1857 / 171 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

HHN Sn2

JZur Sicherheit der hierdurch

der Kreis mit seinem Vermögen. Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer

Unterschrift ertheilt.

1 Schroda, den

eingegangenen Verpflichtungen haftet

ten

Die staͤndische Kommission für den Chausseebau im Schrodaer greise.

Provinz Posen, Regierungsbezirk Posen 4 ½ b½,u11 Seah 8 à³¾¹¾¹ʃoͤzu bder Kreis⸗Obligation 1“ sp Schrodaer Kreises Littr...... .. über Thaler zu fuüͤnf Prozent Zinsen über ... TZhaler Silbergroschen. Der Inhaber dieses Zins⸗Coupons empfängt gegen dessen Ruückgabe in der Zeit am .. ten 18.. und späterhin die Zinsen der vorbenann⸗ ten Kreis⸗Obligation für das Halbjahr vom bis . . mit (in Buchstaben) Thaler Silbergroschen bei der Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse zu Schroda und bei der Provinzial⸗Hülfskasse zu Posen. „Schroda, den . ten Die ständische Kreis⸗Kommission für den Chausseebau im Schrodaer Kreise. Dieser Zins⸗Coupon ist oooöö11—; dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach der Fälligkeit, vom Schluß des betreffenden Halbjahres an gerechnet, erhoben wird.

Provinz Posen, RNegierungsbezirk Posen. Talon zur Kreis⸗Obligation

des Schrodaer Kreises.

„Der Inhaber dieses Talons empfaͤngt gegen dessen Rückgabe zu der Obligation des Schrodaer Kreises

Litt No. über LThaler à Prozent Zinsen, die

„ete Serie Zins⸗Coupons für die 5 Jahre 18.. bis 18. bet der Kreis⸗

Kommunal⸗Kasse zu Schroda, so wie bei der Provinzial⸗Huͤlfs⸗Kasse in

Posen. ““

„Schroda, den ten .. öe Die stäͤndische Kreis⸗Kommission für den Chausseebau im Schrodaer Kreise.

1“ 1

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Das 39ste Stück der Gesttz⸗Sammlung, welches heute ausge⸗ geben wird, enthält unter Nr. 4736. den Allerhöchsten Erlaß vom 9. Juni 1857, betreffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung der darin bezeichneten, von den Kreisständen des Groß⸗Oscherslebener Kreises auszu⸗ führenden acht Chausseelinien, und unter das Privilegium wegen Emission von Prioritäts⸗ Obligationen der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft von 4,044,900 Rthlr. Vom 26. Juni 07.

den 23. Juli 1857. ebits⸗Comtoir der Gesetz⸗Sammlung.

rium der geistlichen, Unterrichts 2 Medizinal⸗Angelegenheiten.

Das lateinische und das deutsche Verzeichniß der Vorlesungen der hiesigen Universttät für das Winter⸗Semester 1857/58, welche am 16. Oktober beginnen, ist von heute an bei Ober⸗Pedell Heßling im Universitäts⸗Gebände, ersteres für 2 Sgr., letzteres für 2 Sgr., zu haben. 1b 8

Berlin, den 20. Juli 1857.

Der Rektor der Universttät. Trendelenburg.

„Angekommen: Freiherr Sen fft von Abgereist: Se. Ober⸗ Jägermeister, nach Halberstadt.

Der Ober⸗Präsident der Provinz Pommern Pilsach, von Stettin.

Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Graf von der Asseburg⸗Falkenstein,

Berlin, 22. Juli.

arvigs geruht: Dem Seine Majestät der König haben Aher

t Flügel⸗Adjutanten und Chef der Abtheilung 8 die persönlichen Angelegenheiten im E— Obersten Freiherrn von Manteuffel, die Erlaubniß zur An⸗ legung des von des Kaisers von Oesterreich Majestät ihm ver⸗ liehenen Commandeur ⸗Kreuzes des Leopold⸗Ordens, und dem

v“

v11111A“

ihm verliehenen Ritter⸗Kreuzes dieses Ordens; so wie dem Ober⸗ Stabs⸗ und Regiments⸗Arzt Dr. Weiß des 1. Garde⸗Ulanen⸗ Regiments, zur Anlegung des ihm verliehenen Franz Joseph⸗Ordens zu ertheilen.

,f„.““

8 dee-

MNichtamtliches.

8 1“

Preußen. Berlin, 22. Juli. Das Po dampfschi „Wladimir“, abgegangen aus Kronstadt am 13ten Legvanrsschef Stettin gestern Abend mit 84 Passagieren eingetroffen. An dem⸗ selben Tage Vormittags ist auch das Postdampfschiff „Hecla“ mit 33 Passagteren aus Kopenhagen in Stettin angekommen,

Oesterreich. Wien, 21. Juli. Se. Majestät der Kaiser hat Sr. Königlichen Hoheit dem Herzog von Cambridge das Großkreuz des K. St. Stephan⸗Ordens verliehen, und die dies⸗

Ferdinand Maximilian während Höchstdessen letzter Anwesen⸗ heit in London zustellen lassen.

Niederlande. Haag, 20. Juli. Die Zweite Kammer hat das Unterrichtsgesetz mit 47 gegen 13 Stimmen angenommen. Nachdem das Resultat der Abstimmung bekannt gemacht war, hat Herr Groen van Prinsterer, der Führer der aus 6 Mitgliedern

bestehenden anti revolutionären oder ultrareformirten Kammer⸗ Fraction, erklärt, daß er sein Mandat als Volksvertreter niederlegen müsse. Drei Gesetzentwürfe in Bezug auf die Abolition der Selaverei in Westindien wurden der Kammer vorgelegt. (Köln. Ztg.) Großbritannien und

Flügel ⸗Adjutanten, Major von T zur Anlegung des

Die Königliche Familie ist vorgestern, wohlbehalten in Osborne eingetroffen.

Berichten aus der Tafelbai vom 14. Mai die Kriegsschaluppe „Frolic“ einliefen, beschäͤftigt, sich in den verschiedenen lassungen häuslich einzurichten.

von Aldershott kommend,

zufolge, die durch war die deutsche Legion

ihr zugewiesenen Nieder⸗ Sie bauen ihre Dörfer und geben ihnen deutsche Namen, so daß wir in Kürze Berichte aus einem südafrikanischen Berlin, Köln ꝛc. erhalten dürften.

Frankreich. Paris, 20. Juli. Die Haupt⸗Bestimmung des heute im „Moniteur“ veröffentlichten, zwischen Frankreich und Luxemburg am 10. Juni abgeschlossenen Vertrages wegen Herstel⸗ lung einer internationalen Eisenbahn⸗Verbindung geht dahin, daß die französische Ostbahn⸗Gesellschaft in der Richtung nach Luxemburg die Zweigbahn von Metz nach Thionvbille bis zur luxemburgischen Grenze fortbaut, während die Regierung des Großherzogthums auf ihrem Gebiete die metzer Bahn fortsetzt. Der Verbindungspunkt der französischen und der luxemburger Bahn liegt 131 Metres 30 Centimetres westlich vom dudelanger Walde. Die Arbeiten sollen auf den beiden Seiten so betrieben werden, daß sie gleichzeitig und späte⸗ stens in zwei Jahren, vom Tage der Ratifizirung des Vertrages an gerechnet, vollendet sind. Die Veroöͤffentlichung des Dekretes über das Pyrenäennetz wird in Kurzem erwartet. Man hofft, daß die Bank von Frankreich in ihrer nächsten Sitzung am Donnerstag den Diskonto herabzusetzen beschließen werde. Die sämmtlichen um Paris gelegenen Forts sollen in nächster Zeit durch elektrische Tele⸗ graphen verbunden werden. Man liest im „Armoricain de Brest“: „Ein österreichisches Geschwader, bestehend aus den Fregatten „An⸗ dreas“ und „Radetzky“ und der Korvette „Erzherzog Friedrich“, hat eine mehrmonatliche Kreuzung unternommen und wird auch nach Brest kommen, wohin kürzlich Befehl ertheilt wurde, den Komman⸗ danten und den Stab dieser Fahrzeuge auf das zuvorkommendste aufzunehmen und ihnen zur Besichtigung des Arsenals alle Erleich terungen zu gewähren.“ 11“

1 11“ Italien. Genua, 16. Juli. Dem „Cattolico“ zufolge sind in der Vicaria in Neapel der Capitain des Cagliari mit 26 Per⸗ sonen von seiner Mannschaft, 11 Passagiere und 10 Verwiesene, welche aus Ponza entschlüpft waren, verhaftet worden.

Turin, 16. Juli. Das Parlament wurde heute für ge⸗ schlossen erklärt.

Die „Gaz. uff. di Milano“ vom 18ten d. M. meldet, in Genua sei es noch nicht völlig ruhig; in der Nacht auf den 15. d. M. zeigte sich eine verdächtige Bewegung beim Fort Quezzi. Die Wache schoß auf mehrmaligen Anruf eine Flinte ab, deren Schuß, wie man vermuthet, durch einen Pistolenschuß erwidert wurde. Eine ähnliche verdächtige Bewegung zeigte sich beim Fort Batti, nur wurde nicht geschossen; die Patrouillen verfolgten ver⸗ gebens die Spur der Flüchtigen.

Bologna, 16. Juli. Se. Heiligkeit der von Ferrara zurückgekehrt und wurde von der großen Freudenbezeigungen empfangen.

Florenz, 17. Juli. eine Kommission zur Vorlage eines Projektes für eine National⸗ hbank binnen drei Monaten. 1—

85

Paͤpst ist gestern Bevölkerung unter

itter⸗Kreuzes des

fälligen Insignien demselben durch Se. K. Hoheit den Erzherzog

Irland. London, 20. Juli.

Ein Großherzogliches Dekret ernennt—

ͤ11144“*“

Türkei. Bucharest, 13. Juli. Gestern traf die telegra⸗ hische Nachricht hier ein, Fürst Vogorides habe die Wahlen plöͤtz⸗ ch suspendirt, was wohl als Folge der zahlreichen Rerclamationen

von Seiten der Unionisten betrachtet werden muß. Die Sistirung

der Wahlen ist zwar angeblich vom Fürsten Vogorides selbst aus formellen Gründen beschlossen worden, nichtsdestoweniger aber scheint diese Maßregel mit der kürzlich stattgefundenen Reise des englischen Gesandtschafts⸗Secretairs Hrn. Alison nach Jassy in Ver⸗ bindung zu stehen. Hier in Bucharest ist die Stimme überwiegend unionistisch. (Köln. Z.)

Dänemark. Kopenhagen, 20. Juli. „Flyveposten“ und „Faedrelandet“ melden gerüchtweise, daß die holsteinische Stände⸗Versammlung zum 17. August werde zusammen⸗ berufen werden.

Asien. Dem „Pays“ wird berichtet, daß der Hof von Yeddo beschlossen hat, einen außerordentlichen Gesandten nach Europa zu schicen. Die Wahl fiel auf den Gouverneur von Simoda, einen intelligenten Mann, der fähig ist, die europäischen Dinge zu wür⸗ digen und der japanischen Regierung darüber Bericht zu erstatten.

Das „Morning Chronicle“ vom 20. Juli thut eines Gerüch⸗ tes Erwähnung, welchem zufolge auch im Heere von Bombay Meutereien ausgebrochen wären. Der „Globe“ schreibt: „Sehr beunruhigende Gerüchte, welchen zufolge die Meuterei auch das Heer von Bombay ergriffen haben sollte, liefen heute in London um. Da Schweigen über diese Gegenstände falsch ausgelegt wer⸗ den könnte, so halten wir es für unsere Pflicht, zu erklären, daß die Regierung keine Nachrichten aus Indien erhalten hat, außer denen, welche das Publikum bereits kennt.“ Eine ähnliche Er⸗ klärung gab Vernon Smith in der Unterhaus⸗Sitzung vom 20sten

uli ab. 8 Man schreibt der „Pr. C.“ aus Macao unter dem 23sten Mai: „Die Engländer erwarten einen neuen Bevollmächtigten, Truppen und Kriegsschiffe, eben so die Franzosen, und gegen Juli hin dürfen wir einer energischen Wiederaufnahme der Operationen entgegensehen. Wahrscheinlich ist, daß Canton sogleich angegriffen und genommen wird, und daß nachher zuvörderst Unterhandlungen mit Peking angeknüpft werden, ehe man weiter geht. Ein Wieder⸗ aufbauen der fremden Faktoreien, wenn auch vielleicht nicht gerade an der früheren Stelle, wird entschieden beabsichtigt. Wer aber die schweren Verluste decken wird, welche den nicht britischen Unter⸗ thanen aus dem Angriff auf Canton erwachsen sind, bleibt nach wie vor sehr fraglich, da nach dem klaren Inhalt einer Depesche Lord Clarendon's an Sir John Bowring die englische Regierung wie die chinesische jede Verantwortlichkeit ablehnt. Der Ausfuhrhandel stockt vollständig. Nach Macao und Hongkong kommen äußerst wenig Waaren, in Shanghai und Fokien werden die Umgegenden

von Piraten und Rebellen heimgesucht. Im Innern herrscht voll⸗ ständige Hungersnoth, und die Mandarinen bemühen sich vergebens, die Reispreise anf mittlerem Stand zu halten, indem sie alle Spe⸗ kulauten, deren sie habhaft werden können, aufgreifen lassen.“

Bur.)

. (Wolff's Tel. Der heutige „Moniteur“ meldet, daß die hiesige Polizei seit län⸗ ger als einem Monat Beweise von einem in London gegen das Leben des Kaisers angezettelten Komplott in Händen gehabt hat. Drei Italiener, welche mit der Ausführung des Planes beauftragt

2. Juli, Morgens.

waren, sind in Paris verhaftet worden. Man hat Waffen in Beschlag genommen. Die Schuldigen haben die Namen ihrer Mitverschwornen preisgegeben. Die gerichtliche Verfolgung ist indeß damals suspendirt worden, um die Wahlen nicht zu beeinflussen. Heute ist die Verfolgung wieder aufgenommen worden. Die An⸗ klage ist erhoben gegen Tibadi, Bartolotti, Grilli, Mazzini, Ledru Rollin, Massarenti und Campanella.

Gestern Abend wurden die 3proz. auf dem Boulevard zu 67,

Eisenbahn zu 676

Königliches statistisches Bürean.

Statistische u

. (Fortsetzung. S. Staats⸗Anzeiger Nr. 170. S.

Wie sich die Hebamme den Flächenraum nach d

gende Uebersicht:

se ebersicht der Preußischen Staats am

Sauitäts⸗Anstalten des Ende des Jahres 1855.

1404.)

n auf dem platten Lande jetzt in Bezug auf en einzelnen Neg.⸗Bezirken vertheilen, zeigt fol⸗

12

Regierungs⸗ bezirk

Zahl der Heb⸗

Eine Heb⸗ amme

kommt ammen auf Q.⸗M.

Regierung

Eine

Heb⸗ amme kommt

auf O.⸗M.

Zahl der

bezirke Heb⸗

1) Bromberg..

2) Posen.

3) Königsberg .. Marienwerder Köslin.. Gumbinnen.. Danzig

) Stettin. ) Potsdam Stralsund....

11) Münster

12) Frankfurt ...

13) Magdeburg ..

14) Düsseldorf ...

102 179 273 227 199 278 146 246 519 110 238 661 419 216

2₰

8

2,11 1,81

SS 8

¶̊ chn 1 32—⸗—21

15) Breslau. 16) Oppeln ..... 17) Aachen

18) Liegniz..... 19) Köln . 20) Merseburg

21) Trier..

22) Arnsberg

23) Koblenz..

24) Minden.... 25) Er 1 26) Hobenz. Lande.]

556 551 173 580 172 495 344 403 299 119

0,45 0,44 0,44 0,43 0,42

furt

0 ⸗,£☛ ⸗*

O.

Im Staate überhaupt

8182

9

Das platte Land der Hohenzollernschen Lande ist am besten mit Hebammen versorgt; es kommt auf nur 0,1s O.⸗Meilen und 444 Menschen Eine Hebamme, waͤhrend im Regierungsbezirk Bromberg auf 2,11 Q.⸗M. und 2271 Menschen Eine Hebamme kommt.

Hebammen auf dem platten Lande der Ho geringen Näumlichkeit, in welcher sie wohnen, nicht gung haben; denn bei 1847 Geburten pro jede etwa 16 Geburten jährlich, d. Hebammen auf dem platten Lande zug auf den ausgedehnten Raum, welchen Bei 16,665 Geburten kommen durch⸗ bebammen jährlich 163 Entbindungen, d. i.

lich auf

Geburt. Dagegen i

des Neg⸗Bez. Bromberg in Be sie bewohnen, jedenf schnittlich auf jede der 102 ¼

auf 2,24 Tage Ein

Fast in allen den zur Be

men durchschnittlich

st die Zahl

alls zu gering.

e.

der

Es scheint indessen, daß die

henzollernschen Lande bei der

hinreichend Beschäfti⸗ 1855 kommen durchschnitt⸗ auf 22 Tage eine

trachtung gezogenen großen Städten kom⸗

mehr Geburten auf Eine Hebamme, als in den be⸗

treffenden Regierungs⸗Bezirken.

in diesen Städten schlechter

Regierungs⸗Bezirker besorgen; auch bei

Hebamme im Stande vorzunehmen, als dies auf dem Lande geschehen kann. gerade bei diesen Betrachtungen von Erheb⸗

für die Quadratmei lichkeit.

““

IWV. Uebersicht der Thierärzte.

Es folgt

aber daraus keinesweges, daß

für die Entbindungen gesorgt sei, als in den

i, da in den Staͤdten viele Aerzte das Accouchement dem dichteren Zusammenwohnen der Familien eine

le wird

ist, eine weit größere Anzahl von Entbindungen

Die Berechnung

8 8

In dem Maße, wie die Landwirthschaft fortschreitet, wird das Be⸗

dürfniß an geschickten Thierärzten immer mächtiger. Vergleichung dient am besten der Raum und der Viehstand. auf letzteren kommt es wesentlich nur a

Als Maßstab zur uf Vergleichung der Zahl der

Thierärzte gegen Pferde und Nindvieh an, da bei Schaafen, Ziegen und Schweinen in Krankheitsfällen im Ganzen doch seltner ein Thierarzt zu

Rathe gezogen wird

.,

Wie sich seit 1822 in jeder Zjährigen Zählungs⸗

periode für den ganzen Preußischen Staat die Zahl der Thierärzte gegen Pferde⸗ und Nindviehstand gestellt hat, zeigt folgende

Quadratmeilen und Tabelle:

im Jahre

113“

Zahl Thierärzte.

Zahl der Pferde und des Rind⸗

Ein Vieharzt kommt auf

Stuck Vieh. V Q.⸗Meilen.

1822 1825 1828 1831 1834

18668 9

5,610,270 5,757,930 5,762,980 5,820,962 6,196,220 6,311,523 6,493,448 6,606,564 6.876,789 6.947,161

6,944,967

7,056,164

14,397 13,12 14,577 12,87 14,930

13,600 13,325 12,279 10,593 8,821 8.236 8.241 7,303 70⁰70

Ein Fortschritt tritt besonders in den letzten Jahren sichtbar hervor,

in welchen durch die landwirthfchaftlichen Vereine, den rationelleren Be⸗ trieb des Ackerbaues auf großen Gütern, die Sorgfalt und den Fleiß des kleinen Besitzers auf freiem Eigenthum ein Aufschwung aller fand⸗ wirthschaftlichen Verhältnisse unverkennbar ist.

Die folgende Uebersicht zeigt nach denselben Rubriken die Verhält⸗

nisse für 1855 in den einzelnen Regierungsbezirken. .“