1169
8 8 8 8 1 8 8 3 b I.“ 8 ““ 8 8
eim Verlust des Talons erfol 8 g 8 — 8 8 “ rracten eas. d e.en. en 8 aaaag. mIMrexk. vearacesn “ 8 di in a 9 „ 62 Kartof⸗ verzichten. Nur einige wenige Fragen sollten zur Spezialberathung Sr 1aee aea hen . “ “ Namen ver Städte. Weizen. Noggen. erste Hafer. † feln. gestellt werden. Im Ganzen wurde vom Landfage der Propositton 8 Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen hafttete Königliches statistisches Büreau. . — Füa — ves Aueschusses beigestimmt und der varnach mnavectrte Entwurf an⸗ der Kreis mit seinem Vermoͤgen. preise der vier Haupt⸗Getraide⸗Arten und Lrier. 10875 360 139 % genommen, vorbehaltlich ver zu fassenden Beschlüsse über vie zur Einzeln⸗ Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer der Kartoffeln 10) Saarbrück 120 K - 1 15 „ berathung gestellten Punkte. Diese letzteren befaßten den Antrag, vaß vie Unterschrift ertheilt. in den für die Preußische Monarchie bedeutendsten Marktstädten 11) Creuznach 93 1, 2† 45 Sn Schwurgerichte nicht über Preßvergehen entscheiden sollten, was ab⸗ I 1 1 42 9% gelehnt wurde; ferner den Antrag auf S Streichung bder Bestimmung bdes
dhns den ten ... - 8 b 12) Simmern 2 m Monat Mai 1857 nach einem monatlichen Durchschnitte in . 1 4 72 4 e staͤndische Kommission für den Chausseebau im Wreschener Kreise. preußischen Silbergroschen und Scheffeln angegeben. 3) Coblenz....... 104 % 1 43 % 3127 Entwurfe, rag bei vorltegendem heständniß bes Angeklagten der Wahr⸗
1 897 „ 8 Großherz zogthum Posen, Negterungsbezirk Posen. Gesiges — . Karios⸗ 14) Wetzlan . 96 ¼¾ 2 44 2 spruch des Schwurgerichte wegfallen solle, was angenommen wurde. Zins⸗Coupons Namen der Stäbte. (Weizen. Roggen. Gerste. V Hafer. feln Eaerüimne’n Weiter warbd in Betreff, vdesn Resumé des Schwurgerichte⸗ Präsiten⸗- . 1 1 8 Er. n 8 8e22 1— ö“ H8“ P; — se ten eine einschränkenve Bestimmung angenommen, vagegen ein An⸗ ACI über Thaler zu Prozent Zinsen 1) Königsberg 95 ] 294 — ber 13 preuß. Städte 18— 2. n 1, vehe. ugnis Hvpe Staeeans ade besche fvnen . 1¹ “ 4 1 82 1 4 E, 8 . 2 ,2 0 1b Thaler .. Silbergroschen. Eb111“*“ 98 1 3) —s posenschen Städte 43 11657 vene⸗ dan⸗ S Aücr. . 8 8s väeeveree; welcher ge⸗ Der Inhaber dieses Zint⸗Coupons empfängt gegen dessen Nückgabe 3) Tilstt. . . . . . . ... 93 28 ½% brandenb. Städte 1 492* „ 142 G lich einer Nichtigke werbe taatoanwalts erhob. am 1. April .. . .. resp. am 1. Oktober ... .. und späterhin die Zinsen Insterburg 865. 2 2 8 pommersch. Stävte . 52* . nblich e gegen Lie eF bdes Entowurfe nur die im der vorbenannten Kreis⸗Obligation für das Halbjahr vom . 5) Pr über — 52 22 7 12 P- schlestsch en Städte 3 2 203; aktlven Milttatrblenst stehenren Sta be offtziere von der Verpflichtung mit (in Buchstaben) Thaler Silbergroschen bei 2) v. “ 91¼ 1b11717 2 Lächfi c Städte g b — 57 1¹ zum Amte eines Geschwornen befreit. (Wes. 3.) der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse zu Wreschen oder der Provinzial⸗Hülfs⸗Kasse Rastenburg.. .. 8185 l 16 2 achfischen Stabte 39 8 2, Wreschen, den ten. Danzig c. 95 265 2 14 rheinischen Stäbte 104 2, 72 2 b 382 332 Le irchen⸗Konferen; wurbe übe den Aatrag vez Centrol⸗ Die ständische Kreis⸗Kommission für den Chausseebohu V —992 49 42 23 2 1.,gus ver inneren Mission auf „eine allgemeint deut⸗ im Wreschener Kreise. .. Kovniz 44 S. 2 27 % 3 Angekommen: Se. Purchlaucht ver Fürst August Sul⸗ Se wna 28 “ vangelischos 2 Tven deutscher Dieser Zins⸗Coupon ist ungültig, wenn dessen Graudenz ...... 89 % 50 22 — 1 shcsb von Schloß Relsen. 1 u5 . 1 Zungt in a ußer beutschen eurgpülschen Lanben athen. DLet Geldbetrag nicht innerhalb⸗ bier Jabr⸗ en nach Kulm 1 902* 40 3 — 5 . 111 g Re⸗ 1 1b 1 Gegenstant war bereit2 auf 8 Sonferen;, a vhre 1865 in An⸗ C“ “ 1 T. örn.. 88 15 1 0 7 Der General-Masor und Inspecteur ver 2ten Ingenseur⸗-In egung gebracht, aber vertagt worben Niach lücgerer Btrathung 5 wi 8 “ 0 2— . 20 . * 1 6 8 62 302 b „ 8 8 8 4 2 5eg 8 „ 4 9„ † 27 9 vEE. 194 2 1 Derg 8 2 Has labre erboben 8 1 1b 1 8 spection, Bogun von Wangenheim, von Magbeburg. über biesen ( vereinigte mun sich in großer Masorität Großherzogthum Posen, Regieru P 8 10 1 zu folgendem Vesähluffe: grb6*“ T Posen 76 8 61 4 „ „ nnt es al? eine Posen 1 8 Liebespflicht ver Kicche an, mit vben außerhalb D utschlande g Brombeg 8 2 pf Kirch , m — serh 6 ande zur Kreis⸗Obligation 1 g.. . “ lebenden (hlaubensgenos. oszcef.. ℳ 6 rrotoscht 1 ossen vie Gemeinschaft in jeter möglschen des Wreschener Kreises. Krotoschin⸗ “ 2 gere oist: †. er General⸗Masor und Commanveur ber 4ten Weise aufrechtzuhalten und zu slegen. -2, 7 cht dah⸗ 8 a30 Der Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen Rückgabe zu der Fraustabdbt Garde⸗ Infanterie⸗Brigabde, von Arnim, nach Breslau sond ben! b 1 sü h vi 88 Kirch hen 38 32 vnns 8 b 1 . . . b 1 3 JIreslan.. „sonbere be Wunsch aus, ba ejenigen Kirchenreglerungen welchen g ““ u““ Prozent 1“ Her General⸗Stabsarzt der Armer, Chef pes Militatr⸗Mebi⸗ dazu Veranlassung geboten ist, Uane sein moͤge gen, mit den in der Zinsen, die .. te Serie Zins⸗ Coupons für die 5 Jahre 18. bdis 18. Lissa 1 zinalwesens, Dr. Grimm, nach chlangenbab. Diasporg lebenben, von ihrer Landeskirche aus gegangenen beutschtn bei der Kreis⸗Kommunal Kasse zu W reschen oder bei der Provinzial⸗ * ö“ evangelischen Gemeinben bas kirch! iche Band zu bewahren und zu W““ V 1 V Bekanntmachung .“ n. Sie empfiehlt vdann sämmt lichen Kirchentezteruagen, Wreschen, den en Wtr brin bLer! Fe. “ liJ. 6 1 solchen Ver 82 u. 2 8 11““ . 3 s gen hierburch zur öffentlichen Kenntnit, baß zereinen, welche te estünung tbür fti Die ständische Kreis⸗Kommission für den Chausseeba Berlin “ 1 unsere Gheschftslolalien auf die Dauer des im Dienst⸗ in de 2. laspora sich zur Aufgal ve&s hgrwar im Wurschaner Lreise Branvdenburg. gebäube, kleine Jaägerstraße Nr. 1, stattfinbenbden Umhaues lif schen Vertine der Gustas⸗Acolf⸗Stt 1 ““ nach der Hol zgartenstraße Nr. 5, Eckeber Kurstraße, ver⸗ Kolle ften, soweit die ½
8 IEE 1 8 Frankfurt a. d. O.. legt worbden sind, die Konsistorial⸗Kasse aber inihrem bi?⸗ - 2 inisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche 1 9 ) 2 — rihrem bies (Weim. 31
— —
8 2—
82 —
——
— 8 — —
— — —
8
—
7
—
X Snccehnn IInrnIAbet
Sachsen. Eisenach, 16. Juni. In ver vritten Sitz ung
— — ₰
—
1— 25
8 —— 2n 22 8
.*
28 802 —₰—1 ₰ „S — —— 2 — & 8 *
— — — — — — — —
—
* —
† SHemeereee
2.
2 4 8,grA ℳ 8 8 5 Acgts
29
— —
— — — — —
S
“ 5) Landsberg a. v. W. 1 32† herigen Lokal verbleibt. “ Arbeiten. v 9 2 — 8 Verlin, den 12. Juni 1857 Baden, 8
B ekanntma ch un g. 8 1) Stettin Königl. Konsistorium, 6 chul⸗ und Mebitzinal⸗Kolle⸗ 8 von Preu Hern
In Folge einer Beschäbigung, welche die Maschine des König- 2 Stralsund... 4 8 89 1g Königl. Hoheit, . ichen Post⸗Dampfschiffes „Königin Elisabeth“ erlitten hat, müssen 3) Colberg.. “ 5 Lernehmen nach wirt die Fahrten des Schises zwischen Stettin, Swinemünde, Putbus e“ Iüehr⸗ ö enthalts einen Aueflug und Stralsund auf kurze Zeit eingestellt werden. Der Wieder⸗ v. Summarische Uebersicht der im Sommer⸗Semester Oesterreich. Martenbar, 15. haat beginn der Fahrten wird sesn. Zeit bekannt gemacht werden. 1857 auf der Königlichen Rheinischen Friebrich⸗ angeregte Bau eines Bethausfez 872 bi⸗ vim Berlin, den 18. Junt 1857. 1 Breslau... Wilhelme⸗-Universität zu Bonn anw esenden tischen Brunnengäste naht seiner Vollentung, so boß⸗
rn. r a. 1- Po st⸗Am 8 Grür berg. Studirenden besselben burch ben General⸗Superintenbenten Dr. 1 1 Berlin am Sonnabend ben 27. b. M. stattfinden wirn
Das 30ste Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute aus⸗ Michgelis 1896 bis Ostern 1857 sind gewese „„ sänge werden dabei burch den kleinen Domchor anzgefohet wetrgem. gegeben wird, enthält unter he“ 18 v1““ 79 16. Juni. Se. Majestät ber König halten die säit
Nr. 4690. das “ wegen Ausgabe auf den Inhaber — ” e “ einigen Tagen begonnene Brunnenkur, gleich wie m vorigen Jahre lautender Obligationen des Krossener Deichverbandes 7) Schweidnitz EE“ C. des vorigen Semesters sint mit vünktlichem Erfolg inne, und erichetnen . Morgtne zur im Betrage von 80,000 Thalern. Vom 20. April 1857; 5) Frankenstein öEö“ “ bestimmten Stunde, zum Trinken ves Brunnenz ale auch Abentgs unter “ 8 SI1n auf bder Brunnenpromenade, und machen regelmäßig buß⸗ das Gesetz, betreffend die Vereinfachung des Taxver⸗ d. 1. 1as “ „ partien nach den zunächstliegenben Berghuͤhen. Auch v- im 2 fahrens für Grunrstücke von geringerem Werthe in DOppeln Inlänber. Autländer. . gen Jahre erfreuen sich jetzt schon die verschtedenen Verkaufslokale 8. Landestheilen, in denen die Allgemeine Gerichts-⸗— Leobschütz ... ie evwangelischstheologische Fakultät “ “ “ auf ver Brunnenpromenade der Ankäufe, so wie der Bestellungen Ordnung Gültigkeit hat. Vom 4. Mai 1857; unter 13) Ratibor . .. zchlt... 0. 11 Sr. Majestät, und ist namentlich einer armen Frau, deren ganzer 2. das F des Pilsnitz⸗ Herrnprotscher Deichverbandes. Die isch⸗theologische Fakultät 186 1 Waarenvorrath nur den Raum eines kleinen Tischchens einnahm, Vom 13. Mai 1857; unter 3 1 b ”] G zählt. 1 1 5 ger. das sehr überraschende Glück zu Theil geworden, daß Se. Majestät die Bekanntmachung der unterm 4. Mai 1857 erfolg⸗ Z 1 1½ “ . 88— 8 hacnft sch Fecat di z t,. 88 S8 10 88 fast den ganzen Vorrath an . und aen. Fervis: be-- 2 ten Allerhöchsten Genehmigung eines Nachtrages zu Sasbers st. * 8 7. b 6 nn Eö“ akultäͤt baci 206 76 232 Verkäuferin angekauft hat. — Heute Mittag werden Se. Malese dem Statut der Be 8 Gesellschaft „Vereinigte West⸗ Hordhause 1 2 12 1 G 98g Flccch⸗ 5— v der König in Franzensbar der dort zur Kur weilenden Fran phalia“ in Dortmund. Vom 25. Mai 1857; unter Mühlhausen. Unter den Studivenden der philofopht 8 Fakultät vyn herzogin⸗Mutter von We Kais serliche Hoheit „ 4694. die Bekanntmachung, betreffend die unterm 11. Mai Erfurt 4 nc ; . finden sich sechs und zwanzig S v nach §. 36. such abstatten und Abends wieder nach tenkart naaü zrczeen. 1857 erfolgte Allerhöchste Bestätigung der Statuten Halle 111 2. I1“ S des Neglements vom 4. Juni 1834 imcty ulhgn wurden. Das Wetter ist hier seit geste. andtg 5 — Bergbau⸗ Actien⸗Gesellschaft „Pluto“ mit dem Do⸗ To 11“ cg. — eʒ Fr . Außer diesen immatrikulirten Studirenden besuchen die Uni⸗ wenn es anhaltend bleibt G mizil zu Essen. Vom 25. Mai 1857; unter orgauan 5072 versität alsz zum Hören der Vorlesungen berechtigte Hospitanten 26 G b 2 1 Mee 8 » 4695, die Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste B⸗-⸗ —. —— 6“ Summ 00 rg ß 8 nrse — 5 brer eünarsüht Vean Fm] stätigung des an die Stelle des bisherigen Statuts 1 Münsterr. 91 27 * . 8 3 behie waz 82 Ag mhd “ und des Nachtrages zu demselben tretenden, in dem 2—) Minden..... 96 1 EE11“ F “ 0ee“ b a-r Iee Uieen e, Akte vom 14. März 1857 selgeselitem revi⸗ 98 “ G 2 gb 0 490 34 1 v““ 1“ 1““ e ah assas e⸗h der Bisnf de Chestar be eex.-. -ede und unter G ” “ AI des hie er versammelten Lan dtags stand der Entwurf einer Namen B Snraie Mareh die anar betreffend die Allerhöchste Be⸗ 2) Elberfeld u. Barmen 99 4 nn8 ET11“ 8 8u zogth I’“ 888 Se “ bs er stätigung des Statuts einer unter der Benennung Düsseldorrf. 1006. Ausschuß hatte . ausführliche Vorlaͤge eher, orgteig n Prü⸗ EI“ „Eisenhütten⸗Actien⸗Gesellschaft Blücher“ mit dem ) Crefelrld 11111 fung unterzogen und war darauf mit den Organen der Staats⸗ g e⸗ vin Ssem. Domizil in Dortmund gebilreten Kecc⸗Webelsgale 5) Wesel. 105 ¾ negierung darüber in Verhandlung getreten. Es war auf diese A“*“ Vom 30. Mai 1857. I 6) Cleve — 104 * Weise im Ganzen und im Wesentichen ein Einverständniß erzielt en Uüünd ee. Bümdert Berlin, den 18 Juni 1857. “ W“ 7) “ 100"⁷ worden und der Ausschuß p proponirte nun ꝛden⸗ Landtage, dem nach 799 Maimevy 12 diesem Er gebnisse modiftzirten Entwurfe seine Zustimmung zu er⸗ b ..““ theilen und damit auf die Debatte über einzelnen Punkte zu
— — 1 —
7 3.
22A2A nöÖd’Ad 2 2 . 8
2
82 8 —
— —
2—
mmatrikulirten
n’”NDd ‿
d'; — —
1— +—— —
d —
— ₰
SS + — d
b
—
H 8 lÆ Abn=
Dhd
„ 6 9 Mo⸗
*I
— 1 —
6 9 5
— —
8 — .
—
☛ 2 + y—
ẽv e’ene —9— l N 4 ½ % .22
1 1 ½. 0
8
gebilder umn demn Zune, d Frrxuin ar unenstü zen mwesche
9 (
₰N,2v ,bgn