82
1“ 8 8 3
ö — 42 b; : 5x½ 1 2 1204 1 „ n aswhg ban -
H n 824 — . h. n8 1
6 211; 12 1 896 7 1 Fen soi de 2 0, les Pléuipotentiaites respectifs zur Urkunde bessen haben die betreffenden 8evamactlefen denfekben unterzeichnet und ihre Wappenflegel bveigedruckt. 8
6 Majesté le Roi de Prusse: aximilien - Frédéric- Se. Majestät der König von Preußen: Herrn Mayximilian CLe., —Fenrair, Comte de E Wildenburg- Friedrich Karl Franz Grafen von Hafelbt⸗Wildenbur et y . 2PPOs le cachet de leurs armes 8 1 8 ins 3C hoenstein, Chevalier de l'Ordre de 'Aigle rouge 5 geg Rtter des rothen Adlerordens erster Klasse nuit Fait * eüelz le 26 Ma; 1807 2140 v h . So geschehen in Paris, den 28. Mai 1857. première classe avec feuilles de chàne, Chevalier de la Croir enlaub, Ritter des Ehrenkreuzes vom Hohenzollern erster Klasse: 9s61 r3) (Sitz. Hat⸗feldt. 78 881 88 8 97 (ges.) Hahzlelbr. “ d'honneur de Hohenzollern, bremière cjasse, etc. etc. etc. Son Sehamn Wirklichen Geheimen Rath und außerordentlichen Gesandten öü mga . 8 . bE 8. 822; 8 “ Conseiller privé actuel et Son En extraordoise et Mi- Kv bevollmächtigten Minister bei Sr. Majestät dem Kalser der ““ Walgwzbi 1“ gh “ ““ 74 “ Valeweki ee⸗ près 92 Majesté F mpereur des Frangais; Franzosen; “ IG Cowle J. .“ 1 L 8 8 saal 8 1 1b 18 2 A Sa Majesté l'Empereur d'Autriche: M. Joseph-Alexandre Se. Majestät der Kaiser von Oesterreich: Herrn Josehl E“ en⸗ SIIa b jagat bs 11n1 82* de Hubner Grand'croiz de ses Ordres de EKéopald Alexander Freiherrn von Hübner, Großkreuz bes Kaiserl, Aöͤnt⸗ 1 4 et de la Couronne de fer, etc. etc. etec., Son Conseilter intime Leopoldordens und des Ordens der Eisernen Krone ꝛ. 20 v. actuel et Son Ambossadeur pres Sa Majesté PEmpereur des Wirklichen Geheimen Nath und Botschafter bei Sr. Masestät dem 96 Vert I rangçais; Kaiser der Franzosen; 1 Maz) Norstehenber Vertrag ist Sa Majes 16 *Empereur des Français: M. Alexandre Comte Se. Majestät der Kaiser der Franzosen: Herrn Alerander v“ “ 1 Colonna Walewski, Sénateur de T'Empire, Grand'croix de Grafen Colonna Walewski, Senator des Kaiserreichs, (Groß⸗ 8 9 EFs g See ts lrshen l'Ordre Imn' bCrial de la Légion d'honneur, etc. etc. etc., Son freuz bdes Kaiserl. Orbens der Ehrenlegion zc. zc., Selnen Minitster .“ * Secrétaire d'Etat au Département des Affaires und Staatssekretair im Departement ber auswärtigen Angelegen⸗ Ministerium für Haudel, Gewerbe und öffentliche 16 Düc Wzestiemmung unter Nt. 1 erforbert hiernach zur Begrün- angeères; b heiten; Arbeiten. vung ber Untet stütungs vilicht fün Verarmie nicht vie Aufnahme 2 Sa Majesté la Reine du Royaume Uni de la Grande Bre Ihre Majestät die Königin des vereinigten Königreichs von “ “ 18 v“ schlechthin, sonbeen vir Aufnahme ale Gemeinbe⸗Mit⸗ tagne eb d'Irlande: le très -honorable Henri Richard-Charles, Grof britannien und Irland: den sehr ehrenwerthen Heinrich Richarb 8 “ 116 v1I“ g11E b. Das Gesat hat zwischen der purch ein⸗ förul liche blecey⸗ Comte Cowle Vicomte Dangan, Baron Cowley, Pair⸗ Karl Grafen Cowle y, Vicomte Dangan Baron C b wlet “ 1 b ek 5. t m a ch u 1 mon erworbenen Gemeinve⸗-Mitglierschaft, ber auebrüd- du Royaume Uni, Membre du Conseil privé de Sa Majesté Pair des vereinigte — F,talf. „à 1. 81 “ Mit Bezug auf bie Bekanntmachung vom 1t. Mts. wirt, sche A! 1 „ 8 gtls 8 8 J. 2]ese Pair des vereinigten Königreichs, Mitglieb bes Geheimen Naths vas Pubhlik in Kenntutß gesetzt, raß vae Fen) licht Post⸗ lichen Aufnahme in dite Corpocotion, eineeseits unt ven 885 Britannique, Chevaker Grand'croix du très-honorable Ordre da Ihrer Britannischen Me ajestät, Ritter Großkreuz bes sehr ehren⸗ “ vas Publt um Fefas g dsnne⸗ — 4 et „ , h. Pe ahhb. 4*4 bloßen Wohnsitze antertesetts unt⸗ rschieben unt bei jener Baia, Ambassadeur extraordinaire et Plénipotentiaire de 84 werthen Bathorbens, Ihrer Masestät außerorbentlichen Wotschaftern Dampfschiff „Kën 4 Eeih,; dis Bo a⸗ Se ung —Phitgltevschaft von vem Wohnftte völltg abgesehen. 2 Majesteé près Sa Majesté Empereur des Frangais; und Bevollm nächtigten bei Sr. Masestät dem Kaiser ber Franzosen; 1 der Maschine unterbrochenen Fahrten zwischen Sietin, Swinemleube, hat bet ber Pestimmung über vie Entstehun ver Ver- bekbee hee . 8, 2 Iaes venr e ; — Putbus und Stralsund am Ponnerstag den 25. Mie. von Stettin (94, 1 8— — ““ Ders. jest, perer — M. Se. Majestät der Kaiser aller Reußen: Herrn Gbrafen Paul pflichtung zue Armenpflegt, bver vamaligen seittem zum Theil (Fiffele 6g 9 4 “ aus wierdern 9970,. und vemnächst wieter wie biehern .g eaFha 68 4 2 5 . b r 52 coré du d E Nicol A! sleleff, Nitter der Hrben von Nußland, Fnhaber des Hoppel⸗ aus Stettin: DPienstag, Donnerstag und Sonnabend 6 Uhr früh, und gränberten Gesetzgekung gemäh, eine scharfe Irennung zwischen 3 cor du double des hn1, a. urs! 8 olas et Alexandre II., portraits der Kaiser Nikolaus und Aleganber II. 2c., 10., 10., weinen e lsund: Me 7 2 Mirt 9 Freitag ⸗Uhr, früh 1 Vürßern und Schutzverwandten, so wte zwischen Bauern und bloßen etic. güeeen Son aide de camp 8 énéral, Général d'infanterie, Mem- Generalacjutanten, General ber Jufanterie, Mitglich bdes Reichg⸗ aus Stra sunbd: öntag, woch und Fretitag 9 Einliegern festgehalten werden sollen. bre du Conseit de! mpire, Son Ambassadeur extraordinaire raths, Seinen außerordentlichen und bevollmächtigten Botschaften 498, ] 88 15 Pieser Unterschter scheint von ber Königlichen Regietung bei et 588 otentiaire „Près 82 Majesté Empereur des Français; bei Sr. “ dem Kaiser ber Franzofen; M Verlin, den 2 8 IPsn ö Abfassung Ihres Resolutes nicht beachtet worben zu sen in. et le Conseil † fédéral de la Confédération Suisse: M. le Der Bundesrath ber schweizerischen Eibgenossenschaft, Herrn General⸗-Post-Amt Het Heurtheilung ver Wirkung, welche in Weziehung auf bie docteur. Jean-Conrad Kern, Membre du Conscil des Etats Dr. Johann Fanxat Kern, Mitglieb des schweizerischen Stänbe⸗ 8 6 1 .“ Unterstühungepflicht vem mit Bewilligung ber Gemeinde erfolgten Suisse, Ministre. plénipotentiaire et Envoyé extraordinaire, rathes, bevollmächtig sten Menister unb außerorbentlichen Gesandten .. 1 8 6 An,uge elnen Tagelöhnet?, Einliegere 1. bestzulegen sst, barf nicht chargé d'une mission spéciale; in besonderer Sendun 8 1 übersehen werven, vaß in tieser Pewilligung nscht vie auzbrückliche esquels, après s'êétre communiqué leurs pleim pouvoirs welche, nach vorheri⸗ zer Mittheilung ihrer, in guter und rich⸗ Mimtstertum der geistlichen, Unterrichts⸗ 1 Aufnahmt als Gemeinbvemitglien, sontern nur ie Aufnahmt zu respectifs trouvés en bonneé et dac forme, sont convende des tiger Form hefundenen Nollmachten über fyl ende Retikel e Medizinal⸗Angelegenheiten. finden ist, von welcher bas Gesetz übee hie Aufnahme nrn anzithen⸗ articles sutvants: 1 gekommen sind: 1u“ II 88 8 ver Personen vom 31. DLezember 1242 hanbelt. . 8 6 S. M. le 88 de. Prusre consent à reponcer ⁸ Art. . Se. Majestät ber König von Preußen willigt ein, Der Dr. pbil. Geoegg Frievbrich Hermann Müller 4394 Dseses Gesetz enthaͤlt vie Heriugungen, unter benen jerem In⸗ perpéetuité, pPour. Lui, Ses héritiers et successeur „ 20* droite auf immer für SZich, Seine Erhen unk 9,ℳ9 hfolgen dguf bie Seou „ alt 1 1aav. hisch Institute läuber vit 222 h1 54 8 Aufenth nltgetts frslurh, unt ts nt 198 souveraius que F'art. 23 du Traité, conclu 5 Vienne le 9 Juin verainetätsrechte zu verzichten, welche Ihm bapecg, Art 23 A hier, ist 989 Konservator ves Könsglichen kartographischen Instituts Gesetze vie Nese behee „Aufnatzme“ anh „Grüsttung rs 1815, Lni attribue sur a Principauté de Neuchâtel et le 9. Juni 1815 in Wien abgeschl auim⸗ Vertrags auf b.⸗ 3 Förgen, ercsegn eI v““ Hhalts“ vEllig I9 rulta, gtbtHuc-. wwehen, wit ges Comté de J alengin. thum Neuenk burg Und die 873 ifschaft JPalenbis “ 28 8 8 “ e 1Li. und ver zuholt 2 224 Geset s, asbrisstbere ir §§. * Art. 2. L'Etat de Neuchatel, relevant désormnis de la Art. 2. Der St e. fortan sich selbst angehoͤren! ““ 111“ .“ 8 Seg daüsfen, unb btr S. 12 dusbibdlich ix refrwütn Sat, swal,e 7 tenb, u ö ““ * estimmt,
—
meme, continuera à faire partie de la Confédération Suisse au fäührt fo in Glied 8b 7 8 rin nach ben Twescheiiten vities Srihtzte gruttiner Nutrathut
—.,—
———
eme re quée le res Cz emẽme zrnmn 8 3 bes méme titre 1,* ses autre zutons et conformément aà lart. 75 unter de 1 Raans kit l wie die gn Kantont und gemäß 8 8 ““ 8 8 hat auf antete Rechtsvechélttsißt, s⸗ acatlich Bhbrgtirecht, Theil⸗
du Traité précité. “ den 1 ngedachten Vertrags Art. 3. La Confédératiom Suis8 gard e à sa ch e 10 8 rt. 3. Die sgwetzensc he Eisgenossenschaft übernimmt „ A. erfügung vom 31. Mat 2 nahmt un Gemrinbenutzungen u. , 9. Imnnen Eiazat. 3 les frais résultant des événements de Septeraber 18,250. K bhier Helaftun aule n elche burch bvie Ereignisse vom 4 ö6 treff en vbvie Gemeinbemit g1t ebschaft unb hie VBer⸗ Ezs ergieht ich hiersus ve⸗ weitntliche uur wichtig⸗ Unter- 5 2 2 2 &½ ASars „ 4 8 8 Ar 8 8 9 „ 7 1 4 4 2 1““ 437¼ g 1*¼ 4 4 . „ 2„f 4 5 1 ’ de Neuch: tel 6 Pourfa dtre 2pg ele à Ccomnlanbuses E8 Ember 1849 6 21 cht 9 sind. Per KNaonton Neuen bura kann 3 pflichtun 9 zuc Armen pflege. 1 schiet,, a, e[ch, e: zwischen 7, 2 Nrerbztinn, „r 192 Aruernge e inm ve 2 2 2 u E gn 1 „ã pr B. 1 * 2 ¹ 1 8 8 “ “ † 2 9 2 2 2 14 4 9½ 7 4 9 4 . . 0 8 Fmh⸗ Iehegut, tant autre Canton et au prorata de so ie jeder andere Kanton, und nach Berhaͤlkniß seines Ge 8 66. 1 unter Nr, —1 a12 „ausvrhdtich⸗ Aufsehme als Gerutinegr- con 10 en 173 gen! SAmwern 111à 8 84 1 b &2 „ . 4 4 3 7 7 1 1 r,! 3 AIgr“ 2 8 Ktrs G4 2 4 „ 2 6t. 1 semnose 11 8 dtrn mEingemts ngebalten werden, zur Deckung berselben vehasing Gesetz vom 21. Mai 15655. (Staatt⸗Anzeiger NRe 128. S, 999,.) mitgli 42 betzeichut untk ve: Aufuahme stuttfinget, du r8 4. s dépenses qut demeurent 2 B chzrge du Can- 1— Aus 1. m F. 92 6886 4 . g,2 2 ur bie Ueringungen des Gtistetz Abe, Aufne! i6 erir heH?r; N P 9— 27% 7 t 8 G ArI. Die isgaben, mrt mel en ben KNanton Neuenhu 1 Stabte-Orhnung vom 30. Mat 1253, (Staats-Anzeliger Ne 143 6 9/ ,1 It 1 2 29 2 ,½ 1 22 184 Nui⸗ LSair ntusstirhras: ton de euchatel, secont répartie g entre tous les babitzakts astet bt, werden auf alle Einwohner nach bem G 3 n Lecentn z2u ee-füll⸗ 7 Fas P 1 . b . ¹ UKKhet, mwens 1121 1. AI. k noch bem geüUnbdsign 1 Sneh 5 ¹ „ 8 d' aprè s l principe d' une exacteé Propor tionnalitz. 4.A1 † qn 9. par gaanamern rh 64 ält tmrßon Sc üßigke t ver 7 6 6b ne daß auf dem 2 eae 8 1 3 3 b Pef biesen (erhteen. Autn’⸗h trt: 5 ehnyelt 42 fich rhiglich Mert bi* I MIS F 1 - 8 8saa 4es 4ex es. egvuge 8 Die Gutsherrschaft zu Lorposch hat mir eine Auefertigung Erwerhung ves Homitzile, gher welches be⸗ GHemrisgvhr-Norttess. 94-
1 la voie d'un impot excepti ionnel ou de toute aukhre manlere, 3 1 4 titlchwti⸗
steuer n 2U lUcgen An AHbtNF „Ss Ie Airn 4 . „ 3 4 . elles puissent etre mises exclusivemeut ou principzlement 2 1a Klasse oder Kategorie von . 30 ti Be⸗. 1Sgg e res Resoluts eingereicht, welchte vie Königliche Regierung iu ver biet weeren muß (8. 10) unn welches usvrhdiich pher † .; I“ . Zomilien oder Personen ausschließlich mp“ Streltsache zwischen ver Gemeinte Kielp unt ber gebachten Gutz⸗- gent bewilligt werhen kann — —
eharge d'une classe ou catégorie de familles ou d'indiuidas oder rzüglic mrt belaf gerden B “ , 8 „ 1 herrschaft wegen der Unterstützung rer Wienewekischen Kinree gSu¹ Zäüllen viestr Aufnahmet famm! Lehrr, wrmnts per §. 1 Nr. 2 ves 1
Art. 5. Une amnistie pleine E entiere era pewmoncte Art 5 1ehe;F mer 11“* 3 pour tous les délits ou contraventions politiques om. eerannes werben f cl- distir Sähs ⸗ be Verb 8 G 82 erhelt unterm 3. März erlassen hat, unt burch welchee vie Gutz⸗ pflichtang zue Aemenpflege in rage Feht, en rapport avec les derniers événements, et en svwaur te eu2s brelee; n ketzten E II e shb Ben dna ne. gas herrschaft zur Gewährung Lieser Unterstütung verpflichtet wor⸗- Armengesetzes, welcher biese Nerpflichtang 2uf 98 Lvmigil gebnt n., les Neuchàtelois, Suisses ou F trangers, et notamment en fzwveun Hunsten. alle e“ in 2- dae. tae. Iamat zn ten ist. Ler auf Abäncerung ten Resolute gerichtete An⸗ so wie ver Art. 1 ver Novelle vom 21 — 3 zu! Anmwrat Hat, des hommes de la Milice qui se Sont z0uskraitr, pamsant 2 lich auch „ Gnmften TxFa * nos e uu r; irag ber Guteherrschaft wirt zwar laelehnt „ unt ber⸗ wonach das Pomizil 1 Jate; lang sorts sett; ü 'étranger, à l'obligation de prendre les armes. lusland der WMaffenvft 4 ¼ ntr 5. en 5 b““ ntfetmung ins selben in Gemähheit bee 8. 34 bt2 Acmenpflegegtsetzes vom 31sten Es unterliegt keinem B ⸗ b zu. Puhlicnfior
Aucune action, soit criminelle. soit correctionmelle en Bime Friseinhelt Sres; anhezen haben. ““ Dezember 1542 bie Beschreitung 182 Rechtswegee sietlassen werhen. ver Novelle vom 21. Maßt 185 9 f bekoannt, niemuls be⸗
I1“ Mlage, ober eme Klage a. . Da aber bie Königliche Regiecung nach Inhalt Ihres Reselutz zweifelt worben, 18 hei nziehender 3 gelbhnern, Eenktiegerr
snommages et intérets, ne pourra ètre dirigé e ni par le Canton Schadenersatz kaun weder durch den Kanton Neuenbura. moch h — e“ 2 .
a „ 4à 4 . de 8 ie Neuchdtel], ni par aucune autre corporation ou personne irgend eine Korporation oder —— gegen diejenigen mngea- Fe 123 b 1. gasnconque, contre ceux qui ont pris part, directement ou in- erden, mwelche unmittelban . nitte “ “ “ bvaß ber Bater bieser Kinder von bder Gutaheceschaft aufgenem=- nur bie zulet! gebach te⸗ twmenenement, aux événements de Se ptembre. tignissen Taeil geucmn Se hne ün erEr⸗ “ men worden, Eint ausb fückliche F — 4 s s 8 7 JNIAvrISr⸗ 1 b 8 9 8- Pen 4 an 1 12 1 „4 2 hüge L amnistie devr ra s'étendre également à tous les délits po- i Amgestie soll is , gcdn vie Vorschrift ves 8. 1. Nr. 1 angewenbet hat, wonach vbie Bet⸗ festt überhaugt nicht eig, 1 8 u 8 * . 8n 6 3 8— 4 8 r * „ 7 2 4 * .1 9& „ „† 9 ½ b 4 4 8 1 ¹ „ üöW 2 2— Eawes du de presse 4. A aux événements de Septembre. vergehen arf g., weiche dor Freeeree ee. pflichtung zue rne.; turch augbeücVkl’ 8* Anfnahme ale Ge⸗ nicht, mwell neueren G⸗ eppebung Stürte⸗Der-⸗ * IMäscher * “ meinbdemitglie begrünket wiek, tiese Anmenhbung aber werer ung S 1 Gemeinte⸗-Mitnlierschaft nden 82„ b 2 . 32 4 nüung vs SGemreinte⸗Mugltier schaft nich rh. S. Le 8 bi Her Dee. dem Inhalt noch der Absicht des Gesetzee entsprscht, so finte sch E befaan . vn Cüh — E . s revenus des blens de 1* églis se, qui ont 6té d- t. vi⸗ Zinen ; der 8. rchen 1 5, Fan 8 1 92 ar. 4 ’ 62 8. 6 iIs9 sch . 2 dan6 Fv’c., 212 . Nyfaahmn rnpr. En mbpern P: zgurnse ent⸗ rsunis e 1848 zu domaine de 1* 1. tat, ne pourront pas etre dé- . 1 enn . — * vef eee. ü8 ₰ 1g. mich, bei bLel Wichtigkeit dee in Ret⸗ 2 steh enben Peinzi92 unb um 2 9 in den Horigen — 21.. 1 ᷓwel nnssh bier eims nusdrüffliche to⸗ 2 de leuwr destination primitive. Beftimam negh mücht entfremdet en Fa — 2828 1 bei den nach 9. 34 v c. von der König glichta Regietung zu treffen- Fieception als Gemeindemtglier niht Uüblich ist, vie Mitglievschaft k W““ 6. 8 489 Ki t A &.᷑ꝗ nebn 44244 . 6 1 211 f 1 % . „ — magr - At 5 22 2 9 1 8 4 98 , 4 r 4 2 1 4 * 7. Les capitaux et les revenus des fondations pieuse 8. Irt. 7 Die Kapitalnem und Ein v feth Hemm. Stif den intecimistischen Entsche dungen eine trichtige A⸗ nxgewaas 7*3 eIme⸗ es Erset beeründer wirr, nach viesem aber in der Eae ans sbntc⸗ FeasGes vntilite Pub- lique, ainsi que la (oriune tungen, der gemenmnmügtgen Privatanst üo umn m. Bann “ Gesetzts für die Zukunft zu sichtrn, ve⸗ 1ala bem Kolleglum zoel . ; e n B; Sverfusmang Auonahmen einrreten lüßt. egune ** e Basow de Pupvy h la bourgeoisi ie de Neuchate], von Puürr v z; Ken- wa üeafangatte 888 b 2 8* & . gendes zu , . zu geben. 1— Ber rurbeigenthum bevingt if (Allg. Lantd⸗ sex. Onte re igi 3 2 8 Dhilnehrnaehneene en. Racuen aumng 83 1 vchte Berm imn emn 8 8 6 4 n 1 5 1 2 bb 4 A’,A 42 2 mah g . 8 unv ee er 1es; ils seront maintenns confor- werden gewissenhaft zuf rt; sfie werden Be Ahsüchten der S 89 “ 25 Der 5. iees angerbegenen Gesetze⸗ RNim. haß bie Fürj⸗ IgE richt Thl 1 18 und 2 8 ent aAnan 8 2 9 h 9 1 & atene 21 Lbe Dan Simtuorn 8 8 8 r 4 4 WW— 8 „ (H . 2 1 . Hs n 1 1 3 vng 89 — IX 6E 4 son⸗- dateups oet aux actes qui ont und den iftungs! 8½ 2 znnöß ee berfemn 1 2 8. 2 d,e 2* von derjenigen Gemeinde zu 8 bernehmen sei, AR 2 1 un mun, 1 Gemein er gegenltber, vas Rechteverhült⸗ Sttue ces fondabo . 9 vem gem afrechtachaltem, d könna⸗ wel elt 8 18 2. We HSrn ’ — ESHe Fahgahs Fa us, et ne pourront jame nis ètre détournés niemals ihrem Iweck emntfromt werden. 8 veEe Perserbe 8 . d-2. ir & 1 e der Auinuahme vor Neuanzievenver Xrt. 8. ELEe présent Traite 82 8 1) als Mitglier ad 80e aer. tcn . mn Grursbeger mFrltet, jp ergielt sich vuß eine ausvrüͤckliche Ne⸗ 8 . bece 2A 2 „ . 8 20 - 0) 8 8”9 „ ¹ 8 Ka b b (Zhc serz ratibe et les ratihcations S 2) unter Beobachtung Verschris bemreirndemirglirr hreer überal nict venkbm ft. en veront échangées dans je délal de vine gt et — . 88 — b — 188 82 19 38 Hr n Emigbezute Slan e0t. 83 l 1. et un jours ou fikatione R in der Frist deon⸗ Led Hhom 9 übw um es 16 age über e Fusazn ne neuanziehen Ekmeum Dde vornusg ser weiche in emen Gut⸗ S 2 § dl, 81 zire se peut. Echange aburca MA 4 P 8* 8 1 18 8 2 1 — se⸗ ’ 91 Fr . 8 84* 8 Woh sitz 1X.X“ 2 8
2b b “ “ 6 “ 8 Paris sta
Gememnvbdeginver gÜürnter um vdeswiher