofsein, der Scheftel 24 Sgr., auch 12 Sgr. 6 Pf., metzenweis

Darlehne, wenn die dafür verpfändete Wolle bis 3 Uhr Nachmit⸗ Lord Panmure, Sir Charles Wood, der Bischof von London, der e H

tags in den Bankspeichern aufgelagert sein wird, noch an demselben sehr ehrenwerthe M. T. Baines und der Marquis of Breadalbane 8 derselbe in Folge dessen in einem regen Aufschwunge vegriffen ist. Die sta⸗ 1 Str. 6 Pf., auch 1 Ser.

8 tistischen Nachweisungen dieses Berichtes geben in dieser Beziehung manche Die Markt-Preise des Kartoffel-Spiritu 10,800 Cent Tage bei der Haupt⸗Bank⸗Kasse in Empfang genommen werden. beiwohnten, und daß auf demselben der 19. dieses Monats als nnteressante Aufschlüsse, aus denen namentlich hervorzuheben sein duͤrfte, n ch Trallen, frei hier ins H behiaszers Hat 8— Anträge auf Bewilligung von Darlehnen sind an die Bank⸗ Danktag für die glückliche Entbindung Ihrer Majestät festgesetzt wurde. dͤaß die erst im Jahre 1839 gegründete Universität des Königreiches b- 10 ͤ“ ““ Taxatoren Bauer, Bernard, Lietzmann, Natorff und Um 3 Uhr wurde das erste, von den Aerzten Sir James reeits im vorigen Jahre von 590 Studenten besucht worden ist und an 11. 2 . 29 Rthlr. 86 Parrisius zu richten, von denen einer oder mehrere an den Clark, Charles Locock und Robert Ferguson unterzeichnete Bülletin lihr 52 Professoren docirt haben. Auf den 11 öffentlichen Gymnasien 13. AC161“

Wollmarktstagen im Bankgebäude anzutreffen sein werden. ausgegeben; von da an bis am Abende fuhren sämmtliche Gesandte sind in dem gleichen Zeitraume 1182 Zöglinge von einem Lehrer⸗Per⸗ u“ . 29 % u. 28 Rehle.

*

. 3 1 d in der Aristo⸗-⸗ sonale von 62 Personen unterrichtet worden, während in den Elementar⸗ 15. » 28 ¾ u. 28 Rthlr. 1u“*“ und die ehrn in der Houistadt anbzeseunen M 91icge age üese sschulen etwa 57,000 Kinder von mehr als 800 Lehrern ausgebildet wor⸗ 16. » 28 ¾ Knas- 8 1

kratie vor dem Palaste vor, um sich nach dem Befinden Ihrer den sind. Zu den Gesammt⸗Kosten, welche durch diese Lehranstalten er- Berlin, den 16. April 1857.

Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. Majestät zu erkundigen. Der Kaiser her Franzosen hat seiner 1 fordert wurden, find aus Staatsfonds 735,181 Drachmen gegeben worden, Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Gesandtschaft die Weisung ertheilt, darüber zweimal täglich nach von denen 186,693 Drachmen auf die Universität, 182,692 auf die i in 1s. Kpril Le prig- Dresd 1111— den Tuilerieen zu telegraphiren. 1.“ Gymnasien und der Ueberrest auf die Elemen Ppzig, 16. April. Lespzig-Dresdener 295 G. öbau-Zittauer

Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath Frankreich. Paris, 15. April. Es scheint außer Zweieeel den sind. (Köln. Ztg.)

karschulen verwandt wor: Lin. A. 6‧½ Be. Litt. g. —. Mavdeburg-Leipaiger 266 Br.; 49. 11. 2 1 1 8s b Em. 245 Br. HRerlin Anhaltische —. Berlin-Stettiner —. Cöln- Freiherr von Arnim, von Cöln. zu sein, daß der gesetzgebende Körper am 16. Mai seine Arbeiten 8 Mindener —. Thüringische 124 G. Friedr.-Wilb.-Nordbahn —. Der General⸗Major und Inspecteur der 3ten Artillerie⸗In⸗ schließt und alsdann die Wahlen möoͤglichst bald folgen werden. Gewerbe⸗ und Hande 15 ⸗Nachrichten. Altona-Kieler 129 G. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien Litt. A. 1 u. B. 130 Br.; do. Litt. C. 126 Br. Braunschweigische Bank-Actien

1b 38 8 Die Revision der Conscription beginnt in den Kantonen unter— 3 1“ V ““ eee, ven Münster. 8 8 8 dem Vorsitze son PFease 7. Nyril und dauert ohne Unter⸗ Berlin. Nach einer den Königlichen L“ 1 119 ½ G. Weimarische Bank-Actien 109 G. Oesterreichische öproz. brechung bis zum 27. Mai fort. In seiner heutigen Sitzung, deer Ts be gewordenen Benachesch igung generdprgesascen Metalliques 81 ¾ Br. 1854er Loose 1854e, National-Anleihe 83 ¾ ersten nach den Osterferien, diskutirte der gesetzgebende Körper sieben 1161614646“*“ zis daht euschischen . Z1“ x8 1 8 2 1 1 4 zwölfmonatlichen Frist, vom 1. März 1857 bis dabin 1858 die in Ge⸗ ———— Ni ch tamtli ch es. 3 Gesetzentwürfe lokalen Inhalts und ging dann zu dem über die gegen mäßheit des Gesetzes vom 1. August 1849 emittirten Herzoglich A nhalt⸗ Hamhurg, 16. April, Nachmittags 2 Uhr 35 Minuten. A . 8 seitigen Rechte der anonymen belgischen Gesellschaften über, der zu I“ Dessauischen, auf fünf Thaler lautenden Staatskassenscheine ein⸗ fangs sest, schliesst flau. . Preußen. Potsdam, 17. April. Nachdem Se. Majestät lebhaften Erörterungen Veranlassung bot. Die Kommission über gezogen und verlieren nach Ablauf der zwölfmonatlichen Frist ihre Suietlitz de 1855 96 3prox. Spanier 36. 1proz. Spanier 23 gestern schon zeitig Vortrag entgegengenommen hatten, besichtigten den Gesetzentwurf wegen der Besteuerung der Werthpapiere ist mitt Gültigkeit. 1“ 5 1 8ö. 1 Degfätt 6. g. I Allerhöchstdieselben die Schul⸗Abtheilung und Mittags trafen auch dem Entwurfe des Staatsrathes durchaus nicht zufrieden. Fünff. Man schreibt der „Pr. C. LE“ 2 d. obrs 126— 27 Psd 113“ 11““; Ihre Majestät die Königin in Begleitung Ihrer Königlichen Mitglieder sind für gänzliche Verwerfung, und die anderen sieben b erds stzt aneths nühet 88 Uiliere L1““ ifs Zu⸗ wärts mehr gefragt. Oel 32⁄¾ 1“ 32 ½⅞, pro Herbst 29 Hoheit der Prinzessin Alexandrine von Charlottenburg hier ein. beabsichtigen eine ganze Reihe von Amendements. . b“ 19. er dochst dringenden Hafenbauten erhöhten Kalfee rubig, 38 88 Abends besuchten Ihre Köni glichen Majestäten die Vorstel⸗ Italien. Turin, 13. April. Der Gerant des in Alessan- Schiffsabgaben, so wie die wieder eingefuͤhrte Consumtionssteuer, der die Frantsfasars a. M. 16. April, Nachmittags 2 Uhr 24 Winuten. lung Narziß im hiesigen Königlichen Schauspielhause. dria erscheinenden „Avissatore Alessandrino“ wurde vom Appella⸗ C“ Mannschaften der fremden Schiffe unterliegen, von solcher Bedeutung, Gerivger Umsatz zu theilweise festeren, theilweise niedrigeren Coursen. Berlin, 17. April. Auf der Tages⸗Ordnung der tionsgerichte in Casale wegen eines zum Aufruhr und zur Zer-⸗ daß sie zusammengenommen das Doppelte der im vergangenen Jahre Schluss-Course: Deueste preussische Amieihe 117. Preussische ei 22st Si d Herren 6 rchis Regi erhobenen Kosten betragen. Die ausläͤndischen Rheder werden Kassenscheine 105 ½. Cöln-Mindener Eisenbahn-Actien —. Friedrich- gestrigen 82 bung 2 Herrenhuses fiedeh 1 8 ““ 6 monarchischen aufreizenden Artikels zu 5000 also wohl daran thun darauf zu achten und an entsprechende Wilbelms-Nordbabn —. Ludwigshafen-Berbach 48 ½. Frankfurt- nächst Petitions⸗ Berichte. Bei den meisten Petitionen be⸗ Lire und vierjähriger Kerkerstrafe verurtheilt. INErhbhung der Frachtsätze zu denken. In dem Angeführten be⸗ Hanau —. Berliner Wechsel 105 Br. Hamburger Wechsel 88 ¾ B antragte die Petitions⸗Kommission Uebergang zur Tages⸗Ord⸗ Rußland und Polen. Wie dem Nord“ telegraphirt— stehen aber nicht die einzigen Verluste, von denen die fremden, Londover Wechsel 1173. pesiser Wechsel 93. Amsterdamer

nung, nur bei zwei derselben Ueberweisung an die Königliche wird, ist der bekannte national⸗oͤkonomische Schriftsteller, Herr v. 1 sppeeziell auch die preußischen Schiffer, die bekanntlich mit wenigen Wechsel —. Wiener Wechsel 113 ¾. Prankfurter Bank Antheile Staats⸗Regierung. In der ersten beantragen Magistrat und Tengoborski, am 11. d. M. in St. Petersburg gestorben. Ausnahmen in England Steinkohlen für unseren Plat laden, bedroht 3proz. Spanier 38. 1proz. Spanier 24 3. „Kurhessische L. ose 41 ¾ Stadtverordneten zu Halberstadt: zwei Beschlüsse des Herren⸗ In Warschau sind am 14ten d., nach Berichten von dort, sind. Man übervortheilt die Rheder gemeinhin beim Abwägen der Badische Loose 50 ¾. Sproc. Metalliques 79. 4 4proz. Metalligues hauses vom 12. März 1856 hinsichtlich der Zurückgabe einzelner zwei neue Ernennungen höherer Beamten des Königreichs Polen Kohlen und bei der Zablung. Bei dem Abwägen messen und zählen e 181 98 2 1“ National-Anlehen 80 ⅞. Zweige der Polizei⸗Verwaltung an die Bürgermeister und Magisträte, publizirt worden: der Senator Geheimrath Drzewicki, Mitglied der mehrere der hiesigen Konsignatare auf boneree ensvien. 12 nb 22 Uhr 45 Minuten. (Wolfl'’s Tel. Bur.) so wie hinsichtlich der Fixation der von den Kommunen zu tragen⸗ Warschauer Departements des dirigtrenden Senats, ist zum Präͤsiden⸗ Teo 24 Eüg so 1 süintag escche ss sch v;. b 1 4 s Tel. Bur. den Kosten der Polizei⸗Verwaltung, der Königlichen Staatsregierung ten des Wappenamts und der Wirkliche Staatsrath Karnicki, 1fcie T ae 1 velnesce grtunbz⸗, so daß der Capitain bei jeder Tonne nberanleihe 92. 5ůproz. 83 ½. 4 ½ oroz. Metalliques 73. in Erinnerung zu bringen, und in der zweiten beschwert sich der Mitglied des neunten Departements des dirigirenden Senats, um b. 120 üendenl (lle. em und, trotzdem daß ihm in England Zank-Actien 1006. Bank-Im.-Scheine E“ 224 ⅛. 1854e Rittergutsbesitzer Nepomucen von Niemojewski auf Sliwniki im Staatssecretair beim Administrationsrath des Königreichs ernannt. gut zugemessen worden, die bedungene Lieferung nicht vollständig über⸗ LLose 109 ¾ National- Anlehen 85. London 10, 10. Hamburg 77. n einer Reise nach Belgien und Frankreich. e arschau angekommen. uantums wird er bei der rechnung gekürzt. de . Amste 8 Hnittag. 3 s Tel. 6 Petitionen gegen den Branntweinsschank und Brennerei⸗ Daͤnemark. Kopenhagen, 15. April. In der heutigen 8 ablung selbst werden überdies in nur zu vielen Fällen dem Lieferanten, Bur.) Flwhee“ 1““ 3 etrieb an Sonn⸗ und Festtagen beantragte die Kommission, Sitzung des Reichsraths wurde (wie bereits in Nr. 90 d. BBB. der sich nicht vollstaͤndige Silberzahlungen bedungen, etwa 10 pEt. schlech⸗ E vIB üö Uebergang zur Tagesordnung und das Haus beschloß nach dem men) definitiv angenommen, nachdem sich Hr. v. Scheele in seiner 18 113“ damit ist 18 ganz erheblicher Nachtheil ver⸗ de 1855 76, %. MFesihang. 22 ½. Londoner Wechsel, kurz 11, 80 Br.

X

ntrage der Kommission. Demnächst erfolgte die zweite Abstim⸗ Eigenschaft als Reichsraths⸗Mitglied über die Nothwendigkeit und ve, Iin Pießaer Konfi z Besteller für sich wohl Wiener Wechsel, kurz 33 ½. Hamburger Wechsel, kurz 35 ⅞. Peters ung über den Geset⸗-Cawwurf, beireffenn die Abänderung des die Vattheile der Asedg d8n Gundzplles gezußert hatte. Säemmt⸗-⸗ ualh 2 1“; dis Besteler schn wait banser Wechecl 1, 82. Bolsadieche lateeral. 638. 9g; 76 der Verfassungs⸗Urkunde; es wurde derselbe fast einstimmig liche Abgeordnete aus den Herzogthümern, welche in den ersten 8. anzufertigenden Nechnungen besondere Spesen. Und damit die Rheder London, 16. Aprit, Mittags 1 Uhr. (Wolff'’ Tel. Bur) Con- abermals angenommen. Sitzungen des Reichsraths gefehlt hatten, waren, mit Ausnahme nicht wissen, mit welcher unerwünschten Firma sie zu thun haben sollen, 801s 93 ½. h 1] 8 il die In der gestrigen (46ͤsten) Sitzung des Abgeordneten⸗ des Grafen Reventlow⸗Jersbeck und des Barons Blume, heute er⸗ werden die betreffenden Agenten in England beauftragt, die Kontrakte Nachmittags 3 Uhr. (Wolsp'⸗ Tel. Bur.) Börse fest, 212 1e r uszustellen, so daß erwartete Erhöhung des Disconto nicht eingetreten war. Silber 613.

hauses legte der Handelsminister den Entwurf eines Gesetzes schienen. nicht auf den Namen der Firma, sondern a la orden a

7