“
1997]1 Steckhrief
Her goynslter (angeblich Professor) Emil Friebrich Herrmonn HLinbmölker ünb bessen Ebefrau, Emma geborene HReinung, ous oyzig, sinb wegen hffentlichen MAuessellene un üͤchtiger Wülber bHurch unsern rechtskräftiges 2 fenninit vom 6. März bieses Jobres zu se Zehn gbolern Gelbstrofe, welchen w Unvermwmögengs⸗ folle eine einwöchenflsche Ge efaͤngnißstraft suh gütnüe’w, verurtbeftt worhen Iöhr gegenwör⸗ aiger Aufenthaltsort ist Rvicht befannt unb bot Hrehalb die Styaofe müicht volstrect werben fönnen
Pie Gerschtse unb Polszeibehörbden werben Hober dienstergebenst ersucht auß pie LUviybh⸗ muñlker schen Ebelente vigiliren zu lossen felben im Wetretüngsfaolfe, wenn vde Gelbhuße nicht sofort erlege wywhd azu ovrettren pdie füß Rituirte Ge⸗ fängnißß; e zu vosstrecen und uns davon gefählfaft in Keyntnih zu fetzen
Wreichheitig wird gebeten, zehn gholter dcht⸗ zehn Groschen Unterfuchungskosten von den ge⸗ dachten Ebetenten einzuzieben und ebent zmisK ber 8 dsrafe unserer S. osorienfaffe portofref au überfenden. . Subl, am 29. Maß 1857
8 8—“ 1 KIniagh prenßische K GraäsgeriT! Rböibeilung
[1033 Ediktal⸗Citativ
Muüuf die Anklage des Staats⸗Anwaltschaft vom 2. April d §. is gegen den unten nöbern bereichneten ebemaligen Wirthschafts⸗Inspektor Jerrmann Friedrich Carl Schultz wegen vjederbelten einfachen Diebstabls die Unter⸗ suchung eingeleitet und haben wir zum wüsd⸗ lichen Reykabren einen Termin aut den 19. August d. J., Vormittags 9 ub; in unferem Gerichksbause anberaumt, wozu des dem sfetzigen Aufenthalte nach uUnbekannte An Fs mit der Nufferdevung vorgeladen wird
gesetzten Stunde pünktlich zu erscheinen
seiner Vertheidigung dienenden Zeu⸗
sonstigen Beweismittel mit zur Stelle
gen, oder solche uns dergestaeit zeitig vor
dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem⸗ selben berbeiges schafft werden können.
Ersch eint der Angek lagte nicht so wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contn wocam derfabren werden.
Als Belastungszeugen sind zum Termine dor⸗
dittergutsdess * Bevend es. Seeelenee Kutscher Görtner Großknecht Müuͤller Thieme, sämmtlich nas hat c zuletzt in beseeees bs Fedr⸗⸗ „„ ist sein gege mwrtiger — undan der 15. April 1857 . Shnigliches Kreisgeticht, 1. Abtbeilung
Edietal⸗Citation. den Knecht Jobann Gottliet SWilbetmsdor Kreis Gol evangehsch nice. Saldo — Aufentdaktsort werder ibnnen t auf Ankiag⸗ der Koömaluben zu Lregnit vom 21. Axpri des Strotgefenbdu . durch
Alensgeiessoe —
zeicneten
Vormitiags
uimn Sitzungssaunie auf der Ratbhauße — an. Zu demselben wird der Knecht bann Wot: tikt Helbig Imt ber Heshathermz vorgeiaben zur festgeiectzten Stunde punktlich zu erscheinen unz Las* 3u Keinen Verthridigung henenden Be⸗ meiemmte! mit zur Sielle zu bringen ober solche ben unterzeichneten Gericht⸗ vergestalt zertig vor vem Lermine anzuzeigen baß sie noch zu vemfe!⸗ ben Derbtigeschafft werver fönner
“ 8
——
Frscheint ber Angeklagte in bem Termine nicht, so wirb mit ber Nater büchung und Entscheibung imn vontuwaelam. verfahren
Uls Zeugen sind zum Ze rmine vorgelaben:
Per Baumergutsbesiter Scholz, früher in PVrockenborf, und den Arbeitsmann Fischer aus Conrobswolbau
Golbherg, ben 23 April 1857
Rönigtiches UGreisgericht Abhtheilung
11900] Nothwenbige Nerkauf wöniglichen Greisgericht Verlin Abtheilung Pen 25 Februon 1807
Dos bem DPr juets Permann E, lberse hmiht z9 Mraunschweig gebörige, ehemale dücke⸗Soauer⸗ beringsche, auf AltSchböneberger elhmark in ber nghowerwegstrasie befegene, im Hypothefenbuche von Allt Schöneberg Vol 5 Mr 27169 obverzeich⸗ gete Grunbpstüöd, abgeschößt auf 19,590 Mtebhe 9 Sqgr. 1 Pf zufolge der nebst Hppotbefenscheine
üreau einzüusebenben τ ο, f0¹¹-— peembern 189 Mormittogs
11 süIh
on orbeytlicher Gerschtsstelle 9 o, fubhostüibt werben
GlIauhiger, welche wegen &ner aus hem Hb pothekenhuüuche IUIqU ersichtlichen Mealforberung
aus ben Gaufgelbern Pefriebigung suchen, hoben
in nyserme. am 1
b zimmerstroste
zühren Ayspruchh bdel bdem Suhbhostationdgerfchte anzuwelben 1250s Nothwen bigqger Nerkauf Gönsat, Gressgerscht Berlin Fyrste (Gibifteh Abthesfüng, bey tgonuor füb, Hos zur erbschaftlichen Li qusboations- Prozest mwasse bes Cattnn= Fabrifanten Heinrich Petes Gbrisoph Jachtschüte gebörigen vor dem Haolle sen T bere Planuser Nr. l belegene, im Ivpotbekenbuche des Cressgerichts voyn einzelnen Krunbstügen Ver. u No. 36 pag. 25 ver⸗ Seichnete Grunbstück abgeschötzt auf 16 762 gᷓ hlr 26 Sar 1 Pf zufolge der nebst Hyopotbeken eine in unserm V. Ryreau einzusebhenben Toxe, son am 25. GHepiember 1857, 11I an ordentlicher Gerichtssteile Nr. 25, fubbastirt werben Hlaunbigen welche wegen einer aus dem Oppothekenbuche nscht ersichtlichen Realforbe⸗ rung aus den Faufgeldern Befriebigung suchen, baben ihren Anspruch bei dem Subhastatsfons⸗ gerichte anzumelden Per seinem Aufenthalt voch unbekannte Gläubiger, Waagren⸗Ceourtiern Jobann Friedrich Müuünler, und alle unbekann⸗ en Real Prötendenten werden, und zwor letz⸗ Vermetdung der Nraäaͤklusion, zu diesem vorgeladen
RMormittoage
zimmern traße
Nothwendiger Verkauf KFreisgericht Berlin Ersie (Gtvbit-) Abtbeilung. „ 8 zv. 2*àꝗ Jaonuar 1857. tunfabrikant Jachtschuͤtt’schen
IDn 11““
1 2898
* 8
erbschaftlichen Liquibationsmafse gehörige, vor
bvem Halleschen Thore hierselbst belegene, im Hypothekenbuche von dem Dorfe Lempelhof Vol. I. Nr. 35, pag. 341 verzeichnete Grunb⸗ ftück, abgeschätzt auf 8295 Thlr. 2 Sgr. 1 Pf, zufolge der nebst Hypothekenscheine in unserm V. Bhreau einzusehenben zaxe soll am 25 sten September 1857, Normit⸗ tags 11 Ube, an orbentlicher Gerichtsstelle Nr. 25, subhastirt werben. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy pothekenbuche nicht ersichtlichen Nealforberung aus bemn Raufgelbern Befeiebie gung suchen, haben ihren Unspeuch bhei dem E mnhbbgstationsgerichte anzumelben. Hie unbekaonnten Nealpräfenbenten werben bei Nermaubung ber Praklusion zu dem zermine vorgelaben..
immerstraße
[1159/ Bekann tmachung
Uneber ben Machlaß bes verstorbenen Fauf⸗ manns Peter Habobzki z9 Posen ist das erb⸗ schaftliche Liquibafions ⸗ Nerfahren eröffnet worben
( swerben baher die
7 vegatar 9
sömmtlichen Erb⸗ schaftsglänbiger üund aufgeforbect, ihre Unsprüche an den Nochlaß, vieselben mnbgen hereits rechtaähängig sein ober nscht, bis zum 1. Juli b 3 einschließkich bei uns schriftlich obder zu Pro⸗ fololl anzumelben. Wer seine Anmelbung schrift⸗ lich einreicht, bat zuglkesch eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Unlogen beizufügen Die Erbschaftagläubiger und Legatare, welche bre torberungen nicht innerbalb ber bestimmten Frist anmelben, werben mit ihren Ansprüchen an den Rachloß vergestalt ausgeschlossen werden, dast sie sich wegen ihrer Befriebigung nur an nach vollstän⸗ viger Berichtigung aller rechtzeifig angemelbeten Nachlastmasse mit Aus⸗ Erblassers
Hassenige halten sfbnnen, mgs
vorbderungen pon ber schluß aller sesit dem Ableben bes Nezogenen Rutungen ührig bleibt Hse Abfassung des Präktusions⸗Erkenmtnisses in ber auf Rormittags o h.
sindet nach Rerbandlung der Sache den 8. IJult in unserem Aubienzsaale anberaumten öͤffent lichen Sitzung state MPosen, den 22. April Königliches Kreisgericht! Givilsachen
1
Ablheitkung für
11990] Bekanntmachung.
In dem stber das Vermögen des Gutsbefitzers Thadbdageus von Zablocki zu Malice eroffneten Konkurse ist der Rechtsanwalt Mazurkiewiez hier zum definitiven Verwalter ernannt worden, was zur öͤffentlichen Kenntniß gebracht wird.
Schubin, den 30 Mai 1857.
Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.
Bekanntmachunng
beüfnden ssch in unserm Depositorio folgende Testamente:
Stand,
Iuname des Testators:
Datum
Wohnort der Errichtung:
Ni. †* 22B..
U „ e, Anna 1
Brauer bdeinrich.
Anna
Weiß, Alt fiper, Martin Wernicke, Dorfschäfer Eva Rofine, gek. C Da seit der geschebenen hiermit nach Vorschrift des § aufgefordert, die Publication 1. c. verfahren werden muß. Neu⸗Ruppin, ven 2
w Catharina, geb. ttwe, Ann “ geb. Wolter.
Marie, geb.
Testamente 56 Jahre 9. 12 des Allgemeinen Landrechts die Interessenten en, indem sonst damit nach Vorschrift des §. 219.
ch und Ehefrau, Anna
und 8h⸗ frau⸗
NruH....
Konstirt nicht. 15. Januar 1801. Lüdersdorf. 28. Oktober 1799. Neu⸗Ruppin. 15. März 1800.
Mai 1801
. .
Neu⸗Nuppin.
. . Konstitt nicht. 29. Januar 180t. Glambeck. 19. Mai 1801.
... f... Vielitz. 7. Februar 1801. verflossen sind, so werden
Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
den 7. Juni
Sonntag,
[1150] Bekanntmachung. In der nach ben Bestimmungen der §§. 39, 41 und 17 des Gesetzes vom 2. Marz 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 24. v. Mts. heute stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen sind nachfolgende Apoints ge zogen worden: Iart. A. zu 1000 Thlr. No. 150. 230. 386. 503. 1262. 1342. 2007. 2312. 2882 3266. 33609. 3583 zu 500 Thlr. No. 342. 430. 727. 1009, zu 100 Thlr. No. 177. 521. 567. 936. 1277. 3071. 3771. No. 12. 106. 536. 988. 1460. 18 2591. 2689. 2547. 2613. 2617. 2693. 2906. 3031. 3176. 3332. 3585. 3603,
1665. 1712. 2054. 2146. 2232. 2813
zu 25 Thlr 12. 2058. 2152. 2203, 2356, 2410
. Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung dieser Rentenbriefe nebst
den dazu gehöri gen Coupons Ser. I. Nr. 15 und 16 den Rennweusn der ersteren von unserer Kasse hierselbst, Poststraße Nr. 15,
bom 1 Oktober 8 J. ab, in den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen
Die Formulare zu den Hnbetangen werden von unserer Kasse gratis verabreicht.
Non bem vorgebachten Lage ab hört die Verzinsung der ausdeloosten Rentenbriefe auf, und wird der Werth der eiwa nicht mit eingelieferten Coupons bei der Auszahlung vom Kapitale Abzug gebracht.
Gleichzeitig werden die Inhaber folgender bere früher ausgelooster Nentenbriefe und zwar aus dem Fälligkeits⸗Lermin den 1 52. Iitt, D. No. 39 Ubber 25 Thlr.
10 10
„
wiederh olt aufgefordert, den No
etwa eingelösten, nicht mehr fal
künftiger Verjährung, von unserer Die Verjährung der ausgeloosten
binnen 10 Jahren. Königsberg, den Königliche Direction
it1h)
[1294] Bekanntm Verpachtung de nen⸗Vor
Die im Kreis 8 Domaine
bl
Vor! b 2 einer alten Permessung
üi werk e De Dliche 8 lelei Ddem 9 Morge v 9
etzteren enden Aufhän 8⸗Rechte b 2) bei dem Vorwerke — hei 1 lisch 674 Morgen 116
23 106 22 her und 88 .
— —
Non diesem Areal wird jeboch eine Wiese bon 2 Morgen 5 rh. im Anderslebener Bruche zue Dotation einer Försterstelle von der Ver⸗ pachtung 798811968
Das dem Ausgebote zum Grunde lagenbde Pachtgelder⸗Minimum betragt 15,600 Thle Courant.
Zur nebernahme der Vachtung ist ein dis⸗ ponrbles Vermögen von 50,000 Thlr. erforde erlich Don Nieitations⸗Lermin haben wir auß ben 19 Augu st d. .⸗ Vormittags 11 Uhr, in unserem Sessionszimmer anberaumt, zu wel⸗ hem wir Pachtbewerber mit dem Bemerken hierdurch einladen, daß sich dieselben vor der Nieiration über hr⸗ lklandwirthschafrliche Quali⸗ firation, so wie über den esgenthümlichen Besit des oben gedachten Vermögens vollsäͤndig gas⸗
zuweisen haben. Die Berpachtungsbedinguagen und die Negeln der Aicitation, so wie das Vermessungs⸗Rezister und die Karten von den Norwerken können mit Aus⸗ schluß der Zonntage töglich in unserer Domainen⸗ Registratur während Fer † senststunden, so wie bei dom jezigen Kächter v. Windheim iagesehen werdon Nuch sind wir hereit, guf Verlangen Abschriften 548 Faiwurfs zum Pachtkomtrakte, so wie bie gebruckten allgemetnen Nerpachtungs⸗ bebingungen gegen Erstattung der gopialten, resp. ber Hruckkosten zu ertheilen
Magdeburg, den 26. Mai 1357.
Abtheikung füer die Verwaltung der direkten 8 Steuern, Homainen und Forsten. 8
von Mühlbach
igb 992 s
Sne rki 4
Mit Bezug guf vic Bestimmung 1ten v. M. in Kraft getretenen Parifs für esseitige Filenhahn Satte 25) bringen Zerdurch zur Fenntniß des betheiligten Bubli⸗ umg a6 näößrend der beyorstebenden Frank⸗ uyter Messe, und war vom 13. 5 M. ab gis Ludi e., die Liefernzeit der nach Frankfurr a S. yu transporn⸗ Hüter verboppelt wird
Iuni 1257 gon der Miederschleft chen Fifenbahn.
11229] re. ppeln⸗Larnorvitze hahn.
wie unhaber von Mnerkenntnißscheinen der ppelneTarnomiher Eisenbabngesellschaft FPyHer- schlefische Aweigboahn) „ 1000 T†hlr resp hom Uülekien uittungebogen 200) 7hlr nordan Hferburch. gufgeforbert, hie sechste Ainzahlunq mit 15 pEkt. unb zwor
auf jeben Aenfemaene, Tei⸗ 1 2 1000 1 150 Thlr. — Sgrr 4 Prszent
lülf
emuach mit „ 85⸗ 1 RM
389 ¹ nit r nzabhlungen v- onate von vemnach 8. in der Zeit vom 8. Lis v5. Fanli on, Vormirfügsstund m & bir 2 Uühr. leisten, und war Ir 1 : Rendels
Wer b bei
41 EE“ uöu. Sr Auch virsd dem Attionmren fregeekrelt. amffatt Fürelhaklungen mun vuflem. Artten⸗
.
„„„ „ c abrgen
1