1857 / 154 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Aule Post-Ansgatten des In⸗ und Auslandes nehmen Hestollung an, sfür Bortin die Expedition des gl.

8 1 seh e r Preußischen Staats-Anzeigers: .

1116166“““ 5 28 Mauer⸗Straße Nr. 54.

Das Ivonnement beträgt:

85. Sgr. K üõ ni 187

für das Vierteljahr 109 mtauc N

ie 8 mw aueh Theilen der onarcht . 1 in allen Theilen der Monarchie ““ 8 8 1 MBgirmn d h 818

Blerliner Börse vom 1. Juli 1857. “;

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Eisenbahn-Actien. öZ”53I3ecee Brief. Geld.‧˙. 111 z8. Br. Gld.] 1

n“ öö“ Asche-Düsse ½ e w t. 8- Pfandbrief-. co.

4 Pechsel-Course. 8 Prioritäts- 8 E11“

8 II. Emission Amsterdaum 250 Fl.] Kurz 141 do. III. Emission 1 277727 EEEIE114“A“ I. 2 M. 140¾ [Ostpreussische.. Azchen-Mastrichter F 5 . u“ Harnburg Kurz 151 ¾ Pommersche . do. Prioritäts- 119 EFEI

.1¹” 2 M. 150

Posenseche .. do. II. Emission Londoln .S. 6 18 ö.

3 Bergisch-Märkische üveö“ r. 2 78 ¾ 2(Schlesische. do.

2

2

ö11AA“ 8

EEE

W1 I

2f. Br. Gid. 45 ½

Magdeb.-Wittenb.. 94 ¾ 93 ¾

[Magd.-Witt. Prior. Münster-Hammer.. Niederschles.-Mark. do. Prioritäts- do. Conv. Prioritats- do. do. III. Serie do. do. IV. Serie Niederschl. Zweigb. Oberschles. Lit. A. do. Lit. B. do. Lit. C.

Kur- und Neumark.

E“

Prioritäts- Wien im 20 Fl. F. 129 Fl. . 96 1 Vom Staat garantirte do. do. II. Serie 150 Fl. . 101;

1u““

4

E1“ do. (Dortm.-Soest)

Augsburg..

8 8

Ausländ. Eisenb.-

Amsterdam-Rotterdam Kiel-AltonanaFV Loebau-Zittau. Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen.. Neustadt-Weissenburg Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.) Zarskoje-Selo.

Ausl. Prioritäts-

die Course stellten sich meist über die gestrige Schlussnotiz. 8

Juli-August 16 ⁄2 Kthlr. Br., 16 ¼8 G., August-September 16 Rthlr. Br.,

Staats-Schuldacheine. Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Sckuldverschr. Oder-Peichbau-Obligationen.. Berliner Stadt-Obligationen..

Leipzig in Cour. im 14 Thl. 8 T. 99 ¾

uss 100 Thlr. . I2 . 99 Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 2 M. 56 14 Petersburg 100 S. R. 3 W. 104 ¾

Rentenbriefe.

Kur- und Neumark. FPommersche.. 24 Pposensche . Preussischee. Khein- und Westph. Sächsische. Schlesische.

9 1 Pr. Bk. Anth. Scheine

Friedrichsd'or... 2[Andere Goldmiinzen

Fonds -Course.

Preuss. Freiw. Anleihe. Staatsanleihe von 1850 dito von 1852 dito von 1854 . dito von 19555 . dito von 1856 dito ven 1853

ü’nSE

Wesipreusece.. I do. do. II. Ser.

do. Prior. Lit. A. do. Prior. Lit. B. do. Prior. Lit. D.

Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritäts- do. do.

do. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. (St.-V.) do. Prioritäts- do. II. Serie do. III. Serie Rheinische do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Ruhrort-Cref.-Kreis Gladbacher.. do. Prioritäts- do. II. Serie de. III. Serie Stargard-Posen... do. Prioritäts- do. II. Emission Thüringer.. do. Prior. büg. do. III. Serie Wilh. (Cos.-Obg.) do. Prioritäts- do. II. Emission

Berlin-Hamburger. do. Prioritäts- do. do. II. Em.

Berlin-Potsd.-Magd. do. Prior. obf do. do. Lit. D.

Berlin-Stettiner... do. Prior.-Oblig. do. do. II. Ser.

Bresl. Sechw. Frb. alte

Brieg-Neisse.

Cölmn-Crefelder...

do. Prioritäts-

Cölu-Mindener. do. Prior.-Oblig. do. do. II. Em. EEE“ do. III. Emission do. IV. Emission

Düsseldorf-Elberf. do. Prioritäts-

Magdeb.-Halberst..

ͤ11..“

EEEARö=SNEng

A

Nichtamtliche

Notirungen.

Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 ¼ Opp Belg. Oblig. J. de l'Est 4

Berlin- Stettiner excl. Div. (Cosel-Oderbere) 58 a 56 gem.

Inländ. Fonds. Kass.-Vereins-Bk.-Act. Königsberg. Privatbank Magdeburger do. Posener do. Berl. Hand.-Gesellsch. Disconts Commandit- Antheile . . .. .. PreussHand.-Gesellsch. Schles. Bank-Verein..

121 ½ 100 194 100

Stamm-Actien.

95 ¾ 94½

5SS=EEIEESg I=SFgS

Preuss. Eisenb.-

Quittungsbogen.

Bresl.-Schw.-Frb. III. E. 4 eln-Tarnowitz 4 87 86

Rheinisehe II. Em. 4

III. Em. 5

Actien.

91½

Braunschweig. Bank.. Bremer Bank. Coburger Creditbank

98 „Darmstädter Bank Geraer 1.. 113 ½ Thüringer Bank ¹ Wenma5. F Oesterreich. Metall....

Russ. Stiegl.

Zf. Russ. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 Fl. Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 560 Fl.... Dessauer-Prämien-Anl. Hambg. St.-Präm.-Anl. Lübecker Staats-Anl.. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do. 35 Fl.. Span. 3 % inl. Schuld. 0. 1 à 3% steigende

Ausländ. Fonds.

do. National-Anleihe do. Prm.-Anleihe.. 5. Anl. do. 10. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe...

gnAREUnAönöönn

do. Samb. et Meuse 4 do.

Brieg-Neisse 79 ¾ a 80 gem.

Obersechlee. Litt. A 150 a 150 ½⅓ gem. Oester. Präm. Anl. Verloosung. Hamb. St. Präm. Anl.

do. Lit. C 139 a 139 ½ gem. W lhelmsbahn

Verloosung.

Die günstige Stimmung hielt heute an und

Eerlim, 1. Juli.

August September 55 ½ ¼ Athlr. bez. u. Br., 55 ¾ G., September-Ok- tober 56 ¾— 55 ½ 56 ¼ Rthlr. bez. u. G., ½ Br., Oktober-November 56 bis 55 ½ 56 ¼ Kthlr. bez., Br. u. G., November-Dezember 56—55 ½4 56 Kihlr. bez. u. G., ¼ Br.

155 Kn e 8 bez., 15 ½ Br., 15 ¼ G., .“

v

HWerliner etretdenbtrae vom 1. Juli. Ser

3

Weizen loco 64 96 Fchir I1I1111 Roggen loco 54 ½ 55 ½ Rthlr., Juli 55 ½ 54 ¼ ¾ Rthlr. bez. u.

Raböl loco 16 ü Rthlr. Br., Juli 16 +% 16 Rihlr. bez. u. G., 16 ⁄2 Br., September-Oktober 15 724 ½ RKthlr.bez. u. G., 15 % Br., Oktober-No-

Rapps 95 102 Rthlr. pr. Wispel.

8

Rübsen 93 100 Rthlr. pr. Wispel.

Spiritus loco 28 ½ ½¼ Rthlr., Juli u. Juli-August 28 ¾ ½ Rthlr. bez. u G., 28 Br., August-September u. September-Oktober 29 ¼ 29 Rthlr. bez., Br. u. G., Oktober-November 28 ¼ 28 Rihlr. bez., Br. u. G., November-Dezember 27 ¾ ¼ Rthlr. bez. u. G., 27 ¾ Br.

Weizen geschäftslos. Roggen loco zu billigeren Preisen beschränk- tes Geschäft, Termine zu weichenden Preisen gehandelt, schliessen etwas fester; gekündigt 100 Wspl. Rüböl in matter Haltung, etwas billiger gehandelt. Spiritus in flauer Stimmung und abermals niedriger bezahlt; gek. ca. 350,000 Ort.

astettin, 1. Juli, 1 Uhr 55 Minuten Nachmittags. (T el. Dep des Staats-[Anzeigers.) Weizen 80 91, Juli 88 89pfd. 82 bez., September-Oktober 82 G. Roggen 52 53 ½ bez., Juli u. Juli-August 54 bez. u. Br., August-September 54 G., Sept.-Okt 55 bez. u. Br., Frühjahr 55 55 55 bez. Spiritus 12 Br., Juli 12 %, Juli-August 12 ½ 42 ¼ 12 ½ bez., Herbst 12 ¾ G., Oktober-November 13 Br. u. G., Frühjahr 13 G. Oktober 15 ⁄2 bez. u. Br.

b

8 Berlin, Druck und Verlag der Kgegl cgen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerer

Decker.)

Rüböl 16 bez., 17 ¾ Br., August-Sept. 15 ¾ Br., Sept-

Handel, Gewerbe und öffentliche

Arbeiten. b

vX“ II

Verfügung vom 18. Juni 1857 betreffend das

Wegfallen der Inhalts⸗Declarationen bei den Paketsendungen aus Preußen nach Dänemark.

Nach einer Mittheilung der Königlich dänischen Ober⸗Post⸗ behörde ist es nicht mehr erforderlich, daß den mit der Post aus Preußen nach den Königlich dänischen Staaten zu befördernden Paketsendungen besondere Inhalts⸗Declarationen beigefügt werden. Auch ist es nicht nothwendig, daß auf der Adresse selbst der Inhalt des betreffenden Pakets speziell angegeben werde. Die Postanstalten werden hiervon in Kenntniß gesetztt. v11““

Berlin, den 18. Juni 1857.

General⸗Post⸗Amt.

Bekanntmachung vom 29. April1857 betreffend den Ersatz für die praͤkludirten Kassen⸗Anwei⸗ sungen vom Jahre 1835 und Darlehnskassen

scheine vom Jahre 1848.

1

8

Gesetz vom 7. Mai 1855. (Staats⸗Anzeiger Nr. 109. S. 829.)

Gesetz vom 15. April 1857. (Staats⸗Anzeiger Nr. 100. S. 789.)

Nachdem durch das Gesetz vom 15ten d. M. Ersatz für die in der Gesetze vom 19. Mai 1851 und 7. Mai 1855 präkludirten Kassen⸗Anweisungen vom 2. Januar 1835 und Dar⸗ lehns⸗Kassenscheine vom 15. April 1848 bewilligt worden ist, wer⸗ den alle diejenigen, welche noch solche Papiere besitzen, aufgefordert, dieselben bei der Kontrolle der Staatspapiere hierselbst, Oranien straße Nr. 92, oder bei den Regierungs⸗Hauptkassen oder den von Seiten der Königlichen Regierungen beauftragten Spezial⸗Kassen Behufs der Ersatzleistung einzureichen. Zugleich ergeht an die⸗ jenigen Interessenten, welche nach dem 1. Juli 1855 Kassen⸗An⸗ weisungen vom Jahre 1835 oder Darlehns⸗Kassenscheine bei uns, der Kontrolle der Staatspapiere oder den Provinzial⸗, Kreis⸗ oder Lokal⸗Kassen zum Umtausch eingereicht und Empfang⸗ scheine oder Bescheide, in denen die Ablieferung anerkannt und das Gesuch um Umtausch abgelehnt ist, erhalten haben, die Aufforde⸗ rung, den Geldbetrag der eingereichten Papiere, gegen Rückgabe des Empfangscheines oder beziehungsweise des Bescheides, bei der Kon⸗ trole der Staatspapiere oder der betreffenden Regierungs⸗Hauptkasse in Empfang zu nehmen.

Die Bekanntmachung der Endfrist, bis zu welcher Ersatz für die gedachten Papiere gewährt werden wird, bleibt vorbehalten.

den 29. April 1857.

Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. Natan. Gamet. Nobiling. Guenther.

Angekommen: Se. Excellenz der wirkliche Geheime Rath

und Ober⸗Präsident der Provinz Preußen, Eichmann, von

Nicht

6 u“ 8

e s.

11. 1— bb s 85 . Old nburg, 1. Juli. Auf der gestrigen Tagesordnung des Landtags stand der Normaletat für die Befbldunaen der Staats⸗ diener, das sogenannte Gehaltsregulativ. Dasselbe war zwar erst im Jahre 1853 festgestellt worden, indeß war die Reviston jetzt nöthig geworden, weil inzwischen Veränderungen in der Organisa⸗ tion der Staatsbehörden eingetreten und dann die damaligen Ge⸗ haltssätze mit Rücksicht auf die veränderten Zeitverhältnisse nicht überall noch angemessen erschienen, vielmehr verschiedentlich eine Erhöhung bedürfen. Bei der Verhandlung über die einzelnen Posi⸗ tionen blieben die für die Mitglieder des Staatsministeriums un⸗ verändert. In Betreff der Gehaltssätze für die verschiedenen Be⸗ amten wurden einzelne Erhöhungen angenommen, theils die bis- herigen Gehaltssätze beibehalten und somit die Propofitionen der Regierung auf Erhöhung abgelehnt.

Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin von Rußͤland brachten den heuti⸗ gen Tag im Kreise der Großherzoglichen Familie zu. Morgen Vormittag ist Parade der hiesigen Garnison vor Sr. Majestät dem Kaiser. (Darmst. Ztg.) 1 8

Württemberg. Wild bad, 29. Junt. Gest traf S. K. H. der Großfürst Michael hier ein.

Oesterreich. Marienbad, 30. Juni. Das am letzt⸗ verwichenen Sonnabend, den 27sten d. M., zum Besten des marien⸗ bader Kurhospitals gegebene Konzert des berliner Domchors hat sich einer so großen Theilnahme erfreut, daß, trotz der großen Räumlichkeit des Kursaals, ein großer Theil des Publikums zurück⸗ gewiesen werden mußte, weshalb heute Abend noch ein letztes Kon⸗ zert zum Besten des hiesigen evangelischen Bethauses stattfinden wird und, um den vielen Wünschen des Kurpublikums in Fran⸗ zensbad zu entsprechen, wird der Domchor auch noch morgen, den 1. Juli, bei der Rückreise durch Franzensbad ebenfalls ein Konzert zum Besten des letztgenannten Zweckes geben. Sonntag, nach dem Diner, nahmen Se. Majestät der König und Ihre Königliche Hoheit die Frau Großherzogin Mutter von Mecklenburg⸗Schwerin und Gefolge den Kaffee beim Posthorn ein und erstiegen die steile Felsenspitze.

.“ E116“

Zur Nachfeier der Grundsteinlegung und Einweihung des hie⸗ sigen protestantischen Bethauses hatten sich gestern Mittag im Kur⸗ saal die hier anwesenden Protestanten, meist Preußen, zu einem Festmahl vereinigt. Den ersten Toast auf Se. Majestät den Kaiser von Oesterreich, brachte der Chef⸗Präsident Bötticher, worauf von dem eingeladenen Domchor die österreichische Volkshymne vorge⸗ tragen wurde. Hierauf folgte ein Toast auf Se. Majestät den König, ausgebracht von dem ebenfalls als Gast geladenen K. K. österreichischen Ober-Kommissar Forster zu Marienbad, diesem schloß sich ein Toast auf Ihre Majestät die Königin, von dem Pre⸗ diger Caesar gebracht, an, worauf der Domchor das Königslied und die preußische Volkshymne sang und folgte dann der Schluß⸗ 8 toast, welcher von dem Bankier Benda den hiesigen K. K. österrei⸗ chischen Behörden gebracht wurde. Nachmittag gaben Se. Majestät der König einen großen Café beim Jägerhause, wozu 80 Gäste geladen waren und wobei der Domchor in der romantischen Wal⸗ dung die Gesänge ausführte. Darauf erstiegen Se. Majestät der König mit vielen der Gäste die nahegelegene „Richardshöhe“ und wurden dort mit dem Gesang des vorangeeilten Domchors empfan⸗ gen, der dann noch mehrere Gesangsstücke ausführte.

b 8 .“ 1“

E