auch bei dem durch das Gesetz vom 4. Mai
Taxverfahren ihre Geltung zu konserviren. „Aus der Fassung derselben, insbesondere aus den Wortenz ist der nach §. 1 ermittelte
maßgebend. Dieser Betrag geht deutlich hervor, und es Häͤusernn des Landtages der Monarchie anerkannt daß die im ersten Absatze des §. Verfahren der Tagatoren (s§S. 1 und 2 des Gese rührt, daß diese vielmehr ihre Abschähzung des Grund
den hier vorausgesetzten Fällen, wie bei der
1“ 1“* S1uö“
wird vielmehr ꝛc.“
worden:
Auffassung über den Werth desselben zu bewirken haben, demnäaͤchst erst die Reduction des Taxwerthes im §. 3 durch den Richter auf Grund
tion zu bewirken ist.
AIhm etwanigen Mißverständnissen bei den Taxatoren vorzu⸗ dieselben in den im §. 3 mit einer dem entsprechen⸗ zu versehen, wozu die Gerichtsbehörden hierdurch
beugen, erscheint es indessen gerathen, a. a. O. vo rausgesetzten Fällen den Instruction veranlaßt werden. “
Berlin, den 29. Juni 1857.
LE111““ “ 6 Der Justiz⸗Minister Simons.
J1 v.
“ An
säenmtliche Gerichts⸗Behorden derjenigen Landestheile, in denen die Allgemeine Ge- richts⸗Ordnung Geltung hat. “
Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. Bekanntmachung vom 8. Juli 1857 — betreffend 8 die Verloosung von Stamm ⸗Aecetien und Priori⸗ n täts⸗Obligativnen Ser. I., H. und IVv. der 1
Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. 8
1857 veränderten
Taxwerth nicht in vollem Betrage ist auch bei den Berathungen in beiden
3 gegebene Vorschrißt das es) nicht be⸗ licks auch in Abschäpung jedes anderen Grundstücks lediglich mit Anwendung ihrer allgemeinen und daß Sinne des einer kalkulatorischen Opera⸗
8
. ei der am asien d. M. öhfenelich fattgehabten Berloosung
der für das laufende Jahr täts⸗Obligationen der diejenigen 681 Stamm⸗Actien a 100 Rthlr. 136 Prioritäts⸗Obligationen Ser. I. a 100 Rthlr. 27 dergl. „ H. a 350 Rthlr. 64 dergl. „ IV. a 400 Rthlr. gezogen, deren Nummern durch unsere in Nr. 156 dieses Blattes veröffentlichte Bekanntmachung vom 1. d. M. angezeigt und den Besitzern gekündigt worden sind. 2 Wir wiederholen hiermit, daß der Kapitalbetrag der Stamm⸗Actien, zugleich mit den Zinsen für das zweite Semester d. J. vom 16. Dezember d. J. ab, der 8 der Prioritäts⸗Obligationen aber vom 2. Ja⸗ nuar k. J. ab, gegen Qmittung und Rückgabe der Actien und Obligationen und der dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zins⸗Coupons bei der
Hauptkasse der Niederschlesisch⸗Maärki yier seltg, hlesisch rkischen Eisenbahn
in den gewöhnlichen Geschäftsstunden zu erheben ist. Der Betvag der etwa sehlenden Zins-Ceupons wird zur Deckung der Ansprüche ihrer Besitzer vom Kapital gekürzt. Vom 1. Januar k. J. ab, hürt die Verzinsung dieser Aetien und Obli⸗ ase 8 d zugleich werden die bereits früher aus eloosten, aber bis jetzt noch nicht realisirten, auf den eszten, vor⸗ gedachten Bekanntmachung mitverzeichneten Stamm⸗ Actien und Prioritäts⸗Obligatteonen Ser. I., IHI. und IV. hierdurch Bemersen aufgerufen, daß die Verzinsung m 31. Dezember
uns mit den
. echsel einlassen, und werden — de
1 vhne Weiteres zurücgesandt wer Berlin, den 8. Juli 1857.
8 Haupt⸗Verwaltung der Natan. Gamet. Nobili
Inhabern der gekündigten der Kapitalzahlun bei uns tingehe.
zu tilgenden Stamm⸗Actien und Priori⸗ Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn sind
“ 98
Verfügung vom 3. Juni 1857 — betreffend die Ent⸗ bindung derjenigen regimentirten Offiziere, vom Hanptmann inecl. abwärts, von dem Beltrilte zur Offizier⸗Kleiderkasse ihres Truppentheils, welche dergestalt üher Jahr und Tag abkommandirt wer⸗ den, daß sie auch aus dem Gehalts⸗Bezuge bei 1 W demselben treten.
In Folge vorgekommener Anfragen wird mit Bezug auf §. 129 des Reglements über die Geldverpflegung der Truppen im Frieden, nach welchem die regimentirten Offiziere vom Hauptmann inecl. abwärts zum Beitritt zur Kleider⸗Kasse ihres Truppentheils verpflichtet sind, hierdurch zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß diejenigen dieser regimentirten Offiziere, welche üͤber Jahr und Tag von ihrem Truppenthelle dergestalt abkommandirt wer⸗ den, daß sie auch aus dem Gehalts⸗Bezuge bei dem selben treten, während der Dauer eines solchen Kommandos von jener Ver⸗ Berlin, den 3. Juni 185è1u. 1 11111“ I““ Kriegs ⸗Ministerium.
Für den Kriegs⸗Minister 8 2* 1““
2 „Berlin, 11. Juli. Seine Majestät der König haben Alter⸗ gnädigst geruht: Dem ordentlichen Professor an der Untversität zu Berlin, Geheimen Ober⸗Mediztnalrath D)r. Casper, die Erlaub⸗ niß zur Anlegung des von des Königs von Dänemark Majestät ihm verliehenen Ritterkreuzes des Danebrog-Ordens; so wie dem Seconde⸗Lieutenant à la suite des 8. Artillerie⸗Regiments, Rich⸗ ter II., von der Feuerwerks⸗Abtheilung, zur Anlegung des von des Königs der Niederlande Majestät ihm verliehenen Ritter⸗Kreuzes vom Großherzoglich Luxemburgschen Orden der Eichen⸗Krone zu erthei a v“ setts bset PNR
ö111616A1A4AX*X“
Versonal-Veränderungen in der Armee.
8
“ “
8 In der Armee.
Offiziere, Portepee⸗Fäynriche ꝛzc.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. I Den 27. Juni. . Eichstardt, Oberst⸗Lieut. u. Festungs⸗Bau⸗Direktor in Koͤnigsberg, zum Insvecteur der 2. Pionier⸗Inspection ernannt. Kleist, Major und Festungs⸗ Bau⸗Direktor in Swinemünde, in gleicher Eigenschaft nach Königsberg bersetzt. v. Krieg sheim, Hauptmann und Commandeu der 6. Pionier⸗Abtheilung, unter Versetzung von der 2. zur 1. In genieur ⸗Inspection, zum Festungs⸗Bau⸗Direktor in Swinemünde, raun, Hauptmann und Commandeur der 2. Compagnie der Garde⸗ Pionier⸗ Abtheilung, unter Versetzung von der 1. zur 2. Ingenieur Inspection, zum Command. der 6. Pion.⸗Abtheil, b. U thmann, Haupt⸗ mann von der 1. Ingen.⸗Juspect, zum Command. der 2. Comp. der Garde⸗Pionier⸗Abtdeilung ernannt. Schultz IV., Sec. Lt. von der 3. zur 2., d. Kunowski, Sec. Lt. von der 3. zur 1,, Burchardi, außer⸗ ckatsm. Sec. Lt., von der 2. zur 1. Ingen.⸗Inspect. versetzt. v. Nenthe⸗ gerufiar⸗eanß vaon sente Nüsne ehecr, adefs . .22 8 n seiner Anstellun ei rde⸗Pionier⸗ entbunden. v. Ohlen und A dlerskron, “ ee von der 2. Ingenieur⸗Inspection und Nückert, gen. Burchardi, Hauptm. 1. Klasse Inspect. und Commandeur der 1. Pion.⸗Abtheil., mit Versetzung zum Stabe des Ingen.⸗Corps, Schroed 2. Klasse, von der 2ten, und Bender, Hauptm. 2. Klasse, von der Zten Ingen⸗Inspert,, zu Hauptleuten 1. Klasse, Behm, Hauptm. 3. Klasse
von der 1. Ingenieur⸗
des Jahres ihrer Ver⸗
1
von der 3ten, und Hindorf, Hauptm. 3. Klafse von der 1. % gen.⸗ Inspeetion, ersterer unter Ernennung zum esFlinpaa. der 2. Sdong. . Pion.⸗Abtheil., zu Kauptleuten 2. Klasse, v. Bonin, Prem.⸗Lieut. von der 2ien, und Dallmer, Pr. Lt. von der 1. Ingen.⸗Inspeet., zu Hauptleuten 3. Klasse, Kraufe, Ser. Lt. don der 3., Quinque, Sec.
Licht gt. von der 2., und p. d. Mof el. Sec. Lt. von der 3. Ingen.⸗Juspect.,
Uor 2l Vom. Fohnr. — 29 82
’ „r. Jahnr. von der 1. Pion.⸗Abtheil., ersterer bei 2.,
letztere beide bei der 1. Ingen.⸗Inspect., zu außerelatsmäüßigen 88*g.
befördert. Maresch, Oberst⸗Lieut. u. Insperteur der 2. Festungs⸗In⸗
spection, zum Mitgliede der Prüfungs⸗Kommisfion für Hauptleute 2. Klasse und Pr. Lts. des Ingen. Corps ernannt.
Den 30. Juni.
b. Kurowski, Major vom großen Generalstabe, zum Chef des
6u“X 8 “
n. Pr. gts., Scholl, und Lommatzsch,
lbrecht,
Verwendung im
on, Hauptmann 1ster Klasse, Platz⸗Ingenieur von Glogau.
zu überzäͤhligen Majors er, Hauptmann 8
Generalstabs des V. Armee⸗Corps, ernannt. v. Schlotheim, Hauptm. vom Generalstabe, unter Versetzung vom General⸗Kommando des II. Armee⸗Corps zum großen Generalstabe, zum Major, vorläufig ohne Patent, befördert. v-v Hanenfeldt, Major vom Generatstabe, vom Kommanbo vder 13. Diviston zum General⸗Kommando des I. Armee⸗ Corps, v. Fidler, Hauptm. vom Generalstabe, vom großen General⸗ stabe zum Heneral-Kommando des II. Armee⸗Corps versezt. VBei der Landwehr. Uas 817 Den 27. Junt. „ ,. Donglas, Hauptmann vom 2. Vat. 4. Regts., als Platzmajor in Pillau angestellt. Abschiedsbewilligungen ne. 1 Den 27. Juni. b Rotherz, Sec. Lt. von der 2. vrgen. Inspection, als Pr. Lt. mit Pension der Abschied bewilligt. Kressfner, Oberst⸗Lieut. zur Disposition, zuleßt Major und Ingen. vom Platz in Thorn, mit der Ingenieur⸗ Uniform und seiner bisher. Penston der Abschied bewillitgt. Den 30. Zuni. III Frhr. b. Forstner, Oberst a. D, zuletzt Commanbdeur der 14. Inf. Brig, der Charakter als General⸗Major verliehen. 116166uf* In himn I Militair⸗Aerz te. . i E 1“ Den 30. Fün 1“ r
Pankow, Afsistenz Arzt a. D., fruͤher im 10. Inf. Regt., als Affi⸗ .IIIH.l l
stenz⸗Arzt im 5. Artill. Regt wieder angestelt. “
Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 1g Den 22. Mat. 1 Dittrich, Kafernen⸗Inspektor in Berlin, mit Pension in den Ruhe⸗ stand versetzt. 1i I Den 14. Juni. Meister, Lazareth⸗Inspektor, von Vrandenburg nach Wesel, Ebert Kafernen⸗Inspektor, von Frankfurt a. O. als Lazareth⸗Inspektor nach Brandenburg, Schnier, Ober-Lazareth⸗Insp., von Münster nach Kolberg, Kremfer, Lazareth⸗Inspektor, von Berlin nach Münster, Volkmann, Kasernen⸗Inspektor, von Glat als Lazareth⸗Inspektor nach Berlin, Hit⸗ pert, Kasernen⸗Inspektor, von Potsdam nach Glatz, Daenel, Lazareth⸗ Inspektor, von Kolberg nach Spandau versetzt. 8 Den 17. Juni. Dieck, Cbes hazennth gstact. 5 Spandau, mit Pension verabschiedet. Den 18. Juni. Intendantur⸗Rath vom VII. Armee⸗Corps, zur Dienst⸗ leistung beim Kriegs⸗Ministerium kommandirt. La mpel, Intendantur⸗ Rath, vom II. zum VII Armee⸗Corps, Wischhusen, Intendantur⸗Nath, vom VI. zum II. Armee⸗Corps versetzt. Scheurich, überzähliger Inten⸗ dantur⸗Assessor beim III. Armee⸗Corps, zum etatsmäßigen Intendantur⸗ Assessor ernannt. Bergmann, uberzähliger Intendantur⸗Assessor beim IV. Armce⸗Corps, zum etatsmäßigen Intendantur⸗Assessor beim VI. Armee⸗ Corps ernannt. Gustmann, überzähliger Intendantur⸗Assessor vom I. um IV. Armee⸗Corps dersetzt. Den 26. Juni.
Mand, Intendantur⸗Neferendarius vom VIII. Armee⸗Corps, zum überzaͤhligen Intendantur⸗Assessor ernannt und zum IV. Armee⸗Corps versezzt. Schmid, Intenbdantur⸗Referendarius beim III. Armee⸗Corps,
um überzaͤhligen Intendantur⸗Assessor ernannt. Den 30. Juni.
Wark, Garnison⸗Verwaltungs⸗Controleur und interimistischer Vor⸗
land der Garnison⸗Verwaltung in Graudenz, im Amte bestätigt. II. In der Marine. n Offiziere ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. 8 Den 26. Juni. DOell, Kapitain zur See, à la suite, unter Belassung in seinem bis⸗ erigen Dienstverhaͤltniß, als Chef des Stabes der Marine, in den Etat einrangirt. d. Keller, Lieut. zur See 2. Kl., zum Lieut. zur See 1 Kl., Chnden, Lieut. zur See 2. Kl., zum Adjutanten des Oberbefehlshabers
der Marine ernannt. 42 ftimmhnm 9h .
““
Glogan,
1u““]
S
Se. Majestät der König von zurückgekehrt.
Fet ehtamtliches. “ S 38
Hannover, 10. Juli. Hannovver ist heute Morgen von Bad Ems wieder (Haun. Ztg.) 18
Brannschweig, 9. Jult. Heute Mittag um 12 ⅞ Uhr traf Se. Hoheit der Herzog von Braunschweig, mit dem Mag⸗ deburger Schnellzuge, von Sybillenort hier ein. (D. R. Ztg.)
Sachsen. Kob urg, 9. Juli. Die Staats⸗Regierung hat dem hier versammelten Sonderlandtage die Unionsvorlagen und eine vom Staats⸗Minister von Seebach abgefaßte Denkschrift mitgetheilt, in welcher nicht allein die koburgischerseits im gemein⸗ schaftlichen Landtage gegen die Union vorgebrachten Bedeuken widerlegt, sondern auch der Nachweis geführt ist, daß in finan⸗ zieller Beziehnng die durch die Union zu erzielende Ersparniß vor⸗ zugsweise dem Herzogthum Koburg zu Theil werden würde. Die Denkschrift enthält eine Uebersicht unserer Finanzen, wonach im Zeitraume von 1847—57 der 1847 die Summe von 1,203,942 Fl. 52 Kr. betvagende Passivüberschuß gegenwärtig bis nuf 1,525,221 Fl. 6 † Kr. geseligen ist und der nrue Etat mit einem Destzit von 65,800 Fl. drohrt. (C. Ztg.) 1
Baden, Karlsruhe, 9. Juli. Die hiesige det die Cvests bereits bekannte) Entbindung lichen Hoheit der Großherzogin Luise, wie folgt:
eitung mel⸗
“
„Heute Mittag ist unter Gottes gnäüdi em Schutze das für die Großherzogliche Familie und das Lan0 ⸗ 22 2 — niß in glücllichster Weise erfolgt, welchem die Herzen aie⸗ Getreuen in frendiger Hoffnung entgegengeschlagen halten, Nach⸗ dem Ihre Königliche Hoheit vie Durchlauchtigste Groß zogin gestern Abend noch Seiner Königlichen Hoheit dem Groß⸗ herzog, Hoöchstwelcher von Wilrhad kam, bis Dutlach eutgegen⸗ gefahren und mit Sr. Königl. Hoheit wohlbehalten in das groß⸗ herzogliche Schloß zurückgekehrt waren, stellien sich heute früh die Geburtswehen bei der hohen Woöͤchnerin ein. Als Aerzte welche bestimmt waren, Ihrer 1önigl. Hohent in dießer schweren Stunde beizustehen, waren zugegen die Leibärzte Geheime Rath Dr. Vils, Geheime Hofrach Dr. Schrichel und Geheime Hofrath Dr. Buchegger. Fünf. Minuten vor ein Uhr erfolgte glüicklich und leicht die Geburt eines gesun⸗ den Prinzen. Die Durchlauchtigste Wöchnerin und der neu⸗ geborne Erbgroßherzog befinden sich in erwünschtem Wohlsein. Jeder treue Badener wird mit innigem Dank gegen Gott diese folgenreiche, glückverheißende Nachricht vernehmen, welche den Segen des Himunels bekundet, der in sichtlicher Weise auf dem Durchlauchtigsten Großherzoglichen Paare ruht.“
— Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin von Preuhßen ist heute Vormittag von Baden hier eingetroffen.
Baden, 9. Juli. Morgen werden Seine Königliche Hoheit der Prinz Karl von Preußen und Prinz Friedrich Wilhelm von Hessen nach Wildbad abgehen, um Ihre Majestät die Kaiserin Mutter auf der Reise nach Berlin zu begleiten. (Karlsr. Ztg.)
Württemberg. Wildbad, 7. Juli. Heute, als am Ge⸗ burtstage des verewigten Kaisers Nicolaus, ein Trauergottesdiens in den Zimmern Ihrer Majestaͤt der Kaiserin⸗ Mutter, um 11 Uhr ein solcher im Marschalls saale abgehalten. Letzterem wohnten die saͤmmtlichen Höͤchsten Herrschaften mit ihrem Gefolge bei. — der Prinz von Preußen wieder von
Belgien. Brüssel, 9, Juli gestern Morgen inkognito eingetroffen.
hier ab. (W. St. A.)
feld von Waterloo in Augenschein zu nehmen, von wo er noch demselben Tage seine Reise nach Deutschland fortsetzte. Großbritannien und Irland. London, 9. Juli. Die angekündigte Besichtigung des Lagers die Königin und ihre hohen Gäste hat gestern stattgefunden. daselbst befindliche, unter Befehl des General⸗Lieutenants stehende Division zählt etwa 8500 Mann und 30 Geschütze.
Am Dienstag früh langte der Prinz Napoleon von Plhmouth
aus an Bord des Schiffes Der Prinz reist, wie man hört, über Bristol nach Manchester.
In einer gestern stattgehabten Sitzung des Gemeinderathes der Eity von London theilte der Lord⸗Mayor mit, daß Se. Kö⸗ nigliche Hoheit der Prinz Friedrich der Corporation am naͤchsten Montag die Ehre erweisen werde, in Guildhall zu erscheinen, um das Ehren⸗Bürgerrecht der City zu empfangen. Mr. Anderton kündigte an, er werbe ben Antrag stellen, dem Herzog von Cambridge gleichfalls das Bürgerrecht zu
verleihen, so wie ihm einen Ehrendegen oder irgend ein anderes
Zeichen der Anerkennung zu überreichen.
Morgen geht von Portsmouth aus eine Abtheilung Trup⸗ pen an Bord des Segelschiffes Ulysses nach Indien ab. 1
In der gestrigen Unterhaus⸗Situng reichke der Schatzkanzler ein Budget von 500,000 L. zur Bestreitung der Kosten . es n. Persien ein, so wie von der gleichen Summe für die Kosten der Militair⸗ und Flonen⸗Operationen in China, und beantragte die Ueberweisung des⸗ selben an ein Subsidien⸗Comité. Er zeigte ferner an, er werde im Laufe des gegenwärtigen Monats im Comité der Mittel und Wege eine Reso⸗ lution beantragen in der Absicht, auf dieselbe eine Bill zu gründen, die den Zweck habe, die Fortdauer der Thee⸗ und Zuckerzoölle in ihrer jetzigen Höhe, wie sie durch die nikte der vorigen Session festgestellt sei, noch auf zwei Jahre, vom 1. April des nächsten Jahres an gerechnet. zu sichern. Roebuckbe⸗ nutzte diese Gelegenheit, um gegen das berfassungswidriges Benehmen der Re⸗ gierung in Bezug auf die perfischen Händel zu protestiren. Es sei em Krieg erklärr, eine Expedition unternommen und ein Freiete geschlassen worden, ohne daß man dem Hause der Gemeinen eher etwas daden haͤbe zu wissen gethan, als bis man ihm die Rechnung eingereicht habe. Seie⸗ nes Erachtens würde das haus seinen Funktionen entsagen und niche verdienen, das Haus der Gemeinen Englands za heiden, wenn es. nicht ein strenges Verdammungsurtheil über ein solches Verfahren füllte. Si⸗ was Aehnliches sei in der ganzen Geschichte des Haußes der Gemeinen vom Jahre 1640 bis auf den heutigen Tag nicht vosgekommen. Einer liberalen Regierung und dem gegenwärngen Premierminister Englands sei es vorbehalten gewesen, jenen Makel auf das englische Haus der Gemeinen zu wer⸗ fen, und wenn das Haus sich eine solche Betzandkung gefallen keeße, so wuürde es beweisen, daß der eble vord seine Leute besser Mune, alg er (penuce Sir H. Willoughbey bemerkde, wenn er nicht irre, so babde den Srhag⸗ kanzler eine bei einer früheren Oehegenhein vom ihm gehalltn Sname dü em beantwortet, 7F * * den —— 8 — Summe werde auf 285,000 L. belaufen. ünsche nun erfahn ob die jetzt er den 500 000 2 noch auger jenen 2 5,D. 8. datipe werdan sollten, oder 25 die keinere Summe in der ühen a mit undeTricUen N⁵△ 8
. 8
zu Aldershott durch
wurde um 10 Uhr
8
Nachmittags 4 Uhr reiste Se. Königliche Hohrit
Der Prinz von Wales ist
Er hielt sich nur einige Augenblicke in der Hauptstadt auf, welche er verließ, um das Schlacht⸗ an
Die 8- Knollys
„Reine Hortense“ zu Falmouth an. Us. 2
Wilhelm von Preußen
des Krieges mit