Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft konzessionir⸗ Bahnstrecke,
tes Anlage⸗Kapital.
Nach Ver⸗ ausgabung des gesamm⸗ ten in Col. 3 benannten Kapitals find zur jährlichen Verzinsung
8 L a n g ⸗* gegenwärtig in vollem Betriebe befindlichen Bahnstrecken.
Ganze Länge derjenigen
welche für das in Col. 3 benannte
Anlage⸗ Kapital [und Amor⸗ herzu⸗ stisation der stellen ist. Prioritäten erforderlich.
Rthlr.
davon doppel⸗
geleisig. Meilen.
davon in Stamm⸗ Actien.
Rthlr.
Ganzen.
Meilen. Meilen.
..— e114“““
Niederschlesisch⸗Märkisce Bahnhofs⸗Verbindungsbahn zu Berlin.. a) Warburg⸗Hammu.. Westfalische. b) Hamm⸗Münster.... c) Münster⸗Rheineö.. Saarbrücket
.—⸗
II Privdatbahnen. AàA. Unter Staatsverwaltung stehen
Stargard⸗Posener
Stettin⸗Stargarder 1o 1 16 erfeld⸗Dortmund. Bergisch⸗Maͤrkische. 9 Dortmund⸗Soest....
Prinz Wilhelm⸗Eisenbahhhn 1— 1
Aachen⸗Düsseldorfer . Voihere refeld. Kreis Gladbacher;:: :::::::::::2:21
.„ vcv ãã ⸗b0 ⸗
b) Zweigbahn im Oberschlesischen Bergwerks⸗ und Hütten⸗eviere c) Breslau⸗Posen⸗Glogauer. Wilhelmsbahn inel. Zweigbahhhhnn &
B. Von Privat⸗Directionen verwaltet
Niederschlesische Zweigbahn..... Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger incl. Zweigbahnen. Berlin⸗Hamburger mit Büchen⸗Lauenburg. Magdeburg⸗Wittenbergesche inel. Verbindungsbahn Magdeburg⸗Leipziger . . .. Bersin⸗Potsdam⸗Ma ceö.8 Magdeburg⸗Halberstäbter Berlin⸗Anhaltische, mit Jüterbog⸗Röderau..... Thüringische mit Weißenfels⸗Leipzug (a) Cöln⸗Mindener. (b) Oberhausen⸗Arnheiner . eeIö E11Z111 1 a) Cöln⸗Aachen⸗Herbesthal .. .. Rheinische. b) Cöln⸗Bonn⸗Rolandseck...
.„ „ „„„b2b2⸗Fà-.- ⸗ „
. 5,„5⸗
. „02b2222724224222252222⸗2
6 100 000
59,795 51,706 1,323 17,950 4,640 5,120 6,278
“M“ 52 22,639
8 2 7
preußischen Eisenbahnen im Mona
9. 70. s
Zinsen
zeichneten Bahnstrecken find zur sbeträgt das Ver⸗ Stamm⸗ find bisher an Anlage⸗
zinsung b Actien⸗Ka⸗
apital verwendet. Aund (sation der welches an
hr 1856 an
Amorti⸗ pital, Prioritä⸗] der Divi⸗
daher “ dende Theil nimmt.
pro Meile lich.
Auf die Stamm-⸗Actien sind und Dividenden gezahlt.
Laufende Nummer.
Ganzen.
für das Ja
82 2₰ S
S
Rthlr. Rthlr.
Rthlr.
bis ultimo
Die Einnahme bis ultimo Mai 1857 beträgt daher
weni⸗
Pro Meile U
Bahn⸗ länge ad
von dem ad
Col. 9 ver⸗:
Col. 7. wendeten
Anlage⸗ Kapital.
Proz.
Rthlr.
302 093 138 030 405 659 322 166 218 158 11 331 224 482 439 d 633 468 2
1 503 428 18 471 214 030 46 998
1½ 18 063 653 21 20 975 000
288 623 8 575 124 1 536 878 2 470 087
4 5 3 600 000
332 279 105 597
91 425 26 658
259 645 52 700 5 000 000
1 600 000 1 600 000 7400 000 4000 000 194 000 3 120 000% 500 000 111 150 2 400 000 1 300 000 59 600 7950 000 4 000 000 322 000
150 540
3 598 000 1 500 000 51 300 21,953 100 405 093
12 606 200 8 000 000 1. 7 000 000 ⁄% 24 320 000
00 000
1 500 000 9,500 32 710
2 000 000 7 600 000
4,576 7,732 7,127 4,390 11,325 5,602 0,9 00 27,945 13,200 21,950 20,710
9,500
26,311 9,000
1,330
0 2—
2gU.
12 817 000
1 600 000 3 000 000
500 000 1 300 000 3 857 000 1 500 000 1 300 000
6 213 100
349 650 191b 930 135 270 1491 318 528 471 025 624 071 475 187 265 182 458 651 228 602
338 001
63 350 25 769 14 924 44 450 30 609 11 102 254 520 28 377 65 870 33 405
192 700 96 500 48 600
165 046 80 726 31 500
290 658
067 800
1 829 759 3 017 548
7000 000 2 400 000
11“
207 000
2 710] 1 412 200 12 137 60 074
213 558] 3 3 400 000
2 028 804
278 610 118 924 69 366
255 769
„ 22„2252 252252929222—2à⸗——2à—-2à—2
8
Nchen ⸗Mastrichter..
unge
Sämmtliche Einnahmen find mit Vorbehalt näherer Feststellung ange⸗ eben.
*) Von der Westfaͤlischen Bahn ist die Strecke Münster⸗Rheine am 23. Juni 1856 eröͤffnet.
2) Die preußische Strecke der Saarbrücker Bahn ist 5,683 Meilen, und die pachtweise zu ihrem Betriebe gehöͤrige, in Frankreich belegene Strecke ist 0,595 Meilen lang. Das verwendete Anlage⸗Kapital bezieht
sich nur auf die preußische Strecke, dagegen die Betriebs⸗Einnahme auf die ganze Bahn.
1 100 000 5 224 000 4
16 340 000 9 548 000 6 500 000 9 500 000
12 489 800 2 400 000 8 500 000
17 000 000
2 427 800 10 500 000 1 801 200 5 550 000
I V
5 100 000 22,848 112 500 19,981 1 100 000 5,832 5,832 4 424 000] 17,852 40 000 17832 39,700 453 400 39,700 14,279 99 781 14,279 3 500 000 19,500 265 996 15,772 4 000 000 ꝑ19,537 412 615 19,537 1 700 000 7,745 31 500 7,745 6 000 000] 30,857 97 500 30,857 9 000 000 29,336 391 800 29,336
4 500 000
9,614 72 100 3,515 212 500 11,395 37 500 5,740 145 000 12,400
1 027 800 6 750 000 1 051 200
3,515 11,395 5,740
1“ “ h1I1“ ) Die Breslau⸗Posen⸗Glogauer Bahn ist am 23. Oktober 1856 eroffnet. ¹) ad Col. 3 u. 4. Einschließlich von 1 700 000 Rthlr. Stamm⸗
Act'en für die Reichenbach⸗Frankensteiner Strecke.
5) ad Col. 3. Mit Einschluß von 2 340 000 Rthlr. für die Hamburg⸗
Bergedorfer Strecke.
ad Col. 6 und 11. Einschließlich vom 166 000 Nthlr., welche
zur Verzinsung der Hamburg⸗Bergedorfer Bahnanlage und als Betriebs⸗ antheile für dieselbe erforderlich sind.
295 2811 109 500 186 471 1 40 000
288 976 411 587] 453 400 99 781
438 745
431 144 165 996
610 0711 396 910
309 877 31 500
275 464 97 500 391 800
579 493 335 436
5 900 000 1 087 500 5 158 800 16 340 000 6 264 836 6 800 000 11 918 949 2 400 000 8 500 000 17 000 000
11 589 48 639 118 825 491 197 229 000 1 057 000
D 145 594 155 094 743 784 132 283 610 302
63 535 288 057
149 145 617 515 164 810 675 460
1 087 500 4 424 000 8 000 000 3 679 000 2 300 000 4 000 000 1 700 000 6 000 000 9 000 000 13 000 000
23 032 718 4 010 575
139 625
432 355 81 236]
621 079 417 160 120 000 70 000
2959 890 869 892] 212 500, 6159900 1 37 500 1 051 200
34 270 104 936 19 005
1 027 800
121 123 266 040 2 779 37 650 9 706
35 666
50 903 17 491 55 469 14 114 36 650 22 409 10 402 208 384
40 326 9 072
98 142 200 090 27 332 148 042 117 842 53 867 136 858
35 423 109 053
6 711
567 538
1 204 887 15 318 179 366 48 718
164 756
223 593 8271 242 423 97 472 69 082 183 194 114 380 39 502
1 028 063
47 299 192 521 450 004 851 219 124 004 691 194 498 819 240 913 614 263 573 460
144 252 434 753 29 034
108 686 22 818
11 923 10 129
6 712 32 101
V
14 677 23 076
36 187
235 778
6 636 63 248
36 033 16 686 15 801 17 800 25 135
7050
38 685 10 742
4 627 2 398
52 202
1 287 200 311 359 10 4850 005/24 26a 81 000]2750 000
2 516 855
11017507 V085 b1902]
1 683 408/107 713
37 193 20 012 23 025
39 723 25 232 6 551
) im Monat Mai 1857 als 1856 im Monat Mai 431 071 Rthlr. oder 20,67 pCt.
8
Hiernach ist üͤberhaupt Mehreinnahme s bis ult. Mai 1857 als 1856 bis ult. Mai 1 57
h“ “ 1“ vW“
¹) Die Zweigbahn: Weißenfels⸗Leipzig ist am 22. Maͤrz 1856 in ih Gesammtlänge von 4,180 Meilen dem Betriebe eröffnet.
5) ad Col. 3. Das Anlage⸗Kapital von 45 174 500 Rthlr. bezieht sich auf:
a) die Hauptbahn, b) die Duisburger, c) die Ruhrorter, àd) die
Oberhausen⸗Arnheimer Zweigbahn, e) die Coöln⸗Gießener Eisenbabn
nebst Zweigbahn von Betzdorf nach Siegen und feste Rheinbruͤcke bei Cöln.
) Am 1. Oktober 1856 ist der Betriebslänge der Aachen⸗Mastrichter
4,818 Meilen
rer
beträgt.
hinzugetreten 8
5 695 Rthlr. oder
“
16,69 pCt.
“ die Strecke: Hasselt⸗Landen durch Be⸗ triebs⸗Uebernahme in einer Laäͤnge von
Da das für die Strecke: Hasselt⸗Landen verwendete angegeben ist, so ist Col. 19 unausgefuüllt geblieben. Von der unter 21 aufgeführten Bahn ist die Nachweisung ihrer Ein⸗ nahme pro Mai cr., bis zum Schlusse dieser Zusammenstellung nicht ein gegangen. “ “ G
so daß vom 1. Oktober 1856 ab, die ganze Betriebslänge der Aachen⸗Mastrichter SBahhnn .
„ „„0b00b29ã 2à22à5à8,à2—⸗2
“
2,66 4,34 4,47 9,52 6,47 2,32 10,94 5,12 12,00 7,26
Kapital nicht
8