ren Schifffahrtsverkehrs Nibinsk und der Moskau⸗Petersbur⸗ ger Schienenstraße zur Verbindung des Wolgastromes mit der Osisee und dem Schwarzen Meere und endlich zwischen Saratow und der Petersburg⸗Moskauer Eisenstraße. Außerdem ist ein anderes, seit lange schon angeregtes und besonders von Franzosen aufgenommenes Projekt zur Gründung einer Gesellschaft von Fleischkonserven in Taganrog zusammengetreten, um das in den Steppen bislang als werthlos wegge⸗ worfene Fleisch zu verwerthen. Bekanntlich werden noch Tausende von Rindern im Süden getödtet, nur um das Fell und den Talg nutzbar zu machen; das frische Fleisch soll halb eingekocht in blechernen Büchsen ex⸗ portirt werden. Ferner beansprucht eine andere Gesellschaft das Mono⸗ pol zur Fabrication und zum Verkauf von Zündhölzern für ganz Rußland.
— Die Provinzal⸗Versammlung von Nio de Janeiro hat unter dem 30. September 1856 einer brasilianischen Gesellschaft für Seidenzucht, die den Namen Impe ial Companhia seropedica trägt, eine jährliche Unterstützung von 30 Contos de reis (etwa 24,000 Rthlr.) zugebilligt, die vom 1. Januar 1857 ab auf vier Jahre gezahlt werden soll. Bis jetzt hat die zu Itaguahy, nicht weit von Rio, errichtete An⸗ lage dieser Gesellschaft noch keinen großen Aufschwung genommen. In⸗ dessen sollen die nach Europa gesendeten Proben ihres Produktes hier für sehr ausgezeichnet befunden worden sein, und die Provinz setzt große Hoffnungen auf die Ausdehnung ihres Seidenbaues, der eines Tages zum guten Theil den Anbau des Zuckerrohrt und des Kaffee's ersetzen könnte, zumal für diese beiden Productionszweige mehr und mehr ein Mangel an Arbeitskräften sich geltend macht. Die Chinesen, deren Zahl in Brasilien zunimmt, koͤnnen dort besser zur Züchtung der Seidenraupe, als in den Kaffeeplantagen verwendet werden. Außerdem erblickt die Provinz in dem ersteren Kulturzweig die Quelle eines lebhaften Handels mit Europa und für die inländische Industrie einen Anreiz zur Fabrica⸗ tion von Seidenstoffen. (Pr. C.) .“
— Die Handelsbewegung von Puerto Rico macht ungeach der günstigen Lage dieser spanischen Kolonie, so wie der Fruchtbarkeit ihres Bodens und der Trefflichkeit ihrer Häfen seit dem Jahr 1840 zwar langsame, aber fast ununterbrochene Rückschritte. Im Jahre 1840 belief sich der Gesammtwerth des Imports und Exports zusammen auf 14 Mill. 172,981 Pesos à 1 Rthlr. 13 Sgr.; im Jahre 1844 auf 11 Mill. 461,399 Pesos, 1848 auf 10 Mill. 064,888 Pesos, 1850 auf 11 Mill. 099,349 Pesos, 1853 auf 10 Mill. 635,237 Pesos, 1854 auf 10 Mill. 598,698 Pesos. Im Jahre 1854 hatte die Importation einen Gesammtwerth von 5 Mill. 536,681 Peso, woran der Rationalhandel unter eigener Flagge mit 1 Mill. 452,153, und fremder 3109 Pesos, die Einfuhr vom Auslande unter spanischer Flagge mit 1 Mill. 956,774, unter fremder mit 2 Mill. 124,693 Pesos betheiligt war. Die Ausfuhr hatte 1854 einen Werth von 5 Mill. 062,017 Pesos, woran der Nationalhandel mit 347,811, der fremde unter spanischer Flagge 285,862, und unter fremder Flagge mit 4 Mill. 428,343 Pesos betheiligt war. Die Importartikel bestanden vorzugsweise in Wein, Getreide, Fischen, in Baumwollen⸗ und Leinenwaaren, Hölzern und Metallen. Ausgefürt wurde für 3 Mill. 236,107 Pesos Zucker, für 382,740 Pesos Zuckersyrup, für 646,318 Pesos Kaffee, für 233,515 Pesos Rindvieh, für 158,345 Pesos Tabak in Blättern. Die ganze Ausfuhr bestand in Landesprodukfen; Industrie⸗Erzeugnisse befanden sich nicht darunter. Was die Schiffe betrifft, welche die Haͤfen der Insel im Jahre 1854 be⸗ suchten, so belief sich deren Gesammtzahl auf 1278 eingegangene und 1232 ausgegangene. Unter den eingegangenen befanden sich 439 spanische, 345 amerikanische, 56 französische, 307 englische, 5 sardinische, 41 bre⸗ mische, 26 hamburger, 14 oldenburgische, 6 hannoversche. Die Zollein⸗ nahme betrug 1854 im Ganzen 1 Mill. 176,158 Pesos; 124,271 Pesos mehr, als im Jahr 1853. Die Gesammteinnahme aus allen Staatsrenten
Puerto Rico 1854 auf 1 Mill. 751,563 Pesos. (Pr. C.)
C“] — “ 1
Leipzig, 26. Hai. Leip’ig-Dresdener 290 Br. Löbau-Zittauer Litt A. 59 G., Litt. B. Magdeburg-Leipziger 261 Br.; do. II. Em. —. Berlin -Anhaltische —. Berlin-Stetliner —. Cöln Mindener —. Thüringische 125 G. Friedr.-Wich. Nordbahn —. Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien Litt. A. u. B. 120 Br.; do. Lit’. C. 118 Br. Braunschweigische Bank-Actien 121 G. Weimarische Bank-Actien 114 ¼ Br. Oesterreichische 5proz. Meta liques 81 % Br. 1854er Loose —. 1854er National-Anleihe 82 ½
Br. Preussische Prämien-Anleihe . v““
AHansang, , 26. Mai, Nachmittags Stimmung animirt, bei mässigem Umsatz.
Suüecglitz de 1855 98 ½. Sproz. Spanier 35 %. 1proz Spanier 23 §5. National-Anleihe 31 ¼. Sproz. Russen 100 ½ G. Mezikaner 11 Br. Dis- conto 5, 5 ½ pCt. zurz 13 k. 4 . ger.. 413 k. 4 ¾¼1 Sh. bez. Amsterdam 46, 25. zotreidema k Weien fest, aber stille, ab auswärts einzeln gefragt, stille, weil zu hoch gehalten. Roggen loco und ab auswärts ruhig. Ocl 34, 33 ⅛, pro Herbst 30 ½, . Kaffee unverändert. Zink 2000 Ctr. loco und Juni-Juli 19, 2 bezahlt. “ 8
Fraunkfurs a. M. 26. Mai, Nachmittags * Wenig Veränderung.
Schluss-Course: Neuecte preussische Anleibe 116 86. Preussische Kassenscheine 1. Göm-Mindener Fisenbahn - ctien Friedrich- imhelms - Nerdbaten 57 ½. Ludwigshaten- Berbach 149 ½ Frankfurt- Hanau — Berliner Wechse! 105 ½ Hamborger Wechsel 388 ½. Loadoxser Wechsel 118 ½ Pariser Wechsel 93 ½. Amsterdame, Wechsel¹ Wiener Wechel 113 ⅓ Frankfurten Bank Antheile Spros. Spanier 37 ⅞. 1proz. Spanier 24 983à, Kurhessische Loose 41 ½¼.
Metalliqtre 79. 4 ⁄proz. Metalliques 69 ¼ 38613er Loose 105 ½6. Oesterreichisches Nationa!-Anlehen 80 ½. Derterreichische Bank -Antbeile 1138.
VWiezz, 26. Mai, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Bessere Haltung aller Effekten. d KAaten 1005 ank = mterims -Scehbeine dordbahn 205. GGdten Lonse 111. Natio al-Anlehen 84 ½ London 10, 12.
burg 77. Pars 121 ½. Gold 7 ¾. ihes 5 ½. nsterdamns 26. Mai. Nachmittags 4 Uhr.
Schluss-Course: 5proz. österreich. National- Unleihe 77 19. Melalliques Litt. B 87 ½. 5peog. ¹etalliqunes 76 256. 2½ 9 Herallkzaines 39,2%. bv2s p tnii¹ 5 Qℳ% 3 pro Spanier 37428. 5proz. Russen Stieglite 97 ¼. 5proz. Russen Stieglitz de 1855 98 ⅞. Mexikaner 21 ¼. Londoner Wechsel, kurz 11, 85. Hamburger Wechsel, kurz 354% Br. Holläudische Iategrale 6349.
Paris, 26. Mai, Nachmittags 3 Uhr. Vo*il'* Ta. Sar.) der Börse wurde versichert, dass der bevorstehende Bankausweis eine Vermehrung des Baarvorraths um 17 Millionen Francs herausstellen werde. Die 3proz. begann in sester Haltung zu 69, 60, wich, als Con- sols von Mittags 22 Uhr 93 ⅞ gemeldet waren, auf 69, 40, hob sieh wieder auf 69, 55 und schloss fest und sehr animirt zur Notiz. Pro Juni wurde die Kente zu 69. 85 gchandelt. Consols von Mittags 1 U waren ebenfalls 93 cingetroöffen.
Schluss Cousse pror. Sen:e
Zoro Spanier 39
5proz.
24 41 ₰
London, 26. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Wolkffl's Tel. B r.) Der Cours der 3proz Rente aus Paris von Mittags 1 Uhr war 69, 55, von Mittags 1 ½ Uhr 69, 50 und von Mittags 2 Uhr 69, 55 gemeldet. 3proz. Spanier wurden 39 gehandelt.
1 23, 0n20 8 98 3¼. 1- e T. . Soamner 25 ½ 9)
Sproz ARussen 107. STegro wzsen 97 ¼.
Der Dampfer „Petropolis“ hat erst heute Southampton wegen einer kleinen Reparatur verlassen. 8
.werpesl. 26. Mai, Mittags 12 Uhrn m, wolle: 4000 Ballen Umsatz. Markt ruhig.
Mdexsikanen 22 ⅞. Sordinic.
8 Königliche Schauspiele.
Donnerstag, 28. Mai. Im Opernhause. (93ste Vorstellung): Der Barbier von Sevilla. Oper in 2 Abtheilungen. Musik von
Rossini. (Madame Amelie Anglés de Fortuni, Hof⸗ und
Kammersängerin Ihrer Majestät der Königin von Spanien: Rosine, als letzte Gastrolle.) Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Freitag, 29. Mai. Im Opernhause. (94ste V Morgano. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 1 Vorspiel, Königl. Balletmeister P. Taglioni. Musik von Hertel.
7 Uhr. Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Ham-
Bur.) Oesterreichische Effekten begehrt, lebhaft.
“ —
laß des zu Schlawa verstorbenen Kaufmanns Joseph Friedrich Kurtz ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis G
zum 22. Juni d. J., einschließlich, festgesetzt worden. fesge tolauviger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig. sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem hgö bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. 8 Termin nn Prüfung aller in der Zeit vom 8. April cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf “
10 Ubhbe 1
vor dem Kommissar des Konkurses Herrn Kre
richter Mosig im Sitzungszimmer des unter⸗
zeichneten Gerichts anberaumt, und werden zum
Erscheinen in diesem Termine die säͤmmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderun⸗ gen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechts⸗Anwalt Wollmann hier⸗ selbst zum Sachwalter vorgeschlagen.
Freistadt, den 22. Mai 1857.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
111855 Thüringische Eisenbahn. Einnahme bis ultimo Monat April 1857 a) im Personen⸗Verkehr:
bis ultimo März 8.
im Monat April
bis ultimo
vorbehaltlich späterer Festsetzung. “ furt, den 24. Mat 1857.
„ „ . 868 99
. N⸗
94,300 Rthlr. 63,300
b) im Güter⸗ und Gepäck⸗ ꝛc. Verkehr: bis ultimo März . im Monat April.
256,000 Nthlr. 11 18
373,700 Rthlr. 531,300 Nthlr. 8C6ö0
50 Rthlr.
in Summa
Die Direction der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft
Bilanz der Neuen Dampfer⸗Compagnie
Vom 31. Dezember 1856.
166“
1) Zwei See⸗Dampfer: „Archimedes,“ 5e
2) Drei Flu⸗Da Landsbeorg8 Neun Schleppkähne Diberse Wtenstlien 8 Bestände von Kohlen, Roststäben ꝛc. Cassa, We hselbestände
Verschiedene Forderungen und zinsbare Dar⸗
ddA 800 Actien J. und II. Emission. 10 pCt. Einzahlung III. Emission Reserbe⸗Fonds.. “ Zu zahlende Dividenden, Zinsen und Tan⸗ tiemen . 11e6““ Verschiedene Creditores.
Der Verwaltungsrath.
229,
Baebenroth. Keil. Schröder. Arlt.
Rohleder. Bertheim. Schultz.
110,450
52,200 1vT-- 9
36,884 — 246,314
200,000 10,000
4,000 20,105 12,209
Die Direction. iewert. C. Krohn.
[10811 Bekanntmachung.
Die für das Jahr 1856 zu bertheilende Dibi⸗
dende ist auf Dreieund zwanzig Thaler
pro Actie festgesetzt und kann bei unserer Haupt⸗
Kasse hierselbst in Empfang genommen werden. Mazgdeburg, den 11. Mai 1857.
Direktorium der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗
—QQ, ——
Mastrichter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
die Herren Actionaire unserer Gesellschaft
beehren wir uns, zu der am Dienstag, den 30, Junt d. I. Morgen 10 Uhr. in Dremels Hotel zu Aachen stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ zuladen. Wegen der Berechtigung zur Theil⸗ nahme an dieser Versammlung und wegen der Ausübung des Stimmrechtes machen wir auf den Art. 24 und squ. der Statuten aufmerksam.
Die Eintrittskarten werden auf Vorzeigung der Actien am 28. und 29. Juni bis Nach⸗
mittags 5 Uhr in unserm Büreau hierselbst ertheilt. “ Aachen, den 22. Mai 1857.
Die Direction.
[1184] 1
Deutsch⸗Holländischer Actien⸗
Verein für Hüttenbetrieb und Bergbau in Duisburg.
Gemäß §. 27 unseres Statuts zeigen wir hier⸗ durch an, daß unser Verwaltungsrath aus den Herren Moritz Brügelmann zu Cromford,
Peter Harkort zu Schede, 1 Heinr. Hueck jun. in Barmen, Carl Humperdinck in Dortmund Heinrich Stemrich in Münster, Gustab vom Nath in Duisburg, Georg Winter in Limburg, besteht. Duisburg, 23. Mai 1857.
X“ Saͤchsisch⸗Thüringische Actien⸗ Gesellschaft für Braunkohlen⸗- Verwerthung zu Halle a. S.
In Folge beiderseitigen gütlichen Ueberein⸗ kommens ist der Herr Dr. Heinrich Schwarz zu Merseburg mit dem heutigen Tage als Dirigent der Photogen⸗ und Paraffin⸗Fabrik bei Gerstewitz ausgeschieden.
Halle a. S., den 23. Mai 1857.
Der Verwaltungsrath.
[1186] Verloren gegangener Wechsel. Nachstehender gestempelter und acccptirter Prima⸗Wechsel, wörtlich lautend: Magdeburg, den 11. Mai 1857. Fuͤr Thlr. 18271 15 Nrx. Ert.
Drei Monat nach heute zahlen Sie für diesen Prima⸗Wechsel an die Ordre an uns selbst Thaler ein Tausend acht Hundert sieben und zwanzig auch funfzehn ein halk Silbergr. Pr. Ert.
Den Werth in uns selbst und stellen es auf Rechnung laut Be⸗ richt
ez. Wedemeyer u. Namdohr Herren Neichardt u. Tübner Magdeburg.
ist verloren gegangen und wird vor dessen An⸗
kauf gewarnt. Es sind bereits die nöthigen Schritte gethan daß derselbe unbezahlt bleibt.
xn , nn vr Memm eTven
[1190] ESH
Vorrufung des über 30 Jahre abwesenden Augustin Hanke aus Limpach.
Vom K. K. Bezirksamte als Gericht in Böh⸗ misch⸗Kamnitz wird über Einschreiten deprees. 10. April 1857 Z. 1305 der Franziska Fischer zu Nieder⸗Ebersdorf gemeinschaftlich mit ihrer Schwester Magdalena Hanke zu Limpach und Apollonia Gittlich in Ober⸗Preschkau der über 30 Jahre unbekannt wo abwesende Augustin Hanke aus Limpach durch dieses Edikt bis zum 31. Mai 1858 mit dem Beisatze vorgeladen, daß das Gericht, wenn er während der Zeit nicht erscheint oder auf eine andere Art in die Kenntniß seines Lebens setzt, über neuerliches Ansuchen zu seiner Todeserklärung schrei werde.
Böhmisch⸗Kamnitz, am 6. Mai 1857.
Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft
—,.——— -—— — 2 2 ———
* .
[2521] Subhastations⸗Patent. im hiesigen Gerichtsgebäude, Terminszimmer sich mit ihren Ansprüchen bei dem unterzeichne⸗ 6 a15 es Herreuhaus 8⸗ dem Feufwang Faal gduge⸗ Klamann Nr. 9, meistbietend verkauft werden. ten Gerichte zu ö 1.“ “ e u“X““ Se 8 G gehörige, in der Stadt Marienwerder belegene, — G“ 56 Marienwerder, den 17. Dezember 18556.“. ö1114““ 8 mit der Hhpotheken⸗Nummer 28, Rechte Itadt Tape und Hypothekenschein sind in der hiesigen Köͤnigliches Kreisgericht. 4 Abtheilung. “ Bis den 27. Mai 1857 sind ausgegeben: bezeichnete Grundstück, abgeschätzt auf 5516 Thlr. Gerichts⸗Registratur, Büreau IV. einzusehen. 8 K 8 8
Alle Gläubiger, welche wegen einer aus dem 11189] 22
- 5J 1 60 ¼ B zn der 1Z und Schlt bip des8 enhauses, 26. Sgr. 10 Pf., soll im Wege der nothwendigen 1.“
ypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung Aufforderung der Konkursgläubiger. 137
9 Anlagen, besteb. aus Aktenst ücken Subhastation in termino I den 1. Juli 1857, aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben In dem abgekürzten Konkurse über den Nach⸗ 8 .. v 8½
1 1 1“ 4 Zeke Itmachung.
8
Anlagen, besteh. aus Aktenstücken 6 Hauses der Abgeordneten, Petitionen des Hauses der Abzeordneten,
— 5 2 5 9 ¹ 1 soraihmnoen 2 23 S 32 * der 1 — 62 und Schluß⸗Sitzung des hauses der Abgeordneten, usemmen 293 H degen 1