,
4352 SliFneeehe; 158 — Die Kosten der neu aufzuführenden Gebäude, in be c00 10 88 AIIAe Sir E. Perry's wurde “ 11229] 8 Reglerungs⸗Büöreaus ihre Stellen finden sollen, sind auf 5,000, T8 I gr. 1b Die hiesigen Blätter theilen jetzt die Rede mit, welche der schweigische Fürstenthum Blankenburg, das Stiftsamt Walkenrieb d ankreich. Paris, 24. Juni. Von den 267 Mitgliedern 221 das A 4. 2 mt Walkenried und Pfp. veranschlagt. Man darf sich wohl einen Zweifel daran erlau⸗ Fr 5 2 Freibeuter Walker in New⸗Orleans gehalten hat, um sein Unter⸗ das Amt Calvörde (26,257 K.); e) das Fürstenthum Lippe ( 104,488 K. den, ob diese Summe nicht zu niedrig gegriffen ist, wenn man bedenkt⸗ nnetag 261 öö“ Iu 1 nehmen zu rechtfertigen. Seine endliche Niederlage schreibt Walker Ieeee. Pyrmon (6497 8.), zusammen 219,326 Köpfe daß die Kosten des neuen Parlamentsgebäudes Anfangs auf 250,000 den Engländern zu, welche, wie er behauptet, kein Mittel unver⸗ 4 1 erung von 1855. — Hinsichtlich der im eaeu,.
ü ber in Wirklichkeit bereits auf 2,000,000 noch einmal abgestimmt werden müssen. Der Erfolg der Opposition b thum Luxemburg vereinnahmten Uebergangsabgabe von Branntwein, so 8 A sich abe ch auf 1 in Paris mit 96,319 gegen 110,525, bei 6055 verlorenen Stim⸗ sucht gelassen haben, seine Leute zur Desertion zu vermögen. Als wie wegen Gemeinschaftlichkeit dieser Aoaa „ Urrns *⁵
4143⸗ 9 seine gefährlichsten Feinde aber bezeichnet er die Amerikaner, welche und ist eine eventuell 8 1 V In der gestrigen Oberhaus⸗Sitzung wurde auf Antrag des men und etwa 143,160 Enthaltsamen, ist, im Ganzen betrachtet, b aus selbstfüchtigen Interessen ihm entgegengearbeitet haben. End⸗ halten worden. 1““ auch diesmal vorbe⸗
erJ. Ken⸗ . eerene 5n asiren —b 88 eeeekaer 1-ene, Fn nes gann . lich klagt er auch noch über den Capitain Davis von der amerika⸗ — Nach der definitiven Abrechnung über die mehreren Staaten des 8
522 se schn. EI 85 51G 8 18 8 nt tnd mehecht ze e .. 1 des g9* u.*— nischen Marine, der seine Capitulation vermittelt hat, und behaup⸗ Zollvereins gemeinschaftliche Uebergangs⸗Abgabe von Wein Uhen wbesga⸗ 2o ““ ö’“ d1rde eüi . wAI q1171725 htet, daß derselbe ihn seiner letzten Ressourcen beraubt und so den Tabaksblättern und Tabaksfabrikaten für das Jahr
· erarti örd P e. gliberale“, und jede schärfere in die Hä 56 betrug die Brutto⸗Einnah Most sih Ligenge as eeb n n V geee öö & L“ e B Kein e in ch ea r üte aneasgppi’ hat Befehl erhalten 69 en; Preußen 121986 zahlr. 23 ee“ a — rkte Das neue Budget der Stadt Paris für 1858, das in der nächsten 1. 81ꝙ —1 . 1es 88⸗ roßherzogthum Luxgemburg 28 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf., ferner im Köͤni er, behaupteten, daß dieselbe die rechtliche Stellung der Frau Gemeinderaths⸗Sitzung zur Diskufston kommt, wird ziemlich das⸗ 8 Kommando des Capitains Nicholson nach China reich Sachsen 36,068 Rthir. 16 Sgr., im 9. ee 8e.
verbessern werde; allem erade das Umgekehrte sei der all. 8 “ 1erg 1— 1 thlr . dr Bis 89 habe die einzige Bestrafung der schuldigen Frau ö8 selbe bleiben, nur daß die Kredite für die Bauten noch gesteigert — 11. Juni. Wie aus Vera⸗Cruz gemeldet wird, trifft “ 17 Ssz. 11 Pf., Gesellschaft darin behagen, 18s 8 Gesellschaft ihr den Rücken gelehrt vbeeegr veaes; 1. “ 8h Alegcnen für man dort großartige Anstalten, um einen etwaigen spanischen Angriff 576 Nthlr⸗ 15 Sgr. und iin Herzogthum See 1htr 2a1ghx habe. Kraft der Bill jedoch könne sie vor Gericht geschleppt und gleich 1857 übersteigt 12 Millionen, und ie Gemeindeschuld allein ver⸗-⸗ zurückzuweisen. Einer Depesche aus Rew⸗Orleans zufolge, ist die gesammt 215,524 Rthlr. 1 898, 8 Pf. Die vaa nn. wn Stx. e. einem beirunkenen Freudenmädchen oder einer Diebin zum Gefängniß schlingt nicht weniger als 12 Millionen Zinsen. — Baron Thenard, Tehuantepec⸗Straße eröffnet worden. gabe von Tabaksblättern und Fabrikaten betrug im Königreich Pre 8 verurtheilt werden. Was er bauptsächlich an dem Gesetzentwurfe aus⸗ der seinem Sohne ein großes Vermögen hinterlassen, hat kurz vor Laut Berichten aus Washington vom gestrigen Datum hegt 51,887 Rthlr. 15 Sgr. 3 Pf, außerdem im Gboßberzogthum Lu e.
zusetzen habe, sei, daß derselbe den Ehebruch aus einem Privatunrecht in seinem Tode sich durch Gründung einer gemeinnützigen Stiftung “ Friegs⸗Ministerium Farr bie Hoffnnng, die wistigkeiten in 88
2572 Rthlr. 20 Sgr. 6 Pf., ferner im Koͤnigreich Sachsen 19,577 Rthlr. ei erwandle. Er fühle ganz das Skandalöse 8”8,L FMis⸗ 8 lur Fä ööö“ König Zsen 19,577 Rthlr. 3 8 v“ dec - Bwec Fieser 88 noch ein neues Verdienst um die Wissenschaften erworben. Florida während des Sommers auf friedlichem Wege zu beendigen. 2 Sgr. 6 Pf., im Koͤnigreich Hannover 3202 Rthlr. 15 Sgr., im Kur⸗
r
defe miche sowohl der, eine Entschaͤdigung für den Chemann zu erlangen, gründete einen Verein zur Unterstützung solcher Personen, die sich Zis zu erfolgter Loͤsung werden die kriegerischen Operationen jedoch fürstenthum Hessen 11,929 Rthlr. 20 Sgr. 6 Pf., im Thüringischen
8 ” Se. ga n zeigen, daß msc dü- 91 Pribatunecht, nicht über um um die theoretische oder praktische Seite der Wissenschaften Ver⸗-⸗ mit Rachdrus fortgesete werden. 8 z — “ ceg 88 ersagibüm Fneen eas 350 ein öffentliches Verbrechen handle. Er wisse sehr gut, daß der Ehebruch dienste erworben, doch dabei in dürftige Verhältnisse gerathen sind 11“ I““ 8 Pf ins eanmnt S . Seg..g Aembbes Rthlr. 21 Sgr. eine große Suünde sei; allein es sei unmöglich, eine Civilgesetzgebung auf Die Mitglieder des Vereins zahlen einen Jahresbeitrag von 10 Fr. vX“ ee“ a tah isenr vg. 898 881 1 Pf. Die Gesammt⸗ die zehn Gebote zu gründen. Man ruͤhme sich der in England herrschen⸗ und freiwillige Gaben zur Bildung des ersten Kapitals. Hierzu 88 ““ 8 11“ Pf Ihees. 4 si gaben stellte sich auf 312,961 den Religionsfreiheit, und könne deshalb keine Gesetze zur Beobachtung ist Thenard mit 20,000 Fr. vorausgegangen. 1 Paris, Donnerstag, 25. Juni. (Wolff's Tel. Bur.) Der ür 1 “ bennamt einiger Ersatposten,
dees ersten und zweiten Gebotes ertassen. Hinscchtlich des dritten Gebotes — 25. Juni. Der heutige „Moniteur“ bringt eine Reihe Kaiser ist nach Plombières abgereist. — Die Bank hat das Dis⸗ 312,779 Nthlr. 28 gor fupf wef inrsn ergsa c hhs ..
pabe mon 1gedihe⸗ etas densh bö L von Dekreten, durch welche Herr Boinvilliers zum Präsidenten der conto von 6 auf 5 ½ pCt. herabgesetzt; die Zinsen auf Vorschüsse Abzug einer Aversalvergütung für Kurhessen von 1000 Nthlrn., auf das vierte Gebot sich gründenden engle chen Gesetze so Ahe Abtheilung des Innern und Herr von Vuitry zu dem der Finanz⸗ bleiben 6 Ec. und nach Abzug, resp. Zurechnung des Praͤzipuums von ¾ über den ein.
d eKesge eeaeh pfeleah vünne dla gegeselischaft aee derferlen Abtheilung im Staatsrathe, die Herren Alfred Blanche, Monceau fachen Antheil fuͤr Hannover und Oldenburg, im Verhältniß der Kopf⸗
b — 1 . ; b 1 G FSFnd “ “ ahl der Staaten und Staaten⸗Vereine, auf Preußen 213,655 Rthl 2 Weise einschreiten, wie gegen Mord und Diebstahl, und koͤnne keine und Boureuille zu Staatsräthen ernannt werden. Ferner sind er v. Stoe ereine, ar eußen 213,655 Nthlr. Schritte ceser rhen erung thun. Welcher Behandlung würde sich nannt worden: zum Bischofe von Valence der Abbé Lyonnet, zum b 8 8 28 Sgr. 3 Pf., dazu für Luxemburg 2314 Rthlr. 7 Sgr. 2 Pf., auf
2
bmart ür 3 V Scachsen 24,526 Rthlr. 28 Sgr. 4 Pf, auf Hannover 42,050 Rthlr. Jeimand aussetzen, der zu einem Ehemanne ginge und ihm riethe, seine Bischofe von Saint⸗Flour der Abbé Pompignac. “ vV 8 Iö “ — da⸗ - r. Frau schaͤrfer zu überwachen! Nicht nur als Gesetzgeber, sondern mit Spanien. M adrid, 20. Juni. Die „Gaceta“ veröffent Statistische Mittheilungen. “ 8 E“ Kuchesen 085. seha. S ssir ae Besa g . Thü⸗ blen natürlichen Gefühlen eines Gentleman protestire er (der Nebner) licht nachfolgendes Decret: — Nach der definitiven Abrechnung über die mehreren und auf Gldenbang 62891 1 bi eeane Sas 1“ dagegen, daß der von der Frau begangene Chebruch als ein öffentliches Im Einklang mit dem Antrage des Ministers des Innern und der Staaten des Zollvereins gemeinschaftliche Branntwein⸗ mit Abzug von 3 pECt. Erhebungskosten zur Vertheilung. Die hohen Verdrechen betrachtet, und sie deshalb vor das Puelitum geschleppt und Ministerrathe, verordne ich, wie folgt: Art. 1. Es soll sofort zur Be Steuer und Uebergangs⸗Abgabe von Branntwein für das lernschen Lande nehmen an dieser Uebergangs⸗Ab abes nicht rheil und mit Gefängniß bestraft werde. Eine derartige Behandlung der Frau werde richtigung der Wahllisten, zur Ernennung der Cortes⸗Abgeordneten nach Jahr 1856 betrug die Brutto⸗Einnahme an Branntweinsteuer in dem find daher in dem preußischen Anspruch vechältnißemäß. in Un ge⸗ die meisten EChemänner abhalten, sich an den Gerichtshof zu wenden. Wenige dem Gesetz vom 18. März 1846 geschritten werden. Art. 2 Die Noti⸗ Königreich Preußen und den wit Preußen im engeren Vereine stehenden bracht worden; ebenso bei der Berechnung des turhessischen Antheile I Maͤnner würden es gern sehen daß man ihre Frauen ins Gefängniß schleppeund zen, welche nach Art. 21 des genannten Gesetzes vor den Alcalden de Ländern und Gebietstheilen 7,135,831 Rthlr. 27 Sgr., im Königreich an der Abgabe gleichfalls nicht theilnehmenden Zorbominat⸗Pörser Sber⸗ als Verbrecherinnen behandle. Was ihn am meisten vährend des ganzen Städte aufgenommen werden, sollen in der ersten Hälfte des Juli an die Sachsen 580,967 Rtihlr. 18 Sgr. 6 Pf. und im thüringischen Verein sinn, Mirtelsinn und Züntersbach. (Pr. C) Verlaufes der Debatten Wunder genommen habe, sei die außerordent⸗ resp. Provinz Gouverneure eingesandt werden. Art. 3. Damit die Ab⸗ ö80,949 Rthlr. 5 Sgr. 6 Pf.; die Brutto⸗Einnahme an Uebergangs⸗ “ die sich in den Reben einiger durch ihre Beredtsamkeit besonders ausge⸗ benen Fristen eingehalten werden. Die Listen müssen am 15. Dezembe im engeren Verein stehenden Laͤndern und Gebietstheilen 3531 Rihlr. Bremische n. Hand els im Jahre 1856“ dem Publitum vorzutezan zeichneter Lords verrathen habe 8 Lord Wicklow befürchtete von jedem vollendet sein. Art. 4. Gegenwärtige Nectification bezieht sich auf die v114“ Pf „ im Königreich Sachsen 473 Rthr. 29 Sgr., und im Der Werih des gesammten Verkehrs am hiesigen Platze hat sich im be eh hhe Gesete, welches die Ehe für aufldsbar erklärt, eine Menge üͤbler Folgen. Listen, welche waͤhrend der zwei Jahre bis zum 15. Mai 1859 zu dienen thüringischen Verein 515 Rihlr. 15 Sgr.; es betrug somit die Jahre auf 127,566,819 Rthtr. Gold belaufen, gegen 210,179 297 gitbtr Lord Brougheam entgegnete, daß Ehen steis aufloösbar gewesen seien, haben. Jene für die zwei nachfolgenden Jahre sollen vom Dezember Brutto⸗Einnahme aus beiden Rubriken in dem Königreich Preußen n Jahre 1855: 88 Hwes: 868 esemüten Verkehrs auß 17 605,887 die Bill mithin in dieser Hinsicht keine Neuerung einführe. Er rieth den 1857 ab berichtigt werden. 8 ß und den mit Preußen im engeren Verein stehenden Laͤndern und Ge⸗ r h⸗Eir. weg’n 14,547,563 B 1 vävr. 88 eee. 72,6 8 s edien Lords, den Gesetzentwurf anzunehmen, mit Ausnahme der Bestim⸗ Im Palaste, 17. Juni 1857. Die Königin. bietstheilen 7,139,363 Rthlr. 18 Sgr. 5 Pf. — nämlich 6,984,913 Rthlr. ein Mehr 108 Funst IbS 1856 “ 8 Werthe h mung jedoch, welche über den Ehebrecher eine andere Strafe, als Geld⸗ 3 8 Der Minister des Innern: Nocedal. 3 1 ehr z ste om J. 1856 ceonst „ das dem erthe na
13 Sgr. 5 Pf. in Preußen und denjenigen mit Preußen im engeren 25 ,387,522 . 1er, . 1 buße verhängt. Lord Carnarvon und der Bischof von Oxford sprachen Aus Madrid, 23. Juni, wird telegraphirt: „Der preußische Verein stehenden Ländern und Gebietstheilen, aus welchen die Einnahme e1114““ ET“ veees fuͤr das Amendement. Dasselbe wurde schließlich mit einer Majorität von Geschäftsträger ist angekommen. — Nach den Berichten aus den in preußische Kassen fließt, und 154,450 Rthlr. 5 Sgr. in denjenigen mit Hie Summe aller Einfubren sowohl von der Land⸗ als Secseite her isr 57 Stimmen verworfen. Ein von dem Lord⸗Kanzler gestelltes Amen⸗ Provi steht vie Ernte überall trefftich.“ 8 Preußen im engeren Verein stehenden Ländern und Gebietstbeilen, in von 53,254 080 weslt un Nahre 1838 7 1eeeeeee dement, durch welches die für Lord Brougham anstößigen Worte „Geldbuße Proptegen eh 1 3* e 2 era G 8g. 9 1 welchen die betreffende Landesregierung die Branntweinsteuer resp. Ueber⸗ 1856 Ncdetac seh 89 c Söhesast 55 gleat s 8 ne; und Gefängnif,“ ausgemerzt wurden, ging mit einer Mehrheit von 20 Portuga . issaboner Berichte vom 19. Juni melden, gangsabgabe selbst erhebt, — ferner im Köͤnigreich Sachsen 581,441 Rth r. auf 61,475,000 Rthlr. Die dem vermehrten Waavenumsape entsprochende Stimmen durch. Ein von Lord Nelson beantragtes und vom Bischof daß die Deputirten⸗ Kammer eine Summe von 22,000 Pfd. für I“ sbüringischen Verein 81,464 Rthlr. 20 Sgr. A“ 1n Sebvifffahrt ver enah ine fonestds faheae bärn von Sflor⸗ unterstütztes Amendement, welches bestimmt, daß die Wieder⸗ die Koͤsten der Vermähtung des Königs und eine Jahres⸗Rente zusammen 7,802,269 Rtblr. 26 Sgr. 5 Pf. Von dieser Gesammt⸗Ein⸗ H bö 8213 Dbeladene Schisfe bac. 181,191 Last mit vermaͤhkung geschiedener Personen eine bloße Civil⸗Ehe sei, und daß der von 60 Contos (etwa 13,500 Pfd.) für den Hofhalt der künftigen nahme bleiben nach Hinzurechnung einiger Rechnungsergänzungen und - 8 hüs. vFhti 8 en 26 b Cn, Seire au. 8 Wesereun a Fahre Klerus nicht genothigt sein soll, eine solche Ehe einzusegnen, wurde mit Königin votirt. Ueber die Wahl, welche der König getroffen hat, nach Abzug einiger Verguͤtungen und Zurückzahlungen, so wie der Vo⸗ 188 Kagegen 2279 „Schiffe von 219,662 Last, deren Ladungen n einer Majorität von 28 Stimmen verworfen. Ein ähnliches Schicksal er⸗ V verlautet noch immer nichts. — Die Budget⸗Debatte sollte am nification für exportirten Branntwein im Betrage von 150,885 Nhlrn. Werth von 38,114,000 Rtblr. Hoßten. . Abgegangen bon dor Wesen sind b
litt ein Amendement des Bischofs von Exeter, welches beinahe dieselbe M WWö1“ 11”“ 5 14 Sgr. 7 Pf., von welchem 148,368 Rthlr. 28 Sgr. 4 Pf. in Wechre 1855 2123 belade 8 b Fäe. Tendenz hatte, wie das des Bischofs von Opford. Nachdem der leßterwähnte 20. d. M. beendet und die Cortes⸗Sesston am 30. d. M. geschlossen im Jahre 1855 2123 beladene Schiffe von 146,110 Last mit Ladungen
1 Freußen, 39 Nthlr. 19 Sgr. 8 Pf. im Herzogthum Anhalt⸗Bernburg, 1 2 8 1 . ei vnoteht 1 zmer werden. 1ö6“*“ S.h e nh Stess — im Werth von 21,781,000 Riblr.; 1856 2451 beladene Schiffe von Prälat noch einmal vergebens gegen die Bill protestirt und es zu einer Der Professor 1649 Rthlr. 22 Sgr. 11 Pf. im Königrrich Sachsen und 827 Rthlr. 173,497 Last, Werth der vadungen 30,509,600 Nethlr. — Ole bei den
dzn welche 2 wio rübs Dänemark. Kopenhagen, 21. Juni. 11“ B h Seaet en neuen Abstimmung gebracht hatte, in welcher er gegen eine Majorität von p hagen, 3 3 Sgr. 8 Pf. in den thüringischen Vereinslanden geleistet worden waren, Feccthttf hen See⸗Assekuranz⸗Gesellschaften versicherte Summe betrug 1856
21 unterlag, ging die Bill durch. der Literaturgeschichte an der hiesigen Universität, Etatsrath Christian nooch 7,651,304 Nthlr. 23 Sgr. 4 Pf. zur Vertheilung. Davon kommen 2 b 185s Rasxaa⸗ In der Unterhaussic'zung beantragte Lord N. Grosvenor die Molbech, ist gestern nach kurzer Krankheit im 74sten Lebensjahre nach Abrechnung des Abzugs von 18 ¾ pCt. oder 129,000 Rthirn., den 95v 4egen 19105909, 11h 65 Jehe, ciße von 16,s78 . rae. g beh gestorben. Molbech war der Verfasser zahlreicher philologischer, Sachsen an seinem Antheile erleidet und an Preußen und die mit Preußen EEE“ v “
weite Lesung der au le ines Parkes in de auptstädtischen 3.174 — 1 c F ; ö“ 6,. — ; Bezirte — vennhche wnc. (eEs sich 8 füobun. Orbate bibliographischer und literarhistorischer Werke. Seine letzte schrift⸗ im engern Vereine stehenden Laͤnder und Gebietstheile abzugeben hat, im
— 8 s pei “ 1 vrseht jf b Verhältniß der Kopfzahl der einzelnen Staaten und Gebietstheile, auf EEL115 iffsbewe no in den Haupthäfen des spanischen weiche sich haupisaͤchlich um ein angebliches Versprechen der Regierung stellerische Arbeit war eine vor mehreren Wochen erschienene Schrift, Z 19Ne. ₰ V 7 Die Schiffsbewegung in den Haupiryhasen S0. I 8 1— ETWWI11616““ 8 41 Vb 8 1b 8 . as Königreich Preußen 6,529,147 Rthlr. 15 Sgr. 9 Pf., 6 Herzog⸗ Fest 2 8 elie 9244 S 1 ea 5000 üb. zur Ce der Kosten beizutragen. n Pal⸗ die gegen die politischen Bewegungen der Skandinavisten gerich⸗-⸗ thum bTö“ 20, 255 Ne 10 13 n 1 18g1-;. ers. Fö. ee. v gesge des honate N1aeg, de. S. Se veßr sie wiä ene —— eee. 88 mol. it N “ b thum Anhalt⸗Dessau⸗Coͤthen 43,496 Rihlr. 18 Sgr. 2 Pf., auf das Groß⸗ eingelaufen und 4651 Schiffe mit 315,385 Tonnen ausgelaufen. Von Bewilligun 86 Geldsumme von 50 000 Pfd d. schla Nati lich mereieg. — ⸗hra, 107 Prn Nach einer Mittheilung berzogthum Sachsen⸗Weimar wegen der Aemfer Allstedt und Oldisleben den während dieser Zeit eingelaufenen Schiffen geboͤrten 4085 Schiffe hab 1h g einer Peldlumme 2 Pfd. vorzuschlagen. Naturln aus Washington in dem „New⸗York Herald“ berechnet der Schaßge-⸗ 3371 Rthlr. 23 Sgr. 9 Pf., auf das Herzogthum Sachsen⸗Koburg⸗ it 199962 Tonnen der Nationalflagge und 508 Schiffe mit 108,729 habe das Haus darüber zu entscheiden, und ein Hinderniß für die zweite Secretair den Ueberschuß, der st Schl des mit vie 4 8 5- 5 N 25 Sar. * mit 199, n — ge 2 Lesung der Bill erblicke er darin nicht. Ein Antra auf Vertagung der ecretair den rschuß, der sich am Schlusse des mit vdiesem Gotha wegen des Amts Volkenrode 1063 Rthlr. 25 Sgr. 2 Pf.) auf Tonnen fremden Flaggen; von den wäbrend derselben Zeit abgegangenen Debatte ging mit 214 g'gen 123 Stimmen vur⸗h Man eliaie in Monate zu Ende gehenden Finanzjahres in der Staatskasse finden fürstlich schwarzburg⸗sondershausensche Unterberrschaft 13,303 Rthlr. Schiffen aber 4063 Schiffe mit 196,846 Tonnen der Nationalflagge, und diesem Ergebnisse der Abstimmung eine Niederlage des Princips von wird, auf 22 Millionen Dollars und zechnet überdies auf eine be-⸗ 18 1”] auf . ser eestwrg va⸗gadische dasecherxchat 588 Schiffe mit 118,539 Tonnen fremden Flaggen an. . willi — 101⁄ . Ei 36 † 1 8 88 Sgr. „ 2 rkenfe 7 l. 1 veaahele decesan 118.n ne 85 g; zuf öö e.. V “ 32” 68. “ 8. 16 Sgr.”s Pf unß auf di ane a hen segr ugeece gicbir 28 Sar Die Lumpen⸗Einfuhr der Vereinigten Staaten wäcdst 1i Wiederaufnahme der Debatte wurde auf Vonnerstag au veraumt. Z0 — .2. n re l. i Folge davorn Fr. iich auf das Königreich Sachse gthlr. 18 Sa Pf. fortw in rascher Progression. Sie betrug 1846 nur 9 Millionen 8 6 8 Lnih beantragte solgende Resolution: Es ist wünschenswertb, soll sich der Schatzamts Seeretair, Herr Cobb, bereits entschlossen 18o aaf das, ünice e 291,99 dilgl: Rahg g9⸗ 2grg30 81 Gaäshsb ün ürtienischer ö Gesammtwertd den 1 “ seine sofortige Aufmerksamkeit auf die besten Mittel haben, eine Erweiterung der Kategorie derjenigen Artikel zu bean⸗ G Die oben erwähnten fremdherrlichen Gebiete, aus welchen die Brannt⸗ 385,397 Dollars (389 Cents per Pfund), 1855 dagegen 40 Mrittonen Fapitals dn 5ee enderpne richte, welche der Verwendung britischen tragen, welche im Zolltarif für zollfrei erklärt sind. ] weinsteuer in preußische Kassen fließt, und deren Bewohner hier der Pfund, davon 23 Millionen aus Italien, JZum Fesammtwertde don Febductons⸗Fobegtis Fndfhne dn Wege Narn g. vzhe denendes dehhadte Der Ex⸗ Staats⸗Secretair, Herr Jefferson Davis, hat sich preußischen Bevölkerungszahl zugerechnet werden, sind folgende: a) die 1,225,151 Dollars (303 Cents per Pfund). Die doden Preise in Triest, er, daß so wenig fuͤr Febung des Bonewel⸗Bguts Ce be. Fber 18 neulich in einer in Vicksburg gehaltenen Rede sehr ausführlich über Großberzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Ortschaften Rossow, Netzeband Genua und Reapel bestätigen den betroͤchtlichen Konsem athenäsche⸗ in Bezug auf Zucker, Tabak e. rie Bestrebungen des Präsidenten Pierce zu Gunsten der Erwerbung unnd Schönberg (911 Köpfe); b) die fürstlich lippeschen Ortschaften Lipv- Materials, welcher aus diesen Zablen erhellt. In der Tdat delauft sich der sindif F'gtegie rabar, Flachs, Hanf und andere Ariilel warf er Cuba's geäußert und ter Anderem beh daß der jetzige perode, Cappel und Gräfenhagen (1002 K.); c) das landgräͤflich hessen⸗ der jaͤbrliche Bedarf der 450 nordamerikanischen Vapierfabriken auf kalechter ve 9 dern9; bee asit, daß sie ihnenvn mit S 88 11“ bomburgische Oberamt Meisenbeim (13,454 K.): d) das Fürstenthum mehr als 400 Millionen Pfund, welche im Verdöliniß von 1 ½ Pfund W 4119 eglerung sei, Nachlaͤssigkeit vor. Turner unterstuͤtzte den Präsident Buchanan noch entschierener als Pierce die Verpflichtung Waͤldech (51 638 K die b lich ha dversche Graffch aft Hoben⸗ Lumpen per Pfund Papier von letzterem ctwa 270 Millionen Pfund Antrag.Manales vbertbeidigte die ostindische Regierung, und Lord:· habe, Cuba für die Vereinigten Staaten 5 1638 K.); e) die Koͤniglich hannoversch⸗ “ G ;
zu erwerben. v stein und das Amt Elbingerode (14,082 K.); 1) das Herzoglich braun⸗ oder 10 Pfund per Kopf der Beboͤlkerung Niefern.
8s