1“ 11“
1 —. Berün - AdAh. hliache — Beslin - r 1 Mindener —. Thüringische 122 ½⅛ G. Friedr.-Wilh.-Nordbahn —. Ankhabe-Deisauer Landelbank- Actien Uier. A. 39 ¾
Altena Kidler —.
. — 8* 11“ 2 879 2 8 8 5
E. 8. AMai Leipnig-Dresdemer 290 B. Löbau-Zittauer Amnssterdam, 8. Mai, Nachmiteage 4 Uhr. (Wolfl'
Lia. I. 9 IEL.; Lin. p. —. Magdchurg-Leipziger 246 Br; 40. II. Bur.) Deaterreichiache Eifehten sehr fost bei aiemiich — 8 Schluss-Course: Sproz. österreichische Natonal-Anleihe 77 ½. bpros.
Metalliques Lüit. B 87 ¾. 5ron *. etalliques 76 ½. 2 ⅛p=a. Metall ques
per-. Spanier 25. 3proz Spanier 34 ½.
eccimer —. Eöln-
*½
8. 7☚ 190 Dr: 40. LAant. 7ü.. 2083 Dr. Draunsdheeseijgivohe Bank-Amtien litz de 1855 97¼ Mezikaner M1. ⁄%.. H. HNandische Imegral- Raß.
407 G. Weimarische tank - Actien 108 Ur. Masalligues 1890 Br. 215er Loose 82 6 1l
Ppesssaiacbe Rrawien-Anleihe ..
Qestorreichiische Sproz.
“
GDreslan, 9. Mai, 1 Uhr 10 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 97 12 Br. Freiburger Stamam-Actien 123 B. r; do Aritter KEmiasion 118 ⅛½ Br. Oberschlesische fremder fest. Hafer einen halben Schilling höher als am vergangenen Actien Lh. A. 138 Br.; do. Lit 2. 424 ¼¾ Br.; do. Lit C 427 Br. Montage. Markt wenig besucht. b Oberschlesische Prioritätes-Obligationen Lit. PD. 88 ¾ G.; do. Litt E. 7 Br. Kosel-Oderbergoer Stamm-Aectiea 71 ¼ Br. Kosel-Odecberger Priovithts - ObMlitwionen 80 G. Moisse-Driegar Stamm-Actien 79 Br. Spiritus pro Nimer au 60 Quart bei 80 / Ct. Tralbes 11 Rthtr. G. Weinen, weisser 61 — 93 Sgr., gelber 54 — 90 Sgr. Roggen 43 49 Sgr.
Gerate 88 — 45 Sge. Hafer 22 — 27 Sgr.
Die Börse war sebr günstig geslimmt und die Course der Actien stellten sich um mehrere Prozente höher, liessen zu Ende etwas nach.
öpros Kussen 105.
Schluss-Course
Getreidemankt: 548, Ntinval-Anleihe —. lebhaflem Beschaäste. 1 Laondon, 8. Mai, Nachmittags 3 Uhr.
1“ Consols 94 ½. ipron. Spanier 25 8 Merzikaner 23 ¾. Sardinier 90 ¼. Uhoroz. Russen 96. Hamburg 8 Monat 13 Mk. 8 ¾ Sh. Wien 10 Pl. 31 Kr. 1e⸗ Der fsällige Dampser „Canadian“ ist von New-York eingetroffen. Getreidemarkt: In englischem Weizen unbedeutendes Geschäft,
Ilverpeoeol. 8. Mai. Mitags 12 Uhr Reume-wolle: 9000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.
Paris, 8. Mai, Nachmittags 3 Uhr. N sols von Mittags 12 Uhr waren 92 ⅞ gemeldet. 50 eröffnete, wich auf 69, 25, stieg, al Consols von Mittags 1 Uhr pCt höher, 9 8, eingetroffen waren, wiederum auf 69, 50 und schloss in träger Haltung zur Notiz. Wert papiere angeboten. 8 3proc. Rene 69, 35
Weinen und Roggen preiehaltend bei ziemilich Raps pro Herbst 84. Rüböl pro Herbst 48. (Wolll'’ Tel. Bur.)
Aamamengn, 8. Mai, Nachwirtag⸗ 2 Uhr 39 Miauten. Flau, Svanier 39 :proz. Spanier —. Silber-Avleihe 89.
nur mässige Umsätze.
Seieglies de 1855 97. 3proz. Spanier 25 7. 1proz Spanier 23ũ ½. National-Anleihe 81. 6proz. Russen 99 ½. Disconto 6, 5 ⅓ pCt.
London lang 13 Mk. % Sh. om. 13 Mk. 1 ¼ Sb. baæ.. Londen
kurz 13 Mk. 3 ¾⅞ Sb. nor., 43 Mk 4 % Sh. bes. Amsrerdam 76, 15.
Wien 79 ⅛.
ros. Ruasen Stiecg-
2 — d Hypothekenbuchs von Bützer eingetragene un Seaeens Johann Andreas Wallstabschen Privatvermögens⸗ Konkursmasse gehörige soge⸗ nannte kleine Ziegelei, gerichtlich abgeschätzt nach dem Ertrage auf 9449 Thlr. 22 Sgr. 4 Pf. und nach dem Grund⸗ und Materialwerth auf 9290 Thlr. 20 Sgr. zufolge der, nebst⸗ Hypotheken⸗ schein und Kaufbedingungen, in unserem Büreau III. einzusehenden Taxe, soll
(Wolsr. Tel. Bur.)
Woldz’, Fe. Bar.) Con- Die Sproz, die zu 69,
4 psoza. Kent: 91, 75. Jpros.
Getreidema kt: Weizen loco höher bezahlt; ab auswärts höher; Auf Allerhöchsten
gehalten. Roggen loco und auswärts stille.
V Oel loco 35;, pro Herbst 3 Akten und 4 Bildern, ) 31. Kaffee guter Markt. Zink 3000 Ctr. loco und Lieferulls 19, 3 vege.
Sonntag, 10. Mai.
Königliche Schauspiele.
Im Opernhause. (83ste Vorstellung): Befehl: Satanella. Fantastisches Ballet in önigl. Balletmeister P. Taglioni. Mustk von Pugni und Hertel. Vorher: Ich irre mich nie. Lust-⸗
Framnkkruwrs a. M., 8. Mai, Nachmittags 2 9r 30 Minuten. spiel in 1 Akt, nach dem Französischen, von C. Lebrun.
Oesterreichische Knedit-Actien anfangs niedriger, schlossen wie gestern, ausserdem wenig Veränderung bei lebhaftem msatze. Schlues - Couwer: Neueste preussische Anleihe 146 ¾. Preuessische
Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. (124ste Abonnements⸗Vorstellung.) Der Kasenacheine 105⁵⁄. ½. Cölua- Mindeaer Eisenbahn - Actiea —. Friedrich- geheime Agent. Lustspiel in 4 Akten, von F. W. Hackländer. Wilbelnus - Nordbebhn —. Ludwigehnfen -Bernbach 48 ¾. Foanbfurt- Hierauf: Die Dienstboten. Hanan —. Beeliner Wecbsel 405 Hamburger Wechsel 88 ¾ Br. Lonsdomner Wechse 117 ¾. Pariger Wechsel 93. Ameterdamer ments⸗Vorstellung.) Adelbert vom Babanberge.
Wechsel —. Wiener Wechael 113 ½. Fraukfurte Bank Antheile —. 5 Akten, von A. E. Brachvogel. Kleine Preise.
3pros. Spanier 87 8%. 41pror. Spanier 24 5⅛.
69 8. 1834 er Loose 103 ¾. Oesterreickisdhe Bank - Mauthbelle 1130.
Wumnmen, 0. 2141, M. ga 402 Uhr 45 Minuten. (Wolfl. Tel. N 8 1. 1 . 2 .4 .) Züberasleihe 92. 5pror. Mezalliques 83 ¼. 4 ½pr *. Sanbe pas 2½.
Bank-Acticn 994. Henk Int.-Sukeine — Laoe 410. Natinaa -Anlehen 84 ½. Londo Pari 421 ½. Gohl 7 ½. Silbez. 4.
vs 8 — — Kurhessische Loose 41. alliache Loote 51 ½. 5proz. Metalliques 78 ½. 45proz. Metalliq es
Oesterreichiseches National -Antdhlen 80 .
n 10, 10. Hamburg 6 ½.
Opern⸗Vunrstellung.
vI111111X*X“
Der Billetver kau Montag, den 11. Mai. eear “
Im Opernhause. Keine Vorstellung. 1
Dienstag, 12. Mai. Im Opernhause. (S84ste Vorstellung):
Mittel⸗Preise. — Im Schauspielhause. (123ste Abonnements⸗Vorstellung.) Der
Nasenstüber. Possenspiel in 3 Akten von E. Raupach. Hierauf:
Nordbahn 210. 1888e-, Die Dienstboten. Lebensbild ꝛc. Kleine Preise. 1
f zu den Dienstags⸗Vorstellungen
1372 ra2
8
11“X“
Lebensbild in 4 Akt, von R. Benedigx. 3 Montag, 11. Mai. Im Schauspielhause. (122ste Abonne⸗ Trauerspiel in
68s
[10555 Steckbrief. 8 ch; Der Kellner Carl Alberr Hering aus Potsdam, welcher eines Diebstahls dringend verdächtig ist, soll verhaftet werden. Alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden werden deshalb ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungs⸗ falle festzunehmen und davon dem Unterzeich⸗ neten Mittheilung zu machen. 88b Signalement. Familienname: Hering. Vorname: Carl Albert. Geburts⸗ und Aufenthaltsort: Pots⸗ dam. Alter: geboren den 4. Dezember 1833. Größe: 5 Fuß 7 Zoll 1 Strich. Haare: blond. Augenbrauen: blond. Augen: blau. Nase und Mund: gewöhnlich. Gesichtsbildung: oval. Ge⸗ stalt: schlank. Besondere Kennzeichen: keine. Spandau, den 7. Mai 18517. Der Staats⸗Anwalt. 93
98
[5000) Eviktal⸗Citation. 3 Durch Beschluß der Rathskammer des unte zeichneten Gerichts vom 20. 2 cr. ist wider den Schauspieler Franz Dederky, am 11. Juli 1827 zu Anhold, Kreis Bosken, geboren und hier ortsangehörig, auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuchs die Untersuchung eröffnet, weil er ohne Erlaubniß die königlichen Lande verlassen und sich dadurch dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres entzogen hat und ein Termin zur mündlichen Verhandlung der
„Sache vor der Deputation auf 1: den 4. September 1857, Vormittags 141 Uhr, eschaͤststokale
Nr. 54,
9
88 1““
Der seinem Aufenthalte nach unbekannte An⸗ geklagte wird zu diesem Termine mit der Auf⸗ forderung vorgeladen, in demselben zur festge⸗ setzten Stunde pünktlich zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unter⸗ zeichneten Gerichte so zeitig anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschaffr werden können.
Erscheint der Angeklagte in dem Termine nicht, so wird mit der Verhandlung und Entscheidung der Sache in contamaciam verfahren werden.
Potsdam, den 20. Februar 1857. theilung JI.
Königliches Kreisgericht. Ab
[497]
Königl. Stabt⸗ und Kreisgericht zu Danzig.
Das hieselbst auf der Vorstadt in der Mottlau⸗ Gasse unter der Servis⸗Nummer 3, nach Inhalt des Hypothekenbuchs unter Nr. 14 vor dem neuen Thor belegene, dem Zimmermeister Carl Eduard Eggert zugehörige Grundstück, bestehend aus einem Wohngebaͤude nebst Vorplatz, Ar⸗ beits⸗Schuppen, Holzställen und anderem Zu⸗ behör, nebst einem Hofraume, abgeschätzt auf 10,242 Thlr. 20 Sgr., zufolge der nebst Hypo⸗ thekenschein im fünften Büreau einzusehenden Taxe, soll am 19. September 1857, 11 Uhr Vor⸗
mittags,
an ordentlicher Gerichtsstelle hieselhst subhastirt werden.
Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern des Grundstuücks ihre Be⸗
Nothwendiger Verkauf. 8
Oeffentlicher Anzeiger.
friedigung suchen, haben sich bei dem Gerichte
zu melden. Danzig, den 21. Februar 1857. Koͤnigliches Stadt⸗ und Kreis⸗Gericht I. Abtheilung. 3
7931 Nothwendiger Verkaufß
8 8 .
eim Köͤnigl. Preuß. Kreisgericht zu Halle a. d. S.
— I. Abtheilung. Die dem Apotheker Christoph Wilhelm Beez
hier zugehoͤrigen, im Hypothekenbuche von
Schlettau Band II. unt 1b Grundstücke: er Nr. 41 eingetragenen
A. Ein im Dorfe Schlettau an der Chaussee
belegenes Wobnhaus mit Seitengebäuden,
Hofraum und Garten, B. Ein dazu geschlagenes Stückchen Land von
28 ½ O. Ruthen Stift Merseburger Maaß,
früher zum Anger gehörig, auf welchem zugleich ein Ziegei⸗Brennofen und eine Ziegelscheune befindlich ist, nach der nebst
Hypothekenschein und Bedingungen in der Re⸗ gistratur (— eine Treppe hoch, Zimmer Nr.
13 —) einzusehenden Taxe abgeschaͤtzt a 8655 Thlr. 17 8— 8 düent 9 am 22. L“ „Vormittags r, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine
Treppe hoch, Zimmer Nr. 37, vor dem Depu⸗ b tirten Herrn Kreisrichter von Landwüst, menf.
Hqi Fetalft werden.
ubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben
ihre Ansprüͤche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden. 8 .
“ W
[2811 Nothwendiger Verkauf.
Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation Rathenow, den 28. Januar 1857. Die zu Bützer belegene, Vol. I. Nr. 62 des
am 12. September 1857, Vormit⸗ tags 11 Uhr,.
an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputir⸗ ten Herrn Kreisrichter Angern subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer nicht aus dem
Hypothekenbuche ersichtlichen Realforderung aus
den Kaufgeldern Befriedigung suchen, baben sich
mit ihren Ansuchen bei dem Subhastations⸗Ge⸗ richt zu melden.
b Aufforderung 6 der Konkurs⸗Gläubiger. In dem Konkurse über das Vermögen des
Gutsbesitzers Johann Nepomucen von Sadowski zu Slupy werden alle diejenigen, welche an die
Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen
wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 18. Mai cr. einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumel⸗ den und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen
innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗
derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 15. Juni, Vormittags 10 Uhr,
in unserm Gerichtslokal vor dem Kommissar
Herrn Kreisrichter Haberkorn zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, bat
eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗
zufügen. “ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm
Aimtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der
Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗
rechtigten auswärtigen Bevollmaͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen
es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Nechts⸗Anwalte Lotheisen und Mazurkiewicz zu Sachwaltern vorgeschlagen. “
Schubin, den 21. April 18517. Königliches Kreisgericht. Erste Abtbeilung.
[8818 Bekanntmachung.
Die zur-Lagerung von Wolle bestimmten be⸗ deckten Näume und Höfe des hiesigen König⸗ lichen Lagerhauses können auch während des diesjährigen Wollmarkts unter den bisherigen Bedingungen, dazu benutzt werden.
Die Anmeldungen zum Niederlegen von Wolle wird der Verwalter des gedachten Gebäudes, Kanzleirath Noehl, in unserem Geschäftslokale — Niederwallstr. Nr. 39 — während der ge⸗ wöhnlichen Dienststunden schriftlich oder münd⸗ lich annehmen.
Die Bestellungen werden in der Reihenfolge wie solche eingehen, notirt und die vorhande⸗ nen Lagerpläte demnächst zur Stelle angewiesen werden.
Berlin, den 9. April 18524h.
Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission.
1970)0) Das Königl. Bad Oeynhausen (koblensaure Sool⸗Therme — Sool⸗, Dunst⸗, Gas⸗Bäder ꝛc.) beginnt seine Saison am 17. Mai mit gleich⸗ zeitiger Eröffnung des neuen Badehauses. Königl. Bade⸗Verwaltung.
— -— .——
——
Bekanntmachung. 9
5. 1 „ 2—
1““
targard⸗Posener Eisenbahn. Nach Vorschrift des §. 5 des Allerhöchsten Privilegiums vom 27. Dezember 1852 und des §. 6 des Allerhöchsten Privilegiums vom 12ten
—
März 1855 soll die Verbrennung der am 9ten
Juni 1856 ausgeloosten und bis jetzt realisirten, so wie der in früheren Jahren ausgeloosten und nachträglich eingelösten Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen der Stargard⸗Posener Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft stattfinden.
Es ist hierzu ein Termin auf:
Montag, den 25. Mai d. J., Vormit⸗
tags 10 Uhr,
in unserem Geschäftslokale (auf dem Bahnhofe hieselbst) anberaumt, was mit dem Bemerken zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird, daß bestimmungsmäßig Jedermann der Zutritt zum Termine freisteht.
Bromberg, den 2. Mai 1857. Königliche Direction der Ostbahn.
[963] “ Preußische Handelsgesellschaft.
Mit Bezugnahme auf die §§. 14 und 15 un⸗ seres Gesellschafts⸗Vertrages, fordern wir die Theilnehmer unserer Gesellschaft auf, die dritte Einzahlung von 10 pCt. vom
bei unserer Gesellschaftskasse, oder
„ den Herren Julius Bleichroöͤder u. Cco. in Berlin, 1666 „ Cassel Kirchberg u. Co. in Cöln unter Beifügung zweier gleichlautender Num⸗ mern⸗Verzeichnisse zu leisten.
Bei dieser Einzahlung ist es auch gestattet, voll einzuzahlen mit Verzugszinsen von 6 Thlr. 7 ½ Sgr. pro Antheilsschein von Zweihundert Thaler, wodurch der Inhaber schon vom 15ten September 1856 ab das Recht erwirbt, mit dem ganzen Betrage des Antheilsscheines an der Dwvidende betheiligt zu sein. 1
Königsberg, 27. April⸗ 1857.
Preußische Handelsgesellschaft. Moritz Simon. A. Andersch.
4
571 Saͤch sisch⸗Thüringische Actien⸗ Gesellschaft für Braunkohlen⸗ Verwerthung zu Halle a. S.
Die dies jährige ordentliche General⸗ Versammlung der vorgenannten Gesellschaft wird b Donnerstag, den 28. d. Mts., Vormit⸗
tags 10 Uhr, im Saale des fruͤheren Thüringer Bahnhofs⸗ Gebäudes hierselbst abgehalten.
Diejenigen Actionaire, welche in der Versamm.⸗ lung erscheinen wollen, haben sich nach §. 26 des Gesellschafts⸗Statuts spätestens in den bei⸗ den letzten Tagen vor derselben durch Vorzei⸗ gung ihrer Actien, resp. Quittungsbogen, oder einer glaubhaften Bescheinigung uͤber deren Be⸗ sitz, in dem Büreau der Gesellschaft (Brüder⸗ straße Nr. 16 hierselbst, zu legitimiren, wogegen ihnen Eintrittskarten, so wie Stimm⸗ und Wahl⸗ Zetiel ausgehändigt werden. .““
Die Veriretung nicht anwesender Actionaire ist nach §. 27 des Statuts nur durch Actionaire statthaft, die durch beglaubigte Vollmachten legi⸗
timirt sein müssen und toͤnnen burch ein und denselben Bevollmächtigten, ausschließlich seiner eigenen, nur noch 10 Stimmen vertreten werden. Hinsichtlich der von den Herren Actionairen etwa zum Vortrage zu bringenden Gegenstände wird auf §. 22 des Statuts verwiesen. Halle, den 9. Mai 1857.
Der Verwaltungsrath.
Magdeburger G
8— Hagel⸗ Versicherungs⸗
Gesellschaft.
Die diesjäbrige ordentliche (VIte) General⸗ Versammlung der Herren Actionaire der Magde⸗ burger Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft, welche Montag, den 25. Mai cr., Nachmittags
3 Uhr,
stattfindet, wird nicht im Konferenz⸗Saale der Magdeburger Feuerversicherungs⸗ Gesellschaft sondern im großen Saale des hiesigen Börsen hauses abgehalten werden, wovon wir die Herrer Actionaire unter Bezugnahme auf unsere Be kanntmachung vom 30. März c. hierdurch er⸗ gebenst benachrichtigen.
Magdeburg, den 7. Mai 1857. Magdeburger Hagelversicherungs⸗Gesellschaft.
Friedr. Knoblauch, verwaltender Direktor. Fr. Koch,
Geveral⸗Bevollmächtigter.
8857] Schlesische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Actien⸗Gesellschaft
Vulcan.
Die Herren Actionaire der schlesischen Berg⸗ werks⸗ und Hütten⸗Actien⸗ Gesellschaft Vulcan laden wir in Gemäßheit des §. 32 und fol⸗ gende des Gesellschafts⸗Statuts zur diesjährigen ordentlichen
General⸗Versammlung
auf Montag, den 25. Mai cr., Nachmittags 2 Uhr,
in dem Heilbornschen Saale hiermit ergebenst ein. Beuthen O'Schl., den 15. April 1857.
Der Verwaltungsrath. Pyrkosch, Vorsitzender.
[1054]
Arenbergsch
schaft für Bergbau und 28 Hüttenbetrieb.
Gemäß §. 22 unseres Gesellschafts⸗ Statuts veröffentlichen wir hiermit, daß in der ordent⸗ lichen General⸗Versammlung unserer Gesellschaft vom 27sten v. M. die Herren:
Dr. jur. Friedr. Hammacher hierselbst,
Kaufmann Louis Huyssen hierselbst,
Gutsbesitzer Daniel Morian zu Neu⸗ mühl
Zanhlz !ammer⸗Pröfibem Srnst Waldt⸗ hausen hierfelbst
und Kaufmann Friedr. Wilh. Waldt⸗ hausen hierselbst
zu Mitgliedern des Verwaltungsrathes, so wie die Herren:
Kaufmann Eduard Lührmann hierselbst und Kaufmann Carl Sölling hierselbst
zu Stellvertretern erwählt worden sind. Essen, den 2. Mai 1857. 1
Der Verwaltungsrath.
über das Erscheinen der stenographischen Berichte des
Bis heute
Bekanntmachunug.
gus Aktenstücken des Herrenhauses
45 ½ Bogen der 1 — 29. Sitzung des Herrenhauses, 14 .
Anlagen, besteh. der, 1 — 55. Sit Antagen, besteh. Petitionen des
ung des Hauses der Abgeordneten,
Herreuhauses und des
den 9. Mai 1857 sind ausgegeb
““
Hauses der Abgeordneten⸗
aus Aktenstücken des Hauses der Abgeordneten,
Hauses der Abzeordneten,