Das Abonnement deträgt: 8 eer 0 1 0 1 7 „ ““ Koöniglichezrer E“ 1“ 2 22 EEEawnee mfemntbne Iu0 . iimn allen Theilen der Monarchie 5 * 1““ 1““ — ch.n Berliner Börse vom 27. Juni 1857. 1m““] aaeeaee“] 4 ☛
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Eisenbalm-Actien. 4*“ bbneeeexn eeee Br. Gla.
as., Br. Gld.] 2f. Br. Gid. 4u A66 1““ 11“ .* Aachen-Düsseldorf. 3½ 83 ¼ 82 ⅛11 Hagdeb.-Wittenb. — 45 ¾ — “ Pfandbrief. —, — .
Alle pest-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Bestellung an, für Berlin die Expedition des Konigl. u Preußischen Staats-Anzeigers: “
Mauer⸗Straße Nr. 54.
84 8 20 35* 18
*
3 “ W11“ * * 1“ 1 5
*
;
““
888 do. Prioritäts- Magd.-Witt. Prior. 82 I do. II. Emission 4 Q— HMNünster-Hammer.. F. 91¼
1 K. 3 8öb18 1.s Nied 8 8 Möarlk Amsterdam. .. 250 Fl. Kurz 141 ⅛ 141 4¼ Kur- und Neumärk. 3 ½ 86 - do. III. Emission — Niederschles.-Maärk. 82
N
Weehsel-Course.
₰
ite — 1 40 ⅜i0140 Ostpreussische — Aachen-Mastrichter — do. Prioriräts- H⸗es; “ 290 Ir XN. 40 ½ 1405 03 — Prioritäts-4 ½ 92 ⅞ do. Conv. Prioritäits-
OUI 14
dito 3800 M. 2 M. 150 149 1 Poseksche.. London. 1L. S. 3 M. 6 18 6 17 ½ do. Faris. 300 Fr. 2 M. 78 ¾ 78 1Schlesischehe. Wien im 20 Fl. F. 150 Fl.22 96 ¾ 96 5 VomStaat garantirte Augsburg... 150 Fl. 2 M. 101 ¾ 101 ¾8 Lit. B.. Leipzig in Cour. im 14 Thl.) 8 T. 99 ¾ 99 ⁄ estpreusaes
Fuss 100 Thlr. 98 ⅔ Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl., 1456 10 ꝙKentenbriefe. Petersburg 100 S. R. 1½ 104 x½
1
—.—
49190 2 ☛ b
Kur- und Neumark. Pommersche.. Posensche
Preussische 4 Rhein- und Westph. [Sächsische. Schlesische
Fends⸗ Coupse. Preuss. Freiw. Anleihe.. Staatsanleihe von 1850. 1164A4“
dito von 1854.
dito von 1855
dito von 1853.... Staats-Schuldscheine... 8 Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldversehr. Oder-Heichbau-Obligationen .. Berliner Stadt-Obligationen ..
d0
Pr. Bk. ARth. Scheine.
2IFriedrichsd'or.... 2
Andere Goldmiinzen 8SIhH
₰ 82
E
ꝙ *
Fge e’AA’AnRAn
M. Kurz 151 151 Pommersche. 86 ½ do.
90 ¼ „1012
„146 ½
137
do. II. Emission — 98 ¾ do. do. III. Serie Bergisch-Märkische do. do. IV. Serie do. Prioritäts- Niederschl. Zweigb. do. do. II. Serie Oberschles. Lit. A. do. (Dortm.-Soest) do. Lit. B. do. do. II. Ser. do. Lit. C. Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prior. Lit. A. 1A1öIF6 Prioritäts- do. Prior. Lit. B. do. 4T0. do. Prior. Lit. D. Berlin-Hamburger. do. Prior. Dit. E. do. do. II. Em. do. Prioritäts- Berlin-Potsd.-Magd. do. II. Serie do. Prior. 0 blig. do. IIl. Serie do. do. Lit. D. 4. do. (Staram-) Prioer. 10. Prioritäts-Oblig. do. vomn Staat gar. Ruhrort-Cref.-Kreis Giadbacher... do. Prioritäts- do. II. Serie do. III. Serie do. Prioritäts- do. II. Emission do. F “ do. III. Serie do. Prioritäts-. de. II. Emission
AI. . bnäbeään.
8.
R 12
*
ꝗ *.8— 1 8 *
E
7
- E
102 ½ 102¾
492—4x5 18
—
—
do. Prior.-Oblig. do. do. II. Ser. Bresl. Sehw. Frb. alte Brieg-Neisse ...
A8’’
AE
n
Cöin⸗-Crefelder do. PFrioritäts- Cöln-Mindener... do. Prior.-Oblig. do. 60. II. Em. ETDZ do. III. Emission do. IV. Emission Püsseldorf-Elberf.ü do. Prioritäts- Magdeb.-Halberst..
s
— —
dS⸗ 8 8
0 ES
MEebwe
. .
- r0x—
——
K.
8—
Nichtamtliche Notirungen.
Br. Gld. Ausländ. Eisenb.- 8 Stamm-Actien. “ Amsterdam-Kotterdan⸗ Kiel-Altona . Loebau-Littau ...... Ludwigshafen-Bexbach MHainz-Ludwigshafen.. Neustadt-Weissenburg Hwecklenburger... .. Nordb. (Peiedr. Wilh.)
Inländ. Fonds. Kass.-Vereins-Bk.-Act. 121⁴ Königsberg. Privatbank 99: Magdeburger do.† Posener do. Berl. Hand.-Gesellsch. Disconte Commandit-
Antheile.. PreussHand.-Gesellsch. Schles. Bank-Verein ..
SA=ö
1
“ Preuss. Eisenb.- Actien. 1 Bresl.-Schw.-Frb. III. E. 121 120 Nordb. ( Belg. Oblig. J. de l'Est Rheinische II. Em. do. Sarmb. et Meuses- — do.
6 Friedr. Wrilh.) Oppeln-Tarnowitz... 86 ⅞ 85 ⅔
III. Em. 91 ½ 90½
vf. Russ. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. 5 Braunschweig. Bank. 4 — 120 do. do. I.. B. 200 Fl. Bremer Bank 4 115 ½ 114 ½ Poln. Pfandbr. in S.-R. Coburger Creditbank ½ 82 i 81 ¾ do. Part. 5009 EIE. Darinstädter Banhnk 4 110 Dessauer-Prämien-Anl. Fgeraer Bank.. 4 96 95 ¾ Hambg. St.-Präm.-Anl. Thüringer Bank 4 94 ½ 93 Lübccker Staats-Anl.. — 111 i Kurhess. Pr. Obl. 40 Th Oesterreich. Metall... 82 ½ - FV. Bad. do. 35 Fl... do. National-Anleihe 83 ½ 82 i Span. 3 % inl. Sehuld do. Prm.-Anleihe . 4 1085¼ 107 ½ do. 1 à 3% steigende Kuss., Stiegl. 5. Anl. 5 104 ½ — do. 0. 6. Anl. 5 105 ⁄3 do. v. Rothschild Lst. 5 109¼
’ es
Ausländ. Fonds.
R
*
1S1128
Beruu-Potsdam-Magdeburger 139 ½ a 139 ¾ cem. kerlin-Stettiner Oppeln-Tarnowite 86 ½ ax¼ gem. Darmst. Bank 109 a 110 gem.
143 ½ a 145 gem. Wilselmebaks
Berlin, 27. Juni. Das Geschäft war an der heutigen Börse
in Folge der Ultimo-Liquidation nur sehr beschränkt, auch die Stim- mung im Allgemeinen matter, und stellten sich die Course meist nie-
gerlamner Sstetzmeckseksaene
8 vom 27. Juni.
Weizen loco 64 — 96 Rehlr.
Reger l0c0 55 — 56 Rihlr., 84 — 85psd. ab Bahn 54 ⅞ Rthlr. bez., Juni, Juni-Juli u. Juli-August 56 —54 ⅞ Rthlr. bez., Br. u. G., August- September 56 — 55 Rthlr. bez. u. Br., 54 ¾ G., Scptember-Oktober 57 — 56 — ½ — 55 ⅔ Rthlr. bez. u. G., 56 Br., Oktober-November 57 — 55 ¼ Kthlr. bez. u. Br., 55 ½ G., November-Dezember 55 ¾ — ¾ Rthlr. bez.
u. Br., 55 G.
Entee l0c0 16 ⅓ Rthlr. Br., Juni u. Juni-Juli 16 9 Rthlt. Rr., Juli- ugust 16 ¾ Kthlr. Br., 16 G., August-Sept. 16 ⁄33 Rthlr. bez., 16 ½ Br., 16 G., September-Oktober 15 ½ — 16 Rthlr. bez. u. Br., 15 41 G., Ok- rober-November 15 % — ½ Rthlr. bez. u. Br., 15 % G., November-Dezember 15 ½ — 12 Rihlr. bez. u. Br., 15 ½ G. Sprritue loco 29 ½ — 29 Rthlr., Juni, Juni-Juli u. Juli-August 29 ⅛ — Kthlr. bez. u. Br., 29 G., August-September 30 ½ — 29 ⅛ Rihlr. bez.
“
dn. Br., 29 G., September -Oktober 30 — 29 Rtllr. bez., Br. u. G.,
Okiober-SJovember 28 ¾ — ¼— ½ Rthlr. bez. u. Br., 58 ⅛ G., November- Dezember 27 ¼ Athlr. bez. u. G., 28 Br.
Weiten unverändert und echer etwas billiger. Roggen loco mehr- fach zu billigeren Preisen angeboten, Termine zu weichenden Preisen gehandelt, schliessen matt; gekündigt 100 Wspl. Rüböl fest und pr. Herbst ferner höher bezahlt. Spiritus zu nachgebenden Preisen gehan- delt, schliesst angeboten; gek. 50,000 QOrt. 1
Iühw'CeSIe2, 27. Juni, Uhr — Minuten Nachmittags. (Tel Dep. J. Staats -Anzeigers) Desterreichische Banknoten 98 ⁄% Br. Freiburger Stamm Actien 178 ¼ Br.; do dritter Kmission 422 ¾ Hr. Oberschlesische Actien Lit. A. 147 ¼ G.: do. Lit B. 738 ¼ Br.; do. Lit C 136 ⁄2. G. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Lit. D. 88 ½ Br.; do Litt. E. „7 ¾ Br. Kosel- Oderberger Stamm-Acçtien 61 Br. Kosei- Oderberger Priorigits-Obligationen —. Neisse-Brieger Stamm-Actien 79 ¼ Br.
Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 12 ½ Athlr. G. SWVeizen, weisser 70 - 106 Sgr., gelber 71 — 105 Sgr. Roggen 53— 61 Sgr. Gerste 44 — 50 Sgr. Hafer 32 —–39 Sgr.
Die Börse eröffnete seh flan und mit niedrigeren Coursen, schliesst in besserer Stimmung.
MReedaction und Rendantur: Schwieger.
8 Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober Zofbuchdruckerer.
welchem dieselbe zur Zeit mit banhseges er steht, die Städte⸗
Se. Majestät der König haben Allerguädigst gerubt: Dem Pfarrer Kersten zu Zobten im Kreise Löwenberg den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, so wie dem Wundarzt Johann August Scharwitz zu Steinheim im Kreise Höxter, und dem Küster und Organisten Johann Wilhelm Gladbach zu Odenthal im Kreise Mülheim das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen; Den Kreisgerichts⸗Rath Schwede in Gnesen zum Direktor des Kreisgerichts zu Trzemeszno; „Den Kreisgerichts⸗Rath Wild zu Schubin zum Direktor des Kreisgerichts in Lobsens; so wie „Den evangelischen Pfarrer Dr. theol. Pelt in Kemnitz, Re⸗ gierungsbezirk Stralsund, zum Superintendenten der Land⸗Diözese Greifswald zu ernennen; und Dem bei der Regierungs⸗Hauptkasse zu Potsdam angestellten asstrer püchier den Charatter als d — e* hen. —
fend die Verleihung der Städte⸗Ordnung für die Rheinprovinz vom 15. Mai 1856 an die Stadt⸗ gemeinde Werden, Regierungsbezirks Trier.
(Städte⸗Ordnung vom 15. Mai 1856 (Staats⸗Anzeiger Nr. 136. S. 1110.)
Auf den Bericht vom 18. Mai d. J., dessen Anlagen zurück⸗ folgen, will Ich der auf dem Provinzial⸗Landtage im Stande der Städte vertretenen Stadtgemeinde Werden, im Regierungsbezirk Düsseldorf, deren Antrage gemäß, nach bewirkter Ausscheidung aus dem Bürgermeistereiverbande, in welchem dieselbe zur Zeit mit Land⸗ gemeinden steht, die Städte⸗Ordnung für die Rheinprovinz vom 15. Mai 1856 hiermit verleihen.
Dieser Mein Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung bekannt zu machen.
Berlin, den 25. Mai 1857. 8
An den Minister
Städte⸗Ordnung vom 15. Mai 1856 (Staats⸗Anzeiger Nr. 136. S. 1110.)
Auf den Bericht vom 18. Mai d. J., dessen Anlagen zurück⸗ olgen, will Ich der auf dem Provinzial⸗Landtage im Stande der tädte vertretenen Gemeinde Dinslaken, deren Antrage gemaͤß, nach bewirkter Ausscheidung aus dem Bürgermeistereiverbande, in
V
zu machen.
durch die Gesetz⸗Sammlung bekannt Berlin, den 25. Mai 187 1
1857.
Dieser Mein Erlaß ist
An den Minister des Innern. .
Allerhöchster Erlaß vom 26. Mai 1857, — betreffend
die Verleihung der Städte⸗Ordnungfür die Rhein⸗
provinz vom 15. Mai 1856 an die Stadtgemeinde Saarburg, Regierungsbezirks Trier.
Städte⸗Ordnung vom 15. Mai 1856 (Staats⸗Anzeiger Nr. 136 S. 1110.)
Auf den Bericht vom 18. Mai d. J., dessen Anlagen zurück⸗ folgen, will Ich der auf dem EE11 im Ctande der Städte vertretenen Stadtgemeinde Saarburg, im Regierungsbezirk Trier, deren Antrage gemäß, nach bewirkter Ausscheidung aus dem Bürgermeistereiverbande, in welchem dieselbe mit Landgemeinden steht, die Städte-Ordnung für die Rheinprovinz vom 15. Mai 1856 hiermit verleihen. 8 n Mein Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung bekannt
en. “ 1““ —
Berlin, den 25. Mai 1857. .
8
†
Allerhschster Erlaß
fend die Verleihung der Städte⸗Ordnung für die
Rheinprovinz vom 15. Mai 1856 an die Stadtge⸗ meinde Linz, Regierungsbezirks Koblenz.
Städte⸗Ordnung vom 15. Mai 1856 (Staats⸗Anzeiger Nr. 136. S. 1110.)
Auf den Bericht vom 18. Mai d. J., dessen Anlagen zurück⸗ folgen, will Ich der auf dem Provinzial⸗Landtage im Stande der Städte vertretenen Stadtgemeinde Linz, im Regierungsbezirk Koblenz, deren Antrage gemäß, nach bewirkter Ausscheidung aus dem Bürgermeistereiverbande, in welchem dieselbe zur Zeit mit Landgemeinden steht, die Städte⸗Ordnung für die Rheinprovinz vom 15. Mai 1856 hiermit verleihen.
Mein Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung bekannt zu machen. XX“
Berlin, den 25. Mai 1857. ]
2.
Ordnung für die Rheinprovinz vom 156. ig für de srovinz vom 15.
qãã