1857 / 133 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

6 b 50 .,3890

öe“

Berüiner Börse vom 6.

13 19 1s 119 08

g 4 8₰ 8 .“ ͥII1““

umtlUlcher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

Bisenbahn- ellen.

8 4

[Brief.] Geld.

Fgechsel-Ceourse, 8 Pfandbriefe.

F.eümn

4 5* 8

141 ½ 141 i Kur- und Neumärk. 140 140 ¼Ostpreussische. 151 151 ½ Pommersche. 150 ½⅔ 149 ½ Posensche.... 6 18 ½ 6 17 ½ do. 78 78 Schlesische. 9 1907 88 garantirte Augsburg. 2 3 2 11 De.r. Ueb. Leipzig in Cour. im 14 Pr. 99 995Westpreuss. . Fuss 100 Thlr 99 98 Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl.] 2 M. 56 1656 12 RKRentenbriefe. Petersburg 100 S. R.... 9 3 W. 104 104 Kur- und Neumärk. FPommersche.. FPbposenschhe Fornds s Cousrse.. FPFrreussische.. Preuss. Freiw. Anleihe 4 ½ 28 8 1 8 Staatsanleihe von 1850. EL“

dito von V Pr. Bk. Anth. Scheine

dito von 1854

dito von 1855 Friedrichsd'or... dito von 1856 Andere Goldmünzen i Thlr..

dito von 1853. . ..

.

Amsterdam 250 Fi. Pars 8383500 Fr. Wien im 20 Fl. F. 150 Fl.

2222222

48

2 522222-2à2⸗

.2b223222

Staats-Schuldscheine. *. Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th.

2

Kur- u. Neum. Schkuldverschr. O0 der-Deichbau-Obligationen .. Berliner Stadt-Obligationen do.

9 SS

If. Br.

qA

ÖNAN

[Gl. zr. Br. Gld.]

Aachex-Düsseldorf. 8 ½ 83 82 do. Prioritäts- 4 do. IHI. Emission 4

Magdeb.-Wittenb. Magd.-Witt. Prior. 4 Münster-Hammer 4 85 ¾3, do. III. Emission 4 ½ Niederschles.-Märk. 4 85 ¾¼ Aachen-Mastrichter do. Prioritats- 4 85 do. Prioritäts- 4 ½ do. Conv. Prioritäts- 4 98 ¾ do. II. Emission do. do. II. Serie 4 85 ¾ Bergisch-Märkische do. do. IV. Serie5 86 ½ do. Prioritats- Niederschl. 2Lweigb. do. do. II. Serie Oberschles. ELit. A. do. (Dortm.-Soest) 86 86 ¼ do. Lit. B. do. do. II. Ser. 95⁄ do. Lit. C. Berl. Anh. Lit. A. u. B. 141 ½ 6o. Prior. Lit. do. Prioritäts- do. Prior. Lit. do. do. do. Prior. Berlin-Hamburger. do. Prior. do. Prioritäts- do. do. II. Em. Berlin-Fotsd.-Magd. do. Prior. O0blig. do. do. Lit. 8 do. do. Lit. D. Berlin-Stettiner . .. do. Prior.-Oblig. Bresl. Schw. Frb. alte Brieg-Neisse.. Cöln-Crefelder..... do. Prioritäts- Cöln-Mindener.. do. Prior.-Oblig. do. do. II. Em. do. III. Emission do. IV. Emission Düsseldorf-Elberf.U do. Prioritäts- do. Prioritäts-

8 0

—— do. 137 ½ 136 ½ do. II.

98 11do. (Stemm-) Prier. 143 ½ 142 do. Prioritits-Oblig.

399 1do. vom Staat gar. 124 ½ 123 Ruhrort-Cref.-Kreis

7 766 dladbacher

do. Prioritäte- 150 149 ½ do. III. Serie 100 ¼ 99 Stargard-Posen... 102 à¾6 do. Prioritäts-— do. II. Emission 4 ½¼ 98 86 ¼ 86 ¼ do. Prior.-Oblig. 100 ½ 11“ do. III. Serie 4 ½ 100 ¼

Wilh. (es. oο½.) 204 203 do.

8

nN

7

gges

2

1

—y A☛

⁷₰ 484

SE8SE

X2

96 ¾ 931

.

101 ¾ do. Prioritäts- 4 II. Emission 4 ¼⅔

EEETEETETTTTI“

Tabh tuga2s

Juni 185 1111u“*“] 8 1]

1““

Magdeb.-Halberst..

9Notirungen.

2ůf. Br.

Prioritäts- Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.)

Belg. Oblig. J. de v'Est Samb. et Meuse

Ausl.

Ausländ. Eisenb.- Stamm-Actien.

4 g. NF

11I1“ 1 do. 54

5

1

qVI“ 4 Amsterdam-Rotterdam Kiel-Altona Loebau-Zittau. ELudwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen.. Neustadt-Weissenburg Necklenburger. . Nordb. (Friedr. Wilh.) karskoje-Selo.

Kass.-Vereins-Bk.-Act. Disconto Commandit-

Antheile

S==NE

gobang bgi ILBI

.

Braunschweig. Bank..

8 Oesterreich. Metall....

Russ. Stiegl.

Zf. Br. Gld.

81½ 5 8 Poln. Pfandbr. in S.-R. 4 Ausländ. Fonds. 1““ 1 120 ½ 120 ½ Sardin. Engl. Anleihe. 4 104 Sardin. bei Rothschildss 94 ½ [Hamburg. Feuer-Kasse 112 ½ 111 ½ do. Staats-Präm.-Anl. 81 ½ [Lübecker Staats-Anl.. 83 Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. 1987 N. Bad. do. 35 F... 103 102 Schaumburg-Lippe do. eg; sst, Shö 106 Span. 3 % inl. Schuld. 1 à 376 steigende

HEARAAAMSRAEE

Darmstädter Bank. 16 Weimar. Bank

do. National-Anleihe do. Prm.-Anleihe.. 5. Anl. do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe... do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. 5 do. do. L. B. 200 Fl.

*

94 21

181 öe-

3 Prämien-Anleihe von 1855 à 100 Rthlr. 119 a 118 ½ gem. wigshafen-Berbach 154 a 152 ½ gem.

—õmͤenmn

Berlin, 6. Juni. Die Bärse war heute wiederum sehr ge- schäftslos und erfuhren die Course im Allgemeinen nur sehr wenig Veränderungen.

P“

FBerlisner Tetreldsbürge vom 6 Juni ib igohnt. b all⸗ reizen loco 54 86 Rthlr.

8 Roggen loco 45 ¼ Rthir., 85 86pfd. 45 ¼ Rthlr., schwimmend 86 ⅞Qpfd. 46 Rthlr. pr. 2050, Juni u. Juni-Juli 45 ¾ Rthlr. bez., 45 ½ . u. G., Juli-August 45 ½ 46 Rthlr. bez. u. G., 45 ¼ Br., September- Oktober 46 Rthlr. bez., Br. u. G., Oktober-November 46 ½ Rthlr.

Dez. u. Br., 46 ¼ G. eEb5t loco 16 8 Rthlr. Br., Juni 16 ¾ 5 ¾ Rthlr. bez. u. G., 16 ½ Sr., Juni - Juli 16 Rthlr. bez. u. G., 16 8 Br, Juli-August 16 RKthlr.

Berlin, Druck und Verlag der Koͤniglichen Geheimen O

Oberschles. Litt. A. 143 a 142 ½ gem. Disconto Commandit-Antheile 110 ¼ a ½ bez.

do. Litt. C 133 ½ a 133 ¾¼ gem. Lad-

Darmst. Bank 104 ¼ a ¾ gem.

Br., 15 G., September-Oktober 15 ¼12 ¾ Rthlr. bez. u. G., 15 ½¼ Br.,

Oktober-November 14 ½ ¹½ Rthlr. bez. u. G., 15 Br., November-De zember 14 % Rthlr. Br., 14 ½ G.

Spieitus loco ohne Fass 27 ½˖ Athlr., Juni u. Juni- Juli Rthlr. bez., Br. u. G., Juli-August 28 ½ ½ ¼ Rthlr. bez. u. G., August-September 29 28 ¾ 29 Rthlr. bez. u. Br., 28 ¾ G., Sep: Oktober 27 ½ —28 Rthlr. bez., Br. u. G., Oktober - Sovember 2 Rthlr. bez. u. Br., 26 ½ G.

Weizen unverändert. im Preise, Termiae in sehr animirter Stimmung und durchwes wesent- lich höher bezahlt. Preise anziehend. schliesst fest.

FI““ önI*

Schwieger. ber⸗Hofbu chdruckerei.

Redaction und Rendantur:

(R. Decker.)

Roggen loco bei lebhaftem Geschäft höher Roggen I bei lebhaft Geschäft höher

Rüböl sehr fest und namentlich pr. Herbst im Spiritus neuerdings zu steigenden Preisen gehandelt,

Das Abonnement beträgt: 25 Sgr. für das Vierteljarrlrl— in allen Theiten der Monarchie ohne preis-⸗Erhöhung.

Alle Peost⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung an, lür Berlin die Expedition des Koͤnigl. Preußischen Staats-Anzeigers:

Mauer⸗Straste Nr. S54.

.

Se. Maiestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Amtmann Leppelmann zu Waltrop im Kreise Reckling⸗ hausen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, und dem Unter⸗ offizier Fleischer im 6ten Kürassier⸗Regiment (Kaiser Nicolaus I. von Rußland) die Rettungs⸗Medaille am Bande; ferner

Dem Regierungs⸗Rath Freiherrn Ferdinand Otto von den Charakter als Ober⸗Regierungs⸗Rath zu ver⸗ eihen;

Die Kreisrichter: Kleinwächter zu Oels, Wenzel zu Reichenbach, Delius zu Frankenstein, Riedel zu Landeshut, Wichura zu Münsterberg, Heß zu Glatz, von Glaubitz in Schweidnitz, Haertel in Schmiedeberg, Lehwald in Neumarkt und Abel in Breslau zu Kreisgerichts⸗Räthen zu ernennen; den Rechtsanwalten und Notaren Meltzer in Striegau, Hilliges in Neumarkt, Haupt und Dr. Hayn in Breslau den Charakter als Justizrath, und den Kreisgerichts⸗Salarien⸗Kassen⸗Rendanten Otto in Schweidnitz und Ecke in Reichenbach den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen; so wie

Den Kaufmann und Fabrikbesitzer Gustav Goetz zu Neu⸗ damm zum Kommerzien⸗Rathe zu ernennen.

1““

Se. Königliche Hoheit der Prinz von P Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Wilhelm von Preußen sind am 6ten d. von Breslau hierselbst eingetroffen und

am 7ten d. nach Münster abgereist.

Se. Königliche Hoheit der

Prinz Adalbert von Preußen ist nach Rügen abgereist.

Beerrlin, 8. Juni. 8— t der Fürst von Windischgrätz nebst Ge⸗

8

mahlin, Herzogin Luise von Mecklenburg⸗Schwerin Hoheit,

sind gestern nach Dresden, und Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin-Mutter von

Mecklenburg⸗Schwerin heute nach Marienbad abgereist. b V

.

ndel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. I

Cirkular⸗Verfügung vom 2. Juni 1857 be⸗

treffend die Unzuverlässigkeit der sogenannten

Kompressions⸗Manometer an Dampfkesseln oder an den Dampfleitungs⸗Röhren.

Unter Bezugnahme auf die Bestimmung im §. 11 des Regu⸗ lativs, die Anlage von Dampfkesseln betreffend, vom 6. September

1848, wonach an jedem Dampfkessel oder an den Dampfleitungs⸗

veranlaßt, die Königliche Regierung darauf aufmerksam zu machen,

Röͤhren eine Vorrichtung angebracht sein muß, welche den statt⸗

findenden Druck der Dämpfe zuverlässig angiebt, finde ich mich

daß die zu diesem Zwecke öfters angewandten, sogenannten Com⸗ pressions⸗Manometer nach dem Gutachten der Königlichen technischen Deputation für Gewerbe als zuverlässig nicht anzuerkennen sind, und daß daher durch die Anwendung solcher Compresstons⸗Mano⸗ 88 der obenerwähnten Vorschrift des Regulativs nicht genügt

DDie Köͤnigliche Regierung wolle dies durch Ihr Amt zur öffentlichen Kenntniß S v 1 Berlin, den 2. Juni 1857.

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeite von der Heydt.

sämmtliche Königliche Regierungen.

. 8

V Bekanntmachung vom 6. Juni 1857, betreffend die Post⸗Dampfschiff⸗Verbindung zwischen Preußen einer⸗ und Rußland, Schweden und Dänemark

Die Post⸗Dampfschiff⸗Verbindung zwischen Preußen einer⸗ und Rußland, Schweden und Dänemark andererseits findet folgender⸗ maßen statt:

1) Zwischen Stettin und St. Peter sburg wöchentlich einmal durch die Post⸗Dampfschiffe „Preußischer Adler“ und „Wladimir“,

Z2auus Stettin: Sonnabend Mittags,

Raus St. Petersburg (Kronstadt) Sonnabend Nachmittags.

Von Stettin geht der „Preußische Adler“ ab: den 6. und 20. Juni, den 4. und 18. Juli u. s. w. jeden zweiten Sonnabend, der „Wladimir“ dagegen den 13. und 27. Juni, den 11. und 25. Juli u. s. w. jeden zweiten Sonnabend.

2) Zwischen Stettin und Stockholm wöchentlich einmal durch die Post⸗Dampfschiffe „Nagler“ und „Nordstern“,

aus Stettin: Dienstag Mittags,

8 aus Stockholm: Dienstag Morgens. 3

Von Stettin geht der „Nagler“ ab den 16. und 30. Juni, den 14. und 28. Juli u. s. w. jeden zweiten Dienstag, der „Nord⸗ stern“ dagegen den 9. und 23. Juni, den 7. und 21. Juli u. s. w. jeden zweiten Dienstag. 6

3) Zwischen Stralsund und Ystadt . wöchentlich zweimal durch das Post⸗Dampfschiff „Eugenia“, aus Stralsund: Sonntag und Donnerstag Mittags, aus Mstadt: Dienstag und Sonnabend früh. 4) Zwischen Stettin und Kopenhagen wöchentlich zweimal durch das Post⸗Dampfschiff „Hekla“ aus Stettin: Mittwoch und Sonnabend Mittags, aus Kopenhagen: Montag und Donnerstag 3 Uhr Nach⸗ mittags. Die Passage⸗ und Frachtgeld⸗Tarife, so wie überhaupt alle auf ie Benutzung der Schiffe geltenden Bestimmungen, können bei einer jeden Preußischen Post⸗Anstalt eingesehen werden. Berlin, den 6. Juni 1857. 2

General⸗Post⸗Amt.

1

Das 27ste Stück der Gesetz⸗Sammlung, gegeben wird, enthält unter Nr. 4675. das Gesetz, betreffend die Abänderung des Artikels 76 der Verfassungs⸗Urkunde vom 31. Januar 1850. Vom 18. Mai 1857; und unter 4676. das Gesetz, betreffend die Feststellung des Staats⸗ haushalts⸗Etats für 1857. Vom 18. Mai 1857. Berlin, den 8. Junt 1857. Debits⸗Comtoir der Gesetz⸗Sammlung.

welches heute aus⸗