111676“ „9 2 9„ n 6 “ 8 1 8 8 ] ö1“
. 1111 ½ ½ be. ra b 1320 † 75 mns. a2s& 1 b 1. Un — 6. Jull. Die Bundesversammlun 9 1aiueb. 2 88 1“ 1 8 1321 . 8 b is hente zu ihrer orventlichen Sitzung zusammengetreten. 8 hsealen dncnenden eaeen Thellen Italiens und 1 Franzose. Es FLZanginsk an der Laba gesammelte Kolonne, 8 Bataillone und zahlung in baarem Gelde. Der megikanische inanz⸗Minister Igle⸗ 8 Großbritannien und Irland. London, 7. Jult. zwn Student dg ich evoch darunfer ein Jourmaalist, 12 Sotnien Kosaken unter General Dehu, über diesen Fuß und sias hat zu Kriegszwecken eine Vermögenssteuer von 6 Prozent
Die Königin, Prinz Albert, die Prinzeß Royal, Prinz Fricdrich v. tliche 1 tericen Haus⸗Eigenthümer unb ein Commis. Die bezog auf dem waldigen Plateau der Gebirgsauslaͤufer an dem erhoben. 8
Wilhelm von Preußen, der Graf von Flandern und die Prinzefsin seegfs⸗ hene kgeng „ 8 mit großem CElfer betrieben. In der Bielyj ein Lager, um einen zur Anlage eines Forts geeigneten. Wie man hört, ist General Scott nach Washington berufen Charlotte von Belgien werden sich morgen nach dem Lager von Niederlagen 8185 zwei Kisten emf Gemch vu 9½ zwei Pulver⸗-⸗ un aufzusuchen. Die Tscherkessen hatten hinter Verhauen den worden, um die Vorbereitungen zur Absendung von Truppen nach Aldersh ott begeben, unpeiner Heerschau über die dort besheblichen Die Insurgenten in Li . 5 gHr anßeren We, [I Engpaß zu vertheidigen versucht, wurden jedoch vertrieben. Ge⸗ dem Mormonenstaate Utah zu vollenden. Ein Theil der Truppen Truppen beizuwohnen. Auch der Herzog von Cambridge wi dar eeLersenten ie lin ,e ho vüren nur 150. Manmn stark, n neral Deb ückte 12 We 18 Biel d. führte eine hat sich bereits in Bewegun esezt. 1 wesend sein. Den Befehl über die Truppen wird beis. dieser Ge⸗ here⸗ digt auf dis Unterstübung Vie nonts und die der englischen Man 8. — s 1143 Ma g. vlor Sehabeen von 08 Beeng gesctt. nn. 11 9 I12 91 legenheil der General⸗Major Eari vom Cetdigen fabten er Ge⸗ 14* Lyons gerechnet. Wie man erfaͤhrt, ist der . vchagheseirngg, 89 1972 r. berfielen fin Blo cehaus jedoch 8 eung innan Gestern Abends beehrten Ihre Majestät, der Prinz⸗Gemahl, Fchanr⸗ Herselte ig” Sösri Farl Plscant, Herzog von San ohne Erfolg. Dagegen überfielen sie ein Detachement von 4 Wien, Mittwoch, 8. Juli, Abende. (Wolss's Tel. Bur.) Prinzeß Royal, die Prinzessin Charlotte von Belgien, Prinz früher als Ingenieur⸗Offizter ““ vS V Mann des daghestanischen Regiments und hieben dgsselbe bis auf. Seine Majestät der König von Preußen ist heute Nachmittag Friedrich Wilhelm von Preußen und der Graf von Flandern einen romantische Liebesgeschichte zwang 8. Flucht den latzten Mann nieper. An anderen Orten ließ der General] 6 ½ Uhr hier eingetroffen und, von Seiner Majestaäͤt dem Kaiser und b . Fünst Orbelian das irregulaire Reiterregiment nebst 2 Bataillonen dem Erzherzog Ferdinand Maximilian empfangen, in Schöͤn⸗
Ball beim Preußischen Gesandten mit ihrer Gegenwart Der sch * . Mruss brachte es in d . ie Prinz von Wales hat gestern Nachmittags die Reise nach Königs⸗ vrachte 71818 5 Aahehschen e sael; Shan in dem Harge voxfücen. Die Truppen stießen auf Tscherkessen, welche sich sosort brunn abgestiegen. Der König trug die Uniform seines österreichischen
winter angetreten. — Zu Dover trafen vorgestern Abends von Zei 1 it gekreten. Zu D in Rom. 1b zerstreuten. Zu gleicher Zeit durchstreifte Oberst Lazarew m b “” e Förzagin von e der Graf von Paris und ver Uushans ean N.nntr hmee Gaant h 1n ar vgggnttn, 8* 5 Sotnien 12, 8 - 5 Compagnieen die Umgegend der feind⸗ Husaren⸗Regiments, der Kaiser die seines preußischen Grenadier⸗ . erzog von Chartres ein, üͤbernachteten daselbst und reisten briefe a 8 8 ““ li alli⸗Kal Regiments. . 8 Fe , us Neapel vom 2. d. M. ichen Festung Ulli⸗Kala. — 9 gestern Mittags nach Claremont weiter. 8 vae viel 5e. Streitkräfte ernüclveg- — vin⸗ Insurgenten Der Kaiser hat pas von einem Comité auf seinen Befehl ent⸗ Paris, Donnerstag, 9. Juli, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) und ö“ 6“ 58 ben organisirt, Außer den Insurgenten, die bei Sapri landeten dIaS worfene Projekt des iencavaehfd, sicegecgsüfo uns er Fücübher Das heutige „Pays“ sagt, daß mit den italienischen Aufständen 8 Info ie lind bereits von Chatham aus da⸗ 1 4. b . um Gebrauch desselben bestätigt. Unter Czar Alexi Michailowitsch ve. b 3 . ; z 8 selbst eingetroffen. Die das Lager bildende Mannschaften sind dazu Feesen vc sere 9 vnde gesiegen eh. Diese Nachrichten 1u1uö“ 1667 Eec, snrse Beschreibung desselhben. Seitdem sind in den die zu Paris geschehenen Verhaftungen in Verbindung ständen, estimmt, sich nach Kalkutta einzuschiffen. Mann, der das letzte Aitint gung. — Nach der „Opinione“ ist der Bebstandtheilen des Reichswappens mancherlei willkürliche Abände⸗ wo durch ein schweres Attentat eine weitverzweigte Verschwörung ra „Iu der gestrigen Oberhaus⸗Situng fragte der Earl bon Car⸗ 4 . Aette Attentat auf den König von Neapel begangen 1b rungen vorgenommen worden, auch walteten Zweifel über die An⸗ hätte zum Ausbruch kommen sollen. bigan, ob es wahr sei, daß die Beförderung der nach Ostindien be. hat, ein Sicilianer, Namens Antonio Veneziano, aus Messina Der s t ovi stimmten Verstaͤrkungen in Segelschiffen erfolgen solle. Lord Panmure Derselbe war Sergeant in einem Husaren⸗Regimente 1 wendung desselben ob.é Der neue Status stellt alles dies fest und Bei den in den Provinzen stattgefundenen Nachwahlen hat ntwortete bejahend und bemerkte, die Negierung habe sich nach reiflicher „Die „Gazetta Piemontese“ vom 1. Jult meldet über die Vor⸗ bbestimmt gleichzeitig die Unterschiede g1 Wäppen der Mlchlesder die Regierung einen und die Opposition zwei Kandidaten durch⸗ Ueberlegung dafür entschieden, Segelschiffe ersten Nanges für den besag⸗ gänge in Genua: „Bereits Montag früh hatten die Behörden dder kaiserlichen Familie bis auf die Ur⸗Urenkel des Kaisers. zit gebracht ten Zweck zu berwenden, da es augenblicklich schwer halte, geeignete davon Kunde, daß man in der folgenden Nacht einen Put 1 Die gestern erschienene Nummer der „Senatszeitung enthält 8 1 1 b Dampfer zu finden. Lord Brougham lenkte die Aufmerksamkeit des habe, und sie ergriffen deshalb Vorsichtsmaßr 15 vor b den vollständigen neuen Tarif. Das Capitel der Importartikel Gestern Abend wurden die 3proz. auf dem Boulevard zu Sae . ei nn7 er ags e He tes üf Zwoazöschen, Negierung zu Mar⸗ nach Mitternacht wurde die Anwesenheit verdächtiger per ü ietent d) in Sgaren, ee aaftet vfe den Serge 9e . ““ Srsssfabe vanit ee⸗ egagege 1G erte Expedition, welche den Zwe at, freie Neger nach den d ⸗Vi s; 8 2 112,) Waaren mit einem gleichmäßigen Zoll von 20 Kop. pr. Pud aüchebiee mehentsge gnnzafthtan, r, saat n,s 9 nnrgiberfänber Die vö soforr aShtanes r 1M““ b 56 bis 83), und 33) Feaee S⸗ verschiedenen Zoll zu Leipzig, 8. Juli. Leipzig-Dresdener 293 ½ G. Löbau-Zittauer 7 1 . im Widerspru . 8 or und “ d Einfuhr verboten bleibt (Nr 84 — 367). Liur. A. 60 ¾8 Br.; do. Littr. B. —. Magdeburg- Leipziger I. Emissio- mit allem seien, was den Sklavenhandel begünst fö schritt zu Untersuchungen in den Remisen ener Straß zͤahlen haben, oder deren Ei 2 8 1““ 4171 .39 vEEE einem Unternehmen entschiosseg habe. merhee vne ngene foane, sc zu man eine gewisse Menge Flinten und usone Whaffes F.en. Ereo DSDie Einfuhr zu Lande is Cee“ eeach,en e. kehe. bern. befördern. Der Earl von Malmesbury hielt den Kaiser der Fran⸗ erfuhr ferner, daß einige Individuen sich gegen die F g9 I kvorzugt durch nitdrigefe Zohaßgaben, was einem hiesigen Blatte 1e1e Ala-Thabn 82. Altona-Kieler 42 F.öI e, A4 2 zosen für unfähig, irgend etwas zu thun, wodurch mittelbar oder un⸗ zu begeben hatten, um sie anzugreifen. Die Wach v zu der Bemerkung Anlaß gegeben hat, als habe man siberhaupt Actien Litt. A. u. B. 120 Bc., do. Ligr. C. 118 Br. Braunschweigisch- mittetbar der Menschenhandel begunstigt werbe. Auch der Earl von nahm einen Streifzug und verhaftete in Val 85 Biso 15 ökonomische Rücksichten walten lassen. Außerdem zahlen viele Ar⸗ Bank-Actien 121 ½ G. Weeimarische Bank-Actien 114 Br. Caster. Zarendon äußerte, er hege die Ueberzeugung, daß die franzöͤsische Re⸗ gegen zehn bewaffnete und mit 2 st 1 Bisagno tikel höhere Zölle, wenn sie über die Haͤfen des Schwarzen Meeres reichische 5proz. Metalliqacs 82 Br. 1854er Loos“ —. 185 4er Natio.- . G er. eine andere Form des Sklaven⸗ a 8 112 b ö ini emikalien, Ki gerã — — 1g Nechebege Fe evangs üs Beerga 88 8 8 Pölan “ “ Rüthelnung, bewachten Sezn b 1“ EF“ gö-nn Hüünmhurg, 8. Juli, Nachmittag; 2 Uhr 33 Minvten. Sehr 31 9 ose Wirkungen, welche Lor rougham — ehligenden Sergeanten. ie 7 5 mzrtt F ) Die Ei geschästslos, Stieglitz gefragt. befarchte, im Aufwiegl 8 2 9 schatzscheine, auswärtige Lotterieloose und Pulver. ie Einfuhr tslo “ 8 In der v erneuerte Sir G. Grey in etwas Zufkifafn a ngen, vacben Geules durc ööö b v ist in den Pontushäfen an der kaukasischen Küste ver⸗ Nati ö i 1825 . n Feper za. Irsne⸗ 2* beräͤnderter Form den am vorigen Freitag von Lord Palmerston gestellten Ci euunlion Denen sie einige in die boten. — Für Apothekermaterialien und Arzeneien ist ein hbesonderer 8 228 “ Fers.
B̃b Listerne warfen, ausei 8 1 7 ;zn; C1 b. 52 7. .
die Wahlausschreiben betreffenden Antrag. Derselbe lautet in seiner und “ Behörden, Karabiniere G“ Tarif angehängt. Mit Ausfuhrzöllen sind 25 Artikel belegt, jsdoch Getreidemarkt. Wehen und Rqggen, besopchers letzterer, Hau
Snne chals „In allen Fällen, wo ein Wahlausschuß eine Wahl auf Justizbehörden schreiten zu den 98x Piüch erfüllt. Die 8 gehen diese Artikel frei aus, wenn sie über die Häfen des Pontus und geschöftslos bei stark yweich epder Fvre O1 siille und bevn rund von Bestechung und Traktoren für nichtig erklärt hat, darf kein „Gazzetta di Genova“ meldet vo ntersuchungen.“ Die in Transkaukasien exportirt werden; in allen anderen rusfsischen indert. Zink 1000 Cir. loco mit Termin 19, 1 ½. Kafsee ruhig.
m selben Datum: „Die aufstä . 1297 , 3 A11 vFusschreiben 128 9 e — ., S ’- M“ Häfen sind sie einem Ausfuhrzoll unterworfen. Fraakfezrt a. M., 8. Joli. Nachmittags 2 Uhr 25 Minuten. vn es angekundigt worden zu sein.“ Diraeli erklärte, er habe gegen Obgleich nichts zu b v efvrha⸗ die Stadt vollkommen ruhig. Häf 2 Fe Der Minister des Innern hat folgendes Circu⸗- Uabedeutendes Geschäst zu ziewlich sesten Prcisen. 1 e 88 6 89 diefer Form nichts einzuwenden. T. Duncombe bean⸗ Wachsamkeit forl B. orgen ist, setzten doch die Behöͤrden ihre bans veröffenklichen lassen: Schiuss- Course: Nezeste prensaische A'deilke 119 ½ Preussisehe von sieben 1 zwei 1. die ursprünglich borgeschlagene Frist vorgenommen word is heute früh sind gegen 32 Verhaftungen “ 1 Das ruffische Neich vollendet im Jahre 1862 nach Angabe der Ge⸗ Kassenscheine 107 ½. Crln-Mindener Eisenbshn-Actien —. Friedrick- Antrag Sir 8 8 el der Abstimmung ergaben sich für den de 97- tti 2 Die en wurden, mit den Waffen, schichte das erste Jahrtausend seines Bestehens. Jeder echte Vaterlands⸗ Wilk elms-Nordbabn 58 ⁄. Ludvrigshafen-Zerbach 152 ½. Franbfurt- 3 8 7 gegen denselben 138 Stimmen. r Munition, den Leitern, „Meißeln und mit anderen sohn richtet mit Stolz und Liebe seinen Blick nach dessen ruhmvoller Ver⸗ Hanan —. Berliner Wechael 105 ⅞ Br. Hamburger Wechsel 88 ½. Lon-
Frankrelch. Paris, 5.¶Juli. Der „Moniteur“ veröffent⸗ Brech⸗ und Bohrwerkzeugen aufgefangen, dem Fiskus übergeben.“ gangenheit und gedenkt der Wege schwerer Prüfungen, auf denen Ruß⸗ doner Weckzel 118 ½. Pariser Wechsel 93 ½. Amstendamer Wech.
licht das Gesetz, woburch dem Mini G Der piemontest V tcgnbi iener W 14½ — 1 Minister des Innern Er 8⸗ er piemontesische Senat hat in sei 111““ n0 Wäülf⸗ Es . d Macht und zel —. Wiener Wecheecl 114 Frankfurter Bank-Autheile —. st J Ergänzungs ) seiner Sitzung vom 2ten dꝗ. NMNM. land mit Gottes Hülfe zu seiner dermaligen felbstständigen Macht un 3pror. Spanier 78 ½. 1pros. Se 25 ½ Kurhess. Loose 40 ½¼.
und außerordentliche Kredite für 1857 von 3,549,000 Frs“ gözff ben Gesetzentwurf über die V erij Hyöf jc 1 ichtniß des Zeitab⸗ x;-2 7 1. . es. eröffnet 8 uüber die Verlegung der Kri Größe gelangt ist. Zum ewigen Gebächtniß des so glorreichen Zeitab⸗ 1 8 — 1 werden; ferner das Geset uͤber die Urbarmachung 8 Baiveff in Spezzia mit 42 Stimmen unter 64 bontbenden an n Füe schnittes bak der gais⸗ zu gestatten geruht, daß an dem Orte, wo der Badiscke L982 51 8 Sprox. Metalicuε* 80. Azpror. Metalligae, der Gascogne, wonach, fans die Gemeinden nichk selbst die Ar⸗ N. „ 229. Juni. Das amtliche Blatt verfündenende, der erste russische Fürst, Rurik, geherrscht hat, in Nom gorod, ein nationales 2o. 48½1 1.96 1054 10 tesfisaheh⸗ National-Anlehen 81 ½. vene7s8 ehaca. Pcnen9 au Secatskosten dazu geschritten wer⸗ enacran, Konzessionen mit folgenden Worten: ““ 2 dem 1e-eegfeheehen vee,egn 1 ng Fishe — . 6 e. 5 Jal Neehin ittags 4 Uhr. (Wolfi'« Tel. Bur.) 1 der Ausfall jedoch 6 Mill. Frs. nicht überschreiken darf e. Majestät unser König, in der Absicht, di auch hat es Sr. Majestaͤt gefallen, zu verfügen, es solle zu die⸗ — :öproa. österreichische. Narional-Anleihe 78 SFprar. Die jetzt nur zu Hut und Weise Se ee h, en arf. ihre Di “ hicht, die Religion undaud n Zwecke im Kaiserreiche eine allgemeine Subskription freiwilliger Geld⸗ Schluss-Course: 9Pr,g2. österreichische National-Apleihe 78 76. Spraz. 8 e benut 8 97 re Diener zu ehren, erlie 8 1 1g aa sem Zwecke im Kaiserreiche g ne Si h6ss. b 1 79,292 Me b25 “ Saatfelder, theils in Walhestande veitzande. Heidsenen. ddeut ent ster geistiche Angelegenhellen auf vaß nofsicsrzgeseße wirge si Erssaras der Zescpuegem sehss Nae e eeeeee t 4 4 24 4 ; * - 20 7 4 8 „ * 5 2* „ E 8 . ( 54 ) 3 8 D0 1 2 L - p b 8 28 8 . 2 ₰ 1 n 1 . 8 1 „ 8 3 2 „ 8 1 achricht von der bedenklichen Krankheit Berangers (dessen Tod für das Priesterthum sich mehre. 1 nadg se g sceh zc duch crgefemtgte deponirt, und bom Betrage der 7e 1835 99 ¾ Mezikaner 22. Hollsadische Inlegrale 63 &.
irrthümlicher Weise schon gemeld Es fol Tex 2gA. veech. b Wei V Preeise unvrestöndeet Humlicher et wurde) schickte — s folgt dann der Tert des ZE 4 1 1859 eingegangen sein wird, wie Getreidewarkt: Weizen und Roggep flau, Preise unvetag lert. tutionner berichtet, die Kaͤfferin ihren Sabhlas., “ See.. Dt⸗ Geistlichkeit hat 1 egem““ Raps pro Herbst 87, pro Fröhiabr 86 ½ ominell. Röböl pro Henbst 50 ⅛,
dem Könige sofort eine Dankadresse überrei en bis dahin aufgelaufenen Zinsen soll dem Ober⸗Direktor der öf⸗ d, um dem beruͤhmten Kranken den Ausoͤruck ihrer Theil⸗ vom Erzbischof von Neapel und 5Sr äscht. Dies Aktenstück ist Bauten und grer nae8,3 Anzeige gemacht werden, da derselbe] Poo Mai 50. 1 u bringen w ihrer Theil Nußland schöfen unterzeichnet. — 3 Kaisers mit Errich des Denkmals felbst beauf⸗ London, 8. Juli, Mittzgs 1 Uhr. (Wolfl's Tel. Bur.) Gon- 1 uden siten nan eag,08—enden ane Petsi ü ht. Nach bes Fuh, nh P St. Petersburg, 1. Juli. g des Kaisers mit Errichtung des Denkmals se — „ Mittz En 1n 3 ar er, b ou aux. un eopold 8 8eh; 9 richten vom Kauka us 1 — 2 Qul: 3 — Nachmittags 3 Uhr. (Wolsf’, Tel. Bur) Consola 92 ⅞. 4prog. vE has absrs Isralitz⸗ fuͤhrt dies als Beweis fuͤr den hsestn⸗ 1 den. rechten Flügel der kaukasischen Linie, am n FEer. gn. Skesersstan Juli. (Spanier 25 v⅛. Merikaner 22 ½ Horcioic- 89 ½. Spras. Rususen 109 ⅛. der Gkeichzeit der e⸗ nn tund den edlen Geist der Duldung und im Ost W em Bielyj, alsp im Westen nach dem Atakum und .. “ ib. letzten Sesfion rößere Summen als jemals 4 proz. Anesen 96. 1 der Mitglieder 267 1 2 er Frankreich beseelt“, an, da die Zahl en längs der Laba, ein konzenkrisches Vorgehen durch zwei 1 Stäͤnde haben c verr F 8 I „Frhas der so wie Gaetreid emarkt: Englischer vo0. fras dsr 1— 8229 unverandert; ten von 131 086 Waug. 5 Millionen bei Wahl eines Abgeordne⸗ eegaedn gegen die Gebirgsbewohner effektuirt. General früher für die 2 usrüf lng, def Feeres nn. -” Wasfenübhun 1— Geschäft sehr anbedeutend. vqiee seeercs⸗ . g de.⸗ Frankreich alfo e ewohnern betraͤgt und die 100,000 Juden in Filipson sammelte sein Detachement am untern Kuban, schlug ei V für alle sonstigen Kriegsbedürfnisse bewilligt. ae aen maungen LdmerDagl; 8. Jab. Maitze⸗ 42 Ube. anebrhh.Ner⸗ wahrend heclgheücm auf einen Abgeordneten Anspruch häͤtten befestigte Brücke, setzte 10 sb alb Seromyj- Most Gg- des stehenden Heeres und aller Wehrpflichtigen sollen erweitert Bavmselle⸗ S906 h-hen Upenus ⸗ 5 rei durchgesetzt haben. ¹den Kuban und rückte in das Tho —8 894 werden. 1f b 1 Pamis, 8. Juli, Nacghmistag: 3 Chr. 1᷑ Wolsil’ Taä. Bur.) Can- hal des Atakums vor, wo er sich Amerika. Nachrichten aus Vera⸗Cruz vom 6. Juni zu⸗ sols von Miuags 12 Uhr waren 8
Italien., Man shn in einem Lager verschanzte und in der — b 93 4 — 2 1 7. Jult über die Aafsegnasceltt 8 tn Seelh. He aus Paris vom tete. Die Katuchai 1 er Umgegend den Wald lich⸗ folge dauerten dort die Rüstungen zur Vertheidigung fort. Dem -g Svrds “ 2 wg
19 b zen und ein Theil der Schapsugen 8 in en 5 zint in Genua beim Nachricht, daß Maz⸗ die Landwehr unler dem Befehl Sefer B⸗ psugen sammelten b Vernehmen nach hat der Gesandte derVereinigten Staaten sich über ve 4 34 67, 40 und vchl von vielen Seiten ehrcbrache de⸗ Aufstandes anwefend war, wird den aus den Ruinen 2neT e , c,nnd versahen sie mit die Art nnshwart. wie Crabbe und seine Freibeuter⸗Genossen in aee, e —2 —vö526 hatte, sich an die Spiße der Vemscheiltk, daß derselbe die Absicht von aus verschiedenen Nationen in Kanmenen Geschüten, die Sonora hingerichtet wurden. Ein hritisches Geschwader loll zu sals vegehrr. Consols von Kürgen⸗ 1 Uhe n.eeen 92 8 eingeiraflen. rische Regierung sollie nach vmegung zu stellen. Die proviso⸗- Gesindel bedient wurden Diefn be Konstantinopel geworbenem Sacrificios erschienen sein, um die Zahlung von 250,000 Doflars, 9* e, Ee Rente 67, 40. 4 ⁄prgz. Rente 91, 90. 3pros. sofort in dem herzoglichen Paͤlaste enehenen nieses Handstreiche russische Lager, wurden aber an 1.. 8 es welche die Revolutionaire von San Luis weggenommen 2886. Sganier 87 ¾. 41proz. Sganier 25. Silber-Anleihe —.
nicht gelang, so wurden Geg et werden. Da derselbe 19. und 20. Mai den Wald ausgehauen hatte FüSe E erzwingen. Die mexikanische Regierung hatte sich, wie es heißt, —
sofort Genua verlassen haben. und Mazzini soll hielten sich tapfer und griffen selbst mit der d.s. Mernesen erboten, 15 pCt. des Ertrages der Eingangszölle zu zahlen, um e, “ Königliche Schausplele.
Perso 1 1b a festgenommenen 22 , hee- runce ane in die Englaͤnder, welchen die 11“ — 1 Versonen soll nach ofstielle „üworunter 9. Bendunm 22. Mat hate das Petachement 32 Lenern wefecgene E 11““ auf Bem 10. bis inkl. 23. Juli Hlea die Königl. Theater gaͤnzlich
8 6 wundete eingebüßt. — Fast gleichzeitig ging die der S besagte Summe geraubt worden war, hatten sich geweigert, 1 a; E“ 1z. 8 v e auf er Station den Vorschlag einzugehen, und verlangten die unverzügliche Aus⸗ geschlossen. ““
Antrag auf Ausschreiben einer Neuwahl gestellt werden, ohne zwei Tage dische Bewegung ist völlig
.
“