Amsterdam 250 Fl.
“;
Staats-Schuldseheine
Berliner Bärse vom 25. April 1857.
Imülscher Wochsci. Fonds- und Geld-dours.
EILea
Eisenbahn-Acujen.
1 4 1
9. 1 4¼
Brief. 2 Pfandbriefe.
Kur- und Neumüärk. dito 250 Fl. Ostpreussische
Hamburg ..... .. 300 M. 1z [pvommersche. dito 300 M. 2 M. Posenschoee.
London 1 I. S. 8 184“*“ 300 Fr. 3 8 Schlesische
Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 5[Vom Staat garantirte
Augsburg 150 Fl. Lt. DJ... .
Leipzig in Cour. im 14 Thl. „[Westpreuss. 1 F
8
uss 100 Thlr. .. .. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Petersburg 100 S. K...
2. d*”*
56 18 56 1 Rentenbriefe. 104 gur- und Neumürk.. 8 Pommerseche . Posensche. Preussische Rhein- und Westph. Sächsischoe. Sehlesische
Pr. Bk. Anth Scheine— Friedrichsd'oor..
Andere Goldmünten 1AA“”“
92
FNondas-Course.
Preuss. Freiw. Anleihe... Siaatsanleihe von 1850 dito von 1852 dito von 1854 dito von 1855 . dito voen 1856 ... dito von 1853 ...
—,
vööggnene
Pramiensech. d. Sechdl. à 50 Th. Primien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Seckuldverschr. 3 ½ Oder-Deichbau-Obligationen .. Berliner Stadt-Obligationen 80 “ 8 8bOo;
If. Br. Gld. 18 Aachev-Düsseldorf. 3 ½ 83 ½³ — Magdeb.-Wittenb.. Jbdo. Prioritäts- 4 88 ¼¾ Magd.-Witt. Prior. do. II. Emission 4 — [hMünster-Hammer .. — do. III. Emission 4 ¾ — Niederschles.-Mark. 85 ½ Aachen-Mastrichter — — do. Prioritäts- 85¾ do. Prioritäts- 4 ½ 93 ½ do. Conv. Prioritäts- do. II. Emission — ¼ do. do. III. Serie’ Bergisch-Märkische — 83 ½ do. do. IV. Serie do. Prioritäts- 102 Niederschl. Zweigb. do. do. II. Serie 102 [Oberschles. Lit. A. do. (Dortm.-Soest); — do. Lit. B.4 Berl-Anh. Lit. A. u. B. 143 ½ do. Prior. Lit. A. do. Prioritäts- 91 ¾ do. Prior. Lit. B. do. do. — do. Prior. Lit. D. Berlin-Hamburger. 112 ½ do. Prior. Lit. E. do. Prioritäts- Prinz Wilh. (St.-V.) do. do. II. Em. ¹ . do. Prioritäts- Berlin-Potsd.-Magd. do. II. Serie do. Prior. Oblig. 4 — do. III. Serie do. do. Lit. C. 4¼¾ Rheinische do. do. Lit. D. 1 do. (Stamm-) Prior. Berlin-Stettiner.. do. Prioritäts-Oblig.’ 115 ½ do. Prior.-Oblig. [do. vom Staat gar. 8* Bresl. Schw. Frb. alte Ruhrort-Cref.-Kreis 13 8%2 Brieg-Neisse 1 Gladbacher 8 Cölu-Crefelder .... — do. Prioritäts- 10. do. Prioritäts- — do. II. Serie Cöln-Mindener. 148 „do. III. Serie' do. Prior.-Oblig. Stargard-Posen. .. do. do. II. Em. — do. Prioritäts- do. do 4 90 i do. II. Rmission do. III. Emission Thüringer do. IV. Emission 90 do. Prior.-Oblig. 4 ½ Düsseldorf-Elberf. — [144 do. III. Series- do. Prioritäts- — Wilh. (Cos.-04 b;.) do. Prioritüts-8 do. Prioritäts- Magdeb. lalberst. 201 do. II. Emission
Kichtamtliche Notirungen.
I Fr. s6s. 78. Br. (dld.
susl. Prioritäts-
Ausländ. Eisenb.- Actien.
Stamm-Actien. FNordb. (Friedr. Wilh.) .“ Belg. üvlg. J. de l'Est do. Samb. et Meuse
Amsterdam-Rotterdam 68 ½ Kiel-Altona Loecebau-Iittau dwigshafen-Bexbach 4 148; Mans-Ludwigshafen. 4 Neustadt-Weissendurg 4 Mecklenburger. Nerxdb. (Friedr. Wilh. Iarskeje- Selo fe.
75 [Kass.-Vereins-Bk.-Act. Disconto Commandit-
7f.] Br. Gla.) Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 FI. .. Braunschweig. Bank.. — Sardin. Engl. Anleihe. Darmstädter Bank 110 [Sardin. bei Rothschild Geraer Bank 93 ½ Hamburg. Feuer-Kassej- Weimar. Bank .. . . ... . — ]do. Staats-Präm.-Anl. Oesterreich. Metall. 5 80 [Lübecker Staats-Anl.. do. National-Anleihe5 2 [Kurhess. Pr. O0bl. 40 Th. do. Prm.-Anleihe.. 105 ½ N. Bad. do. 35 Fl. Russ. Stiegl. 5. Anl. 100 [Sehaumburg-Lippe do. do. do. 6. Anl. 102 EI. do. v. Rothschild Lst. 103 8 Span. 3 % inl. Schuld. do. Engl. Anleihe .. 4 ⁄ —eo. 1 4 3 „% steigende do. Poln. Schatz-Obl. 4 „81 11“ do. do. Cert. L. A. 5 94 do. do. L. B. 200 Fl. — 27 —
Ausländ. Fonds.
SBrewhan -Xchw. Preid. Oberschles. Litt. bahn (Frseür-WM’ah.-) 55 ¼¾ 2 56 gem. Bank II4 2 111 ℳ I110 ¾ gem.
Berlimn 25. Apgi. Die Börse bebauptete auc-h heute nament-
nch beim Begum Se zmngenchme Srimmung von gestern und stellten sich die meistem Cwaurrne mit wenig Ausnahmen von Neuem besser.
Ween loco 48 4 ürk “ “ 8 b bco 42 ⅛ — 43 Hhk., S8-—SSpfd. 43 Rihlr bez., Fcühjahr 4.+- ns Rar., b-, 43 B.. 42 G. Mai-Jemi 43- 4 8 Rnbh. ber.
„ Jun Juli 43 — 42 ¾ Bihlr ber. u. G-, † Br., Juli-August
“] . Br., 8 G., Sepiember-Oktober 40 — 39 ¾ Athlr.
zImaa-in 8— 172 ½ Amhlr. Br —— A 474—1 — E. Rthlr
2& 4242 . 5. 5 8 P Ma 3 — 1 27 8
L== 17 1. 17¾ G. Jaai Jak 16 ½ Kdllr. baa. w. G., 1b ½ Br., Sep- veniuee ader 15— Rihlr. bez u. Br., 414 ½ G. 7
— ““ FVaus ⅛ — † Arbh. ber, do. mit Vass 30 Rthlr.,
-Ma. 368 — 13 — ¼ Rakhlæ. ber. u. Br., 30 ¾ G., Mai-Juni 30 % bis
hHnlx. 3.22. 308 Eæ. Z08 S., Jan lu 30¼ — Krhlr. Lez, 30¾⅞ Br. 2.2 Se. a - Awtum 217 — 31 Erklr. bes. u. BF., 30¼ G.
anen unveranbne loco und Termine zu weientüch
2 en fest:; gek. 150 Wiapel. Röüb!
A. 140 a 139 ½ gem Oberschles. Litt. B. 130 ¼ a 129 ¼ gem. W I-
Ladwigshafen-Berxbach 147 ½ a 148 a 147 ¼ gem. Mecklenburger 57 ½ à 58 gem. Nord-
22
ommandit-Antheile 109 ¼ a 110 a 109 ¾ gem. Braunschw. Bank 123 122 gem. Darmst.
8
in animirter Slimmung und för alle Termine ansehnlich gestiegen. Spi-
L unverändert gegen gestern; gek. 50,000 Quart. b
Breslau, 25. April, 12 Uhr 55 Minuten Nachm. (Tel. Dep d. Staats-Anzeigers.] Oesterreichische Banknoten 97 Br. Freiburger Sramm Actien 122¾ G.: do dritter Emission 119 ¾ Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 140 ¾ G.; do. Lit. B 129 ½ Br.; de. Lit. C 129 ½ Br. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Lit. D. 89 ½ Br.; do. Litt. E. 72 1% Br. Kosel-Oderberger Stamm -Actien 77 ½ G. Kosel-Oderberger Prioritäts-Oblägationen —. Neisse-Brieger Stamm-Actien 80 ½ Br.
Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 PCt. Tralles 41 ¾ Kthir. G. Weizen, weiszer 61 — 91 Sgr., gelber 63 — 86 Sgr. Rosgen 42 — 48 Sgr. Gerste 38 — 44 Sgr. Hafer 22 — 27 Sgr.
Bei saarker Kauflust erfuhren die Course eine beträchtliche Steige- rung. Von Eisenbahn-Actien waren Oberschlesische, Freiburger und Koseler vorzugsweise begehrt.
Stettin, 25. April, 1 Uhr 40 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Roggen 41 ½ — 42, Frähjahr 42, Mai- Juni 42, Juni-Juli 42 ½, September -Oktober 40. Spiritus Frühjahr 12 ½, Mai- Juni 12 +ℳ, Juni-Juli 12. Rüböl 17 ½, April-Mai 17 ½, September-Okto ber 14 ½, Alles bezahlt.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
. 2 Berlin, Druck und Verlag der fa” Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.
eeeca
ritus ansangs in sieigender Tendenz, schliesst ctwas niedriger, doch fast
Das Abonnement beträgt
“ für das vierteliahr 1 Iin alnen Thrilen der Monarchie ‚ohne hFreis-Erhöhung.
rn
Auelandes nehmen Hestellung an, für gertin die Expeditton des Nonigl.
““ 11“ 1 Mauer⸗Straße Nr. 54. 141.A“X““ e1116““ 8
8“ 1“]
““ 6“ 17
Alle Fe des In-⸗ und
Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerubt: Den Ober⸗Tribunalsräthen Zettwach und Wilke II. zu Berlin, den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Kaiserlich österreichischen Wirklichen Geheimen Rath und Kämmerer Grafen Orti Manara zu Verona den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse, dem Polizei⸗Seecretair Wittig zu Brieg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; so wie dem in Diensten des Grafen zu Stolberg⸗Stolberg stehenden Revierförster Müller zu Forsthaus Kreutzstieg in der Grafschaft Stolberg, und dem Orts⸗Vorsteher Zimmer zu Riveris im Landkreise Trier, das Allgemeine Ehrenzeichen; ferner 8 . Dem Fabrikbesitzer Carl Bockhacker zu Hückeswagen den
§. 1.
Im Subhastations⸗Verfahren sind auf Antrag der betreibenden Partei, welche sich durch einen Bevollmächtigten hat vertreten lassen, nachstehende Betraͤge (§. 2) als Ersatz für die Kosten der Vertre⸗ tung bei den dem Meistbietenden zur Last fallenden Kosten in Ansatz zu bringen (§§. 21, 33, 37 der Subhastations⸗Ordnung vom 1. August 1822, Artikel 78 des Gesetzes vom 18. April 1855 über das Verfahren bei Theilungen üng gerichtlichen Verkäufen).
§. 83 An Mandatarien⸗Gebühren (§. 1) sind zu bewilligen: 1) wenn die jährliche Grundsteuer der subhastirten Immobilien zusammen 4 Rthlr. oder weniger beträgt, 3 bis 8 Rthlr.; 2) wenn die Grundsteuer mehr als 4 Rthlr. bis zu 20 Rthlrn.
Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.
Gesetz, betreffend die eheliche Gütergemeinschaft in dem Bezirk des Appellationsgerichts zu Greifs⸗ 8 wald. Vom 8. April 1857.
beträgt, 5 bis 12 Rthlr.; 3) wenn die Grundsteuer mehr als 20 Rthlr. beträgt, 10 bis 18 Rthlr. Für Kosten der Vollmacht und für Auslagen des Bevollmäch⸗ tigten kann nicht besonders liquidirt werden. Hatze die Vertretung nicht bei dem ganzen Verfahren, mit
“ 88
1“ 8 Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc. ꝛc. verordnen, unter Zustimmung beider Häuser des Landtages nserer Monarchie, was folgt: 8
Die Bestimmungen der Bauer⸗Ordnung vom 16. Mai 1616 Tit. X. §. 9 und des Patente vom 12. November 1804 §§. 5 und 6 über die Gemeinschaft der Güter unter Eheleuten, Erb⸗ schichtung und Bezahlun der Schulden, sind in dem Bezirk des Appellationsgerichts zu Greifswald künftig auf alle Personen an⸗ zuwenden, welche in den Städten Franzburg und Richtenberg und in deren Feldmarken, imgleichen auf diejenigen, welche außerhalb der übrigen Städte und deren Feldmarken ihren Wohnsitz haben. Ausgenommen von jenen Bestimmungen bleiben: 1) Adlige, 2) Besitzer von immatrikulirten Rittergütern, 3) Prediger, 4) Königliche Beamte, auch die pensionirten, 8 5) Offiziere des stehenden Heeres und die ihnen gleich zu achten⸗
Inbegriff der Versteigerung, statt, so ist nur ein angemessener Theil V der Mandatarien⸗Gebühren zu bewilligen. V Die zu bewilligenden Beträge werden durch den die Sub⸗
hastation leitenden Richter zugleich mit den übrigen Kosten, welche dem Meistbietenden zur Last fallen, festgesetzt und auf verschiedene Ansteigerer nach Verhältniß der Meistgebote vertheilt.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. .
Gegeben Potsdam, den 8. April 1857.
Friedrich Wilhelm.
von Manteuffel. von der Heydt. Simons. von Raumer. von Westphalen. von Bodelschwingh
von Massow. Graf von Waldersee. von Mante ffei 1
.“ v — 8 “ ö Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten.
Bekanntmachung der Ministerial⸗Erklärung vom
den Militairbeamten, auch wenn sie mit Pensionen entlas⸗
sen sind. 2 Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und V
beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Potsdam, den 8. April 1857.
von Manteuffel. von der Heydt. Simons. von Raumer. von Westphalen. von Bodelschwingh. von Massow. Graf von Waldersee. von Manteuffel II.
““
Gesetz vom 8. April 1857 — betreffend die Man⸗ datarien⸗Gebühren bei Subhastationen im Bezirk des Appellationsgerichtshofes zu Köln.
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König .“ von Preußen ꝛc. ꝛc. verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landt ages Unserer
Monarchie, was folgt: 6
7. April 1857 — die Erweiterung des Artikels 32 des Vertrages mit Anhalt⸗Dessau⸗Cöthen wegen der gegenseitigen Gerichtsbarkeits⸗Verhältnisse vom 12. Mai 1853 (Gesetz⸗Sammlung S. 465) betreffend. Vom 19. April 1857.
Vertrag vom 12. Mai 1853 (Staats⸗Anzeiger Nr. 166, S. 1163).
.“
Zwischen der Königlich preußischen und Herzoglich anhalt⸗ dessan⸗cöthenschen Regierung ist in Erweiterung des Artikels 32 des Vertrages wegen der gegenseitigen Gerichtsbarkeits⸗Verhältnisse vom 12. Mai 1853 die nachstehende Vereinbarung getroffen worden:
Verträge, welche die Begründung eines dinglichen Rechtes auf unbewegliche Sachen zum Zwecke haben, richten sich nach den Gesetzen des Ortes, wo die Sachen liegen. Jedoch haben im Königreiche Preußen die vor einem Herzoglich anhalt⸗dessau⸗ coͤthenschen Gerichte oder Notar abgeschlossenen oder rekognoszirten Verträge dieselbe Wirksamkeit, als wenn sie vor einem König⸗ lich preußischen Gerichte abgeschlossen oder Zirt wor⸗ den wären. Im Herzogthum Anhalt⸗Dess haben