Ministerium für Handel, Gewerbe “ V““
u mul 7242 4* IUMoD22 . 119. n. shr 4 230 10 en 1 291 Srr 2, 2 le nal-; % ½ iERI v 1 4
Zusammenstellung der Betriebs⸗Einnahmen der ꝛn, ZHos a⸗ 8 G ““ 3 he
2IU b EI
ꝓ†24
1. n
* H 4 * 42 2 4. 4 t 21201272 H15 bhichb 910 „721½ * 2 8 ““ 1 4* 82 BV “ 4 8 16 B
— . — und öffentliche ͤ1114*“*“ F.eas B t1. 2802,1r .C.ün 888 4. D. 2 6. 7. . 8 8 3 E“ 8 * 2† 8 1 * 5
preußischen Eisenbahnen im Monat J
„ LEII“ 2 1. a*.
amlmmu .
Laufende Nummer.
Gesellschaft konzefsionir⸗
Nach Ver⸗ 2vs 8 “ ausgabung Sange des gesamm⸗ der ten in Col. 3 gegenwärtig saftrn hinten in vollem Vetriebe welche für apita befindlichen 88 d 5 .24 88 8
as in Col. 3]1 sind zur Bahnstrecken.
Ganze Länge derjenigen Bahnstrecke,
Gesammtes bis jetzt der
tes Anlage⸗Kapital.
benannte sährkichen Anlage⸗ erzinsung Kapital [und Amor⸗ herzu⸗ stisation der stellen ist. Prioritäten erforderlich.
im
Ganzen.
im davon
Ganzen. vapper
Meilen.
davon in Stamm⸗ Aetien.
Rthlr.
Rthlr. Meilen. Meilen.
Staatsbahnen.
MPeeeeee
Ostbahn
Niederschlesisch⸗ Mäͤrkische E“ 2 Bahnhofs⸗ Verbindungsbahn zu Berlin.
1 a) Warburg⸗ E Westfälische.) b) Hamm⸗Muͤnster.
c) Münster⸗ 1 Saarbegcher. s.s n⸗
II.
.2595-⸗ ⸗
A. Unter Staatsverwaltung sehent.
Stargard⸗Posener..
Stettin⸗Stargarder Fiberfa⸗ Dort 1 XX ; a) Elberfe ortmun Bergisch⸗Märkische. b) Dortmund⸗Soest.. Prinz Wilhelm⸗Eisenbahn Aachen⸗Düͤsseldorfer.
Ruhrort⸗Krefeld, Kreis Gladbacher. Cöln⸗Krefelder g 8
a) Oberschlesische. 8 “ b) Zweigbahn im Oberschlesischen Bergwerks⸗ und Lütten⸗Rebiere. c) Breslau⸗Posen⸗Glogauer 18 Wilhelmsbahn incl. Zweigbahnen.
B. Von Privat⸗Directionen verwaltet.
Niederschlesische Zweigbahn. Breslau⸗Schweidnitz⸗ Freiburger incl. Zweigbahnen..... Neisse⸗Brieger 1.. Berlin⸗Stettiner HH Berlin⸗Hamburger mit Büchen⸗Lauenburg. Magdeburg⸗Wittenbergesche incl. Verbindungsbahn Magdeburg⸗Leipziger. 8 1 Berlin⸗Potsdam⸗ Magdeburger 8b Magdeburg⸗Halberstaͤdter.. Berlin⸗Anhaltische, mit Jüterbog⸗ Röberau. Thüringische mit Weißenfels⸗ Leipzig. .“ a) Cöln⸗Mindener . ... .......... b) Oberhausen⸗Arnheiner. Düsseldorf⸗ öberfce gaa venaezi 1 a) Cöln⸗Aachen⸗Herbesthal. Rheinische.. b) Cöln⸗Bonn⸗Rolandseck.
üpPeüesüreehehee FSremüuüuren
.„ 5⸗5b2àb22-⸗⸗ .2.⸗
0 „52 ⸗„
Kscfh 1“““
85 X“ 1“ 1b 1* 88
8 Sammtliche 1“ fi nd mit e näherer Feststellung ange⸗ geben. “
¹) Von der Westfaͤlischen Bahn ist die Strecke Münster⸗Nheine am 23. Juni 1856 eröffnet.
*) Die preußische Strecke der Saarbrücker Bahn ist 5,882 Meilen, und die pachtweise zu ihrem Betriebe gehörige, in Frankreich belegene Strecke ist 0,8098 Meilen lang. Das berwendete Anlage⸗Kapital bezieht
fich nur auf die preußische Strecke, dagegen die Betriebs⸗Einnahme auf düe ganze Bahn.
““ I m D E, mn in. E
2 8 119,b Seann 82
45 174 500
5 000 000 1 600 000 4 000 000
500 000 1 300 000 4 000 000 1 500 000 1 300 000
12 606 200
6 100 000 1 600 000 7400 000 3 120 000 2 400 000 7950 000 3 512 000 2 000 000 21 753 100
8 000 000 7 000 000
22,639 4,576 7,732 7,127 4,390
11,325 5,602 6,900
27,945
15,550
27,965
20,710
WWV8 “ 9,500
22,848 5,832
17,852
39,700
14,279
19,500
19,537
745
30,857
29,336
70,861
3,515 11, 395 5, 740
— ₰
194 000 111 150 59 600 322 000 150 540 31 500
405 093 320 000 207 000
— r02
— S =q ¼ ob¼*
—
—₰½
—
—
⁸ 2
—
280 —S8SöSESS 80ꝰ0ñ ¼ ⸗—
26,311 9,000
¶
2 400 000
2 000 000 7 600 000 1 100 000 5 224 000 16 340 000 6 500 00 0 9 500 0 x00* 12 489 800 2 400 000 8 500 000 17 000 000 V
1 500 000 5 100 000 1 100 000 442²* 090
112 500
40 000 453 400 99 781 265 996 412 615 31 500 97 500 391 800 1,500,0000 72 100 212 500 37 500 145 000
17 000 000 9 000 000
13 000 000
1 027 800 6 750 000 1 051 200 2 750 000
2 427 800
10 500 000 1 801 200 5 550 000
“
³) Die Breslau⸗Posen⸗Glogauer Bahn ist am 23 Oktober 1856 eröffnet.
⁴¹) ad Col. 3 u. 4. Einschließlich von 1 700 000 Rthlr. Stamm⸗ Actien für die Reichenbach⸗ ⸗Frankensteiner Strecke.
³) ad Col. 3. Mit Einschluß von 2 340 000 Rthlr. für die Hamburg⸗ Bergedorfer Strecke.
ad Col. 6 und 11. Einschließlich von 166 000 Rthlr., welche
zur Verzinsung der Hamburg⸗Bergedorfer Bahnanlage und als “ antheile für dieselbe erforderlich sind. 9
8) ad Col. 3. Einschließlich von 300 000 Rthlr. 8* die im gönigreich Sachsen belegene Strecke.
92
b “ 1“ 66 88.
3 88 *
92b 1 8
“ 48 † 8s IF, F&
nach
1“X“ 16* stor. 1 8 5 1I
. 5
911:
San 168711. r1 .. h. 18.
10. 11. 12
— —
119.
*
Auf die in Col. 7 be⸗pro 1857
zeichneten Bahnstrecken sind zur
beträgt das
Zinsen
Die Einnahme bis ultimo 1857 beträgt daher
Juni
8
Stamm⸗
D an
. Ver⸗ sind bisher an Anlage⸗
und Amorti⸗ sation der
zinsung 3en Kapital verwendet. Actien⸗Ka
pital, welches an
ahr 1856
Stamm⸗Actien sind
Prioritä⸗ ten erforder⸗
lich.
der Divi⸗ dende Theil nimmt.
im daher Ganzen. pro Meile
Laufende Nummer. Auf die r das J und Dividenden gezahlt.
fü
8
Rthlr. Rthlr. Nthlr.
Rthlr.
als 1856
bis ulti
EEI
Rthlr.
mo
Rtblr.
Frhhe
wendeten Anlage⸗
H l; H 2989 hiin
18 063 653 20 975 000 288 623
8 575 124 1 536 878 470 087
3 600 000
LELEoE“ 302 093 405 659 218 158 477 723 331 22* 482 439 52 199 110 8 “ 9 269 Iem;FH
.118 112 99 11“ g 11“
52 700 5 000 000 97 529 1 600 000 29 719 3 000 000 64 405
500 000 25 853 1 300 000 14 519 3 857 000 49 333 1 500 000 26 177 1 300 000 3 6 213 100 15
11 620 8 690 41 302
259 645 349 650 9. 30 488 471 025 624 071 475 187 265 182 458 651 228 602
338 001
192 700 96 500 48 600 65 046 80 726 31 500
290 658
67 600
62 000 829 1 8189 00
3 017 899 hags 000
1 2 2 067 800 70 26
25 406 ““ 70 097 2 400 000 36 500
1
213558 6 — 1412 — 295 281 9 500] 3 40 999, 186 471 1 1 087 500 40 000] 44 1 000 453 400 8 00 9 000 99 781 3 679 000 165 996 2 300 000 396 9t0 4 000 000 1 700 000 6,000 000 9 000 000
13 000 000 778291 21 1027 8000 H c c.3 572 9 900 000 868 802] 212 500 ¼ 6 150 000 119 859 1 787200 311359 37 500 1051 200 4 550 000 524 253] 81 0002 750 000 18 739
ün; 000
200 11 651 72 968 12 794 129 141
224 000 28 444
146 121
152 078 62 881
144 293
181 540
365 561
2 028 804 5 900 000 1 087 500 8 158 80 0 16 34 000 6 264 8686 6 800 000 11 918 949 2 400 000 8 500 000 17 000 000 24 830 821 4 586 943 2 427 800
288 976 111 587 438 745 431 144 610 071 309 877 31 500 275 464 97 500 579 493 391 800 669 565] 335 436 477 111 120 000 690 697 70 000
61
734 831
1 877 522 22 192 258 144 58 618 43 058 242 834
429 282
138 254
343 015 144 777 83 885
250 914 166 986
62 972
1 350 074 —
305 875 190 305
181 000 174 038 889 905 762 380 354 661 761 808 857 000 108,098 98 814 171 406 552 215 100 013
19
48 131
127 838 310 266 3 499 35 619 8 760
2 583 30 851
1
1134 f
60 394 20 956
19 901 40 333 22 677 10 324
230 480
4†* 87
8 8 ““
8 747 118 410 197 576
26 062 145 099 1 25 712
52 566 147 252
140 000 330 189
32 115 119 822 6 785
695 377
1 515 153 18 817 215 810 56 653 195 607
“
283 988 103 736 294 951 117 374
82 767 223 527
137 057
49 826
1 258 543 22
306 297
3
ꝙ en
58 410
240 9352 45 070
568 414 1 048 796 150 066 836 293 624 531 293 479 761 515 713 470
1 783 503
176 367
554 576]
35 819
9
362 369 13 375
145 294 34 518 48 061 27 403
1 118 27 387 29 929 13 146 91 531
305 875
—
7 176 87 785 16 363 52 190
232 204 23 972 53 612
137 849 61 182
293
143 530
324 595 98 814
29 h
17
115 992
4 961 2 361
1119 1
61 191
““
“ “
8 ““ L“
21 nn
8 t .
¹) Die Zweigbahn: Weißenfels⸗Leipzig ist am 22. März 185 in ihrer
Belamaifteinge bon 4,180 Meilen dem Betriebe eroͤffnet.
8 9) ad Col. 3. Das Anlage⸗Kapital von 45 174 500 Rthlr. bezieht sich auf: a) die Hauptbahn, b) die Duisburger, c) die Ruhrorter, d) die Oberhausen⸗Arnheimer Zweigbahn, e) die Cöln⸗Gießener Eisenbahn nebst Zweigbahn von Betzdorf nach Siegen und feste Nheinbruͤcke bei Cöln.
²*) Am 1. Oktober 1856 ist der Betriebs länge der Aachen⸗Mastrichter Bahn von. 4,818 Meil hinzugetreten: n: “
—
1) die Strecke: Mastricht⸗Hasselt durch Er⸗ öffnung derselben, in einer Länge von
“
1“
589 0j
8239 “
856 bis ult. Juni
2) die Strecke:
2551098
1 im Monat Juni 1857 als 1856 im Monat Juni Fbis ult. Juni 1857 als 1 Dun 41
II
1
2 565 220/123 57
492 663 Rthlr. oder 19,3 pCt. 906 Rthlr. oder 18,2 pECEt.
†4
Err * 2 84 481½ 21 .
12 289 36 311
16 774 14 381 12 633 8410 38 680
E11“
18 962 30 213 44 363 20 314 19 108 22 156 29 808 9 126 48 312
13 935 9 189 12
t
6 8 16 453 10 534 31 764 32 267 12 188 56 423 39 022 45 79: 24 688 29 213 56 845
Hasselt-Landen durch Be⸗ triebs⸗Uebernahme in einer Länge von so vom 1. Oktober 1856 ab, die ganze Betriebslänge der Aachen⸗Mastrichter Bahn...
3,721 Meilen
. 42 2,400 Meilen
Da das für die Strecke: Hasselt-Landen verwendete K angegeben ist, so ist Col. 19 unausgefüllt geblieben.