1857 / 135 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

er] 88 3 b bn 2 1 Zgr. Ale poeff-Anßalten des In⸗ 327 0 1 1210 212 01 8 12³ 1 8 b-a br für das Vierteljahr 9 8 n 22⸗1e 978 E 8, .** 1 üt Hertin die Exnpedition des nig1. n Theilen der Monarche 1““ 1 1b Preufsischen Staats-Anzeigerz:

Fonds- vnd Geld- Cours. V Bisonbahn - Aetien. b ohne Preizs-Eryöhung. * 18 vase. 86 c * b ge 188 4. 1 Mauer⸗Ttraße Nr. 54.

2.

Amtlle choer Wechnos-, 2 9 Br. ,010. Ir. Er. Gld.] 24. 32. 61 I raijs g g33

Ür iol. deld.] 71. b 5 Aachen Dünseldorf. 3 ½ 8. Nlagdeb.-Wittenb. . bgechsel- C'eunrse. Pfandbrtefe. d0. LPriorttäatn 4 Magd. Witt. Prior. 4 ½¼ . dlo. II Emisston 4 Münbter-Jammer:. 4 141 1[IUWur und Neumarkb. 3 do. III. Emisnlon 4 N ederbchles. - Mark. ¹ tite 250 *1 2 M 1 10 ½ 140 ½ Ontpreuannche ᷓ3386 Aachen Mastrichter 55 . 110. Prioritäts 4 ½ 2 hn 444 1 7½‧1½¹ 4 8 9 143142 „2 HHamhurz .. ., 400) Kurz] 151 4 151 [†łommernche 1 8 200 1 rioritata . 93¼ 40.Con 7.] rioritats 4 ICe”vO 3400) M.2 m. 150 149 st’'onensche. do. II. Eimnipsion 98 5 40 40. III. Series4 D,ondon 1 1. 8. [3 M. 6 16 ½ 6 17 ½ 4o. bergiach Märkische 85 [4So. do. IV. Serie5 gvdoire 1 1 8ue 5 9 6 4 f 3090) Per I8 8, 782[Schle algche., .⸗ 720. Prioritäts-ste 102 11015Niederschl. v;* 8 Wien umn 20 Fl EF. 160 FâÄ 96 ¼ 90 [VonStaat zarantirte d10. do. II. Seriese 102 ¼ 101½ Obernchles. Hit. 8 . 1 b 1 leeeein 8 V 1* 8. .4 :1 1 10 1 Ras. 8 8 8 38 8 8 2 Angeburg 180 Pel. 1013 101½ E1““] 1, 610. Werrine9 89 * 1 1 1 Z eiptig in Cour, im 14 TPhl. 99¾ 99* Weatpreubn. . . .. 1— 40. 89 L111 28 Neᷣ 100 Thir 99 985 herl. Anh. Lt. A. u. B. 142 1- 11 do. Prior.

* M. süde 1 Fi. 56 56 2 Rentenbrietfe 40. Lrioritaes- b 92„¼ do. Prior. 8 3, 9 8 ( 3 - 1 2 0 Se.ee oon. “*“ I erlor. Lit. D. .X“ „Donnerstag, den II. Juni

G 15 - 989, 982 1l0. FUrior. Peiecraburg 100 8. . 104 3 10 ⁴½ Neumürk do. 88 WWI1“ f 6 Kur- und Neumärk-J Berlin IHlamburger. 113 60. Lrior.

G 1 Neeeng s . 2 do Prioritäts 1012 1908 Prinz Wilh. (St. V.) 5021 80 . da. do. II. Um. Prsoritkts earrandle - 4 „α¶eνuͥarser, vlnsse (herhn. Fotad. Mnagd.—1: 898 18 II. Serie

Rhein 8 W weeph. 1“] 1 1 . 8. r1or. 4 10. SZeorie 3 4 I am 121 1 55

81 soil 890 Süchaischo c 4 ½ 93 4 8 89 98] [Ukeinische. ne 8 100 ½ Sc. Maiestät der König haben Alleranädigst gerubt: Dieser Mein Erlaß ist 0' sehz⸗ bekannt

Sigataamleihe vn 188. 1 Mache 10. 6 * 1 6 292* N. 1 8 1 8 1 Deseh⸗

Schlemschew.. 94½ 93 ½ do, do. Lit. D. eece (Stanun.]) Prlor. 1100 ¼ Dem General⸗Post⸗Direktor Schmückert zu Berlin ven zu machen.

110 vv 1852 - 1 1 18&4 1 sI'’'r. Bk. Anth. Scheine 53, Berlin⸗Stettiner.. do. Prioritätn-Oblig. heacs Rothen Abdler Orden erster Klasse mit Eichenlaub, und dem Kaiser⸗ Charl ottenburg, ven 20. Aortl 1257 ünn 185 V EEEEET 8s do. Prior. Obliß. 4²4 5, 39 ½d0. vom Staat gar. ³ lich österreichischen Obersten und General⸗Konsul in Belgrad, “““ “““ 18 d49 dn 1886 V Inderne Goldmüngen ¹ Hrenl. Schw. Frb. alte RKuhrort Crek. Kreis- Radosavlievic Ritter von Posavina, den Rothen Abdler⸗ Kito 1853 94 1“ Rriecg .Ne4;; 4 77 ½ 76 ½ ““ Orden dritter Klasse, so wie dem Kuchenbäcker Johann Karl Siaats Zehuldscheine 85 conn rokols 828 9n rioritäts- 4. Schütz zu Schroda im Regierungsbezirk Posen, das Allgemeine Pramtenseh. d. Sechdl. à 50 l'h. 88 8 do. FPrioritath- 1 d0. II. Seric e vfftz1 84 8 Ehrenzeichen, und dem Unteroffizier Wilhelm Brukmann im V

1 8 Amsterdam 250 Fl Kurz 141½

Ureussa. UFreiw Anloilhe

EE

eenen

pramien⸗Anl 1895 à 100 †' Coln MWindener 50 ,1149 ½ do. III. Serie 4 ½5 963 . ns b b See v2 r 8ne 3 3Zten Bataillon (Düsseldorf) 4Aten Garde Landwehr⸗Regiments, die

819 Prior ögn, 4 6 Stargzn rd-Pose 13 94

9 5 „oeheh 9 1 8 Oder Delehbau Oblig;. do. do. II. Lm. M do. prioriits 4 Rettungs⸗ Medatlle am Bande zu verleihen Berlner Stagt 0b! igationen 1

An den Minister des

ationoen 4 4 1 . 4 do. do. do. II. Enission 4 ½ 98

do. III. Immmonf hreg. 1125 10. IV. Emissionfb- 3*% do. rior. Obüit. 4 ½ 100

Ddnseldorf Elberf. do. III. Series- „100 99 ½ b Fri12⸗ 1 8 2⁰0 Prioritäts Wilh. (Cve. 0b g.) v ö 9 3 rivilegium vom 4. EEETEIEööh, 3 ¹ 14 2 ( 57 5 8 8 . 8 3 1 8

0 Priorttäts 5 8 4-10. Prioritstls.

Magdeh. Halherst.. 20. . do. II. Eminbions- fend die Aufhebung der Anmerkung 3 des Gebüh⸗ h. 1 1 82 . gg Nehlamallebe Noii b ren⸗Tarifs für vie Hsni⸗ vretcicta Fosalate Sesss6xse1“*“ vChtam 10 Nolirungon. 1 . 89 ESEFgmission zum Betrage von 200,000 Rthl öe ng. Uen 1 vom 10. Mai 1832 (Gesetz⸗Sammlung für 1832 8 Seite 173). 1 ir Friedrich Wilhelm, von Gottes Cnatern, Köntg von

Auslüind. Fonds. Poln. Pfandhr. in S.-K. Part. 500 EFl.. .. . 9 Preußen ꝛc. ꝛc.

Ausl. Prioritäts I do.

Auland. Risenb.- Kotien. z K29 b 59 Sardi 5 gehlldis- 2

8 18 Aetien V Ub. (Fried Sar es 2 r. Ussgen 1eeeha Gebühren pes biessettigen Ko nsulats zu Helstngür unter Aufhebung vurch Uns eren Erlaß vom 2. Februar d. J. bestätigten Konkluf 1 Nordb. (Friede. Wilh.) 4 ¾ eraer Nank bb 2 ver früheren Restinen tgen vom 12. März 1829 und 24. Januar vom 13. Februar 1556 beschlossen hat, daß lie zur ,Brwasrvn⸗

Obllg. J. de 'Est4 Weimar. Bank „111 do. Staats-Präm. Aul. 1— 1 8 Aegx m9 4 en

et Meuse4 HOesterreich. Metall FLüubeccker Staats-Anl 1845, vesgleichen der Anmerkung 3 des Konsular⸗Gebühren⸗Larifs Provinzial⸗? Zuschusses für bie in Altvommern 2uzzufts en T

c 21 1 8 8 . 1. . 1 1 . . 3 44 92 . 2 G 522 1 5 7 8 8

KoMer daw, 4 69 ½ 68 ½ b V 1Io. Natioual Anlcihesb 82¾% 1 [Kurhess. Pr. Obl. 40 †h.40 vom 10. Mai 1832, daß mit bem Aufhören rer Klarirung im Chau sfechauten von ben Altoommetschen Lanbeztheilen do. Prm.⸗-Anlelhe.. 8. 107 [N. Bad. do. 35 Fl. 1 1 Sunde auch bei dem gedachten Konsulat für Berechnung ver all brachte Summe von 5 Rthlen. Eis.-Jge auf 40,000

8 Rraunschweig. Bank.. 21 Sardin. Engl. Anlaihe Ich bestimme auf Ihren Bericht vom 1. d. M. in Betreff vber Nachtem ber Kommunal⸗Landtag Altvommern in demn

2

Stiegl. 5. Anl 359 102 [Schnumburg bippe do. gemeinen Konsulatsgebühr lebdiglich die allgemeinen B. estimmungen erhöhet und nach bem isherigen Mabsta

AlItoNà Russn. 5. Anl. z 2 ½

en Bexdaehd 82 132 1— Anl. 6 5 104 28 Tnir. D ves Tarifs vom 10. Mai 1832, so weit sich Lieselben Mohalitäten aufgebracht und di

KaRsS. Vereins- Fk.-Act. dd0. d0. 6. Disconte Commandit- Gdo. v. Rothschild Lat. 106 11Span. 3 Sechuld. [3 8 beziehen, in Anwendung kommen sollen. Ich überlasse Ihnen, hier-⸗ ermächtigt hat, zur Beschleunigung der

do. Engl. Anleihe ..4 1 3 % steigende nach das Weitere anzuordnen. Bettrage zu verzinsenbes und allmäli 2

22

Soß. 0 bl. 829 1 1. 1686 5 zum Betrage von 300,000 Thlr. für

88 E'Bvad F 91% 4 otsbam, den 8. April L 8 Landestheile aufzunehmen, unt Fas

ö 8 8 worden ist, vaß die Altpommersche Lantstube

1 Friedrich Wilhelm jeden Inhaber lautenbe, mit Zinesscheinen ve

. Chausseebau ⸗Obligationen bis m 1

123¼ gem. Wühechusbehn (Cosei- Oderberg! aüess ghn vürfe, den viesem Anttag e 108 S. m In

Gläubiger, noch der Schulbner, sich etwas zu erinnern

An hat, so wollen Wir in Gemäßheit ves 6. 2 bDbes Gese

semeinen etwWwas gek. 100 Wospl. Büböl bei kleinen Umnsätzen zechr kest und zum Theil den Minister⸗Präsibenten und Minisler ber 78 ban. Se. ö1 hopitre⸗ Sges

Course niedriger OtlW às höher. Spiritus in weichender T'endenz, schliesst wieder feste 8 auswärtigen Angelegenhetten und vden Zahlungsverpflichtung an jer en Inha ber enthal ten und etwas besser; gek. 50,000 Quart Minister für Hanbel Gewerbe und G von Pommerschen Prov inzial⸗C Chauss ebau⸗ bli signiiguen

1 h —— öffentliche Arbeiten. bis zum Betrage von 200,000 R. -

(Tel. Dep. in Buchstaben: Zweihundert

Freiburger 1 8 in 30 Avoints 09à

2I

von Manteuffel. von der

Uüimner Sesreideboerse 8 Breslats. 9. Juni, Uhr Minuten Nac hmittaßs. rgogan 2 Jani Staats - Auzeigers.) Oe Sterreic hische Banknoten 97 ¼˖ Br. Weagen eco9 54 b2 Sahr, Hür 90 A. eiss. 8 290 Rthlr. bez. Ktamm Aetien 125 Br.; do dritter Fmission 120 Br. Oberschlesische ““ 8 ito 1 47 öImmn x8 8s. oen 45— A SEAWINI 45 ¾ 46 bez., Actien Lü. A. 149 ½ Br.; do. Lit. B. 34; Br.; Jo. Lit C 124 ½ Br. 8 - 941 . Jrien 100,900 Sunt . Dun.-Imuli 45 28 Atkb g. u juli-August Oberschlesische Prioritäts -Obligationen Lit. D. 89 Br.; do. Litt. E. I“ nach d b . *e 1n 458 Mlr. Dan. u. 7 t Br. Kosel-Oderberger Stamm-Xctien 65 ¾ Br. Kosei-Oderberger E. Allerhöchste r Erlaßvom 20. Ap ril 1857 betreffend Gle 1.8 hana⸗-

3ehr bez. Ir u. 8. k-oder-Novezaber 46,½ ½ 40 Rthlr. bes. Prioritäts- 1.““ —. Neisse-Brieger Stamm Actien 77 ¾⅔ G vdie Verleihung der Städte⸗Drdnung für die 11“ mexkcen

Ur. . pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 41 ½ Kthir. G. - 1 G 8 88 b 8 9Q b —53 8 Rheinprovinz vom 15. Mai 1856 an die Stadt fünf püae t 3 erzinsen, au . sprliche Ansamfinmnn wn

Tüihat an 17 Arhlr. Ir. - Br., 1 ¼½ G., Juni-Jul 16 ¾ Rthlr. Ee 8e gelber 71 —96 Sgr. Roggen 46 —53 Sgr. tan, G., Jaußm- Ansgen 1 5 Septemder „Okiober Gerste 39—47 Ser. Hafer 26231 Sgr. 111 8 Wittlich, Regier ungs sbezirks I1 1 mindest 8 gen 2 71 8 Acnir. baun. u. S. 155 1 Ix. er- Narember Rthlr. bez. Bei geringem Geschäft stellten 88 die Notirungen der Eisenbahn- Ln zu tilg sin H g Imärtiges Infen -, 828 dr .42. Erthh b G. Actien etwas höher. Fonds unverändert. 1 6 8 . . 7 rn. 2 SIn I-cn, Se- e⸗ . u. Jani-Jal 2 8 Rthlr. stettin, 9 Juni: 1 Uhr 58 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. Staͤbte⸗ Ordnung vom 15. Mai 1856 (Staats⸗Anzeiger Nr. 136 S. 111 qrevw eass ah dlen. Ir. u. S., Mif-Angxa. 2 ½ Erhlr. bez. u. 6 B 2 des FSraats- Anzeigers.) Weizen 75 88, Juni- Jahs 79. Rosgen 45 ⅛½ 46 ⅓, 8 aab=un Fvea 2 M. 222. 5. 12 Seprember- 228 87 10 19 . Juli 46 ½ 46, Juli-Augus 8 46 ½ 46 bez., August 1 Auf den Bericht vom 8. April d. J., dessen Anlagen zurück⸗ gelten m ¹ at ün.

Dkruher 7 Arxhlr. hez., 8 22 er 26 Br., Sep tember-Oktober 47— 46, Frühjahr 47 46. Ag n b SttHir. Br., 25 E. Spiritus Juni Juli 13 ½ 13 %, Juli-August 1³½ -13 ½ bez. Rüböl! erfolgen, will Ich der Stadt Wittlich, im Regierungsbezirk Trier, stehende Privilegium, mer vmehrltiich er Waizer erimitrr. Kasgen lacn wenig Seschäft, rmine 1 Juni 2 18 Septbr.-Oktbr. 15 ½ b nach erfolgter Ausscheidung aus dem rgermeistereiverbande „in 1— beilen und 2 2 Ernfivdigung er jauner Haitung unt unter nemen Sahwaakrnen edbüre] .. 8 welchem dieselbe mit Landgemeinden sie ht, ihrem Antrage gemͤäß, 1 1 ine Seiment der Smuret 1 ““ 1 hie Städte⸗Ordnung für die Rheinprovinz vom 15. Mai 1856 dernommen wird, ist du * Grhes⸗E ammumg rr lrr⸗

Redaction und Rendantur: Schwieger. diermit verleihen. 1 Kenntn.

Betlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. (K. Decker.)