1857 / 160 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

v11“ 1“ v“ 8 8 8* 8 1 33838111X1XAX“ 8 1ö.“ v“ u“ 8 1 EE. h. FzA chi2s gkta aEitswnüxcrn g. 1HiFt ö““ lenalizem 18. 398 81 Cndlan al2 m el075 9 n08 9 21 m Ieͤmgus P EE“ 8 --. 8 8 H 5 128928 Higa v128 gul.. 112 2 n ai sostet n, 7. azgat 1ir zaibs 7 z28 nagahesbthr n9

3 8.

ve“ P Sgön n E. T 1.“ 8 18 8. 8 4 1 11“ ffentlicher Anzeiger. —t.⸗8 8; MIX“ 1 1 P1616“ z e ge: I Hnst1E mihen merr fns 88529 E11X“ 114“ e, e ee Ra th,gbh han t128 189 . res Ssaie zaria Ins eir m egnh nih isbig öb11“* ““ ö1I11“ ͤ11ö11“X*“ ae n ktut253 vein whe, ws hir C“ ööö11ö1AXAX“; fe. Erledigung. Jschin, 24) den Schneidergesellen Vernh. Schonberg =/ 16,337. 16,377. 16,385 16,471. 17,521. I1“ 11.“

inter den Tagearbeit ; 8 8 . ““ 221 G breli,n Witkig⸗ —— Spersen, schn. danen ug 20, erdingng eenh .. 18,229. 18251. 18430. Aùuaeeachen⸗Düsseldorf⸗Nuhrorter Eisenb nannt, aus Sorau unterm 23. April cr. von den Haͤ dl kob ischt 19,010. 19,173 18˙578. 18,891. 18,915. 82 gatsrlaetin I. In⸗ ni Szsregnan1ah . Sües. 1 viestro ian 8 8— ““ fung erledigt dl sst durch dessen Ergrei. 27) den Zofed Zablonski aus Schubin, 22) L20,321.20,358. 20,390.20,392 und 20,435. 3“*“ vom 25. M 1857 ab bis auf Weiteres. 1 Sorau, ven 3 Juli 1857 ] en ugun eegre. ü n.; afenengöringen dies mit dem Bemerken zur 128 8 8 1 eis veri ojewodka au übin, 30) den Leo⸗ entlichen Kenntniß, daß di V . 2 d Ruhrort na . onigl. Kreisgericht. I. Abtheilung. 18n vere 9g 8 Schubin, 31) den Kapitalsbeträge n. N Aoins e. A. Von Aachen nach Düsseldorf und Ruhrort. B. Von Düsselbdorf und Ruhrort nach Aachen 1 gr üllersohn Augu Jahnke aus Schubin, 32) Actien vom 15. De ab 3 r 2 5 Düssel⸗ . 11585] 8 ter gess Erledtgun g. zn meKäsoh Fhterhe Eehuts 89 Schubin, haod gung der Aetie- ür ...s. heaig Aachen Gladbach Neuß Düssef Crefeld Nuhrort Ri. des. Jase⸗ ;;. Neuß huc⸗ Crefeld Gladbach er hinter die unverehelichte Ernestine Schubfen Goldarbeiter Louis Mielzyner aus 1. Janucr 1858 ab dazu ausgegebenen zina⸗ Nr. des Zuges. b ¹ 8 zebrt e Müller aus Klein⸗Dobritsch (Kreis Gan Schubin, 34) den Leopold Tominski aus Coupons und Dividenden scheineis ehet der a97ng⸗ Abfhrt. Abfahrt Abfahrt Ankunft Abfahrt Ankunft Abfahrt Abfhrt. Abfhrt. Abfahrt/ Abfahrt unterm 27. März d. J. erlassene Steckbrief ist Schubin, 35) den Schuhmachergesellen Daniel lichen Regierungs⸗Hauptkaffe in Breslau erfolgt. eaüttes Mish erledigt. G“ b 5 Ziemche aus Znin, 36) den Schnei⸗ Der Betrag fehlender Zins⸗Coupons und 1. Güterschnell⸗ 8 8 1 II. Güterschnell⸗ 1 5,30 Sacnun, den 4. Juli 1857. hdengesellen Louis Scharlam aus Znin, 317) Dividendenscheine wird vom Kapitalsbetrage in zug mir Peres f. T,ss Mg. 6, 37g. 6,82 Mg. 5,20 Mg.6, 1 Mg. zug wit Pers.⸗Vef. Mrgs. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung. den Knecht Joseph Kolobucki aus Ja- Abzug gebracht. zug mit Pers.⸗Bef. bSs ve2, M. 84, Mrg 88 Mrg . zut Personenzug. 8,30 ⸗roszewo, 38) den Müllergesellen Michael Der Inhaber einer ausgeloosten Actie, welcher IIl. Personenzug. 18 8. 9. 8, ögb 1 Mrgs. 1140] g Nrg. 18,7. VI. Personenzug. 11,20

u8“ 8 .Selb, Franz Victo eselbe nicht innerhalb fünf Jahren, vom effentliche Bekanntmachu ng. 1“ Usa aus Sobiejuchi, 40) den Knecht August 15. Dezember d. J. ab gerechnet, Iübfen, oder 1 vrens 1,29 Nachstehend benannte Gegenstaͤnde sind als Erdmann aus Skorzewo, 41) den Knecht Johann für den Fall des Verlustes deren gerichtliche V. Personenzug . Mr 8 12 1,o VIII. Personenzug 3 4,28 egenlich gefunden oder als herrenlos zum ge⸗] Kalka aus Chobielin, 42) den Krüͤger⸗ Mortifigirung innerhalb diefes fünfjähligen Zeit. VT.“ JNachm. Nachm. .

meo Nachm. richtlichen Gewahrsam abgeliefert worden: sohn Meyer Moses Cronheim aus Schubin, raumes nicht nachweiset, hat die Werthloserklää.

9,9 Mrgs./10,2 Mrg.

1 j 8. 1 5 5,5 5,5s X. Personenzug .. 7 7 8,30 1) eine Banknote uͤber 50 Thlr., gefunden am die Untersuchung eingeleitet. Zur Verantwor⸗ rung derselben in Gemäßheit des 10ten Nach⸗ VvII. Schnellzugl. 2,40 4,26 4,52 1 ,6 8 1b Abds. ieaen ktober 1856 im Paden des Poso⸗ tung der gebachten Perisren, so wie zur öffent, trages zum Gesellschaftsssciet des, g.nac, ““ en. nochm Kachm. Ftsan 668 10,58 Abds. 1 mentierwaarenhändlers May, Königsstraße dea)ea nbshshen Seerhan, 5 Bah ist 185 (Ges.⸗Samml. S. 601) zu gewärtigen.“ IX. Personenzug. sgsn 82, Abds. 9,7 Abd. 10,0 Abt MM““ 99 Ankunft und „Nr. 59, 8 3 7 en 11. September cn, us den Verloosungen der fru eren Jahre 8 ö E“ bhuebernacht. 2) eine Banknote über 25 Thlr., gefunden im Vormirtags 9 Uhr, im Sitzungssaale unse⸗ sind die folgend bezeichneten Aeilen nen Zahre . 7; 8,18 Fa I“ 8 schnellzug nib gug Ee. Januar d. J. im Geschaͤftslokale des Kauf⸗] res Geschaͤftshauses anberaumt, zu welchem die pfangnahme der Kapitalsbetraͤge noch nicht ab: sschnellzug Abds. Abends. vb 8 Ankunft 6 8 mit Pers.⸗Bef. Anschluß manns Henckels, Jägerstraße Nr. 49/50, oben genannten Personen unter der Warnung geliefert, auch nicht gerichtlich mortificirt, oder 8 I“ vn 1 1 nach Crefeld 3) ein doppelter 8 sd'or, welcher am vorgeladen werden, daß im Falle ihres Aus⸗ ür werthlos erklärt worden: . 8 1 u 8 1 S. ““ Ueber⸗ 8 8 11“ 8 10,0 Abds. 8 29. August 185 dem Führer der Droschke bleibens mit der Untersuchung und Entscheidung 2* 1854 Nr. 19,141 e 2 . F 9 188 WM ““ Ank. und MNr. 26 statt eines Zehn⸗Silbergroschenstücks der Sache in contumaciam verfahren werden er 1855 Nr. 1599 I.“ 1 9 - 2*8 3 Uebernacht. 4) 89 eelung gegeben worden st. 0 dienenden esden zaben die u irer Vertheidigung 2. 1856 Nr. 935. 1291. 3901. 18,610. wkar⸗Grfer ag wtis . [Räbe·nNres⸗ Nachm Fookal⸗Güͤterzug mitl 7,22 ) 20 Thlr. in einem verschlossenen, nicht mit jenenden Beweismittel üͤber ganz bestimmt 20,372. Lokal⸗Güterzug mit Nachm. achm. achm. 8 Pers.⸗Beförb.. Mrgs. einer Adresse versehenen Couvert, auf dessen anzuführende Thatsachen im Termin⸗ mit zur „Breslau, den 1. Juli 1857. 1 Pers.⸗Beförd... . 1,10 . 3 S. 8 1 1 nnerer Seite der Name „Kerbstein“ einge⸗ Stelle zu bringen, oder uns solche so zeitig vor Kör Direckion der Ob Nachm. b g gohlenzug 12,52 1 lirh chrieben stand, abgegeben am 3. April c. dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu de )) Eisenbahn 1“ 4““ EE11ö11 Nachm 8* in P Rognung der Wittwe Tichy, Luisen⸗ 8 berbeigeschafft werden koͤnnen. 111I1 2 v“ E 1“ I1 6 ““ 1 raße r. 4 . Schu in, p- b 57. . LE1e“] 8E1“ 8 3 8 C1616A6“ 1 I G Feeberosn alle welche an den vor⸗ b Königliches nrasnen80 Aötheilung. he . Z11I1I1X14““ is VII. ist die IV., bei den Saeer eacterzchgen es 88 Fadihecia t. Flass 2e Pechlaes; die übrigen ehen enannten Gegenständen Eigenthums⸗ . 8 ““ 8 üge befoͤrdern alle 4 Wagenklassen. 2) Der Ko enzug an Sonn⸗ und Fe⸗ us. Der 2 Ansprüche zu haben vermeinen, vaegefa bane die⸗ 1584] EEE“ 1 dtr. Baal nicht an; die übrigen Züge halten auf allen Stationen. 1“

Personen⸗ und Päckerei⸗Züge der Cöln⸗Mindener Bahn Zug VIII. aus Hamm und Oberhausen (Lokalzug). per Oberhausen aus Rotterdam, Amsterdam

und spaͤtestens in dem 99 1 am 12. September 1857, Vormittags Märkische Eisenbahn.

8

Zug III. aus Paris, Bruͤssel, London, Ostende und Antwerpen. z98 VII. aus London, Ostende, Antwerpen und Brüssel (per Herbes⸗ IV., VIII. und XII.

Len bn dem unterzeichneten Gericht binnen Königliche Niederschlesisch⸗ V E u“ A n s ch

V1eneaa eg 1 8 1 In Aaäachen: e In dem direkten Verkehr über Breslau und Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn. d;

bor dem Herrn St ichts⸗ ze 1 Di 6 b em Herrn Stadtgerichts⸗Rath Hermanni Oderberg mit der Kaiser Ferdinands⸗Nordbahn Die Ausführung von 4 Loosen Erdarbeiten in thal und Landen Mastrianee und Ütrecht. IV., VI. und X. und Lokalgüterzug au erfeld; Zug .

im Stadtgerichts⸗Gebäude Jüdenstraße Nr. 58 werden a a- . Ser 1 uf der Nieder Mär eLisen- der 1sten Section d IV. Bau⸗ 8 8 8

Fenens uaxe dralant, angeheen⸗ Eigen⸗ 6 ehegcse netgär ensc eig Uhanrgegegienaen 8 in ernensfenaaer B 8 1. 0. a gerftr ZE“ ddesgleichen, Fortsetzung des Schuellzuges aus Leipzig (Ab⸗ „Ansprüͤche für verlustig erhlärt, und die 87g- ndnodrs ge Scs Die en⸗Fendengen nerten., Massen- und 1 Zug XI. aus Paris (Expreßzug in 10 Stunden bis Aachen per 8 8 gang 10,35 Abends vorher) und Halle (10,80 Abends vor der Hieftgen den Findern, resp. Klasse B. und Maschinen für Spinnereien 8” Preis⸗Verzeichnisse ꝛc. liegen in unserem hiesigen Erquelinnes). 16⸗ 8 8 In Neuß: Fiskus zugeschlogrentosfe oder dem Königlichen/ dem Frachtsatze der ermäßigten Klasse A. des] Central⸗Bureou fat in Büreau unserer IV. Bau⸗ Zige VII, ung 1c. aus Landen (Mastricht), außerdem Züge v. und IX. IV., VI., VIII. unb X. nach Csln; Zuge IV., VI., VIII., X. und

Zerlin, en 18. Jun 188, 8 Fercfes ep Seda cr. befördert, wovon das danheilang gn Nohfelden zur Einsicht offen und ZZaus Mastricht; 896 2 15 8 eln⸗ Zage IJe I n. Lokal⸗Güterzug aus esi⸗ und nach Crefelb.

1 Koͤnigliches Stadtgericht,W etheiligte Publikum hierdurch in Kenntniß ge⸗ unen auch von dort gegen Erstattung der 1ö““ If d s Erefeld; Züͤge C6 In Ruhrort: jf . aAob t wird. K b 2 üge I., III., V., VII. und IX. nach Coͤln un aus Crefeld; Züg 1 Abtbeifung fuͤr Civilsachen. 8” den 7. Juli 1857 r aft nn asfne wollen ihre Anerbie 1 Ii 1., V, VII. und 1X aus Cobln. 1 in Püserlern 1I. 1 Bete ee Cf chne asceüfis 88 ““ b . i 9 8 * s G G . 4 ij 8 .“ 8 8

88G; Koͤnigliche Direction der Niederschlesisch⸗ tungen berfiegelt mit der Aufschrift: Zäüge I., III., VII. und Ir. 189 Courier⸗, Schnell⸗, Züge IV., VIII. und XII. per Oberhau tt „Amsterdam

[1823] Deffentliche Vorla du 89 82 888 8 Maͤrkischen Eisenbahn. eferte auf Erdarbeiten im der 1sten Section 3 Personen⸗ und Päckerei⸗ Züge der Coͤln⸗Mindener Bahn unund Utrecht. E 11 n .Nr. 2522. ““ 8 deaeegs Sn 88 88 1 8 1 g.“ b 8 5 5 88 J n Tre e : CEEE11 bis zum 31. Juli d. 82 Vormittags 83 und VII. nach Hamm (Local B99 Utrecht und Amsterdam, Züge 1V., VI., VIII. und * nach Coͤln.

Auf den Antrag der Staatsanwaltschaft ist 1 v 218 Oberhaus 8— 1 St U . 9 berhausen na b wegen Verlassens der konigli reußi F 1 11 Uhr, Züge V, vII. und IX. per Obert In Aa en: 8 ohne Erlaubniß, un E 9 he preußischen gande Bei berschlesische Eisenbahn. portofrei bei uns einreichen, auch nicht versaͤu⸗ 21 Züge v. .. 8 Schuell⸗ Zug IV. nach Paris (Expreßzug c .: 10 Stunden per Herbes⸗ intritt in d ienft von 169 Stück St magerundenen Ausloosung men, denselben die vollzogenen Bedingungen und Züge III., VII. und 8 879 d Lei 181” (Ank. 4,0 resp 4,18 fol- thal⸗Erquelinnes) Brüssel, Antwerpen, Ostende, London (auch f 1t schlesischen uc⸗ tammactien Littr. B. der Ober⸗ den Cautions⸗Nachweis beizufuͤgen, da auf An⸗ zug nach Halle und Leipzig. WI1I1 pr. Mastricht⸗Landen). ke. 1.ee ahn sind folgende Nummern eteee. denen 8 ürforderniss fehlen, eben genden Ii8 h Zug VI. nach Antwerpen und Bruͤssel (pr. Herbesthal und Mastricht⸗ : 8 Föö’ ehmenig, wie auf verspätere Offerten oder Nach. . b 1 vG B in 2 9 Fizꝛan Eing aö⸗ ernn 28 88. g.ne 8 888 88 370. 372. gebote, gerücksichtigt werden wird. In ar 8 Nach Berlin, Utrecht, Amsterdam und Nutterdam. 13“ Zug X. 3 Brüssel, Antwerpen, Ostende, London. Simon Israel aus Ezin, 990, 997. 1296. 14550 151 151921909 Anebichen eneiming werden die eingezangenen güacch, h In Dusseldorf 739. IVWnact nach Mastricht und Landen, Zug VlII. nach Mastricht. Uagag hanene 1843. 1882. 2026. 2163. 2203. 2585. nenen Betheiligten erofnet. 8 he -g erschie⸗ Züge IV. VI. X. und XII. aus Verlin, an die Courier⸗, Schnell⸗, Züge II. und VIII. nach C—llnl. 1“ den Fleischersohn Jakob Is 18n 3379. 3001. 3084. 3106. 3122. 3203. „Creuznach, den 6. Juli 1857. Doc. 821619 ne hisaacrana Aschen, hen 6e 1758 igli irecti 2 Düsseldorf⸗Nubrorter Eisenbahn. den Schneidersohn Jakoh Niemet aus in. 3452. 3514 3578. 4128. 4306. 4410. Ksnigliche Direction der Rhein⸗Rahe⸗Eisenbahn. Köͤnigliche Direction der Aachen⸗ Exin. ) den Kupferschmiedegesellen Johann 5 8 Se 5183. 5295. 5. h 118 9 8 E““ I16“X“ 1) bei unserer Haupt⸗Kasse hierselbst, den Actien⸗Interimsscheinen von unserer Haupt⸗ Friedrich Krümmel aus Exi den Seiler, 8507. ivese 62 3. 6343. 6366. 24. 6443. [1578] Wil b 11“ 8 111A1XAAX2X“X“ 4) bei den Gesvun Oppenheim's Kasse geleistet. Es köͤnnen daher die den Herren sohn Moses Löw 4 eri 9 6804 gor. 6838. 6882. 6899. 1 he ms ahn. ““ B slau⸗Schweidnitz⸗Frei⸗ ) Söhn⸗ G 27, M. Oppenheims Soͤhne übergebenen erst Schneidersohn Sch , 888 u 22 c. 8 7228. 7312. 7402. 7575. Im Monat Juni 1857 wurden befördert: 8 Sres 8 b ter Präsentation der mit einem Nummer⸗ nach 8 Tagen dort wieder in Empfang genom⸗ den Schmuklersohn Hirsch M 8 be 8198. 8896 S4s Heseü s 5,344 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. 8* burger Eisenbahn. Verzeichnisse zu versehenden Actien⸗Interims⸗ 8 Persis. 8 b 20 9422 9275. 8929. 8951. n 8 1 S iermi . ; di . ollzahlungen werden, wie dei den f e . 9420. 9423. 9502. 9522. 9580. 9917. 9937 Equ Die Herren Actionaire werden hiermit auf escheine zu leisten, wobei die Zinsen der be 8 . 1— 8 E ke 8 - . . . . quipagen 5 8 . N t vom Einzahlungen angenommen und auf den Actien Schneidergesellen Louis Meyer 8* 84 g 288 828 10,264. 10,440. 10,484. 447,512 Ctr. gefordert: EE“ Aeßlts 6 1eran e per in Interimsscheinen dermerkt, welche später gegen ans Exin, 16) den Schneidersohn Leiser Schse 10 304 10,516. 10,634. 10,720. 10,723. güter... 80 * die vierte Einzahlung zu .April d. J. men. Die Verzinsung die betreffenden Actien nebst Zinscoupons aus⸗ aus Exin, . Simon Seelig aus E 10,850. 10,861. 11,160. 11,506. yAus dem Berlin⸗ 21 8— 8 20 pro Cent .“ inrsHhaungs EEEö1 läuft getauscht werden. Da die Zinscoupons jedoch 18) den Sch ů 12,617 2 11,736. 11,898. 12,007. Wiener Vereins⸗ E“ veht lammt 1. August 1857 ab. vom 1. Januar d. J. ab läuten, so find die 14931. 12,148. 12,193. 12,304. 12,744. berkehr vorbehalt. ““ (also 490 Thlr. pro Aectie) auf die für den Bau eErfong die Einzahlung der 20 pCt. nicht Zinsen dis zum Tage der geleisteten Zahlung

13.119. 13,152. 13,4847. 13,889. 13,72 1k. 5 . 1u“” Reichenbach⸗Frankensteiner Eisen⸗ 2. pCt.

ßkind b13,1 . :47. 13,689. 13,721. lich späterer Fest⸗ 111“*“ der Reichenbach⸗F , inner der oben bestimmten Frist, so treffen zu erstatten.

chmiedegesellen Adol acgg 753. 13,789. 13,815. 14,041. 14,303. setzung 3 500 9 8 bahn gezeichneten Stamm⸗Actien in der Zeit innerhalb der o en ar ofesen Gemäß der Bestimmung des F. 2 Nr. 4 des ph den saͤumigen Zahler die im Statute füͤr dies 95 8 2 eene 8S,.54.

722) ben Schneidergesellen Abrabam 14,924. 15,038. 15,053. 15,063. asomme Ces vom Frnhee- , 273 12792 27 36, Sgr. PFf. 818. 1 le, weshalb darauf und Nodem 8 (Ges. .

Aron aus abischin, 23) den Juda Moses aus La . 1577 15339 15,522. 15,609. Ratibor, den 6. Juli 1857. 9 Pf. 1 129 15,5 6 31. Juli 1 86 vin de... ac e ge ’. wird. pro 1838 Stck. 35) dringen wir 1 5, I 06. 16,155 16,332. Koöonigliche Direction der Wilhelmsbahn. 1ah. 152 9g g hgeuder G tn en 1 Die Quittung über diese Zahlung wird auf zeitig zur oͤffentlichen Kenntniß, daß wir die