.
cher
9 Bi .
Das Avbonnement beträgt: 25 Sgr. für das Vierteljahr “
in allen Theilen der 182.. ch⸗ rag b4“*“ ohne preis-Erhöhung. meihh v1111 ͤ 8 4 hEwas- IIM116122
1 2 I “ “ Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. RKlsenbahn--Actien. 19 828 1“
ief. desd. I. Br. Gld 1t. Br. Gld. 71. Br.] Sld. “ EEe.“ [Brief.] Geld.] 1r Br. 28
S
““
1
Berliner Börse vom
Auslandes nehmen gesteltung an
lür geuin die Expedition des Aönegt Preußischen Staats-Anzeigers:
Mauer⸗Straste Nr. 54.
gI AᷓsasH. 8
3 ]
30. Juni 1857.
————
n9023 a2hgu
12*
q““]
Amtlicher
Ascher-Düsseldorf. do. Prioritäts- do. Ii. Emission do. III. Emission
Aachen-Mastrichter do. Prioritäts- do. II. Emission
Bergiech-Märkische do. Prioritäts- do. da. II. Serie
do. (Dortm.-Soest) do. do. II. Ser.
Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritäts- do. do.
Berlin-Hamburger. do. Prieritäts- do. do. II. Em.
E“
18
Magdeb.-Wittenb.. Magd.-Witt. Prior. Münster-Hammer.. Niederschles.-Mark. do. Prioritäts- do. Conv. Prioritaäts- do. do. III. Serie do. do. IV. Serie Niederschl. Zweigb. „Oberschles. Lit. A. do. Lit. B. do. Lit. C. do. Prior. Lit. A. do. Prior. Lit. B. do. Prior. Lit. D. do. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. (St.-V.) do. Prioritäts- do. IlIl. Sercie do. IIlI. Serie Rheinische.. do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Rubrort-Cref.-Kreis. Gladbacher.... do. Prioritäts- do 8 do. IIlI. Serie Stargard-Posen.. do. Prioritäts- do. II. Emission Thüringer. do. Prior. Obiig. do. III. Serie Wilh. (Cos.-O4bg.) do. Prioritäts- do. Emission
85 ¼
—
Weehsel-Course. Pfandbrief. Kur- und Neummaärx. Ostpreussische.. Pommersche Posensche.. do. Schlesische Vom Staat garantirte It B Westpreuss.
141 ½ 140¼ 151 ½ 149 ½ 6 17¾ 78 ¾ 96⅞ 101⅔ 99³ 98 56 10 104½
Amsterdam 250 Fl. Kurz ditio 2650 Fl. 2 M. Hamburg 300 M. Kur⸗ diio 300 M. London 1 L. S. Paris 300 Fr. Wien im 20 Fl. F. 179 Fl. 1 Augsburg 150 Fl. M. Leipꝛig in Cour. im 14 Thl.] T. FPuss 100 Thlr. yF 2 M. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 2 M. 3 W
141 ⅔ 140⅔ 151 ⅞ 150
6 18
785 96 ¾ 101¼
8
85
99 85
8
93 98½
102 ½ 102 86 ½ 95 ½ 142
98
EEEE
—
ο *ε½ ⸗* 8
„ 2 22à**2⸗—*
8
— ₰
11““ 1“ I
Ql — △
8
Rentenbriefe.
———] IiIIII8sls
S ¼
Kur- und Neumark. Ponmersche.. Posensche.. Preussische.. Rhein- und Westph.] Sächsische. Schlesische. Pr. Bk. Anth. Scheine
Friedrichsd'or..... Andere Goldmünzen
1 — — 8
n
04842 —-⸗
2SS! E
1I
ESe. Majestät der König haben Allergnädigst gerubt: 6 Dem stäͤdtischen Oberförster Haeßler zu Kohlfurth im Kreise Görlitz, und dem Inspeltor Brandt bei der Land⸗Irren⸗Anstalt 1Iöö den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu ver⸗ eihen.
Fonds-Course.
I Ppreuss. Freiw. Anleihe 4 Staatsanleihe von 1850 †
dito von 18552.
von 18554.. von 18555 von 1856 von 18595.
Verordnung vom 25. Juni 1857 — betreffend den Steuersatz vom inländischen Rübenzucker und die Eingangszollsätze vom ausländischen Zucker und Syrup für den Zeitraum vom 1. September 1857
bis Ende August 1858.
Uebereinkunft vom 4. April 1853. (Staats⸗Anzeiger Nr. 157, S. 1105.)
nach welchem die Ge⸗ Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von tzung des Misdroyer Kanals zu Preußen ꝛc. ꝛc.
erheben sind. verordnen, auf Grund einer zwischen den Regierungen der zen
Zollvereine gehörenden Staaten stattgehabten Verständigun 1 ine ; und in Gemäßheit der Uebereinkunft wegen I. des Füügen. 6 zuckers vom 4. April 1853, so wie der Vereinbarungen wegen Ver⸗
3 zollung des ausländischen Zuckers und Syrups, was folgt: II. vih Abem größeren Fahrzeuge, Prahm, Kahn ꝛc. 8 8 §. 1 ““ 8
eladen.. 10 ‧⸗- —⸗ † Während des Zeitraums vom 1 Septer v. J. bis Ende G „September d. J.
unbeladen “ August 1858 wird die Steuer vom inländischen dend. nug. mit
D eiucgn 4) sechs Silbergroschen oder einundzwanzig Kreuzern vom Zollcentner
a Für beladen ist ein Fahrzeug zu er⸗
Zf. Br. 1 72f. Br. DHeE1“ achten, wenn es mehr als 2 b .
Russ. Poln. Schatz-Obl. . 1 Ften⸗ 1 zwei Per⸗ der zur Zuckerbereitung bestimmten rohen Rüben erhoben. §. 2.
“ 68 188 7 Bemannung, be⸗ onsnHe Nepiis ziehungsweise mehr als fünf Centner 1“ do. do. L. B. 200 Fl. 8g- Während des im §. 1 bezeichneten Zeitraums ist an Eingangs⸗
zoll von ausländischem Zucker und Syrup zu erheben, und zwar vom
—+ as
do. Prior. 0 b do. do. Lit. do. do. Lit. D. Berlin-Stettiner.. do. Prior.-Oblig. do. do. II. Ser. Bresl. Sehw. Frb. alte “ Brieg-Neisse... Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. — “ Cöln-Crefelder, Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. “ “ 4o0. Prioritäts- Kur- u. Neum. Sekuldverschr. 32¼ “ Cöln-Mindener. (Oder-Deichbau-Obligationen.. 40. Prior.⸗-Oblig. Blerliner Stadt-Obligationen... do. do. II. Em. do. III. Emission g0. IV. Emission Dässeldorf-Elberf.D do. Prioritäts-* Magdeb.-Halberst..
Nichtamtliche Notirungen. Zf. Br. Gld.
= A — 6eE 558EÄFSS=*v
s
N b0)1— — 2 & S ’A
S.
— — 0.Q 22 —
†
2 8—
S
HE e *NA l 1
Tarif vom 1. Juni 1857 fälle für die Benu
nn
—
.
nN’A SbA —
*
-—SSS
1 —
Igr!
8
—— -
. 0 22060 09 2
203 ½
Ausländ. Fonds.
Braunschweig. Bank.. Bremer Bank. Coburger Creditbank Darmstädter Bank.. Geraer Bank. . Thüringer Bank Weimar. Bank. Oesterreich. Metall.... do. National-Anleihe Preuss. Eisenl do. Prm.-Anleihe.. JS“ Kuss. Stiegl. 5. Anl. Quittungsbogen. 7 w 1“ Bresl.-Schw.-Frb. III. E. do. v. Rothschild Lst. Oppeln-Tarnowitz... 4o. Engl. Anleihe.. g
1 Inländ. Fonds. Kasse.-Vereins-Bk.-Act. 70 69 Königsberg. Privatbank’ — Magdeburger do. Posener do. Berl. Hand.-Gesellsch. Disconte Commaundit- Antheile.. PreussHand.-Gesellsch. 2 Schles. Bank-Verein ..
Ausländ. Eisenb.- Stamm-Actien.
Amsterdam-Rotterdar. Kiel-AltonnFV . Loebau-Zittau. Ludwigshafen-Bexbach Mainz-L,udwngshafen 8 Neustadt-Weissenburg Mecklenburger. Nordb. (Friedr. Wilh.)
Zarskoje-Selo.
Ausl. Prioritäts- 8 Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est Rheinisehe II. Em. .“ sdo. SKamb. et Meuse do. III. Em. 91 ½ EWEWWWIa
Prämien-Anleihe von 1855 à 100 Rthlr. 119 gem. Aachen -Mastrichter 56 ¾ a 57 gem. Potsdam Magdeburger 143 a 143 ⅜ gem. Breslau-Schw.-Fr- ib. 127 a 128 gem. Brieg-Neisse 79 a 78 ¾ gem. Oberschles. Litt. C. 136 ½ a 137 gem. Disconto-Commandit-Antheile 112 ¾ a 4
— 121½ 100 104 100 982
poln. Pfandbr. in S. R. außer dem Zubehör des Fahrzeuges
do. Part. 500 Fl.... Dessauer-Prämien-Anl. Hambg. St.Präm.-Anl. 8 6 Lübecker Staats-Anl.. 811 Kurhess. Pr. Obl. 40 Th.—7 “ 1 1
N. Bad. do. 35 Fl. Von Holzflößen für jeden Holzstamm.. Span. 3 % inl. Schuld. 8 . 86. 1 à 3 % steigende V1111““
1) Die vorgeschriebenen Sätze sind ohne Rücksicht auf die Ent⸗
fernung, in welcher der Kanal benutzt wird, und bei jedem Bruch⸗ Wasserstande, ohne Rücksicht auf dessen Höhe, zu entrichten. und weißem gestoßenem Zucker, vom Centner ..
2) Die Zahlung der Gefälle erfolgt an der als solche bezeich⸗ b) Rohzucker und Farin neten Hebestelle, so oft dieselbe passirt wird. (Zuckermehl), vom Etr.
8 3) Kähne, welche im Eigenthum des Staats sich befinden, so
trägt.
2) Für die zu größeren Fahrzeugen ge⸗ hörenden, diesen angehängten kleinen Kähne wird eine besondere Abgabe nicht entrichtet.
151 ¼ 150½ 88 Nach dem 30 Thlr.⸗
Fuße.
Nach dem 52 ½⅞ Gul⸗ den⸗Fuße
Fl. Fr.
Für Tara wird ver⸗ gütet vom Centner Brutto⸗Gewicht
Pfund.
113 953 94
56 ½
& Hα——*
X*
1 Sgr. 6 Pf. Zusätzliche Bestimmungen.
— Kandis⸗ 14 in Fässern mit Dau⸗ oder Lumpen⸗ 1 Eichen⸗ und anderem harten 30 Holze;
10 in anderen Fässern; —/13 in Kisten;
7 in Körben. 13 in Fässern mit Dau⸗
] a) Brod⸗ und Hut⸗,
0N ’e‚m
E; —
100
4 4 4
— — —
—
Bergisch-Märkische 87 a 86 ¾ gem. Berlin- Cöln-Mindener 153 a 154 gem
½ gem.
u
n.
113 gem.
Oppeln-Tarnowitz 87 a 86 gem. Darmst. Bank I112 a
Berlin, 30. Juni. Die Börse beendete heut mit der Ultimo- 8 Liquidation, in Folge dessen das Geschäft nicht von Belang war, die Course stellten sich jedoch fast durchgängig höher.
Berliner Setrelddobürse8 vom 30. Juni. v v 181⸗16 38 Weizen loco 64 — 94 Rcbl⸗ 8 Se as;
*
Spiritns loco 28 ¾ — ½ Rthlr., Juni 29 — ¼ Kihlr., Juni- Juli u. Juli- August 28 ¾ — 29 ½ — 28 ¾¼ Uthlr. bez., 28 ⅞ Br., 28 ¾ G., August-Septem- ber 29 ½ — ½ — RKihlr. bez., 29 ½ Br., 29 ⅞ G., September- Oktober 29 ⅞ — ½ Rthir. bez. u. G., 29 ¾ Br., Oktober-November 28 ¾ — ½ Athlr. bez., Br. u. G., November-Dezember 27 ¾% — 28 Rthlr. bez. u. Br., 27 ¾⅞ G.
Weizen ohne Geschäft, matt. Roggen loco billiger erlassen, Ter- mine in schwankender Haltung und unter gestrigen Notirungen bezahlt,
wie Kähne, die zu Transporten dienen, welche für unmittel⸗ bare Rechnung des Staats geschehen, beladen oder unbeladen, sind von der Entrichtung der Abgabe frei.
Anußerdem werden Befreiungen von Zahlung der Kanal⸗ gefälle nur den, vom Besitzer des Kanals mit Freikarten ver⸗ sehenen Personen gewährt, welche alsdann solche bei sich führen müssen.
Auch steht dem Besitzer des Kanals das Recht zu, be⸗
c) Rohzucker für sche Siedereien zum Raffi⸗ niren unter den beson⸗ ders vorzuschreibenden Bedingungen und Kon⸗ rtrolen, vom Centner.
24
inländi⸗
ben von Eichen⸗ und anderem harten Holze; 10 in anderen Fässern; 16 in Kisten von 8 Cent⸗ nern und darüber;
Centnern; 10 in außereuropäischen
he in Kisten unter 8
spondere Verträge wegen Benutzung desselben abzuschließen.
4) Bei der Erhebung der Abgabe, ingleichen bei der Bestrafung .““ der Uebertretungen und beim Verfahren gegen die Ange⸗ 2) Syrupp: schuldigten, kommen die desfallsigen allgemeinen gesetzlichen ³ gewöhnlichem, d. h des Staats-Anzeigers.) Weizen 75 — 100 gefordert, unverändert und Bestimmungen in Anwendung. chem, welcher nach dem still, Juni-Juli 82. Roggen 52 ½ — 53 bez., Juni-Juli u. Juli-August 55 1
3 5 Ergebniß der von der 84 1 bez. u. Br., August -September 54 ½ Br., September-Oktober 55 ¾ — 55, ) Die Revision des T ren wird vor⸗ “ 8 mene loco 16 ½ Rthlr. Br., Juni v. Juni-Juli 16 ½1 Rihlr. Br., 16 G., Frühjahr 55 ½. Spicitne 12 8 Juni 12 %, Juk-August 12 ½, Herbst 12 ⅔⅜, ttt bebaltenge 66 “ 1 1 anzuordnenden Ermitte⸗ 5 8* 9 3b 16 Rthlr. Br., 15 ¾ G., September-Oktober 15 ⅛ — 1 Athlr. Oktober-November 13 bez, Frühjahr 13 G6. Rühöl 16 8¾⅞, August-Sept. 11““ 88 lungen krystallisirbaren
. u. G., 15 ¾ Br., Oktober-November 15 ½ — 558à Athlr. bez. u. G., 15 ½ Br., September-Oktober 15 ½ bez., Br. u. G. Sanssouci, den 1. J
15 ¼ B. N rem 1 Zucker gar nicht oder AS ovember-Dezember 155 — ¼ Rthlr. bez. u. G., 15 ⅛ Br. „ö6 1111112 8 “ nur in geringer Menge
J611“ 86 o11 6 E“ vorstehend Littr. a. be⸗ 11616’ ö“*““ 8. —
6 Rohrgeflechten (Ka⸗ nassers, Kranjans); in anderen Koͤrben
in Ballen.
schliessen fest; gekündigt 300 Waspl. Röböl in matter Haltung und zu nachgebenden Preisen gehandelt. Spiritus niedriger bezahlt, schliesst
matt; gek. 200,000 Ort. Stettina, 30. Juni, 1 Uhr 55 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep.
. Roggen loco 55 — 56 Rthlr., Juni 57 — ½ — 56 Rthlr., Juni-Juli u. Zguli-August 56 — ½ — 55 ⅛ — 56 Rthlr. bez. u. Br., 55 x¼ G., August Sep- tember 56 ½ — 57 — 56 ¾ Rthlr. bez. u. G., 57 Br., September-Oktober 57 — ½ — 57 Rthlr. bez. u. G., ¾ Br., Oktober-November 57 — ½ — 56 † bis 57 Rthlr. bez. u. G., X Br., November-Dezember 56 ¾¼ — 57 ¼ — 56 ⅔ . Rthlr. bez. u. G., Br.D 4à 1 960 I Hatfer 50 pfd. pr. Herbst 38 —37 Rthlr. v“ 8
1’ vCIII1ZI1I161“ W1Z E
Redaction und Rendantur: Schwieger. a Um 12Eb merkte Bestimmung nicht
— vb6 — EWW ssattt naa anun ee fällt, vom Centner... 8 Fn0R gtr19 769 1923¾ Berlin, Druck und Verlag der Koͤniglichen Geheimen Ober⸗Hoftuchdruckerer. Saiatthti. o9 Sen * ““ 1 88111““ “ Hssih e . aee1 h . 4 08119 1 muz 81 üit ers (N. Bacer.) 8 59129 N aits Frtet Frs g 9 H.
8 FE 17 I
B“ —
62