Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
Iilsenbahn--Actien.
1838 dan *
[Brief.] Geld.] 7t. 12
Wechsel-Course. . Pfandbriefe. 141¾ 141 ½ Kur- und Neumärk.
Amsterdam 250 Fl.] Kurz 1 140 5 Ostpreussische.
diteo 250 Fl. 2 M. Hamburg.. 300 M. Kurz 151 5¼ 151 5 Fommersche ..
dito 300 M. 2 M. 150 149 † Posensche. London 1 L. S. 3 M. 6 18 ½ 6 18 ⅔ do. .8 Faris 300 Fr. 2 M. 79 ½2 78 Schlesische 3 ½ Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 2 M. 97 96 58Vom Staat garantirte Augsburg 1750 Fl.] 2 M. 101 ¾ 101 ⅞ IUMIES.... 186.9 Leipzig in Cour. im 14 Thl.) 8 T. 99½ 99 ⅔ Westpreuss....
uss 100 Thlr. J 2 M. 99 98 1 8 Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 2 M. 56 14 56 10 Kentenbriefe. Petersburg 100 S. R. 3 W. 104 ⁄ 104 ½ ur- und Neumhrk. “ Pommersehe 214I. Posensche... 1 Preussische 2 Khein- und Westph.. Sächsische ...... Schlesische....
. Pr. Bk. Anth. Scheine
Friedrichsd'or.. 2 [Andere Goldmünzen 11111.A“
Fonds-Course.
Preuss. Freiw. Anleihe . Staatsanleihe von 1850 von 18552 .. von 1854
von 1855
dito von 1853
Staats-Schuldscheine.....
Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. Pramien-Anl. v. 1555 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen .. Berliner Stadt-Obligationen.. 8 1I1I1X“
90— H
old 1 If. Br. Gld.] [2f.] Br.] Ald. Aachek-Düsseldorf. 3 ½ 83 82 sMagdeb.-Wittenb. —] 45 ¾ 44 ¼ do. Prioritäts- Magd.-Witt. Prior. 44 — — do. II. Emission4 Münster-Hammer.. — do. III. Emission Niederschles.-Mark. 4 92 ½ 91 ½⅔ Aachen-Mastrichter 58 do. Prioritäts- 91 ¾ 91 do. Prioritäts- 92 ⅞ do. Conv. Prioritãts- — 91 ¼ do. II. Emission do. do. III. Serie — 90 ¼ Bergisch-Märkische 86 ¾ do. do. IV. Serie 5 102 ¼ 102 do. Prioritäts-“ 102 Niederschl. Zweigb. — — do. do. II. Serie b 102 Oberschles. Lit. A. — — do. (Dortm.-Soest) 4 — do. Lit. B. 3 ½ 140 ¼ 139 ½ do. do. II. Ser. — do. Lit. C. 4 140 ⅓ Berl. Anh. Lit. A. u B. 143 ¼½ do. Prior. Lit. A. 4 — do. Prior. Lit. B. — do. Prior. Lit. D. 114 do. Prior. Lit. E. 100 i Prinz Wilh. (St.-V.) — do. Prioritäts- — do. II. Serie do. III. Serie Rheinische..... do. (Stamm-) Prior do. Prioritäts-Oblig. 4 do. vom Staat gar. Ruhrort-Cref.-Kreis Gladbacher. do. Prioritäts- 4 ½ do. II. Serie do. III. Serie 963 Stargard-Posen.. 98 do. Prioritäte- — 1 do. II. Emission 4 ½ 98 87 ¼ 86 Thüringer. . 126 ¾⅓ w do. Prior Oblig. 99 ½ 88 Wilh. (Cos.-O 4bs.) a. do. Prioritäts- — 204 — do. II. Emission
1
——
do. Prioritäts- do. do. Berlin-Hamburger. do. Prioritäts- do. do. II. Em. Psah. ig.
——2 ☛ —6
1IIIIILEEZIS
ö
do. Prior. 0 b do. do. Lit. D. 3 Berlin-Stettiner.. do. Prior.-Oblig. do. do. II. Ser. Bresl. Schw. Frb. alte Brieg-Neisse...
Cöln-Crefelder do. Prioritäts- Cöln-Mindener do. Prior.-Oblig. do. do. II. Em. do. . do. III. Emission do. IV. Emission Düsseldorf-Elberf.. do. Prioritäts- Magdeb.-Halberst..
SEbEE
Nichtamtliche Notirungen.
Inländ. Fonds. Kass.-Vereins-Bk.-Act. 122 ½ Königsberg. Privatbank — Magdeburger do. 105 Posener do. 100 „Berl. Hand.-Gesellsch. 98 „Disconte Commaudit-
Antheile . . .. 114 PreussHand.-Gesellsch. 5 ½ Schles. Bank-Verein .. 5
Ausländ. Eisenb.- Staim-Actien. Amsterdam-Rotterdam Kiel-Altona Loebau-Zittau. Ludwigshafen-Bexbach mr- ndwmsbaken b Neustadt-Weissenburg Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.)
Zarskoje-Selo...
—2——öx—öön
1 1b Preuss. Eisenb.- Ausl. Prioritãts- Quittungsbogen. Actien. Bresl.-Schw.-Frb. III. E. 4
Nordb. e Wilh.) 4 ½ Oppeln-Tarnowitz 4 Belg. Oblig. J. de l'Est 4 Rhlinische II. Em. 4 do. Kamb. et Meuses4 — — do.
7If.] Br. †0 If. Br. Gld.
„Weimar. Bank
Russ. Stiegl.
If. Br. Russ. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 Fl. Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 FI. .. Dessauer-Prämien-Anl. Hambg. St.-Präm.-Anl. Lübecker Staats-Anl.. 4 Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do. 35 F! Span. 3 % inl. Schuld do. 1 ¼ 3 %
Ausländ. Fonds.
Braunschweig. Bank.. Bremer Bank
Coburger Creditbank Darmstädter Bank. Geraer Bank. . Thüringer Bank
—
Oesterreich. Metall.... do. National-Anleihe! do. Prm.-Anleihe..
5. Anl.
do. 10. 6. Anl.
do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe...
NEUnn
2 2
—
IHII. Em. 5 91 ¼
3bN————--⸗QV —q·Cèü ⸗ ₰— v=‧Vwm
Bertin-Potsdam-Magdeburger 143 ½ a 142; gsem Wilh.) 57 ¼ a ½¼ bez. Disconto-Commandu-Antheile 113 a 114 ¼ sem. Darmst. Bank 111 i a k.
Rbeinische 103 gem
Wilbehmabeahn (Cosel Oderbe “ 67 ½ 2 68 ¾ gem. Nordbahn (Friedr.- Breslau-Schw.-Freib. 125 ½ a 126 bez. Oppeln-Tarnowit“ 88 ¾ a 91 bez.
1n Berlin, 23. Juni,. Die Börse war auch heut bei etwas lebhaf- tem Geschäft in sehr angenehmer Stimmung und wurden namentlich
Oberschlesische Bahnen sehr begehrt und höher bezahlt.
Berliner Getzreidobürseo Weinen loco 64 — 96 Rehlr. h“ Roggen loco 56 — 57 Rthlr., schwimm. 57 Rihlr. bez., Juni und Juni-Jusi 56 ¼ — 57 Rthlr. bez. u. Br., 56 ¼ G., Juli-August 57 ½ — 57 bis 56 ¾ — 57 Rthlr. bez. u. G., ½ Br., August-September 57 — ⅔ Rthlr. bez. u. G, k Br., September-Oktober 57 — 58 — 57 ¼ — 58 Kthlr. bez. u. G. ¼ Br., Oktober - November 57 ¾ — ¼ Kthlr. bes. u. G., 58 Br., November-Dezember 57 — ½ Rihlr. bez. u. Br., ¼ G. 1 Aubet loco 16 ½ Rthlr bez., Juni u. Juni-Juli 16 ½ Rthlt. bez. u. Br., 10992 G., Juli-August 15 ½ — ¼11¶ Rihlr. bez. u. G., 16 Br., September- Ohktober 15 12 — K Rthlr. bez. u. Br., 15 8 G., Oktober-November 155 — ½ RKlihlr bes. u Br., 155⁄2 G. 6n Spiritus loco 30 — ¼ Rthlr., Juni, Juni-Juli u. Juli-August 30 ¼ bis 30 ½ — ½ — Rthlr. bez., 30 ¾ Br., 30 ½ G., August- September 30 ½ — ½ — ½ Rihlr. bez. u. G., 31 Br., September-Oktober 30 — ¾ Rthlr. bez. u. Br., 30 G., Oktober- November 28 ¾ — 29 ½ Rihlr. bez. u. Br., 29 ¼ G., No- vember-Decbr. 28 — ½4 Rihlr. bez u. Br, 28 ½¼ G. 1 Gestern ist November-Dezember Roggen auch mit 54 u. 54 ⅓ Rthlr. geh and elt. Weizen sehr fest und höber gehalten. Roggen loco gefragt, aber wenig angeboten, Termine animirt und ferner im Werih wesentlich
&
1““]
gestiegen, schliessen fest; gek. 50 Wispel. Rüböl in sehr fester Hal- iung und zu stcigenden Preisen gehandelt, schliesst sest. Spiritus unter kleinen Schwankungen nahe Termine behauptet, spötere etwas besser.
Eresliam, 23. Juni, — Uhr 3 Minuten Nachuittags (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 98 ¾ Br. Freiburger Sramm Actien 130 ¼ Br.; do dritte Emission 124 ⅓ Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 149 ¾ G.; do. Lit. B 139 ¾ Br.; do. Lit C 140 Br. Oherschlesische Prioritäts-Obligationen Lit. D 88 ¾ Br.; do Litt. E. 77 ¾ Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 68 ½ 6. Kosei- Oderberger Prioritäts-Obligationen —. Neisse-Brieger Stamm-Actien 80 Br.
Spiritun pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt Tralles 12 ½ thir. G. Weizen, weisser 72 — 106 Sgr., gelber 76 — 104 Scr. Rosggen 55 62 Ssgr. Gerste 43 — 50 Sgr. Hafer 29 - 32 Sgr.
Die Stimmung war günstig und Course neuerdings höher. Das Hauptgeschäft fand in Tarnowitzer und Cosel-Oderberger statt.
Stettin, 23 Juni, 2 Uhr 1 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen unverändert, gestrige Preise bezahlt, Juni-Juli 87 ¾¼ bez., August, September, Oktober 87½ bez. Roggen 54 bis 55 ½ bez, Juni- Juli 55 ½ bez. u. Br, Juli-August 55 a 55 ½ bez. u. Br., September-Oktober 56 ½ — 56 ⅓ bez. u. Be, Frühjahr 57 bez, 56 ½⅔ Br. Spiritus 12 ½ a *% bez., Juni Juli 12 ½⅛ bez, Juli-Ausgust 12 ½ bez., August-Sept. 12 bez. Br., September-Oktobe “ FSn 11161“““ ha.
Redaction und Rendantur: Schw
1
ieger.
88
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen ) be: Fofbuchdruckerei.
(R. Decker.)
“
“ 1 Das Avwonnement beträgt: 25 Sgr. für das Vierteljahr 8 ’. in aulen Theilen der Monarchie 11 ohne preis-Erhöhung. “ d fn 8
881 “ (1 1 *½
aats
8
bin
niglich Preu
8 Aue beost-⸗Ansallten des In⸗ und E 1 Auslandes nehmen Gestellumg an, . Aülr Gorlin die Grpedition des Aönigt. 18½ Heeußischen Staats-Anzeigers: 1. 5 Mauer⸗Straße Nr. 548.
54 itsnh FaFes 14 8 He 182 1I1 N18 5 inin
Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerubt: Dem Stabs⸗ und Bataillons⸗Arzt Becker beim 1sten Bataillon (Münster) 13ten Landwehr⸗Regiments den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen; und Den bisherigen Staatsanwalts⸗Gehülfen, Gerichts⸗Assessor von Staël⸗Holstein in Dramburg zum Staatsa
Kreisgerichte in Kolberg zu ernennen.
Georg vo 8
8
X““ Allerhöchster Erlaß vom 18. Mai 1857 — betreffend die Verleihung der Städte⸗Ordnung für die Rhein provinz vom 15. Mai 1856 an die Gemeinde Gummersbach, Regierungsbezirks Köln.
1 8 8 “ 8 3 1 .
Städte⸗Ordnung vom 15. Mai 1856 (Staats⸗Anzeiger Nr. 136. S. 1110.)
Ich will auf Ihren Bericht vom 15. Mai d. J., dessen An⸗ lage zurückerfolgt, der Gemeinde Gummersbach, im Regierungs⸗ bezirk Köln, deren Antrage gemäß, die Städte⸗Ordnung für die Rheinprovinz vom 15. Mat v. J. hierdurch verleihen, wonach Sie das Weitere zu veranlassen haben.
Dieser Mein Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung bekannt Sanssouci, den 18. Mai 18 “ 8 Vilhelm.
alen.
Allerhöchster Erlaß vom 25. Mai 1857 — betref⸗ fend die Verleihung der Städte⸗Ordnung für di Rheinprovinz vom 15. Mai 1856 an die Stadt Ruhrort, Regierunges⸗Bezirks e14*
8 * ““
1110.)
Städte⸗Ordnung vom 15. Mai 1856 (Staats⸗Anzeiger Nr. 136. S
8
Auf den Bericht vom 18. Mai d. J., dessen Anlagen zurück⸗ folgen, will Ich der auf dem Provinzial⸗Landtage im Stande der Städte vertretenen Stadtgemeinde Ruhrort, im Regierungsbezirk Düsseldorf, deren Antrage gemäß, nach bewirkter Ausscheidung aus dem Bürgermeistereiverbande, in welchem dieselbe mit der Land⸗ gemeinde Meiderich steht, die Städte⸗Ordnung für die Rheinprovinz vom 15. Mai 1856 hiermit verleihen.
Dieser Mein Erlaß ist durch die Gesetz ⸗Sammlung bekannt zu machen. Berlin, den 25. Mai 1857. —
ö Friedrich Wilhelm. 8 von Westphalen.
An den Minister des Innern.
Uebersetzung der Uebereinkunft zwischen Preußen und Rußland, betreffend die Herstellung einer Eisenbahnverbindung von Königsberg nach St. Petersburg. Vom à. Februar 1857.
*
1““ 1“ 8 1 8 1 “ 3
Seine Majestät der Koͤnig von Preußen und Seine Majestäͤt der Kaiser von Rußland, von dem Wunsche geleitet, den Anschluß der Eisen⸗ bahn von Berlin nach Königsberg an die zwischen St. Petersburg und Warschau im Bau begriffene Eisenbahn hergestellt zu sehen, haben Be⸗ hufs der gemeinschaftlichen Regelung der hierauf bezüglichen Verhältnisse zu Bevollmächtigten ernannt: “
Seine Majestät der König von Preußen:n:
Allerhöchstihren Geheimen Ober⸗Regierungsrath August Lud⸗ wig Freiherrn v. d. Reck, 8 Allerhöchstihren Geheimen Finanzrath Friedrich Wilhelm Alexander Scheele, Allerhöchstihren Wirklichen Legationsrath JZulius Alexander Aloys Saint⸗Pierre; “ Majestät der Kaiser von Rußlanbd: Allerhöchstihren General⸗Major im Ingenieurco bauten, Stanislaus von Kerbedz, welche nach vorangegangener Verhandlung, unter dem Vorbehalte der Ratification, über folgende Punkte übereingekommen sind. b Artikel 1.
Die Kaiserlich russische Regierung verpflichtet sich, auf ihrem Gebiete von der St. Petersburg⸗Warschauer Eisenbahn eine Zweigbahn herstellen zu lassen, welche über Kowno zur preußischen Grenze bei Eydtkuhnen ge⸗ führt werden soll.
Die Köͤniglich preußische Regierung verpflichtet sich ihrerseits, im Anschluß an die ebenbezeichnete Russische Bahn auf ihrem Gebiet eine Eisenbahn herstellen zu lassen, welche von der russischen Grenze bei Eydtkuhnen nach Königsberg geführt und dort sich an die Königsberg⸗ Berliner Eisenbahn anschließen soll.
Artikel 2.
Der Anschlußpunkt der preußischen und der russischen Bahn zu Eydtkuhnen und die Verbindung derselben im Planum wie im Profil werden von beiden Regierungen nach den von Technikern beider Länder gemeinschaftlich gefertigten Vorarbeiten festgestellt werden.
Alle anderen, die Richtung der Bahn, so wie die Wahl der Stations⸗ orte im Innern eines jeden Gebietes betreffenden Bestimmungen bleiben der Prüfung und Entscheidung eines jeden der hohen vertragschließenden Theile vorbehalten.ß
Die fragliche Eisenbahn und deren Zubehör, so wie die Transport⸗ mittel sollen von beiden Theilen dergestalt hergestellt werden, daß d. Betrieb mit Lokomotiven gesichert ist. 8
Artikel 4. v
Die Spurweite soll auf dem preußischen Gebiete vier Fuß acht und einen halben Zoll, auf dem russischen Gebiete fünf Fuß Englischen Maaßes im Lichten der Schienen betragen.
Artikel 5.
Die Grunderwerbungen, die Erdarbeiten und die Kunstbauwerke sollen sogleich für ein Doppelgeleis bewirkt und ausgeführt werden; die Legung des zweiten Geleises kann aber bis dahin ausgesetzt bleiben, bis das Bedürfniß dazu von den betreffenden Regierungen anerkannt wird.
Artikel 6.
Die Bauarbeiten sollen soweit als thunlich dergestalt gefördert wer⸗ den, daß die preußische und die russische Bahnstrecke zu gleicher Zeit vollendet und in Betrieb gesetzt wird. b
Die Königlich preußische Regierung soll indeß nicht verpflichtet sein, die Bahn von Königsberg nach Eydtkuhnen früher zu vollenden, als auch die Eisenbahn von St. Petersburg bis zu demjenigen Punkte, von welchem die russische Zweigbahn von der Hauptbahn abgehen wird, vollendet sein wird. 18
Mit Rücksicht hierauf wird die Kaiserlich rusfische Regierung büe Königlich preußische Regierung wenigstens zwei Jabre vorher davon be⸗ nachrichtigen, bis zu welchem Zeitpunkte die russische Zweigbahn und die
8 “
888 1u