1857 / 127 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

pvsterdam...... 250 Fl.]† Kurz 141 ¼ 141 J[Kur- und Neumärk.

Ilamburg

8

*

SPrkf a. M. südd. W. 100 Fl. 2 M. 56 1656 12

Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th.

Fee“

6 8 2 2 8 6 8₰ 2 b115 8 . Wien im 20 F V. 100 Fl. M. 967 96 Vem Staat garantirte

Leiprzig in Cour. im 14 1 8 T. 99 ⅛, 99 Westpreuss. .

Berliner B

eö.“”

4 7 89 144“ 0 Mai 185 42 G1“ 1

Aratlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

- Eisonb ahn-Actten.

1

[Srief] Geld

greehsel- Counrne.

dite 280 Fl.2 M. 140 ½ 140 Ostpreussische 332⁄¾ 300 M. Kurz 1513 151 ⅛sPommersche....

Jito 300 M. 2 M. 150¼ 150 Posensche .. 1 L. S. 3 M. 6 18 ½ 6 18 ¼ do.. 4 300 Fr. 2 M. 79 ¼½2 78½ 88 hlesische.......

Augsburg . ... 150 Pl.2 M. 1018] 101314. Lit. B.. .

Fuss 100 Thlr. ... . .. 2 M. 99 11 98 ½%

Rentenbriefe.

Petersburg 100 S. K.... 3 W. 104 ¾ Kur- und Neumärk. Pommersche . Posensche . Preussische ... Rhein- uud Westph. Sächsiseche

Sechlesische .....

b.

Fonds-HCosrsée.

bPreuss. Freiw. Anleihe . . ... .. Staatsanleihe von 1850 .—S— dito von 1852 dito von 1854.. dito von 1855. dito von 1856 dito von 1853. Staats-Schuldscheine Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Ph.

—,———,— ——

Dr. Bk. Anth. Scheineh-

vriedrichsd'or.... Andere Goldmünzen

Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen .. Berliner Stadt-Obligationen

8 1

Beric htigu ng. Die gestrige Notiz der Staats-S

12f. B⸗. 591d. (2t. Br. 614] 2t.

Ee. Aachen-Düsseldorf. 3 ½ 83 82 sülagdeb.-Wittenb.. do. Prioritäts--4 Nagd.-Witt. Prior. 95 do. II. Emission-4 Münster-Hammer .. do. III. Emission 4 ½ Niederschles.-Mark.] 85 ¼ Aachen-Mastriechter do. Prioritäts-4 85 ½ do. Prioritäts-4 ½ 93 do. Conv. Prioritats- 4 98 5 do. II. Emission 98 ¾ do. do-. II. Serie Bergisch-Märkische 85 ¾ 84 ½ 0, do. IV. Serie5 86 ½ do. Prioritäts ⁶½ 1101¾ Niederschl. Zweigb. öo. do. II. Serie 101 ¼Oberschles. Lit. A. do. (Dortm.-Soest) 4 86 ¾3 do. öit. B. do. do. II. Ser. 95 ¾ do. Lit. C. Berl. Anh. Lit. A. u. 53. 141 ¾do. Frior. Lit. A. 6 do. Prioritäts- 92 ¼ do. Prior. Lit. B.8. 92 do. do. 1 98 ¾½ 88 do. Prior. Lit. D. - 91⁷ Berlin-Hamburger—. 113 „do. Priogr. Hüͤt. E. 99. Prioritats- 1 1013 Prinz Wüh. (St.-V.) 918 do. do. II. Em. 4 ½ do. Prioritäts- 912 Berlin-Potsd.-Magd. do. II. Serie 93 do. Prior. 0 b . 918 d0. 8 III. Serie 93* do. do. Lit. 6. 4 ½ 98 Rhei nische.... 1” do. do. Lit. D. 4. do. (Staam-) Prior. 145 ½ Berlin-Stettiner. ö prioritäts-Oblig. 131 do. Prior.-Oblig. 59 ½ 1lo. vom Staat gar. 212 Bresl. Schw. Frb. alte Kuhrort-Cref.-Kreis 9 ½ Brieg-Neisse E11 Gladbacher. ... 2 Cöln-Crefelder do. Prioritäts- do. Prioritäts- 44 do. II. Serie’ Cöln-Mindener 32 do. III. Serie do. Prior.-Oblig. 441100 ¾ Stargard-Fosen.... do. do. II. Em. 102 ¾ àͥo. Prioritäte- do. II. Emission do. III. Emission —ITrhutilger... do. IV. Emission’4 86 3 do. Prior.-Oblig.] Düsseldorf-Elberf. 1 do. III. Series- do. Prioritäts- 88 ¼ 87 Wilh. 1cο½.0 3*6.) do. Prioritäts-5 101 ½ do. Prioritäts-

8

——

An

1

NMagdeb.-Halberst.— [202 ½ 45. II. Emission

2

chuldscheine in der Geld Rubrik muss statt 83 ⅛½, 83 heissen.

Mechtanmnltiche Nodrungen.

Br. 618. 7f.] Br. Gld.

Ausl. Actien.

Nordb. Frlegr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de 'Esth¹

do. Samb. et Meuse

Lusländ. Eisenb.- Staimm-Aectien.

ban Zittnm . wigshafen-Bexbach . . „7 2 inz-Ludwigshafen.. adt-Weissenburg enburger... Pri

Kass.-Vereins-Bk.-Aet. Disconte Commandit-

Braunsehweig. Bank.. Darmstädter Bankk..... Weimar. Bank.. Oesterreich. Metall.. ..

Hoin. Pfandbr. in S.-K.* do. Part. 590 Fl.... 123 ⅞,122 Sardin. Engl. Anleihe 106 105 Sardin. bei Rothschildse 93 ½ 92 ½ Haprburg. Feuer-Kasse 5. 114 ¼ 123 ¾˙ do. Staats-Präm.-Anl. 81 ¾ [Lübecker Staats-An 82 81 Kurhess. Pr. Obi. 40 Th 108 ¼ N. Bad. do. 35 Fl...

Schawmnburg-Lippe do. Span. 3 % inl. Sehuld

Ausländ. Fonds.

do. National-Anleihe do. Prm.-Anleihe.. Stiegl. 5. Anl.

do. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe 42 do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A.

ℛTFEA 28———ö,y—ö—

8

Berlin. Tagen nur sekr

teten meist ihremn grstr

Weinen loco 48 Roggen loco 43 4 9¾% . 7., S-pfd. bez., Mai-Juni 43 ½¼ Hrhlr. De. r., n. S., . bez. u. G., 43 ½ Br., Jul-4* X 5 Bthlr. bez. u. G., 42 ¾ Br. September-Oktober 43 44—4 8 „44 Br. d0l loco 17 ¼ Rthlr. Be, 1⁄1½ Ktblr. bez, 17 ½ Br., 17 G., Mzi-Juni 16 ¾ Ztchlr. bez, u. Br., 16 ¼ 6., Juni- Juli 16 Rthlr. ber. u. G., 16 % Br., Juli-August 15% Ethlr. Br., 15 ½ G., September- Oneber 14 RKtblr. bez. u. G., 14 ½ Br., Oktober-November 14 ½ Sgwree, oco obne Fass 26 Rthlr., Mzi 26 ½ ½ Rihlr. bez. u. G., Br., Mai-Jual 25 ½ ½ Rihlr. bez u G., 1— —7 Athir. bez. u. G., 26 ½ Br., Juli - Xuenst 26 ½ Er., ugust- S-⸗ptember 27 ¼ ⸗27 RKihlr. Bep auber Obiober 2. 26 ¾8 Rthlr. bez. u. Br., 26¾

oramlber 26 Blüiler, bez., Br. u. G.

W Ühehnsbehn (Cosel-derbere; 64 a 63 gem. Meckienburger 56 ½¼½ a 57 a

110 ½ a III bez. Darmst. Bank 105 ½ a ¼ a ½% gem.

Iemen fest. Koggen loco wenig Geschäft, Termine schliessen nach kleinen Schwankungen unverändert, aber fest; gekünd. 100 Wöspl. Bübol in mwatter Ha tung und niedriger bezaklt. Spiritus anfangs sehr sfest und höher bezahlt, schliesst wieder niedriger bezahlt, doch ziem- lich fest; gekündigt 30,000 Quart.

—Preslam, 29. Mai, 1 UChr Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 97 ⅜% Br. Freiburger Stamm-Actien 122 G.; do dritter Emission 118 G. Oberschlesische Actien Lit. A. 1423¾ Br.; do. Lit. B 733 ¼ Br.; do. Lit C 133 Br. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Lit. D. 88 ¾ Br.; do. Litt. E. 77 ¼ Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 62 ¾ G. Kosel-Oderberger Prioritäts-Obligationen —. Neisse-Brieger Stamm-Actien 76 G.

Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pOt. Tralles 40 ¾ thlr. 6 zWeizen, weisser 61 —91 Sgr, gelber 67 91 Sgr. Koggen 46—51 Sgr. Gerste 39 45 Sgr. Hafer 25—31 Sgr.

Die Course erfuhren bei geringem Ge chaft unwesentliche Ver znderungen .

Stettin, 29. Mai, 1 Uhr 50 Winuten Nachmittags. (Tel. Dep. DJes Staats-Anzeigers Weizen fest, 74 90. Roggen 43 44 ½ bez., Mzi - Juni, Juni-- Juli 44 bez., 43 ¾ G, Jule- August 44, September- Oktober 43 ¾ 44. Spicitus 14, Mai- Jani, Juni - Juli 13 ¼%, 13 bez., Juli August 13 %, 13 ½, Sept.-October 13 ½ bez. u. Dr. Räböl 16 ½ Br., Mai 16 ¼, Septbr.-Okibr. 14 ¾ bez.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Koͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.

(N. Decker.)

—— 8* 116“ i 8 ürHn 11—1“

Das Abonnement beträgt: 25 Sgr. fur das Vierteljahr

in allen Theilen der Monarchie

ohne preis-Erhöhung. kütt 66 8

Alle post Anstalten des In⸗- und Auslandes nehmen Besteilung an, für gertin die Expedition des Konigt.

seher 1 preußischen Staats-Anzeigers:

Halats ,Aöä 12 ö nsmns ve deins de IIIrsN lier üimsmnrn zanugethate erng e 11““ 9 2

1

v—.*];

h“

E““

Berlin, Sonntag, den 31. Mii

Ihre Majestäten der König und die Königin sind gestern Abend von Schwerin nach Charlottenburg zurückgekehrt und aben Sich heute nach Sanssouci begeben. 4

““ ““ u“

1”“ 8 Sr. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Kupferstecher Franz Forster in Paris, Mitglied des Instituts von Frankreich; so wie in Folge stattgehabter Wahl dem Professor Dr. Lassen an der Universttät zu Bonn, den Orden pour le mérite für Wissenschaften und Künste zu verleihen;

Den bisherigen Baurath Prüfer zu Berlin zum Regierungs⸗ und Baurath zu ernennen;

Den Rechts⸗Anwalten und Notaren Oeltze zu Gardelegen und Klüssendorf zu Wolmirstedt den Charakter als Justizrath, dem Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Deposital⸗Kassen⸗Kendanten Reißner zu Magdeburg den Charakter als Rechnungsrath und dem Appella⸗ tionsgerichts⸗Secretair Spranger daselbst den Charakter als Kanzlei⸗Rath; so wie

Dem Tischlermeister Peter Mündenich zu Coblenz das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Tischlermeisters zu verleihen.

Berlin, 30. Mai.

Se. Königliche Hoheit der Prinz von Preußen ist von Schwerin hierselbst zurückgekehrt.

ndel, Gewerb Arbeiten.

1b Dem Regierungs⸗ und Baurath Prüfer ist die erledigte Regierungs⸗ und Bauraths⸗Stelle in Stettin verliehen worden.

„Der Königliche Landbaumeister Möller zu Stettin ist zum Königlichen Bau⸗Inspektor bei der Königlichen Ministerial⸗Bau⸗ Kommission zu Berlin ernannt worden.

8

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Bekanntmachung vom 26. Mai 1857 betreffend den Beginn eines neuen Kursus in der Bildungs⸗ Anstalt für evangelische Gouvernanten und Leh⸗ rerinnen an höheren Toöͤchterschulen zu Droyßig.

d In der von des Herrn Fürsten von Schönburg⸗Waldenburg Durchlaucht gestifteten, unter der unmittelbaren Leitung des Ministers der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten stehenden Bildungs⸗Anstalt

v .

für evangelische Gouvernanten und Lehrerinnen an höheren Töchterschulen zu Droyßig im Regierungsbezirk Merseburg beginnt Anfangs Oktober d. J. ein neuer Kursus, zu welchem der Zutritt einer Anzahl junger Damen offen steht.

Ueber Einrichtung, Zweck und Unterrichtsverfassung dieser Anstalt die im Staats⸗Anzeiger (Nr. 146) vom vorigen Jahre, so wie in den Amtsblättern der Königlichen Regierungen abgedruckte Bekanntmachung vom 19. Juni v. J. (Nr. 14,229) vollständige Auskunft, und wird nur bemerkt, daß vom 1. Oktober d. J. ab der Kursus ein dreijähriger sein wird, daß Jung⸗ frauen jetzt schon mit dem siebenzehnten Lebensjahre eintreten können, nnd daß zu der zu zahlenden Pension von 100 Rthlr. noch ein Beitrag von 5 Rthlr. jährlich tritt, wofür in Krankheitsfällen freie ärztliche Behandlung und Medizin gewährt wird.

v“ I1“]

Die Meldungen zur diesjährigen Aufnahme sind genau nach Maßgabe der vorerwähnten Bekanntmachung einzurichten und spätestens bis zum 20. August d. J. bei mir einzureichen.

Denjenigen Bewerberinnen, welchen Aufnahme gestattet wer⸗ den kann, wird die Benachrichtigung im Laufe des Monats Sep⸗ tember von hier aus zugehen.

Nach Maßgabe der gesammten Einrichtung der droyßiger Schul⸗ und Erziehungs⸗Anstalten und ihres letzten Zweckes werden nur solche Jungfrauen wohlthun, sich zur Aufnahme in das Gou⸗ vernanten⸗Institut zu melden, welche sich mit dem Worte Gottes nach Lehre und Lebensordnung in Uebereinstimmung wissen, sich nicht lediglich durch äußere Rücksichten zur Wahl des Berufes einer Lehrerin bestimmen lassen, sondern durch ein lauteres Verlangen getrieben werden, an ihrem Theile in Familie und Schule für das Reich Gottes mitzuwirken und ihrem Herrn in treuer Liebe an den Kindern zu dienen.

In das mit dem Gouvernanten⸗Institut verbundene Pensio⸗ nat für evangelische Töchter höherer Stände, welches gegenwärtig 27 Zöglinge zählt und deren höchstens 50 aufnimmt, können Anfangs Oktober ebenfalls Töchter vom 9ten bis 15ten Lebensjahre Aufnahme finden. Dieselben sind bei dem Königlichen Seminar⸗Direktor Kritzinger in Droyßig bei Zeitz anzumelden, von welchem auch ausführliche Programme über das Pensionat be⸗ zogen werden können.

Berlin, den 26. Mai 1857. Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizmal⸗ 1 Angelegenheiten.

von Raumer

Bekannt machun g vom 2 6. Mai 18

die Aufnahme von zwanzig evangelischen 1G

frauen in das evangelische Lehrerinnen⸗Sem zu Droyßig.

In das evangelische Lehrerinnen⸗Seminen Kreise Weißenfels, können Anfangs Oktober d. J.

b.

evangelische Jungfrauen aus sämmtlichen Pro

1“

8