Berliner Börse vom 2. Mai 1857.
*½ ½ AA“
Eisenbahn-Actien.
Lmtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. 111“ Geld. 2. Pfandbriefe.
Course.
116““
Weechs
Amsterdaum 280 Fl.
diioo 250 FI. Hamburg 300 M.
t.. M. London 11. S EöA1““ Fr. Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. Augsburg 150 Fl. Leipzig in Cour. im 14 Thl.
uss 100 Thlr.. Frkf. a. M. süqd. W. 100 Fl. Petersburg 100 S. E..
Kur- und Neumärk. Ostpreussische. [Pommersche Posensche. SSv.. . Schlesische Vom Staat garantirte Westpreuss
Kurz
2 2 20 ⸗
ꝓꝓSE
2
80 b0 bO OD b9 b0 b0 c0 E
KISERRER
—,ä;
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärk. Pommersehe Posensche Preussische Rhein- und Westph. Sächsischhe... Schlesische.
Pr. Bk. Anth. Scheine
Friedrichsd'oor.... Andere Goldmünzen à 5 Thlr., „,9 08022
Ezüö
—
Fonds-Course.
Preuss. Freiw. Anleihe... taatsanleihe von 1850.
8 g8 8
1 Staats-Schuldscheine S Prämiensch. d. Seechdl. à 50 Th. Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Sechuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen ..
Sen. r Stadt-Obligationen.. doeo
TTTTETT“
Br. Aachen-Düsseldorf. do. Prioritäts- do. II. Emission do. III. Emission Aachen-Mastrichter do. Prioritäts- do. II. Emission Bergisch-Märkische do. Prioritäts- do. do. II. Serie do. (Dortm.-Soest) Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritäts- do. do. Berlin-Hamburger. do. Prieritäts- do. do. II. Em. Berlin-Potsd.-Magd.
Magdeb.-Wittenb.. Magd.-Witt. Prior. Münster-Hammer.. Niederschles.-Märk. do. Prioritits- do. Conv. Prioritats- do. do. III. Serie do. do. IV. Serie Niederschl. Zweigb. Oberschles. Lit. A. do. Lit. B. do. Prior. Lit. A. do. Prior. Lit. B. do. Prior. Lit. D. do. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. (St.-V.) do. Prioritäts- do. II. Serie do. III. Serie JRheinische. do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Ruhrort-Cref.-Kreis Gladbacher... do. Prioritäts- do. II. Serie do. III. Serie Stargard-Posen... do. Prioritäts- do. II. Emission Thüringer. do. Prior.-Oblig. do. III. Serie Wilh. (cos.-O 4 5;.) do. Prioritäts- do. II. Emission
l. 80 œ& 0l 111888218&8 ’*
08 3 41 IulIEE181
S8
do. Prior. 0 b do. do. Lit. do. do. Lit. D. Berlin-Stettiner.. do. Prior.-Oblig. Bresl. Schw. Frb. alte Brieg-Neisse Cöln-Crefelder.... do. Prioritäts- Cöln-Mindener... do. Prior.-Oblig. do. do. II. Em. EETE1öI“ do. III. Emission do. IV. Emission Düsseldorf-Elberf. l do. Prioritäts- EE111113“ Prioritäts- Magqdeb.-Halberst..
ÜüüEEEEEEETEN 1,8 1Eh
TTTT“; *— 88 8 8
☚ —
0 — 8
EESI’“
Fchamilsche
Notirungen.
1 v5r. ad. Ausl.
Prioritäts- Actien.
Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est 8 do. Samb. et Meuse
Stamm-Actien.
Amsterdam-Rotterdam Kiel-AltornP Loebau-Zittaau. Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen. Neustadt-Weissenburg Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.) Zar kaje-Selo..
Kass.-Vereins-Bk.-Act. Disconto Commandit- AntheileVV
* — 2
Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 Fl.... Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild 3Hamburg. Feuer-Kasse do. Staats-Präm.-Anl. Lübecker Staats-Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do. 35 Fl... Schaumburg-Lippe do. 25 Thlr.. Span. 3 % inl. Schuld. o. 1 à 39% steigende
Ausländ. Fonds.
Braunschweig. Bank., Darmstädter Bank.. Geraer Bank. Weimar. Bank Oesterreich. Metall.... do. National-Anleihe do. Prm.-Anleihe.. Russ. Stiegl. 5. Anl. do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe... Poln. Schatz-Obl. do. Cert. L. A.
do. L. B. 200 Fl.
umgn
v
[AöSSE5SSES=SERESSESES E=
Oberschles. Litt. A. 134 a 133 gem.
W elmsbahn (Cosel-Oderberen, 68 ¾ a 64 gem.
Darmst. Bank 106 a 105 ¼ a 106 gem. Oestr. National-Anleihe 82 a 81 ⅞ gem. ee heg. vearzegcsahcg gresatexszeaeöie Zarss dsheterwhd-h, bhsn . herm —.
Berlim, 2. Mai. Das Geschäöst war an heutiger Börse äusserst gering, die Haliung jedoch Allgemein sest und behaupteten die meisten ourse ihren gestrigen Stand.
14““ 89 “
Berliner Getreldebörse vom 2. Mai Weiadn loco 46 —- 94 kithlr. 11“ . Notsen loco 42 ½ - 43 ½ Rtblr., 87 psd. effekt. 43 ½ Rihlr. bez.,
hr 43 — 421- 43 ¾ Rahlr. ben. u. Br., 43 G., Mai Juni 43 — 42 ½ - 43
thle. ber. u. Br., 42 ⅛ G., Juni-Juli 43 — 42 ½ —- ½ Rehlr. bez., 43 Br., 42 ⅛ G., Joli-August 42 — 4 — 42 Riühlr. bez. u. G., ¼ Br., September- Oktober 40 %½ — — ½ Rthlr. bez. u. Br., ¼½ G. 8
1 Rüb !- loco 18 Rihlr. Br., Mai 17 — ½ Rihlr. bez., 18 Br., 17 † G., Mai- Juni 17 ½ Rühlr. bes. u. Br., 17¼ G., Juni-Juli 16 ¼ Rihr. bezs. u. G., 16 ⅝ Dr., Juli. August 15 ⅛ Rthlr. bez., Br. u. G., September- Oktobor 14 R Rtplr. bes. u. Br., 14 ½ G., Oktober- November 14 ⅜ — 2G½ ¶Rthlr. bez. 82 Br., 88 G. ,
1 Piritus loco ohne Fauss 28 § Rihlr. bez., Mai u. Mai -Juni 29 ¼ — bis 7. Rthle. bez, 29 Br., 29 G., Juni. Jali 29 ½ — X thlr. bez, 30 19. 89. ahex2d2g. 1 Rihlr. bez. u. Er, 29 ⅞ G., August-
eptember 30 — 29 ½¼ — thsr. bez. u. Br.,“ . - 28227.—28 Rüir. Lem. u. He 298 G.“ 225 G., Septembef.Oktober
4 11“
Weizen fest. Roggen loco und Termine anfänglich matt und nachgebend, schli sst etwas fester und höher bezahlt; gek. 50 Wispel. Rüböl fest und nahe Termine etwas besser bezahlt. Spiritus bei ziem- lich lebhastem Umsatze zn weichenden Preisen gehandelt; gekündigt 30,000 Quart.
Breslan, 2. Mai, 12 Uhr 55 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 97 ½ Ur. Freiburger Stamm-Actien 118 G.; do dritter Emission 113 ¾ G. Oberschlesische Actien Lit. A. 134 ¾ Br.; do. Lit. B. 224 ¼ Br.; de. Lit. C 132 ¾ Br. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Lit. D. 88 ½ G.; do. Litt. E. 77 9⁄% Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 69 Br. Kosel- Oderberger Prioritats-Obligationen —. Neisse-Brieger Stamm-Actien 77 ¼ Br.
Spiritus pro Limer au 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 11 ¾ Athlr. G. Weizen, weisser 61 — 91 Sgr., gelber 63—89 Sgr. Roggen 43 —- 50 Sgr. Gerste 38— 45 Sgr. Hafer 22—27 Sgr.
Bei ausserordentlich flauer Stimmung stellten sich die Actien-Course
wiederum niedriger. b Stettüm, 2. Ma, 1 Uhr 38 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats- Anneigers.) Weinen 60—81. Roggen 43, Mai- Juni 42 ¾ bez., Juni-Juli 43 G., 43 ½ Br, “ 40. Spiritus Mai- Juni 12 ⅞. Juni- Juli 12 ⅜ bez. Rüböl 17 ¾ da, September-Okto- ber 14 % bezahlt. 1 Redaction und Rendantur: Schwieger.
und Verlag der Köͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.
Disconto Commandit-Antheile 106 ½⅞ a 107 ¼ gem.
1u1“ 8
Das Abonnement beträgt:
25 Sgr. für das Vierteljahr
in allen Theilon der Monarchie
Ansen
8 9½ 5
ohne preis-⸗Erhöhung.
8 151565 89511183 88 8 7 8 11“
1“] fr: 36 E111““
18 t 84 ’ 7. 185 2 8 ““ Sgs 82
.1““
1 4 4
8
aue vee.ne 1 Auslandes n hung an sür Lente die edition des . . Preussischen Staats-Anzeigers:
847 Mauer⸗Straße Nr. 54.
rINd nng S 83122139 UOt aas. HhatoWune 1 “
“ v11X1Xu“*“
reußischer
8 “ .1 8
8 *
8
44
8 „ 5 1*
5 C1“
1 4
„ .Fv
8
8
11e“ 1857
daselbst zu ernennen.
9* 1
Pr
zogin von Gloucester, die Trauer auf vierzehn Tage an.
9
8
“
20 ;
12
I
92 . 8
.
“*“ SEE
1
mangel im Kessel, sonst Ueberlastung der 1 . In den erstgedachten Fällen wurden die blößten Kesseltheile im Stande, dem
Erxplosionen traten . 8* 8. sonselich kaltes Wasser durch die Speisevorrichtungen in den
Kessel und mit den bereits glühenden Wandungen in Berührung ge⸗
bracht wurde. Pacpfnpele vor, welche wegen ihres verhäͤltnißmäßig größeren
8
*
9
Ee. Maiestät der König haben Allergvädiast gerubt;
Ratibor, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, so wie dem
riedri 1’. bei Holdenstedt, im Kreise Sangerhausen, und
Seilergesellen Karl Friedrich August Guettner zu Palr 83 8 Eacl. die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen;
ferner
“”“ 8, . 8
Der Königliche Hof legt heute für Ihre Königliche Hoheit die
“ üer. 8 “ Der Ober⸗Ceremonienmeister:
Frau Prinzessin 1b Fan 1n. Infantin von Spanien,
Tage an.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche
“ ““
sionen in einer mit der Vermehrung derartiger Anlagen nicht in Prrbalnniß stehenden, das Publikum beunruhigenden Weise zuge⸗
nommen.
Nutzeffekts bei einfacher Construction eine große Verbreitung ge⸗ funden haben.
Leistung entsprechend, richtig bemessen sind,
Dem Pfarrer Rohowsli zu Polnisch⸗Krawarn, im Kreise
Gottlieb Große auf der Braunkohlen⸗
Den Advokaten E. Spangenberg in Milwaukee zum Konsul
ꝑ11141.A4“*“
JB 1.“ 88 8 6 8. Ihu 111“ v1111A1AXAX“X“
AAX *
inzessin Marie von Großbritannien und Irland, Her⸗
12 4
v
8 “ u 8 11““
Berlin, den 4. Mai 1857. 9 t Frreeiiherr von Stillfried.
2 842 .Sew n8i 48 8
5
“ En
igliche Hof legt heute für Ihre Königliche Hoheit die Seee S Fei. Luise Charlotte, Herzogin zu die Trauer auf acht
81
“ .“ 8 8 11*
“ “ Der Ober⸗Ceremonienmeister:
28 2 “ Freiherr von Stillfried.
Z1I11
g innln 1ht Sib.⸗
8 8 8
Arbeiten. 6
-1116“ 8
–m ruhiges gleichmäßiges Feuer erhalten wird, und ihre Speisung mi Wasser durchaus gleichmäßig und der stattfindenden Verdampfung entsprechend erfolgt, kann deren Benutzung nicht gefährlicher sein als die von Dampfkesseln anderer Construetion. Wird aber i dieser Beziehung etwas versehen, insbesondere die Speisung ver⸗ nachlässigt, so ist der Gebrauch der Cornwallschen Kessel gefäͤhrlicher als der der Kessel von anderer Construction, theils wegen der Lag des Feuers in denselben, theils weil die, der staͤrksten Einwirkung des Feuers ausgesetzten Feuerrohrflächen nur mit einer, wenige Zoll starken Wasserschicht bedeckt sind. 8
Die Königliche Regierung hat durch Belehrung der Fabrikan⸗ ten bei Gelegenheit veraͤnderter Einrichtungen vorhandener gewerb⸗ licher Anlagen oder neuer Unternehmungen und durch Warnung darauf hinzuwirken, daß da, wo ein stets gleichmäßiger Dampfver⸗ brauch nicht zu erwarten ist, die Anlage von Cornwallschen oder ähnlich konstruirten Dampfkesseln möglichst vermieden, dagegen viel⸗ mehr eine Konstruction gewählt werde, bei welcher nicht schon eine geringe Vernachlässigung in der Bewartung die Gefahr der Ex⸗ plosionen mit sich bringt, und daß insbesondere die, für irgend welche bestimmte Leistungen bemessenen Kesselanlagen nicht später hin dazu benutzt werden, noch nebenbei den Dampf für ganz andere bei ihrer Construction nicht vorgesehene Zwecke zu liefern, es se denn, daß eine sorgfaͤltige Prüfung darüber keinen begründeten Zweifel läßt, daß die Leistungsfäͤhigkeit der Maschinen mit den gesteigerten Anforderungen in richtigem Verhältnisse steht.
Auch ist auf die, mit dem Gebrauche unyerhältnißmäßig gro⸗
ßer Kessel verbundene Gefahr aufmerksam zu machen,
Jedenfalls ist darauf zu halten, daß Cornwasl'sche Dampf⸗ kessel so eingemauert werden, daß die durch den Kessel gelegken Feuerzüge auch gleichmäßig vom Wasser bedeckt sind. Bei Erthei⸗
lung von Konzessionen ist das Erforderliche in diesen vorzusehen.
Berlin, den 28. April 1857. 8 Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. 2d 2 8 von der Heydj. 1“
sämmtliche Königliche Regierungen
(mit Ausnahme der in Frankfurt) “ und
*
Cirkular⸗Verfügung vom 28. April 1857 — be⸗ treffend die Verhütung von Dampfkessel⸗ h
Erxplosionen.
In den letzten Jahren hat die Zahl der Dampfkessel⸗Explo⸗
e
11““
Durch die stattgefundenen Untersuchungen hat sich heraus⸗ estellt, 1 dne ,degt onen in den meisten Fällen durch Wasser⸗ aber durch andere Fahrlässigkeit oder durch veranlaßt worden sind. von Wasser ent⸗
glühend und waren dann nicht mehr Drucke der Dämpfe zu widerstehen. Die in ihrer Wirkung um so zerstörender auf,
Sicherheitsventile
Sie kamen fast alle bei sogenannten Cornwallschen
Wenn die Größenverhältnisse dieser Kessel, der beabsichtigten
das Koͤnigliche Polizei⸗ Prästdium 1ieg Iiits bW1.“ hier Fb1114*“*“
₰ 85 ihe UWcht mu.ꝗ†
“ 8 19 3 Iirtt 16 8 S eS. L 8 “ 11111116A6A6A*A*
Bekanntmachung vom 1. November 1855 — be⸗ . treffend die Errichtung einer Telegraphen⸗
1 181h☚9 4 ““ 88 4 8
Sttation zu Brandenburg.
8 11“X“
Reeglement vom 1. Nobember 1855 (Staats⸗Anzeiger Nr. 269. 272 2173. S. 2001. 2025. 2033.)
Zu Brandenburg ist eine Telegraphen⸗Station errichtet und am 1. Mai c. dem öffentlichen Verkehr übergeben worden.
Dieselbe hat beschränkten Tagesdienst, d. h. Depeschen von und nach Brandenburg werden an Wochentagen nur von 9 bis 12 Uhr Vormittags und von 2 bis 7 Uhr Nachmittage, an Sonntagen nur von 2 bis 7 Uhr Nachmittags befoͤrdert. 2
Im Uebrigen gelten für die Annahme und Beförderung von Depeschen nach, resp. von Brandenburg die Bestimmungen des Reglements vom 1. November 1857. V
Berlin, den 2. Mai 1855. S ““
wenn bei ihnen ein
qaeewashmsgssamme.
7 28”
— FKnigliche Telegraphen⸗Directtoo.
muim fevm. 8 ö1A141“ 8 I1I 8 8n 8 g 88 121 gnumuass⸗ 11 12111 Id8t int t knze⸗