*2* ’
. 2
21 85 n. s er E 8 8 8 8 8 2. 8 1 ☛ 88 8 4 . 8 8 52 4 es d4 eszs savr. vveg 8 42lhisnet 22 1 ¹ 1. 28. ö111“*“ “ SneS Karios⸗ .12 Kr. für den württembergischen Eimer braunen Winterr soofern für sie der zollfreie Wiedereingang aus dem Bremi 1“ 8 1
Namen der Städte. Weizen. Roggen. Gerste. Hafer. biers aos⸗ gang remischen mehrenden Masse von Geschäft feln. F. 2 ar. ir desn württembergischen Eimer Weißbier. Gebiete gesichert werden soll, daß daher, wenn das Letztere nicht gewachsen seien, und⸗ 2 est 1e8ege, gn 1
1 beeabsichtigt werde, diese Abfertt bei ei 1 4 galich der Uebergangsstraßen und Uebergangsstellen für die „ ung bei einem zu derfelben be⸗ den Verbesserung der Bea j 8 8 152 be⸗elenthen Lande Vre pelen T. neegrhanabendanten. 8 fu sen Ame seeire, vegyrhage sei. “ 8 eenea bernen “ 9 küeis. ...8. ¹ „ 1 4* 12 „Berlin, den 9. b-8 Snz⸗Piinistesas 2 Der General⸗Direktor der Stenern. “ vie Uebernah 8 d6- Gesaeher une, nxeelsgtlc ser⸗ welche ihm 5 9 A Er. 5 8 n. äan 1 19 Eb11“ 1 Eha. “ Fe. v zneher Gesetz⸗Entwurf bezog sich auf die Berigphrfattz gts .*“ 5 82 I eeahens getü-Herenaenevv„v v HLHAg ng heenevergeenn-vereaewxx MFöAaats le 1 anass. nn, d, dat, emehe,h. 948à 14 5 1 h 1 1A146“ H. 8 h 11““ C116“ sddieselbe der Staatsregi 3 überwi bründe gegen asten ... 82 I — Z 8 1“] 1t aatsregierung als überwiegend 8 1u und Gotha vor, während ein anderes eine Verlängerung der 1ae
8 11) O peln 1“ 25 ½ 8 e1.“ v “ — 89 b 8 1 “ G 25 — — 12) Vebschug . 2 26 9¾ 1— Cirkular⸗Ve ärz 1857 — be⸗ Die Erneuerung der Loose zur bevorstehenden 4ten Klasse östen künftigen Monats ablaufenden Frist zur Publitation der
. rfügung vom 16. 5 Injali 1 Gesetze im Betreff de t 9. 13) Ratibor.. . ... 76½ 40 ⅔ 2⁰6 reffend die Behandlung zu wenig oher zu viel 8 Prefast be Frrechit dazu veschehden Leaß mer hamdn in Ee. der nsthigen “ 1) Magdebur * 30 erhobener Gefällebeträge nach eingetretener— innerung gebracht. “ 8 nah die Staatsregierung um eine Vorlage über die vollstän- . Sehdan HöEr v. . b Verjährung. 116““ Berlin, den 21. April 1857. 11“ ‚üdige Vereinigung der beiden Herzogthümer ersucht werden soll. — “ 1 5 17 ¾ 8 . 1 1 Königliche General⸗Lotte S. s⸗ rag 5 auf die Organisation des 4) Nordhausen. 1 Die Verabredung im §. 42 des Hauptprotokolle der ersten 8 regierung ausdrücklich erklär 1““ 8 5) Rütlgacfen..... 92 1 82 eneralkonferenz, welche durch die Verfügung vüntt gphe⸗ V — die 868 erwazae “ .. F 111“““ 2 8 1836 zur Ausführung gebracht worden ist, fnehel . g- Ahngekommen: Se. Durchlaucht der Prinz Heinrich IV ziehen zu wollen. (L. Ztg.) Feng shere 7) G........ gen über die Frage: in wie weit Abgabenbeträge, MRreuß, von Trebschen. 3 8 8 Nassau. Wiesbaden, 17. April. Se. göniglich Desa..
19. 4 q viel erhoben 4 , 8) Torgaun.. 2 bei der Registerrevision als zu wenig oder zu vi h Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und erste Präsident der Prinz von Preußen und Höchstdessen Gemahlin statteten heute
1) Breslau.. * — 2) Grünbeg.. 2
—
8 8 8
Sg
sich herausstellen, im erstern Falle eingezogen, im letztern 11“ Appellationsgeri Fe. beim hiesigen Hofe einen B 8 1 s Betheiligten) gerichts zu Glogau, Graf von Rititberg, von gen Hofe einen Besuch ab. Zu Ehren der Anwesenheit der 1) Mäanster .......⸗ 3 2 Falle auch von Amtswegen (ohne Antrag aes b6 89108 Glogau. g selben fand ein großes Diner siatt. Der Herzog 91 5u
gestern dem Prinzen von Preußen in Mainz seinen Besuch abge⸗
Großbritannien und Irland. Lonvbh s, Z geh2.
“ Das Handelsamt veröffentlicht folgend 8 1 nd Com⸗ betreffenden Erlaß a0. lüche ongfen en, die Donau⸗Schifffahrt
1 erstattet werden söllen. Der Einfluß, welchen die m H Mai 2) Minden.. der Zollordnung vom 26. Mai 1818 vorgeschriebene einjährige Baa a I 1— der 14. Infanterie⸗ stattet.
114.A4“ Verjaͤhrung hierbei üben könne, ist dabei unberührt geblieben, viel⸗
““ mehr durch die getroffene Verabredung in den Vorschriften über Ab 88 .“ die Verjährung nichts geändert. Es müssen daher der an die gereist: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant
* “ *
16 gedachten §. 108 getretene §. 17 des Zo gesetzes voon „von Schlemüller, nach Minster. Da eine Kommissio ti 1“
3) vüfeldge. 1s 8 23. Januar 1838, so wie der §. 2 des Gesetzes über die Verjäh⸗ minsste 8G 8ET anhalt⸗ bernburgsche Eiasts. meinschaft mit der Pn Pesne eraa aanet elezagetplsähes K 898 b. vJ E“X“ 5 82 rungsfristen bei öffentlichen Abgaben vom 18. Juni 1840 (G. S. „von Schätzell, nach Bernburg. 86 “ 1X“ gulirung des Sulina⸗Hafens in Bezug auf alles, was die Vvnau Schiff.-
) öseldexnne⸗⸗z28r 4 8 88 S. 140) nicht nur iasoweit zur Anwendung kommen, als zu wenig ““ fahrt angeht, auszuarbeiten, und da es für den Erfolg des Unternehmenz
— erhobene Gefällebeträge nach Ablauf der Verjährungsfrist von dem äußerst wuͤnschenswerth ist, daß die bei der Schifffahrt Betheiligten sich
5) Wesl . 6) Cleoer 5 - Zollpflichtigen nicht einzuziehen sind, sondern auch auf der anderen den von den Kommissaren etwa provisorisch erlassenen Anordnungen rasch 8
eF 8 7 Feite, in der Art, daß zu viel erhobene Gefällebeträge, sobald dem Berlin, 20. April. Seine Majestät der König haben Aller⸗ fügen und dieselben unterstüten, so machen Ihrer Majestät Staais. 2 Peseehie r 2½ Beiengncer egen dngettefener Berjsheüng eim Anprug guf RFegumen zu Jee e Gelsrhnaß nar Amtenen,s ine wcerne⸗ CI1 11111“ 6 1 Rückforderung nicht mehr zusteht, von Amtswegen nicht zur Er⸗ de ftevo Eu“ vüiß egung des von des auf der Dona ir Sr 8 EEE“ 409Eagrbrüc. . . heeeg gebracht — nicht erstattet werden. en 18 a Oesterreich Majestät ihm verliehenen Ordens ich den “ 11“ 14) Creuznack.... 1 Das nach Ew. ꝛc. Bericht vom 18. v. M. dort bisher üblich ernen Krone dritter Klasse zu ertheilen. anzuordnen die Kommissare für t beft E“ 8 — 35 gewesene Verfahren nach welchem in den Register⸗Revisions⸗Pro⸗ 6 —— Zeit his Kum Erlaß beelag öö“ 1 13) Coble.. . v 7. 1 4¾ kokollen Ueberhebungen bei eingetretener Verjährung zwar zur 1“ 1 liehen werden soll. 8 “““ 14) Wetzlauv.. — 1. Sprache gebracht, die überhobenen Beträge aber nicht erstattet worv⸗-⸗ “ b Das Parlament wird am 30. April zusammentreten und an 6 Durchschnitts⸗ den sind, wird daher gebilligt und ist ferner zu beobachten. H Tage zur⸗ hgecs Fpfechers schreiten. Die Prüfung der . Preise Berlin, den 16. März 1857.. “ Preußen. Charlottenburg, 20. April. Se. Majestät vermuthlich die erste Woche der Sitzungen in An⸗ der 13 preuß. Städte 12 2 1. 17 1A1“X4“ 5 Vngstere . der König begaben Sich vorgestern früh mit dem 8 Uhr Eisen⸗ Der Liverpool Courier“ enthält einen aus Hongkong, 24. Fe-⸗ - ves sen Smoe 42 1 4 4116 ZEö“ hahnzuge, von Potsdam kommend, nach Schloß Bellevue, wo Aller⸗ bruar, datirten Brief Sir John Bowring's an einen auf der 9 5 brandenb. Städte den Königlichen Geheimen „Finanzrath ꝛc. I11Inn hochstdieselben die gewöhnlichen Vorträge entgegen nahmen und Insel Man lebenden Freund. Nachdem Sir John von dem be-⸗ -5 pommersch. Stüdte 8 zu Kolnl.— “ darauf einem Minister⸗Conseil beiwohnten; demnächst fuhren kannten Vergiftungs⸗Versuche und den sonstigen Graͤueln der Chi⸗ -12 schlesischen Städte 12 v — “ .““ Allerhoͤüchstdieselben zur Tafel nach Charlottenburg, wohin Ihre nesen gesprochen, schließt er mit folgenden Worten: 8 süchsischen Städte 2 Abschrift zur Nachricht. 5 “ bMajestät die Königin gegen Mittag auch von Potsdam zu⸗ ¹„Das Alles ist schauderhaft genug; allein ich bezweifle nicht, da 4 westfälisch. Städte 322 1 15 Berlin, den 16. März 1857. üüürücdgekehrt waren. die Folgen höchst wohlthätig sein werden; denn jedenfalls werden wir 8 14 rheinischen Städte 1““ m̃ Der Finanz⸗MP. 11““ Gestern Vormittag wohnten Ihre Königlichen Majestäten auf Entschädigungen für die Vergangenheit dringen und Bürgschaften “ X4A“ .“ dem vom Ober⸗Hofprediger Dr. Strauß in der Schloßkapelle hier⸗ für die Zukunft erlangen. Sie koͤnnen sich darauf verlassen, daß wi
öö I 1b 3 ittags t nicht vor dem Meuchelmord und der Brandstiftung im Staube kriechen sämmtliche übrige Provinzial⸗Steuerdirektoren, n - JJE. atl⸗ Hacsen 8 — werden. Ich habe alles, was in meinen Kräften stand, gethan, um ein
d; b 1i n tsdam und 5 Aussö rbeizufüh und den Frieden herzustellen. Es war das die Königlichen Regierungen zu Potst “ von dort zu Wagen nach Charlottenburg zurück, woselbst bei Ihren nhn snngnesn Eegeraal alle ees 1eee wurden mit weg..
F an f S v“ .“ Königlichen Majestäten um 4 Uhr sich die Königliche Familie werfendem Hohn zuruͤckgewiesen. Die Chinesen legten die Langmuth, LG““ v 8 — 1.4“ 8 “ em veein he⸗ peihident empfingen Se. Majestät noch den mit welcher sie behandelt wurden, ganz falsch 188 ,eeh 8 ühn 1 ² Mä — betref⸗ vppXX* ortrag des nister⸗Präsidenten. selbe unserer Furcht vor ihrer großen Macht und unserer ehrfur ts. erae e 4928 88 18r 1g 8 irk V 2 5. März 1857 — betref 8 Gldenburg, 18. April. „In der gestrigen Sitzung des Land⸗ vollen Scheu vor der Majestät des „„Sohnes des Himmels““ zuschrieben. 88 Feasg szeuereen b 8 8 Eirkular⸗-Verfügng vom 3. M e 16 tags wurde die durch die Geschäftsordnung vorgeschriebene Neuwahl Sie setzten demnach die feierlichsten Verpflichtungen der Verträge außer
sätze vom Bier in den Hohenzollernschen Landen. fend den Verkehr durch das Br emer Gebiet. 1 des Prästviums vorgenommen, wobei mit großer Stimmenmehrheit Acht und betrachteten uns als Barbaren, die ihnen, einen augenblicklichen uöu“ ür die ganze Dauer des gegenwärtigen Landtags der Abgeordnete Erfolg benutzend, Bedingungen auferlegt hatten, die sie, wie fie meinten, 8 so bald die Gelegenheit sich biete, wo es mit Sicherheit geschehen könnte,
Gesetz vom 17. Mai 1856. (Staats⸗Anzeiger Nr. 137. S. 1117.) Bei dem Verkehr, welcher vom Inlande durch das Ausland von Finckh zum Präsidenten und der Abgeordnte Pancratz wieder abschütteln woll .
8 7 2 „ 8 ten. weifle nicht, daß die Regierung, das “ nnach dem Inlande über Bremen stattfindet, kommt es, nach einer zum Vice⸗Präsidenten wiedergewählt wurden. (Wes. Ztg.) S ha die E“] in Uiesem auf Ew. ꝛc. werden zur Benachrichtigung der Hauptämter in Anzeige des diesseitigen Vereinsbevollmächtigten zu Hannover seit . Sachsen. Gotha, 18. April. Dem gemeinschaftlichen unserer Seite stehen werden, und bete, daß mein Leben su wahrem und Kenntniß gesetzt, daß das Gesetz vom 17. Mai v. J. wegen Be⸗ dem 1. Januar d. J. noch häufiger als sonst vor, daß die betref⸗ Landtage wurde gestern ein Gesetzentwurf über die Aenderung in dauerndem Wohle meines Vaterlandes und der Menschheit erhalten wor⸗
steuerung des Braumalzschrotes in den Hohenzollernschen Landen fenden Güter ohne Declarationsscheine die Grenze gegen das bre⸗ er Organisation des Staatsministeriums vorgelegt, durch welche den sein möge.“
am 1. Oktober 1856 in Wirksamkeit getreten ist. mische Gebiet überschreiten und daher beim vereinsländischen Haupt⸗ ddie bis jetzt nur auf dem Staatsminister von Seebach ruhende Verant⸗ Das General⸗Kommando veröffentlicht einen Erlaß, kraft dessen Als Aaegleichunan⸗Agear für 8 aus E Zollvereins⸗ zollamte zu Bremen ohne diese Bezettelung eintreffen. Um den wortlichkeit auch auf den Vorstand der für koburgische Angelegen⸗ vom 1. Januar des süccsten, Jichre. sißden Sishlericherr giin⸗ e 1 e ⸗
staaten in die Hohenzollern Lande übergehende Bier sind bis Weiterungen vorzubeugen, welche hieraus erwachsen, veranlasse i heiten zu bildenden, in Koburg residirenden zweiten Abtheilung Anstellung im Generalstabe er 1b auf Weiteres die hegeelersen eaae⸗ henschehe von Ew. zc., bourch 2⸗ 5 den Aehbleitern 8. (die erste ist hier) übergetragen und zugleich nachgelassen wird, fung unterziehen muß. Die Kenntnisse und Fertigkeiten, welche von 2 Fl. für den Württembergischen Eimer à 160 Helleichmaß oder machung die Betheiligten darauf hinzuweisen, daß .“ aß die eine oder andere Geschäftsbranche von dem Ressort dem Kandidaten verlangt werden, sind darin angegeben. Unter 176 Schenkmaß Braunhier, und y(GSegenstände, welche aus dem freien Verkehr des Inlandes nach der Abtheilungs⸗Vorstände abgezweigt und einem verant⸗ Anderm wird von ihm gefordert, daß er eine deutliche und leser⸗
1 -Fl. 20 Kr. für den Württembergischen Eimer Weißbter einem Orte des Zollvereins mit Berührung des Gebiets der wortlichen Departements⸗Chef in derselben Abtheilung übergeben liche Hand schreibe, in der englischen Sprache richtig stylisire und heibehalten worden, wogegen bei der Ausfuhr von Bier aus den freeien Hansestadt Bremen versendet werden, in allen Fällen,“ werden kann, dem es auch zusteht, Ministerial⸗Reskripte zu kontra⸗ eine fremde Sprache geläufig spreche, ferner, daß er einen guten Hohenzollernschen Landen fortan folgende Sätze als Steuervergü⸗ namentlich auch dann, wenn sie auf der Eisenbahn oder Weser signiren. Beide Abtheilungen bilden ein Gesammtministerium, Blick für eine Landschaft habe und dieselbe verständlich zu skizziren tung gewäaͤhrt werden: befördert werden sollen, vor Ueberschreitung der Grenze gegen welchem der Staatsminister präsidirt und welchem die für beide wisse. Es ist die Rede davon, daß ein besonderes Kollegium zur 1 Fl. 30 Kr. für den württembergischen Eimer braunen Som⸗ das Bremische Gebiet die im §. 76 der Zollordnung vom Heerzogthümer gemeinsamen Angelegenheiten zugewiesen werden. Heranbildung von Stabsoffizieren errichtet werden 5 th ein - merbiers, 23. Januar 1838 vorgeschriebene Abfertigung erhalten müssen Notivirt war diese Organisation dadurch, daß der sich immer Am 25. d. Mts. wird auf den Werften zu Portsmou 85
8 ¶
“ Finanz⸗Ministerinnm.
“