1857 / 157 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 S8

L11““

Jull d 21 8 bau geisHalth cbhu

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

Eisenbahn Actien.

[Brief.] Geld. II.

Weehsel-Course.

. Kurz] 141 ¾ 141 ⅛jKur- und Neumark. diteo 250 Fl. 2 M. 140 ½ 140 Osrpreussische. Hamburg . Kurz 151 1515sFommersche 111.2“*“*“ M.]2 N. 150* 149 Posensenhe. London .S. 3 M. 6 18 6 18 ½ 4o.... E1166“ Fr. 2 M. 79 78 % Schlesisecnhea . Wien im 20 Fl. F. 159 Fl. 2 M. 97 96 ¾ Vom Staat garantirte Augsburg 150 Fl. 2 M. 1014s% Li. B.V Leipꝛig in Cour. im 14 Thl.) 8 T. 995 99 Westpreuss. Fuss 100 Thlr. [2 M. 99 98 ¾ Erkf. a. M. sädd. W. 100 7F1l.] 2 M. 56 14 55 10 Petersburg 100 S. B. 3 W. 104 ¾

11.

ees 1 II

Amsterdam 280 FI.

Kentenbriefe.

Kur- und Neumärk. Pommerseheha. [Posensche. Preussische Rhein- und Westph.

Sächsische.. 99 Schlesische.

100 Pr. Bk. Aath Scheine

100 Noz Friedrichsd'or... 160 Andere Goldmünzen 94 ½ WEE1Z11“

8 9 2 2

FE onds-Conrse.

Preuss. Freiw. Anleihe.. Staatsanleihe von 1850 von 19552 von 18551 .

von 1855

von 1856 Staats-Schuldscheine. Prämiensch. d. Seechdl. à 50 Th. Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Sckuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen .. Berliner Stadt-Obligationen .. do do.

100¾

2 0 4 282

TII

S

ꝗN

vL““ ͤ

[zt. Br. Gld.] Aaches-Düsseldorf. 3 ¾ 82 ¾ 81 i2 Magdeb.-Witrenb.. do. Prioritäts-(4 87 ¾ 87 ¼ Magd.-Witt. Prior. do. II. Emission;4 Hünster-Hammer.. do. III. Emission [Niederschles.-Mark.

4

4 90 ½

4 Aachen-Mastrichter do. Prioritäts- 4

1

4

5

¼

do. Prioritäts- 92 ½ do. Conv. Prioritats- do. II. Emission do. do. III. Serie Bergisch-Märkische do. do. IV. Serie do. Prioritits- 102 ¼ Niederschl. Zweigb. do. do. II. Serie 101 lOberschles. Lit. A. do. (Dortm.-Soest) dCdoo. Lit. B. do. do. II. Ser. d. u. 0. Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Lu. A. do. Prioritäts- do. Prior. Lit. B. do. do. do. Prior. Lit. D. Berlin-Haburger . do. Prior. Lit. E. 90 do. Prioritäts- Prinz Wilh. (St.-V.) 91* do. do. II. Em. do. Prioritäts- ¼½ Berlin-Potsd.- d. 1

do. Il. Lerie 92 ¾⅔ do. Prior. 0 b 16. do. III. Serie do. do. Lit. .

85n, Rheinischhe 93 ½ 4o. do. Lit. D.

do. (Stamm-) Prior. 145 ½ Berlin-Stettiner... do. Prioritäts-Oblig. 131, do. Prior.-Oblig. do. vom Staat gar. 2*12%ꝑydo. do. II. Ser.

[Ruhrort-Cref.-Kreis 22ꝙBresl. Schw. Frb. alte EGladbacher.. 12 Brieg-Neisse... do. Prioritäts- Cöln-Crefelder .....

do. II. Serie do. Prioritäts-

do. IIl. Serie

Cölu- Mindener. Stargard-Posen....

do. Prior.-Oblig. do. Prioritäta- do. do. II. Em.

do. II. Emission

Thüringer do. III. Emission 10. Prior.-Oblig. do. IV. Emission do. III. Serie

Düaseldorf-Elberf.

¹ Wilh. (Cos.-O übs.) do. Prioritäts-

do. Prioritäts- Magdeb.-Halherst..

6 90

KIIPEII

üg

+4 n*

TTT“

88-

EI“

G-vsqn,&

do. II. Emission-

Nich

ne Notirungen.

3f. Br. id. 44 43 93

If. 7f.] Br.

Inländ. Fonds. Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 3 3[Königsberg. Privatbank 4 100 ¼

Magdeburger do. 4 103 Posener do. 1 99 Berl. Hand.-Gesellsch. 4 98¼ Disconte Commandit-

Antheile .. . 4 114 PreussHand.-Gesellsch. 4 95 ¼ Schles. Bank-Verein .. 93

Ausländ. Eisenb.- Stamm-Actien. Amsterdam-Rotterdan. Kiecel-AltoennV Loecebau-Zittau. Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen.. Neustadt-Weissenburg Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.) Zarskoje-Selo.

Ausl

122 ½

2 0229

Preuss. Eisenb.O-

Quittungsbogen. Bresl.-Schw.-Frb. III. E. 4 Nordb. 8 Wilh.) 4 Oppeln-Tarnowitz 4 Belg. Oblig. J. de 'Est 4 Rheinische II. Em. 4

do. Samb. et Meuse 4 do. III. Em. 5

Prioritäts- Actien.

„Braunschweig. Bank..

t. Br. Russ. Poln. Schatz-Obl.

do. do. Cert. L. A.

122 ½ 121 ½ do. do. L. B. 200 Fl. 116 [115 [Poln. Pfandbr. in S.-R. 82 ½ do. Part. 500 Fl....

119 ½ Dessauer-Prämien-Anl. 3 ½ Hambg. St.-Präm.-Anl.

94 ½ Lübecker Staats-Anl..

Kurhess. Pr. O bl. 40 Th N. Bad. do. 35 Fl..... Fhnn. 3 % inl. Schuid do. 1 à 3 % steigende

1

Ausläönd. Fonds.

Bremer Bank Coburger Creditbank Darmstadter Bank.. Geraer Bankk . Thüringer Bank.. Weimar. Bank. Oesterreich. Metall. ..

do. National-Anleihe

do. Prm.-Anleihe.. Russ. Stiegl. 5. Anl. do. 40. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe...

.——

Aachen - Mastrichter 58 ¾ a 58 gem. Brieg-Neisse 81 a 80 9⅛ gem. Antheite 113 a ½ gem.

Wleimabahn (Cosel-Oderberg, 57 ¾ a 58 gem. Disconze - Comanasdu-

Darmst. Bank 119 a 118 4 a 119 ¼ a 118 ¾ gem

Berlin, 4. Juli. Die Stimmung der heutigen Börse war im Allgemeinen etwas matter und das Geschäft weniger belebt, als gestern, in Folge dessen sich auch die Course etwas drückten.

Berliner Getreldobürse vom 4 Juli. 1“ 8 1 Weizen loco 60— 92 Rtbir 1I111““

Roggen loco 53 54 Rthlr. ab Bahn mit ½ Rithlr. Vergütigung gegen den laufenden Termin getauscht, Juli u. Juli-August 54 ½¼ 53 ½ 51 Rthlr. bez., Br. u. G., August September 55 ½ 54 ½ ½ Kthlr. bez. u. G., 55 Br., September-Oktober 56 ½ 55 ½ 56 Rthlr. bez. u. Br., 55 G., Oktober-November 56 55 ¾ ½ Kthlr. bez., u. G., X Br., No- vember-Dezember 55 ½ 55— ¼ Rthlr. bez. u. Br., 55 G.

Ksböl loco 16 l Mthlr., Juli 16 Rthlr. bez. u. G., 16 ½ Br., Jali- August 16 Rthlr. Br., 15 G., September-Oktober 15 ½ Rthlr. bez., Br. u. G., Oktober-November 15 ½ Üthlr. bez. u. G., 5z32 Br., November- Dezember 15 Rthir. bez. u. Br., 15 ¼ G.

Spiritus ioco 29 Rthlr., Juk u. Jali August 29 ½ 8½˖ Rthlr. bes. u. G., 30 Br., Jugust-September u. September-Oktober 30 % 30 Rtblr. bez. u. G., ¼ Br., Oktober -November 29 Rthlr. bez. u. Br. 28 ½ G., November-Dezember 28—27 Rthlr. bez. u. G., 28 Br. Wainen flau und geschäftslos. Roggen loco wenig gehandelt, Ter-

*

. ““

11“] .

3EEIIII1111“ 2

Be

mine bei kleinem Geschäft anfangs matt und weichend, schliessen wie- der fester. Büböl in matter Stimmung und etwas billiger. Soiritus nahe Termine behauptet, spätere niedriger bezahlt; gekündigt 150,000

Quart.

2] Breslam, 4. Juli, 1 Uhr 12 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. 3. Staats - nzeigers.) Ocsterreichische Banknoten 98 ¼ Br. Freiburger S:amm Actien 129 B., do. dritte Emission 125 ¼ Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 150 ¾ Br.; do Lit. B. 140 Br.; do. Lit C 139 ¾f0 Br. Ober- schlesische Prioritäts-Obligationen Lit. D. 88 ¾ Br.; do. Litt. K. 77 Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 5 % G. Kosel-Oderberger Prioritäts- Obligationes —. Neisse-Brieger Stamm-Actien 80 ¼ Br.

Spiritus pro Eimer zu 50 Quart bei 80 pCt. Tralles 12 Rthir. G. Veizen, weisser 65 102 Sgr., gelber 70 102 Sgr. Roggen 53- 60 Sgr. Gerste 44—50 Sgr. Hafer 34 38 Sgr.

Die DPörse war flau und die Cousrse rückgängig bei geringem Geschäft.

Stettin, 4. Juli, 1 Uhr 45 MNinuten Nechmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers) Weizen 84— 92, Juli 81 ½, September-Oktober 28. Koggen 52 52 bez, Juli-August 52 ½ 52 bez. u. G., August- September 55 ½, Sepibr. -Oktbr. 54 ¾ 54, Frühjahr 53. Spiritus 12 ⅛, Juli -August 12 % ¼, Herbst 12 % bez., Oktober-November 12 ¾ bez., 12 àx¾ G., Frühjahr 13. Rüböl 16, August-Sept. 15 ¾⅔.

Riedaction und Rendantur: Schwieger.

ilin, Druck und Verlag der Koͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuchd ruckerei.

(A. Decker.)

qqEEEEqP6P1P1P666699

EIHlISHIHSS FmI

wird nach planmaäͤßiger Bestimmung den 15. d. M., früh 7 Uhr,

Das Abonvement beträgt: 25 Sgr. für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie 111A4“A“ ohne preis-Erhöhung. 1“ S 8 3 * e1I1“ 2

—“

dI2

8 2 *

Königlich Prenstischer

1 6 Alle Post-Anstalten des Iun- und Auslandes netzmen Bestellung an, sfür Gertin die Expedition des Koönigt. preußischen Staats-Anzeigers:

üces kssisztns Fsiszmn Maner⸗Straße Nr. 54.

. 8 11

224

ePEHI

Seoe. Majestät der König haben Allergnädigst gerubt:

Dem Rechts⸗Anwalt und Notar, Justizrath Linhoff zu Arns⸗ berg den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, und dem Königlich Belgischen General⸗Advokaten Graaff zu Brüssel den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; so wie dem emeritirten Schullehrer Tholus zu Dahl im Kreise Paderborn, das Allge⸗ meine Ehrenzeichen zu verleihen;

Dem Direktor des Joachimsthalschen Gymnasiums zu Berlin, Professor Dr. Meineke bei seinem Ausscheiden aus dem Dienste den Charakter eines Geheimen Regierungs⸗Raths beizulegen; und

Dem bei dem Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten angestellten Geheimen Kanzlei⸗Secretair Burchardi den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen. 3. 1

Berlin, Se. Hochfürstliche Durchlaucht der Landgraf Alexis von

5. Juli.

Hessen⸗Philippsthal zu Barchfeld und Ihre Königliche

Hoheit die Landgräfin sind heute von hier nach Ostende ab⸗ gereist. vI1I1I1 1111“ 1

Ministerium für Handel, Arbeiten.

Dem Kaufmann Huland in Berlin ist unter dem 2. Juli 1857 ein Patent auf einen durch Zeichnung und Beschreibung erläuterten Schmelzofen für Eisen, soweit derselbe in seiner ganzen Zusammensetzung für neu und eigenthümlich erkannt wor⸗ den ist und ohne Jemand in der Benutzung bekannter AFAKheile zu behindern, auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für

den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden. 9

Die Ziehung der 1sten Klasse 116ter Königl. Klassen⸗Lotterie

ihren Anfang nehmen; das Einzählen der sämmtlichen 95,000

Ziehungs-Nummern aber nebst den 4000 Gewinnen gedachter

1sten Klasse schon den 14ten d. M., Nachmittags 3Uhr, durch die Königl. Ziehungs⸗Kommissarien öffentlich und im Beisein der

8

85

Seeger und Aron jan. hierselbst und Scharff aus Reichenbach, liimm Ziehungssaal des Lotteriehauses stattfinden.

8 *

888 4

dazu besonders aufgeforderten Lotterie⸗Einnehmer, Siadtrath

8* 8

Berlin, den 7. Juli 1857. . Königliche General⸗Lotterie⸗Direction.

2

Angekommen:

2* 8 ““

Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath

und Chef des Ministeriums für die landwirthschaftlichen Angelegen⸗ heiten, Freiherr von Manteuffel, von Merseburg.

2 Devxartements, Vogel von Falcker

8

Der General⸗Major und Direktor des Militair⸗Oekonomie⸗ n Königsberg i. Pr.

Abgereist: Ober⸗Ceremonienmeister Freiherr

von Stillfried⸗Rattonitz nach den Hohenzollernschen Landen.

Berlin, 6. Juli. Se. Majestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht: dem Lootsen⸗Commandeur Roehl zu Memel die Erlaubniß zur Anlegung der von des Kaisers von Rußland Majestät

ihm verliehenen goldenen Medaille zu ertheilen.

Michtamtliches.

Preußen. Aachen, 4. Juli. Heute sind Ihre Königliche Hoheit die Herzogin von Orleans, sowie JIJ. KK. HH. der Graf von Paris und der Herzog von Chartres mit der Büssel⸗ dorfer Eisenbahn hier eingetroffen und reisen morgen nach Eng⸗ land weiter. (Aach. Zeitung.)

Schwarzburg. Sondershausen, 1. Juli. Nachdem der Landtag in der letzten Sitzung sich mit der Wiedereinführung der Todesstrafe, einer neuen Geschäftsordnung des Landtages und der Wiederherstellung der früheren Jagdrechte beschäftigt, verhan⸗ delte er in seiner gestrigen letzten Sitzung die beiden Gesetz⸗ Entwurfe, die Wiederherstellung der früheren Jagdrechte und die Zerschlagung von Grundstücken betreffend, so wie einige Anträge wegen Errichtung eines allgemeinen Kirchenfonds ꝛc. Demnaächst erklärte der Staats⸗Minister von Elsner den Landtag für ge⸗ schlossen.

Frankfurt, 4. Juli. In der am 2. Juli abgehaltenen 21. diesjährigen Bundestags⸗Sitzung ging die Stimmführung für die 16. Curie auf das Fürstenthum Liechtenstein über. In Folge einer von den Gesandten Baterns und Württembergs erstatteten Anzeige genehmigte die Versammlung die von den beiden höchsten Territorial⸗Regierungen beabsichtigte Einsetzung der Genie⸗Directio der Bundesfestung Ulm, und es wird hiernach diese mit 1. August l. J. in Wirksamkeit treten und die Leitung der in genaunter Bundesfestung noch auszuführenden Bauten übernehmen. Auf Vortrag des Militair⸗Ausschusses stellte die Versammlung den Etat für die Kanzleibedürfnisse der Bundesmilitair⸗Kommission fest und wies ein jährliches Aversum zu deren Bestreitung an. Schließ⸗ lich wurde die Wahl des Ausschusses vollzogen, der nach Ma des in der letzten Sitzung gefaßten Beschlusses über die 1 einiger Bestimmungen der Geschäftsordnung gutachtli zu erstatten hat. (Fr. Bl.)

Luxemburg, 3. Juli. Die Urwähle zusammenberufen, um in ihren Gemeinde nennen, welche wiederum die Hälfte der sollen. Zwei königliche Verordnungen sind erschienen, Einrichtung des Staatsrathes, die andere für die Versammlung der Landstände. aus wenigstens neun und höchstens funfzebrn König ernannt und entlassen werden. wird jährlich vom Koͤnig bezeichnet außerdem einen Sekretair und Advokaten, welche nige ernannt werden. Jeder dreisigjädnge Luxemder Mitglied dieser Koͤrperschaft werden, mit Ausnadme und Deputirten. Ei son Komit 5 7

8

Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und

88 8