ven awonnement beträͤgt: 2 Aue Pops-Anßalten des In⸗- und 25 SCgr. Auslandes nehmen Gestellung an, lhr das Vierteljahr für Hertin die Gxpedition des Nonigt in allen Theilten der Monarchie Preußischen Staats-Anzeigers: ohne preis-Echöhung. E1 I““ — . “ 1 Mauer⸗Ctraße Nr. 54.
1u o“ Berliner Börse vom 16. Juni 1857.
el-, Fonds- und Geld-Cours. Eisenbahn-Aetlen.
111n “ I1“ Azchen-Düsseldorf. 3 ½ 83 82 [Magdeb.-Wittenb.ü. 43 ½ 42 el- Course. I Pfondbriefe. do. Priorithts- 4] y— Magd.-Witt. Prior. 4 ½ — .
do. II. Emission4 — — Münster-Iammer 4 — — do. III. Emission4 ½ Niederschles.-Mark. 4 91 — Aachen-Mastrichter 55 ⁄¼, 54 do. Prioritäta- 4 91 85 ½1 mdo Prioritäts-4 ½ 92 ⁄2,392 ½¼ do. Conv. Prioritits- 4 917¾ 99 do. II. Emission 98 ¾¼ — do. do. III. Serie 4 86 ½ Bergiach-Mürkische — 85ö1 do. do. IV. Serie 102½
Amsterdam. 250 Fl. Kurz 141 1Kur- und Neumärk. V 250 Fl.12 M. — 140 1Ostpreussische. Illamburg 300 M. Kurz v0. He “
ditio 300 M. 2 M. 1 149 Posensche. London 1 L. S. 3 M. 6 18 8 6 17 ½ J1111XA“] I Paris.. 300 Fr. 2 M. 78 % 78 [Schlesische.. 86 ¼ do. Prioritäts 1013[Niederschl. Zweigb. Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 2 M. 96 ½ 96 Vom Staat garantirte do. do. II. Serie 101 Oberschles Lit. A. - Augsburg 150 Fl.2 M. 101 101 1 Lit. B. 4 8 ’ do. (Dortm. Soest) 86 ½ do. Lit. B. Leipzig in Cour. im 14 Thl.) 8 T. 99 Westpreusbes. 81 3½ o. 40. II. Ser. 4 ½ 95 ¾— do Lit. Fuss 100 Thlr.. 72 M. 99 98 ¼ Berl. Anh. Lit. A. u. B. 142 ¾a — do. 1 rior Lit. A rkf. a. M. südd. W. 100 Fl.] 2 M. 56 14 56 10 aentenbriefe. do. Prioritäts- 9²—⁸— do. Prior. Lit. B
8 — I1 - 982 ,989sISdo. Prior. Lit Peteorsburg 100 S. R...... 104¼ 104 1 Kur zumi 92¼ 1.,40. 66 ¹115 114“ Pr . 2. „Kur- und Neumärk. 924 Berlin UHamburger — [115 114 do. Prior. Lit. E.
“ 842 —o. Prioritats] 4 100 ½ 100 Prinz Wüilh. (St. V.)
Preussische 91 4 do. do. II. Em. 4 ½ — 4o. Prioritäte 8
b b Khein- und Weutph. Berlin-Potsd. Mes0. do. 1I Serie 1 9 .
Preuses. Freiw. Anleihe 42 FIHIIIS....... 932 do. Prior. 0 b 16 91 ½ do. III. Serie s Tr. Maiestat
Staatsanleihe von 1850 Schlesische ..... . 93., do. 4o. Pit. 0. 4 ½ 99 Khelulanhe. 1n Dem emeritirten Gymnasial ⸗Oberlehrer, Professor P;9 . do. (Stamm-) Prior Hopfensack zu Cleve im Regierungs⸗Bezirfk Düsselrorf, und dem
dito von 1852 .. 1. pr 1. 8 do. do. Lit. D. 4 ½ 99 dito von 1854 r. Bk. Anth. Scheine 144 ½, Berlin-Stettiner. 145 lo. Prioritäts-Oblig Domatnenpächter, Amtmann Krieger zu Heilsberg im Regierungs⸗
qito von 1855.. Friedrichsd'or... „„ 13 121: 16 1e 2 5 “ Aito von 1856. 11 1 ’ reßl. Schw. Frb. afte Umhrorn ref.-Kreis 4. — 8 “
Andere Goldmünzen wie dem Schullehrer Keil zu Wilkau im Kreise Schweidnitz, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen;
dito von vS TI. 93 Brieg-Neisse .. GlIadbacher.... van (öln-Crefeldler. . — . do Prioritäts
Die Kreisrichter Heinbze zu Czarnikau, Holzt zu Filehne,
Danielowsli zu Schubin und Gottschewski zu Wongrowiee
zu Kreisgerichts⸗Räthen zu ernennen, den Rechtsanwalten und
Prümiensch. d. Sechdl. à 50 Th. do. Prioritäts- do. II. Serie Prümien-Anl. v. 1855 à 100 Th. 3½ 8 Cöln- Mindever 38 151 do. III. Serie 4 ½ 96
Notaren Kellermann zu Gnesen und Keßler zu Inowraclaw den Charakter als Justiz⸗Rath, und dem Kreisgerichts⸗Salarien⸗
Kur- u. Neum. Schuldverschr. 3 do. Prior.-Oblig. ⁴ 99 ¼ Stargard Posen 3 ¾ 95 ½ Oder-Deichbau-Obligationen 4 do. do. II. Um. g — 102 980 Prioritäts
kassen⸗Renrdanten Remus zu Bromberg den Charakter als Rech⸗ nungs⸗Rath; ferner
Berliner Stadt-Obligationen .. 4 ½ I1“ 1 do. II. Emission 4 ½ 98 Dem Raths⸗Brunnenmacher⸗Meister Wilhelm Carl Eruard
do do. . 3 ½ do. III. Emission — — Thüringer. do. IV. Emission 86 ¼ 86 ¾ ßdo. Prior Oblig. 4 ½ 100 ⅓ Siegel hierselbst das Prävbikat eines Königlichen Hof⸗Brunnen⸗ macher⸗Meisters zu verleihen; und
Düasseldorf- Elberf. 88 do. III. Serie 4 ½ 100 ⁄ do. Prioritate 88 6 — Wilh. (Cwν. Odbs.) — ds0. Prioritäts- 102[1012 do. Prioritäts-¹ — Magdeb IIalherst. 203 ½ do. II. FEmission 4 Achtamtliche Notirungen. Den seitherigen Beigeordneten, Justiz⸗Rath Barre, der von Aktien abgefunden sein will, eine Baar⸗Abfindung im Betrage r. 717 5r. 5614..— Ir Br gld. 977 1 Stadtverordneten⸗ Versammlung zu Paderborn getroffenen vpon Einhundertfünfundvierzig Thalern pro Aktie offerirt wird, Wivenb. EIEETöö Alss. Shle. Sehata-Obl. 4 . Wiederwahl gemäß, als Beigeordneten der Stadt Parderborn für wollen Wir, jedoch unbeschadet der Rechte Dritter, hierdurch diese do. 4do. Cert. L. A. 5 eine fernerweite sechsjährige Amtsdauer zu bestätigen. Beschlüsse genehmigen, insbesondere auch den oben beigefügten Ver⸗
““ 1 “ trag vom 22. September 1856 nebst der vorbezeichteten Maaßgabe
e — 8 . andesberrlich bestätigen, intem Wir der Bergisch⸗Märkischen
Eisenbahn⸗Gesellschaft zugleich gestatten, in Gemäßheit des Ar⸗ tikels 2 dieses Vertrags ihr Anlagekapital durch die Ausgabe von
—qn
—— —
— 7 —ö
——. —— —
Donnerstag, den 18. Juni
8 1“ 11I16“ ver Höyig baben AMlüergnöbigst gerubt: Stamm⸗Actionären und allen Prioritäts⸗ und sonstigen Gläu⸗ bigern der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft aus⸗ drücklich vorbehalten bleibt;
daß die Bergisch⸗Märkische Eisenbahn⸗Gesellschaft für alle Verbindlichkeiten der Düsseldorf⸗Elberfelder Eisenbahn⸗Ge⸗ sellschaft, insbesondere auch für rie unterm 28. April 1942 und 11. September 1850 von Uns Allerhöchst genehmigten Prioritäts⸗Anleihen als Selbstschuldnerin eintritt, dergestalt, daß die Inhaber dieser Forderungen wegen Kapital, Zinsen und Kosten, unbeschadet des Vorzugsrechts der durch Unsere Privilegten vom 2. Oktober 1848, 11. März 1850, 6. Juli 1853, 5. September 1855 und 20. Oktober 1856 genehmigten Prioritäts⸗Anleihen der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft, sich auch an das gesammte Vermögen dieser Gesellschaft halten können;
endlich
daß jedem Actionair der Düsseldorf⸗Elberfelder Eisenbahn⸗ Gesellschaft, welcher nicht in Bergisch⸗Märkischen Stamm⸗
Forada- Course.
Ausländ. Fonds.
Stamm-Actien. Kass.-Vereins-Bk.-Act.
. 8 2 2 . „ „ 1 1„ . 224 210 4 Amsterdam-Rotterdam. Königsberg. Prl shshs. — 99 Braunschweig. Bank.. 4 122½ do. do. L. B. 200 Fl. 4
FEisi. ten 101 Bremer Bank 113 ½ Poln. Pfandbr. in S.R.
Magdeburger do. 1 L, oebau-Zittau „ 8 Coburger Creditbank 4 79 80 Part. 500 FlI. 4 4 * 4 4 „ „ w 22à2*—*
Posener d0.
Berl. Hand. -Gesellsch. 4
—
2
Ludwigshafen-Bexbach 97¹ Darmstädter Bank 4 107 Dessauer Prämien-Anl.
1 . ; 3 — 2 „5S Disconto Commandit- IHIambg. St. Präm.-Anl.
Antheile . . — Preusslland.-Gesellsch. Schles. Bank-Verein
Mainz-Ludwigshafen .. Neustadt-Weissenburg Necklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.)% Zarskoje -Selo.. . ...
““ Preuss. Eisenb.- Ausl. ee Quittungsbogen. Actien. Bresl.-Schw.-Frb. III. E. 4 120 ¼
Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 ½ Oppeln-Tarnowitz.. 87 86 Belg. Oblig. J. de l'Est 4 Rheinische II. Em. do. Samb. et Meuse 4 7do. III. Um. 1
1 1ö 5
Geraer Bank. Thüringer Bank V Weimar. Bank. 4 Oesterreich. Metall.. 5.
92½ 93 ½ — 110 ½ 82 81
Lübecker Staats-Anl..„
Kurhess. Pr. 0 b1. 40 Th N. Bad. do. 35 Fl....
Russ. Stiegl. 5. Anl. 5 [105 104 ¼
— 89
do. National-Anleihe 5 83 ½ 82 Span. 3 % inl. Sehuld do. Frm Anleihe. 4 109 108; Io. 1 3 % steigende
do. 10. 6. Anl. 5 106 105 ½ do. v. Rothschild Lst. 5 109 z — do. Engl. Anleihe 42
Berlin-Potsdam-Magdeburger 143 a 143 ½ gem. Bres'au-Schw.-Freib. 125 ¼ 2 126 ¾ gem. Oberschles. Litt. C. 137 a 137 ½ gem. Wuübelms bahn (Cosel-Oderberg) 65 a 63 ½ gem Diaconte-Som maz dit-Antheile 110¼ a ʒ gem
Berlin., 10. Juni. Die Hörse war heut bei nur beschränktem Geschöft in fester Haltung und stellten sich einelne Eisenbahn-Actien, namentlich schlesische, Köln-Mindener und Potsdam-Magdeburger beträchtlich Bank- und Kredit-Actien etwas matter als gestern.
Berliner Sesreidehsrse Weizen loco 8 87 ½pfd. weissbunt. poln. 88 ⅛ bez.
RKRaewgevn loco 482 Atlr., schwimm. 85 56 pfd 49 Rthlr. bez., Juni 48 ½ — ¼ — 49 Rthlr. be Br., 48 G., Juni- Juli 48 — ¼ — 49 bis 48 ¾ Rihlr. bez, 49 Br., 48 ¾ G., Juli-August 48 ½ — ⅔ — 49 ½ — 49 Rihlr. bez. u. G., ¼ Br., August September 49—3 Rthlr. bez. u. Br., §½ G, September-Oktober 49 ¼ — 50 Rthlr. bez, Br. u. G, Oktober-No-
vember 49— b Rihlr. bez. u. Br., ¾ G., Nov.-Dez. 49 Rthlr. bez. K8v*böl loco 16 ⅝ Athlr Br., Juni 16 ¾ Rthlr. Br., 16 ¾ G, Juni- Juli 16 ⅛ Rihlt. bez. u. G., 165, Br.; Juli-August 16 ½ Kthlr. Br., 16 G., September-Oktober 15 ½ — ⁄2 — † Rihlr. bez, Br. u. G., Oktober-Novem- ber. 158 — ½ Rthlr. bez. u. G., 15 ¾ Br., November-Dezember 15 Rthlr. bez. 15 ½ Br., 15 G. Spiritus loco 28 ¾ Rihlr., Juni, Juni- Juli u. Jali-August 28 ¾˖ — 29 bis 28 ½ — 29 Rthlr. bez., Br. u. G., August-September 282 — 29 ⅔ aebe berz. u. Br., 28 ¼ G., September -Oktober 28 — ¼ RubAIr öö
28 ¼ G., Oktober-November 27 ¼ Rthlr. bez. u. G., 27 ½ Br.
—
Wemen sehr gefragt und höber. boggen loco wepig angeboten und zu höheren Preisen gefragt, Termine neuerdings zu steigenden Preisen grhandech, schliesst fest; gek. 270 Wspl. Rüböl niedriger be- zahlt, schliesst etwas fester; gek. 100 Ctr. Spiritus animirt und ferner im Preise steigend.
GHreulats, 1b. Joni, Chr 15 Minuten Nachmittags (T'el Dep. d. Sraats- ꝓnzeigers.) Qesterreichische Banknoten 97. 11 Br. Freiburger Stamm Actien 125 1⁄2 Br.; do dritte Emission 120 ½ Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 146 ½ Br.; do. Lit. B. 36 ¼ Br.; do. Lit C 136 ⁄2 Br. Oberschlesise he Prioritöts - Obligationen Lit. 0 88 Br.; do. Litt E. 77 ½ Br. Kosel-Oderberger Stamm Actien 65 ¾ Br. Kosel-Oderberger Prioritäts-Obligationen —. Neisse-Brieger Stamm-Acten 77 42 Br.
Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt Tralles 11 ¾ Kthlr. G. Weizen, weisser 66 — 98 Sgr. gelber 71 — 97 Sgr. Roggen 47—53 Sgr. Gerste 40 — 48 Sgr. Hafer 27—31 Sgr.
Die Course der Fonds und Actien waren heut unverändert und das Geschäft nur in Oberschlesischen Eisenbahn-Actien belebt.
Stettin, 16 Juni, 1 Uhr 50 MNinuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 66— 89, Juni-Juli 82, August-September 80 ⅛. Roggen 40 — 48, Juni u. Juni- Juli 48, Juli-August 48 ¾, Sep- tember-Oktober 49, 49 ½¼, 49, Frühjahr 50 bez. Spiritus 13 pCt. bez, Juni- Juli 12 ⅔R pCt, 12, 15, 16 pCt. bez., Juli- August 12 ⅞ pPCt. bez. Rüböl 17 ¾¼ Br., Juni 16 ⅞ Br., Herbst 116“
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.
(R. Decker.)
Allerhöchste Bestätigungs⸗Urkunde vom 9. Jun 1857 — betreffend den unterm 22. September 1856 abgeschlossenen Vertrag wegen Verschmelzung des Unternehmens der Düsselvorf⸗Elberfelder mitbem der Bergisch⸗Märkischen Eise nbahn— G Privilegium vom 6. Juli 1853 (Staats⸗Anzeiger Nr. 167 S. do. do. 6. Septbr. 1855 ( do. Nr. 219 S. 1637.) do. do. 20. Oktbr. 1856 ( do. Nr. 253 S. 2052.)
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnabden, König von Preußen ꝛc. ꝛc.
Nachdem die General⸗Versammlungen der Düsseldorf⸗Elber⸗ felder Eisenbahn⸗Gesellschaft vom 7. Januar 1857 und ker Bergisch⸗ Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft vom 10. Januar 1857 die Ver⸗ schmelzung des gesammten Unternehmens jener Gesellschaft mit dem Unternehmen der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft nach Inhalt des anliegenden Vertrags vom 22. September 1856 (a) mit
der Maßgabe beschlossen haben:
1) daß die Bergisch⸗Märkische Eisenbahn⸗ Gesellschaft die Düsseldorf⸗Elberfelder Eisenbahn nebst allem Betriebsmate⸗ rial und sonstigem Zubehör so lange, bis sämmtliche Prioritäts⸗ Gläubiger der Düsseldorf⸗Elberfelder Eisenbahn⸗Gesellschaft befriedigt sein werden, als einen getrennten Vermögens⸗ Komplex zu verwalten und durch ordnungsmäßige Unterhal⸗ tung, namentlich durch entsprechende Ergänzung aller Abgänge vor einer Werths⸗Verminderung zu bewahren hat; daß allen Gläubigern der Düsseldorf⸗Elberfelder Eisenbahn⸗ Gesellschaft, insbesondere den Inhabern der zufolge der von Uns ertheilten Privilegien emittirten Prioritäts⸗Obligationen auf den Ertrag der Düsseldorf⸗Elberfelder Eisenbahn, so wie auf diese Bahn und deren Zubehör selbst das Vorzugsrecht,
so wie es ihnen vor der Fuston zugestanden hat, vor den
ferneren 17,130 Stück Stammactien zu vermehren.
Die gegenwärtige Urkunde ist durch die Gesetz⸗Sammlung zu veröffentlichen.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Instiegel. 8
Gegeben Berlin, den 9. Juni 1857.
“ 4.
Nachdem die General Versammlung der Düsseldorf⸗Elberfelder Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft unter dem 17. April c. den Beschluß gefaßt hat, daß wegen Uebertragung der Verwaltung jener Eisenbabn an die Staats⸗ Verwaltung Unterhandlungen gepflogen würden, sind von dem Verwal⸗ tungsrathe dieser Gesellschaft die Herren:
Wilhelm Wortmann zu Düsseldorf, Präfident des Verwaltungs⸗ rathes; 1 Justizrath Reinhold von Hurter zu Elberfeld, Friedrich Wilbelm Pieper zu Hochdahl, Mitglieder des Verwal⸗ tungsratbes; “ Direktor Adolbh Oppermann zu 1 Justizrath Franz Joseph Servaes zu Elk feld, Direktortal⸗Rath, als Kommissarien für diese Unterhandlungen gewählt und letztere dem⸗ nächst mit der die Bergisch Märkische Eisenbahn⸗Gesellschaft vertretenden Königlichen Eisenbahn⸗Direction zu Elberfeld, bestehend aus dem kom⸗ missarischen Vorsitzenden, Regierungs⸗Rath Carl Danco, dem Regie⸗ rungs⸗- und Baurath Hermann Weishaupt und dem Betriebs⸗ Inspektor Wilbelm Plange gepflogen worden.
Als Ergebnis derselben ist durch die genannten Vertreter beider Ge⸗
sellschaften nachfolgender Vertrag heute abgeschlossen worden. 8
—
Artikel 1.
Die Ousseldorf⸗Elberfelder Eifenbahn⸗Gesellschaft tritt ihr gefammtes
loei
bewegliches und unbewegliches, aktives und paffives Vermögen, wobin
ch der Reserve⸗ und Erneuerungsfond, so wie die Rebenkassen mit ihrem
11 84*