1857 / 123 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

nenden Handelsschiffe sich mit einem Konsular⸗Register über die Lodung, Hvise sie 92 Spanien führen, versehen, und ihr Ge⸗ sundheits⸗Patent von den spanischen Konsular⸗Agenten am Punkte ihrer Abfahrt visiren lassen. Wenn hier ein solcher Beamter sich nicht vorfindet, müssen sie die Ausfertigung der genannten Doku⸗ mente bei dem Konsul oder Vice⸗Konsul des nächsten Hafens schrift⸗ lich beantragen. Im Unterlassungsfalle und wenn sie ohne die er⸗ wähnten Schriftstücke im Hafen ihrer Bestimmung anlangen, unter⸗ liegen sie den angedrohten Strafen. Die Koöniglich spanische Re⸗ gierung hat noch neuerdings, um vorgekommenen Mißverständnissen h für die Zukunft zu begegnen, sich veranlaßt gesehen, öffentlich be⸗ kannt zu machen, daß diese Bestimmungen auch auf die, mit Getreide⸗ ladungen ankommenden Schiffe Anwendung finden. Im Anschluß an jene Bestimmungen hatte sich für Schiffe, die aus einem Hafen der Ostsee kommen, in welchem sich kein spanischer Konsular⸗Agent befindet, der Gebrauch gebildet, beim Klariren des Sundzolls ihre betreffenden Papiere von dem spanischen Konsul in Helsingör ausfertigen zu lassen. Nach eingezogenen Erkundigun⸗ gen steht diesem Beamten jedoch keine ausschließliche Befugniß in dieser Beziehung zu, dieselbe kann vielmehr ebensowohl durch die an anderen Orten angestellten spanischen Konsuln, beispielsweise durch denjenigen in Stettin ausgeübt werden.

Die Königliche Regierung wolle dies zur Kenntniß des bethei⸗ ligten Publikums bringen.

Berlin, den 25. Mai 1857.

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. von der Heydt.

die Königlichen Regierungen zu Stralsund, Stettin, Köslin, Danzig, Königsberg.

Justiz⸗Ministerium.

Der Advokat Carl Fränkel zu Elberfeld ist zum Anwalt bei dem dortigen Landgerichte ernannt worden. 8

Abgereist: Se. Durchlaucht der Erbprinz Ludwig zu Bentheim⸗Steinfurt, nach Steinfurt.

Berlin, 26. Mai. Seine Majestät der König haben Aleer⸗ gnädigst geruht: Dem Bundestags⸗Gesandten, Geheimen Legations⸗ rath von Bismarck⸗Schönhausen, die Erlaubniß zur An⸗ legung des von des Königs der Niederlande Majestät ihm ver⸗ liehenen Groß⸗Kreuzes vom Großherzoglich Luxemburgschen Orden der Eichen⸗Krone; so wie dem Bundes⸗ Gesandtschaftsrath, Legationsrath Wentzel, zur Anlegung des ihm verliehenen Commandeur⸗Kreuzes erster Klasse dieses Ordens zu ertheilen.

Nichtamtliches. k

Sachsen. Gotha, 23. Mai. Bereits seit mehreren Tagen ist die Verfassungs⸗Kommission des gemeinschaftlichen Land⸗ tags zur Vorberathung der Unions⸗Vorlagen wieder hier zusam⸗ mengetreten, und es wird in einigen Tagen die Entscheidung des Landtags über die Angelegenheit erfolgen.

Eisenach, 25. Mai. Gestern Abend ist die Frau Herzogin von Orleans, von Meiningen kommend, hierher zurückgekehrt. Dem Vernehmen nach werden die Prinzen erst in einigen Tagen hier eintreffen. (Weim. Ztg.)

Waldeck. Pyrmont, 23. Mai. Die Abgeordneten des Spezial⸗Landtags des Fürstenthums Pyrmont versammelten sich gestern hier zu einer außerordentlichen Diät. Seitens Fürstlicher Regierung wird Regierungsrath Varnhagen dabei als Regierungs⸗ Kommissair fungiren. Heute ist Ihre Durchlaucht die regierende Fürstin von einer Prinzessin glücklich entbunden worden.

Hessen. Kassel, 24. Mai. Die Zweite Kammer der Stände hat in ihrer heutigen öffentlichen Sitzung die Vermittelungsvor⸗ schläge der Ersten Kammer, behufs Ausgleichung der Differen⸗ Verfassungs⸗Angelegenheit, angenommen. (Kass. Z.

Nassau. Wiesbaden, 23. Mai. Wegen der Berg⸗ werks⸗Besteuerung werden Anträge von dem Abgeordneten Siebert in der Ersten und von dem Abgeordneten Dr. Braun in der Zweiten Kammer vorbereitet, welche hauptsächlich auf gänz⸗ lichen Wegfall des Grubenrechnungswesens gerichtet sind.

3 8 (Mittelrh. Z.)

Großbritannien und Irland. London, 24. Mai. Man erwartet, daß die Mehrheit für die Aenderung des Parla⸗

1.“ mentseides so groß sein werde, daß sich die Lords diesmal zur Juden⸗Emancipation bequemen möͤchten. Selbst mehrere Bischöfe,

8

die Zulassung der Juden gewonnen sein.

Der „Examiner“ sieht in dem neuen Ehescheidungsgesetze nur den Anfang der wünschenswerthen Verbesserung und verlangt, wie Lord Lyndhurst, daß die Frau nicht blos durch Ehebruch unter erschwerenden Umständen, sondern wie der Mann bei jedem Ehe⸗ bruche zur Ehescheidungsklage berechtigt sein solle.

Frankreich. Paris, 24. Mai. Die Verhandlungen zwischen dem Ausschusse des gesetzgebenden Körpers und dem Staatsrathe über den Gesetzentwurf wegen Verlängerung des Bank⸗Privilegiums sind jetzt so weit gediehen, daß an der Abstim⸗ mung noch in dieser Session nicht mehr zu zweifeln ist; der Bericht des Ausschusses wird zur Montags⸗Sitzung erwartet. Der Bericht⸗ erstatter Dumiral ist dem Gesetzentwurfe günstig gestimmt. Im gesetzgebenden Körper wurde in der Sonnabend⸗Sitzung nach er⸗ folgter Abstimmung über eine Reihe von Gesetzentwürfen wegen der Ergänzungs⸗Kredite für die Ministerien des Unterrichts, des Krieges und der Marine, so wie wegen der Urbarmachung der gascogner Haiden die Diskussion in Betreff der Mobiliarsteuer wieder aufgenommen. Darauf schritt der gesetzgebende Körper zur Abstimmung über das Ganze des Budgets. Es waren 242 Mitglieder zugegen. Davon stimmten alle ohne Ausnahme für die Annahme des Budgets. Der „Moniteur“ enthält die Meldung von der am Sonnabend Abends erfolgten Ankunft des Prinzen Napoleon in Paris.

Aus Algier, 20. Mai, wird gemeldet, daß der General⸗ Gouverneur, Marschall Randon, eine Proclamation an die Kabylen gerichtet hat, gegen welche die große Expedition im An⸗ zuge ist. In diesem Aktenstücke wird der Zweck des Krieges dar⸗ gelegt, den verirrten Stämmen Vergebung angeboten, nur den Beni⸗Raten, als Urhebern des Aufstandes, mit Strafe gedroht, und schließlich zugesagt, daß die Kabylen ihre Institutionen und ihre Wahlen behalten sollen, da diese Einrichtungen den franzö⸗ sischen ähnlich seien. 1“

I““

am 2lsten erfolgte Ankunft des russischen Gesandten, Herrn von Galitzin, telegraphirt. Am 1. Juni sollen die Zinsen der Wege⸗ bau⸗Actien ausbezahlt werden.

Rußland und Polen. St. Petersburg, 19. Mai. Der Kaiser hat vor einigen Tagen die große Frühjahrs⸗Revue und Musterung über 40,000 Mann Garden abgehalten und em⸗ pfing am selbigen Tage den Herzog von Ossuna, welcher das gol⸗ dene Vließ für den Thronfolger und das Band des Marie⸗ Louisen⸗Ordens für die Kaiserin überreichte. An den General Graf Osten⸗Sacken hat der Kaiser ein Rescript gerichtet, in welchem die Verdienste desselben in Anlaß des funfzigjährigen Dienst⸗Jubiläums hervorgehoben und der Name des Grafen einem Regimente verliehen wird, dessen Chef er ist. Die Newa war einige Tage so sehr mit Treibeis angefüllt, daß die Ver⸗ binvung mit Kronstadt unterbrochen wurde. Es cirkuliren jetzt Dampfer zwischen Petersburg und Stettin, Lübeck, Kiel, Kopen⸗ hagen und England; man glaubt, es werden noch mehr Linien ins Leben treten. General Graf Kleinmichel ist ins Ausland be⸗

urlaubt.

20. Mai. Am verflossenen 7. Mai ging von hier die russische geistliche Mission nach Peking ab, um die dort befindliche abzulösen. Die neue Mission besteht aus dem Archimandriten Zurii, der früher 10 Jahre in Peking gelebt hat, drei Priestermönchen, vier Studenten, einem Arzt und Maler. Der Aufenthalt der neu abgefertigten Mission in Peking wird nur sechs Jahre dauern, statt der früheren zehn, weil die klimatischen Verhältnisse und das isolirte dem Studium einer höchst schwierigen Sprache gewidmete Leben zu viele Opfer bei längerem Verweilen forderten. (Kön. Hart. Z.)

Schweden und Nor. egen. Stockholm, 20. Mai. Ein aus 4 schwedischen Kriegsschiffe. em neuen Schrauben⸗Linienschiff „Stockholm“, den Korvetten „Lagerbjelke“ und „Jarramas“ und dem Schooner „Aktif“) und einem norwegischen Kriegsschiffe bestehendes Geschwader ist beordert, am 10. Juni auf der Außenrhede vor Trave⸗ münde einzutreffen. Dort wird „Stockholm“ den Prinzen Oscar, der zugleich zum Chef dieser Escadre ernannt ist, nebst seiner neuver⸗ mählten Gattin, einer nassauischen Prinzessin, und dem Gefolge aufnehmen, um sie hieher zu bringen. Die Hochzeit selbst wird in der ersten Woche des Juni im Nassauischen statt finden.

Das Kopenhagener „Fädrelandet“ spricht die Vermuthung aus, der kürzlich aus dem aktiven schwedischen Marinedienste verabschiedete Admiral Virgin, der jetzt in außerordentlicher Mission in Kopen⸗ hagen sich befindet, werde bald definitkv zum ständigen Gesandten am dänischen Hofe ernannt werden.

22. Mai. Die offizielle „„Posttidning“ meldet, daß der

42

König von einem fieberfreien gasieischen Leiden teer hergestelt ist Beilage

darunter beide Erzbischöfe und der Bischof von London, spllen für

Spanien. Aus Madrid vom 22. Mai wird die daselbst

Königlich Preußischen Staats Mittwoch, den 27. Mai

Amerika. In Liverpool ist der Dampfer „Afrika“ mit Nachrichten aus New⸗York bis zum 13. Mai eingetroffen. Er bringt für Dallas keine Instructionen zu neuen Vorschlägen in Bezug auf Central⸗Amerika. Buchanan will nichts beschließen vor Zusammentritt des Kongresses, wo die Frage dem Senate vor⸗ gelegt werden wird.

Paris, Montag, 25. Mai, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Heute um 2 Uhr werden die Konferenzmitglieder in der Neuenburger Angelegenheit zu einer Sitzung zusammentreten. Der Großfürst Constantin ist heute in Brest eingetroffen. Der Kaiser, die Kaiserin und der König von Baiern haben die Tuilerien bezogen.

(Berichtigung.) In der gestrigen Nummer d. Bl. ist bei Potsdam, zweites Alinea, das Datum 25. Mat in Folge eines Versehens ausgefallen.

Steatistische Mittheilungen.

Im Negierungsbezirk Gumbinnen zeigen sich schon günstigen Folgen der Verbesserung der Lehrergehalte. Die Ver⸗ mehrung des Einkommens der Elementar⸗Schullehrer belief sich hier bis zum Schlusse des Jahres 1856 auf 26,844 Rthlr., wovon 25,072 Nthlr. von den Gemeinden aufgebracht wurden. Seit dem 1. Januar d. J. ist das Einkommen von 90 städtischen Lehrerstellen um 4475 Nthlr. ver⸗ bessert worden. (Pr. C)

Die Staͤdte⸗Feuer⸗Sozietät des Regierungsbezirks Gum⸗ binnen hatte im Jahre 1856 eine Versicherungssumme von 7 Millionen 781,420 Rthlr. Daran war betheiligt Angerburg mit 333,140 Rthlr., Arys mit 75,940 Rthlr., Bialla mit 95,580 Nthlr., Darkehmen mit 222,780 Rthlr., Goldap mit 389,730 Rthlr, Gumbinnen mit 858,830 Rthlr., Insterburg mit 1 Million 184,680 Rthlr., Johannisberg mit 214,510 Rthlr., Loetzen mit 261,660 Rthlr., Lyck mit 385,490 Rthlr., Marggrabowa mit 377,240 Nthlr., Nicolaiken mit 108,640 Rthlr, Pillkallen mit 217,820 Nthlr., Nagnit mit 321,800 Rthlr., Rhein mit 125,110 Rthlr., Schirwindt mit 115,360 Rthlr., Sensburg mit 158,560 Rthlr., Stallupönen mit 240,570 Nthlr. und Tilsit mit 2 Millionen 093,980 Rthlr. An Bestand aus dem Jahre 1855 hatte die Kasse 57,986 Rthlr., an Nesten ordentlicher Societäts⸗ beiträge wurden eingenommen 273 Rthlr.; die ordentlichen Beiträge pro 1856 brachten 24,428 Rthlr., die Pensionsbeiträge 7 Rthlr.; extraordi⸗ nair wurden 15,307 eingenommen, und die Zinsen von Aktiv⸗Kapitalien 1312 Rthlr., zusammen 99,316 Rthlr. Einnahme, wovon 98,807 wirklich eingegangen. An Brandschaden⸗Vergütungen waren 36,013 Rthlr. zu zahlen. Wirklich gezahlt wurden bis zum Schlusse des Jahres 30,211 Nthlr., so daß ein Baarbestand von 68,596 Rthlr, und nach Abzug der Einnahme⸗ wie der Ausgabe⸗Reste ein Bestand von 63,302 Rthlr. ver⸗ blieb. (Pr. C.)

Ein Nachweis über die Wirksamkeit der Schiedsmänner im Regierungs⸗Bezirk Liegnitz ergiebt, daß im Jahre 1856 dort bei den⸗ selben überhaupt 16,109 Streitsachen anhängig waren, worunter sich 108 üͤberjährige befanden. Es wurden davon 15,995 Sachen im Verlauf des Jahres erledigt und zwar 12,181 durch Vergleich, 1353 durch das Zurück⸗ treten der Parteien, und 2461 durch Ueberweisung an den Nichter. Es blieben also am Schluß des Jahres noch 114 Streitsachen anhängig. (Pr. C.)

Berliner Schlachtvieh-Markt.

Auf dem hiesigen Schlachtvieh-Markt sind vom 19. Mai bis incl. den 25. Mai 1857 a) zum Verkauf gestellt worden: 1) Riandvieh 758 Stück, 2) Kälber 1234 Stück, 3) Schweine 1784 Stück, 4) Hammel 4034 Stück; b) verkaust worden sind: 1) Rindvieh 731 Stück, 2) Köl- ber 1234 Stück, 3) Schweine 1680 Stück, 4) Hammel 2142 Stück; c) unverkauft geblieben sind: 1) Bindvich 27 Stück, 2) Kälber Stück, 3) Schweine 104 Stück, 4) Hammel 992 Stück.

Berlin, den 25. Mai 1857. konigl. Polizei-Präsidium. Marhktpreise. Berlin, den 25. Mai.

Zzu Lande: Roggen 1 Rthlr. 28 Sgr. 2 Pf., auch 1 Rthlr. 23 2 pf. Grosse Gerste 1 Rthlr. 23 Sgr. 9 Pf., auch 1 Ribfr. 22 Sgr. 6 Pf. Kleine Gerste 1 Fthlr. 17 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Rthlr. 5 Sgr., auch 28 Sgr. 9 Pf. Erbsen 1 Kthlr. 23 Sgr. 2 Pf.

zn WWazser: vveizen 3 Kthlr. 15 Sgr., ach 2 Rihlv. 2 Sgr. 6 Pf. Roggen 1 Hiechlr. 28 Sgr. 2 Pf., auch 1 Kihlr. 24 Sgr. 5 Pf. Hater 1 Ethilr 2 Sgr. 6 Pf., auch 27 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 Rchh., auch 1 Rihlr. 22 Sgr. 9 Pf.

Sonnabend, den 23. Mai

Das Schock eroh 7 BHhlr 5 Sgr., auch 6 Rthl Centner Hen 1 Thlr., geringere Sorte auch 24 Sgr.

Kartoffeln, der Scheffel 20 Sf auch 15 Sgr., metzenweis 6 Pf., auckh 4 Sgr. 8*

Lin Ferpecss; 26. Mai. Leipzig-Dresdener 291 Br. Löbau-Zittauer 5 tt. A. 5 6., Litt B. —. Magdeburg-Leipziger 261 Br.; do. II. nimgene Berlin- Ashaltische —. Berlin -Stettiner 143 ½ G. Cöln- e ö Thüringische 125 G. Friedr.- Wiih.-Nordbahn —. sh —. Anhalt- De'sauer Landcsbank-Actien Litt. A. ”. Br.; do. Litt. C. 118 Br. Braunschweigische Bank-Actien M. 6 W eimarische Bank- Actien 114 Ur. Oesterreichische 5proz.

e'alliques 81 ¼ Br. 1854er Loose —. 1854 er National-Anleihe 82 ¼ G.

Preussische Pramien-Anleihe —.

floamnbhaurg, 25. Mai s J „. SAHm nn2 rE, 25. Mai, Nachmittags 2 Uhr 38 Mi Börse ziemlich sest. 88 vir. 19 Spfr. Spanier 35 ½ -proz. Spanier 23 ⅛¾. ationzl-Anleihe 81 v⅛. 5proz. Russen 100 ¾ G. Mezikaner 11 Br. Dis- conto 5 ⅛, 5 pCt. Getreidemarkt: Weizen loco höher bezahlt, ab auswärts fest,

aber stille. Roggen loco fest, ab auswärts ruhig. Oel 34 ½, ¼, Pro

Herbst 31 ¼, 3. Kaffee fest aber stille. Frarnkfenne a. M.. 25. Mai, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten Oesterreichische Kredit und Staatsbahn höher verhandelt, schlossen etwa matter, jedoch über die jüngste Notiz.

Schluss -Course: Neueste Preusaische rleihe 116 ¾. Preussische Kassenscheinc 105 ½. Culn:Mindener Eisenbahn-Actien —. Friedrich- Wilbelms-Nordbahrn 57 Ludwigshafen-Bexbach 149 ½. Frankfurt- ilanau —. „Berliner Wechsel 105 ½1 Hamburger Wechsel 88 ½. Loudoner Wecksel 118 Pariser Wechsel 93. Amaterdamer Wechse] Wiener Wechsel 113 ¾. Frankfurter Bank-Antheile —. 8. Spanie⸗ 57 1proz. Spanier 24 ¾. Kurhessische Loose 41 ½. 51 ⅞. 5proz. Metallique: 79 43proz. Metalliqnes 59 3 14 54er Loose 105. Oesterreichisches National-Anlehen 80 ¼. Oeeterreichische Bank-Auntheile 1135.

vVWien, 26. Mai, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Die General Versammlung der Westbahn hat beschlossen, 15 Millionen Actien zum Paricourse zurückzukausen. 8 Silberanleihe 912. 5pron. Metalliques 83 ½. 4 ½proz. Metalliques 73. Bauk-Actien 1003. Rank-Interims-Scheine —. Nordbahn 200. 1854er Loose 110 ¾¼ Nationa!-Anlchen 84 ½. London 10, 12. Ham- burg 77 ¼½. Paris 121 ¾.. Gold 7 ¼. Sibber 5 h.

Anasterdamn, 25. Mai, Nachmittags 4 Uhr. (Wolfl's Tel. Bur.) Russische Effekten begehrt, lebhaster Umsatz.

Schluss-Course: 5 proz. österreich. National-Anlcihe 77 5. 5pros. Metalliques Litt. B 88. 59ros. Vetalliques 76 ½¼. 2 ½proz Metalhqae⸗ 39 ½ „pron. Spanie, 25. 3 pros Spanier 38. 5proz. Russen Stieg- lite 97 ½. 5proz. Russen Stieglitz de 1855 99. Mexikaner 21 ½. Wiener Wechsel, kurz 33 v½. Hamburger Wechsel, kurz 35 1% Br. Holländische Inzegrale 63 ⅞i.

Getreidemarkt: Weizen und Roggen unverändert, wenig Ge- schäft. Baps pro Herbst 83 ½. Rüböl pro Herbst 49 ½.

London, 25. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff’'s Tel. Bar.) Der Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 1 Uhr war 68, 95, von Mittags 1 ½ Uhr 69 und von Mittags 2 Uhr 69, 40 gemeldet. 3proz. Spanier warden 38 ½⅛, 1proz. Spanier 25, österreichische Staats- Eisenbahn 695 gehandelt.

Consols 93 ⁄. 1pror. Spavier 25 ¼½ Mezikaner 22 ½. Sardinier 91. 5proz Russen 106. 4 proz. Aussen 97. 89

Der fällige Dampser „Afrika“ ist aus New-York eingetroffen ¹

Getreidemarkt: Weizen 2 Schillinge höher als letzten Montag. Frühjahrsgetreide unverändert.

Eüvwverpoel, 25. Mai, Mitiags 42 Uhr (Wolfl's Tel. Bur.) Bawmwolle: 6000 Ballen Umsatz. Preise gegen vergangenen Sonn- abend unverändert.

Paris, 25. Mai, Nachmittags 3 Uhr. Wolit's Tei. Bur.) Nach- dem Consols von Mittags 12 Uhr 93 ⅛⅞ gemeldet waren, eröffnete die 3proz. zu 68. 95. Auf das Gerücht, Fould werde zum Finanzminister ernannt werden, stieg dieselbe auf 69, 25 und wich wiederum auf 69, 10. Als Conzols von Mittags 1 Uhr noch ½ pCt höher (94) eingetroffen waren, hob siech die lente auf 69, 45 und schloss in sehr fester Hal- tung zur Notiz. Sämmtliche Werthpapiere waren gesucht

Schluss-Conzase. 3pros. Rente (9, 40. 45proz. Rente 91, 20. 3prox. Spanier 38 ½ 41proz. Spanier 25. Silber-Auleihe 90.

Königliche Schauspiele. 8

8 Mittwoch, 27. Mai. Im Opernhause. (92ste Vorstellung.) Zum ersten Male wiederholt: Morgano. Phantastisches Ballet in J Akten und 1 Vorspiel, vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Musik von Hertel. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise. G

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. 8

Donnerstag, 28. Mai. Im Opernhause. (93ste Vorstellung): Der Barbier von Sevilla. Oper in 2 Abtheilungen. Musik von Rossini. (Madame Amelie Anglés de Foriuni, Hof⸗ und Kammersängerin Ihrer Majestät der Königin von Spanien: Rosine, als letzte Gastrolle.) Mittel⸗Preise. 3

Im Schauspielhause. 8