„
8 8
führung dos unverkauften Theiles zu den bremer Märkten ehen, vor FvvSe der Grenze gegen das Bremische Gebien, die im §. 76 der Zollordnung vom 23. Januar 1838 vorgeschriebene Abfertigung erhalten, sofern für sie der zoll⸗ freie Wiedereingang aus dem bremischen Gebiete gesichert werden soll. Es ist daher, wenn das Letztere beabsichtigt wird, diese Absertigung bei einem zu derselben befugten Amte jedesmal nachzusuchen. Da das Hauptzollamt zu Bremen nur in dem zu D. 2 er⸗ wähnten Falle zur Erhebung des Ausgangszolles befugt ist, so verbleibt es hinsichtlich der Versendung ausgangszollpflichtiger Gegenstände, so weit sie nicht für die Niederlage in Bremen bestimmt sind, bei den Bestimmungen in den 8§8§. 33 bis 35 der Zollordnung vom 23. Januar 1838 und beziehungsweise bei den dieserhalb für den Verkehr auf Eisenbahnen ertheilten Vorschriften. Wenn im Falle der Versendung solcher Gegen⸗ stände auf der Weser der Ausgangszoll nicht bei einem zu dessen Erhebung befugten Amte im Innern, namentlich an der Weser, entrichtet worden ist, so kann dessen Berichtigung bei dem Königlich hannoverschen Nebenzollamte erster Klasse zu Dreye erfolgen, welches in Beziehung auf den Ausgangszoll die Obliegenheiten eines Grenzausgangsamtes zu erfüllen hat. Ill. Die nach der Bekanntmachung vom 30. November v. J. ausgesetzt gebliebene Eröffnung der im Artikel 7 des Vertrages vom 26. Januar 1856 erwähnten Zollvereins⸗ Niederlage zu Bre⸗ men hat auch bis jetzt noch nicht eintreten können, weshalb in Be⸗ treff des bei Versendungen nach aus dieser Niederlage zu beachten⸗ den Verfahrens die Bestimmung vorbehalten “ Berlin, den 17. April 1857.
Der Finanz⸗Minister. von Bodelschwingh.
Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse 115. Königl. Klassen⸗Lotterie siel 1 Haupigewinn von 10,000, Rthlr. auf Nr. 62,529. 3 Gewinne zu 5000 Rthlr. fielen auf Nr. 55,920. 1,044. und 67,517. 3 Gewinne zu 2000 Rthlr. auf Nr. 13,408 63,988 und 87,848. 35 Gewinne zu 1000 Rthlr. auf Nr. 494. 0408. 3637. 7034. 8903. 14,777. 17,004. 19,349. 20,172. 20,987. 23,983. 24,898. 25,395. 25,604. 25,797. 28,116. 28,804. 29,761. 30,542. 31,743. 36,892. 38,980. 40,061. 41,862. 48,631. 53,721. 56,970. 57,865. 60,982. 62,294. 65,102. 70,278. 71,397. 76,012. und 82,825. .“ 40 Gewinne zu 500 Rthlr. auf Nr. 159. 1624. 2239 3329. 4173. 4526. 7959. 10,110. 11.209. 18,047. 19,195. 21,414. 30,078. 34,602. 37,200. 37,842. 39,023. 42,426. 44,835. 44,949. 44,968. 477236. 47,411. 49,072. 50,249. 54,160. 55,158. 57,697. 62,539. 69,613. 72,658. 74,657. 75,702. 85,716. 85,970. 86,646 87,143 92,385. 92,461. und 93,392. I 73 Gewinne zu 200 Rthlr. auf Nr. 1628. 3327. 4139.4189 4824. 5257. 5980. 6254. 10,073. n. 11,896. 13 2385116 759. 17,880. 18,088. 24,069. 25,335. 25,840. 26,243. 27,613. 29,665. 9,672. 32,137. 32,386. 32,515. 33,498. 33,614. 34,507. 35,083. 14. 37,249. 39,479. 40,064. 40,612. 42,995. 44,228. 45,134. 46,725. 48,159. 50,629. 55,396. 55,861. 56,030. 56,178. 60,944. 61,875. 62,171. 62,473. 65,915. 66,107. 57,492 961. 69,878. 70,809. 71,421. 71,496. 75,026. 76,875. 78,129. 9,723. 82,404. 82,993. 84,496. 86,674. 86,716. 89,250. 90,384. 91,516. 91,825. 93,044 und 93,923Z. “““ Berlin, den 9. Mai 1857. 11““ Königliche General⸗Lotterie⸗D
b 114“ 1“]
“
Kriegs⸗Ministerium.
8
61“
Bekanntmachung vom 4. Mai 1857 — treffen
ddie Kommando⸗Zulage der im Cantonnement er⸗
11“
Auf mehrfache Anfragen wird hiermit zur all aes veaa
emeine ⸗ -N . gs daß Offiziere ꝛc., welche in Marsch⸗ oder 8.Seeen eee; halber zurückbleiben müssen, vom stell di em Abmarsch ihres Truppentheils bis zur Wiederher⸗
*
Tage — zu empfangen hab KRapporte zu führen 8 18 89 * et Berlin, den 4. Mai 1857.
1“
Kriegs⸗Ministerium.
ö88 5 LEE1“
Angekommen: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant, Ge⸗ neral⸗Adjutant Sr. Majestät des Königs und Commandeur der 6ten Division, von Willisen, von Brandenburg.
Der General⸗Major und Commandeur der 9ten Infanterie⸗ Brigade, Herwarth von Bittenfeld, von Frankfurt a. .
8 8
3 Berlin, 9. Mai. Se. Majestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht: Dem Provinzial⸗ Steuer⸗Direktor, Geheimen Finanzrath von der Groeben zu Stettin, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Hannover Maäjestät ihm ver⸗ liehenen Commandeur⸗Kreuzes zweiter Klasse des Guelphen⸗Ordens zu ertheilen.
8 1. In der Armee. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc.
Ernennungen, Befoͤrderungen und Versetzungen.
3 Den 25. April.
Hentke, Zeuglieut. in Schweidnitz, zum Zeughauptm. in Magde⸗ burg, Wicher, Zeugschreiber in Schweldnitz, zum Zeuglieut. in Danzig befoͤrdert. Krafft, Zeuglieut., von Danzig vach Schweidnitz versetzt.
Den 28. April.
1 Kirchfeldt, Oberst und Command. der 12 Inf.⸗Brigade, die Geneh⸗ migung zum Tragen der Unif. des 7. Artill. Regts., unter Führung à la suite dieses Negts, ertheilt. Schaeffer, Mierhe, ZFeldjäger vom reit. Feldjäͤger⸗ Corps, der Charakter als Sec. Lt. beigelegt. v. Oewall, Major vom Kriegsministerium, unter Aggregirung beim 25. Inf. Regt., zur Dienst⸗ leistung bei der Abtheil. für die persönlichen Angelegenheiten im Kriegs⸗ Ministerium kommandirt. Prinz Alexander von Croy, Sec. Lt. vom 8. Hus. Regt., von dem Kommando als Adjutant der 7. Kavall.⸗Brigade entbunden. v. Seydlitz, Sec. Lt. vom 4. Drag. Negt., als Adjut. zur 7. Kav.⸗Brigade kommand. v. Kummer, Maj. des Generalstabes vom
Kommando der 7. Division, zum Gen.⸗Kommando des Garde⸗Corps über⸗
getreten. v. Witzleben, Hauptm. vom 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, unter
Beförderung z. Maj. zum Command. des 3. Bats. 20. Landw. Regts. ernannt.
v. Bentheim, Oberst⸗Liecut. vom Kaiser Alexander Grenadier⸗Regiment,
ins 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, v Hoffmann, Major vom 21. Inf. Regt.,
als Commandeur zum 3. Bataill 7. Landw. Regts., Frbr. v. Lyncker,
Major vom Kaiser Franz Grenadier⸗Regt., als 2ter Commandeur zum
3. Bat. 1. Garde⸗Landw. Regts., v. Voß, Major vem 22. Inf. Regt.,
als Commandeur zum 2. Bat. 23. Landwehr⸗Negiments verseßt. Baron
v. Puttkammer, Hauptmann vom 5. Jäger⸗Bat., unter Beförderung
zum Major, zum Commandeur des 2. Vats. 2. Landw. Negts. ernannt.
dung von dem Kommando als Adjutant der 14. Division, zum Hauptm im 13. Inf. Regt. befördert. v. Redern, Ritim 1 e.“ Regt., als Adjutant zur 14. Division kommandirt. 6 8 Jacobi, Oberst⸗Lieut. vom 8. Artill. Regt., zum Commandeur des 7. Artill. Regts., v. Uechtritz, Oberst⸗Licut. vem 6. Artill. Regt., zum Commandeur des Garde⸗Artill. Regts., v. Pfuel, Major vom 1. Garde⸗ Ulan. Regt., zum Commandeur des 11. Hus Negts. ernannt. v. No ville, Major vom 2. Drag. Regt., ins 1. Garde⸗Ulan. Regiment v. Kyckbusch, Major vom 1. Drag. Regt, ins 2. Drag. Regiment, Gaede, Major vom 4. Drag. Negt., irs 1. Drag. Negt., St Krosigk, Major und Eecadrons⸗Chef im Garde⸗Dragoner⸗ Negiment, als etatsmäͤßiger Stabsoffizzer ins 4 Dragoner⸗Regt. v. Barner, Nittm. vom 8. Hus. Regt., unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant beim General⸗Kon mando VII. Armee⸗Corps als Escadrons⸗Chef ins Garde⸗Drag. Regt. versetzt. Schultz 1. Hauptm. 1. Klaffe ven der 3. Ingen. Insp. und Platz⸗Ingen. von Mänden, unter Versetzung zum Stabe des Ingen.⸗Corps, zum uͤberzaͤbligen Major, Stoltz I., Hauptmann 2. Klasse von der 3 Ivgen. Inspection, zum Hauptm. 1. Kl, Cramer, Hauptm. 3. Kl. von der 1. Ingen.⸗Insp. zum Hauptm. 2. Kl., v. Mach, Pr. Lt. von der 2. Ingen.⸗Insp., zum
Hauptm. 3. Kl., Billroth, Sec. Lt. von der 1. Ingen.⸗Insp., zum Pr.
Lt., Schlickum, Port. Fähnr. von der 7. Pion.⸗Abtheilung, zu ⸗ etatsm. Sec. Lt. bei der 3. Ingen „Inspee:ion, 8eee eücn Fähnrs, resp. von der 4. und 2. Pion.⸗Abtheilung, zu außeretatem. Sec. Lis. bei der 2. Ingen.⸗Insp., Jaeger, Pagenstecher, Beck, Unteroff. resp. von der 5., 8. und 3. Pion.Ahtheil., zu Port. Fäbnrs. resp. bei der 7., 4. u. 2 Pion.⸗Abth. befördert. Küntzel, Haupim von der 1. Ingen.⸗Insp., zum Platz⸗Ingen. von Thorn ernannt. Stellien, Haupim. don der J. In⸗ genieur⸗Insp., von dem Kommando der 1. Cemp. der Garde⸗Pion. Ab⸗ theilung entbunden, und Behufs Urbernahme des Baugeschäaͤfts der königl. Stammburg Hohenzollern, zur 3. Ingen. Insp versetzt. Riedel, Haupt⸗ mann von der 1. Ingen. Insp., Brhufs Uebertritts zum Fortifications⸗ dienst, von dem Kommando der 1. Compagnie 2. Pionier⸗Abtheilung entbunden. Cvamer, Hauptmann von der 1. Ingenieur⸗In⸗ s pection, zum Commandeur der 1. Compagnie 2. Pionier⸗Abtheilung ernannt. Frhr. b. Wallbrunn, Haupꝛm. von der 2. Ingen. Insp., unter Versetzung zur 1. Ingen. Insp., bei der Garde⸗Pion. Abtheil. an⸗ gestellt. v. Aster I., Pr. Lt. von der 1. Ingen. Insp. Behufs Ver⸗ wendung im Fortifikationsdienst, von der Anstellung bei der Garde⸗Pion.
Graf Waldersee.
Abth. entbunden. Billroth, Pr. Lt. von der 1. Ingen. Insp., bei der
1A““
* I1 Z11öu1“ 4 v. Fischer⸗Treuenfeld, Pr. Lt. vom 26. Inf. Regt., unter Entbin-⸗
Garde⸗Pion. Abtheil. angestellt. Frosch, Sec. Lt. von der 2., zur 1. oe. ea. Wasserschleben, Sec. Lt. von der 2., zur 3. Ingen.
E“ 8 SBei der Lan 9 echr: ““ 1 1u Den 28. April.
v. Stülpnagel, Major u. Eommandeur des 3. Bats. 20. Regts., in den Generalstab versetzt und dem Kommando der 7. Division über⸗ wiesen. v. Winterfeld, Major und Commandeur des 3. Bats. 7. Regts., ins Kaifer Alexander Gren. Regt., v. Gontard, Major und 2ter Commandeur des 3. Bats. 1. Garde⸗Ldw.Regts., als Commandeur des Fuüsil. Bats. ins 21. Inf. Regt., v. Budberg, Major und Com⸗ mandeur des 2. Bats. 23. Negts., ins Kaiser Franz Gren. Regt., von Knobelsdorff, Major und Commandeur des 2. Bats. 2. Regts., ins 22. Inf. Regt. versetzt. 22. Inf g Ebschiedsbewilligungen ꝛc. *
Dem 25. April. n2 Weniger, Zeughauptmann vom Artill.⸗Depot zu Magdeburg, als Major mit feiner bisherigen Uniform u Pension der Abschied bewilligt. Militair⸗Beamte. v Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums: “ 8 Den 24. April. 8 Häagelweide, Wendisch, Sekretariats⸗Applikanten bei der Milit.⸗
Intend. des I. Armee⸗Corps, zu Sekretariats Assistenten ernannt.
Den 25. April. Ritter, Intendant.⸗Rath von der Milit⸗Intend. des VII. Armee⸗ Corps, zur Dienstleist. beim Kriegs⸗Ministerium kommandirt. Sultzer, Intendant.⸗Nath von der Milit.⸗Intend. des III. Armee⸗Corps, zu der des VII. Armee⸗Corps versetzt. Den 27. April. s Willmann, Kriegsrath, Geheim. exped. Seecretair, Nibostonski, Geh. Registrator vom Kriegs⸗Ministerium, mit Pension in den Ruhestand
versetzt. “ Den 29. April. Bormann, Intendant.⸗Referendarins von der Militair⸗Intendant. des I. Armee⸗Corps, zu der des Garde⸗Corps versetzt. Lutter, Negistra⸗ tor bei der Milit.⸗Intendantur des IV. Armee⸗Corps, Arnold, Stude, Registratur⸗Assistenten beim Kriegs⸗Ministerium, zu Geh. Registratoren beim Kriegs⸗Ministerium ernannt. Seyer, Registratur⸗Asststent von der Milit.⸗Intend. des Garde⸗Corps, zum Kriegs⸗Ministerium versetzt. IlI. In der Marine. 8 Den 18. April. G Heinrich Anton Jansen, Marine⸗Maschinenbau⸗Ingenieur, zum Marine⸗Maschinenbau⸗Direktor mit dem Range eines Rathes V. Klasse 8 11A“
seit dem 1. Januar bis ultimo März 1857 zur offiziellen Kenntniß gekommenen Todesfaͤlle von König⸗ lich preußischen Offizieren des stehenden Heeres und der Landwehr, so wie von Militair⸗Beamten.
8 Garde⸗Corps. Gestorben ist: Am 12. Januar 1857: Freiherr v. Grolthuß, Major und Führer 2. Aufgeb. des 3. Bats. (Polnisch⸗ gissa) 3. Garde⸗Ldw. Regts. JI. Armee⸗Corps. Gestorben ist: Am 8. Januar 1857: v. Below, Sec. Lt. vom 3. Kür. Regt. II. Armee⸗Corps. Gestorben sind: Am 17. Januar 1857: Vogel, Sec. Lieut. vom 3. Bat. (Anklam) 2. Landw. Regts. Am 29. Januar: Prey, Sec. Lt. vom 2. Bat. (Cöslin) 9. Ldw. Regts. Am 13. März: Holst, Sec Lt. vom Train des 1. Bats. (Stettin) 2. Ldw. Regts. Am 18. März: Naumann, Sec. Lt. vom 2 Bat. (Cöslin) 9. Ldw. Regts. III. Armee⸗Corps. Gestorben sind: Am 31. Dezember 1856: v. Motz, Sec. Lt. vom 3. Bat. (Landsberg) 8. Landw. Regts. Am 19. Februar 1857: Krickeberg, Setc. Lt. vom 1. Bat. (Frankfurt) 8. Landw. tegts. Am 24. Februar: v. Stückradt, Major vom 8. Jnf. Regt. geib⸗Inf. Regt Gh N ’ 98 Corps. Gestorben sind: Am 3. Januar 1857: v. Kropff, Sec. Lt. vom 31. Inf. Regt. Am 14. März: v. Wolff⸗ radt, Major à la suite des 4. Jäger⸗Bats. und Etappen⸗Inspektor in
Wetzlar. Am 19. März: v. Rohrscheidt, Hauptm. vom 32. Inf. Regt.
V. Armee⸗Corps: Gestorben sind: Am 16. Januar 1857: Kay⸗ ser, Pr. Lt. à la zujte des 5. komb. Néserve⸗Bats Am 24. Februar: Fels, Stabs⸗ und Bats.⸗Arzt vom 1. Bat (Jauer) 7. Landw Regts.
VI. Armee⸗Corps. Gestorben sind: Am 29. November 1856: Gottschalck, Sec. Lt. vom Train des 1. Bats. (Neiße) 23 Landwehr⸗
Negiments. Am 23. Januar 1857:; Stöckel I, Pr. Lt. vom 3 Bat.
(Ratibor) 22. Landw. Regts. Am 31. Januar: v. Bod dien, Oberst, Flügel⸗Adj. Sr. Maj. des Königs und Commandeur des 2 Ulan Regts. Am. 3. Februar: v. Maubeuge, Sec. Lt. vom 6. Landw. Hus. Negt.
vII“ Armee⸗Corps. Gestorben sind: am 6. Januar 1857: b. Ising, Hauptm, vom 15. Inf. Negt. Am 9 Januar: v. Schack, Sec. Lt. vom 7. Jäger⸗Bat. Am 9. März: Schneider, Sec. Lt. vom Ldw. Bat. (Attendorn) 37. Juf. Regts. (5. Nes. Regt.)
VIII. Armee⸗Corps. Gestorben sind: am 14 Januar: v. Bor⸗ ckowsky, Oberst⸗Lieut. vom 35. Inf. Negt. (3. Res. Regt.) Am 29. Januar: Naumann, Sec. Lt. vom 3. Bat. (Malmedy) 25. Ldw. Regts. Am 22. Februar: b. Sebottendorff, Pr. Lt. vom 38. Inf. Regt. (6. Res. Regt.) Am 19. März: Arnauld de la Peridre, Hauptm. vom 38. Inf. Regt. (6. Res. Negt.)
Artillerie. Gestorben ist am 7. Januar: v. Gellhorn, Haupm.
vom 5. Artill. Regt. — 1 Ingenieur⸗Corps. Gestorben sind am 3. Februar: v. Stück⸗
.
radt, Sec. Lt. von der 3. Ingenieur⸗Insyection. Am 7. März: Fischer, Gen. Major und Inspekteur der 3. Ingen.⸗Inspection.
Landgendarmerie. Gestorben ist am 2. März: v. Neumann, Hauptmann von der 3. Gendarmerie⸗Brigade.
80 88 11c), 128, k11¹““
88 I 1“ ch wei s un ig E“ 1“
der seit dem 1. Januar bis ultimo März 1857 zur offi⸗
ziellen Kenntniß gekommenen Todesfälle von ausgeschie⸗
denen und dimtttirten Königlich Preußischen Offizieren
des stehenden Heeres und der Landwehr, so wie von ver⸗ abschiedeten Militair⸗Beamten.
Gestorben sind: Am 1. Januar 1856: Schwarz, Sec. Lt. a. D. vom 10. Landw. Regt. Am 14. Januar: v. g, Hanptm. a D. 9 7. Inf. Regt. Am 30. Januar: Schreyger, Sec. Lt. vom 15. Inf. Regt. Am 7. März: Kawerau, Pr. Lt. a. D. vom 5. Landw. Regt. Am 30. März: Kortenbeitel, Major a. D. vom 4. Landw. Regt. Im März: bv. Schuschies, pens. Hauptmann vom 4. Jnfanterie⸗Regt, Am 6. April: Conrad, Premier⸗Lieut. a. D. vom 5. Landwehr⸗Regt. Am 6. Mai: v. Dombrowsli, pensionirter Major vom 17. Inf. Regt. Am 12. Mai: Luüdcke, pens. Oberst⸗Lieut. und Platzmajor von Danzig. Am 13. Mai: Jerchel, Sec. Lieut. a. D. vom 1. Hus. Negt. (1. Leib⸗ Hus. Regt.) Am 16 Mai: v. Sandol⸗Roy, pens. Major vom 29. Inf. Regt. Am 23. Mai: v. Domhardt, Sec. Lieut. a. D. vom 4. Landw. Negt. Am 24. Mai: v. Gostkowsky, pens. Pr. Lt. vom 6. Ulan. Negt. Am 30. Mai: v. Albedyl, Hauptm. a. D. vom vormal. 2. Frankfurter Landw. Regt. Am 8. Juni: Merenski, Sec. Lt. a. D. vom 6. Huf. Regt. Am 15. Juni: Trautvetter, Hauptm. a. D. vom 11. Landw. Regt. Am 28. Juni: Wietzoreck, Hauptm. a. D. vom 23. Landw. Regt. Am 3. Juli: Boner, Pr. Lt. mit Pens. zur- Disposition vom 13. Infanterie⸗Regiment. Am 22. Juli: Richter, Major a. D. vom vormaligen 1. kombn. Reserve⸗Landwehr⸗Regiment. Am 28. Juli: Löling, Sec. Lt. a. D. vom vorm. 3. Westphäal. Landw. Inf. Regr. Am 9. August: v. Gröling, pens. Nittm. vom 9. Hus. 8 Regt. Am 11. August: Oppenhoff, pens. Major vom 13. Inf. Regt. Am 14. August: Fischer, Major a. D. bom 6. Landw. Regt. Am 21. August: Lympius, pens. Oberst⸗Lieut. vom 8. Art. Regt. Am 23. August: Hilbert, Rittm. a. D. vom 6. Landw. Regt. Am 31. Aug.: Ziegler, pens. Major vom 16. Inf. Regt. Am 8. September: Graf v. Haugwitz, Oberst⸗Lieut. a. D. vom 23. Landw. Regt., und Schulze, pens. Major und Art. Offiz. des Platzes Erfurt. Am 9. September: v. Grabezewski, pens. Major vom 18. Inf. Regt. Am 10. Septbr.: Stenzel, pens. Hauptm. vom 6. comb. Reserve⸗Bat. Am 20. Septbr.: Dr. Fleischhammer, pens. Ober.Stabs⸗ u. Regts⸗Arzt vom 1.Kuür. Regt. Am 23. September: v. Rybinski, pens. Major vom 19. Inf. Regt. Am 25. September: Berndt, pens. Major vom 11. Inf. Regt Am 28. September: Rösler, Pr. Lt. a. D. vom 28. Landw. Regt. Am 3. Oktober: v. Schmidt, pens. Major vom 2. Hus. Regt. (2. Leib⸗Hus. Regt.) und v. Windheim, pens. Hauptm. vom 22. Inf. NRegt. Am 4 Okiober: v. Otterstedt, pens. Hauptm. von der vormal. 10. Inva⸗ liden⸗Comp. Am 8. Oktober: v. Franken, pens. Major vom 3. Inf. Regt. und v. Knobelsd orff, pens. Hauptm. vom 22. Inf. Regt, Am 16. Oktober: v. Pannewitz, pens. Oberst⸗Lieut vom 16. Inf. Regt., und v. Kalinowski, pens. Pr. Lt. vom 23. Inf. Regt. Am 13. Okiober: Töpfer, Pr. Lt. a. D. vom 8. Art. Regt. Am 31. Okto⸗ ber: v. Steinwehr, pens. Major vom vormal. 6. Rhein. Landw. Inf. Regt., und Slevogt, Oberst mit Pension zur Disp. vom 1. Art. Regt. Am 2. November: v. Harling, pens. Hauptm. vom 14. Inf. Regt., und Dr. Feuerstein, pens. Negiments⸗Arzt vom 25. Juf. Regt. Am 5. November: v. Morstein, pens. Pr. Lt. vom 19. Fe. Regt. Am 6. November: v. Weiß, pens. Oberst⸗Lieutenant vom 4. Drag. Regt. Am 13. November: v. Schwensitzki, pens. Major vom 16. Inf. Kegt. Am 16. November: Erbling, pens. Pr. Lt. vom vormal. 3. Rheinl. Landw. Inf. Regt. Am 20. November: Köls, pens. Major vom 24. Inf. Regt. Am 22. November: v. Papstein, pens. Rittm. vom vormal. Kür. Regt. Bailliodz (Nr. 5.) Am 24. November: v. Ninow, pens. Ritim. vom 26. Landw. Negt. Am 26. November: Bernhardi, Sec. Lt. a. D. vom 34. Inf. Regt. Am 28. November: Graf v. Boblen, Nittm. a. D. vom 2. Landw. Regt. und v. Alvensleben, pens. Oberst⸗ Lieut. vom 2. Garde⸗Landw. Regt. Am 30. November: Marggraf, pens. Sec. Lt. vom 20. Inf. Negt. Am 6. Dezember: Graf v. Herz- 1 berg, pens. Gen.⸗Major und Command. der vormal. 8. Landw. Brig. Am 8. Dezember: Davidis, pens. Major vom 25. Inf. Regt. Am 13. Dezember: v. d. Groeben, Pr. Lt. a. D. vom Garde⸗Neserve Inf. Regt. Am 20. Dezember: NRockel, pens. Bats.⸗Arzt von der vormal. 2. Juval.⸗Comp. Am 31. Dezember: v. Rummel, pens. Gen. der Inf. und Command, der 2. Division. Am 4. Januar 1857: Frhr. v. Krafft, pens. Gen.⸗Lieut. und Command. der 1. Kav. Brig. Am 10. Januar: v. Zitzewitz, Pr. Lt a. D. vom vormal. Inf. Regt. Pirch (Nr. 22.). Am 16. Januar: v. Kessel, pens. Gen. Major u. Command. der 15. Jnf. Brig., und v. Zaluskowski, pens. Gen. Maj. u. Command der 2. Juf. Brig. Am 23. Januar: Hootz, pens. Geh. Kriegsrath und Int. Nath von der Militair⸗Intendant. VIII. Armee⸗Corps Am 26. Januar: v. Leszinski, Oberst⸗Lieut. mit Pens. zur Disp. vom 1. Inf. Regt. Am 2. Februar: Fischer, Hauptm. a. D. vom vormal. 13. Schles. Landw. Inf. Negt. Am 8. Februar: v. Rüts, pens. Hauptm. vom 2. Inf. (Königs⸗) Negt. Am 10. Februar: v. Voigt, pens. Major u. Platz⸗ Ingen. von Jülich. Am 13. Februar: Arnold, Sec. Lt. a. D. vom 10. Landw. Negt. Am 20. Februar: v. Hanstein, Major a. D. vom 1. Hus. Regt. (1. Leib⸗Hus. Regt.), und Hoffmeister, pens. Oberst⸗Lieut. vom 3. Art. Regt. Am 25. Februar: v. Dandelski, pens. Major vom 19. Landw. Regt. Am 28. Februar: Heintze, Hauptm. a. D. vom vor⸗ mal. 4. komban. Res. Landw. Negt. Am 14. März: Heinke, Pr. Lieut. a. D. vom vormal. 8. Schles. Landw. Kav. Regt. Am 28. Mäarz: v. Hüser, pens. Gen. der Inf. und Vice⸗Gouverneur von V