ßlamnmhuarg, 11. Juni, Nachmittags
Hiesige Banken matter
Zweglitz de 1855 98 ½. 3pror. Sponier 35 ½
National-Anleihe 81 ½. Sproz. Russen 102 ½ G cwconto 5 ¾¼, 6 pCt.
Getreidema kr:
Weuen loco sehr fest, ab auswärts wenig Osterten. Roggen loco fest, ab auswärtse letzte Preise Käufer. 0el¹ Notiz. Werthpapiere waren wenig fest. loco 32 ½ — 31 %¼, pro Herbst 30 ½. Kaffee fest bei geringem Umsatz.
1124
2 Uhr VWimuten.
Haun w0
Frarnkbenrs n. NM , 10. Juni. Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Schluss Couν α
Schluss 3 Cous 368 Neuente preussische
20 Wiener WMechwe! 1 13 ½ Ip or Spanier 37 ½ Ipror- Sponiet 25 % Badise he 1 0080 51½ PnUon 69 ½. 834 er Loose 105 ½
Oegteereichische* ank Katheile 1142
Nien 1t. Juni Mitraes * Unr 45 Mia Des katholischen Festtages wegen keine Börse. Araamsterdann 11. Juni, Nachmittags
Bur.) Börse fest und begehrt
Metalliques Leitt 1
3 41 „ 1 9
London, 11. Juni, Nachmittags 3 Uhr
Börse ruühig, wenig Geschaft. 8
CGonsols 23 ½ tw* Span ec 25 ¼ sesibane«
2 . 1 21 Spros Russesn 108 ½. 4 p-o geaen 97 ½ Die Dampfer „Arago“ und „City
ODeffent
1 e 8 Hausknecht August Fellenberg, 5 8“ groß, schlanker Statur breitschulterig, blon⸗ den Haares, aus Alt⸗Gabel, Kreis Sprottau gebuürtig, ist des versuchten Betruges verdächtig; er bat von Berlin am 24. April c. Reiseroute nach Alt⸗Gabel erhalten, sein gegenwärtiger Aufenthalt ist nicht zu ermitteln gewesen.
Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des ꝛc. Fellenberg Kenntniß hat, wird aufgefordert. davon unverzüglich der naͤchsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Beboͤrde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Cidil⸗ und Militair⸗Beboͤrden des In⸗ und Aus stergebenst ersucht, auf denselden zu ön im Betretungsfalle festzunebn len bei ihm sich vor⸗
und Geldern mittelst die biesige Gefaͤngniß⸗Expedition
7
r ü
ren Auslagen und den Auslandes eine gleiche
21 ra — 88
Gottfried derschiedener sich
2 8 ev 5
[97 883 8½ 344 24
Aaueng ½4 m2 23 1b 1 9 — 2
*
8 881 „ w ere;
2 5„ 88'85
1 h 1
— -
3 —
2—7 ☛ —— 5 —2
Ie Kö 98 .2 1 * — 8,
3 8 Jbaa 2—2
8α„9
J¶8ᷣ £2
.—
[ã 288 —29
2 9 bee
& 84 5 8 „₰ 2. 9 — *+ A — 8
—
9282 & *ꝙ₰ ₰ — 2 ₰ℳ 12 58 ₰ —
89 etr;, 5 8 *„ 2. & 8
88 4½4 *
q8
Iüher e k†
WW- 11₰m E Der frübere Kellner
—— Bernhaort Paul gelischer Religicn, 37 ₰
Evv *— Seg. 2 8 0 runte bobe etmas bebect⸗ tirn, b
r, eine ellblaue
Razsenscheine 105¼ aln Windener Eisenbahm-Actien Wilhehms- Nerdbanhn, 58 h. Hudwigshaten Terbach 53 ¾. Franblurt Ulenan Berliner Wenme’ 105 ½. Hlamburger Wechsel 88 ½. [on- Jdouser Wechsel 118 ½ B. Parisen Wechscl 93 ½.
rankfurte
Ietalsiques 78 ½
. esterreichisches Nationa! Anlehen 80 ¼½.
4 87 ¼, 5pror Metalliques 76 757. b p*n Zpr. Spanter 38 † 5proz Russen Stieglit⸗ 97 ½. Spros. AKusses Stieglit- de 1955 99 ½ NMexzikaner sel, kurz 11, 85. Wiener Wechsel, Kinpzh. 33 ½. kur 35 %. Petersburger Wechsel 1, 82. Hollän bhache Integrale 03 ½.
† Manchester“ sind aus New- Vork eingetroffen. Ersterer üäberbrachte 1,058,000 Dollars.
Friedrich 2
Eirerponol, 11. Juni. Mittags 1- Uhr. 8000 Ballen Umsatz. Preise etwas gestiegen. fproz Spaanier 23 ½. Paris, 11. Juni, Nachmittags 3 Uhr Mezikaner 11 Br. Dis- Die 3proz begann zu 68, 20, hob sich auf 68, 25, wich, da man an der Börse nicht glauben wollte, dass die Bank von England das Disconto herabsetzen werde, auf 68 und schloss in ziemlich fester Haltung zur Consols von Mittag,- 22 Uhr und von Mittags 1 Uhr waren gleichlautend 93 ⅛⅞ eingetroffen
pro“ nen “ 668, 10 4 ½ rasv. 5 . * 91, 90. 118½ Sn oeb.n p o, Spanier — „proz. Spanier 25 ½ Silber-Auleihe 90
Ameterdamer Wech- Zank Auntheile 1 Kurhess. 1.0080 40 ¼.
hobenem Abonnement.
Königliche Schauspiele.
Sonnabend, 13. Juni. Im Schauspielhause. Mit aufge⸗ Die Waise von Lowood. Schauspiel in 2 Abtheilungen und 4 Akten, mit freier Benutzung des Romans (Wollf', Ter hur.) von Currer Bell, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer.
CC11I1I1’““ Gastrolle.) Kleine Preise.
Denjenigen resp.⸗
—2,11
1 51 t
21. Loodonee Wech- Haniburge: Wechsel,
(Waolfl'⸗ e. Bur.) 1 2
S=
Schluss-Course pros österreich. National- Anleihe 7740 5proz. benutzen wollen, werden solche bi c. 39 %. mittags 1 1 Uhr, reservirt.
Im Opernhause.
Sontag, 14. Junt. Im Opernhause. (103te Vorstellung.)
Morgano. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 1 Vorspiel, vom
Königl. Balletmeister P. Taglioni. Musik von Hertel. Anfang
Schauspielhaus⸗-Abonnenten, welche ihre Plätze s am Tage der Vorstellung, Vor⸗
7
Keine Vorstellung.
7 Uhr. Mittel⸗Preise. 8891. Im Schauspielhause. Mit aufgehobenem Abonnement. Ka⸗
bale und Liebe. Trauerspiel in 5 Akten, von Schiller. (Fräulein
——-ö—
Augen, große Nase, breiten Mund, defekte Zoͤhne
braunen Bart, ovales Kinn, laängliches Gesicht, gesunde Gesichtsfarbe, untersetzte Statur und als besondere Kennzeichen eine Schnittnarbe am lin⸗ ken Daumen.
Die Kleidungsstücke können nicht angegeben werden, vermuthlich hat er eine flache dunkel⸗ blaue Tuchmütze, einen Ueberziehrock und ein schwarzes Halstuch bei sich.
Subhastations⸗Patent. Koͤnigliches Kreisgericht Berlin, Erste (Civil⸗) Abtheilung, den 27. April 1857.
Unter Aufhebung des nach dem Subhastations⸗ zatent vom 9. März d. J. auf den 23. Oktober J anberaumten Licitationstermines wird zum
endigen Verkaufe des dem Pferdehändler elm Gottlieb Wegener und dem Maschinen⸗ uer Christian Friedrich Schickram gehörigen,
f dem Wedding bei Berlin belegenen, im
Hypothekenbuche des Kreisgerichts Berlin von den Umgebungen im Niederbarnimschen Kreise Vol. 12 Nr. 703 fol. 49 verzeichneten Grund⸗ stückes, abgeschätzt auf 11,183 Thlr. 10 Sgr. 10 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserm V. Büreau einzusehenden Tage, Licita⸗ tions⸗Termin
auf den 27. November 185
mittags 11 Uhr, n ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 5, anberaumt. Der seinem Aufenthalte nach unbekannte pothekengläubiger, Nentier Carl Kutsche, wird iesem Termine öffentlich vorgeladen. Glaͤu⸗ welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ sicht ersichtlichen Realforderung aus den geldern Befriedigung suchen, haben ihren bei dem Subbastationsgerichte anzu⸗
— 8 8 7, Vor⸗ 0. 2
—
18 &
[10800 Nothwendiger Verkauf.
Kbnigl. Kreisgericht Berlin. Erste (Civil⸗) Ab⸗ theilung. Den 4. Mai 1857.
Das dem Zimmerpolier Martin Friedrich
Götsch gehbrige, auf Alt⸗Schoͤneberger Feldmark
belegene, im Hybothekenbuche von dem Dorfe
Alt⸗Schöneberg Vol. IV. Nr 185 fol. 85 ver⸗
zeichnete Grundstück, abgeschätzt auf 5141 Thlr.
Marie Seebach, Königl. Hannöversche Hofschauspielerin: Louise, als Gastrolle.) Kleine Preise.
licher Anzeiger.
“
5 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenscheine in unserm V. Büreau einzusehenden Taxe, soll am 4. Dezember 1857, Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 29.
subhastirt werden.
Glaͤubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte an zumelden.
Nothwendiger Verkauf.
Das der Frau Johanne Wilbelmine verehe⸗ lichten Magistrats⸗Secretair Karnheim geborene Gordack hierselbst in der beiligen Geistgasse sub Nr. 20. des Hypothekenbuchs und Nr. 85. der neuen Servis⸗Anlage gelegene Grundstück, wel⸗ ches auf 7021 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf. gerichtlich abgeschätzt ist, soll in dem auf den 7. September 1857, Vorm. 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumten Ter⸗ mine im Wege der nothwendigen Subhastation verkauft werden.
Die Taxe und der neueste Hypothekenschein des Grundstücks können im Büreau V. einge⸗ sehen werden.
Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem unterzeichne⸗ ten Gerichte zu melden.
8 Danzig, den 30. Dezember 1856. Koͤnigliches Stadt⸗ und Kreis⸗Gericht,
4
1. Abtheilung.
Nothwendiger Verkauf. Koͤnigliches Kreisgericht zu Kempen. I. Abtheilung.
Das in der Stadt Kempen, Regierungs⸗Bezirk Posen, sub Nr. 275 belegene, den Muͤllermeister Friedrich Wilhelm und Amalie — geborene Falke — Zirkelschen Eheleuten gebörige Wasser⸗ mühlen⸗Grundstück nebst Zubehör, abgeschätzt auf 21,600 Thlr. zufolge der, nebst Hypotheken⸗ schein in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 16. Juli 1857, Vormittags 11 Uhr an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforde⸗ rung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,
(WVolfl's Tel. Zur.)
VI,4˙, 0' 8. Bur.)
2 ; 1 (Fräulein Marie Seebach, Königl. Hannöversche Hofschauspielerin: Jane Eyre, als
haben sich mit ihrem Anspruche spätestens im obigen Termine zu melden. ‚Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläu⸗ biger, nämlich: a) 1“ Carl Daniel Bilke zu Breslau un b) der Kretscham⸗Besitzer C. F. Bilke eben da⸗ selbst, resp. deren unbekannte Erben, werden hierzu öffentlich vorgeladen. Kempen, den 3. November 1856.
[312] Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Bromberg.
Das den Eugen und Isabella geborne Stoczewska⸗Willmannschen Eheleuten gehörige, zu Bromberg in der Bahnhofsstraße unter der Nr. 23 belegene Grundstück, abgeschätzt auf 7946 Thlr. 17 Sgr. 2 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Re⸗ gistratur einzusehenden Taxe, soll am 3. Sep⸗ fember 1857, Vormiktags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.
Bromberg, den 5. Februar .8
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1“
1““ W“ 1“ Das in der Feldflur Dirschau belegene Gut Peterhoff, welchem in der Separation eine Ge⸗ sammtflaäche von 746 Morgen 103 Quadrat⸗
Ruthen preußisch Ackerland und Wiesen zuge⸗
theilt find, gerichtlich abgeschätzt auf 31,303 Thlr. 10 Sgr., soll am 5. Januar 1858, Vormittags 11 Iihr. an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Diejenigen, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforde⸗ rung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem Ge⸗ richte zu melden. Dirschau, den 17. Mai Königliche Kreisgerichts⸗ Kommission.
148890 b 1
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns A. H. Ottmann zu⸗ Memel ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen wiederholt beantragten Akkord Termin auf den
22. Juni cr, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Audienz⸗ zimmer des unterzeichneten Gerichts anberaumt worden. Die Betheiligten werden biervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Forderungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. 8—
Memel, den 6. Juni 1857.
Königl. Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses: Tiessen.
[1347] Bekanntmachung Der Konkurs über das Vermögen des Ta⸗ buletkrämer Fabian Kalischer zu Thorn ist beendigt.
Thorn, den 9 Juni 1857.
Königliches Kreisgericht
Die Zinsen von Stammactien und Prioritäts⸗ Obligationen der früheren Münster⸗Hammer Eisenbahn sind pro 1. Juli d. Js. von da ab
1125
gegen Einreichung der Coupons, bei folgenden
Zahlstellen zu erheben: 1) bei unserer Haupt⸗Kasse in Münster, “ „ Stations⸗Kasse in Hamm,., 3) „ dem Bankier A. Paderstein in Berlin. In Hamm und Berlin findet die Auszahlung jedoch nur bis zum 1. August d. J. statt. Mehrere zur Einlösung präsentirte Coupons sind nach den Nummern zu ordnen und ist ein Verzeichniß darüber beizufügen. Münster, den 6. Juni 1857.
X
Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.
[1349]
Die Lieferung nachstehender Bekleidungs⸗Ma⸗ terialien für die Beamten der Saarbrücker⸗Eisen⸗ bahn pro 1858: 1
1. Fuche. ca. 100 Ellen mittelfeines blaues Tuch, 80 graues do. 40 schwarzes do. 20 G1616168 400 „ blaues Kommistuch, 500 graues do.
— I LDeIgeee
200 Ellen blaue Futterleinwand,
1IAZö do. a L Elle breit,
530 „ do. do. 12 do.
500 „ Drillich zu Sommerhosen a do. soll im Wege der Submission vergeben werden.
Lieferungslustige wollen ihre Offerten ver⸗ siegelt bis Sienstag, den 30. Junic., Vor⸗ mittags 11 Uhr, portofrei an die unterzeich⸗ nete Direction einreichen.
Die Lieferungsbedingungen werden auf porto⸗ freie Gesuche gegen Entrichtung der Copialien⸗ Gebühren mitgetheilt.
Saarbrücken, den 6. Juni 1857.
Köͤnigliche Direction der Saarbrücker Eisenbahn.
[1350]
Berlin⸗Potsdam⸗Magde⸗
urger Eisenbahn.
Mit dem 15ten d. Mts. wird auf den Herzogl. braunschweigschen. und Königl. hanno⸗ verschen Bahnen ein neuer Fahrplan eingeführt, welcher es möglich macht, daß die Reisenden, welche den gegen die Thüringer Linie abgekürz⸗ ten Weg über unsere Bahn nach Kassel und Frankfurt a. M. wäͤhlen, sich folgender un⸗ serer Züge vom 15. d. M. ab bedienen können: 1) des 7 Uhr Morgens von Berlin abgehen⸗
den Schnellzuges, für alle drei Wagen⸗ klassen, ohne Wagenwechsel in erster und zweiter Waͤgenklasse. Der Zug trifft Nach⸗ mittags 4 Uhr 45 Minuten in Kassel und 10 Uhr 40 Minuten Abends in Frank⸗ furt a. M. ein;
des 6 ½ Uhr Abends von Berlin abgehen⸗ den Courierzuges, für erste und zweite Wagenklasse, ohne Wagenwechsel. Der Zug trifft Morgens 4 Uhr 45 Min. in Kassel und Morgens 9 Uhr 40 Min. in Frank⸗ furt a. M. ein;
des 8 ½ Uhr Abends von Berlin abgehen⸗ den Personenzuges, für alle Wagenklassen. Der Zug trifft 11 Uhr 40 Min. Mittags in Kassel und Abends 8 Uhr 15 Min. in Frankfurt a. M. ein.
Mit letzterem Zuge werden auch Equipagen und Pferde befördert
Es werden zu diesen Zügen in Berlin, Pots⸗ dam und Magdeburg direkte Fahrbillets nach Kassel, Marburg, Gießen, Frankfurt a. M., Darmstadt und Heidelberg ausgegeben und wird eben dahin das Gepäck direkt erbedirt. Die Billets haben eine fünftägige Gültigkeit, um die
1
Fahrt an den bezeichneten Orten unterbrechen zu können. Die Fahrpreise sind aus dem auf unseren Bahnhöfen ausgehängten Fahrplane zu ersehen. Das Direktorium.
Magdeburg . Wittenbergesche [1345] Eisenbahn.
Betriebs⸗Resultate pro Monat Mai 1857 (vorbehaltlich späterer Festsetzung).
a) 12,455 Personen mit 9313 Thlr. 5 Sgr. 7 Pf. (gegen 13,443 Personen mit 10,105 Thlr. 22 Sgr. 7 Pf. im Monat Mai 1856.) 199,975 Ctr. Fracht⸗ und Eilgüter ꝛc. mit 19,775 Thlr. 6 Pf. (gegen 129,200,6 Ctr. mit 14,454 Thlr. 8 Sgr 8 Pf. im Monat Mai 1856).
Außerordentliche Einnahmen an Brückgeld
ꝛc. 831 Thlr. 7 Sgr. 10 Pf. (gegen 840 Thlr. 23 Sgr. 11 Pf. im Monat Mai 1856). Total⸗Einnahme pro Mai c. 29,919 Thlr. 13 Sgr. 11 Pf. (gegen 25,400 Thlr. 25 Sgr. 2 Pf. im Monat Mai 1856).
[1341] Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs an Maurer⸗Ma⸗ terialien zu dem Um⸗ und Erweiterungsbau des Dienstgebäudes Nieberwallstraße Nr. 39, und zwar die Kalk- und Mauersteine, der gelöschte Kalk, der Mauersand und der Portland⸗Cement, soll im Wege der Submission erfolgen.
Zu diesem Behufe liegen die Bedingungen unserer Registratur zur Einsicht aus, und es wird der Einreichung der Submissionen bis zum 19. d. Mts. entgegengesehen.
Verlin, o
Königl. Ministerial⸗Bau⸗Kommission.
[1343]
Die von dem Verwaltungsrathe unserer Ge⸗ sellschaft am 14. Mai d. J. ausgeschriebene Ac⸗ tien⸗Emission im Betrage von
95,800 Thlr.
ist gezeichnet, weshalb fernere Anmeldungen nicht berücksichtigt werden können. „Vorwärts“, Flachsspinnerei und Weberei,
den 9. Juni 1857.
Die Direction.
Carl Bozi. Gustab Bozi.
Saͤchsisch⸗Thüringische Actien⸗ Gesellschaft für Braunkohlen— Verwerthung zu Halle a. S.
Von dem ersten Rech enschafts⸗Berichte (enthaltend: 1) das Protokoll über die General⸗ Versammlung vom 28sten v. Mts., 2) den in derselben vorgetragenen Geschäfts⸗ Bericht und 3) die Bilanz für 1856) liegen nunmehr Exem⸗ plare für die Herren Actionaire zur Empfang⸗ nahme, für Dritte zur Einsicht bereit:
bierselbst im Directions⸗Lokale
(Bruͤderstraße Nr. 16) und bei Hertn Banquier Carl Rummel.
in Leipzig bei den Herren Weber u. Co.,
in Erfurt bei⸗ in Frankfurt L Mende, in Berlin bei den Volkmar und Actien II. Emission, Theilnahme an der Di Jahr, sind, insoweit Berichte ersichtlich für jetzt noch hierselbst zu beke Halle a. S., den 11. Jun 1857. Der Verwaltungsrath.