1857 / 140 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Alle Poft-Ansalten des In- und

Preußtschen Naats-Anzeigers:

8 v11X“ 1““ 8 11“ 1 ““ 8 G Das Abonnement beträgt: . K Iitbt . 1 I Berliner Börse vom 15. Juni 1857. geee.vergr... Königlich P ohne Preis⸗Erhöhung. 28 2172 Mauer⸗Geraße Nr. Fa.

h in allen Theilen der Monaschie u22 1 8 Umtlleher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. FEBlisenbahn-Iefften. eaeee14A4“ S.ʒ CIO2 v“

[Brief. Geld.] 2 1t [f. Br. Gld.] 2t.] Br. vieaa A wexasgss bzz8 Aaschen-Düsseldorf. 82 Magdeb.-Wittenb. . üii.

r

1 2

*

1

Pfandbriefe. do. Prioritäts- Magd.-Witt. Prior. 111“ 1ö1 2141. 11.2. . 11““ 8 do. II. Emission Münster-Hammer.. I.

Amsterdam 250 Fl.] Kurz 141 ½ Kur- und Neumärk. do. III. Emission Niederschles.-Mark.

ditoe 2650 FI. 2 M. 140 Ostpreussischee. 2 Aachen-Mastrichter do. Prioritaäts- Hamburg 300 M. Kurz 151 sPommersche. do. Prioritäts- do. Conv. Prioritaäts- dito 300 M. 2 M. 149 Posensche. do. II. Emission do. do. III. Serie London. .. 1111u.““ 68 111“ Bergisch-Märkische do. do. IV. Serie Paris 800 Fr. 78 Schlesische... do. Prioritäts- Niederschl. Zweigb.

Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 96 Vomstaat garantirte do. do. II. Serie Oberschles. Augsburg. 1550 Fl. do.

10IN Imhh. dd... do. (Dortm.-Soest) Leipzig in Cour. im 14 Thl. 99 ⅞Westpreuss.. do. do. II. Ser. do. Fuss 100 Thlr... 5 do. Prior.

98 ¾ Berl. Anh. Lit. A. u. B. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl.; 56 12 RKentenbriefe. do. Prioritäts- do. Prior.

8 Iabr do. do. . Kur- und Neumärk. Berlin-Hamburger. do. Prior. E. Prinz Wilh. (St.-V.)

Pommersehe. 2 92 Priorftäts- do. Prioritäts-

Posensche. 2 91 ; v 8 8 8 an 1 . 0 . . Fonds-Course 8 Preussische. 91½ Berlin-Fotsd. Magd. 0. II. Serie do. III. Serie

1 1 1 Rhein- und Westph. 1 . K. 11““n 93 8 6. HIh E1““ Sehlesische. 4 43 ¾ 4e. do. Ei. b. 40. (Stamm-] Pricr dito von 1851 „Pr. Bk. Anth. Scheine 144 Berlin-Stettiner... do. Prioritäts-Oblig. dito von 1855 zpriedri 1207l. do. Prior.-Oblig. do. vom Staat gar. dito von 1856 . . w“ 13 ⁄/2 Bresl. Schw. Frb. alte Ruhrort-Cref K'eis aito 1883 Andere Goldmünzen Briag-Neise Glaqbach von 1 3 g- Gladbacher.. Staats-Schuldscheine.......... e“ 9% Cöln Crefelder.. do. Prioritäts- Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. do. Prioritäts- do. II. Serie Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Cöln-Mindener... do. III. Serie Kur- u. Neum. Schkuldverschr. do. Prior.-Oblig. 2 Stargard-Posen. Oder-Peichbau-Obligationen do. do. II. Em. do. Prioritäts- Berliner Stadt-Obligationen.. WV do. II. Emission u

do do. do. III. Emission do. IV. Emission do. Prior.-Oblig. do. III. Serie

Düsseldorf-Elberf. do. Prioritäts- Wilh. (Cos.-O4 bg.) do. Prioritäts-

do. Prioritäts- Magdeb.-Halberst.. do. II. Emission

Weechsel-Coeurse.

55 ½ 92 ¾ 98 1

1EEn wn

SSMR —,— „f bÜÖS’Ö

—,—

*

° b bn l bo b0 b 020 KERSEERE

2.

““ 111A“X“ v1“ b

Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerubt: AUrrkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und Dem Kreis⸗Physikus Dr. Kauerz zu Kempen im Regterungs⸗ beigedrucktem Königlichen Instegel.

Bezirk Düsseldorf, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, und Gegeben Berlin, den 13. Mai 1857.

dem Stellmachermeister Martin Friedrich Burow zu Potsdam 1“

die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen; Ferriiedrich Wilhelm.

Den Ober⸗Auditeur, Wirklichen Justiz⸗Rath Nausester vom 8

General⸗Auditoriat zum Geheimen Kriegs⸗Rath und Rath dritter von der Heydt. von Westphalen. von Bodelschwingh. Klasse im Kriegsministerium; und 8 1 88 b ö E11 öö ““ 81 1

Victor Friedrich von eil zum Landrathe des Kreises Neuu-u n Sae 65 8 rode im Regierungsbezirk Breslau zu Anauen. 8 1 Bäceee, .

... Thaler Preußisch Courant. 9

Privilegium vom 13. Mai 1857 wegen Aus⸗ vom 18. Oktober 1856 wegen Aufnahme nahs Schuld 18086

fertigung auf den Inhaber lautender Kreis⸗Obli⸗ bern döerren Ih eee⸗ nens Ser berger K eises durch diese, für jeden Inhaber gül⸗ 8 tionen des Rosenberger Kreises im ereg⸗ tige, Seitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung zu einer Schuld qqP19öööö e““ von Thalern Preußisch Courant nach dem Münzfuße von 1764, m F. Ss6 F..n V6“] 86 neihe für n Kreis kontrahirt worden, und mit fünf Prozent jährlich . 2* 2* 1 1 8 8 1 8 8 8 8 8 8 8 ; 8 2 9 S 2 azei N 253 S. u erzensen ist. Ausländ. Eisenb.- Inländ. Fonds. Ausländ. Fonds. V Russ. Foln. Schatz-Ob.1 Privilegium vom 3. Oktober 1855 (Staats⸗Anzeiger Nr. 253 S. 1881.) Die Rüdsahlung der ganzen Schuld von 100,000 Thalern geschieht Stamm-Actien. Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 122 ¼ do. do. Cert. L. A. 5 8 vom Jahre 1867 ab allmälig innerhalb eines Zeitraums von 37 Jahre IrI. 2 1 . 2 à41 8 2 9 5 2 . . J“ . . 5 8 a2. B 2 n Amsterdam-Rotterdam Königsberg. Privatbank4 99 ¾ Bank. W Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König aus einem zu diesem Behufe gebildeten Tilgungsfonds von wenjgstens Kiel-Altona e,hh z 8 1 104 1“ 89 do. Part 869 bl.. 74 von Preußen ꝛc. ꝛc. Prozent jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuld⸗ ELoebau-Zittau. osener 1 1 2 ... Nachdem von den Kreisständen des Rosenberger Kreises, im verschreibungen nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplanes. 4 4 4

iIISSll!

Hf 8—

4

EE

8

—₰ —2

82

85—

ö

eeEeaüaegagkeeeöeene

ͤ

8

2

Nichtamtliehe Netirungen.

Æ 81 ’A

1 hd (vesell ch. 98 l 97 ½ Darmstädter Bank.. [107 i Dessauer-Prämien-Anl. . 2 Die F inlö er S ib vir Tns Disconte Commandit- . Geraer Banuk 93½ 92¼ Hambg. St.-Präm.-Anl. Regierungs⸗Bezirk Marienwerder, auf dem Kreistage vom 18. Oktober das Soeg dehcnen ne wcecsech er e t. 8b 88 Neustadt-Weissenburg Antheile. 4 111 —- Thüringer Bank. 93 ¾ 92 Lübecker Staats-Anl. v. J. beschlossen worden, die zur Ausführung der vom Kreise unter⸗ Monate Oktober jedes Jahres. Der Kreis behäͤlt sich jedoch das Recht Hecklenburger.. PreussHand.-Gesellsch. 98 Weimar. Bank. 112 111 [Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. nommenen Chausseebauten erforderlichen Geldmittel im Wege einer vor, den Tilgungsfonds durch größere Ausloosungen zu verstärken, so wie Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 [Schles. Bank-Verein.. 94 93 ö II 81 891 8 Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten sämmtliche noch umlaufende Schuldverschreibungen zu küͤndigen. Die Zarskoje-Sclo.. .. ... fe. 86 öö e 109, 1882 E“ Kreisstände: zu diesem Zweck auf jeden Inhaber lautende, mit Zins⸗ ausgeloosten, so wie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter 1“ Preuss. Eisenb.- L““ ““ Eö“ Coupons versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Obligationen 1 ec dx und 8 unls des Ter⸗

rioritäts- 1 . 8 1 103 ½ 8 1 8 100 b e 1 olgen soll, entli bekann s Quittungsbogen. 11“ zu dem angenommenen Betrage von 100,000 Thalern ausstellen zu nach . D Bekauntmachüng ersoigt sechs, eten, Weoc

1 gsboe 106 105¼ Actien. Bresl.-Schw.-Frb. III. E. 4 120 do. v. Rothschild Lst. 5 109 108 dürfen, da iergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch 1 8 Lv Nordb. Priedr. Wilh.) Oppein-Tarnowitz... ( 4 86 85 ½ do. Engl. Anleihe- fen, sich hiergeg s 8. vor dem Zahlungstermine in dem Amtsblatte der Königlichen Negierung 8 ““

—„B +—

8

1

G EgAR

88 der Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, unter Aufhebung Mariefeverdes, so wie in ber ete. it 1 1öö hen 8 GG 1 des, dem Kreise unterm 3. Oktober 1855 ertheilten Privilegiums 8 Bis zu Iage dceng lg daß P btnas zu entrichten ist, 82e Ne in acse W 91¼ 2023. 8 8 zur Ausgabe von Kreis⸗Obligationen im Betrage von 57,000 Rthlr. wird es in halbjährlichen Terminen am Berlin-Hamburger 114 ¾ a 114 ⅞½ gem. Berlin-Potsdam-Magdeburger 14 2 Darmst. in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur „von heute an gerechnet, mit fünf Prozent jährlich in gleicher Bank 109 ¾⅔ a 108 bez. Ausstellung von Obligationen zum Betrage von 100,000 Thalern, Münzsorte mit jenem verzinset. Die Auszahlung der Zinsen und des 8 in Buchstaben Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen Zins⸗Coupons, Berlin, 15. Juni. . Die Börse war heut bei jedoch nur uner- tember 28: 29 28 ¾ Kihlr. bez. u. Br, 2856 G., Sep ember-Oxtober Einhundert Tausend Thalern“ beziehungsweise dieser Schuldverschreibung bei der Kreis⸗Kommunalkasse heblichen Geschäft in ziemlich fester Haltung und stellten sich einzelne 27 ¾ Rthlr. bez. u. Br., 27 ½ G., Oktober-November 26 ½ 8 Rthlr. bez.k, 1“ welche in folgenden Apoints: in Rosenberg und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeits⸗

Course, namentlich Oberschlesische d Potsdam -Magdeburger höl 27 Br. L 1— 9 n rmi 1 20,000 Thaler à 1000 Thaler in 20 Stück, Term g des Kapitals präsentirten Schuld⸗Ver⸗

als vorgestern. Weizen sebr fest und ferner höber bezahlt. Roggen loco begehrt E1u6*“ 30,000 60 schreibung find auch die dazu gehörigen Zins⸗Coupons der späteren

Berliner Setreidecbörse und höher bezahlt, Termine sehr animirt und rasch steigend, schliessen 1 IEII“ mit Ausnahme pr. Herbst etwas ruhiger; gek. 400 Wspl. Rüböl fest 30,000 5 Fälligkeitstermine zuruͤckzuliefern. Fuͤr die fehlenden Zins⸗Coupons wird

8 2

vom 15. Juni.

à Weizen loco 514 92 Rthlr. behauptet. Spiritus in sehr animirter Stimmung und wesentlich höher 3 q6 2 öö’. 8 der Betrag vom Kapital abgezogen. a

as „80bx. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach EE Rthle. bez. u. G., 48 Br., Juli- Augus: 47 ¾— Breslasz, 15. bn ndee⸗ ö (Tel. Dep. cpP„00,000 Thaler“ 1 1 8 688 E1ö1“ nich s8h. HEEE1“ 888 8 1. 3 G., 48 ¼ Br., August WEö1ö 48 48 ½ Rthlr. d. Staats- ö“ G W“ 1 e 8 88 9 ö5 8 nach dem anliegenden Schema (a.) auszufertigen, mit Hülfe einer Dag Nhhegon, 5b die Amortisetion 8 1v ees Lelce Schuld⸗

ͤͤͤͤ11Aa6“ Kreissteuer mit fünf Prozent jährlich zu verzinsen und nach der verschreil agan 1 nach Vorschrift der Allgemeinen Gerichts⸗Ordnung

Br. u. G., Oktober-November 48— ½ Rthlr. bez. u. Br., ½ G. Actien Lit. A. 146 Br.; do. Lit. B. 36 ¼ Br.; do. Lit C 136 Br. Gerste 36 44 Rihlr. v““ Oberschlesische Prioritäte-Obligationen Lit. D. 88 ¾ Br.; do Litt. ER. durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung vom Jahre 1867 Theil I. Titel 51 §. 120 seq. bei dem Königlichen Kreisgerichte zu Rosen⸗ Hafer loco 28 32 Rthlr. bez. 77 ⁄2 Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 66 G. Kosel-Oderberger 1 8 ab mit wenigstens jährlich Prozent des Kapitals zu tilgen sind, berg. Zins⸗Coupons können weder aufgeboten noch amortifirt werden.

„Rüböl loco 17 Rthlr Br., Juni 16 ¾ Rihlr. bez. u. G., 17 Br., Prioritäts-Obligationen —. Neisse-Brieger Stamm-Actien 77 ¾8 Br. durch gegenwärtiges Privilegium Unsere Landesherrliche Geneh⸗ V Doch soll demjenigen, welcher den Verlust von Zins⸗Coupons vor Ab⸗ Juni-Juli 16 ¾ Rihlt. Br., 16 ⅞˖ G., Juli-August 16 6 Kthlr. Br., Septem- Spiritu⸗ pro Eimer zu 60 Quart bei 80 PCt. Tralles 11 i Kthlr. G. migung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder In⸗ lauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreis⸗Verwaltung an⸗ V

Roeggen loco 48 ½ Rthlr., 85 8 pfd 47 ½ 48 ½ Rthlr., Juni u. bezahlt, schliesst etwas matter; gek. 20,000 Quart. 13,500

ber-Oktober 15 ½ 1 ½, Rthlr. bez., 15,7¼ Br., 15 ½ G., Oktober-Na Weizen, weisser 62 96 Sgr., gelber 70 96 Sgr. Roggen 46—53 Sgr aber di i ldet und den stattgehabten Besitz der Zins⸗Coupons durch Vorzei

. 2„ 1974 1 ., -No- . d— se E . eser Obligation die daraus hervorgehenden Rechte, ohne die meldet und den stattgehabten esitz der Zins⸗Coupon orzeigung GEI11“ Rthir. bez., 15 ½ Br., 15 ¼ G., EE“ 15 ¼ Rihlr. Gerste 39 46 Sgr. Hafer 26 31 Sgr. Hhee bgee gams 18,egn; 1 a. eas vechs zu der Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter süelg e ü. Fpiritus loco 27 ¾ ½ Rihlr., Juni Juni-Juli 28 ½ ¼ Rthl 8 Gehne. Ibö machen befugt ist. b , bez., Br. u. G., Juli-August 28— ½ „† G 1“ 8 Die E“ War im Allgemeinen “““ 8 9 v . Das vorstehende Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Mit dieser Schuldverschreibung sind zehn halbjährige Zins⸗Coupons 11““ 3 8 82 b Rechte Dritter ertheilen und wodurch für die Befriedigung der lis zum Schlusse des Jahres 186. ausgegeben. Für die weitere Zeit

J“ 8 8 Redaction und Rendantur: Schwiege 1“] 1 Inhaber der Obligation eine Gewährleistung seitens des Staats werden Zins⸗Coupons auf fünfjährige Perioden ausgegeben. 1 RAe. 8 nicht übernommen wird, ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur allge⸗ Die Ausgabe einer neuen Zinscoupons⸗Serie erfolgt bei der Kreis⸗

Berlin, Druck und Verlag der Koͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. meinen Kenntniß zu bringen. Kommunalkasse zu Rosenberg gegen Ablieferung des der älteren Zins⸗

8s

8

9 8 * ( R. Decker.) —“ . 8 11“ EE11“ 84 18 8 8 8 8 14 1 8 8 * 8 8* ““ 8” 8 88

111“