1857 / 93 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

men, denselben die eeens en und den Cautions⸗Nachweis beizusügen, da auf An⸗

erbieten, denen diese Erfordernisse fehlen, eben o wenig, wie auf verspätete Offerten oder Nach⸗

gebote, gerücksichtigt werden wird. In dem

obgedachten Termine werden die eingegangenen

Anerbietungen in Gegenwart der etwa erschie⸗ enen Betheitigten eröͤffnet.

Creuznach, den 15. April 1857.

Koͤnigliche Direction der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn.

Beka⸗

anzen Linie von Vingerbrück am Rhein bis eunkirchen, dem Anschlußpunkt an die Saar⸗ brücker Bahn (16 Meilen), genehmigt worden, wollen wir hierdurch die Herren Bau⸗Unterneh⸗ er und Lieferanten, so wie die Schachtmeister nd Eisenbahn⸗Arbeiter auf diese bedeutende au⸗Ausführung aufmerksam machen und zur Betheiligung an derselben einladen. ür die Unterbringung und Verpflegung der Arbeiter ist überall da, wo es nothwendig er⸗ scheint, Seitens der Bau⸗Verwaltung Fürsorge getroffen. Kreuznach, den 15. April 1857. Köͤnigl. Direction der Rhein⸗Nahe Eisenbahn.

[767] 8

Stargard⸗Pose

8

Dite diesjährige ordentliche General⸗ vesbemmlhg der Stargard⸗Posener Eisenbahn wird Dienstag, den 8.Nr9 J., Vormittags im hiesigen Boöͤrsenhause stattfinden.

Diejenigen Herren Actionaire, welche derselben

beiwohnen wollen, haben am 4. Mai d. J. in

den gewöhnlichen Geschäftsstunden und am Tage der Versammlung bis gegen 11 Uhr Vormit⸗ tags in dem hiesigen Betriebs⸗Inspections⸗ Buüreau der Königlichen Ostbahn (im Wall⸗ brauerei⸗Gebäude) ihre Legitimation zur Aus⸗ übung ihres Stimmrechts nach den Vorschriften des §. 56 des Statuts zu führen.

Ebendaselbst werden innerhalb der letzten 8 Tage vor dem 5. Mai d. J. der gedruckte Verwaltungsbericht und die Tages⸗Ordnung zur Empfangnahme für die Herren Actionaire bereit gehalten werden.

Stettin, den 2. April 1857. Der Verwaltungsrath. Heegewaldt. Vorsitzender. 1

ns e Eisenbahn.

Nach den Beß ungen der §§. 10, 19 und 55 des vrve, ist g- 2n naf bone den Stamgs⸗Actienka r ringischen Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft, fuür das Betriebsjahr 1856

. 2* ——

1 Turmgilc

auf 62¼

[856]

798

½ pCt, oder 6 Thaler 22 Silbergroschen 6 Pfennige

pro Actie fentgeßect worden. Die Auszahlung derselben erfolgt vom 1. bis 30. April c.,

1) in Erfurt bei unserer Hauptkasse in den gewoͤhnlichen Geschäftsstunden, Vormittags von 9 bis 12 Uhr,

2) in den an der Bahn liegenden Städten

8 durch die Einnehmer auf den Bahnhöfen nach 3 Tage vorher geschehener Anmel⸗ dung,

w in Berlin: durch die Herren Breest u. Gelpeke,

4) in Dessau: durch Herrn J. H. Cohn, 5) m Frankfurt a. M.: durch die Herren M. A. von Rothschild u. Söhne, 6) in Leipzig: durch die Leipziger Bank. Nach dieser Zeit geschieht die Einlosung der Dividendenscheine nur durch unsere Hauptkasse in Erfurt. Erfurt, den 20. März 1857. Die Direction der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Berliner Bank⸗Verein.

Es hat eine größere als die im § 33 unseres Gesellschaftsvertrages bezeichnete Anzahl unserer stillen Gesellschafter in Gemäßheit des H. 47 jenes Vertrages den Antrag auf

Auflösung unseres Vereins

estellt.

1 Wir laden daher unsere stillen Gesellschafter

zu einer außerordentlichen Versammlung aller

Betheiligten auf Mittwoch, den 29. April d. J., Nachmittags präzise 4 Uhr, im Saale des Englischen Hauses, Moh⸗

renstraße Nr. 49, texh ein, in welcher der Beschluß zu fassen cin wirh, .

über die beabsichtigte Auflösung des Berliner Bank⸗Vereins.

Zur Ausübung des Stimmrechts haben die Betheiligten ihre Sozietäts⸗Antheilsscheine resp. Interimsquittungen in der Zeit vom 25., 27. und 28. April c., Vormittags

10 bis 12 uhr, im Lokale des Berliner Bank⸗Vereins, Charlotten⸗ straße Nr. 58, niederzulegen und dagegen Einlaß⸗ karten in Empfang zu nehmen.

Wir machen die Inhaber der bereits bei uns deponirten Interims⸗Quit⸗ tungen zu Societäͤts⸗Antheilscheinen ausdrücklich darauf aufmerksam, daß der Eintritt zu oben erwähnter außer⸗ ordentlicher Versammlung aller Be⸗ theiligten nur gegen rechtzeitig auf Grund vorzuzeigender Deposital⸗ Scheine in unserem Geschäftslokal ein⸗ zufordernden Einlaßkarten, welche auf die betreffende Versammlung lauten, gestattet werden kann. ““

Berlin, den 20. April 18557. Berliner Bank⸗Verein. P. Gutike. Reichenheim.

11“ .

Provinzial⸗Actienbank des Großherzogthums Posen.

Nachdem mittelst Allerhoͤchsten Erlasses vom 16. März d. J. die Errichtung der Provinzial⸗ Actienbank genehmigt worden ist, fordern wir die Herren Actionaire unter Hinweis auf F§. 6 des Statuts hiermit auf,

die erste Einzahlung in Höhe von 15 Prozent gegen Rückgabe der ihnen von der hiesigen Provin⸗ a Fefe tvevnrugst über die baar, ooder in Werthpapieren niederge⸗ legte Caution von 10 Prozent er⸗ theilten Depofitenscheine mit 75 Thlr. pro Actie .

an den Wochentagen, in der Zeit hom 25. April

bis 25. Mai d. J. in den Vormittagsstunden

8

tigte Caution von 10

[87603

von 9 bis 12 Uhr, an die von uns zur Empfang⸗ nahme autorisirte Kommission, besteh Mitgliedern des Verwaltungsrathes:

end aus den F. Biele⸗ feld, L. Annuß und S. Jaffé im Geschäfts⸗ lokale des Kommerzienrathes Bielefeld hier⸗

Auf diese Einzahlung kommt die baar berich⸗ vor dem 1. April 1856 deponirt worden, auch der Zinsbetrag von 3 ½ Prozent für ein Jahr in Abrechnung.

Bei später erfolgter Deponirung der Caution

bleibt die Berechnung der Zinsen vorbehalten.

Gegen Rückgabe der Depositenscheine werden 8

demnächst an den Präsentanten, ohne nähere Prüfung seiner Legitimation, die Quittungsbogen ausgereicht werden. Auf eine Correspondenz in Betreff dieser Einzahlung kann nicht eingegangen werden. Posen, den 15. April 1857. Der Verwaltungsrath der Probinzial⸗Actienbank des Großherzogthums Posen. 1““ Bielefeld. 88 6“

28 1

ner Spiegel⸗Manufaktur. Der Administrationsrath hat in Vollziehung des Art. 38 der Statuten die Ehre, die Herren Actionaire zu benachrichtigen, daß die jähr⸗ liche General⸗Versammlung Mittwoch, den 27. Mai 1857, Morgens 10 Uhr, am Sitze der Gesellschaft, Römerstraße dahier, stattfinden wird.

Der Administrationsrath erlaubt sich gleich⸗ zeitig die Herren Actionaire auf die Bestim⸗ mungen des Art. 37 der Statuten aufmerksam zu machen, nach welchem die General⸗Versamm⸗ lung aus denjenigen Actionairen besteht, welche Inhaber von wenigstens zehn Actien und wo⸗ nach die Actien spätestens vierzehn Tage vor der HeReral evaesnsüng entweder:

in Aachen bei dem General⸗Direktor, odor

in Paris auf dem Büreau der Gesellschaft, 47. rue neuve de Luxembourg,

zu hinterlegen sind. Dem Deponenten wird

eine Empfangsbescheinigung, so wie eine auf sei⸗

nen Namen lautende persoͤnliche Eintrittskarte ausgehändigt werden.

Der Actionair, welcher befugt ist, den Ver⸗

sammlungen beizuwohnen, kann auf den Grund

einer Spezial⸗Vollmacht sich daselbst durch einen 8 8

stimmberechtigten Aectionair vertreten lassen. achen, den 18. April 1857. Für den Administrationsrath.

8

52

Paulinenhütte. Der unterzeichnete Verwaltungsrath bringt hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß von den Unterzeichneten 1) Esch zum Praͤsidenten und Metzmacher zum Vice⸗Praͤsidenten, so wie Neesen zum Mitglied des Verwaltungsraths, 2) Kamp zum General⸗Direktor der Gesellschaft gewählt worden ist. Dortmund, den 20. April 1857. Der Verwaltungsrath der Aetien⸗Gesellschaft Paulinenhütte. gez. J. J. Esch. C. Metzmacher. Kamp. W. Wiesmann.

G. Zur Nedden. C. Hesterberg. B. Neesen. 6

b1““ 2

hütte zu Dortmund.

Die Actionaire werden hiermit ersucht, zehn Prozent der gezeichneten Actien⸗Beträge am 27. Mai d. J. entweder an unsere Gesellschafts⸗ Kasse dahier oder an das Bankhaus J. H. Brinck u. Co. in Elberfeld zu zahlen und zu⸗ leich die früher erhaltenen Quittungen Behufs

xgtradition der statutenmäßigen Interims⸗Quit⸗ tungen der Gesellschaft einzusenden.

Dortmund, den 20. April 1857.

Der Verwaltungsrath

v11“

rozent, und wenn solche 8 8

selbst, Markt⸗ und Büttelstraßen⸗Ecke Nr. 44, baar fin uzahlen. 9

28

1 85

Der General⸗Direkter—

Actien 3 Gesellschaft Paulinen⸗

1883] Bergbau⸗Gesellschaft

8 g des §. 14. der Allerhöchst unterm 22. Oktober 1855 be Bergbau⸗Gesellschaft Minerva wird hierdurch die Vermoͤgens⸗Bilanz der Gesellschaft pro 1856 zur oͤffentlichen Kenntn

.. a.

A c

Mii

we Sh m.Iär I“ stätigten Gesellschafts⸗Slatuten der schlesischen Hütten⸗, Forst⸗ und

1ee -gnns Heerabt⸗

A. An liegenden Gründen und 89 Hüttenwerken: I1 1. Herrschaft Keltsch nebst den dazu gehorenden Hüttenwerken, For- sten, Possessionen, Ziegeleien, ssder amerikanischen Mühle und Beäckerei ꝛc. zu vewerin Mert

2. Herrschaft Ruschinowitz, Klein⸗

den dazu gehörigen Hüttenwer⸗ ken, Forsten und Possessionen Herrschaft Glinitz und Zbo⸗ rowsky nebst den dazu gehören⸗ dden Forsten, Hüttenwerken, feuerfesten Thon⸗, Kies⸗ und

Lublinitz nebst den dazu ge⸗ böPbrenden Forsten und Hütten⸗ werken 5. Das Hütten⸗Etablissement Frie⸗ ddenshütte nebst den dazu ge⸗ höͤrenden Beamten⸗ und Arbei⸗ ter-Gebäuden ꝛec. 65. Erkaufte Häuser, Rusticalstellen und Mühlen.

.

8 8;

Droniowitz und Kokottek nebst

Eisenerzgruben 205,114 4. Herrschaft Solaxrnia und Antheill

379,680 2 9 13,240

B“

Bestände

Statuts.

““ 1. Per Gewinn⸗ Conto:

1A1“X“

3,493,270

B. An Steinkohlen⸗Gruben... C An Eisenerz⸗Gruben ꝛc D. An Natural⸗ und Material⸗ Beständen.. An Effekten angenommen für. An ausstehenden Forderun⸗ gen.... An Vorschüssen ... . . . . .. An Wechsel⸗Beständen . An Lombard⸗Darleihen.... An Kassen⸗Beständen..

221,393 132,098

878,900 41,322

191,442 9 150,706 14 8 214,205 12 8

77,500

A. Per Actien⸗Capital⸗Conto

er rückständige Kaufgelder Pfandbriefe und ot . iverse Creditores Dh. Per Eisen⸗ Bestände⸗Neser⸗ I” baten⸗Conto FE. Per Natural⸗und Material⸗ Reservaten⸗ Conto . . F. Per Tantième laut §. 15 des

6. Per Reserve⸗Fonds desgleichen

H. Divi denden⸗Conto: Dividende pro

Gewinn⸗Uebertra

5 864,210. 51,746

71,506

28,493.

40,000.

340,000

““

82

21,023,/136.

Summa Thlr.

Aper he⸗

Breslau, den 1. Januar 1857.

Adam, 2 Hauptbuchhalter

1

I Mendelssohn⸗Bartholdy. 8

2421.863 709

Der General⸗Direktor der „Mi 1 vbon Muschwiz. 8 Der Verwaltungsrath der „Minerva“.

M. Meyer.

Th. Schaaffhausen.

Rob. Warschauer.

Revidirt und in Summa mit zwanzig tausend achthundert drei und sechszig Thaler auch sieben Silbergr.

522,8vö

1

Die Haupt⸗Kontrole der „Minerva“. A. Nauer, Haupt⸗Controlleur. M

1

von Löbbecke. Louis Courvoisier.

fünf Millionen vierhundert ein und

Neun Pfennig richtig befunden.

Breslau, den 27. Marz 1857. Salice.

Auf Grund der borstehenden Bilanz hat der Verwaltungsrath die Dividende für das

Siebenzehn Thaler pro Aectie festgestellt,

1

18

Breslau, den 18. April 1857.

. und erfolgt die Zahlung dieser einen halben Thaler pro Actie am 15. Mai und 15. 218 8 1 schaftskasse zu Breslau, Königsplatz Za.,

Der Genera

8

Jahr 1856 auf Acht und ein hal -Dividende gemäß §. 16 12 k99“ . F Vormittagsstu egen Ueberreichun er betreffe Dibvi

reichers versehenes Nummern⸗Verzeichniß beizufügen isg 18 11“ 9 TeSeee

8 Prozent oder r Statuten in zwei gleichen Raten à Acht und

Martini.

Schröter.

nden von 9 bis 12 Uhr, bei der Gesell⸗

enscheine, denen ein mit dem Namen des Ueber⸗

von Muschwit.

l⸗Direktor der Minerva. 8 1 28

Concordia

zu Oberhausen⸗Bahnhof. . Die diesjährige ordentliche General⸗Ver⸗ sammlung unserer Gesellschaft findet am Freitag den 8. Mai d. J.

und zwar Morgens 8 Uhr im Saale des Herrn

Fr. Benninghofen zu Oberhausen statt, wovon

die Herren Actionaire unter dem Bemerken

hiermit ergebenst in Kenntniß gesetzt werden, daß die zur Verhandlung kommenden außer⸗ gewöhnlichen Gegenstände durch besonderes

Cirkularschreiben ihnen noch bekannt gemacht

werden sollen. Oberhausen⸗Bahnhof, den 17. April 1857. Der Vorstand der Bergbau⸗Gesellschaft Concordia. f877]

Auf Antrag des Dr. juris J. Klempien zu Rostock sind alle Diejenigen, welche an die ihm verloren gegangene Prioritäts⸗Obligation der Mecklenburgschen Eisenbahn⸗Gesellschaft Litt. A. Serie II. Nr. 777. Ansprüche zu haben bermeinen, zu deren speziellen Angabe und sofortigen er⸗ weislichen Harte⸗gugg zu dem auf

*

angesetzten Termine, Mittags 12 Uhr, vor hie⸗ sige Großherzogliche Justiz⸗Kanzlei, unter dem Nachtheile, daß sie damit, unter Auferlegung eines ewigen Stillschweigens, für stets werden abgewiesen werden, die obbezeichnete Prioritäts⸗ Obligation aber für mortifizirt, mithin für kraft⸗ los und gänzlich erloschen wird erklärt, und die Direction der Mecklenburgschen Eisenbahn⸗Ge⸗ sellschaft zur Ausfertigung einer neuen Priori⸗ täts⸗Obligation wird ermächtigt werden, pe⸗ remtorisch vorgeladen worden. Spolches wird durch diesen Auszug aus dem in den hiesigen Intelligenzblättern vollständig abgedruckten Proclama noch weiter öffentlich be⸗ kannt gemacht. 16“ Schwerin, den 14. April 18517. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerin Justiz⸗Kanzlei. 8 J. G. Francke

Lebens⸗, Nenten⸗, Aussteuer⸗ und Be⸗ gräbniß⸗Versicherungs⸗Bank zu Weimar.

In Gemäßheit eines von dem Verwaltungs⸗ rathe der „Vorsicht“ gefaßten Beschlusses lade ich hierdurch zu einer v““ 8

onnerstag am 30. April 1857, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in dem sogenannten Bernhardtssaale des Rath⸗

hauses zu Weimar stattfindenden außer⸗

ordentlichen General⸗Ver⸗ sammlung der „Vorsicht“ die geehrten

Stimmberechtigten unter Hinweisung auf die Bestimmungen in §§. 29 bis 34 des revidirten Statuts der „Vorsicht“ vom 29. Dezember 1855 ergebenst ein.

Gegenstand der Beschlußfassung der General⸗ Versammlung wird der von dem Verwaltungs⸗ rathe gestellte Antrag sein, 1) die „Vorsicht“ nach den Bestimmungen in F. 40, Ziffer 2. §§. 41. 42 des revidirten Statuts aufzulösen. 2) Die laufenden Versicherungen auf die Lebens⸗ Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft „Germania zu Stettin zu übertragen, und das zu diesem Zwecke zwischen den Verwaltungsräthen der „Vorsicht“ und der „Germania vereinbarte Abkommen zu genehmigen.

Weimar, am 17. März 185

Der Vorsitzende des Verwaltungsrathes der

Vorsicht.“