1 ““ 898 B er lin
r Börse vom 24. Juni 1857.
Amtlicher Frhea. Fonds- und Geld-Cours.
v““ 8eb *
FEisenbahn-Actien.j
Brief. Geld.
Amsterdam. . 2580 Fl. 141 ¾ 141 ⅛ Kur- und Neumöärk. ditio 250 vl. 140 ¾ Ostpreussische. Hamburg. 151⅔ 151 ¾ Pommersche. dito... 149 Posensche 86, 185 do. ͤͤ EEI1““ 78 ¼ Schlesische Vien im 20 Fl. F. 1 ⁵50 Fl. 2 96 5 Vom Staat garantirte Augsburg. 150 Fl. 1 101 10¹⅔ „Lit. “ Leipzig in Cour,. im 14 Thl. 99 ½ 99 ⅔ Westpreuss Fuss 100 Thlr.. 99 98 ½¾ 8 Frkf. a. M. sücd. W. b .56 14 56 10 Kentenbriefe. Faersburs 100,8. R. F 104¾ 104 ur- und Neumärk. Pommerseche
I. pPpposensche.. Fonds-Course. Freussische ..
Rhein- und Westph. deg sn Freiw. Anleihe
1 Sächsische Staatsauleihe von 1850 . Schlesische dito von 1852.
dito von Pr. Bk. Anth. Scheine
dito von Friedrichsd'or...
dito von Andere Goldmünzen dito von I 1TIV Staats-Schuldscheine Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Sckuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen.. Berliner b““ 1
‿
2 20
21. Br. Gld.] 2t. Fr.
83 82 [Magdeb.-Wittenb.. 45 ½⅔ Magd.-Witt. Prior. — Münster-Hammer.. Niederschles.-Mark. do. Prioritäts- do. Conv. Prioritats- do. do. III. Serie do. do. IV. Serie Niederschl. Zweigb. Oberschles. Lit. A — do. Lit. B. — do. Lit. C. -— do. Prior. Lit. A. — do. Prior. Lit. B —-— do. Prior. Lit. D. — do. Prior. Lit. E 00 ⅞ Prinz Wilh. (St.-V.)
Aachex-Düsseldorf. 3 do. Prioritäts- do. II. Emission do. III. Emission
Aachen-Mastrichter do. Prioritäts-
— do. II. Emission Bergisch-Märkische do. Prioritäts- do. do. II. Serie
do. (Dortm.-Soest) do. do. II. Ser.
Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritäts- do. do.
„ Berlin-Hamburger. do. Prieritäts-
1 do. do. II. 8n.
4 Berlin-Potsd.-Ma
do. Prior. 18 1
40. do. Lit
do. do. Lit. D.
Berlin- Stettiner.. do. Prior.-Oblig. do. do. II. Ser.
Bresl. Sehw. Frb. alte
Brieg-Neisse..
Cöln-Crefelder
do. Prioritäts-
Cölu- Mindener do. Prior.-Oblig. do. do. II. Em. do. HO... do. III. Emission do. IV. Emission
2
92 ½
do. Prioritäts- do. II. Serie do. III. Serie — Rheinische — 2do. (Stamm-) Prior — sdo. Prioritäts- Oblig † 100 ¾. do. vom Staat 88 -— — Ruhrort- Cref. -Kreis 130 Sladbacher. — do. Prioritäts- do. II. Serie do. III. Serie Stargard-Posen. do. Prioritits- do. II. Emission Thüringer. s do. prior Oblig 86 86 ¼ do. III. Serie EE1“ 88 “ (Cos.-O “bs.) do rioritäts- 8 0. Prioritäts- Magdeb.-Halberst. — 204; do. II. Emission
2.e
A
& . 22 2* 2
—— 28 -.
8
—
—,
EEEE
—454— —
NCnamtliche Notirungen.
m̃ Vr. oj v. Sr. ad.
Ausländ. Eisenb.- Inländ. Fonds. V
8 Stamm-Actien. Ksass.-Vereins-Bk.-Aect. Amsterdam-Kotterdanm. Königsberg. Privatbank Kiel-Altona... Magdeburger do. Loebau-Zittau. Posener o0o. Ludwigshafen-Bexbach „Berl. Hand.-Gesellsch. Mazinz- udwigshafen Disconte Commandit-
Neustadt-Weissenburg Antheile. Mecklenburger.. PreussHand.-Gesellsch.
Nordb. (Friedr. Wün. n.) „[Schles. Bank-Verein.. Zarskoje- Selo..
122 ½
105 100 98 ½
.„ 2 2502——e
114 95 95⁷
——‚IN
—
Preuss. Eisenb.- Quittungsbogen.
Bresl. ““ 1II. . Oppeln-Tarnowitz 4 — Rhlinische II. Em. 1II e. do. III. Em. 5 92
Prioritäts-
Actien. Nordb. Wilh.) 4 Belg. Oblig. J. de l'Est 4 do. Samb. et Mense 4
Russ. Stiegl. 5. Anl.
If. Br. Gld Russ. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. 12⁄8 120 ½ do. do. L. B. 200 Fl. 113½ Poln. Pfandbr. in S.-R. 81 ½ do. Part. 50) Fl.
11 Dessauer-Prämien-Anl. 97 ½ 96 i Hambg. St.-Präm.-Anl. — — Lübecker Staats-Anl.. — Kurhess. Pr. Obl. 40 Th — (81 ½ N. Bad. do. 35 Fl....
84 ½⅔ Span. 3 % inl. Schuld
109 ½ 2do. 1 à 3 % steigende 105 8 106 ½
Ausländ. Fonds
Braunschweig. Bank. Bremer Bank .... Coburger Creditbank Darmstädter Bank.... Geraer Bank Thüringer Bank. 3Weumar. SNank... „Oesterreich. Metall. 1 do. National-Anleihe do. Prm.-Anleihe..
1
do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe...
aA5 ARHAEEFUWW”A
achen -Mastrichter 57 a 57 ⅓ gem.
Berlin-Hamburger 114 ¼ a 114 ¾ cen. Cölmn-Mindener 152 ½ a 152 ½ gem.
berschles. Litt. 151 ½ a 151
gem. do. Litt B 140 a 139 ¾ gem. do. Litt. C 140 a 139 ½ gem. Wilhelmsbahn (Cosel- Oderberg) 70 a 70 ½ gem. Discont-Comn. “ heile
113 ¾ a 113 a ¼ gem. Darmst. Bank 11¹¾ a2 110 ⅔ a X.
In Folge vieler auswärtigen Kauf- Ordres war
Berlin, 24 Juni.
die heutige Börse namentlich anfangs sehr animirt, hauptsächlich wur-
den Cosel-Oderberger beträchtlich höher bezahlt, im Uebrigen schlossen die meisten Course sehr fest.
Berliner Gestreidebsrae . vom 24 Juni. Veizen loco 64 — 96 Rthlr.
Roggen loco 57 — 58 Rthlr., 84 — 85 pfd. 57 ¼ Rthlr. bez., Juni, Juni-Juli und Juli-August 58 ½ — 57 ¼ — Rthlc. hbez. u. Br., 57 ½ G., August-- September 58 — ½ — 58 Rthle. bez. u. Br., 57 ¾ G., September- Oktober 58 — 59 ½ — 36 — 58 Rthlr. Peg. u. Br., ¼ 888 Oktober- November 58— ½ — 57 ½ — ¼ Rthlr. bez. u. -n 58 Br., November-De- zember 57 ½ -57— z Rthlr. bez. u. Br., ¼ G.
8 Hafer, Sept.- Oet. 37 Rthlr., Oct.-Nov. 38 Rthlr.
Auböt loco 16 ½ Bthlr. Br., Juni 165½ Rihlr. bez. u. Br., 160 ⁄84 G., Juni-Juli 16 ½ — ½ Rihlt. bez. u. Br., 165⁄12 G., Juli-August 16 Rthlr. Br., 15 G., September- Oktober 15³ Rthlr. hee „Br. u. G., Oktober-No- vember 15 ½ Rihlr,. bez. u Br., 15 ⁄¾ G., November-Dezember 15 9 Rthlr. bez. u. G., 15572 Br.
Sp jrzz⸗ 10c0 30 ½¼ — 29 ½ Rthlr., Juni 30121¶ — 30 Rthlr. bez. u. Br., 29½ 8 Juni-Juli u. Jomi-Kugust 30 ¾ — 30 Hehlr. bez. u. Br., 29 ¼ G., August se ptember 30 ⅞ — 30 Rthrr. Bez., Br. u. G., September- Oktober 30†¾ — 29 ¾ Rthlr. bez. u. 29 1¼ G., Oktober-November 29 ½ — 28 ¾ Rüklr. bés, 29 Br., 28 ¾ G., November- Heꝛemper 28 Rihlr. bez. u. Br,
Weizen fest N loco gefragt und serner höber bezahlt, Ter- mine anfangs wesentlich höher als gestern einsetzend, schliessen, durch starke Realisirungen gedrückt, wieder fest und steigend. Rüböl schwach behauptet. Spiritus zu weichenden Preisen gehandelt, schliesst ange- boten.
Breslan, 24. Juni, 1 Uhr 8 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 98 ⁄12, Br. Freiburger S:amm Actien 129 ¾ Br.; do. dritte Emission 125 ¾ Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 148 ¾ G.: do. Lit. B. 139 ¼ Br.; 138 ¾ Oberschlesische Prioritsts -Obligationen Lit. H' 88 ¼ Br.; do Latt. E ,7 Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 69 ⅞ Br. E Prioritäts-Obligationen —. Neisse-Brieger Stamm-Actien 80⁄1 Br.
Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 980 PQt. Tralles 2X% Kthir. G. Weizen, weisser 73 — 107 Segr., gelber 76 — 105 Sgr. Roggen 55— 64 Ssr. Gerste 44 — 51 Sgr. Hatfer 30—35 Sgr.
Die Börse ecröffnete mit höheren Coursen und stellten sich merk- lich niedriger.
Stetticn, 24 Juni, 2 Uhr — Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Weizen unverändert, Juni-Juli 87 ½ Br., Juli- August 87 ½ Br., September „Oktober 87 Br., ohne Umgang. Boggen 56—58 Se September- Oktober 57 —– 58 4 bez., Frühgah⸗ 57 ¼ — ½ bez., 57 ½ Br. Spiritus 12 ½ —- % bez., u. Juli-August 12 % bez., August-Sept. 11 ⅔ bez. ber 15 ⅜˖ bez.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗ Jofbu 1eecaer
(R. Decker.)
sämmtliche Königliche d üeäs chies einschließlich
Rüböl 16 8¾ Br., Juni 16 ½ bez., Frtechher. Okto- AFr Femeste chen Regierung zu Sigmaringen.
as Abonnement beträgt: — 25 Sgr. 8 K
8 für das Vierteljahr “
5 in alten Theilen der monarchie zuseHnT 270 nbaG . 11I91 ohne Preis-Erhöhung. 27958 8n Mtsbcdh .f
eins FFHH; 8* varai 37 18
LE1“
a2t E11““ 11“ Insam 643 nauH 289 Itraß n eih s 2 1 I
₰
90728 vas 189 sin Ab 8 7584 n ann “ ts⸗ s gofluis:
81 “ 1
öniglich Preustischer
Aulle Psst-Anstalten des In⸗- und Auslandes nehmen Sestetlung an, für Bertin die Expedition des Königt. Preußischen Staats-Anzeigers: Mauer⸗Straße Nr. 54. —ö————————
ꝗ bmnucs benmhnk uss iüschtatma. zuanhlce; “ ISiss ites 1 89 Fimöck mi intenhean SIanall l E H, . . ns118 46 Hhashü dnb 254 2
858 81 ““ 8I11“
Berlin, Freitag, den 25. Juinlniju 18857.
1111““ n 8
Berlin, 25.
Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen ist
nach Dresden abgereist.
Ministerium für Handel, Arbeiten. 1“ See 9.
1“ der Allerhöchsten B estatigung ve Statuts einer Actien⸗Gesellschaft unter der Benen nung Actien⸗Gesellschaft der Magdeburger Bade⸗ und Waschanstalt, mit “ CB;; l in n Magdeburg
Des Königs Majestät haben die Bildung einer Actien⸗Gesell⸗ schaft unter der Benennung Actien⸗ Gesellschaft der Magdeburger Bade⸗ und Waschanstalt mit dem Domizil in Magdeburg zu ge⸗ nehmigen und das Gesellschafts⸗Statut mättelst Allerböchsten Erlasses vom 18ten v. Mts. zu bestätigen geruht, was hierdurch nach Vor⸗ schrift des §. 3 des Gesetzes über die Actien⸗Gesellschaften vom 9. November 1843, mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird, daß der Allerhöchste Erlaß nebst dem Statut in dem Amtsblatte der Königlichen Regierung in Magdeburg gitäste
Berlin, den 17. Juni 1857.
Der Minister für Handel, Gewerbe v; vde⸗ “ des und öffentliche Arbeiten. “ Innern. von Pommer⸗Esche.
werden wird.
“ ““ “ 1““ * 8
Eirkurar⸗ Verfügung vom 21. Juni 1857 — be⸗ treffend die Entrichtung eines Honorars von jähr⸗ lich 50 Rthlr. zur Bestreitung der baaren Aus⸗ lagen für die Arbeiten im Laboratorium seitens der sich als Chemiker ausbildenden Zöglinge des Königlichen Gewerbe⸗Instituts. 2nn.
die H Regierung benachrichtige ich hierdurch, daß vom Beginne des nächsten Winter⸗Semesters ab jeder Zögling des König⸗ lichen Gewerbe⸗Instituts, welcher sich als Chendter aushilden will und seine Bedürftigkeit nicht nachweisen kann, mit dem Eintritt in die zweite Klasse außer dem für alle Zöglinge gleichmäßig normir⸗ ten Honorar von 40 Rthlr. noch ein Honorar von jährlich 50 Rthlr. zur Bestreitung der baaren Auslagen für die Arbeiten im Labora⸗ torium zu zahlen hat. Derselbe Satz kommt auch für die Hospi⸗ tanten in Anwendung. Ausgenommen von der Entrichtung des in Rede stehenden Honorars sind dagegen diesenigen Zöglinge, welche ein Stipendium beziehen oder eine Unterrichtsfreistelle haben. Berrlin, den 21. Juni 1857.
Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. von der Heydt.
Gewerbe und öffentliche
JETEW11111“
1“ II1 2½
Das 33ste Stück der Gesetz⸗Sammlung, welche ed ausge⸗ geben wird, enthält unter
Nr. 4700. die Uebereinkunft zwischen Preußen und Rußland, betreffend die Herstellung einer Eisenbahn⸗ Verbindung von Königsberg nach St. Petersburg. Vom 14ten (2.) Februar 1857; unter
» 4701. bi⸗ Uebereinkunft zwischen Preußen und Rußland,
f‚feetreffend die Herstellung einer Eisenbahn von Brom⸗ 12 Sng 8. berg nach Lowicz. Vom 19. Februar 1857; unter 4702. die Uebereinkunft zwischen Preußen und Rußland, betreffend die Herstellung einer Eisenbahn von Katto⸗ witz nach Zombkowice. Vom 19. Februar 1857; unter 4703. das Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Pommerscher Provinzial⸗Chausseebau⸗Obliga⸗ tionen II. Emission zum Betrage von 200,000 Thlrn. d1 Vom 4. Mai 1857; unter 4704. den Allerhöchsten Erlaß vom 18. Mai 1857, betreffend 8 die Verleihung der Städte⸗Ordnung für die Rhein⸗ provinz vom 15. Mai 1856 an die Gemeinde Gum⸗ mersbach, Regierungsbezirks Köln; und unter den Allerhöchsten Erlaß vom 25. M ai 1857, betreffend 8 8 Verleihung der Städte⸗Ordnung für die Rhein⸗ provinz vom 15. Mai 1856 an die Stadtgemeinde 11“ Ruhrort, Regierungsbezirks Düsseldorf Berlin, den 26. Juni 1857.
Debits⸗Comtoir der Geseb⸗ SFschgee nge⸗ 2
IHDnzimm.
“ “
8 UBn 1n 2 128 S.
1 1uu““ o1“ v“ ““ uu“
Ie. der geistlichen, ae eneche 8 86 “
““
Ggheh, ge f a K 1 g 8. Am Sonnabend den 27sten d. Mts. findet um 12 Uhr eine
HT1“ Sitzung des Senats der Königlichen Akademie der
Seece statt, wogegen die monatliche Plenar-Versammlung diesmal sfällt. Berlin, den 24. Juni 1857. Directorium und Senat der Königlichen Akademie der Künste. 89. Professor Herbig, Vice⸗Direktor.
“ Ministerium. 1
Der für die Militairbauten in Berlin angestellte Baumeister
Becker ist zum Königlichen Landbaumeister ernannt worden.
8
Angekommen: Der Prinz Friedrich von Schönaich⸗
Carolath, von Saabor.
Der Ober⸗Präsident der Provinz Pommern, Freiherr Senfft
von Pilsach, von Stettin.
Der Ober⸗Präsident der Rheinprovinz, von Kleist⸗Retzow,
von Koblenz.
185
Abgereist: Se. Hoheit der Erbprinz von Anhalt⸗
Dessau, nach Dessau.