1857 / 143 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

—„.„

8 ehernShreieearene

Amsterdam 250 Fl. Kurz

Augsburg 150 Fl. 2 M. 1 Leip ig in Cour. im 14 Thl.) 8 T.

vöö“] Berliner Börse vom

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

Ff Eisenbahn-Acktten.

1““

Wechsel-Course. Pfandbriefe. V 141 q Kur- und Neumärk. 140 Ostpreussische. 151 i Pommersche. 149 q Posensche. 78 Schlesische. 96 ½Vom Staat garantirte 101 ½ Lit. .... 99 Wesipreuss.

Fuss 100 Thlr. (2 M. 99 98 ¾ Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl.] 2 M. 56 14 56 10 Rentenbriefe. Petersburg 100 S. R. 3 W. 104 ¾ 104 ½ Kur- und Neumärk. FPommersche.. Posenschee. Preussische.. Rhein- und Westph. Sächszische.. , [Schlesische

dite .. . En2 M. Hamburg 300 M. Kurz 8 1111 London 1 L. S. 3 M. 6 1 Paris 360 Fr. 2 M. 78 Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 2 M. 9

NnESnEnN -

nR de

S

2⸗—

p

p

208-

K

⸗— f.

=

Fondse Course.

Freuss. Freiw. Anleihe. Staatsanleihe von 1850 dito von 1852 dito von 1854. dito von 1855. dito von 1856. dito von 1853. Staats-Schuldscheine Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. 3 ½ Kur- u. Neum. Sckuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen .. Berliner Stadt-Obligationen .. do do 88

8*

2 [Andere Goldmünzen

E

86 86

8

82 do. do. II. Ser. 4 ½ 95 do. Lit. C.

Brief. Geld.] [If. Br. 8

1

4

86 ¼ do.

4

86 1h Bergisch-Märkische 88 ½ 87¼ do. 40. IV. Seric5 1102

7 do. do. do. II. Serie 5 101 % 0berschles. Lit. A.

„Pr. Bk. Anth. Scheine 146 2 [Friedrichsd'or 13 ⁄12 4

2i. Br. Gld.] vf. V Aaechen-Düsseldorf. 3 ½ 82 81 Magdeb.-Wittenb.

d0. Prioritäts-4 Magd.-Witt. Prior. do. II. Emission4 Münster-Hammer 1

32 3 do. III. Emission Hiederschles.-Mark. 4 91

Aachen-Mastrichter do. Prioritäts- 1 91¾ Prioritäts-4 ½ 92 ¾ do. Conv. Prioritats- 4 913 91 1 do. II. Emission 98 ¼ 4%. do. III. Seriec4

F.

Prioritäts-à 101 1Niederschl. Zweigb.† 148 147 do. (Dortm.-Soest) 4 86 ½ do. Lit. B. 3 ½ 137 ½,1362

Berl. Anh. Lit. A. u. B. 142 ¼ 141 ¼¾˙ do. Prior. Lit. A. do. Prioritäts-4 92¾ do. Prior. Lit. B. 3 ¼ 78 1 Berlin-Hamburger 115 ½ 4do. Prior. Lit. E. 3: 1 do. Prierstats- 4 100 ¼ Prinz Wilh. (St.-V.) 62 ¼ do. do. II. Em. 4⁷ do. Prioritats- 5 . Berlin-Potsd.-Magd-. do. II. Serie 5 do. Prior. Oblig. 4 91 ¾¼ do. III. Serie do. do. Lit. D. 99 98 do. (Stamm-) Prior. 1 Berlin-Stettiner.. 146 ½ 145 2do. Prioritäts-Oblig. 4 do. Prior.-Oblig. 3 do. vom Staat 81. Bresl. Schw. Frb. alte Ruhrort-Cref. Kreis

Brieg-Neisse 4 77 ½ Gladbacher .... Cöln-Crefelder.. do. Prioritäts- 4 ½ d0.

Prioritäts- 4 ½8 97 ½4 II. Serie4 86

Cöln- Mindener 3 ½ 152 151 do. III. Seric 4 ¼ 96 , do. do. II. Er. 5 102 ¾ do. Prioritäta-4 —- do. do 4 hn do. HI. Emission

V Thüringer. ““ 88 126 1252

do.

do. III. Emission4 6 do. IV. Emission4 86 ¼ 86 ¼ 4. Prior.-Oblig. 4 ½ 100 3 Düsseldorf-Elberf. do. III. Serie 4 ½ 100 ¾ do. Prioritäts(4 88 Wilh. (eeε‧- &.) do. Prioritäts- 5 101 ½⅞ do. Prioritzts 4 V Magdeb.-Halberst. 203 ½ 202 ¾ 4. II. Emission1¼

Aichtamtliche Nollrungen.

Inländ. Fonds. Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 Königsberg. Privatbank 4 Magdeburgee do. 4 Posener do. 4 Berl. Hand.-Gesellsch. 4 Discont⸗ Commahdit-

Antheile. 1 „,PreussHand.-Gesellsch. 4 7v. [Schles. Bank-Verein 4—

Ausländ. Eisenb.-

Stamm-Actien. Amsterdam-Rotterdam Kiel-AltornnunnU Locebau-Zittau. Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen.. Neustadt-Weissenburg Mecklenburger. Nordb. (Friedr. Wilh.) Zarskoje-Selo.. .

5222==Ig

Preuss. Eisenb.- Quittungsbogen. Bresl.-Schw.-Frb. III. E. 4 Oppeln-Tarnowitz. 4

Ausl. Prioritäts- Actien. V Nordb. (Friedr. Wilh.) 4v Belg. Oblig. J. de l'Est4

do. Samb. et Meuse 4 do.

Cheinische II. Em.

III. Em. 5

71. Br. 17r1. Br. Gld.

(Braunschweig. Bank..

„Thüringer Bank ... 4

2 Oesterreich. Metall.. ..

2f. Br. Gld. 1f.

Ausländ. Fonds. Luss. Poln. Schatz-0 bl. 4 do. do. Cert. L. A. 5

121 ¾ 120 ¾ do. 4do. L. B. 200 Fl. 114½ 113 16 Poln. Pfandber. in S.-R. 4 80 do. Part. 500 Fl. 4 110 ½ Dessauer-Prämien-Anl. 3 95 94 [Hambg. St.-Präm.-Anl. 94 93 [Lübecker Staats-Anl!. 4 111¼ 110 ¾ 82 ½ 81 ¼⁄N. Bad. do. 35 F!

84 ¼ Spau. 3 % inl. Schuld 3 109 5 d. 1 à 3 % steigendel4. 106 105 1062 109;

Bromer Bank .... Coburger Creditbank Darmstädter Bank..... Gvrase

Weimar. Bank

Naticn al-Ahlelhe PrE.-Anleihe.. Stiegl. 5. Anl.

Engl. Anlelbe

Rac E ScaeAS

g 8

H

Aachen -Mastrichter 59 a 57 gem. Litt. C. 137 a 137 ¼ gem. Wilhelmsbzhn (Cosel Oderberg, 64 ½ a 655

Berlin-Potsdam-Magdeburger 143 a 143 ¼ eem. Breslau-Schw.-Freib. 126 a 127 gem. Oberschles. tem Oppeln-Tarnowitz 86 ¾½ 2 gem. Darmst. Bank 107 ¼ a 110 gem.

Berlin, 18. Juni. Die Börse war heut bei etwas lebhafterem bis 29 Rthlr. bez. u. G., 30 Br., September -Oktober 29 ¼ 28 ½

Geschäft in sehr angenehmer Stimmung, in Folge dessen die meisten Course, einige sogar einen erheblichen Ausschwung ersuhren.

vom 18 Juni. Weizen loco 54 92 Rthlr. Roggen loco 52 50 ½ 52 Rthlr., Juni u. Juni-Juli 52 ½ 50 52 Rihlr. bez. u. Br., 51 ¾ G., Juli-August 52 ½ 50 52 Rthlr. bez. u. G., X Br., August-September 52 ½ 51 ½ 52 ¾ Rthlr. bez. u. Br., ½

G.,, September - Oktober 53 ½ 51 ½ 53 Kthlr. bez., Br. u. G, Okto-

ber-November 52 ½ 51 52 ½ R hl 8 Sov nnnnnne oerennber. Pes.

., 74

Rüböl loco 16 ¾ Kthlr. Br. Juni 16² Rihlr. Br., 16 ⁄½ G 8 1 8 9 8. . . 72 16 ½ Juni- Juli 16 ¾ Rthlt. bez. u. G., 164 Br. 5 Uei! wutent 15 ½ ¾

RHRthlr. bez, 16 Br., 15 ¾ G., Se 5 8 . F., ptember -Oktober 15 ¼ ¼ Rthlr. bez 15 ¼ Br., 15 ¾ G., Oktober-November 15 Rthlr. be. u. 6. 15 ½1 Br.,

November-Derzember 15 Rihlr. Br. u G Spiritus loco 29 ½ Rthlr. bez., Juni juni ü Jali b ütm⸗ . . Juni-Juli u. Juli-August 29 ½ bis 30 29 ½ Rthlr. bez., Br. u. G., August-September 29 30

1

Rthlr. bez. u. G., 29 Br., Oktober -Rovember 28 ½¼ 27 ¾¼ Rthlr b 28 Br., 27 ½ G. .““

WMeizen fest. Roggen Termine sehr fest und höher einset, end auch niedrziger bezahlt, schliesst wieder gefragt und wesentlich E big gek. 300 Wspl. Küböl zu nachgebenden Preisen gehandelt. Spiritus in schwankender Haltung und gegen gestern wenig verändert; gekünd.

40,000 Quart.

Breslam, 18. Juni, 1 Uhr 15 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 97 % Br. Freiburger Sramm-Actien 125 ¾ G.; do. dritter Emission 120 ¼ G. Oberschlesische Acuen Lit. A. 147 Br.; do. Lit. B. 137 ¼ Br.; deo. Lit C 137 ¼ Br. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Lit. D. 88 Br.; do Litt. E. 7641 8. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 64 ½ G. Kosel-Oderberger Prioritãts-Obligationen Neisse-Brieger Stamm-Actien 77 G.

Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 11 Ktbsr. G. Weizen, weisser 70 103 Sgr., gelber 75 101 Sgr. Roggen 31 57 Sgr. Gerste 40 48 Sgr. Hafer 26 - 30 Sgr.

Die Börse war in fester Haltung und die Course erfuhren nur geringe Veränderung.

Redaction und Rendantur: Schwie

Berlin, Druck und Verlag der Koͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckeret

(R. Decker.)

Königlie

Das Avonner 25%4 Sgr. lüur das Vierteliahr in allen Thrilen der Monarchee ohne Preis -Erhöhung

Alle Pest-Anst⸗ en des In- und Auzlandes nehmen Bestetlung an, [ür Bortin die Expedition des Königl. Preußischen Maatz-Anzeigers: Mauer⸗Ttraste Nr. 51. s⸗

Se. Maiestät der König baben Allergnädigst gerubt:

Dem Baron von Pury⸗Muralt aus Neuenburg den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse, dem Steuer⸗Einnehmer von Goeßnitz zu Görlitz und dem Kreis⸗Wundarzt Nichterlein zu Greifswalse den Rothen Abler⸗Orden vierter Klasse, so wie dem Kreisgerichts Secretair a. D. Schaepmann zu Ahaus im Regierungs⸗Bezirk Münster, dem Schullehrer Michael Kemski zu Stuhmsdorf im Kreise Stuhm, und dem früheren Schulaufwärter bei der Kloster⸗

schule zu Roßleben, Karl Gotthelf Koch, das Algemeine

Ehrenzeichen zu verleihen.

1

Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten

Freundschafts⸗, Handels⸗ und Schifffahrts⸗Ver⸗ trag zwischen den Staaten des Deutschen Zoll⸗ und Handels⸗Vereins einerseite und der Orienta⸗ lischen Republik vel Uruguay andererseits. Vom

23. Juni 1856; ratifizirt am 3. April 1 857.

2 8929.,

Seine Majestät der König von Preußen, sowohl fur Sich und in Vertretung der Ihrem Zoll⸗ und Steuersysteme angeschlossenen souverai⸗ nen Länder und Landestheile, nämlich des Großherzogthums Luxemburg, der Großherzoglich Mecklenburgischen Enklaven Nossow, Netzeband und Schöͤnberg, des Großherzoglich Olbenburgischen Fürstenthums Birkenfeld, der Herzogthümer Anhalt⸗Dessau, Cöthen und Anhalt⸗Bernburg, der Fuͤrstenthümer Waldeck und Pyrmont, des Fürstenthums Lippe und des Landgräflich Hessischen Oberamts Meisenheim, als auch im Namen der übrigen Mitglieder des Deutschen Zoll⸗ und Handels⸗Vereins, nämlich der Krone Bayern, der Krone Sachf n, der Krone Hannober und der Krone Württemberg, des Großherzogthums Baden, des Kurfürstenthums Hessen, des Großherzogthums Hessen, zugleich das Landgräflich Hessische Amt Homburg vertretend; der den Thüringischen Zoll⸗ und Handels⸗Verein bildenden Staaten, namentlich: des Großherzogthums Sachsen, der Herzogthümer Sachsen⸗ Meiningen, Sachsen⸗Altenburg und Sachsen; Koburg und Gotha, der Fürstenthümer Schwarzburg⸗Nubolstadt und Schwarzburg⸗Sondershausen, Reuß älterer und Neuß jängerer Linie, des Herzogthums Braun⸗ schweig, des Herzogthums Oldenburg, des Herzogthums Nassau und der freien Stadt Frankfurt einerseits, und der Präfibent der Orientalischen Nepublik del Uruguay andererseits, von dem Wunsche beseelt, die Freundschafts⸗, Handels⸗ und Schifffahrts⸗ beziehungen zwischen den Staaten des Zollvereins und der Orientalischen Nepublik del Uruguay auszudehnen und zu befestigen, haben es fuͤr zweckmäßig und angemessen erachtet, Unterhanblungen zu eröffnen und zu— gedachtem Behufe einen Vertrag abzuschließen, und haben zu dem Enbe zu Bevollmächtigten ernannt, nämlich Seine Majestäͤt der König von Preuten:

den Herrn Herrmann Herbort Friedrich von Gülich, Allerhöchstihren Geschäftsträͤger und General⸗Konsul, und

Seine Excellenz der Präͤsident ber Orientalischen Repu⸗

blik del Uruguay:

den Dr. jur Don Joaquin Nequena, Ihren Minister der aus⸗

wärtigen Angelegenheiten, - t welche, nachdem sie ihre Vollmachten fich mitgetheilt und solche in guter und gehöriger Form befunden haben, über achstehende Artikel überein⸗

gekommen sind: 8 Artikel 1. v“

Zwischen den Staaten des Zollvereins und der Orientalischen Re⸗ publik del Uruguay und zwischen ihren respektiven Unterthanen und Bürgern soll fortdauernder Friede und Freundschaft bestehen.

Artikel 2. 1 k4

Zwischen den Staaten des Zallvereins und allen Gebieten der Orien⸗ talischen Republik del Uruguay soll gegenseitige Freiheit des Handels stattfinden. Es foll den Unterthanen und Burgern der hohen vertragen⸗

1

den Theile gestattet sein, mit ihren Schiffen und Labungen frei und in aller Sicherheit in biejenigen Plätze, Hfen und Flüsse zu kommen, beren Besuch anderen Ausländern gegenwärtig gestattet ist, oder künftig ge⸗ stattet werden möchte, in dieselben einzulaufen und in jedem Hafen der gedachten Gebiete zu verbleiben, obder sich daselbst aufzuhalten, auch Häuser und Nieberlagen für die Zwecke ihres Handels zu miethen und zu benutzen. Ueberhaupt sollen bie Kaufleute und Handeltreibenden jedes der fontrahirenden Theile in dem Gebiete des anderen den vollständigsten Schutz und die vollständigste Sicherheit für ihren Verkehr genietzen, hier⸗ bei jedoch den Geseßzen und Verordnungen des Landes unterworfen sein.

In gleicher Weise soll es den Kriegsschiffen der vertragenden Theile gestattet sein, frei und sicher in alle diejenigen Häfen, Flüsse und Plätze in dem Gebiete des einen oder des anderen Theiles zu kommen, deren Besuch anderen ausländischen Kriegsschiffen gegenwärtig gestattet ist oder künftig gestattet werden wird, und sie sollen in bieselben einlaufen, daselbst Anker werfen, verbleiben und sich wieber ausrüsten bürfen, babei jedoch den Gesetzen und Verorbnungen bes Landes unterworfen sein.

Hiebei wird ausdrücklich erklärt, daß die Bestimmungen des gegen⸗ wärtigen Artikels die Küstenschifffahrt zwischen einem und anderem in demselben Gebiete belegenen Hafen nicht einbegreifen; es soll jedoch als Küstenschifffahrt nicht angesehen werden, wenn ein von über See ber⸗ gekommenes Schiff in verschiedenen Häfen des Gebietes Eines der kon⸗ trahirenden Theile seine Ladung allmälig vervollständigt oder seine mit⸗ gebrachte Ladung jn verschiedenen Häfen allmälig entlöscht. Wenn in Betref bieses Punktes Seitens des Orientalischen Freistaates irgend welcher anderen Nation mit Ausnahme der angrenzenden oder Nachbarstaaten weiter gehende Freiheiten bewilligt würden, so sollen diese als auch den Unterthanen und Schiffen der Staaten des Zollvereins bewilligt betrachter werden.

Zwischen und unter den Unterthanen und Bürgern i den Theile soll gegenseitige Freiheit des Handels und hestehen, und die Unterthanen und Bürger der vertragenden Theile sollen in den Häfen, Nheden, Pläͤtzen und Stäbten in jedem ber kontrahiren⸗ den Staaten ohne Ausnahme keine anderen oder höheren Abgaben, Taxen oder Auflagen, unter welcher Benennung sie auch bestehen und begrif⸗ fen sein mögen, zu entrichten haben, als diejenigen, welche daselbst von den Unterthanen und Bürgern der begünstigtesten Nation gezablt werden, und die Unterthanen und Bürger der kontrahirenden Theile sollen dieselben Nechte, Privilegien, Freiheiten, Begünstigungen, Immunitäten und Be⸗ freiungen in Handels⸗ und Schifffahrts⸗Angelegenheiten genietzen, die in dem einen oder dem anderen der kontrahirenden Staaten den Unter⸗ thanen oder Bürgern der begünstigtesten Nation zugestanden find, oder künftig zugestanden werden möchten.

Es soll von Erzeugnissen des Zollvereins bei deren Einfuhr zur See oder zu Lande in die Orientalische Nepublik oder von Erzeugnissen der letzteren bei deren Einfuhr zur See oder zu Lande in den Zollverein keine höhere Zollabgabe oder Auflage erhoben werden, als bie Abgabe oder Auflage, welche von Waaren derselben Art, die das Exzeugniß irgend eines anderen Landes sind oder von da eingeführt werden, zur Erhebung kommt.

Die Staaten des Zollvereins und bie Orientalische Nepublik del Uruguay machen sich hiermit anheischig, alle den Unterthanen oder Bürgern eines anderen Staates gewährten oder künftig zu gewährenden Begünstigungen, Vorrechte oder Abgabenbefreiungen in Handels⸗ oder S chifffahrts⸗Angelegenheiten ohne Verzug auf die Unterthanen des onderen kontrahirenden Theils auszu⸗ dehnen, und zwar unentgeltlich, wenn das Zugeständniß zu Gunsten dieses anderen Staates unentgeltlich erfolgt ist, oder gegen Gewäbrung einern Entschädigung von möglichst gleichem Werthe in dem Falle, daf das Zugeständniß ein bedingtes war 2* 9 Die Nivellirung oder Assimilirung, welche durch diesen Artikel fest⸗ gesetzt wird, begreift nicht die Fälle, wo den Grenz⸗ und Nachb arländern oder den Bürgern und Unterthanen dieser Länder Begünstigungen, Privi⸗ legien oder Befreiungen in Handels⸗ und Schifffahrts⸗ Angelegenbeiten bewilligt würden. Aber wenn irgend einem anderen nicht zu der bezeich⸗ neten Kategorie gehörenden Lande der Vortbeil bewilligt würde, ohne die in dem gegenwärtigen Vertrage enthaltene Beschränkung als die be⸗ günstigteste Nation betrachtet zu werden, so wird dieser Vortheil zugleich als auch den Staaten des Zollvereins bewilligt angeseben.

Artikel 4. fen taaten