Das Abonnement beträgt: 3 “ 45 5 9* — 1 1“ Alte 552.- acalten 8 Ia & 1— bar e. Zöö K D un 1 g r E un s⸗ 1 se 9 E ¶ 1 ene e penne⸗ des 24* für das Viertetjahr E[gIITIS I28 . FPH eußischen Staats⸗Anzesgers:
n allen Theilen der Monarchie 1 vhnte Preis⸗Erhshunodgbg. Iu . 18 Seuaes-Ernrse 9
1. 2 29Cn ghk. na4 dus .
2
30 iiß Hhh hau 2M 115888 1143““ E 228141 101n. la283 0 118z 2 kznhseic.- zzn828 a29 1b 5 8 “X“ 8ꝙ8 b . .00 .000 „ 0 ..00 2289 8 618 1 942 11 12812
— 8
**
0 2
5. Dezember 8 “ . ... . . .. 2322
21. . — “ et 8 “ Eö“ * . xöee 8 .„. ⸗⸗ .0 2454 8 s 22. G 8 86 8 8 “ 59„68 8565 55655650⸗b6b6900;8688690b2⸗ã9.ãb2à⸗600 9 0 0⁴ . meerererererermrmeeee. 2454 — 2 8 * 8 1 8 1““ IaeᷓᷓᷓᷓᷓᷓᷓᷓaLLNVVVIIILIIVVVVIVVVESINENNEN 2505 1 8 24 85
—
31. 6 Patent⸗Ertheilung Kaufmann Huland zu Berriin Dcccc 1295 TEP] n 88 S „ „ „ Mechanikus Carl Höller zu Kaltenherberg bei Solingen .c. ....S...Jv. 72.32 1303 EEEEE16“ n: 8 an Maschinen⸗Fabrikanten Herrmann Jäger in Eibexhelbvr12. 9.82.,4,9. .. 2. 222. 22.t⸗ 1319 11121655““ G an Kaufmann und Besitzer einer Maschinenbau⸗Anstalt H. Thomas zu Berlin . .. 1263 AAAXX“X““ “ an Fabrikanten Schmöle, Wiemann u. Co. zu Menden bei Iserloohhn c III61111111“““
en
den Sbefdfkenane und eüe;th Weidling in Berlinn .. . . 1512 — rr aain uchfabrikanten J. Peters zu Egu;een . . [ 1571 “““ 8 , b ee“ Althaus zu Kllrrlrnnl c 160ö 1f 727 v1“ Berlin, Mittwoch, den 1. Juli Mechaniker und Optiker E. Pawlowski zu Bersi ltnP . Mechanikus J. P. Kreiner zu Berinnt c 1829 —— — Mechaniker E. Boissier zu Berl lililuutu DDcc 1860 L“] Schriftsteller A. Bernstein zu Berin 1877 ESge. Majestät der König haben Antergnädigst gerubt: Verfügung vom 27. Mai 1857 — betreffend die
Feaae *5. e vsh Dem General der Infanterie a. D. Brunsig Edler von bei Versetzungen auf Entfernungen von einer
Baumwoll⸗Spinn und Weberei zu Arlen bei Singen (Großherzogthum Bade) 6 Mühlenbaumeister Fr. Schmidt zu Hagen.. 2005 laub, dem General⸗Major z. D. Scherbening zu Neisse den Umzugskosten. 99
Fabriken⸗Kommissarius Hofmann in Breslau 2117 RKocthen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe, und Maschinen⸗Fabrikanten eeee““ 2226 dem Kaiserlich russischen Hofrath und Architekten von Corsini Reglement vom 11. April 1856. (Staats⸗Anzeiger Nr. 135 S. 1095.) Fahh E. F. Wappenhans zu Berin 2289 zu St. Petersburg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu kaschinen⸗Fabrikanten F. W. Thiele und Schmidt in Berlin . 2337 “ 1 8 1 b b 3 9
den Maschinen⸗Fabrikanten H. F. Eckert in Verlilun.. cq.. .. . ..... 2337 veerleihenz; 8 Ew. ꝛc. erwiedere ich auf die Anfrage in dem Berichte vom ꝛc., Den Marine⸗Intendantur⸗Assessor Raffauf zum Marine⸗ daß auch bei Versetzungen von Beamten auf Entfernungen von
1 „ „ Nadel⸗Fabrikanten und Mechaniker Franz Joseph Graf zu Haaren bei Aachn.. 2401 8 G Is⸗Patent an den Kaufmann C. F. Wappenhans zu ..... .118 187 1542 Intendantur⸗Rath mit dem Range eines Raths 4ter Klasse; einer Viertelmeile und darunter die Umzugskosten nach dem Regle⸗ öschung des Kaufmanns J. H. F. Prillwitz zu Berlin. 1111424* — 1303 Den Prorektor am Gymnasium in Burgsteinfurt, Dr. Gustav ment vom 11. April 1856, jedoch nicht persönlich d G. Hambruch 16161616144“ 205 1699 Hermann Bromig, zum Direktor derselben Anstalt; und Fuhrkosten, zu gewähren sind. v14“ Kaufmanns J. H. F. PVrillritzhz ¶I—I 1“] m Beexh Berlin, den 27. Mai 185517. v“ Den Kaufmann Lars Wilhelm Olde in Nyköping zum— . 2 82 ““] b11141“A“*“ 11111164X“XX 11I Konsul daselbst zu ernennen. 1 u“ Der General⸗Direktor der Steuern.
1791 1G 111“]“]
1u
2
“ 889 ͤI111444844*₰* 1“ 1e . “ aaRath und Provinzial⸗Ster 11“*“ ReE “ 1 17 terium für Handel, Gewerbe und öffentliche “ 11“
8 cas. “.“ 8 “ . III Der Königliche Kreisbaumeister Weishaupt zu Königsberg ö“ F“ J“ “ 19852 vbe... d. N. ist zum Königlichen Bau⸗Inspektor ernannt und demselben Haupt⸗Verwaltung der Staatsschul
öLAlnußer diesen, dem Königlich preußischen Staats⸗Anzeiger kostenfrei beigefügten ha olog sichten wird Dem Königlichen Kreisbaumeister Treuhaupt die Kreis⸗ Bekanntmachung vom 29. April1857 — betreffend im Laufe des Monats Januar 1858 ein Sach⸗Register zu den im Staats⸗Anzeiger vom 1. Januar bis Ende Dezember 1857 baumeisterstelle zu Königsberg i. d. N. verliehen worden. den Ersatz für die präkludirten Kassen⸗Anwei⸗ enthaltenen Gesetzen, Verordnungen und Bekaänntmachungen herausgegeben werden. Der Preis desselben ist auf 5 Sgr. festgestelt. Sn. I8 .
Bestellungen auf das Sach⸗Register nehmen für Berlin die Expedition des Staats⸗Anzeigers, Willhelmsstraße Nr. 51, außer 11X“ 1“ — .“ v11XAAA4“
alb jedoch nur die Post⸗Aemter (ohne Preis⸗Erhöhung) entgegen. 2 “ 1 8 b 8 1 1 8 Miiisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und ““ 81up“ ü S Medizinal⸗Angelegenheiten.
4“ “ “ Iu6“] Der praktische Arzt ꝛc. Dr. Senger zu Pr. Stargardt ist 1“ —— um Kreisphysikus des Kreises Stargardt; und MNaͤchdem durch das Gesetz vom 15ten d. M. Ersatz für die SDer praktische Arzt ꝛc. Dr. Wolff zum Kreisphystkus des in Gemaͤßheit der Gesetze vom 19. Mai 1851 und 7. Mai 1855
Krreises Ziegenrück ernannt worden; präkludirten Kassen⸗Anweisungen vom 2. Januar 1835 und Dar⸗
Die Berufung des Lehrers an der Realschule in Bromberg, lehns⸗Kassenscheine vom 15. April 1848 bewilligt worden ist, wer⸗
Hermann Schultz, zum ordentlichen Lehrer am Gymnasium in den alle diejenigen, welche noch solche Papiere besitzen, aufgefordert,
Hohenstein genehmigt; so wie dieselben bei der Kontrolle der Staatspapiere hierselbst, Oranienstraße
8 Dem Musiklehrer Gustav Eduard Weber in Stargard Nr. 92, oder bei den Regierungs⸗Hauptkassen oder den von
das Prädikat „Musikvirektor“ beigelegt worden. Seiten der Königlichen Regierungen beauftragten Spezial⸗Kassen
b 5 ö114“ b-Behuss der Ersatleistung einzureichen. Zugleich ergeht an die⸗ v1““” v“ “ “ L äenigen Interessenten, welche nach dem 1. Juli 1855 Kassen⸗An⸗ “ 16 1“ v . . sMeeisungen vom Jahre 1835 oder Darlehns⸗Kassenscheine bei “ 1 “ 8 11e6“ ““ Finanz⸗Ministerium. “ uns, der Kontrolle der Staatspapiere oder den Provinzial⸗, “ 11“ eKrreis⸗ oder Lokal⸗Kassen zum Umtausch eingereicht und Empfans⸗
8
.
““ 2
1111161“*“ “
8
v“ ““ ’. EI11u“ 8 28 8 8 8 8 “ 11“ ““
8
4
““ 1.“ “ erfügung vom 16. Juni 1857 — betreffend die scheine oder Bescheide, in denen die Ablieferung anerkannt und das 1 ““ 8* v„on verheiratheten Beamten, wenn sie versetzt Gesuch um Umtausch abgelehnt ist, erhalten haben, die Aufforde⸗ “ 1 Z„swerden und auf Reisekosten, nicht aber auf Um⸗ bng⸗ hese. g 8 fingerenten de ose⸗ ₰
8 b b mpfangscheines oder bezie 9 Bescheides, bei der Kon⸗
e;. Hss leftts Sineg Faben;, 28 ltazstbren 11 teoll deg Staatspapiere 8 e betreffenden Regierungs⸗Hauptkasse
1“ 1“ “ 11““ söonlichen Reisekosten. iin Empfang zu 8 der Endfrist, bis icher Ersatz für
1 1“ 8 “ 8 “ 1“ Ew. ꝛc. erwiedere ich auf den Bericht vom 22sten v. M., daß die gedachten Papiere vübahet werden wird, bleibt vorbehalten.
“ 11“ “ b 8 verheirathete Beamte, wenn sie versetzt werden und auf persönliche Berlin, den 29. April 1857.. EEE“
1111“*“ “ v1“ 18 92½ MReeijsekosten, nicht aber auf eine Umzugskosten⸗Entschädigung Anspruh —* i 11“ “ ;11“ X“ 11 8 18 haben, der nach §. 4 und 2 des Allerhöchsten Erlasses vom i1Ooten Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden.
“ 1 Juni 1848 aufzustellenden Reisekosten⸗Liquidation die Entfernung Nlatan. Gamet. Nobiling. Guenther 1
Iö1616“ “ .“ “ 8 zwischen dem Orte, von welchem und nach welchem die Versetzung
SbIE 5608 vAAAAA“*“ 1] X“ 1 u g v“ stattfindet, nach der kürzesten Extrapoststraße zu Grunde zu sets 1111“ “ Iuu v “ g8. legen haben. I 1
988 L“ v34* 8 eeöIZbbbbbbbbPbhhben 16. Juni 18657.. 111163“ Angekommen: Der General⸗Major und Inspecteur der
“ 1 18 .I“ Der Finanz⸗Minister. ;sten Ingenieur⸗Inspection, von Prittwit, von Posen.
An Der General⸗Major und Inspecteur der Iten Ingenteur⸗
den Königlichen Provinzial⸗Steuerdirektor N. zu N. 6 8 Inspection, Wasserschleben, von Koblenz.