1857 / 100 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Nothwendiger Verkauf.

[360]

und kleine Oderstraßen⸗Ecke Nr. 25 belegene,

Vol. I. No. 338 fol. 351 des Hypothekenbuchs

verzeichnete, der Frau des Buchbindermeisters

Doͤplitz, Caroline Friederike geb. Köhler modo

deren Erben gehörige Haus und Zubehör, ab⸗ geschaͤtzt auf 17,200 Thlr., soll in dem

am 15. September 1857, Vormittags

G 11 Uhr, vor dem Kreisgerichts⸗Nath Menzel an hiesiger Gerichtsstelle, Junkerstraße Nr. 1, anberaumten

Termine oͤffentlich an den Meistbietenden ver⸗

kauft werden. 1

Taxe und Hypothekenschein können in unserer

Kredit⸗Registratur eingesehen werden.

Glänubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗

pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung

aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.

Die unbekannten Nealprätendenten werden

aufgefordert, sich spätestens in diesem Termine

mit ihren Ansprüchen bei Vermeidung der Prä⸗ klusion zu melden.

Die eingetragene Gläéubigerin, verwittw. Na⸗ gelschmidtmeister Koͤhler, Marie Louise geb. Dato mwmodo deren Erben werden hierdurch öͤffentlich

vorgeladen. 1u““

Frankfurt a. O., den 5. Februar 1857 Koͤnigl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bei dem unterzeichneten Gericht ist das oͤffent⸗

liche Aufgebot des angeblich verloren gegan⸗

genen, von August Struensee auf S. Salinger

u. Comp. in Berlin gezogenen, an die Ordre

von F. W. Pritkow am 31. Maͤrz 1857 zabl⸗

baren, von dem Trassaten acceptirten Prima⸗

Wechsels über 245 Rtblr. Cour. d. d. Straus⸗

berg, den 22. November 1856 ausgestellten, auf

dessen Rüͤckseite sich die Blanco⸗Giri: F. W.

Pritkow, J. R. Prillwitz, G. Lietzmann, A.

Cornely befinden, beantragt worden. Der un⸗

bekannte Inbaber dieses Wechsels wird hier⸗

durch aufgefordert, denselben dem unterzeich⸗ neten Gerichte, und zwar spätestens in dem bierzu

den 31. Oktober 1857, 1 Vormittags 11 ½ Uhr,

im Stadtgerichts⸗Gebäude, Juüͤdenstraße 58., Zimmer Nr. 11, Portal III. vor dem Köͤnigl. Stadtgerichtsrath Herrn Hermanni anberaum⸗ ten Termine vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird. Berlin, den 11. März 1857.

Königl. Stadtgericht, Abtheilung fuür

Civilsachen.

auf

8

Konkursgläubiger. se über das Vermoͤgen des Falkenberg zu Tilsit, welcher

eine Kommandite zu Memel unter der ander Cohn“ bes „werden alle

n die M. Ansprüche als

de 8 dierdurch auf⸗

en mögen be⸗

at, mit dem dafür

bei uns schriftlich ader zu Protokoll anzumelden

innerhalb der gedachten

derungen, so wie nach 1

des definitiden Verwaltun ne

den 25. Mai c., Vormitt 18s

Terminszimmer Nr. 11. ber bem Kommissar, Herrn Kreisrichter 2 u nen. 1 1 Anz, 1 Wer üne Anmeldung schriftlich einreicht, hat

em⸗ Abschrift derselden und ibrer Anlagen bei⸗ Ieder Glänk zer, welcher nicht in unserm Amts⸗

benfe veinen eenC bat, muß bei der An⸗

mllan NMordtrung einen am hiesigen

One nabnbaften, oder zur Praxis bei e

Eertchasgten eee Bevollmäͤchtigten be⸗

fFelen unt is den Alten anzeigen. Denjenigen neicer ts bier en Bekanntschaft fehlt, waen va

Eist Reʒtsanmwmalte, Justräthe Beer, Kämpffert

uns Fechtbanmalt Cberkompf zu Sachwaltern

Serbsgerid., Erste Abtbeilung.

Das zu Frankfurt a. O. große Scharrnstraße .

——

[8411 Konkurs⸗Eröffnung. ““

Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Johann Nepomucen von Sadowski zu Slupy, Schubiner Kreises, ist der Konkurs eröͤffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 9ten April d. J., Mittags 12 Uh, festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Kosky bestellt. Die Gläubi⸗ ger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 2. Mai c., Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Haberkorn anberaumten Ter⸗ mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwal⸗ ters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Be⸗ sitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 2. Mai cr., einschließlich, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vor⸗ behalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläͤubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Schubin, den 9 April 1857.

Köͤnigliches Kreisgericht, I. Abtheilung

———

[905] Bekanntmachung. Gutsverpachtung im Fürstenthum Krotoszyn betreffend.

Der im Fürstenthum Krotoszyn, 2 Meilen von Krotoszyn, ½ Meilen von Kozmin belegene Spezialschlüssel Neudorf, bestehend aus 4 3 Mrg. 11 Q.⸗Nth. Hof⸗ und

Baustelle, ö 169 Gaäaͤrten, 1067 158 Aecker, 144 145 Wiesen,

8 Hutungen, 46 960 Unland, We⸗

gen ꝛc.

in Summa 1279 Mrg. 18 OQ.⸗Rth. und ferner der gleichfalls zu dem gedachten Fürstenthume gehöͤrige, 1 ½ Meilen von Krotoszyn, 1 ¼ Meile von Raszkow, 2 ½ Meile von Ostrowo belegene Spezialschluͤssel Orpiszewo, bestehend aus den Vorwerken Orpiszewo und Carlstein, 12 Mrg. 138 Q.⸗Rth. Hof und Bau⸗ stelle, 8 Gärten, Aeckern, Wiesen, Hutungen, Teiche, 1 . Unland, ge ꝛc. in Summa 3106 Mrg. 17 O.⸗Nth. nebst Braue⸗ rei, Brenner ei und Krugverlag, beide Spezialschlüssel mit eisernen Grundsaaten und einem eisernen Grund⸗Inventarium, ersterer von 1200 Thlr., letzterer von 3500 Thlr., welche mit 4 pCt. verzinst werden müssen, soll im Wege der Submission von Johanni l. J. ab auf 12 Jabre anderweit verpachtet werden.

Die Pacht⸗Caution muß in vierprozentigen Pfand⸗ oder Rentenbriefen oder Staatsschuld⸗ verschreibungen in Höhe des balbjährigen Pacht⸗ geldes und des dritten Theiles vom Grund⸗ inventarswerthe bestellt werden. Beabsichtigt wird, dem Spezialschlüssel Orpiszewo einen urbar zu machenden Waldtheil von: ““

8 Mrg. 80 ORth. Acker, 37 ) zu Acker umzu⸗

wandelnde Hu⸗ tung, Wiesen, Unland ꝛc. in Summa 399 Mrg. 150 —Rth. nach Maßgabe der besonderen Pachtbedingungen zuzuschlagen, und werden deshalb diejenigen Herren Konkurrenten, welche diese Zutheilung wünschen, ihre Gebote alternativ, das heißt „mit“ und „ohne“ jene zu stellen haben. „Nur rationell gebildete Landwirthe, welche sich über den Besiß eines Vermögens bei Neu⸗

13 142 2556 80 321 133 42 167

We⸗

7. 7

““ 8

dorf von mindestens 7000 Thlr., bei Orpiszewo von mindestens 12,000 Thlr., so wie über tadel⸗ lose Führung ausweisen können, werden berück⸗ sichtigt werden. t

Die Submittenten bleiben an ihre Gebote 6 Wochen von dem unten genannten Termine ab gebunden; die Wahl des Pächters bleibt dem Herrn Fürsten von Thurn und Taxis, Durchlaucht, vorbehalten.

Die Haupterträge, so wie die allgemeinen und besonderen Pachtbedingungen liegen während der Dienststunden in unserem Amtslokale zur Ein⸗ sicht offen.

Die Gebote sind schriftlich und versiegelt mit dem Vermerk auf der Adresse „Submissions⸗ gebot für den Spezialschlüssel Neudorf resp. Orpiszewo“ uns bis zum 25. Mai l. J., Nachmittags 6 Uhr, unter Deposition einer Bietungscaution von 500 Thalern bei der Kon⸗ kurrenz um Neudorf, von 800 Thalern bei der Konkurrenz um Orpiszewo persönlich einzu⸗

reichen. 8.

Schloß Krotoszyn, den 20. April 1857.

Fürstlich Thurn und Taxis’sche Nentkammer.

Einziehung der IV. und V. NRate und

Zinsenzahlung.

Die ersten Zeichner resp. gegenwärtigen In⸗ baber der von uns zum Zweck der Erweiterung des Rheinischen Eisenbahn⸗Unternehmens, kon⸗ essionirt durch Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 5. Mͤrz 1856, emittirten 28,000 Stück Rheini⸗ scher Eisenbahn⸗Stamm⸗Actien Nr. 22,001 bis 50,000 im Gesammtbetrage von Sieben Millionen Thalern, werden hierdurch aufgefordert,

a) die vierte Rate mit zehn Prozent oder 25 Thalern pro Actie, so weit solche noch rückständig ist, bis zum 1sten Mai dieses Jahres, .

b) die fünfte Rate mit zehn Prozent

oder 25 Thalern pro Actie (abzüglich

der unten bemerkten Zinsen) bis zum

1. Juli dieses Jahres, entweder bei den nachgenannten Bankhäusern: A. Schaaffhausen'schen Bankbverein, Herren S. Oppenheim jun. u. Comp., J. H. Stein und J. D. Herstatt hierselbst, Deder u. Cie in Aachen und S. Bleich⸗ röder in Berlin, oder bei unserer Hauptkasse hierselbst einzuzahlen. Die über die erste bis dritte resp. bis vierte Einzahlung lautenden

Quittungsbogen sind ben vorbezeichneten Em⸗

pfangsstellen einzureichen.

Wer bis zu den obigen Terminen die Ein⸗ zahlungen nicht leistet, hat die im F§. 16 der Statuten vorgesehene Conbentional⸗Strafe ver⸗ wirkt.

Bei Gelegenheit der bis zum 1. Juli curr. zu leistenden fünften Ratenzahlung sollen zu⸗ gleich, durch Kürzung von derselben, die 5pro⸗ zentigen Zinsen von den ersten vier Einzahlun⸗ gen vergütet werden. Da diese Zinsvergütung sich wegen der Verschiedenartigkeit der Termine der ersten vier Ratenzahlungen ohne große Schwierigkeiten schon genau nach Ablauf des ersten Jahres, am 3. Februar curr., nicht ermöglichen ließ, so sollen, zur Ausgleichung der dadurch entstandenen kleinen Einbuße an Zinseszinsen, von der 40prozentigen Einzahlung die Zinsen sogleich bis ultimo Juni curr. berechnet und vergütet werden, so daß künftig die Verzinsung von 50 pCt. Einzahlung für alle Actien mit dem 1. Juli curr. beginnt. Es haben demnach zu empfangen:

1) die Actien, auf welche sogleich am 3. Fe⸗ bruar 1856 vierzig Prozent eingezahlt worden 1öäö118

2) die Actien, auf welche die 4 40 prozentige Einzahlung

mit je 10 Prozent per

3. Februar 1856,

15. September ejusd., 15. Januar und 1sten Mai 1857 geleistet worher. und es sind demnach ab⸗ züglich dieser Zinsen am

bis ult, Febr..

I

zusammen

schafts⸗Kasse,

Niß beizufügen.

1. Juli curr. auf die * fünfte Rate noch baar

u zahlen:

auf die Actie ad 8 .. Thlr.

21. 14. 1.

8 89 Köln, am 28. Februar 1857. . Die Direction der Nheinischen Eisenbahn

8 Gesellschaft.

19600 Thüringische Eisenbahn.

Einnahme bis ul. Monat März 1857:

im Per onen⸗Verkehr: 8 1 bis a Febr. 56,800 Thlr.

im Monat März 37,500 .„

5) im Güter⸗ u. Gepäck⸗ ꝛc. Verkehr: 2J 157,000 Thlr.

im Monat März 99,000 % 8 1“ 3*

256,000 in Summa 350,300 Thlr. 856 war Ein⸗

298,380

Daher mehr 51,920 Thlr.

vorbehaltlich späterer Festsetzung. u“ Erfurt, den 25. April 1857. 18 8 Die Direction der Thüringischen Eisenbahn⸗

8 Gesellschaft.

nahme..

[963]

2

Preufis che Handelsgesellschaft.

Mit Bezugnahme auf die §§. 14 und 15 un⸗ seres Gesellschafts⸗Vertrages, fordern wir die Theilnehmer unserer Gesellschaft auf, die dritte

Einzahlung von 10 pCt. vom 8

28. bis 31. Mai a. c. zei unserer Gesellschaftskasse, oder üs 1 ulius Bleichröder 1 Co. in Berlin, Cassel Kirchberg u. Co. in Cöln unter Beifügung EEE“ Num⸗ nern⸗Verzeichnisse zu leisten. 1 1se dieser e. gacäno ist es auch gestattet, voll einzuzahlen mit Verzugszinsen von 6 8199 pro Antheilsschein von Zweihun ert Thaler, wodurch der Inhaber schon vom 15ten September 1856 ab das Recht erwirbt, mit dem ganzen Betrage des Antheilsscheines an der Dividende betheiligt zu sein. 8 Königsberg, 27. April 1857. Preußische Handelsgesellschaft. Moritz Simon. A. Andersch.

Preußische National Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft in Stettin.

Auf die Actien der Preußischen National⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft kommen für das Jahr —4 LThaler Zinsen und GHviden ... MDWaͤler für jede Actie zur zerthe lung, welcher Betrag auf den Coupon Nr. 12, . eich die neue Coupons⸗Serie

gegen welchen zugleich die nei V ausgehändigt wird, an den Wochentagen vom gis 31. Mai cr. in Stettin bei der Gesell⸗ Große Oderstraße Nr. 7., zu er⸗ 12 ist ein vom

heben ist. Den Coupons Nr. Inhaber unterschriebenes Rummern 7

. 527 den 23. April 1857.

der Preußischen National⸗ Versicherungs⸗ Gesellschaft. ““ Noehmer. Berger. Der Unterzeichnete ist gern bereit,

mittlung zu übernehmen. mittlung z Hugo Löwenberg,

neue Friedrichs⸗Straße Nr. 40.

Stettin,

1 V

„Verzeich⸗

Berlin, 24. April 1857.

[9591l1 .

**

4*½

8 4 3 ½ 4 Stettiner Dampfmühlen⸗

Acttien⸗Gesellschaft.

Die Herren Actionaire werden hiermit unter Hinweisung auf §. 4 des unterm 21. Januar a. c. durch Königliche Kabinets⸗Ordre bestätig⸗ ten Statuts vom 2. Dezember 1856 aufgefor⸗ dert, auf die Actien der zweiten Emission eine dritte Einzahlung mit 20 pCt. oder 100 Thlrn. pro Actie zu leisten. Die Zahlung hat bis zum 12. Mai a. c. im Comtoir des Herrn Ferdi⸗ nand Brumm hierselbst und gegen dessen all⸗ einige Quittung zu erfolgen.

Stettin, den 27. April 1857. 8

Der Verwaltungsrath.

Sächsisch⸗Thüringische Actien Gesellschaft für Braunkohlen— Verwerthung zu Halle a. S.

In Betreff der Zahlung der Dividen⸗ den und Extra⸗Dividendenfürdas

verflossene Geschäftsjahr 1856 wird hiermit be⸗ kannt gemacht, daß 1) die den Actien beigegebenen, auf gelbem Papier gedruckten Dividenden⸗Scheine mit 15 Thlr. pro Stück und die auf Quittungsbogen verabfolgten, auf weißem Papier gedruckten Extra⸗Dividen⸗ denscheine nach Maßgabe der auf denselben bemerkten Einzahlungen von resp. 60, 80, 100, 120, 140, 160 und 180 TZbhaler nit resp. 3, 4, 5, 6, 7, 8 und 9 Thaler am 1. Juni d. J. zur Auslösung kommen. Die Gelder können in der Zeit vom 15. Mai bis 15. Juni d. J. in Halle bei dem Herrn Banquier Karl Rummel, in Merseburg bei dem Herrn Banquier E. Keferstein, in Erfurt bei dem Herrn Banquier Ferd. Fugle v, in Berlin bei dem Banquierhause Volk⸗ mar u. Bendix, . - in Frankfurt a. O. bei dem Herrn Banquier L. Mende 1 und an unserer Gesellschaftskasse, so wie in Weißenfels an unserm Comtoir von dem erstge⸗ dachten Tage ab zu jeder Zeit erhoben werden. Halle a. S., den 23. April 1857.

1

7

——

18362 Bergbau⸗Gesellschaft ver. Westphalia.

Wir ersuchen die Herren Actionaire unserer Gesellschaft, die Ite Rate von 10 pCt. oder 50 Thlr. per Actie der Reserve⸗Actien

bis zum 15. Mai a. c., an unsere Kasse oder egs die bekannten Bank⸗ häuser gefälligst zu entrichten. 11 Jhe enan den 11. April 1857. 8 Der Vorstand.

in Dortmund.

Gemäß §. 14 unserer Statuten laden wir

ie Actiongire unserer Gesellschaft zu der am Morgens 10

Uhr, im Gasthofe zum „Römischen Kaiser“ hier

Donnerstag, den 7. Mai,

tattfindenden edenalirzen General-Versammlung ein.

Zur Tagesordnung kommen:

p

1) Bericht über den seitherigen Betrieb und Fortgang des Unternehmens; 8 2) Ablage der Rechnung pro Ende Dezember 1856; 3) Wahl der Revisoren; he. 4) Ergänzungswahl des Verwaltungsrat es Nach § 16 unserer Statuten sind zur Theil⸗ nahme an der General⸗Versammlung nur die⸗ jenigen Actionaire berechtigt, welche spätestens in den beiden letzten Tagen vor derselben sich über den Besitz der Actien resp. bogen im Bureau der Gesellschaft ausgewiesen aben. Dortmund, den 1. April 1857. Der Verwaltungsrath. 18 I 5 8

195858 Neu⸗Schottland.

Die Herren Actionaire des Berg⸗ und Hütten⸗ Actien⸗Vereins „Neu⸗Schottland“ werden hier durch ersucht, die vierte Nate oder 20 Thlr. pro Actie, abzüglich der Zinsen auf die drei ersten Raten für die Zeit vom 16. März bis 28. Mai

8

8

a. c., mit 8 19 Thaler 12 Sgr. pr. Crt. 9) in Dortmund bei brn. Wilhelm

von Born, 88

v) in Berlin beider Berliner Han⸗

dels⸗Gesellschaft,

bis zum 28. Mai d. 3 unter Vorlage

der Interimsscheine zu leisten. 8 Dortmund, den 24. April 1857.

Der Verwaltungsrath.

1ö8öö 2 Magdeburger Privat⸗Bank. Die Herren Actionaire der Magdeburger

Privatbank werden mit Bezug auf §. 11 des

Statuts hiermit aufpefordert, die letzte Einzah⸗

lung von 20 pCt. mit Hundert Thalern Courant

pro Actie . am 7. oder 8. Mai d. J., Vormittags

von 9 bis 12 Uhr,

in unserem Geschäftslokale, Breiteweg Nr. 12.

zu leisten, und dazu die Actien⸗Quittungsbogen

mit zwei nach den laufenden Nummern geord⸗ neten Verzeichnissen einzureichen, wogegen die betreffenden Actien⸗Dokumente nach Verlauf von

14 Tagen werden ausgegeben werden. Befinden sich auf den Quittungs⸗

bogen Blanko⸗Cessionen, so sind die⸗

selben vorher auszufüllen, da die

Aushändigung der Actien nur gegen

die mit vollständig ausgefüllter Cession

versehenen Quittungsbogen erfolgen kann.

Zugleich bemerken wir, daß die Zinsen a 4 pEk. für die bereits vollgezahlten Actien an ge⸗ dachten Tagen gegen Quittung, welche die Num⸗ mern der Actien enthalten muß, erhoben werden können, und betragen dieselben

für die bei der zweiten

Einzahlung voll gezahl⸗

ten Actien pro Stück. Th für die bei der dritten

Einzahlung voll gezahl⸗

ten Actien pro Stück

für die bei der vierten Einzahlung voll gezahl: ten Actien pro Stück 8 24.

Auf Korrespondenz in Betreff dieser Einzah⸗ lung können wir uns nicht einlassen.

Magdeburg, den 6. April 1857.

Magdeburger Privatbank.

de la Croix. Bennewitz.

er stenographischen Berichte des

3 5 11““

Bis heute

ogen der 1 24. Sitzung . Anlagen, besteh. 88 der 1 49. Sitzung des 8 9g nen 1. aus Aktenstücken des Hauses der

des Hauf

Anlagen, Petitionen

2

Sekanntmachung.

2

des Herrenhauses, s Aktenstücken des Herrenhauses, Hauses der Abgeordneten,

es der Abgeordneten,

Herreunhauses und des Hauses

der Abgzeordneten.

den 28. April 1857 sind ausgegeb

Abgeord