1857 / 171 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

F

v““

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

Eisenbahn-Actien.

8

[Brief. Geld.

Wechsel-Course.

EWE“ u..250 Fl. dit u250 Fl. Hamburg.

Kurz 141⅔ Kur- und Neumärk. 2 M. 140 ¾ Ostpreussische.. . Kurz x 152 Pommersche. 50 ¾ 150 ¼ Posensche 1AA*“ 79 Schlesische...... 96 ⅞Vom Staat garantirte 101 ¾ Lit. B. 99 ⅔̊˖ Westpreuss.. 98 56 16

300 M ditio 300 M. London L. S. Paris 3000 Fr. Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. Augsburg 1850 FI. Leipzig in Cour. im 14 Thl. Nuss 190 Thlr. Petersburg 100 S. R.

RKRRE

2 22⸗0⸗-à;he⸗

.

b0 bo b b* (0ꝗ

RES

Kentenbriefe.

Kur- und Neumärk. Pommersehh Posenschhe .22 Preussische Khein- und Westph. 5 [Sächsische [Schlesische

8 Pr. Bk. Anth. Scheine

Friedrichsd'or. 2(Andere Goldmünzen e1“

(0 8*0* 8

Fonds-Course.

Preuss. Freiw. Anleihe... Staatsanleihe von 1850 dite von 1852

dito von 1851.

dito von 1855. .

dito von 18556

dito ven 18553. Staats-Schuldscheine.... . .... Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen.. Berliner Stadt-Obligationen ..

—8

üe—

80p

&

88

21. Br. Gld.] 3 82 Magdeb.-Witternb. Magd.-Witt. Prior. Münster-Hammer.. Niederschles.-Mark. do. Prioritäts- do. Conv. Prioritäts- do. do. III. Serie do. do. IV. Serie Niederschl. Zweigb. Oberschles. Lit. A. do. Lit. B. 3 ¾ do. Lit. C. 4 do. Prior. Lit. A. 4 do. Prior. Lit. B. 3 ¼ do. Prior. Lit. D. 4 do. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. (St.-V.) 0. Prioritäts-5 do. II. Serie 5 do. III. Serie 5 Rheinische..

Aschean-Düsseldorf. do. Prioritats- do. II. Emission do. III. Emission

Aachen-Mastrichter do. Prioritäts- do. II. Emission

Bergisch-Märkische do. Prioritäts- do. do. II. Serie

do. (Dortm.-Soest) do. do. II. Ser.

Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritäts-

93 do. do.

Berlin-Hamburger.

88 do. Prioritäts-

91 ¾ do. do. II. Em.

91 ¾ Berlin-Potsd.-Magd.

94 ¾— do. Prior. Obfig.

93 40. do. Lit. C.

98ee. b. Lit. D. do. (Stamm-) Prior.

149 ¼ Berlin-Stettiner... 133 sdo. Prioritäts-Oblig.

. do. Prior.-Oblig. do. vom Staat gar.

13 ⁄211 do. do. II. Se5. Ruhrort-Cref.-Kreis

. [Bresl. Sehw. Frb. alte Gladbacher 3

9 Brieg-Neisse. 4 80 do. Prioritäts-

Cöln-Crefelder.. do. II. Serie

do. Prioritäts- do. III. Serie

Cöln-Mindener... Y Stargard-Posen.... do. Prior.-Oblig. do. Prioritäts- do. do. II. Em. do. II. Emission EI1“ Thüringer. do. III. Emission do. 8

do. IV. Emission do. III. Serie

Düsseldorf-Elberf. Wilh. (C0οα.0 dg.)

do. Prioritäts- 5 do. Prioritats-

Magdeb.-Halberst. do. II. Emission

94

2

=gRV=

.S +

q8 e

2 0 72 0⸗0

rior.-Oblig.

[E

*

Nichtamtliche Notfrungen.

Zf. Br. Gld.

Ausländ. Eisenb.- Stamm-Actien.

Amsterdam-Rotterdam 4

Kiel-Altonana 4

Loebau-Zittau 4

udwigshafen-Bexbach 4

4

4

4

Inländ. Fonds. Kass.-Vereins-Bk.-Aect. 4 122 ½ Königsberg. Privatbank 4 101 ¾ [NDHasdeburger do. 4 102 ½ Posener do. 4 99 151 % Berl. Hand.-Gesellsch.4 99 In: 8 Disconte Commandit-

Antheile. 4 11 PreussHand.-Gesellsch. 4 Schles. Bank-Verein 4

ainz-Ludwigshafen.. Neustadt-Weissenburg Mecklenburger... Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 Zarskoje-Selo.. . ffe

Preuss. Eisenb.O- - Quittungsbogen. Actien. Bresl.-Schw.-Frb. III. E. 4 Nordb. ear. Wilh.) Oppeln-Tarnowitz 4 Belg. Oblig. J. de 1'Est Rheinische II. Em. 4 do. Samb. et Meuse do. III. Em. 5

Ausl. Prioritäts-

123 88 87

[Oesterreich. Metall...

fr. Br. Gld.] It. Ausländ. Fonds. done. Schatz-Obl. 4 Braunschweig. Bank. 4 120 ½ do. Bremer Bank 4 117 Coburger Creditbank 4 8. Darmstädter Bank 4 Geraer Bank 4

Thüringer Bank 4 Lübecker Staats-Anl. 42 Wemmar. BankH 4

Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. .5 V N. Bad. do. 35 Fl...

do. National-Anleihe 5 83 Span. 3 % inl. Schuld do. Prm.-Anleihe 4 1 1 à 3% steigende Russ. Stiegl. 5. Anl. 5

do. 10. 6. Anl. 5 do. v. Rethschild Lst. 5 do. Engl. Anleihe ... 43

Cert. L. A. 5 do. L. B. 200 Fl. Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 Fl.... Dessauer-Prämien-Anl. Hambg. St.-Präm.-Anl.

.„ .

90

——y—

Berlin-Potsdam-Magdeburger 143 a 142 ½ gew. Darmst. Bank 113 a 112 bez.

Berlin, 21. Juli. Das Geschäst in Eisenbahn -Actien war heut wie an den letzten Tagen nicht von Belang und konnten sich einzelne Course in Folge etwas matterer Stiwmung ihren gestrigen Stand nicht behaupten. Preussische und ausländische Fonds erfuhren gleichfalls einen jedoch nur unerheblichen Rückgang.

Beriiuner Getreiden & vom 21. Juli

Weizen loco 56 - 85 Bthlr.

Roggen loco 46 ½ 47 ½ Rthlr., Juli u. Juli-August 47 ½ ½¼ Rthlr. bez. u. G., ½ Br., August September 48 ¾¼ Rthlr. bez. u. G., 4 Br., September-Oktober 49 50 Rthlr. bez. u. Br., 49 ¾ G., Oktober- November 50 ¾ ¾ Rthlr. bez. u. Br., ½3 G., November-Dezember 50 ½ bis 51 Rthlr. bez u. Br., 50 4 G.

RECböl loco 15 ½ Rthlr. Br., Juli 15 ¾1 ½ Rchlr. bez. u. Br., ¼ G.,

Sg August 15 Rthlr. bez. n. G., ¾ Br., September--Oktober 14½ thlr.

bez. u. Br., % G., Oktober- November 14 ½ ⁄½ RKthlr. bez. u G., 2 Br., November-Dezember 14 2 Rthlr. bee., r., ½ G. rSn Spiritus loco 30 ½ Rthlr., Juli, Juli- August u. August- September 30 ¾ ¾ Rthlr. bez. u. Br., ¼ G., September - Oktober 29 30 Rthlr. bez. u. Br., 29 ¾ G, Oktober-November 27 ¾˖ 28 Rthlr. bez., Br. u. G., November-Dezember 27 ½ 27 ½ Rthlr. bez., ³ Br., 27 G.

Weien geschäftslos. Roggen loco wenig Geschäft, aber fest ge-

halten, Termine ] dann zu steigenden Preisen gehandelt,

w„

Thüringer Prior. Obl. IV. Ser. 98

schliessen ruhiger; gekündigt 50 Wispel. Küböl fest und etwas besser bezahlt. Spiritus ziemlich unverändert bei kleinem Geschäft; gekündigt

30,000 COrt.

FBreslau, 21. Juli, 1 Uhr 8 Min. Nachmittags

d Staats-Anzeigers.] Oesterreichische Banknoten 98 ½ Br.

Stamm Actien 127 Br.; do dritte- Emission 122½ Br.

Actien Lit. à 150 ½ Br.; do. Lit B 140 Br.; do. Lit C 139 %1 Br. schlesische Prioritäts-Obligationen Lit. D 88 ¾ Br.; do. Litt. E. 77 ¾ Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 60 Br. kosel Oderberear Prioritäts- Obligationen 79 ¼ Br. Neisse-Brieger Stamm-Actien 80 ¼ Br.

Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 90 pCt. Tralles 12 Athir. Weizen, weisser 60 - 96 Sgr., gelber 64 94 Sgr. 8 Gerste 42—49 Sgr. Hafer 32 -36 Sgr.

Die Börse war matt gestimmt und die Course unverändert bei ge - ringem Geschäft.

Stettin, 21. Juli. 1 Uhr 52 Minutén Nachmittags. des Staats-Anzeigers) ber flau obne Geschäft. Roggen 46 46 ¾ bez., Juli u. Juli-August 47 ¼ Br., Ausgust-September 47 ¾ bez, September-Oktober 49 48 ½4 49 bez., Frühjahr 51 ½ bez. Spiritus 12 ¾ bez., Juli-August 12 ½ bez, August-

Roggen 49 55 Sgr.

(Tel. Dep. Weizen Juli, Juli- August u. September -Okto-

September 12 ½˖ G., September-Oktober 12 7% a bez., Frühjahr 13 Br. b September-Oktober 14 ½ 13 bez.,

Rüböl 15 Br., August 14 ¾ Br., Oktober-November 14 ½¼ Br. Redaction und Rendantur: Schwi eger.

„Druck, und Verlag der Koͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuch druckerer. 1““ .“ (R. Decker.)

2f.] Br. erid.

8b

8

Das Abonnement beträgt:

8 88 K DU te 59 ür des Dierteahgg in .aI . der Renarchie 1 34 h. 186 * 8 8

ohne preis-Erhöhung.

Alle 8 ost⸗A ten des Ian⸗ und

2. Seselun

für Bertin die Expedition des

Preustischen Staats-Anzeigers: Mauer⸗Straße Nr. S4.

IöeS 3 84 111“ *

Se. Majestät der König haben Alleranädigst gerubt:

*2 bn

8 Dem Staatsanwalt a. D. und Rittergutsbesitzer von Baeren⸗

uf Klein⸗Döͤbbern im Kreise Cottbus, und dem Bürger⸗ zu Schermbeck im Lisse Rees, den Masgen Adler⸗Orden vierter Klasse, so wie dem Flößmeister Bannowsky zu Carlsruhe im Kreise Oppeln, das Allgemeine Ehrenzeichen zu

Privilegium vom 9. Juni 1857 wegen Aus⸗

fertigung auf den Inhaber lautender Kreis

Obligationen des Schrodaer Kreises im Betrage von 140,000 Thalern.

8

Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, Koͤnig von

v den Kreisständen des Schrodaer Kreises auf

Kreistage vom 22. August 1856 beschlossen worden, die zur

Chausseebauten er⸗ der vom Kreise unternommenen Ch hnsatchens Geldmittel im Wege d2 enen zu 1 .n. den Antrag der gedachten Kreisstände: zu Inhaber hrrküre mit X der Gläubiger unkündbare Obligationen zu de 8e-; n 140,0 sstellen zu dürfen, da sich hier Betrage von 140,000 Thalern ausf 88 ö der Gläubiger noch der Schuldner et gegen weder im Interesse inden hat, in Gemäßheit des §. . 8- Ausstellung von Obligationen zum trage von 140,000 Thalern, in Buchstaben vierzigtausend Thaler, welche in folgenden Apoints 2) 100,000 Thaler à 1000 Thaler. b) 20,000 » 100 cd) 10,000

8

8

1 140,000 2 nezufertigen

1 mnliegenden Schema (a) ausz 1 üh hemn vertegfg⸗ Prozent jährlich zu verzinsen und nach 85 das Loos zu bestimmenden Folgeordnung jährlich vom Jahr v8ege⸗ jährlich 1 ½ Prozent des Kapitals

nigstens 186 1ah, ind, durch gegenvärtiges Petellegsum Unsere luandes⸗

it der ir ilen, daß

nigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, 1e vesser Obligation die daraus dsSeehapen Rechte, ohne die Uebertragung des Eigenthums nachweisen zu dürfen,

befugt ist. 486 vesa. 0 Frucfiegiam, welches Wir vorbehaltlich der

h ij Zefriedigung der tter ertheilen und wodurch für die Befr 11““ eine Gewährleistung seitens des . nicht übernommen wird, ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur all⸗

gemeinen Kenntniß zu bringen.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Untasfegettt nn;

beigedrucktem Königlichen Insiegel. 8 8 . I

Gegeben Berlin, den 9. Juni 1857.

Für den abwesenden Finanz⸗Minister.

von Westphalen. von Raumer.

mit Hülfe einer

Provinz Posen, Regierungs⸗ Bezirk Posen 8 Obligation des Schrodaer Kreises.

w.. Thaler Preußisch Courant. Auf Grund der unterm bestätigten Kreistagsbeschlüsse vom a2 August 1856 wegen Aufnahme einer Schuld von 140,000 Tha⸗ lern bekennt sich die staͤndische Kommission für den Chausseebau des Schrodaer Kreises Namens des Kreises durch diese, für jeden In⸗ haber gültige, Seitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung zu einer Schuld bon Thalern Preußisch Courant nach dem Muͤnzfuße von 1764, welche für den Kreis kontrahirt worden, und mit fünf Prozent jährlich zu verzinsen ist. . ganzen Schuld von 140,000 Thalern geschieht vom Jahre 1857 ab allmälig aus einem zu diesem Behufe Feöbtpezen Tilgungsfonds von wenigstens 1 ¾⅞ Prozent jährlich unter Zuwachs 8 Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen nach Maßgabe des ge nehmi ilgungsplanes. seh see. üega Pebenas der Einlösung der Schuldverschreibungen wird durch das Loos bestimmt. Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 1857 ab in dem Monate September jedes Jahres. Der Kreis behält sich jedoch das Recht vor, den Tilgungsfonds durch größere Ausloosungen zu ver⸗ stärken, so wie sämmtliche noch umlaufende Schuldverschreibungen zu kündigen. Die ausgeloosten, so wie die gekündigten Schuldverschrei⸗ bungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, so wie des Termins, an welchem die Ruckzah⸗ lung erfolgen soll, öͤffentlich bekannt gemacht. Diese machung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungs⸗ termine in dem Amtsblatte der Koͤniglichen Regierung zu Posen, so wie in der Posener Zeitung und in dem Staats⸗Anzeiger. Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu S . wird es in halbjährlichen Terminen am 1. April und am 8 Okto er, von heute an gerechnet, mit fünf Prozent jährlich in gleicher Münzsorte 88 Leenehtasans der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen dg Rückgabe der ausgegebenen Zins⸗Coupons, beziehungsweise dieser Schuld⸗ verschreibung, bei der Kreis⸗Kommunaltasse in Schroda, in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit, bei 8 Provinzial⸗Hülfskasse in Posen dagegen nur während eines halben Jahre Ven KFeeae Empfangnahme des Kapitals präsentirten gete ter⸗ schreibung sind auch die dazu gehörigen vegn Fälligkeits⸗Termine Fhn gge ss Für die fehlenden Zins⸗Coupon ird de m Kapital abgezogen. 1 nüed Zis Seeeagraa⸗ Kapial⸗Beinege welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungs⸗Termine nicht erhoben werden, so wie halb vier Jahren nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten isati er er oder vernichteter 1b I und die Amorlisation verlorener ode 8JG b erfolgt nach Vorschrift der Allgemeinen 1S8 Ordnung Theil I. Titel 51 §. 120 sequ. bei dem Königlichen Kreisgerichte m 3 köͤnnen weder aufgeboten, noch amortisirt werden. Doch solf enchöseer nega den Verlust von Zins⸗Coupons vor Ab⸗ der vierjaͤhrigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet 1 daß stattgehabten Besitz der Zins⸗Coupons durch Pozzeihnng 15 Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter Weise esge ne * lauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten un ; dahin nicht vorgekommenen Zins⸗Coupons gegen Quittung ausgez werden. ine⸗Urunons it di S reibung sind acht halbjährige Zins⸗Coupon⸗ bis 68 äöö 1860 1aaG Für die weitere Zeit werden Zins⸗Coupons auf fünfjährige Perioden C“ Die Ausgabe einer neuen Zius⸗Coupons⸗Serie erfolg Fabhs⸗ bE bnh S8ee n 18 ““ gs en Ablieferung de Col Sa Beim Veeluste des, Talons erfolgt die Aushändi⸗ 8* der neuen Zins⸗Coupons⸗ESerie an den Inhaber der Schuldver⸗ schralbung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist.