1857 / 164 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

An I 8g Marktpreise.

88 Berlin, den 13. Julll.ß Zu Lande: Roggen 2 Rthblr. 3 Sgr. 9 Pf, auch 1 Rthlr. 28 Sgr. Grosse Gerste 1 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf.

9 Pf. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 15 Sgr.

Zu Wauser: Weizen 3 Rthlr 15 Sgr.

7 Ser. 6 Pf., auch 2 Rühlr. 8 Sgr. 9 Pf.

8 Sonnabend, den 11. Juli.

Das Schock Strob 7 Rthlr. 15 Sgr., auch 6 R'h'r. 45 Her. 98. Centner Heu 1 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf., geringere Sorte auch 1 Rthlr. Kartoffeln, der Scheffel 1 Rthlr., auch 17 Sgr. 6 Pf. metzenweis

2 Sgr., auch 1 Sgr. 6 Pf.

Erbsen 2 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf.

22 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthlr. Roggen 2 Rthlr 3 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rthlr. 28 Sgr. 9 Pif. Grosse Gerste 1 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 20 Sgr. 1 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf.

191 38

1888 169

Hatfer 1 Rtblr. 17 Sgr.

Bank -Actien 1008 1854ezr Loose 110. Hiafer] burg 76 ½

Erbsen 2 Rthh.

Schluss-Course:

Integrale 63 ⅛.

ö11111““

1“ 8 Getreidem arkt:

Raps pro Herbst 84 Mai 48 ½4.

Kamburg, 13. Juli, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten.

Stieglitz de 1855 98 ¾. National-Anleihe 82 ¼ G. conto 6 ½, 6 pCt.

1 SGetreidemarkt. ter. 79 zu haben,

Schluss-Course: Kassenscheine 105 4¼. Wilhelms-Nordbahn 59. Hanau —. doner Wechsel 117. sel —. Wiener Wechsel 114. 3proz. Spanier 38 ½. 1 proz.

3proz. Spanier 35 ¼. Sproz. Russen 102.

Weizen loco und ab auswärts nicht schlech- Roggen loco flau, ab Königsberg 120 Psd. Juli 76 bezahlt, August ab Petersburg August 75 zu haben. Pro Herbst 31 ½, pro Frübjahr 30 ⅛. Kafsee stille.

Framkfure a. M., 13. Juli, Nachmittags 2 Uhr 25 Mir uten. Stilles Geschäft zu theilweise matteren Preisen. Neueste preussische Anleihe 119 ½. Preussisch e Cöin-Mindener Eisenbahn-Actien —. Ludwigshafen - Berbach Berliner Wechsel 105 Br. Hamburger Wechsel 35 ½4. Pariser Wechsel 93 ½. Frankfurter Spanier 25 %.

Sekr

4

sols 92 ½.

““ sehr flau. 1proz. Spanier 24.

Mezikaner 10 Br. Dis-

Spros Russen 109 ½.

2 2* -23 1 Oel loco 32 ½%, ½,

Zink fest.

Schilinge niedriger. Hatwerpo Oesl.

Baumwolle

abend unverändert.

Friedrich- 51 ½. zur Notiz. 92 eingetroffen.

Schluss-Course: Spanier 37 ¼.

Lon- Amsterdamer Wech- Eank-Antheile —. Kurhess. Loose 40 ½.

[1615] Erneuerter Steckbrief. „Der Tagearbeiter Carl Hittmann, welcher in den letzten Jahren in Diesdorf und dann in Kuhnern, Kreis Striegau, gewohnt hat, ist wegen Diebstahls zu verfolgen; sein Aufenthalt war bisher nicht zu ermitteln.

Ein Jeder, der von dem Aufenthalt des Hittmann Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon unverzüglich der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.

Liegnitz, den 10. Juli 1857. Der Königliche Staatsanwalt. 1t. 6 Signalement.

Name: Carl Hittmann. Religion: eban⸗

gelisch. Alter: 35 Jahre. Größe: 5 Fuß 3 Zoll. Haare: röthlich. Bart, welchen Hitt⸗ mann damals unter dem Kinn trug: röthlich. Stirn: frei. Augenbrauen: roͤthlich. Augen: bräunlich. Nase: spitz. Mund: gewöhnlich. Gesichtsbildung: länglich mit hervorstehenden Backenknochen. Gesichtsfarbe: gesund. Zähne: vollständig und weiß. Statur: hager. Beson⸗ dere Kennzeichen: Auf einem Arm ein rothes Herz tätovirt.

88 ZII 6““

eg. biktal-ECitgtioo. Auf die Anklage der hiesigen Staatsanwalt⸗ chaft vom 30. Mai 1857 ist gegen den Privatmann ohann Otto Döoͤhler, am 16. August 182 zu Brandenburg ge⸗ bboren und daselbst zuletzt sich aufhaltend, 2) ven gaace Johann Wilh den Johann Wilhelm Ferdinand 89 Hebamner, un 2. März 1827 zu . bangens aselbst zuletzt ortsangehörig, eren zeitiger Aufenthalt unbek Untersuchung wegen Verlassens e Lande ohne Erlaubniß wäͤhrend sie beur⸗ laubte, in die Kategorie der Landwehrmänner fallende Reserbe⸗Jäger waren eingeleitet worden und haben wir zum mündlichen Ver⸗ fahren einen Termin auf den 29. September 1857, Vormittags

Badische Loose 51 ¼. 2854er Loose 104 ⅛i. Oenerreichische Bank-Antheile 1150.

Wien, 14. Juli, Mittags 128 Uhr 45 Mio. Börse ganz geschäftslos. Silben-Anleihe 93. 5pros. Metallique, 83 ¼. 1 ⁄peos. Metalliques 73 ½. ¹

8

Paris 121 ½. Amsterdamnn, 13. Juli, Nachmittags 4 Uhr.

2, pro Frähjahr 84 ½. London, 13. Juli, Mittags 1 Uhr 13. Juli, Nachmittags 3 Uhr.

Consols 82 ¼. 1proz. Spanier 25 8½. Mexikaner 22 ½

7000 Ballen Umsatz.

Paris, 13. Juli, Nachmittags 3 Uhr. 8 aus Indien eingegangenen Berichte wirkten umngünstig auf die Börse. Frankfurt- Die 3proz. begann zu 66, 95, hob sich aut 67, 05 und schloss unbelebt Consols von Mittags 12 Uhr und von Mittags 1 Uhr waren

3proz Rente 66, 95. 4 ⁄ͥproz. Rente 91, 75. 3 proz.

b 8 8225417 8412 v. 1proz. Spanier 25 %

8

Sgron. MetalHiquen 79 4 9pron (Wolft'’*, Tel. Bar.)

Bank- Interinas -Scheine —. Nordbahn 187 ½. Natonal-nlehen 85. London 10, 09. Gold 7 ½ Silber 4½.

(Wolfl' Tel. Bur. )

5proz. österreichische National-Anleihe 78 ⅛. 5 proz. Metalliques Litt. B 87 15. 39 ½. 1proz. Spanier .5 ½ 5proz. Russen Stieglitz de 1855 99 ½ ner Wechsel, kurz 34. 3

5proz. Metalliques 76 ½.

2 3pros Meralico ues 3 proz Spanier 38.

5proz. Russen Stieglitz

Mezikaner 21 ½. Wie- Hamburger Wechsel, kurz 35 5. Holländische

Weizen flau und stille. Roggen geschästslos. Rüböl pro Herbst 49 ½⅛, pro

(Wolff's Tel. Bur.) Con- (Wolff'e Tel. Bur)

Börse

1 Sardinier 89 ½. 4 pros. Russer 96.

Der fällige Dampfer „Europa“ ist von New-Nork angekommen. Getreidemarkt: Englischer Weizen 1 bis 2 Schillinge, fremder- geschäftslos und 1 Schilling billiger.

Amerikanisches Mehl 1 bis 2

13. Juli. Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)

Preise gegen vergangenen Sonn-

(Wolit's Pel. Bur.) Die

Silber-Anleihe 87. 9

vf gr.

zu die Angeklagten mit der Aufforderung vorgeladen werden, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung die⸗ nenden Zeugen und sonstigen Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche uns dergestalt zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Erscheint einer oder der andere der Angeklag⸗ ten nicht, so wird gegen denselben mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam berfahren werden. Brandenburg, den 4. Juni 1857. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[1559] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Chri⸗ stian Gustav Thormeher hierselbst ist der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den

2. Juli d. Z. festgesetzt worden. 8 1

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Thilo Faber hier bestellt. Die Gläͤu⸗ fise⸗ des Gemeinschuldners werden aufgefordert, n dem

auf den 21. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Kommissar Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Krüger anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an densel⸗ ben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 2 1sten Juli d. J. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen

1

11 Uhr, n unserem Geschäͤftslo kale hierselbst anberaumt,

Die Unterlassung der hier erforderten An⸗ zeigen zieht die im 8 147 der Konkurs⸗Ord⸗ nung bom 8. Mai 1855 angedeuteten Nachtheile nach sich

Magdeburg, den 4. Juli 1857. 8 Königl. Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. 11“

[156121% Konkurs⸗Eröffnung. Koͤnigl. Kreisgericht zu Thorn.

Erste Abtheilung, 21

„den 6. Juli 1857, Vormittags 11 Uhr.

Ueber den Nachlaß des zu Thorn am 27ste März cr. verstorbenen Kaufmann Wilhelm Beuth ist der gemeine Konkurs eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts⸗Anwalt Henning hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf S. „den 20 Juli c., Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer des Gerichts⸗ gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar Herrn Kreisgerichtsrath Henke anberaumten Termine ihre Erklaͤrungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitze der Gegenstände— einschließlich dem Gerichte oder dem Verwal⸗ ter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗Inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns An⸗ zeige zu machen. „.

e

Aufforderung der Konkursgläubiger.

Pfandstücken nur Anzeige zu machen

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Pergande hierselbst werden

iqus Metalliques Oesterreichisches National -Anlehen 81 ½.

Han.-

.“ 111“ alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Anspruͤche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 10. August d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll nach Maßgabe des §. 169 der Kon⸗ kursordnung anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der ge⸗ dachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals in dem auf

den 1. September c., Vormittags

10 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Ratb v. Schmiedseck angesetzten Termine im Termins⸗ zimmer Nr. 17 zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. 1]

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte, Justizräthe Villnow, Eckardt und Hillmar zu Sachwaltern vorgeschlagen. 1 9

Cöslin, den 30. Juni 1857. 12

Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

11u EC“

1404 q6 1“ va. diejenigen, welche an das von dem Gast⸗ wirth Kleingünther zu Eldena an den Inspektor Frenzel hierselbst mittelst Vertrages vom 13. Juni 1857 verkaufte, zu Eldena belegene Grundstück, bestehend in einem Wohnhause, in welchem bisher die Gastwirthschaft betrieben worden, nebst den Nebengebäuden, dem Garten und sonstigem Zubehör, dingliche Ansprüche zu haben glauben, werden aufgefordert, solche in einem der auf den 2. Juli, 14. Juli und 8. September d. J, jedesmal Vormittags 12 Uhr, anberaumten Termine in unserem Gerichtslokale vor dem Deputirten anzumelden und gehörig zu bescheinigen bei Vermeidung des Ausschlusses. Greifswald, den 17. Juni 18527. Königliches Kreisgericht. ““ 1. Abtheilung. Hüggo. ith

[112²⁴] Bekanntmachung. In dem am 13. Mai d. J. zur Ausloosung der sächsischen Rentenbriefe für das laufende Halbjahr (1. April bis ult. September 1857) in Gemäßheit des Gesetzes vom 2. März 1850 über die Errichtung von Rentenbanken abgehal⸗ tenen Termine find folgende Nentenbriefe: 1) Litt. A. à 1000 Thlr., 20 Stück, Nr. 540. 589. 694. 1104. 1212. 1389. 24127. 2611. 2814. 2847.3318. 3520. 3756. 4121. 12253. 4949. 5077. 5475.5549. 5748. 2) Litt. B. à 500 Thlr., 7 Stück, 8 n4292. 1920. 1322. 1476. r. 360. 448. 611. 1282. 1320. 1322. 1476. . 3) Litt. C. à 100 Thlr., 26 Stück, ich: nam12 99 953. 1034. 1280. 1997. 2207. 2266. 2374. 2645. 2805. 3117.3559. 3694. 3911. 3956. 4648.4714. 4805. 4860.5939. 6143. 6278. 6421. 6467. 6709. 7047. 4) Litt. D. à 25 Thlr., 20 Stück, nämlich: Nr. 3. 156. 310. 940. 984. 3306. 3426. 3435. 3692. 4324. 4744. 4940. 5150.5152. 5179.

5) Litt. E. à 10 Thlr., 1603 Stück,

nämlich:

. 71 73. 75—77. 79. 80. 111. 112. 114. 115. 117—– 130. 141. 142. 144—146. 148 150. 201 210. 271 280. 291 —300. 351 360. 541 543 545 550. 581—590. 621— 630. 661 663. 665—680. 701. 702. 704 710. 751 754. 756. 758 760. 811 823. 825 829. 831 840 901 910. 941 943. 945 950. 1131 1140. 1241 1257. 1259 1264. 1266 1270. 1371 1380. 1421 1428. 1430 1440. 1461. 1462. 1465—- 1470. 1521 1530. 1581— 1590. 1621 1628. 1630. 1671 1680. 1691 1700. 1841 1850. 1921 1940. 1951 1955. 1957 1960. 1991. 1993 2000. 2091 2100. 2111 2117. 2119.

J

2391 2400. 2441 2450. 2461— 2481 2490. 2511 2520. 2601— 2641 2650. 2741 2770. 2861— 2870. 2911 2920. 2931 2940. 2951— 2960. 3021 3030. 3071. 3073 3080.

3181 3190. 3221 3230. 3281 3290. 3401 3410. 34141 3450. 3452 3460. 3512 3520. 3601 3610. 3692 3700. 3731 3735. 3737 3740. 3761 3770. 3781. 3782. 3791 3800. 3821 3830. 3851—3860. 3921—3926. 3928 3930. 4031 4040. 4061— 4080. 4101 4110. 4161. 4162. 4164 —- 4170. 4279. 4280. 4311—4320. 4344 —4350. 4421 4430. 4731 4750. 4761 4780. 4961—4970. 4992 5000. 5101 5110. 5131–5140. 5155 5160. 5171—– 5180. 5214 5220. 5311 —5313. 5324—5330. 5361

5370. 5381 5387. 5389. 5390. 5431. 5432. 5434. 5435. 5437 5440. 5461

5464. 5466—5470. 5661. 5662. 5664

5670. 5741 5750. 5821 5830. 5841

—. 5901 5910. 5952 5959. 6171

6180. 6241 6250. 6321 6330. 6351— 6360. 6501 6510. 6551 6560. 6571— 6577. 6579. 6580. 6691 6700. 6721— 6730. 6741 6750. 6791 6798. 6800. 6861—-6870. 6891 6900. 6921 6928. 6930 6940. 6951 6960. 7021.-7040. 7091 7100. 7131 7140. 7171— 7180. 774201 7210. 7221 7230. 7301 7310. 7371 7380. 7401 7410. 7501 —- 7510. 7541 7550. 7561 7570. 7581—– 7590. 7601 7610. 7701 7707. 7709. 7710. 7741 7750. 7901 7920. 7951 7960. 8141 8150. 8231 8250. 8261 8270. 8331 8340. 8481 8490. 8651 8660. 82701 8710. 8721 8730. 8771 8790. 8861-— 8870. 8891 8900. 8991 - 9000. 9061 9070. 9141 —- 9150. 9201 - 9210. 9251— 9260. 9271 9280. 9331 9360. ausgeloost worden.

Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 1. Oktober 1857 ab auf der Kasse der un⸗ terzeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4 hier⸗ selbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Ren⸗ tenbriefe in coursfaͤhigem Zustande und Quit⸗ tungsleistung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare.

Mit dem 30. September 1857 hört die wei⸗ tere Verzinsung der gedachten Rentenbriefe auf und müssen daher mit denselben die dazu ge⸗ hörigen 2 Stück Zinscoupons, Serie I. Nr. 15 und 16, unentgeltlich mit abgeliefert werden, widrigenfalls für jeden fehlenden Coupon der Betrag desselben vom Kapitale zurückbehalten wird.

Indem wir die Inhaber der ausgeloosten Rentenbriefe hierdurch auffordern, vom 1. Ok⸗ tober 1857 ab die Zahlung unter den vorer⸗ wähnten Modalitäten in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß sich unsere Rentenbank⸗Kasse auf eine Uebersendung des⸗Geldbetrages an Privatpersonen mit der Post nicht einlassen darf.

Zugleich fordern wir die Inhaber folgender, bereits in fruͤhern Terminen ausgelooster Nenten⸗ briefe, welche innerhalb zweier Jahre nach ihrem Verfalltage nicht realifirt sind, nämlich:

a) pro 1. Oktober 1852.

Littra D. Nr. 84 und 104 a 25 b) pro 1. April 1853 1a Littera C. Nr. 548 und 582 a 100 Thlr. D. 505 a 25 Thlr.

ro 1. Oktober 1853 Littera E. Nr. 1708 und 1915 a 10 Thlr. 1) pro 1. April 1854 8 Lgge Nr. 133 und 1940 100 Thlr. E. 200. 741. 2430. 3031. 3252 und 3547 4 10 Thlr.

4341. 4342. 4451 4460. 4801 4810. 5071 5080. 5151 5153. 5211. 521 5315. 5317 —5322.

e) pro 1. Oktober 1854

A. Nr. 2616 a 1000 Thlr.

B. 199 a 500 Tblr.

C. 403. 2362 und a 100 Thlr.

D. 37. 578. 2436 und 2514

25 Thlr. T. 734. 1500 und 2429 14821 a 10 Thlr. 1h) pro 1. April 1855

Littera

2922

* 8

8 3 88

Liuera C. Nr. 128. 575. 1043. 1729. und 3173 a 100 Thlr. 8 p. 10. 378. 1086, und N42 a 25 Thlr.

8 E. 1087. 1591. 2192. 3359 und 5213 a 10 Thlr. wiederholt hierdurch auf, dieselben unserer Kafse zur Zahlung des Betrages zu präsentiren. Magdeburg, den 13. Mai 1857.

Königliche Direction dder RNentenbank für die Provinz Sachsen.

[1123] Bekanntmachung.

In der heute in Gemäßheit der Bestimmun⸗ gen der §§. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errichtung von Renten⸗ banken, im Beisein der Abgeordneten der Pro⸗ vinzial⸗Vertretung und eines Notars öffentlich bewirkten 12ten Verloosung von Pommerschen Nentenbriefen sind die in nachstehendem Ver⸗ zeichnisse aufgefuͤhrten Nummern gezogen, welche den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt werden, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Ruͤckgabe der ausgeloosten Rentenbriefe in cours⸗ fähigem Zustande mit den dazu gehörigen Zins⸗ Coupons Serie I. Nr. 15 und 16 vom 1. Ok⸗ tober cr. ab bei unserer Rentenbankkasse große Nitterstraße Nr. 5 in den gewöhnlichen Ge⸗ schaͤftsstunden baar in Empfang zu nehmen.

Der Betrag der etwa fehlenden Zins⸗Coupons wird vom Kapital gekürzt.

Vom 1. Oktober c. ab, höͤrt jede fernere Verzinsung dieser Rentenbriefe auf.

Zugleich maächen wir hierdurch bekannt, daß aus den früheren Verloosungen bis jetzt noch folgende Pommersche Rentenbriefe zur Zahlung

der Valuta bei der Rentenbankkasse noch nicht präsentirt sind, und zwar: a) aus der 2ten Verloosung, welche zum 1sten Oktober 1852 gekündigt sind: 1A1A1“ b) aus der Zten Verloosung, welche zum 1sten April 1853 gekündigt find: Liur. C. a 100 Thlr. Nr. 1168 und Littr. D. a 25 Thlr. Nr. 571. aus der Aten Verloosung, welche zum 1sten Oktober 1853 gekündigt sind: Littr. C. a 100 Thlr. Nr. 56. Litir. D. a 25 Thlr. Nr. 29. 521. Littr. E. a 10 Thlr. Nr. 158. 610. 807. 1525. aus der 5ten Verloosung, welche zum 1sten April 1854 gekündigt sind: Littr. C. a 100 Thlr. Nr. 1216. FLittr. E. a 10 Thlr. Nr. 1077. 2019. 2202. e) aus der 6ten Verloosung, welche zum 1sten Oktober 1854 gekündigt sind: 4 Littr. A. a 1000 Thlr. Nr. 1424. Littr. C. a 100 Thlr. Nr. 502.573.2301. Littr. E. a 10 Thlr. Nr. 193ö5.. f) aus der 7ten Verloosung, welche zum 1sten Aopril 1855 gekündigt sind: .“ Littr. A. a 1000 Thlr. Nr. 345. 8 Littr. C. a 100 Thlr. Nr. 402. 693.739. 1110. Littr. D. a 25 Thlr. Nr. 1052. 1713. 1730. Littr. E. a 10 Thlr. Nr. 1111. Stettin, den 11. Mai 1857. Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Pommern. Triest.

8

Verzeichniß

der in der 12. Verloosung am 11. Mai 1857 ausgeloosten, am 1. Oktober 1857 zur baaren Realisation kommenden Pommerschen Renten riefe mit Zins⸗Coupons Serie I. Nr Litt. A. à 1000 Rthlr.: Nr./ Nr. Nr.] Nr. Nr. Nr. 176 502 1288 1488 2023 2430 281 708 1349 1546 2294 2591

1

Litt. B. à 500 Rthlr.: Nr. †¶ Nxr. Nr. Nr. à 500 Rthlr. = 2000 Rthlr

. C. à 100 Rthlr:: b

Nr.½ Nr. Nr. Nr. Nr

1295 1624 3005 3262

248 678 1323 1927 3058 3695

488 792 1494 2256 3200 3720

v“

8

2852 3190

Nr. Nr. 59 532

99 G Iliittera A. Nr. 3030 a 1000 Thlr.

20 Stück à 100 Rthlr. = 2000 Rthlr.