1857 / 137 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1118 a2 2 vonnement beirügk: 2 8 Alle peff-Anslalten dee IAn⸗- und

8 49b 8 8

r Börse vom I1. Juni 1857. ““ 8

1 G gür das Vierteljahr . 7 Bestellung an, 31 1 4 , 3 ur Herlin jti des

in anen Cheilen der Monarcdhie 8 ““ -““ breußischen glaase Aniget:““

Lntlleher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Eisenbahmn -Aetlen. ohne pras-—Echöhnng. ““ ats 1ee. h48 0 Brief.] Oeld.] 7e. 21.²*.] C610. ²r. Br. Gld.] It. Br. 61d 8 8 b , ͤ— E“ b Aachen-Düsseldorf. 3 ¼ Magdeb.-Wittenb. vrn WwWechsel-Course. Pfaondbelefe. do. Prioritaäts- 4 Magd.-Witt. Prior. 4 ½ 95 ¼ do. II. Emission 4 MNünster-Hammer 4 Kurz 141 3 141 1Kur- und Neumärk. 3 ½ 86 do. III. Emission 4 ½ Niederschles.-Mark.4 91¾% 90 ¼ V

—.—

Ameterdam.. 250 Fl. dite 250 Fl. 2 M lHambhurg 300 M Kurz 1519

1 10 ⁄3 - Ostpreussische 33 867 Aachen-Mastrichter do. Prioritäts-4 91 9 ön

d0 Prioritäts- 4 ¼ do. Conv. Prioritats 4 90 ½ dito. 300 M. 2 M. 150 do. II. Emission —- (do. do. III. Serie’4

Lendon ... 1 L. S. 3 M. 6 18 G . JZ“ Hergiach-Märkische 54, do. do. IV. Serie 102 ½⅔

ZZ 300 Fr. 2 M. 78 78b Sehlesische. ... 8 do. Prioritäts 5 1015 Niederschl. zZweigh

Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 9651 96 [Vom Staat garantirte do. do. II. Serieb 101⁄7 ' berschles. Lit. A.

Augeburg 150 Fl. n. ]] do. (Dortm.-Soest) 4 86 do. Lit. B. 4

1 1 2. . eipzig in Cour. im 14 Tbhl 99 99 ⁄[Wesrpreuss. 3 5 8 do. do. II. Ser. 4 ¼ 95 do. Lit. C. Fuss 100 Thlr... 99 98 ¾ Berl. Anh. Lit. A. u. B.- 142¼ 141, do. Prior. Lu. A. Frkf a. M. südd. W. 100 Fl.. 56 16,/56 12 hentenbriefe. 75 u“ 4 a 8 9 5 s. 8 V 1 do. 4 ½ 982, 98 4 do. Prior. Lit. D.]“ V h Sn Kur- und Neumärk. 92 Berlin . 1 11 12 1138 do. Prior. Lit. E. vommersehe.. 8 20 Pri ritäts 44 100 2 b 12 8 09. 0 à - 2 7 w ““ do. do. NI. EIm. 1 40. 8 . Rhein und Westph. Berlin Eotad. vgg 1 gös 1I hie. ge Preuss. Freiw Anleihe 5 Sächsische do. Prior. 0 b 1g. 4 91 5 do. III. Herie 5 1 Staatzapleihe von 1850 ‧. 5 Sohloviseobe. 8 2 do. do. Lit. C. 4; 98„ Rheinische.. 100¼ 2 241 8 8 1 8 3 dito von 1852 D HI 2 1 do. 2do. Lit. D. 4* 98¼ do. (Stamm ) Prior 4 1003. c. 90 ½ A lie rqaun bigst 629 ruht: noch 8 1 er Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat in J41111114*“ Dem „Zollvereins⸗Bevollmächtigten, Kurfürstlich hessischen Ge- Gemäßheit des §. 2 res Gesehes vom 17. Junt 1853 zur IEx Fer. b V Palsddglehacgr.-.⸗. 131, B599h grge o e 83 11907 Eö“ dger. 9 8 8 heimen Ober⸗Finanzrath Carvacchi zu Münster den Rothen Ausstellung von Obligationen zum Betrage von 215,000 Tha 6 9 9 4 5 8 Ann pe Gole 4 g70 81.0 . F . 4 2 2525 1 I. d) 3 r, 34 15 8 8 8 1 2 9 1 9 g 9 4 51 8 2₰ 22 8 g 24 8 8 8 gito on 19553 4 V efea⸗ Brieg Neisse ... 78 77 Gladbacher 3 ½ bet zwelter Klasse, dem Landrath Freiherrn von Diepen lern 88 Buchstaben 1 Zweihundert und Fünfzehntausent Thalern, Sitasts Sehuldseheine 1 3 b v11 e* [Coln Crefelder 11I“ Prioritäte- 4⁷ 5 rüter zu Tecklenburg den Rothen Abler⸗Orden dritter welche in folgenden Apoints à 50 P'h. do. PFrioritäts- 4h —- do. 118 Serie 4 V Seass mit der Schleife und dem Förster Mels heimer zu 230,000 Rthlr. 2 41000 Rthlr. Cömh̃n Mindener . . 1 150 ½ do. III. Serie 4 Dörrebach, im Kreise Kreuznach, das Allgemeine Chrenzeichen zu 70,000 Rthlr. à 500 Rthlr. Prior.-Oblig. 4⁴4 100 Stargard-Posen. 3 ½ verleihen; 40,000 Rthlr. * 200 Rthlr ¹ο 0 II. Em. 103 102 do. Prioritäts 6 . 40,000 N 8 8 24% . 9 „„ 9 ¹ 0 . . . thlr. 000 8 Den evangelischen Pfarrer Mohr in Rosow, Regierunge⸗Be⸗ 35,000 Nthl 2 199 Ribr.

4 do. do. do. II. Emission 4„% erks St - do. III. Emission Thüringer... zirks Stettin, zum Superintendenten bder Diözese Garz a. O. zu 32— :4g v“ ernennen; und 215,000 Rthlr. 8

do. IV. Emission 86 ¼ 86 do. Prior. Oblig.

ommersche ..

12 1 Posensche . .

—-—-—

f

Fondeas T 'urnae.

t der König ha

Urawiensch. d. Seechdl UPrandhen Anl v. 1855 à 100 Ph. Kur⸗- u. Neum. Sckuldverschr. Oder- Deichbau -Obligationen .. Rerliner Stsadt-Obligationen

19

———ö

Düaseldor f- Elberf.. do. III. Serie 4 3 Mürvaareheis 1 8 8 nach dem anriegenden Schema (a.) auezufert nit Hülf in Sh prioritäts 1DIös L i - 89 Stap; oneten Versammlung getroffenen Wiederwahl durch das Loos zu bestimmenden Folge⸗Ordnung von der Poll Magdeb. Halberst.— 204 46*. II. Emiasion 4 ½ gemäß, als Bürgermeister der Stabt Spanvau für eine fernerweite endung der Chausseebauten spätestens aber vom Jahre 1962 3, jät 2 zwölfjährige Amtsdauer zu bestätigen. lich mit wenigstens einem halben Prozente des e 89 d ve

sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere sandesherrliche e. 77. Br. hass I1. Br [GlId.] Br. 1 V nehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jerer V 2 Inhaber dieser Obligationen die daraus hervorgehenden Rechte,

Ausläüänd. Fonds. RKuss. P'oln. Schatz-0bl. do. do. Cert. L. A. ohne die Uebert des Eigent S ragung des Eigenthums nachweisen zu dürfen, gel⸗

I1. Er. Gid. v ALusland. Bisenb.- Inlünd. Fonds. V

Staigm⸗=-Actien. Kass. Vereins-Rk.-Aet

Amsterdam-Rotterdam Königsberg. Privatbankl4 99 Braunschweig

2 . 8 I Bromer Bank Poln. Pfandbr. in S. R. 2 Sea, Kiel-Altona 6* Wöaa“” 104 - 5 . 1 . „₰ 3 1 1 Das vorstehende Privilegium welches Hir garb „17 Loebau-Zittau. 100½ s 1 1 1 W“ 9 1 is Ihre Königliche Hohelt die Prinzessin Carl von Preußen Rechte Dritter ertheilen und wodurch für n7 Bef. 1eee. ee msse wühg aeh wa, hen hh 987 97 Darmstädter Bank...... .— essauer-Präümien-Anl. 3 16 2— . ist v er Weit 1 1 E WW“ , 7 ggg H gs; 132 Befrliedigung becwißehaben Rexdach 1111“ Hambg. St.-Präm.-Anl. st von hier nach Weimar und Schlangenbad abgereist. Inhaber der Obligationen eine Gewährleistung Seitens des S Kannz-hludwigshaten omih⸗ 1 s 8 S 8 cht ühe 1 1 1 9 Neustadt-W even ane Antheile I hüringer⸗ Bank. . 93½ 92 ½—l,übccken Staats Anl. .“ 1 6 ch A mmen wird, ist rurch die Gesetz⸗Sammlung Kecklenburger. 57 56 PreussHand.-Gesellsch.“ 93 ¼ Weunar. Bank.. . 112 I111 Cöö Fh. b 1 Fei. Kenntniß zu bringen. Nordb. (Friedr Wilh.) 58 Schles. Bank-Verein Oesterreich. Metall.. . . 5. 81 „802 N. Bad. do. 35 1.. rkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Un BE“ b do. National-Anleihne] 82⁷ 81 he. 3 % inl. Sehuld,. ö 1 beiger rucktem Königlichen Insiegel 8 488XP) -SvIE1166“ . II1I.““ b 109 0 1 btei ende 8 b - 3 8 v. 1 8 8 . 88 V . do. PErm. -Anleihe.. 971 b 5 P I tvile iu m vom 4. 9 . 3 . eben Hotg. am de 9, 2₰ V 898s8. hisenb.- Russ. Stiegl. 5. Anl. 5 1032,102 1 8 f g 1 Mai 1857 wegen Ausfer⸗ Potsdam, den 4. Mat 1557. usl. Quittungsbogen. do. 40. 6. Anl. 6 105 [104 ½ auf den Inhaber lautender Kreis⸗Obli⸗ 8 Bresl.-Schw.-Frb. III. E. 4 121 ½ do. v. Rothsechild Lst. 5 107 gationen des Mansfelder Seekreises, im Regie⸗ rungs⸗Bezirk Merseburg, zum Betrage von

215,000 Rthlr.

Bank. 1 12 do. do. L. B. 200 Fl.. 8 7f 1 8 tend zu machen befugt ist.

Posener do Berl. Hand. Gesellsch

Magdeburger do. 4 4

Disconts

ppeln-Parnowitz.. 1 863, 853, He Anleihe neinische II. Em. 4 100 ½ do. III. Em. 5 90]

Berhan - Portsdarm - 2 gdeb’ 8 39 ¾ a 141 gem Wishelms bahn (Cosel Oderbee 65 ½ a 66 gem Ludwigshafen-Rerbach 153 2, à 154 gem 8 gem. Disconto Commandit-Anthebe 110 a I11 bez. Oppeln-Tarnowitz 86 a ½ bez. Darmst. Ban bom 14. Januar 1856 (Staats⸗Anzeiger Nr. 40. S. P] .

Nord bahrn Friedr.- N 1 1 3 . Provinz Sachsen. Negt —— Wir Friedrich? ““ II“ Berlin. u. Die Börse war heut bei lebhaftem Geschäͤft WVeizen sehr fest. Roggen loco zu besseren Preisen mehr Frage, 1 WD Wilhelin, von Gottes Gnaben, König Obligation des Manzfelder See⸗Kreises nm Summung und Stellten sich die Course fast durch- Permine in sehr fester Haltung und zu anzichenden Preisen gehandelt Nach 78 1 i0 9 jssf b .“ 8e fane vöber. vamemhch TX Poisdam-Magdeburger. b's aum Schluss Ruübsl auf nahe Termine in matter IIaltung, spätere fest und etwas achdem le Chausseeban 2 Kommission des Mansfelder See⸗ EX““ Thaler Preußisch Courant. Relgend, schr begehrt. bessevr. Spiritus 11 fester Haltung und besser bezahlt, schliesst für spa- G kreises 1 Regierungsbezirk Merseburg auf Grund der durch den tere Termine wieder matter: gekündigt 20,000 Ort. der Kreisstände bdes gebachten Kreises vom 6. Oktober v 8 Auf 1 1 1, 1 Chr Minuten Nachmittags (Tel. De erhaltenen Ermächtigung unterm 2. T S. beferIvEe h uf Grund der . bestätigten Kreistags⸗Bes Berliner Setreidebürse 11114“ 8189 den Zinsfuß d b 9. . J. beschlosen hat, 27. Ottober 1853, 17. Juli 1854 Mnr 1835 un 8 d. Staats-Anzeigers“ Oesterreichische Banknoten 9742 Br. ceiburger 8 3 ber auf Grund Unseres Privilegiums vo 14. Ja⸗ oechuld t 215,00 1 e Rar V 91 3 g 8 b giun vom 1. Ja⸗ wegen Aufnahme einer Schuld F Stamm Actien 125 ¼ Br.; do. dritte Emission 120 ¼ Br. Oberschlesische unar 1856 (Gesetz⸗ Sammlung Seite 299 auszugebenden Kreis ständische 6 miffion fa 12₰ 2 . . 1 8 8 8 8 . 8 2582 1 , 1 9 . 8 r. 2 den EG 1 Meier locc 54— 90 Rak .Psd. gelb A. Rthlr. bez. Kctien Lit. A. 144 Br.; do. Lit. B. :34 ½ Br.; do. Lit C 135 ½ Br Obligationen zum Betrage von 215,000 Rthlr. von 4 auf Pro Namens tes Krelses ung veesecf Rogger loco 45 Etbh., 85 88psd 46: ½ Rthlr., desgl. fr. Oberschlesische Prioritäts -Obligationen Lit. D. 88 ¾ Br.; do Litt. E. zent zu erhöhen und das jährliche Amortis t Sua Gl sgers ündbare Werschieibung Eahr 38 Rrhlhr., Juni u. Jun-Juß 453 . 3 . ·—8, -. , 1 i⸗ TT1“““ ih bas jährliche Amortisations⸗Quantum von 1 Gläubigers unkündbare Verschreibung n 48 Rrhlr., Juni u. Jun-Juß 457 46 2 „45 ½⅞ G., 27¼ Br. Kosel-Oderberger Stamm Actien 64 ½ G. Kosel-Oderberger auf ½ Prozent herabzusetzen, und dies B ns Zest breußisch Coura ach dem ünzfuß 2—— „46 ½ 5 Prioritéts-Obligationen —. Neisse-Brieger Stamm-Actien 77 Br. gun 1 so b Wir eser eschluß Unsere Bestäti⸗ dgSnges nach dem Münzfuße Rihlr. bex. u. 6 Hr., demmber Onobe * ½ Rthlr. bez., Spiritu: pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 11 ½ Rthlr. G üt g. so bestimmen Wir, daß an Stelle des gerachten, !de insen ift Meizen, weisser 65 97 Sgr., gelber 71— 90 Roggen 46 53 Sgr. hiermit aufgehobenen Privilegiums das nachstehende Privilegium Anwendung findet. 3 Die Rückzahlung der ganzen Schuld von ..... vom Jahre b allmälig innerhall s Zeitraum

¹ Pr. 4. E., Ohrnober-November 4 6,— , Rrhlr. 8 „E loco 17 A Br, Juni 1 6 ¾ Ethlr. Br., ½ G., Juni- Gerste 39 47 Sgr. Hafer 26 31 Sgr. berz. u. Pr., 1 b2 G. Juli-Auguest 16 ¾ Kthlr. bez. u Br., Die Stimmung war günstig, besonders für Eisenbahn-Act en, und Auf den Antrag der Kreisstände des Mansfelder Seekreises aus einem 78e Zehuf 1 Prember .Okaober 15 ½ Atilr. bez, Br. u. G. Oktober- die Course stellten sich höher bei belebtem Geschöft. 1 im Regierungs ⸗Bezirk Merseburg, in Gemäßheit der auf de hrees en ees Tsza6 veinv g eter gungsfonds von wenigstens eemwar Hllar. ber. 2 Noven .en 5 1 J 9 Mi Nachmittags. el. Dep. reistag oom 27 T“ „ꝙ 13 em valben Prozent jaährlich unter Zuwachs Zinfer de

3 1

gs⸗Bezirk Merseburg.

bi 22 Kihk. Lez. 15 ½ B * 3 88 8 79 Br. 1 29 G 2 Pez., 15 Br., 15 G des Staats-Anzeigers) Weizen 72 88 bez., Juni 80 Br. Roggen 45 und 6. Oktober 1856 gef Beschl6s⸗ d⸗ Nas. 1 Seg. :- Hes g⸗n in. 8 1 v - 8 b. Okto 856 gefaßten Beschlüsse die zur Ausführun⸗ Planes üße⸗ 21 Rrblr. Juni u. Jum -Juß 26 ¼ Athlr. bez. bis 46, Juni- Juli 4 5½6, Juli-August 46 bez., Auzust- September, Sep- 8 vom Kreise Egaufschbe 8 c Sr Ausführung de Pla D⸗ 1 8 ee. 8⸗ ofumn 778— Rahi. ber u. G. 27 Br, August- tember-Oktober 46 bez. u. Br. Spviritus 14¾, Juni- Juli 13 ⅞, Juli- mittel im Wege einer Anl 8 1p vauten erforderlichen Geld ver 1“ huldberschretbungen e Stheebe Hr., 273 Sep ember -Okrober August 13 ¼ bez. Rüböl 17 ½ Br., 17 G., Juni 16 Br., September auf jeden †½ b 1“ beschaffen, und zu diesem Zwecke ee. vJenven ie Ausloosung erfoigt dom Jahre auf jeden Inhaber lautende, mit Zins⸗Coupons versehene, Sei⸗

27 Rthk. ba. n. G., 27; 8 02 1 55 ge 272¼ Br., Oktober - Sovember 26 ¼ Rthlr. Oktober 15 532 bez. v1 88 48 n. Hr., üS. GB g v tens het Gläubiger unkündbare Obligationen zu dem angenom⸗ Redaction und Rendantur: Schwieger. menen Betrage von 215,000 Rthlr. auesstellen zu d

4† 5 irfen, wollen . Wir, da sich hiergegen weder im Interesse Glaͤubi und Verlag der Koͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruck . boy Mergegen weder im Interesse der Glaͤubiger

in dem Monate Dezember je Jahres. e 8 bebält sich das Recht vor, den Tilgung di rößere Ausloosungen stärken 1 imlaufer auldt erschreib

. uͤchstaden, Nummern und Beträge, so