—
12 8* 452 88 e 8 8 8 5 . 2 4 * 1356 7 8 * * 45 8 Aaer s “ 1357 1 1. 9 1. 15. Okt 1 F1I 2.g. G 2 InI . b gen in folgender Weise am Stadthause angeschlagen worden: tion im Sinne sondern auch di Absicht gehabt zu haben, die Ex aus der en, am 15. Oktober 1855 und an den folgenden Berlin, 14. Juli. Seine 5 2 9ene . ange Plagen, worhet⸗ F. gꝙ 2 diftun⸗ Tagen statigefundenen Verloosung folgende, am 2 8aeees erahre 8-- Sre e Dhen n8 haben alger eErste Heirathsbekanntmachung zwischen Sr. k. k. Hoheit Herrn zesse in mehreren Theilen der Stadt bis zur Brandstiftung zu trei⸗ 1856 zahlbar gewesene Prämien: Geheimen Regierungsrath Budach, die Erlaubniß zur Anlegung Ferdinand Maximilian Joseph Maria, kaiserlich und königlichem ben, eine Anzahl Häuser ausplündern zu lassen und einige Perso⸗ n. JINr. zu Nr. zu· .n s 1 des von des Kurfürsten von Hessen königl Hoheit ihm verliehenen Prinzen, Erzherzog von Oesterreich, General⸗Gouverneur des lom- sonen gewisser Massen zu aͤchten. Schriften, die bei einem Flinten⸗ . — 2. . r. zu ¼‿rNa Ritter⸗Kreuzes des Wilhelms⸗Ordens zu ertheilen 1G bardisch⸗venetianischen Königreichs, obersten Kommandanten der kai⸗ Depot vorgefunden wurden und im Prozeß werden vorgelegt wer⸗ 9 72,451 96 [125,161 96 s184,9026 95 8 hasas “ serlichen Marine, wohnhaft zu Wien, majorennem Sohne u. s. w. den, bezeugen jene Absichten. 8 96 72,772 y96 54 96 61 96 eeinerseits, und Ihrer königlichen Hoheit der Frau Maria Elemen⸗ Die Ruhe in allen Provinzen Neapels ist, den neuesten 96. 80 190 5 .96 100 90 96 bb 3 EEE1“ tine Leopoldine, königlicher Prinzessin von Belgien, wohnhaft in zuverlässigen Berichten zufolge, gegenwärtig ungestört und der Auf⸗ 96 88 96 [127,524 120 188,217 96 1a1 Michtamtliches ““; Brüssel, minorenner Tochter u. s. w. andererseits.“ stand als gänzlich unterdrückt anzusehen. Den Kampf gegen die 96 89 96 72 100 21 100 v — 8 Frankreich. Paris, 12. Juli. Gestern hat die Akademie Insurgenten in der Nähe von Padula haben nach dem officiellen 110 90 y100 77 100 197,465 96 Preußen. Königswinter, 12. Juli. Gestern Abend der schönen Künste an Pastoret's Stelle mit Einstimmigkeit den Prinzen Journal des Königreichs beider Sicilien die Stadtgarde und Gens⸗ 100 91 96 81 96 8 67 4110 langte Seine Königliche Hoheit der Prinz von Wales mit hohem Napoleon zum freien Akademiker erwählt. In derselben Sitzung hat darmerie, unterstützt von dem alsbald herzugeeilten 7. Jäger⸗Re⸗ 100 93 100 8 93 96 „28 100 Gefolge mit dem Dampfboote „Mannheim“ unter dem strengsten 8 die Akademie beschlossen, daß Grund vorhanden, den durch Si⸗ giment, aufs ruhmreichste bestanden, 100 der Insurgenten sind dabei 110 96 [129,404 100 200,130 ß96 Inkognito eines Barons von Renfrew hier ein und stieg im Hotel miarts Tod erledigten Platz in der Abtheilung für Skulptur wieder getödtet, 30 verwundet und einige verhaftet worden. Diejenigen, 100 100 12 96 56 100 d'’Europe ab, welches zum Aufenthalt Seiner Königlichen Hoheit zu besetzen. — Heute wird die 56 Kilometers lange Abtheilung der welche entkamen, hat größtentheils die sie verfolgende Stadtgarde 100 96 42 96 [204,925 96 bis Ende August gemiethet ist. Bahn von St. Rambert zwischen Rives und Grenoble eröffnet. und Gensdarmerie ereilt und gleichfalls festgenommen. Das 7. Ja⸗ 120 96 44 96 55] 1410 Hamburg, 10. Juli. Der Senat hat Herrn Baron Bodo 1 Das Hauptwerk dieser Abtheilung ist der Viaduct der Fure, der ger⸗Regiment ist spät Abends nach dem Gefechte nach Sala zurüͤck⸗ 110]7 110 51 100 [206,604 110 von Hodenberg als Königlich Hannoverschen Geschäftsträger ad in- b aus 16 Bogen von 14 Meters besteht und sich 40 Metres über gekehrt, woselbst die durchaus loyale Bevölkerung es mit dem ein 96 82 110 100 .85 96 terim anuerkannt. 8 die Wasserhöhe der Fure erhebt, so daß man das ganze Thal von stimmigen Rufe „Viva il Re““ begrüßte. 100 79,581 100 96 2056,700 100 Sachsen. Dresden, 13. Juli. Ihre Majestäten der Tullins uͤbersehen kann, die große Alpenkette vor sich hat und selbst 8 120 79,804 100 100 211,212 96 König und die Königin von Preußen sind heute Nachmittag 2 Uhr noch den Mont Cenis erblickt. — Heute wird auch die Bahn von 1 96 10 100 13 100 96 von Teplitz in Pillnitz eingetroffen. (Dresd. J.) — Coutrac nach Perigueux eingeweiht. — Am 15ten wird die Ar⸗ 1I , 8 11 95 100 211,301 100 — 14. Juli. Nach hier eingetroffenen zuverlässigen Nach⸗ dennenbahn⸗Gesellschaft die Bahn von Creil nach Beauvais dem Steatistische Mittheilungen. be 120 61 120 1““ 96 100 richten werden Ihre Majestäten der König und die Königin nebst Personendienste übergeben. Die Ostbahn⸗Gesellschaft hat die Kon⸗-⸗: Im einer fet Nr. d. Bl. hab jr. Fihiziht dt vC 88 4209 8 96 Ihren königli oheiten den Prinzessi ae zession für eine Bahn von Chalons nach Sainte⸗Menehould er⸗ v.nde nanegrheheven ir. d. Bh hoten wr, schhelhs M,.. g. 3 glichen Hoheiten den Prinzessinnen Sidonie und Sophie zession für eine Bahn von Chalons nach Sainte⸗Meneh auf Grund der Ermittelungen des statistischen Büreaus, welche sich auch
88 18 8 b 28 8 heute Abend gegen 9 Uhr auf dem Leipziger Bahnhofe hierselbst halten; eine Zweigbahn wird von Chalons⸗sur⸗Marne ins Lager in einem Anhange des diesjährigen Staatskalenders veröffentlicht finden, 0 eintreffen. (Dresd. J.) führen. Diese Bahn soll der Kopf einer Bahn von Chalons nach die Bevölkerung der Stadt Elberfeld am Schlusse des Jahres 1855 auf
80,366 110 6] 100 rankfurt a. M., 12. Juli. Se. Maj. der Kaiser von Metz werden, da diese Linie eine direktere Verbindung zwischen 41,080 Seelen angegeben. Es ist hierbei zu bemerken, daß diese Zahl 7 ₰ 1 . 15 2 — 2„ 2 „ . 2 2 2 2 2 7 2 2 7 8 8 Paris, Mannheim und Frankfurt herbeiführen wird. nicht die Bevölkerung zweier ländlichen Sektionen der Gemeinde mitbe
. 95 — 61 88 Rußland traf diesen Nachmittag Punkt 1 Uhr mit einem Extra⸗ 8 1 ird. 9 1 Sel Gen 65 96 97 „ uge, von Kissingen kommend, hier ein; er fuhr um die Stadt nach 8 Die toscanische Regierung hat dem französischen Gesandten greist, helche unter dem Se „Kirchspiel“ süsommendcfast 9 werden 9 Sg. “ dem Hotel des russischen Gesandten, Herrn von Fonton, wo er bis in Florenz, dem Prinzen de la Tour d'Auvergne, ihren Dank in pflegen. Wenn man die Einwohnerschaft dieser Sektionen, welche jetzt 89,349 96 [212,209 2 ½ Uhr verweilte; um 2 ⅔ Uhr setzte e f d 8 Mai N. karb ffizielle Weise für die Mittheilungen aus⸗ esprochen, welche ihr weder eine besondere Ortschaft, noch eine Spezial⸗Gemeinde bilden, der 95,170 153,22 96 [214,297 Reise nach Milbbaß, ton ehle er auf der Main⸗ Reckarbahn 8 9 fizier er Weise für die F’’ ung 188 5 g über das Be⸗ oben angeführten Zahl hinzurechnet, so stellt sich die Eivilbebölkerung der 97,251 96 220,541 b seine; seise nach Wildbad fort, wohin er sich begiebt, um Ihre Maj. zur richtigen Zeit von der französischen Regierung über das Be⸗ Gesammtgemeinde Elberfeld auf 51,259. 86 25 96 222,271 die Kaiserin⸗-Mutter abzuholen. “ stehen und den Ausbruch der Verschwörung gemacht worden sind. — In der Rheinprobinz sind seit der preußischen Besitznahme im 96 . 1 „Bayern. Mü⸗ nchen, 10. Juli. Ein gemeinsames Re⸗ Es ist nämlich konstatirt, daß die Behörden von Livorno durch den Jahre 1815 bis Ende 1856 im Ganzen 120 ebangelische geistliche 96 85 stript der Königl. Staatsministerien der Justiz und des Innern dortigen französischen General⸗Konsul Sennevier von dem beabsich⸗ Stellen, davon 49 an neugegründeten Gemeinden, neu errichtet worden. 96 “ 120 [223,313 vom 24. b. Mts. giebt, im Einverständniß mit der Königl. würt⸗ tigten Streiche zuerst Nachricht bekamen. “ Dagegen sind in derselben Zeit 27 Pfarrstellen, meist durch Combination 14 8— 8 3 18 tembergischen Regierung, folgende Erläuterungen zu dem zwischen Der Großherzog von Hessen⸗Darmstadt ist am 11. Juli in früher “ vi Ur Feh 8 20 155 845 96 16 Württemberg und Bahern unterm 7. Mai 1821 abgeschlossenen Plombieères eingetroffen. — Die Kaiserin, die bekanntlich am letz⸗ “ 18 “ sin 8. inz 888 8 82 5 Jurisdiktionsvertrag: Die Bestimmung des §. 24 gedachten ten Donnerstag nach genanntem Orte abgereist ist, wird morgen aus den Provinzen Posen und Preußen mehr o ““ 24 96 Staatsvertrags, wonach auf erfolgte Aburtheilung eines Angehe in St. Cloud zuruckerwartet. — Die Verichte über den Gesund⸗ Züge von Auswanderern nach Nordamerika durch Stettin 31 92 96 1 rigen der beid 8 St in de 9 . 8 Jee 88 88 85 16e“ 8 1 d leid “ ährent fehr b euhigend passirt. Es gingen mit der Eisenbahn durch Stettin an Auswanderern: 57 156 03, 96 1 rig er beiden Staaten in dem Staat, dem er nicht als Unter⸗ heitszustand Berangers sind eider for während ehr beunruhigend. im Monat April 1122, im Monat Mai 1010 und im Monat Juni 689. 3 —8 than angehört, das Erkenntniß von dem Staat, dem der Verur Das letzte Bulletin lautet: „Die letzte Nacht war eine der schlech⸗ zusammen 2821 Personen. (Pr. E.)
8 1, 15 199 100 theilte angehört, an den in seinem Gebiet befindlichen Gütern voll⸗ testen. Der Zustand Berangers, der sich nach einer Besserung die 882 1 . Füi 104,798 ; 11 „ zogen wird, bezieht sich nicht bloß auf den einem Verurtheilten auferleg— letzten Tage verschlimmert hat, ist übrigens immer der nämliche. — Ueber den Zustand der Sparkasse der Stadt Breslau im /798 91 100 [226,649 ten Ersatz von Prozeßkosten S I1“ Die P.2 , g1 v rEIZZ“ ister Jabre 1856 stellen wir nach amtlichen Berichten folgende Mittbei⸗ te at von Prozeßkosten und Schaden, sondern auch auf Vermö⸗ Die Naͤchte sind unruhig, und er ist sehr leidend. Am Tage ist er IE 8 16 99 600 66 sstrafer Eine Vollstreck 6 1 EW11“ 7 1 8 lungen zusammen: Die Einrichtung der Sparkasse erfolgte am 1. Juli 107,728 100 99 gensstrafen. ine Vollstreckung sonstiger Strafen findet in dem relativ ruhiger und besser. . 1821. Das Minimum der Einlage beträgt 15 Sgr., das Maximum 107,903 96 76 1 andern Staate nicht statt. Der gedachte §. 24 begreift keine Ver⸗ — 13. Juli. Der Großherzog von Hessen ist gestern Abend 300 Nihlr. Dir Kasse gewahrt den Sparern einen Zinsgenuß von 3 12 96 78 bindlichkeit zur Eröffnung von Strafurtheilen in sich. Der §. 1 von Plombieères abgereist. 3 ½ pCt. und erhielt im vorigen Jahre von den ausgeliehenen Ka⸗ 6- “ 96 80 des Staatsvertrags, wonach beide Staaten sich zu gegenseitiger Spanien. Madrid, 8. Juli. In der gestrigen Sitzung pitalien durchschnittlich 5 pEt. Zinsen. Am Schlusse des Jahres 96 83 8 Rechtshülfe verpflichten, findet auf die Mitwirkung bei Untersuchun⸗ des Kongresses bemerkte Marschall Narvaez, nachdem er den Bericht 1855 war ein Bestand der Einlagen von 1,699,109 Rthlr. 20 Sgr. 65 16 gen, welche in dem einen Staat gegen einen Angehörigen des an⸗ des Militair-Gouverneurs von Malaga (siehe unten) vorgelesen, 8 Pf. vorhanden. Im Jahre 1856 ist ein Zuwachs entstanden 96 228,424 90 dern Staates eingeleitet sind, nur dann Anwendung, so lange man das Kriegsgericht in La Karolina habe Weisung erhalten, das Ende ) durch neue Einlagen 554,514 Rthlr. 17 Sgr. 1 Pf.:; b) durch 7 96 30100 in dem einen Staat des Angehörigen des andern Staates habhaft des Prozesses nicht abzuwarten, sondern die Individuen, von denen Zuschreibung von „Zinsen 25,033 Rthlr. 2 Sgr. 4 Pf. Im Jahre 111,9066 96 33 ist. Kontumazialurtheile werden in dem andern Staat in keiner s bekannt, d ß sie am Aufstande Theil genommen sofort erschie- 1856 betrugen die Ausgaben der Sparkasse für zurückgenommene 35 96 [230,138 100 zins VWWA“ 8 mmnr zim iper es cterete,e is nt ea ö“ Lal Einlagen 505,923 Rthlr. 15 Sgr. 10 Pf., und es verblieb am 115,111 100 100 1232,385 — Hinsicht vollzogen. Diese Erläuterungen gelten auch bezüglich der ßen zu lassen. Schlusse des Jahres 1856 an Einlagen ein Bestand von 1,782,733 86 96 100 † W.“ 9. Uebereinkunft vom 22. Dezember 1845, soweit dieselbe den Juris⸗ Abends. Die „Gaceta“ macht so eben durch eine Extra⸗ Rthlr. 24 Szr. 3 Pf., so daß sich der Bestand gegen den 91 100 571 100 [236 98 19 dictionsvertrag auch auf die von den Polizeibehörden zu uhter- Nummer bekannt: 88 Abschluß des vorhergegangenen Jahres um 83,624 Rthlr. 3 Sgr. 116,151 96 58 96 ” 15 be hebahüenes leten strafbaren Handlungen für anwend⸗ Kriegs⸗Ministerium. (Amtliche Lö b 7 Pf. vermehrt hat. Ein Separat⸗ oder Sparfonds 2**½ 1 ar erklärt. (A. A. Z. TFapitai Hr 1t statt term 5. Juli folgenden Bericht über aͤden: dages etra er 2 8 Reserb ds 106,131 928 110 171,563 96 243,013 — 12. Ph 33 MM. der König und die Königin die ietezlage des Leba. e de din did sich ünn Uirera gezeigt hat, bhehsceg ö“ g .—IS. sind 117,222 100 78 100 [243,761 von Sachsen sind mit zwei Prinzessinnen von Possenhofen kom⸗ und schickt folgendes Aktenstück ein: zinsbar angelegt: 586,044 Rthlr. 19 Sgr. 3 Pf. auf staͤdtische Grund⸗ 41 96 [176,204 96 62 mend heute Mittag hier eingetroffen begleitet von d Her „Außerordentliches amtliches Bulletin der Provinz Malaga vom stücke; 661,748 Rthlr. 3 Sgr. 1 Pf. auf den Inhaber lautende Papiere; 64 96 81 120 [244,157 ogin Max und Familie Da ig ho 89 1. 8 8 Frau 8 4. Juli, Militair⸗Gouvernement der Stadt und der Provinz. Die Bande 538,959 Nthlr. gegen Faustpfand; 83,536 Rthlr. 8 Sgr. 5 Pf. bei öffent⸗ 75 96 12 96 62 5 Züür- nito veieen so hat kei eie hohen Herrschaften im strengsten von 150 Wahnsinnigen, die sich in Utrera gebildet, eine diskreditirte lichen Instituten und Corporationen, in Summa 1,870,288 Rthlr. 9 Pf. 110 [118,866 96 [178,843 100 [250,069 Fhres verselben Na offizieller Empfang stattgefunden; zu Fahne aufgepflanzt hat, und nachdem sie Staunen und Schrecken in den Die Zaͤhl der im Umlaufe befindlichen Sparkassen⸗Quittungsbücher betrug 100 69 100 82 100 (251,679 8 esen achmittag im Herzog⸗Max⸗Palast große Gemeinden Arahal und Prana berbreitet, gestern in der Stadt Bonaojan a) bis zur Einlage von 20 Rthlrn. = 6278 Stück; b) von 20 bis 50 2 96 [125,129 110 [184 901 110 . 424 Tafel, und diesen Abend nach 6 Uhr werden sie die Reise, heute Stadt⸗ und Privatgebäude in Brand gesteckt, wie auf dem Durchzuge Rthlrn. = 5245 Stück; c) von 50 bis 100 Rthlr. = 4683 Stück; d) von beil G f 7. 95 noch bis Angsburg fortsetzen. — Der Gesandte Baierns am fran⸗ 1 geraubt und geplündert hat, ist vollständig am Morgen desselben Tages 100 bis 200 Rthlr. = 3544 Stück; e) von 200 Nthlrn. und darüber bei unserer Haupt⸗Kasse bis heute nicht erhoben worden sind. V zoͤsischen Hofe, Freiherr von Wendland, ist mit Familie aus von den ihr entgegengeschickten Streitkräften zersprengt worden; 20 ihrer = 2501 Stück; in Summa = 22,251 Stück. (Pr. C.) 6 2 8 8 8 1 3 7 4 8 „ ;. 8 8 8 F 3 2 2* 8 8 2 9 F 21 8 H 8 * 1 ; — 8 8 Die Inhaber der bezeichneten Prämienscheine werden daher, b Paris eingetroffen und wird sich auf sein Landgut Bernried am Fglice dehs S bem Plate, ECETE“ E e—; . Die ece mw g hg hfs vahneriig in Heeche egh unter Verweisung auf den weiteren Inhalt des ver gedachtet Starnbergersee begeben. . Corr.) UMgg hege 19 Bes eg g vrf. Ificgt hen drcrvceder im Saneh acht euebermne 118, 5 2 eeaegstects d. Fi Pfundh Bekanntmachung vom 30. Juli 1832 daran erinnert daß die i Nürnberg, 13. Juli. Der König und die Königin dest der Bande zers reute sich und suchte in der? ichtung nach Gibralt, diese Anstalten wurden im Laufe des angegebenen Jah 8 885. 8 L „ daß die im Sachs 1 eute frih 5 ET“ hin Zuflucht. Aber von den Truppen, die in der Serrania stehen, ist Pulver fabrizirt; außerdem hat die Verwaltung noch 115,038 Pfund an⸗ aufe von 4 Jahren, vom Tage ihrer Zahlbarkeit an gerechnet, von Sa hsen waren heute früh 5 Uhr mit Extrazug von Augs⸗ 1 ihnen der Rückzug auf der algesirer Seite abgeschnitten, und es ist höchst gekauft (Pr. E.) * nicht abgehobenen Prämien verwirkt sind und, der Allerhöchsten burg abgereist, treffen um 8 Uhr 40 Minuten hier ein und setzen wahrscheinlich, daß sie uns in die Hände fallen und dann sofort mit — E“ Bestimmung gemäͤ 1 ie ver 1n S nach erfolgtem Maschinenwechsel die Rückreise über Hof fort ischer S ; 8 EEEEEö g g „zu milden Zwecken verwendet werden. b 3 b (Ni 8 f fort. ; exemplarischer Strenge bestrgtt er 9 1 Gasse t.“ — 8 .“ .(Nürnb. Korresp. b „Der Gouverneur, Manue 11A14“X“” 1 Berlin, den 45. Juli 1857. ““ Feac Zecga hen. 9. Juli. Ihre königliche Hoheit die regie⸗ Italien. Rom, 8. Juli. Die Arbeiten an der Eisenbahn Berliner Schlachtvieh-Markt. e 8 rrende Frau Herzogin elgunde von Modena, zweite Tochter S 8 Frascati bis zur ne itanisch Grenze sind in Angriff ge⸗ “ 1 1 General⸗Direction der Seehandlungs⸗Societäͤtt. Majestät des Knigs Ludlbig, kam heute Abend Bairin⸗ 1 he. “ 11.“* 8ZE1“ ee te s b nmn⸗ * 874 2 .“ 8 “ 8 . 8 ¹ 9 8 8 5 8 X 3 4 8 5 2 1 5 erka 1 1 rich 57 8 Camphausen. Remmert. um Besuch bei ihrem Vater hier an, und stieg im hiesigen könig den 13. Juli 1857 a) zum Verkauf gestellt worden: 1) Rindvich 574
* hre Die „Gazz. di Genova“ vom 6. d. M. schreibt: „Die auf die 88 iber 1002 Stück, 8) Schweine 1405 Sröck, 4) Hammch lichen Residenzschlosse ab, woselbst Ihre königl. Hoheit die Frat insurrectionelle Bewegung vom 29. Juni bezüglichen Nachforschun⸗ 8882 S2. — ve- Frast 2 1. 1) Rindrieh 841 9292 2) Kal- Großherzogin von Hessen⸗Darmstadt ebenfalls noch verweilt. gen und Entdeckungen der Behörden dauern x fort. der ber 1002 Stück, 3) Schweine 1358 Stüchk, 4) Hammel 7295 Süüct;
1 bei 8 “ (A. A. Z.) Barke von der Douane hat heute Flinten und Munitionsvorräthe c) unverkauft geblieben sind: 1) Rindviech 33 Stück, 2) Kälber — Stück, Angekommen: Der Geheime Kabinets⸗Rath Illaire von Belgien. Brüssel, 12. Juli. Das Aufgebot der Prin⸗ ingebracht, die beim Vorgebirge von Portosino gefunden worden 3) Schweine 47 Stück, 4) Hammel 1107 Stück.
essin Charlotte mit dem Erzh d M M z g 8 ei Berlin, den 13. Juli 1857. Königl. Polizei-Präsidium Lb “ zessin Ch Erzherzoge Ferdinand Max ist heute Mor⸗ nd. Die Naͤdelsführer scheinen nicht blos eine politische ea P 1S. S 8 -nSg; Tir Prtsts8⸗