1857 / 138 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

———

E““

6316. 6318.

33. 6479. 6521. 6528. 6567. 6583.

6598.

6615.

6621.

6638.

6359. 6391. 6447. 6484. 6522. 6540. 6569. 6581. 6599. 6616. 6631. 6639.

6673. 6675.

6711. 6791. 6799. 6824. 6843.

6902. 6911. 6966. 6974.

7005. 7028. 7088. 7109. 7137 7177. 7207. 7250. 7281. 305.

1. ) )

4—27

.

p

2

.

2y—ögö=z2ö2ön2

1 4 ——

7611. 7650. 7695. 7706. 7719. 7742. 7754. 7797. 37.

1. 2. 7949. 7999. 8016. 8935. 8076.

8118.

0 6eä 4269207

64— 4— 428

7

24— 192—

28

E 89*

8s s, 2

*

48

78

e

F-

6720. 6794. 6802. 6825. 6855. 6901. 6945. 6969. 6976. 7009. 7030. 7089. 7113 138. 7181. 232. )

—2

251. 285. 308. 315. 346

353.

7359.

2—7 9—

—— 2

——=-=q42

0

CSOE.

7’”

.

20

2.

22 r Sg 7240

8EA

47 99,à9ö. 9 ½—eo.

V7

O 2

49vb(1 &

4 4 8%

6 446685ög

P c oꝗorIo, o;e o;

(7

&2-cℳ

6322. 6360.

6397

6448. 6493. 6523. 6547. 6575. 6587. 6611. 6617. 6632. 6655.

6682

6747. 6795. 6803.

2

6826.

6868. 6911. 6918. 6970. 6980.

7016. 70412.

7090.

27.

7665. 7700. 7710.

—.,*

14188’.

—₰

[AUNS

22 N G, or, 8- 2 . ¶◻92U 09ggog=gN8EgNS

44-

9,FN 9XObr

.

24—

4

47 * 9 .

& %ꝙ̊Ꝙ 41

8ꝙ8

4—82

α 2 ——

78

e g H . ½928 E

S 9-

p

8 —△088”S

s8SböenAnör. 2 & S

,—ö—

40 8

(7609à7

12— gSecg U So ==

◻——

1—

6336. 6362. 6101. 6155. 6497. 6524. 6518.

6578. 6589. 6612. 6618. 6633. 6658. 6683.

6768. 6796. 6807. 6827. 6869. 6932. 6949. 6971. 6991. 7017. 7074. 7098.

6340. 6366. 6110. 6457. 6499. 6525. 6549. 6581. 6590. 6613. 6619.

6787. 6797. 6810. 6831. 6870. 6933. 6955. 6972. 6999. 7018. 7077. 7099. 7134. 7169. 7195. 7237. 7259 7300 7I 338. 350. 356.

37 1

——

7

—— —; ——ℳ—

7606. 7637. 7678. 7704. 7716.

7734.

7748. 7749. 7750. 7751.

——

7781. 7782

83. b

4.

t

I.

9—ℳ—Vg=

AX

7,

*

8 . L.Z +49nN—— N⸗

2

œ&ᷓeg reare oe, en 2 —— S’—

4 Ö0⸗”

NESo- vg. -—

U. SEEESGE”

00 G 7

4.⸗* 2

56üI . ₰’

ABE 0 2 8s 20. 0 0

88Sg 868ööb EEEEn

228 M —4

9420. 9426. 94600. 9474. 9518. 9564.

9597.

3. 7831. 2 ). 9

I“

9ꝙ92σ

78¹4.

—.

7936. 7989. 8012. 8028. 8064.

8091. 50. 79.

24.

—,—

& oU & œ

402724 SG. e

& & —— CÆ. G. S

& Än,g

60₰ CMö2ög2-7’Aö=,—2

.

2 Z—

7

5 & 8

(

2₰. C Aa

dc‿eooh 26 G

E 2ISES

[ —9 =0g

D

—.— *

—‿

[OUnSE’Gg ‿—öN 00—

H⁸‿ SãSSeN—

₰.

s 2

—⁸+—

20⸗.

9549. 9560. 9598.

oᷓ& CU

6346. 6380. 6425. 6172. 6501. 6526. 6562. 6582. 6597. 6614. 6620.

6636. 6637. 6068. 6671 6693. 6700.

6788. 6798. 6812. 6832. 6892. 6934.

6961. 6973. 7003. 7022.

J

———ℳ 8S

-— eS

1

21 ⏑¶ X☛△ X

9—2

—’ Söe⸗

1134

9608. 9609. 9610. 9611. 9612. 9629. 9630.

9631. 9632. 9633. 9636. 9637. 9638. 9639.

9640. 9611. 9612. 9643. 9645. 9691. 9691.

9697. 9733. 9743. 9744. 9745. 9716. 9747.

9751. 9762. 9761. 9768. 9776.9784. 9785.

9786. 9787. 9788. 9789. 9790. 9791. 9801.

9806. 9807. 9821. 9834. 9837. 9843. 9846.

9818. 9852. 9887. 9931. 9932. 9934. 9950.

9951. 9952. 9953. 9954, 9960. 9961. 9977. 9990. 9992. 9996. 9997. 9998.

9999. 10,007. 10,012. 10,013. 10,014.

10,015. 10,016. 10,017. 10,018. 10,019.

10,020. 10,021. 10,022. 10,023. 10 024.

10,025 10,026. 10,033. 10,051. 10,052.

10,053. 10,066. 10,075. 10,117. 10,118.

10,121. 10,124. 10,125. 10,131. 10,132.

10,133. 10,131. 10,135. 10,136. 10,137.

10,148. 10,150. 10,151. 10,154. 10,156.

10,157. 10,196. 10,197. 10,198. 10,208.

10,209. 10,211. 10,214. 10,231. 10,261.

10,266. 10,267. 10,281. 10,305. 10,371.

10,372.

Die Besitzer der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, den verschriebenen Kapital⸗ betrag gegen Quittung und NRückgabe der Ren⸗ tenbriefe mit den dazu gehöͤrigen, erst nach dem 1. Oktober dieses Jahres fälligen Zins⸗Coupons Series I. Nr. 15 und 16, vom 1. Oktober die⸗ ses Jahres ab bei der Rentenbank⸗Kasse auf dem Domplatz dahier zu erheben.

Der Betrag der etwa fehlenden Zins⸗Coupons wird von dem zu zahlenden Kapital zurück⸗ behalten.

Vom 1. Oktober dieses Jahres ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Diese selbst verjähren binnen zehn Jahren zum Vortheil der Anstalt.

Gleichzeitig werden die Besitzer folgender be⸗ reits früher ausgeloosten Rentenbriefe der Pro⸗ vinz Westfalen und Nheinprovinz, und zwar:

a) aus dem Fäͤlligkeitstermin am TT

771 a 100 Thlr. 278 a 10 Thlr.

1. Oktober 1853. Litt. C. Nr. 3368 a 100 Thlr.

c) aus dem Fälligkeitstermin am .April 1854. Litt. X. Nr. 363 a 1000 Thlr.

B. 395 a 500 Thlr.

C. 3638 a 100 Thlr.

D. 1492 u. 3128 a 25 Thlr.

C1 1382 u. 4954 a 10 Thlr.

d) aus dem Fäͤlligkeitstermin am 1. Oktober 1854. Nr. 359. 1274 1720. 2807 und 4745 a 100 Thlr. D. 444. 1625 1929. 2697. 3234. und 3718 a 25 Thlr. 21 01 898. 2145 und 5546 a 10 Thlr. e) aus dem Fälligkeitstermin 8 am 1. April 1855. Litt. A. Nr. 967. 969 und 1423 a 1000 Thlr. .Nr. 987 und 4708 a 100 Thlr. D. Nr. 2862. 4008. 4711. 4801 und 5110 a 25 Thlr. wiederholt aufgefordert, den Kapitalbetrag der⸗ selben, nach Abzug des Betrages der von den mit abzuliefernden Zins⸗Coupons etwa fehlen⸗ den Stuͤcke, auf unserer Kasse in Empfang zu nehmen. v Münster, den 11. Mai 1857. Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Westfalen und die Rheinprovinz. von Hartmann. 8

*

2

tt. C.

/

.8 Bekanntmachung. Königliche Ostbahn. Für den Postdienst auf der Stettin⸗Stargard⸗ Posener Eisenbahn⸗Route sollen vier neue Eisenbahn⸗Postwagen mit Bremsen und son⸗ stigem Zubehör, jedoch mit Ausschluß der Achsen mit Nädern und der Federn, welche besonders

serer Züge vom 15. d. M. ab bedie nen können:

2

zu liefern sind, im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission verdungen werden.

Unternehmer wollen ihre fferten hierauf

vortofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von vier Eisenbahn⸗Postwagen“

versehen. bis zu dem auf

Freitag, den 3. Juli d. J., Vormittags

11 Uhr,

anstehenden Termine an die unterzeichnete Di⸗

rection einsenden.

Die Oeffnung der eingehenden Offerten er— folgt am Terminstage zur bezeichneten Termins⸗ Stunde im Geschäftslokale der unterzeichneten Direction (auf dem Bahnhofe hierselbst) in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Subhmittenten.

Die Lieferungs⸗Bedingungen und Zeichnungen liegen in unserem Central⸗Büreau zur Einsicht offen, werden auch auf portofreie Anträge mit⸗ getheilt.

Bromberg, den 10. Juni 1857.

Königliche Direction der Ostbahn.

11351 Wilhelmsbahn.

Im Monat Mai 1857 wurden befördert: 10,651 Personen mit 4525 Thlr. 13 Sgr. 6 Pf. Gepäck, Vieh und

Equipagen .. .. 140 361,304 Ctr. Fracht⸗

25,739 Aus dem Berlin⸗

Wiener⸗Vereins⸗

Verkehr vorbehalt⸗

lich späterer Fest⸗

setzung Zusammen. .. 33,405 Thlr. 17 Sgr

Natibor, den 8. Juni 1857. . Königl. Direction der Wilhelmsb ahn.

3000

7

[1350]

Berlin⸗Potsdam⸗Magde⸗ burger Eisenbahn.

Mit dem 15ten d. Mts. wird auf den Herzogl. braunschweigschen und Königl. hanno verschen Bahnen ein neuer Fahrplan eingeführt, welcher es möglich macht, daß die Neisenden, welche den gegen die Thüringer Linie abgekürz⸗ ten Weg über unsere Bahn nach Kassel und Frankfurt a. M. wählen, sich folgender un⸗ 1) des 7 Uhr Morgens von Berlin abgehen⸗

den Schnellzuges, fuͤr alle drei Wagen⸗ klassen, ohne Wagenwechsel in erster und zweiter Wagenklasse. Der Zug trifft Nach⸗ mittags 4 Uhr 45 Minuten in Kassel und 10 Uhr 40 Minuten Abends in Frank⸗ furt a. M. ein;

des 6 ½ Uhr Abends von Berlin abgehen⸗

den Courierzuges, für erste und zweite

Wagenklasse, ohne Wagenwechsel. Der Zug

trifftt Morgens 4 Uhr 45 Min. in Kassel

und Morgens 9 Uhr 40 Min. in Frank⸗ furt a. M. ein;

des 8 ½ Uhr Abends von Berlin abgehen⸗

den Personenzuges, für alle Wagenklassen.

Der Zug trifft 11 Uhr 40 Min. Mittags

in Kassel und Abends 8 Uhr 15 Min. in

Frankfurt a. M. ein.

Mit letzterem Zuge werden auch Equipagen

und Pferde befördert.

Es werden zu diesen Zügen in Berlin, Pots⸗

dam und Magdeburg direkte Fahrbillets nach Kassel, Marburg, Gießen, Frankfurt a. M., Darmstadt und Heidelberg ausgegeben und wird eben dahin das Gepäck direkt expedirt. Die Billets haben eine fünftägige Gültigkeit, um die Fahrt an den bezeichneten Orten unterbrechen zu können.

Die Fahrpreise sind aus dem auf unseren

Bahnhöfen ausgehängten Fahrplane zu ersehen. Das Direk

1“

Königlich Preußischen S Sonntag, den 14. Juni

1135

Nhein⸗Nahe⸗Eisenbahnä.

Die ordentliche General⸗Versammlung der Actionaire unserer Gesellschaft wird hiermit nach Vorschrift in §. 27 des Gesellschafts⸗Statutes zur Erledigung der statutenmäßigen Geschäfte und zur Kenntnißnahme über die von der König⸗ lichen Direction zu machenden Mittheilungen auf

Donnerstag, den 2. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, 9

mit dem Bemerken berufen, daß die Versammlung hier

Nach §. 25 des Statutes können nur diejenigen Besitzer von Actien an der General⸗Ver⸗ sammlung Theil nehmen, welche ihren Besitz in den Büchern der Gesellschaft haben eintragen Veränderungen in dem Besitze müssen daher in den Gesellschafts⸗Büchern vermerkt wer⸗ den, was spätestens acht Tage vor der General⸗Versammlung von den betheiligten Diese Einschreibung erfolgt auf schriftliche Anmeldung bei dem Verwaltungs⸗Ausschusse entweder gegen Vorzeigung der ausgegebenen Interimsscheine (Actien) oder eines als genügend erscheinenden Scheines über den Besitz derselben.

Spätestens einen Tag vor der General⸗Versammlung müssen die Besitzer von Interimsscheinen (Actien) oder deren Bebvollmächtigte sich nach §. 26 des Statutes bei dem Ver⸗ waltungs⸗Ausschusse darüber ausweisen, daß der Besitz noch immer so besteht, wie er in den Dieser Ausweis geschieht bei dem Verwaltungs⸗Aus⸗ schusse entweder durch Vorzeigung der Interimsscheine (Actien) oder durch eine genügende Be⸗ scheinigung im Falle der Bebollmächtigung außerdem durch Einreichung oder Vorzeigung der zu

lassen.

Actien⸗Besitzern beantragt werden muß.

Büchern der Gesellschaft eingetragen ist.

beglaubigenden Vollmacht.

m Casino⸗Gebäͤude stattfinden wird.

Zur Ertheilung einer Bescheinigung über den Besitz der Interimsscheine (Actien) werden für

auswärtige Actionaire, welche den Ausweis nicht direkt bei dem Verwaltungs⸗Ausschusse zu führen

im Stande sind,

in Frankfurt a. M. die Bankhäuser der Herren Gebrüder Bethmann, u. Soöhne und Grunelius u. Comp., in Berlin das Bankhaus der Herren Gebrüder Schickler

ermächtigt werden.

In Bezug auf die Stimmberechtigung der Actionaire und die VBefugniß, sich in der General⸗ Versammlung vertreten zu lassen, wird auf die Bestimmungen in den §§. 30 und 31, des Gesell⸗ chafts⸗Statutes mit dem Bemerken verwiesen, daß jeder Bevollmächtigte sich durch Vorlegung einer

schriftlichen und beglaubigten Vollmacht seines Machtgebers legitimiren muß.. Für die Theilnahme an der General⸗Versammlung werden besondere Eintrittskarten aus⸗

gegeben, auf welchen die Zahl der statutenmäßig zustehenden Stimmen vermerkt id

können in den Tagen

zeigung des Auswe

Hv Ili bis 1. Ful b.

auf dem Büreau des Verwaltungs⸗Ausschusses in ben gewöhnlich 3 ises über den Besitz der Interimsscheine (Actien) entweder von den Befitzern

st. D

iese S

(

ichen Geschäftsstunden gegen Vor⸗

selbst, oder durch schriftlich legitimirte Bevollmächtigte in Empfang genommen werden.

Kreuznach, den 29. Mai 1857h‧.x.

Der Vorsitzende des Verwaltungs⸗Ausschusses

der Nhein⸗Nahe⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft, von Jagow.

[420] WeI6

Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.

Bei der am 18. d. M. in Gemäßheit unserer

Bekanntmachung vom 17. Januar d. J. statt⸗

gehabten öffentlichen Ausloosung der am ersten Juli dieses Jahres zu amortisirenden Prioritäts⸗ Obligationen unserer Bahn sind folgende Num⸗ mern 8 Nr. 7. 285. 432. 646. 732. 956. 999. 1021. 1170. 1337. 1582. 1636. 1775. 1975.2192. 2317. 2503. 2518. 2582. 2830. 3014. 3095. 3JIööö86ö6838221. 3793. 3993. 8 9 en worden. Zegghir ersuchen die Inhaber der diese Nun mern führenden Obligationen, den Kapitals⸗ betrag derselben mit je 200 Thlr. in der Zeit om 1. bis 31. Juli a. c. gegen Einlieferung der Obligationen nebst Conpons Nr. 7 bis 12 abzuheben, indem wir bemerken, daß nach §. 4 des Privilegii vom 25. Juni 1848 die Verzin⸗ sung der ausgelooseten Obligationen mit dem co₰....

Gleichzeitig machen wir hiermit noch bekannt, daß von den im Jahre 1855 und 1856 aus⸗ gelooseten Obligationen die Nummern 252 mit Coupons Nr. 3—12 und

1617 mit Coupons Nr. 5—12 noch nicht zur Einlösung präsentirt sind.

Stettin, den 20 Februar 1857.

1 Direktorium 1 der Berlin⸗Stettiner⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Fretzdorff. Kutscher. Metzenthin.

Einziehung der IV. und V. Nate und Zinsenzahlung.

Die ersten Zeichner resp. gegenwärtigen In⸗ haber der von uns zum Zweck der Erweiterung des Rheinischen Eisenbahn⸗Unternehmens, kon⸗ zessionirt durch Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 5. März 1856, emittirten 28,000 Stück Rheini⸗ scher Eisenbahn⸗Stamm⸗Actien Nr. 22,001 bis 50,000 im Gesammtbetrage von Sieben Millionen Thalern, werden hierdurch aufgefordert,

die vierte Rate mit zehn Prozent

o der 25 Thalern pro Actie, so weit solche noch rückständig ist, bis zum 1sten

Mai dieses Jahres, die fünfte Nate mit zehn Prozent oder 25 Thalern pro Actie (abzüglich der unten bemerkten Zinsen) bis zum 4. Juli dieses Jahres.

entweder bei den nachgenannten Bankhäͤusern: A. Schaaffhausen'schen Bankbverein, Herren S. Oppenheim jun. u. Comp., J. H. Stein und J. D. Herstatt hierselbst, u. Cie. in Aachen und S. Bleich⸗

roͤder in Berlin, oder bei unserer Hauptkasse hierselbst einzuzahlen. Die über die erste bis dritte resp. bis vierte Einzahlung lautenden Quittungsbogen sind den vorbezeichneten Em⸗ pfangsstellen einzureichen. b Wer bis zu den obigen Terminen die Ein⸗ zahlungen nicht leistet, hat die im §. 16 der

taats⸗

Sechfttt vorgesehene Conbentional⸗Strafe ver⸗ wirkt.

Bei Gelegenheit der bis zum 1. Juli curr. zu leistenden fünften Natenzahlung sollen zu⸗ gleich, durch Kürzung von derselben, die 5pro⸗ zentigen Zinsen von den ersten vier Einzahlun⸗ gen vergütet werden. Da diese Zinsvergütung sich wegen der Verschiedenartigkeit der Termine der ersten vier Natenzahlungen ohne große Schwierigkeiten schon genau nach Ablauf des ersten Jahres, am 3. Februar curr., nicht ermöglichen ließ, so sollen, zur Ausgleichung der dadurch entstandenen kleinen Einbuße an Zinseszinsen, von der 40prozentigen Einzahlung die Zinsen sogleich bis ultimo Jüuni curr. 8 berechnet und vergütet werden, so daß künftig die Verzinsung von 50 pCt. Einzahlung für alle Actien mit dem 1. Juli curr. beginnt. Es haben demnach zu empfangen:

1) die Actien, auf welche sogleich am 3. Fe⸗ bruar 1856 vierzig Prozent eingezahlt wordenz] IIL ä11

2) die Actien, auf welche die 40 prozentige Einzahlung

mit je 10 Prozent per 3. Februar 1856, 15. September ejusd., 1 5. Januar und 1sten 1857 geleistet JID1113“ und es sind demnach ab⸗ züglich dieser Zinsen am 1. Jull aurr. auf die fünfte Rate noch baar zu zahlen: auf die Actie ad 1.. 1n 8 SF“

Köln, am 28. Februar 1857.

Die Direction der Nheinischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

8

½&, b Rheinisch (IVte RNatenzahlung auf 1 Million Thaler Actien er 1855).

Die ersten Zeichner resp. gegenwärtigen In⸗ haber der von uns auf Grund der Allerhöͤchsten Kabinetsordre vom 15. Januar 1855 emittirten 4000 Stück Rheinischer Eisenbahn⸗Stamm⸗Actien Nr. 18,001 22,000 im Gesammtbetrage von Einer Million Thaler, worauf bereits drei Raten mit zusammen 40 Prozent eingezahlt worden, werden hierdurch aufgefordert,

die vierte Rate mit 10 Prozent oder

25 Thaler pro Attie, bis zum 1. Juli dieses Jahres bei den nach⸗ genannten Bankhäusern: Herrun S. Bleich⸗ röder in Berlin, Herren Oeder u. Co. in Aachen, dem A. Schaaffhausen schen Bank vereine, Herren S

§. 16 der Statuten bvorg Bei der Zahlung find Interimsquittungen zur

Die den erwähnten eingezablten 40 pCt. triebs⸗Ueberschüssen fallende Divbidende, Monat Mai c. fl näher bekannt kann bei der ob Ratenzahlung werden.

. . Be9

12

21

2

%⅞ 1 b * 8

—. 1 9

,—

p

G8Ncg

488

,

68

4 ν *

———