FPonds-Course.
8 Ausländ. Eisenb.-
Berliner Börse vom 3. Juni 1857.
Arstlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
Eisenbahn-Actien.
sürief deld.
“
vwechsel-Course. Pfandbriefe.
Kurz 141 ½¼ 141 ¼ Kur- und Neumärk. 2 M. 140 ¾ 140 ⅞ Ostpreussische. Kurz 151 ⅔ 151 ¼ LE. “ 2 M. 150 ⅞ 149 ⅞ Posensche 3 M. 6 18½6 17¾ 10. 2 2 M. 79 2 78 Sechlesische.. Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 2 M. 96 i 9 3½ Vom Staat garantirte Augsburg. 150 Fl. 2 M. 101 5 101 ½87 Lit. B..... Leipzig in Cour. im 14 Thl.) 8 T. 9943 99 ¾ Westpreuss. .
uss 100 Thlr. 2 M. 99 41½ Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl.] 2 M. Petersburg 100 S. R.. 3 W.
Amsterdam 250 Fl. dito .250 FI. Hamburg 300 M. diio 300 M. London 1 L. S. Paris 300 Fr.
. 2 222 2802 898 2⸗2
56 12 Rentenbriefe. Kur- und Neumärk. Pommersehe 78 FPosensche. Preussische Rhein- und Westph. Sächsische. Schlesisc0he ..
Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 1850
dito von 18552 .
dito von Friedrichsd'or.... dito t 1 Andere Goldmünzen dito von 1“ 5 Thlr Staats-Schuldscheine... 33 Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Sckuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen.. Berliner Stadt-Obligationen... 0 do. —
.„ „ 224 22272722
Z2f. Br. 1Gld.
zf. Br. Gld.] Aachen-Düsseldorf. 3 ½ 83 ⅔ — do. Prioritäts- dSHdo. II. Emission 86 ½ do. III. Emission 85 ½ Aachen-Mastrichter 85 8 do. Prioritäts- 98 ¾, do. II. Emission 85 ⅞ Bergisch-Märkische 86 ½ do. Prioritäts- do. do. II. Serie do. (Dortm.-Soest) do. do. II. Ser. Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritäts- do. do. Berlin-Hamburger. do. Prioritäts- do. do. II. Em. Berlin-Potsd.-Magd. do. Prior. Oblig. do. do. Lit. 6 do. do. Lit. D. Berlin-Stettiner... „I. do. Prior.-Oblig. 12] Bresl. Sehw. Frb. alte Brieg-Neisse.. Cöln-Crefelder do. Prioritäts- Cöln-Mindener.. do. Prior.-Oblig. do. do. II. Em. ““ do. III. Emission do. IV. Emission Düsseldorf-Elberf. do. Prioritäts- do. rioritäts- Magdeb.-Halberst..
Magdeb.-Wittenb.. Magd.-Witt. Prior. — — Münster-Hammer.. — Niederschles.-Mark. — do. Prioritäts- do. Conv. Prioritäts- — do. do. III. Serie 84 ½ do. do. IV. Serie 101 ⅞ Niederschl. Zweigb. 101 ¾ Oberschles. Lit. A. do. Lit. B. do. Lit. C. do. Prior. Lit. do. Prior. Lit. do. Prior. Lit. I. do. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. (St.-V.) do. Prioritäts- do. II. Serie do. III. Serie Rheinische... do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig, „do. vom Staat gar. Ruhrort-Cref.-Kreis Gladbacher... do. Prioritäts- do. II. Serie do. III. Serie Stargard-Posen.... do. Prioritäts- do. II. Emission Thüringer 1 do. Prtor. Gü do. III. Serie Wilh. (cos.-Odkz.) do. Prioritäãts- do. II. Emission
— —
57½ 93 — 98
ꝙR R
f—
5—
EETETTEEESTISEEEE““
5 ⸗ -I'
E
*n
En
Michtamtliche Notirungen.
Aus . Prioritäts-
Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.)
Belg. Oblig. J. de 1'Est. do. Samb. et Meuse
Stamm-Actien.
Amsterdam-Rotterdam Kiel-Altonna Loebau-Zittau Ludwigshafen-Bexbach Nainz-T,ndwJgahafen 8 Neustadt-Weissenburg Mecklenburger. Nordb. (Friedr. Wilh.) Zarskoje-Selo.
Kass.-Vereins-Bk.-Act. Disconts Commandit- Auntheile .... ...
Br. Gld.
7f. Br.
V poln. Pfandbr. in S. R. do. Part. 500 Fl.... 122 Sardin. Engl. Anleihe. — Sardin. bei Rothschild 94 Hamburg. Feuer-Kasse 114 do. Staats-Präm.-Anl. Lübecker Staats-Anl. Kurhess. Pr. 0 bl. 40 Th. N. Bad. do. 35 Fl.... Schaumburg-Lippe do. 3 % inl. Schuld. 2
o. 1 à 3 9% steigende
Ausländ. Fonds.
Braunschweig. Bank.. Darmstädter nb. ... Geraer Bank Weimar. Bank.. Oesterreich. Metall.. .. do. National-Anleihe do. Prm.-Anleihe.. Russ. Stiegl. 5. Anl. do. do. 6. Anl. do. v. Rethschild Lst. do. Engl. Anleihe ... do. Poln. Schatz-Obl.
do. Cert. L. A.
do. L. B. 200 Fl.
ℛgEö
ASS FR E
'
Berlin-Anhalter Litt. A. u. B. 143 a 142 ½ gem. schles. Litt. C. 132 ⅛ a 133 gem, Antheile 111 a 110 gem. Darmst. Bank 104 ¾ a 104 gem.
Berlin-Potsdam-Magdeburger 139 a 139 ¾¼ gem Brieg-Neisse 77 a 76 gem. Ober- Wilhelmsbabhn (Cosel-Oderberg, 63 a 62 gem.
Ludwigshafen-Berxbach 150 a ½ gem. Disconto Commandit-
Berlin, 3. Juni. schwachem Geschäft ia ziemlich fester Haltung, die Course erfuhren jedoch nur sehr unerhebliche Veränderungen, nur Potsdam-Magdebur- zer wurden von Neuem höher bezahlt.
Berliner Getreideburse vVvom 83 Juni
C“ loco 48 86 Rehlr. „Roggen loco 44 — ½ Athlr,, Juni u. Juni-Juli 44 ½ — ½ ½ Rthlr. bez., Juli- August 44 ¾ — ½ Kthlr. bez. u. G., X Br., August-September 45 8 Rthlr. bez. u. G, ¼ Br., September-Oktober 45 ½ — 45 — ¼ Athlr. bez.,
G. u. Br., Oktober-November 44 ¾ Rthlr. bez., 45 Br., 44 ½ G.
„ Häböl loco 16 ¾ Rthlr. Br, Juni u. Juni-Juli 16 ½ — 12 Rihlr. bez., Br. u. G., Juli-August 16 Rthlr. Br., 15 ¾ G., September-Oktober 14 ½
5* 8 nane “ 15 Br., 14 ⅞ G., Oktober-November 14 ¾⅔ Rthlr. bez.
Spiritue loco 26 ¾ — ½ Rthlr., Juni u. Juni- Juli 26 ½ — ½ — X— 5 Rthlr.
bez. u. G., 26 ⅞ Br., Juli -August 27 ¼ — ½ Rthlr. bez. u. Br., 27 ¼ G.,
Aucgust-September 27 ⅛ — X Rthlr. bez. u. G., 28 Br., Sep ember-Okto-
“
ber 27 Rthlr. bez. u
u. Br., 25 ¾ G Br., 26 ⁄ G., ““ - November 26 Rihlr. bez.
8 8 b
Die Börse war heut bei wiederum nur sehr
Weizen sehr fest. ter Haltung und billiger verkauft; gekünd. 150 Wspl. Rüböl fest und theilweise etwas besser bezahlt; gek. 500 Ctr. Spiritus in sehr fester Haltung und bei einer Kündigung von ca. 400,000 Quart zu anziehen- den Preisen gehandelt.
Breslaecn, 3. Juni, 1 Uhr 10 Minuten Nachmittags (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 97 ¾ Br. Freiburger Stamm Actien 122 ¾ G.: do drittes Emission 118 ¾ G. Oberschlesische Actien Lit. A. 142 ¼ G.; do. Lit. B. 132 ¼ G.; do. Lit C 132 ¾ G. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Lit. D 88 ¾ Br.; do Litt. E. 77 ⁄2 Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 63 ¼ Br. Kosel-Oderberger Prioritäts-Obligationen —. Neisse-Brieger Stamm-Actien 75 ½ G.
Spiritue pro Eimer zu 60 vVeizen, weisser 61 — 94 Sgr., gelber 67 — 91 Sgr. Gerste 39 — 45 Sgr. Hafer 25—31 Sgr.
Die Börse war ganz geschäfislot und die Course unverändert jedoch ziemlich fest.
Stettim, 3 Juni, 1 Uhr 48 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers) Weizen matt, Juni - Juli 88 — 89 psfd. 76 ¾ bez.
Roggen 44 — 51 Sgr.
Roggen 45, Juni 45 bez., Juni-Inli 44 ½ — 44 ¾ bez., 45 Br., Juli-August
44 ½, September- Oktober 44 ½ — 45 bez. Spiritus 13 ½, Juni 13 ⁄ bez., Juni-Juli 13 ½ — ½, Juli- August 13 ½ — 13. Sept.-October 13 ¾. Taßi 16 ½˖ Br., Sepibr.-Oktbr. 14 ⅞ G., 14 ¼ Br.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Koͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuchd ruckerei.
(R.. Hecker.)
Roggen loco wenig Geschäft, Termine in mat-
Quart bei 80 pCt. Tralles 10 ¾ RKthlr. G.
Rüböl
25 Sgr. für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis-Erhöhung.
Alle Post-An
lten des In⸗ und
Auslandes nehmen Hestellung an,
für Boerlin die Erxpedition des Konigl.
Preußischen Staats-Anzeigers: Mauer⸗Straste Nr. 54.
1
eeeeK eagFar ne- de nege Rehvwe Redeneeva
Sr. Magjestät der König habe: Allergnädigst gerubt: Dem Akademiker und Professor an der Universität zu Berlin, Dr. Poggendorff, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrath Grube zu Clötze im Kreise Gardelegen, und dem Hauptmann a. D. und General⸗Bevollmächtigten der Fürstlich Czartoryskischen Güter, Mitschke, zu Wielkibor im Kreise Kröben, den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; so wie dem Schullehrer Schmidt zu Loos im Kreise Sagan, und dem Portier im Amtsgebäude des Hauses der Abgeordneten Gottlob Keil zu Berlin, das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen; ferner Den Oberpfarr-⸗Adjunkten Karl August Rathmann zu Straßburg U. M. zum Superintendenten der Diözese Straßburg
zu ernennen.
*
Berlin, 41. Juni.
Se. Königliche Hoheit der Prinz von Breslau abgereist. “
n ist nach
Potsdam „ N. DTr
Ighre Königliche Hoheit die Prinzessin Friedrich Carl von Preußen nebst Höchstderen Töchtern, den Prinzessinnen Marie und Elisabeth von Preußen, sind von Dessau hier wieder eingetroffen.
Potsdam, 4. Juni.
Se. Königliche Hoheit der Erbgroßherzog von Meckle burg⸗Strelitz ist nach Paris abgereist.
Gesetz, betreffend die Feststellung des Staats⸗ haushalts⸗Etats fü 1857. Vom 18. Mai 1857.
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc. ꝛc. verordnen, mit Zustimmung beider
Monarchie, was folgt: Der diesem Gesetze als Anlage (a) beigefügte Staatshaushalts⸗
des Landtages Unserer
Etat für das Jahr 1857 wird
in Einnahme auf 120,242,312 Thaler, und in Ausgabe auf 120,242,312 Thaler, nämlich . auf 115,140,298 Thaler an fortdauernden, und auf 5,102,014 Thaler an einmaligen und außerordent⸗ lichen Ausgaben,
Der Finanzminister ist mit beauftragt.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und
beigedrucktem Königlichen Instegel.
von Manteuffel. von der Heydt.
Raumer. von Westphalen.
der Ausführung dieses Gesetzes
Simons. von Bodelschwingh.
Graf von Waldersee. von Manteuffel II. 8
1““
I. Finanz⸗ Domainen. Gutsherrliche Hebungen und Hebungen für veräußerte Domainen⸗Objekte... Ertrag von Domainen⸗Grundstuüͤcken, Kapitalien und dem Bernstein⸗Regal.... Festungs⸗Revenüen.. Sonstige vermischte Einnahmen Summa Kapitel 1
Für Holz... Nebennutzungen Sonstige vermischte Einnahmen Von den Forst⸗Lehranstalten Summa Kapitel 2. CT. 8 8 16 Summa Kapitel 1 und 2..
Davon geht ab:
Die dem Kronfideikommißfonds durch das Ge⸗
setz vom 17. Januar 1820 auf die Einkünfte der Domainen und Forsten angewiesene Nente von 2 ½ Millionen Thaler, einschließ⸗
2
lich 548,240 Thaler Gold.
Aus Ablösungen von Domainen⸗ Gefällen und aus Verkäufen von Domainen⸗ und Forst⸗Grund⸗ G Summa Kapitel 3 für sich.
Aus der Central⸗Verwaltung der Domainen und Forsten. 1 Summa Kapitel 4 für sich.
2,810,642 2,029,324 25,580 2,454
4,868,000
5,236,195 575,448
5,835,000
4,868,000
10,703,000
2,573,099
8520,901
1,300,000 eAhe.