) alten Eisenbahnschienen und Schienenstücken, ) altem Gußeisen, altem Schmtedeeisen, alten Wagenachsen von Schmiebeeisen, alfen Nadgestellen mit gußeiserner Nabe, Abgängen von Schmiedeeisen (sogenanntem Schroteisen), alten Radreifen, N. alten Roststäben von Schmiedeeisen, DOrebhspoͤnen, altem Feder⸗ und Werkzeugstahl und alten Feilen (ganzen und Bruchstücken), 2) alten Ketten und gaken. vhin. 13) alten messingenen Siederöhren, in dem Zu⸗
der Lokomotive 18
W“
stande, in welchem sie aus gezogen find, 14) altem Messing und Messingblech, 15) alten Fhaseggcses von Gußstahl, fuͤr bas Jahr 1857 im Wege der öffentlichen Submission dem Meistbietenden zugeschlagen und in 2 Terminen im August und Dezember c. dem Känfer überwiesen werden.
Die Gebote hierauf sind portofrei und ver⸗ siegelt mit der Aufschrift: „S’Offerte auf den Ankauf von Metall⸗Ab⸗ gängen“ is zu dem auf Dienstag, den 9. Juni d.
mittags 10 Uhr,
9³
1 b J., Vor⸗
vor dem Unterzeichneten in Bromberg anstebenden Termine einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Bieter eröͤffnet werden sollen. Später eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Die bezüglichen Bedingungen, welche auf porto⸗ freie Antraͤge von mir unentgeltlich verabfolgt werden, liegen in meinem Büreau, Werkstatt Bromberg, zur Einsicht aus; eben so können die bereits angesammten Metall⸗Abgänge hier be⸗ sichtigt und über die Quantitaͤt derselben Kennt⸗ niß eingeholt werden.
Bromberg, den 19. Mai 1857.
Materialien nultimo Dezember d. J., bestehend in:
“ “ uinn Wilhelms⸗Bahn.
Die Lieferung unsers Bebarfs an Betriebs⸗ für die Zeit vom 1. Juli bis
1) 1500 Ellen Dochtband, 2500 Stück Reiserbesen, 60 Pfund Bindfabden, 50 Stück Borstwischen, 1 Ctr. Blei, 200 Stück Lampencylinbern, 10 Ctr. Zink, 320 Hutzend Hohldochten, 12 Pfd. Hochtgarn,
n
III111“ men: für 198,682 Personen 96,092 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf., für 3,391,527 Ctr. Güter 253,083 Thlr. 1 Sgr. 5 Pf., für Extraordinarien 11,642 Thlr. 10 Sgr. 5 Pf., Summa 360,817 Thlr. 23 Sgr. 6 Pf. Im Monat April 1856 wur⸗ den eingenommen: für 154,140 Personen 76,782 Thlr. 18 Sgr., für 3,135,954 Ctr. Güter 209,823 Tblr. 14 Sgr. 1 Pf., für Extragordinarien 20,045 Thlr., Summa 306,651 Thlr. 2 Sgr. 1 Pf. Mithin im Monat April 1857 mehr 54,166 Thlr. 21 Sgr. 5 Pf. In den ersten vier Monaten des Jahres 1857 wurden einge⸗ nommen: für 645,816 Personen 298,462 Thlr. 29 Sgr. 3 Pf., für 13,476,944 Ctr. Güter
Sitzung des Hauses der Abgeorbneten vom Sten Mai c. zu erhoffen sind und wesentlich zur Er⸗ weiterung des Geschäftsbetriebes dienen.
Es wird namentlich vorgeschlagen:
bei H. 13 Nr. 1 statt „wenigstens brei
zu bestimmen „in der Regel drei“,
bei H. 13 Nr. 4 statt „unverzinsbare Kapitalien ohne Verbriefung“ zu bestimmen „Gelber gegen Verbriesung, so wie in laufender Nechn. ung zinsbar und unzinsbar anzunehmen“ bei §. 16 zu bestimmen, „daß die Zwanzig⸗Tbaler⸗Noten die Summe von 400,000 Thlr. erreichen dürfen.“
Der Maschinenmeister 1,019,362 Thlr. 10 Sgr. 8 Pf., für Extraordi⸗ narien 21,562 Thlr. 10 Sgr. 5 Pf., Summa wir um eine zablreiche Betheiligung 11342,387 Thlr. 20 Sgr. 1 Pf. In den ersten. Danzig, den 22. Mai 1857. .9. vier Monaten des Jahres 1856 dagegen: für Her probisorische Verwaltungsrath. b42* 1 9 46 299 115 2 46 ““ n 12 ¹ 1* “ 218,910 Personen 25 4,096 Thlr. 22 Sgr. 3 Pf., Für den Präsidenten der Vice⸗Praͤsident füͤr 12,320,609 Ctr. Guter 827,759 Thlr. 11 Sgr. G. R. von Frantzius 10 Pf., für Extraordinarien 39,735 Thlr „Summg 1“ “
100 Stück Fackeln, 8 100 Stück große Batteriegläsern, 22 Stück Lampenglocken, 6 Ctr. Hanf,
800 Stück Coakskörben,
18 Stück Schaaffellen,
60 Stück Telegrapben⸗Schnuren,
4
Aachen⸗Düsseldorf⸗Kuhrorter Fahrplan
25. Mai 1857 ab bis auf Weiteres.
Eisenbahn.
Von Hüsseldorf und Rubrort nach Aachen.
Von Aachen nach Hüsseldorf und Rubrort. B.
Hüssel⸗Neuß Ruhr Gladbach [Aachen dor ort
Abfahrt Abfbrt. lbfhrt
Gladbach’— Neuß⸗ Düssel⸗Crefeld ¶ Rubrort Crefelbd
dorf Ankunft
Aachen
fr. des Zuges. Nr. des Zuges.
Abfhrt. Abfahrt Abfahrt Abfahrt] Ankunft⸗ Abfahrt Abfahrt [Anknft.
.—
1. Güterschnell⸗ I. Güterschnell⸗
zug mit Pers.⸗Bef. 5, 56 Mg. 68, a⸗ Mg. [66,o Mg. 5, 30 Mg.)/88,41 Mg. szug mwit Pers.⸗Bef — 3, 25 8,21 Y 8,47 Mrag. 8 d IV. Per en;
III. Personenzug ving. Fen Mg. 8,42 Mrg. 8,86 Mrg. V. Personenzug
88,43 i Mrgs. 8 02b, 25 Mrgs. 8 B11““ Achn. Abds. 10,24 9öäSI“
5,30 Mrgs. 8, 30 Mrgs. 11,20 1,28
Nachm.
2,40 Mrgs. 10,25
Mrygs.
3,42
Nachm.
7,45
Ahds. 110,0 Abds.
2,55 6,50 Mrg.] Mrg. 10,42 9,15 Mrg.] Mrg,. 3,57 2,30 Rchm.]Nchm. 8,1 6,30 7,34 8,90 Abds. Abds.Abbds. Abbs. 109,20 3 10,58 Abds. Abd b Ankunft und Uebernacht. mit Zug XI. “ Anschluß “ nach Crefeld 2, 45 6 (b,0 Abbs. Abds. Ank. und Uebernacht. 8, 46 Abends Ankunft 1,52 Nachm. Ankunft
Vei den Zuͤgen VI und VII. ist die IV., bei dem Local⸗Güterzuge und den Kohlenzügen 1. Klasse ausgeschlossen; Pn Zuͤge befoͤrdern alle 4 Wagenklassen 2) Der Kohlenzug fallt an Sonn⸗ und Feiertagen aus . Station Baal nicht an; die übrigen Züge halten auf allen Stationen. 2 .
Ansfkch se: u““ Aachen:
ii nrt ₰ Personen⸗ und Päckerei⸗ Zuge der Cöln Mindener Il1. aus Paris, Brüssel, London, Ostende und Antwerpen. Zug VIII. aus Hamm und Oberhausen (Lokalzug). vII. aus London, Ostende, Antwerpen und Brüssel (per Herbes⸗ Züge IV., VIII. und XII. per Oberhausen ans Rotterdam, Amsterdam und Lauden⸗Mastricht.) und Utrecht. ans de. Antwerden und Brüssel (per Herbesthal und IV., X. und XII. und Lokalgüterzug aus Elberfeld; Zug vII. Landen⸗Mastricht.) desgleichen, Fortsetzung des Schnellzuges aus Leipzig (Ab⸗ XI. ans Parts (Exdreszug in 10 Stunden bis Aachen per gang 10,35 Abends vorher) und Hal Erquelinnes). “ her). “ Züge Wl. und X. aus Landen (Mastrich 8 “ 4* auns Mastricht und Cbln. e⸗ ee ““] Züge Tve. V 858 79. X. nach Coͤln; Züge IV;, VI., VvIII, X FEIEII““ “ AI. und Lokal⸗Güterzug aus Cöͤln und nach Crefelb. VII. und IX. nach und aus Crefeld; Zü “ In Nuhrort: - VII. und IX. aus Cbln. (Züge IV;, VI., VIII. und XII. aus Berlin, resp. Hamm, wie vorstehend In Düsseldorf: in Düsseldorf. III., VII. und 1X. nach Berlin an die Conurier⸗, Schnell⸗, Zuüge IV., VIII. und XII. per Oberhausen aus Rotterdam, Amsterdam Personen⸗ ung Päckerei ⸗ Züge der Coln⸗Mindener Bahn und Utrecht. „und VII. nach Hamm [Local⸗ Zug.) 8 In Crefeld: üge V., VIII. und IX. per Oberbausen nach Unecht und Amsterdam, Züge IV. VI., VIII. und X. nach Cöln. Zuͤge N. und IX. auch nach Rotierbam. In Aa chen;: e 1. 210† üse L. III., VII. und IX. nach erftid; Zug N desgleichen, Schnell⸗ Zug IV. nach Paris (Expreßzug ab Aachen 10 Stunden per Herbes. 1. zug nach Halle und Leipzig. (Ank. 4 % resp. 4,15 fol⸗ thal⸗Erquelinnes) Brüssel, Antwerpen, Ostende, London (auch genden ns, Ruh 8 214 pr. Mastricht⸗Landen).
Keb In nhrort: S9 ug VI. nach Antwerpen und Brüssel (pr. Herbesthal und Mastricht⸗ Nach ee e Amsterdam und Rotterdam wie vorstehend in Landen). 9 H. Dufselborf. In Dusseldorf Zug X. nach — snsenthm h ag. London. 21
— 1 orf: Züge IV., VI. na astricht und Landen, ug VIII. nach Mastricht. See. K und XII. aus Berlin, an die Courier⸗, Schnell⸗,] Zuge II., IV., VI. und Vill. nach Cöln. “ “ 9 AKachen, den 22. Mai 1857. “ nsfvl n, 2283172
aseasgea 1* Königliche Direction der Aachen⸗Düsseldorf⸗Nuhrorter Eisenbvaahhnng. 218 .
h agge fnd nanmne
2, 41 Mrgs 10,30 Mrgs.
3,24 Rachm
8,30 — 9,9 Mrgs.]10,2 Mrg. 11, 18 Mrgs. 11,22 Mrgs. 2, 40 4,26 NRchm. Nchm. 6,25 [18.27 Ab. 8,56 [Abbs. 88 . Abds. 8, 18 11, 14
Abends.
11,47 VI. Personenzug
Mrgs.
1,57 9,20 Mrgs.
V. Personenzug Mros
12,4 1,0 VIII. Personenzug NRachm. [Nachm. , 5 8, 56b
Nachm. Nachm.
4,5b2 Nachm.
, 1 Nachm. 9,6
Abds.
X. Personenzug ..
VII. Schnellzug “
IX. Personenzug
XlI. Güter⸗ schnellzug mit Pers.⸗Bef.
9,7 Abd. 10,0 Abd. 12, 17 Nachts
Ankunft
und
Ueber⸗
mnachtung.
Güter schuellzug mit Pers.⸗Besf⸗9„
9,
“ 1
8— 1 8
2,50 - . Nachm. s 7,92 8,7 2,44 Mrgs. Nachm. 21 “ .“ Nachm.
Nachm. 1,10 Nachm. .
Lokal⸗Guͤterzug mit Pers.⸗Befoͤrd. ..
“
nsg die übrigen
Bahn;
4 8vo2à1 28.
IX.
— „ eeeee — 1* 4ʃ
Züge
1 . I““ ¹), außerdem Züge V. und XI.
Züge I., III., V., III., v
Züge I., asgarm h s a2⸗
8
8 &
8
2
20 Pfund Stearin-Lichten, 50 Pfund Talglichten,
100 Ctr. Schmier⸗Oel, 160 Gtr. raffinirtes Nüböl, 200 Ctr. rohes Rüböl,
25 Pfund Putzpulver, 8 200 Stück Wurfschaufeln, 59 Pfund Plombenschnur, 7 Ctr. grüne Seife,
25 Pfund Waschseife,
80 Pfund Stärke,
150 Pfund Schwefelfäure 30 Stück Waschschwaͤmme 15 Ctr. Rindstalg,
14 Ctr. Cyper⸗Vitriol, 150 Ctr. Putzlappen,
15 Pfund Baumwolle
4) 60 Ctr. Putzwolle,
5) 200 Mille Streichhölzern, 8 soll im Wege der Submifsion verdungen werden.
Offerten sind portofrei und versiegelt unter der Aufschrift:
„Subhmission zur Lieferung von Betriebs⸗ Materiaglien“ Submissions⸗Lermine Vormittags
his
Mittwoch,
zum den 10. Juni, 10 Uhr,
an die unterzeichnete Direction einzureichen, von der dieselben im Termine in Gegenwart der etwa erschienenen Suhmittenten eröffnet werden werden. Die Submissions⸗Bedingungen find bei unserer Materiaglien⸗Verwaltung einzusehen; auch können Abschriften gegen Erstattung der Kopialien von derselben bezogen werden.
Ratibor, den 20. Mai 1857.
Königliche Hirection der Wilhelmsbahn.
Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn Gesellschaft.
RMetionaire unserer Gesellschaft beehren wir uns, zu der am Dienstag, den D Säuuö DOremels Hotel zu Aachen stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversfammlung ergebenst ein⸗ zulaäaden. Wegen der Berechtigung zur Theil nahme an dieser Versammlung und wegen der Ausübung des Stimmrechtes machen wir auf den Art. 24 und squ der Statuten aufmerksam. Die Eintrittskarten werden auf Vorzeigung der Aetien am 28. und 29. Juni bis Nach⸗ mittags 5 Uhr in unserm Büreau hierselbst ertheilt. 1 Aachen, den 22. Mai 1857. 8 8. Wie Direstion. eeeeege Köln⸗Mindener Eisenbahr Vergleichende Uebersicht der Betriebs⸗
Einnahmen. a) Auf der Hauptbahn:
— —
Die Herren
11“ Im Monat April 1857 wurden eingenom⸗
——
über das Gr
5
60 i Bogen der 1
der 4
—.—. ——ö
Bis 37 und Schluß⸗Sitzung err Anlagen, besteb. aus Aktenstücken des Herrenhauses, — 62 und Schluß⸗Sitzung des Hauses der Abg Anlagen, besteh. aus Aktenstücken des Hauses der Abgeor
1.121,591 Thlr. 4 Sgr. 1 Pf. Mithin pro 1857 mehr 220,796 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. b) A uf der Oberbausen⸗Arnheimen Zweig⸗ bahn: Im Monat April 1857 wurden einge⸗ nommen: für 33,066 Personen 9076 Thlr. 27 Sgr. 8 Pf, für 72,003 Ctr. Güter 7025 Lhlr. 25 Sgr. 4 Pf., für Eytraordinarien 591 Thlr. 19 Sgr. 5 Pf., Summa 16,694 Thlr. 12 Sgr. 5 Pf. In den vier ersten Monaten des Jahres 1857 wurden eingenommen: für 108,682 Personen 29,805 Thlr. 24 Sgr. 9 Pf. für 423,138 Ctr. Güter 33,793 Thlr. 14 Sgr. 1 Pf.
Pf, Summa 64,810 Thlr. 28 Sgr.
Die Direction
—
9
6 Pf.
Mülheimer Dampfschlepp⸗
schifffahrts⸗Gesellschaft.
Gemäß des §. 3 des Nachtrags zum Gesell⸗ schafts⸗Statut und des Beschlusses der General Versammlung vom 15. d. Mts, wird hiermit bekannt gemacht, daß die Hividende füͤr Geschäftsjahr 1856 auf
8 Prozent od er Thlr. 8 pro Attie festgesetzt worden ist.
Hie Zahlung der Hividende erfolgt vom 1 August ab, bei bei den Bankhäusern Herren von der Heybt Kersten und Söhne nhn lber ld,
Baum Boeddinghaus u. in Hüsseldorf,
Poppe und Schmölder in AU. Paderstein in Berlin,
9 C. W. Aue in Magdeburg und dem Abr. Schaaffhausen’'schen Bank⸗ Verein in Köln.
Mülheim a. d.
Der
Wesel,
Ruhr, den 19. Mai 1857. Verwaltungsrath.
Danziger Privat⸗Actien⸗ Bank⸗Gesellschaft. Die Herren Actionaire werden hiermit zu einer 1 b außerordentlichen General⸗ Versammlung auf Montag den h- 2 Juni Nachmittags 4 Uhr, im Gewerbehause hier, Heiligegeistgasse Nr. 82, ergebenst eingeladen (s. §. 51 des Statuts). Gegenstand der Berathung und Beschluß⸗ nahme sind Abänderungen des Statuts bei §. 13 und §. 16, die jetzt nach den Aeußerun⸗ gen der Königlichen Staatsregierung in der
„für Extraordinarien 1211 Chlr. 19 Sgr.
unserer Gesellschaftskasse oder
8
1 1 1 8
b0 8 8
Com.
[980] Magdeburger Bergwerks⸗ Aeetien⸗Gesellschaft.
Die dieajäbrige ordentliche General⸗ Versammlung ist auf Freitag, den 29. Mai a. c., Vormittag? 11 Uhr, im Börsenhause zu Magdebueg festgesetzt Lagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts. 2) Bericht der Herren Kommissarien über die Jahresrechnung. §. 35. 3) Wahl zweier Mitglieder bes Verwaltungs⸗ rathes. §. 18 Wahl dreier Kommissarien der Rechnung pro 1857. Die nach 9 28 und 30 des Statuts zur
zur Prüfung
Jheilnahme berechtigten Actionaire werden mit dem Bemerken dazu eingeladen, daß die Einlaß⸗
karten beim Rendant Eccardt, im Kassentokale der Gas⸗Anstalt, im Nathhause hier gegen zu nehmen sind. Magdeburg, den 1. Maf 1857. Der Verwaltungsrath Kricheldorff.
[1163] Kaiserl. priv. e 5 Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Der Verwalkungsrath der vorbenannten Ge⸗ sellschaft hat uns den Auftrag ertheflt, die zwi⸗ schen dem 1. und 10. Junt d. J. auf die Stamm⸗ Actien zu leistende Einzahlung von Hundert Franken pr. Actie bier entgegen zu nehmen.
Gegen die einzuliefernden Actien werden In⸗ terims⸗Quittungen ertheilt und auf diese dem⸗ nächst die über 425 Fr. lautenden Aectien bver⸗ abfolgt.
Es ist den Actien⸗Inhabern gestattet, den am 1. Juli d. J. fällig werdenden Aertien⸗Coupons, so wie die Dividende pro 1856, deren Vetrag in der am 21sten d. stattsindenden General⸗Ver⸗ sammlung bekannt gemacht werden wird, in Zahlung zu geben.
Wer die Einzahlung nach dem 10. stet, hat zufolge vorläͤufiger Bestimmun Zinsen per anno zu vergüten.
Berlin, den 22. Mai 1857.
ege genes se Rpbelssohn n.
“ Zägerstraße Nr
Juli
[1175] Vortheilhaftes
Eine am Niederrhein, in der heimer Eisenbahn gelegene, große Befitzung mit schönen he⸗ bäulichkeiten ist unter der Far riren. Näheres in der Exp.
700 Morgen rschaftlichen Ge⸗
Kchuug.
VBekanuntm
—-—— — — ——
heute den 25. Mai 1857 sind des Herrenhauses,
Petittionen des Hauses der Abgeordneten,
eordnet
scheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses und des Hauses der tozevedueten.