einem Kleinen Nachen nach dem bezeichneten Orte. v ein mit Mauren besetztes Boot auf, weichze Jagd auf sie machte. Anstatt nach dem Plate zurüchkulehren, steuerten sie dem Cap Moro zu. Aber eine bisher versteckte kleine englische Schaluppe (welche die Mauren wahrscheinlich sühlen) vertrat ihnen den Weg. Leompart und seine Gefahrten wurden gefangen. In dem Augen⸗ blicke, wo man sie ans Land setzte, 18 zwei spanische Matrosen unter dem Feuer der Mauren; der Dolmetscher wurde verwundet und von den Mauren verbunden, doch fürchtet man, daß sie diesen Familienvater und die beiden andern Christen tödten werden.“ Italien. Rom, 26. April. Die Kaiserin⸗Mutter von Rußland hat in Begleitung ihres Gefolges Se. Heiligkeit den
Papst im Vatikan begrüßt. Die Koͤnigin Christine von Spanien
Florenz, 27. April. ist hier eingetroffen.
Genua, 28. April. Der hiesige Gemeinderath ist aufgelöst und dem General⸗Intendanten von Casale die Verwaltung der Gemeinde⸗Angelegenheiten übertragen worden.
Griechenland. Athen, 18. April. Die durch die Theu⸗ rung der Nahrungsmittel bedingte Gehaltserhöhung der Beamten ist im Ministerrathe beschlossen worden. Die Erhöhung der Ge⸗ halte ist in Klassen getheilt, zu 25, 20 und 15 pCt., und geht bis zu dem Gehalt von 400 Drachmen für den Monat. Diese Ge⸗ haltserhöhrng soll im ganzen Lande ungefähr 940,000 Drachmen
etragen.
Dänemark. Kopenhagen, 29. April. Kammerherr Moltke, welcher gestern hier eintraf, hatte heute eine lange Konferenz mit dem Kultusminister Hall. Auch Herr von Bülow soll, wie man sagt, bei dieser Konferenz zugegen gewesen sein. Im
Uebrigen ist nichts Bestimmtes wegen der Ministerkrisis, noch wegen eines vermeintlichen Ausfalles bekannt. „Der englische Kabinets⸗Courier Kobbins ist mit Devpeschen hier Kngenosa (H. C.)
Amerika. New⸗York, 16. April. Die Nachricht von dem angeblichen Siege des unter Walker dienenden Obersten Lockridge hat sich als falsch erwiesen. Der Oberst hatte sich allerdings mit
Dampfern und 300 Mann dem Fort Castillo genähert, jedoch, ohne einen Schlag zu führen, den Rückzug angetreten, da er fand, daß die Besatzung zu stark war, um Aussicht auf einen erfolgreichen Angriff zu machen.
Ein Aueschuß der Gesetzgebung von Ohio hat über die Ent⸗ scheidung des Ober⸗Bundesgerichts in dem Prozeß Dred Scolt einen ausführlichen Bericht abgefaßt, der von einem Gesetz⸗Vor⸗ schlage „zur Verhütung des Sklavenhaltens und Menschen⸗Diebstahls in Ohio“ begleitet ist. Der Entwurf schlägt schwere Strafe vor für jeden Versuch, im Gebiete des Staates Sklaven zu halten, flüch⸗ tige Sklaven zu ergreifen oder irgend eine Person einzufangen in der Absicht, sie aus Ohio in die Sklaverei zurückzubringen.
dc. 8 * 885
Marktpreise. F.“ Berlin, den 2. Mai. 8 “] Zu Lande: Weizen 2 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf. Roggen 1 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 21 Sgr. 3 Ptf. Grosse Gerste 1 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 15 Sgr., kleine Gerste 1 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf, auch 1 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf Hafer 1 Rthlr. 5 Sgr., auch 28 Sgr. 9 Pf. Erbsen 1 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 18 Sgr. 9 Pf.
Leipzig, 1. Mai Leipzig-Dresdener 290 Br. Löbau- Zittauer
itt. A. 58 ½ G.; Litt. B. —. Magdeburg-Leipziger 255 Br.; do. II. Em. 238 Br. Berlin-Ankaltische —. Berlin-Stettiner —. Cöln- Mindener —. Thäüringische 123 ½ G. Friedr.-Wilh.-Nordbahn —. Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien Litt. A. u. B. 122 Br.; do. Litt. C. 119 Br. BRraunschweigische Bank-Actien 118 Br. Weimarische Bank-Actien 106 G. Oesterreichische 5 proz.
Metalliques 80 ½ Br. 1854er Loose —. 1854er National-Anleihe 82 Br. Preussische Prämien-Anleihe —.
8843N 1. Mai, Nachmittage 2 Uhr 54 Miautea. r.
4 8 2 9 8
Börse
111““
„Feglitn de 1856 96 ½. 3ͤproz. Spanier 25 ½. verUernäen 81 ¾ G. Disconto 6 ½ pCt. ondon lang 13 Mh. — Sh. not., 13 Mh. † Sb. bez. kurs 13 Mk. 3 ¼ Sh. not., 13 Mk. 4 ¼ Sh. bez. Wien 79 ½. Getreidemarkt: Weizen loco sest, aber ruhi b 5 einzeln zu letzten Preisen Käufer; auf Rostock 126 197 pfd. 122 . rahlt. Rogsen loco unverändert, ab aus wärts sest. Oel loco 33 ½⅝, pro He . 0 1 3000 Ctr., August-September 16 ½. a. M., 1. Mai, Nachmi . 36 Mi L ⸗ i, Nachmittags 2 Uhr 36 Minuten. Schluss-Course: Neuezste preussische Anleihe 116. Kassenscheine 105 ⅛. Cöln-Mindener Eisenbahn-Actien —. Wilbelms-Nordbahn —. Ludwigshafen-Berxbach 147. wrn “ Berliner Wechsel 105. ondoner Wechsel 118 Br. Pariser Wechsel 93 ¾½ Br. Amaterd Wechsel —. Wiener Wechsel 113 ½. “ Benk-Anucheile —. 3prox. Spanier 38. 1proz. Spanier 24 ½. Kurheseische Loose 41 ¼. . 50 ½. 16715 Metalliques 78 ½¼. 4 ½ proz. Metalliques 2 er Lobse 103 ⅛. Oesterreichisch Lati — 4 Oesterreichische Bank-Autheile 1129. 116““ 8 Wien, 1. Mai, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Börse besser disponirt; Fonds und Bankactien begehrt. Silberanleihe 92. öproz. Metalliques 83 ⅛. 4 ½proz. Metalliques 72 †. ö 6 Bank -Int.-Scheine — Nordbahn 212. 1854er 00se ½. National-Anlehen 84 ½ London 10, 10. Pari⸗ 124 ⅞. Gold —. Silbe⸗ 8 “ 11““ Amsterdanms 1. Mai, Nachmittags 4 Uhr. (Wolfl', Tel Bur.) Lebhaftes Geschäft bei im Allgemeinen günstiger Ferschaa; 5 „Schluss-Course: 5proz. österreichische National-Anleihe 77. 5proz. Litt. B 86 ⅞. 5 proz. Netalliques 75 ½. 2 ½8pros Metalhques ö“ “ 745. Spanier 38 ½. 5proz. Russen Stieg- . 10z. Russe tiegli 963 i 1 E1 P; “ gec ieglitzs de 1855 96 5. Mexzikaner 22. Getreidemarkt: Weizen fest, ziemlich lebhaft. R ändert. Raps pro Herbst 78 ½. Rüböl pro Prühzskr 49 ½ ** Weer I 1-eg Er!. 1. ,Nerieng, 3 Uhr. (Wolfl's Tel. Bur.) echsel-Cours a b ½ 8 11515* u amburg war heute 13 Mk. 8 ½1 8 auf Die »City of Manchester« ist aus New-York eingetroff:e Der fällige Dampser aus Westindien ist Getreid emarkt: Englischer Weizen einen Schilling theuer, in sremdem wenig Geschäft. Hafer einen Schilling höher. Liverpool, 1. Mai, Mitiags 12 Uhr (Wolfl', Tel. Bur.)
Königliche Schauspiele.
Sonntag, 3. Mai. Im Opernhause. (gste Vorstellung): Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen, von Mozart.
Wegen Heiserkeit des Herrn Hoffmann kann die angekündigt gewesene Vorstellung der Oper „Die Jüdin“ nicht stattfinden. Die 1- JiChäirbereits gelösten. Billets haben nur zur heutigen Vorstel⸗
it, und können im Nichtbenu 8 Wüee 1 28 deecüageseben werden. 8 vv“ m auspielhause. (115te Abonnements⸗Vorste : Wallenstein's Tod. Trauerspiel in 5 Abtheilungen, e ecen62. 8 Möntag⸗ 4. Moi. Im Schauspielhause. (116ste Abonnements⸗ ung): Er muß aufs Land. Lustspiel in 3 Abtheilnngen. (Fr . Puls: Celestine von Drang.) Vorher: Der Weiberfeind. Lustspiel in 1 Akt. (Frl. Puls: Betty, als Gastrolle.)
Im Opernhause, Keine Vorstellung. 8 8 Dienstag, 5: Mai. Im Opernhause. (80ste Vorstellung): 25 Liebestrank. Oper in 2 Abtheilungen. Musik von Donizetti. (Madame Amelie Anglés de Fortuni, Hof⸗ und Kammer⸗ sängerin Ihrer Majestät der Königin von Spanien: Adine, als Gastrolle). Herr Wolf: Nomerino; Fräul. Elisa Casati, vom Theater della Scala zu Mailand wird im 2. Akt ein Pas de deux mit Hrn. Hoguet und am Schluß der Oper ein Pas de deux mit Hrn.
ipros. Spanier 23.
Preuesische Friedrich- Frankfurt- Hamburger Wechsel 88 8⅞ Br.
Gasperini tanzen. Mittel⸗Preise. 8 Im Schauspielhause. (117te Abonn.⸗Vorstellung): Die Grille ·
[9981 Stecberief. Der des Raubes dringend verdächtige Hand⸗ m Mechel aus Dahme, üse Finzel genannt, aus dem d . fängnißhause entsprungen und ist es essgen rs
gelungen, seiner wieder habhaft zu werden.
Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des ꝛc. Mechel Kenntniß hat, wird aufgefordert davon unverzüglich der nächsten Gerichts⸗ oder
bb Oeffentlicher Anzeiger.
“
portiren und an unsere Gefängniß⸗Expediti ö 2 SrsIn rtstt ertiren und en eense gn afgeh- on] was auf ein vor mehreren Monaten erfolgt
Potsdam, den 27. April 1857.
Königliches Kreisgericht. Signalement des Mechel.
Alter: 22 bis 23 Jahre, Groͤße: 5 Fuß 3 Zoll, Statur: untersetzt, Haare: blond, Augen⸗ brauen: blond, Stirn: hoch, Gesichtsform: läͤng⸗ lich, Augen: blau, Nase und Mund: gewöhnlich.
Ableben schließen laͤßt. 88 Der Verstorbene, welcher in einem Alter von eirea 30 Jahren gewesen sein mag, ist von kräftigem Körperbau, etwa 5 Fuß 7 Zoll groß,
sehr kleine Nase, großen Mund.
Bekleidet war der Köͤrper mit:
Es.:
Polizeibehörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Mechel zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften, hierher trans⸗
[999] Am 28. April d.
Gefundener Leichnaum. J. ist im Neuen Kanale bei der Charlottenburger Schleuse die Leice eines unbekannten Mannes aufgefunden worden. Die Verwesung war bereits stark vorgeschritten,
1I1““
gefuttert, auf dessen Rückseite die G F. A. F. oder J. A. F. 1850 mit schwarzer Seide eingenäht waren,
8 8 9
hat dunkelbraunes kurzes Haar, blaue Augen, Die Zähne sind vollständig, der Bart ist rafirt.
s1) einem schwarzen feinen Tuchrock mit grauem
2) einem Unterziehrock von grauem Zwillich—
EEETI1ö““
3) einer schwarzen Tuchweste mit kleinen schwarz Wen Knopfen,
4) einem weiß leinenen Hemde, .
5) einer grau und schwarz gestreiften Bukskin⸗ hole mit geblümten Lrauleinen Trage⸗ bändern, 1
6) einer weißen baumwollnen gestrickten Unter⸗ hose mit Tragebändern,
7) einer braunbaumwollnen gestrickten Unter⸗ jacke,
8) nen Paar blauwollner Strümpfe,
9) einem Paar weißwollner Strümpfe mit grünem Rande und mit weißem Parchent besohlt, G
10) ein Paar lederner Halbstiefel,
11) einem roth und weiß geblümten Halstuche.
In den Taschen wurden gefunden: 12) ein zerrissenes roth geblümtes Taschentuch, 13) eine silberne Taschenuhr mit Schaakenkette
und Uhrschlüssel und 14) ein Portemonnaie mit 1 Thlr. 4 Sgr. 8 Pf.
15) ein roth und weiß geblümter lederner Beu⸗
¹tel, woran ein kleiner Schlüssel, mit 1 Thlr.
88gr. 7 Pf. Alle, welche den Verstorbenen gekannt oder
8 über dessen Tod Aufschluß zu geben vermögen, werden aufgefordert, hiervon sofort schriftlich
oder mündlich dem unterzeichneten Gericht An⸗ zeige zu machen, oder sich zu ihrer kostenfreien
Vernehmung in dem auf
den 23. Mai cr., Vormittags 11 ½ Uhr, im unterzeichneten Gericht anberaumten Ter⸗ mine zu gestellen. 1 Charlottenburg, den 30. April 1857. Königl. Kreisgerichts⸗Kommission. [1000] Bekanntmachung.
In Gemäßheit der Bestimmungen §§. 39, 41, 46 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 uͤber die Errichtung von Rentenbanken (Gesetz⸗ S. de 1850 S. 109) wird am b
19. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschaͤftslokale, Schützenstraße Nr. 26, hierselbst die zwölfte öͤffentliche Verloosung von Rentenbriefen, so wie die Vernichtung von früher ausgeloosten und eingelieferten Rentenbriefen nebst Coupons unter Zuziehung der von der Provinzial⸗Vertretung gewählten Abgeordneten
und eines Notars stattfinden.
Berlin, den 30. April 1857. Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. Heyder.
[1001] Nothwendige Subhastation. 8 Der den Erben der hier verstorbenen verwitt⸗
weten Boͤttchermeister Johann Peter Pickruhn
geehorige Wiesen⸗ und Ackerplan Nr. 207, abge⸗ sschatzt auf 6763 Thlr. 10 Sgr., hervorgegan⸗
gen aus
1) den ¼ Hufen Nr. 150. 55. 78a. 60. 61.
1672. 167 b. und 78 b, 2) der Kavel Nr. 12 in den Hopfen oͤfen, 3) der alten Wiese Nr. 193 und 230, 4) der neuen Wiese Nr. 190, 8 — 5) des Würdelandes Nr. 180 und 242, S der nebst Hypothekenschein und Bedin⸗ gungen in unserm Büreau III. einzusehenden
Taxe soll um 115 November d. J. Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Alle Gläubiger, welche aus einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben
sich mit ihren Ansprüchen bei dem unterzeichne⸗
ten Gericht und alle unbekannten Realpräten⸗ denten, bei Vermeidung der Präklusion spa⸗ testens in diesem Termin zu melden. Rügenwalde, den 2. April 1857. Königl. Kreisgerichts⸗Deputation.
[997] roklama. Jakob Neumann zu Heubude werden alle un⸗ dekannten Prätendenten von Eigenthums⸗ oder sonstigen Realrechten auf das zu Heubude Nr. 17 des Hypothekenbuchs belegene Grund⸗ stück zum Termin
den 16. November d. J., Vormittags
11 ⅛ Uhr, vor dem Herrn Stadt und Kreisrichter Caspar
1 8 grau unb schwarz wollnem Zeuge ge⸗
Auf den Antrag des Hofbesitzers Johann
handlungszimmer Nr. 2, zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter der Verwarnung vorgeladen, daß sie im Falle ihres Ausbleibens mit densel⸗ ben unter Auferlegung eines ewigen Stillschwei⸗ gens werden präkludirt und der Besittitel des genannten Grundstüͤcks auf den Antragsteller wird berichtigt werden. Namentlich wird zu diesem Termine Alfred Henry Pickering, Sohn des verstorbenen Kaufmann William Pickering und dessen Ehefrau Friederike Caroline Amalie geborne Sleggs⸗ der sich nach Australien be⸗ geben haben soll, mit der Verwarnung vorge⸗ laden, daß, wenn er sich nicht spätestens im Termine melde und sein Widerspruchsrecht be⸗ scheinige, die Eintragung des Besitztitels für den Extrahenten erfolgen werde, und ihm über⸗ lassen ahe Cö⸗ Ansprüche in einem besondern Prozesse zu verfolgen. Danzig, den 20. April 1857. Königl. Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
[139] Ediktal⸗Citation.
Der am 7. Januar 1817 geborene Christian Martinke, ehelicher Sohn der verstorbenen Eheleute Windmüller Johann Georg Martinke und Anna Elisabeth, gebornen Gebauer zu Ostritz, für welchen in unserem Depositorium sich ein müt⸗ terliches Erbtheil von etwa 32 Thirn. befindet, wird hiermit, da von seinem Aufenthalte und Leben seit 14 Jahren keine Nachricht eingegan⸗ gen und ihm deshalb in der Person des Herrn Justizraths Krause ein Abwesenheits⸗Kurator bestellt ist, auf Antrag seiner Geschwister auf⸗ gefordert, von seinem Leben und jetzigen Auf⸗ enthalte dem hiesigen Königlichen Kreisgerichte persönlich oder schriftlich Nachricht zu geben oder spätestens in dem am 1 8. November 1857, Vormittags
11 Uhr, auf hiesigem Rathhause, Zimmer Nr. 5, anbe⸗ raumten Termine zu erscheinen, widrigenfalls derselbe für todt erklärt und sein Vermögen seinen nächsten gesetzlichen Erben wird ausge⸗ händigt werden. 8.
Züllichau, den 3. Januar 1857. .
8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Aufforderung der Konkurs⸗Gläubiger. In dem Konkurse über das Vermögen des Gutsbesitzers Johann Nepomucen von Sadowski zu Slupy werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläaͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 18. Mai cr. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumel⸗ den und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 15. J uni, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Haberkorn zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, bat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Lotheisen und Mazurkiewicz zu Sachwaltern vorgeschlagen. Schubin, den 21. April 1857.
2
[965] Bekanntmachung.
anke, in der Naͤhe des Neuen Thores, erfor⸗ derlichen Mauer⸗ und Zimmer⸗Arbeiten, so wie die in Kalk und Rathenower Mauersteinen und in Roman⸗Cement bestehenden Materialien sollen im Wege der Submission resp. angefertigt und geliefert werden.
Die Bedingungen liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus und der Einreichung der Sub⸗ missionen wird bis zum 11. k. M. entgegen gesehen. ..
Berlin. den 24. April 1857. “
in das Gerichtslokal auf der Pfefferstadt, Ver⸗
Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtbeilung.
Die zu dem Neubau der Brücke über die
[969] Bekanntmachung. Die noch disponiblen Stall⸗ und Bodenräume des mit Auffahrt und großem Hofraum ber⸗ sehenen ehemaligen Kasernements, ⸗ 8 Nr. 3, sollen sofort vermiethet werben. Die⸗ selben eignen sich zur Lagerung von Wolle, Stroh, Nutzholz und zu Stallungen ꝛc. Weitere Auskunft ertheilt der Registrator Wildt an den Wochentagen von früh 9 bis 3 Uhr in unserm Geschaͤsislokale, Niederwall⸗ straße Nr. 39. Berlin, den 28. April 1857.
Königl. Ministerial⸗Bau⸗Kommission.
[992] Bekanntmachung. 1 Zwei auf dem Hofe Wilhelmsstraße 3 befind⸗ liche Streuschuppen resp. circa 50 und 40 ½1 Fuß lang, 5 Fuß tief, aus Kreuzholz, mit Schiefer⸗ dach zur Anlegung einer Kegel⸗ oder Seilerbahhn oder als Holzschuppen ꝛc. brauchbar, sollen da- selbst am 8. Mai c., früh 8 Uhr, durch unsern Registrator Wildt öffentlich meistbietend zum Abbruch verkauft werden. 8 Die Verkaufsbedingungen können an den Wochentagen von früh 9 bis 3 Uhr in unserer Registratur, Niederwallstraße 39, und bei dem Schneidermeister Herrn Reinhardt, Wilhelmse- straße 3, eingesehen werden. 3 Berlin, den 29. April 1857. Köͤnigliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission.
Oberschlesische Eisenbahn.
Im Anschlusse an unsere Bekanntmachung vom 19ten v. Mts. bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß der Tarif für sperrige volu⸗ minöse und mit besonderer Fürsorge zu behan⸗ delnde Güter (Anlage D. des Tarifs vom 2ten September v. J.) vom 15. Juni d. J. ab auf den von uns verwalteten Bahnen uschgangi 2 in der Weise erhöht resp. modifizirt wird, daß bei Entfernungen bis zu 16 Meilen einschließe lich, der ein einhalbfache Betrag der mit dem 1. Mai c. in Kraft tretenden Tarifsätze für die Normalklasse zur Erhebung gelangt. Die hier⸗ nach ausgerechnete Tabelle ist vom 1. uni ab in unserer Güter⸗Expedition für 6 Pf. zu haben.
Breslau, den 30. April 1857.
Königliche Direction 8 der Oberschlesischen Eisenbahn.
Beerlin⸗Hamburger EEisenbahn.
Bekanntmachung. In der am heutigen Tage zu Berlin stattge⸗ habten 10ten Ausloosung derjenigen Prioritäts⸗ Obligationen I. Emission, und 9ten Ausloosung II. Emission, welche am 1. Juli d. J. statuten⸗ mäßig zur Amortisation gelangen, sind folgende Nummern gezogen worden: “ I. Emission. Serie I. 5 Stück a 500 Thlr Nr. 29. 152. 160. 642. 960. 8 Serie II. 38 Stück a 200 Thlr.
Nr. 3. 367. 610. 1332. 1483. 1600. 1999. 2002. 2109. 2235. 2243. 2383. 2462. 2616. 2825. 2908. 2941. 2974. 3434. 3642. 4238. 4240. 4301. 4528. 4538. 4624. 4812. 4816. 5363. 5387. 5422. 5647. 5824. 6057. 7092. 7427. 7442. 7466. 1
Serie III. 74 Stück à 100 Thlr.
Nr. 244. 384. 438. 551. 643. 954. 1267. 1587. 1922. 2019. 2156. 2462. 2657. 3100. 3134. 3158. 3292. 3336. 3516. 3656. 3667. 4187. 4234. 4509. 4611. 4649. 4968. 5267. 5268. 5280. 5392. 5415. 5449. 5522. 5541. 5624. 5842. 6014. 6286. 6558. 6623. 6637. 6683. 6803. 7461. 7552. 7565. 7571. 7794. 7909 8145. 8562. 8615. 9565 9615. 9657. 10,270. 10,540. 11,089 11,409. 11,496.11,631. 12,024. 12,055. 12,323. 12,416. 13,088. 13,472. 13,501. 13,699. 13,989. 14,353. 14,640. 14,974.
Serie IV. 150 Stück a 50 Thlr.
Nr. 570. 751. 842. 878. 927. 1473. 1598. 1750. 1794. 1883. 1926. 1960. 1996. 2291. 2455. 3069. 3124. 3258. 3632. 3761. 4094. 4490. 4537. 4610. 4697. 4805. 4815. 4880. 4988. 5028. 5045. 5078. 5441. 5635. 6575. 6632. 6826. 7005. 7090. 7266. 7336. 7552. 7612. 7655. 7814. 7898. 8085 8568.
. 8427. 8568 8685. 9070. 9098. 9651. 9813. 9918. 10,289.
192