1857 / 96 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

quetloge 20 Sgr. Zweite Rang⸗Loge 15 Sgr. P.

Im Schauspielhause. Narziß. Trauerspiel in 5 Akten, von A.

Amphitheater 5 Sgr. . 25. April. nements⸗Vorstellung: E. Brachvogel. Kleine Preise. Im Opernhause.

ö14““

[913] Der egen 41 Jahr alt, katholisch, aus Ernsdorf,

Reaschenbacher Kreis, durch Erkenntniß vom

23. April 1856 wegen öffentlicher Verleumdung

eines Beamten zu einer Geldbuße von 15 Thlr.

oder 8 Tagen Gefängniß verurtheilt, hat seine

Heimath verlassen und zuletzt auf der Kreuz⸗

Küstrin⸗Frankfurter Eisenbahnstrecke gear⸗ beitet. Sein gegenwärtiger Aufenthalt ist

uns unbekannt, so daß die Strafe bis jetzt

nicht zur Vollstreckung gebracht werden konnte.

Es werden daher alle Militair⸗, Polizei⸗ und Gerichtsbehörden ergebenst ersucht, auf denselben in wachsames Auge zu haben, ihn im Betre⸗ ungsfalle festnehmen und für den Fall all zu

großer Entfernung des Aufgreifungsortes vom

hiesigen Gerichte zur Ersparung der Transport⸗ kosten an die nächste Gerichtsbehoͤrde, welche wir hiermit gleichzeitig ergebenst ersuchen, die achttägige Gefängnißstrafe zu vollstrecken, ab⸗ liefern zu lassen und uns hiervon bald gefäͤlligst

Mittheilung zu machen; sonst aber an unsere Gefäaͤngniß⸗Inspection gegen Erstattung der Ver⸗ pflegungs⸗ und Transportkosten abliefern zu lassen. Jeder, welcher von dem gegenwärtigen Aufenthaltsorte des Winkler Kenntniß hat, wird aufgefordert, hiervon unverzüglich der nächsten Polizei⸗ oder Gerichtsbehörde Anzeige zu machen. Feßser

Schweidnitz, den 17. April 1857.

Kodniglüches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Nothwendiger Verkauf.

Abtheilung für

Stadtgericht zu Berlin, Civilsachen, den 10. Januar 1857. 8 Das in der Ackerstraße jetzt Nr. 86, früher A. belegene und im Hypothekenbuche von Umgebungen Vol. 25 No. 1572 auf den

Namen der Wittwe Gauert, Eleonore geb. Kie⸗

ach eingetragene, dem Feilenhauer Johann George Gustav Gauert msttelst Adjudications⸗

Bescheides vom 24. Mai 1855 zugeschlagene Grundstück nebst Zubehör, gerichtlich abgeschätzt

u 5378 Thlr. 25 Sgr. 9 Pf., soll

am 8. September 1857, Vormittags

11 Uhr,

n der Gerichtsstelle öͤffentlich wegen nicht er⸗ folgter Belegung der Kaufgelder anderweit an den Meistbietenden verkauft werden. Taxe und

zZypothekenschein sind in der Registratur einzu⸗

ehen.

Der dem Aufenthalte nach unbekannte Ad⸗ judicatar, Feilenhauer Johann George Gustad Gauert, so wie die unbekannten Real⸗Präten⸗ denten, letztere bei Vermeidung der Präklusion, werden hierdurch öffentlich vorgeladen. Gleich⸗ zeitig werden alle die Gläubiger, welche wegen

Keine Vorstellung.

Deffe ““

Eisenbahn⸗Arbeiter Franz Winkler,

(107 te Abon⸗

—“

8 8 8 v5*

vortragen.

1 8 Vorläufige Anzeige. Montag, den 27. April, sindet im Opernhause die Abschieds⸗Benesiz⸗Vorstellung des K. Sängers Hrn. Mantius statt und wird derselbe außer der Partie des „Florestan“ in der Oper „Fidelio“, von L. van Beethoven, vorher mehrere Piecen aus von ihm auf der K.

Bühne gesungenen Partien

*

e8.

911 ö in das Hypothekenbuch ein⸗ getragener Posten.

Auf dem, dem Königlichen Wirklichen Ge⸗ heimen Staatsminister Grafen von Arnim Boytzenburg, Execellenz, gehörigen, im Hypo⸗ thekenbuche des unterzeichneten Gerichts ein⸗ getragenen Rittergute Parmen stehen in der dritten Rubrik aus dem gerichtlichen Kaufecon⸗ tract vom 15/16. Juli 1840, in Folge Verfü⸗ gung vom 23. Mai 1842, fuͤr den Dr. medicinae

Carl Berlin zu Friedland,

1) unter Nummer 64, 5000 Thlr. Gold, zahl⸗

bar zu Johanni 1841,

2) unter Nummer 65, 1000 Thlr. Rest, von

5000 Thlr. Gold, zahlbar zu Antoni 1841, rüͤckständige Kaufgelder gegen vier Prozent Zinsen eingetragen.

Der Herr Besitzer hat deren Tilgung behauptet, ohne die Hypotheken⸗Instrumente oder vollstän⸗ dige Quittungen beibringen zu können

Es werden deshalb alle unbekannten Inhaber der vorgedachten Posten und deren Erben, Cessionarien, oder die sonst in ihre Rechte ge⸗ treten find, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche innerhalb dreier Monate und spaͤtestens in dem auf den 7. September d. J.,

11 Uhr, vor dem Gerichts⸗Assessor Fitzau in unserm Ge⸗ richtslokale hierselbst angesetzten Termine anzu⸗ melden, widrigenfalls sie mit ihren Anspruͤchen auf diese Posten präcludirt, auch dieselben wer⸗ den im Hypothekenbuche gelöscht werden

Templin, den 25. März 1857. Konigliches Kreisgericht,

1— Erste Abtheilung.

——

Vormittags

[639) Oeffentliches Aufgebot.

1) Im Hypothekenbuche des im Dorfe Peters⸗ walde sub Nr. 2 belegenen, dem Gutsbesitzer Schulze gehörigen Grundstücks, sind Rubrica III. loco 8 aus der am 2. Januar 1810 gerichtlich anerkannten Schuldverschreibung des Erbpächters Michael Rehe für den Kaufmann Joseph Ma⸗ jewski aus Stuhm 400 Thlr. gemäß Verfügung bom 7. Februar 1810 eingetragen. Von dieser Post sind am 31. Mai 1832 200 Thlr. ge⸗ loͤscht worden. Der Rest von 200 Thlr., welcher durch Erbgang auf die Majewskischen Minorennen übergegangen, soll ebenfalls ge⸗ lͤscht werden. Das über diese Post ausgefer⸗ tigte Hypotheken⸗Dokument aber ist abhanden gekommen.

2) Es sind ferner im Hypotbekenbuche des Grundstuͤcks Peterswalde Nr. 2 eingetragen: Rubrica III. loco 1 aus der Erbtheilung vom 21. Mai 1784: 1

Für Marianne Donaiske 100 Thlr. und für Johann Donaiske ebenfalls 100 Thlr. ge⸗ mäß Verfügung vom 5. April 1786 Rubrica III. loco 3 aus der Verhandlung vom 17. Novem⸗

S 1.

8* g

ger.

X““ 28 1“ ment als Eig narien, Pfand⸗ oder sonstige Briefs⸗Inhaber Anspruch zu machen haben, so wie ferner die unter Nr. 2 als eingetra⸗ gene Hyvothekenglaäubiger Genannten, deren Erben, Cessionarien oder sonstige Rechtsnachfol⸗ ger, insbesondere die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Rechtsnachfolger namentlich Riegine von Domski,

Leo YJaver von Domski, Albrecht Waldowski, 848 Dominka Waldowska und Ehemann

Organist Bendowski, Theodor Waldowski, Leo Martin Waldowski, 88 hierdurch öͤffentlich zu dem an ordentliche richtsstelle auf den 17. Juli cr., 12 Uhr,

anberaumten Termine unter der Verwarnung vorgeladen, daß die Ausbleibenden mit ihren Ansprüchen an die Hvpothekenforderungen prä⸗ kludirt und diese im Hypothekenbuche werden gelöscht werden.

Zugleich werden die ihrem Aufenthalte nach undekannten Geschwister Negine und Felig Kominacki aufgefordert, bis zu diesem Termine sich zu melden, widrigenfalls der Besiter des verpfändeten Grundstucks zur Deposition ihrer Erbantheile von 8 Thlr. 26 Sgr. 5 Pf. ver⸗ stattet werden und die Löschung auch dieser Be⸗ träge erfolgen wird.

Stuhm, den 18. März 1857.

Königliche Kreis⸗Gerichts⸗Deputation.

Konkurs⸗Eroffnung. Königliches Kreisgericht zu Crossen. Erste Abtheilung.

[912]

den 22. April 1857, Nachmittags 1 Uhr.

Ueber das Vermögen des Friedrich Lehmann zu Crossen ist der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der ahlungs⸗Einstellung auf den . 8 rs April 1857 85 8 . festgesetzt worden. 89

Zum einstweiligen Verwalter der Masse der Rechtsanwalt Scheurich hierselbst bestellt. Die Gläaͤubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 4. Mai d

2 8.

8 8 8 s

vor dem Kommissar, Gerichts⸗Assessor Dahren⸗ staedt, im Terminszimmer Nr. 2, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal⸗ ters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗

L Fabrikbesitzers

J., Vormittags8

11 Uhr, dg8

Heäalle a. d Saale, den 11. April 1857.

irbein en wes ke

8 8

bis zum 25. Mai d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll

auf den 10. Juni d. J., Vormittags s 9 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Kaßner im Terminszimmer Nr. IV. hierselbst zu er⸗

scheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗

zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen bestellen Denjenigen, fehlt, wird der Rechts⸗Anwalt Kretschy hierselbst zum Sach⸗

Orte woͤhnhaften Bevollmächtigten und zu den Akten anzeigen. welchen es hier an Bekanntschaft

walter vorgeschlagen. Lüben, den 18. April 1857. 8 Konigl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[914]

In dem Konkurse uüber den Nachlaß des am 29 November 1855 zu Halle a. d. Saale ver⸗ storbenen Kaufmanns F. A. Schönbrodt ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗Gläͤu biger noch eine zweite Frist bis zum 16. Mai d J. einschließlich festgesetzt worden. Die Gläu⸗ biger, welche ihre Ansprüche noch nicht ange⸗ meldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie moͤgen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Pro tokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller bis zum 7. März d. J. und späͤter bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 6. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Stecher, im Terminszimmer Nr. 6, anberaumt, und werden zum Erscheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen ange⸗ meldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, Amtsbezirke seine

welcher nicht in unserm Wohnung hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwälte Wilcke, Rie⸗ mer, Fritsch, Goedecke, Schede, Fibiger, zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Königl

““ antnge. A .

1 8 8

*

Kreisgericht. Erste Abtheilung.. v111“

““ 8 6 1

8 anzu⸗ melden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen, innerhalb der gedachten Frist angemel⸗ deten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

Central⸗Büreau zur Einsicht offen und können auch von dort gegen Erstattung der Kosten be⸗ zogen werden. Unternehmungslustige wollen ihre Anerbie⸗ tungen versiegelt mit der Aufschrift: „Offerte auf Erd⸗ und Planirungs⸗Arbei⸗ ten der Nhein⸗Nahe⸗Eisenbahn“ bis zum 18. Mai c., Vormittags 10 Uhr, portofrei bei uns einreichen, auch nicht versäu⸗ men, denselben die vollzogenen Bedingungen und den Cautions⸗Nachweis beizufügen, da auf Anerbieten, denen diese Erfordernisse fehlen, eben so wenig, wie auf verspaͤtete Offerten oder Nachgebote gerücksichtigt werden wird. In dem obgedachten Termine werden die eingegangenen Anerbietungen in Gegenwart der etwa erschie⸗ nenen Betheiligten eroͤffnet. Kreuznach, den 20. April 1857. Köoͤnigliche Drrection der Nhein⸗Nahe⸗Eisenbahn.

Eisenbahn.

höheren mit Strafandrohung nen Befehl, 20. März c.: „Da gegen die Beschlüsse der General⸗ Versammlung vom 17. April v. J., welche nur mit Stimmenmehrheit gefaßt worden sind, seitens einiger Actionaire die Klage auf Vernichtung derselben erhoben ist, weil Personen, dem Statute entgegen, bei dersel⸗ ben mitgewirkt hätten, welche nicht Eigen⸗ thümer der von ihnen angezeigten Actien gewesen, und dieser Klage von den Gerichten Folge gegeben ist, so machen wir hierdurch bekannt, daß die Anmeldung von Actien zur Stimmberechtigung in der General⸗ Versammlung vom 14. Mai nur dann von der unterzeichneten Direction angenommen werden kann, wenn die Vorzeigung persön⸗ lich oder durch einen ausdruͤcklich dazu Be⸗ vollmächtigten erfolgt, und dabhei die Ver⸗ sicherung abgegeben wird, daß der An⸗ meldende Eigenthümer der angemeldeten Actien ist.“ 8 hiermit zurück. . Desfallsige weitere Aufklärung können die Herren Actionaire bei unseren Banquiers: den Herren Baum Böddinghaus u. Co. v. d. Heyhdt Kersten u. Co. G in Elberfeld, Mendelssohn u. Co. in Berlin

““

verbunde⸗ nehmen wir die Bekanntmachung

71 7/

und der Direction der Disconto⸗Gesellschaft

in Berlin

entgegennehmen.

Duͤsseldorf, den 17 April 1857. Oie Direction

5

56] 1 Provinzial⸗Actienbank des Großherzogthums Posen.

Nachdem mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 16. März d. J. die Errichtung der Provinzial⸗ Actienbank genehmigt worden ist, fordern wir die Herren Actionaire unter Hinweis auf §. 6 des Statuts hiermit auf,

die erste Einzahlung in Höbe von 15 Prozent gegen NRückgabe der ihnen von der hiesigen Provin⸗ zial⸗Institutenkasse über die baar

111n

nahme autorisirte Kommission, bestehend aus den Mitgliedern des Verwaltungsrathes: F. Biele⸗ feld, L. Annuß und S. Jaffé im Geschäfts⸗ lokale des Kommerzienrathes Bielefeld hier⸗ selbst, Markt⸗ und Büttelstraßen⸗Ecke Nr. 44, baar einzuzahlen. Auf diese Einzahlung kommt die baar berich⸗ tigte Caution von 10 Prozent, und wenn solche S. zeunc. April 1856 deponirt worden, auch er Zinsbetrag von 3 ½ Prozent in Abrechnung u*“ Bei spaͤter erfolgter Deponirung der Caution bleibt die Berechnung der Zinsen vorbehalten. Gegen Rückgabe der Depositenscheine werden demnäͤchst an den Präsentanten, ohne näbere Prufung seiner Legitimation, die Quittungsbogen ausgereicht werden. Auf eine Correspondenz in Sste—c dieser Einzahlung kann nicht eingegangen Der Verwaltungsrath der Probinzial⸗Actienbank sddes Großherzogthums Posen.

Bielefeld. aatres E 1“

Neu⸗Schottland.

Unter Bezugnahme auf die §§. 12 und 20 unserer Statuten machen wir' hierburch be kannt, daß

Herr Banquier Wilhelm von Vorn hierselbst, Präsident, Herr Huͤtten⸗Direlto

B. G. Weismüller bon Hütte West⸗

phalia, Vice⸗Präsident, und die Herren Geheimer Kommerzienrath

Conrad zu Berlin, Geheimer Negie⸗

rungsrath Druckenmüller zu Dort⸗

mund, Rechtsanwalt Heintzmann zu

Hamm, Gustav Lehrkind zu Haspe,

P. C. Schulte zu Gevelsberg, Bürger⸗

meister Schultz zu Lippstadt und Franz Schulz zu Lünen, Mitglieder des Verwaltungsrathes sind und daß v““ der Geheime Negierungsrath Herr N.

Druckenmüller zum General⸗Direkto des Vereins ernannt ist.

Dem General⸗Direktor stehen die im §. 2 des Statuts bezeichneten Befugnisse zu; sein Unterschrift wird von bdem Büreau⸗Vorsteher Herrn J. Smidt kontrasignirt werden. Der Letztere vertritt den General⸗Direktor in Krank⸗ heits⸗ oder Behinderungs⸗Fällen, wobei der Ober⸗Ingenieur Herr A. Birrenbach kontra⸗ signiren wird. .

Dortmund, den 21. April 1857. 2ü-Has 41

Der Verwaltungsratt.

BI1

[917] Noroͤdeutsche Fluß⸗Dampf⸗ schifffahrts⸗Gesellschaft.

Unter Bezugnahme auf K. 14, 16 und 48 der Statuten werden die resp. Actiongire der Nord⸗ deutschen Fluß⸗Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft biermit zur ersten ordentlichen Genergl⸗Ver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 28. Mai a. c., Nachmittags 3 Uhr, im Hotel zum weißen Schwan in Harburg, eingeladen.

Die Legitimationen zur Thbeilnahme an der Versammlung können von Dienstag, den 26. Mai an bis Mittags 2 Uhr, am Tage der Versammlung gegen Vorzeigung der Interims⸗ Actien im Büreau der Gesellschaft, Schloßstraße Nr. 3, in Empfang genommen werden.

““ 11“ 8111“ 885

5

[915]

eEE“ 8

Mhein⸗Nahe⸗Eisenbahn. Die Ausführung der Erd⸗ und Planirungs⸗ Arbeiten auf der 1. Section der I. Bau⸗Ab⸗ tbeilung (Bingen⸗Kreuznach) der Nhein⸗Nahe⸗ Eisenbahn soll im Wege öffentlicher Submission verdungen werden. Die betr. Bedingungen sammt Massen⸗ und Preis⸗Verzeichniß liegen in unserem hiesigen

mehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 10. Juni d. J. einschließlich

dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwa⸗ nigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners aben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstuͤcken nur Anzeige zu machen.

[910 1““ Bekanntmachung.

Aufforderung derKonkurs⸗Gläubiger. .“ as inen der stenographischen Berichte des Herrenhauses und des Hauses der bzeordneten In dem Konkurse über das Vermögen dees

Kaufmanns Otto Janeba zu Lüben werden alle

diejenigen, welche an die Moasse Ansprüche als

Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch

aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben möͤgen

bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem

dafuͤr verlangten Vöorreccthtt

ber 1789 25 Thlr. Schwestererbe für Ma⸗ rianne und Johann Donaiske gemäß Verfügung vom 17. Nodember 1789, Rubrica III. loco 6 aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 17. November 1789 als Zulage zur väterlichen Erbportion 200 Thaler für die Geschwister Katharine, Marcianne, Johann, Michael, Marianne und Anna Donaiski gemäß Ver⸗ fügung vom 17. November 1789. Auch diese Posten, welche nach Angabe des Besitzers des verpfändeten Grundstücks bis auf die Erban⸗ theile des Joseph Brodda von 3 Thlr. 19 Sgr. 4 Pf., der Geschwister Dominika, Julianna und Catharina Ewert von 29 Thlr. 5 Sgr. und der Geschwister Regine und Felix Kominacki von 8 Thlr. 26 Sgr. 5 Pf. getilgt sind, sollen zur Lö⸗ schung gebracht werden. Es werden daher alle Die⸗ jenigen, welche an die unter Nr. 1 bezeichnete Post und das darüber ausgefertigte Hypotheken⸗Doku⸗

2 oder in Werthpapieren niederge⸗ legte Caution von 10 Prozent er⸗

theilten Depositenscheine mit 75 Thlr. pro Actie an den Wochentagen, in der Zeit vom 25. April bis 25. Mai d. J. in den Vormiltagsstunden von 9 bis 12 Uhr, an die von uns zur Empfang⸗

einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Be⸗ friedigung suchen, aufgefordert, sich mit ihrem⸗ Anspruch bei dem Subhastationsgericht zu melden.

Neben anderen zur Verhandlung kommenden Gegenständen wird auch der Antrag auf Ab⸗ änderung einiger Paragraphen der Statuten auf der Tagesordnung stehen.

Harburg, 18. April 1857.

Der Verwaltungsratb. Bebhrend, Vorsitzender.

[909] 8 Bekanntmachung. Dem angeblich in der Schweiz sich aufbalten⸗ den Heinrich Sukow, Sohn der verstorbenen

verehelicht gewesenen Holzhauer Sukow, Do⸗

rothee Friederike geb. Kemnitz, wird hierdurch bekannt gemacht, daß er in dem Testamente der, am 6. Dezember 1856 hier verstorbenen Schwester seiner Mutter, der unverehelichten Marie Sophie Henriette Kemnitz, mit einem L bedacht worden ist. 1“ VBerlin, den 16. April 1857¾. Lauigl. Stadtgericht, Abtheilung für Cibilsachen.

——

—— ————

Bis heute den 23. April 1857 sind ausgegeb —22. Sitzung des Herrenhauses, Anlagen, besteh. aus Aktenstücken des Herrenbauses, der 1 47. Sitzung des Hauses der Abgeordneten, nlagen, besteh. aus Aktenstücken des Hauses der Abgeordneten CSetitionen des Hauses der Abgeordneten,