1857 / 172 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Wie diese Uebersicht zeigt, ist die Durchschnittszahl der in öffent⸗ lichen Krankenhäͤusern verpflegten Kranken außerordentlich verschieden. 8 In der Stadt Berlin kommen 847, in den Regierungsbezirken Danzig 859, Köln 659, Breslau 417, Trier 408 Kranke auf Ein Krankenhaus;

dagegen in den Regierungsbezirken Liegnitz nur 84, Köslin 85, Gumbinnen 98. Ferner ergiebt sich, daß die Zahl der Krankenanstalten gegen die Bevöl⸗ kerung verglichen sehr verschieden vertheilt ist. Es kommen nämlich durch⸗ chnittlich auf ein solches Haus: 79,848 Regierungsbezirk Bromberg, 5,835 Regierungsbezirk Minden, 42,617 Regierungsbezirk Danzig, 41,664 Regierungsbezirk Trier, 39,442 Regierungsbezirk Aachen, 39,347 Regie⸗ ungsbezirk Stralsund. Dagegen haben verhältnißmäßig viel Kranken⸗ äuser: die Hohenzollernschen Lande auf 9031, die Stadt Berlin auf 11,850, die Regierungsbezirke Münster auf 17,198, Liegnitz auf 18,295, Breslau auf 18,946, Königsberg auf 18,989 Einwohner ein solches Haus. Eine gleiche Verschiedenheit zeigt sich bei der Berechnung in Kol. 9 der voree.. Tabelle auf wie viel der auf ein Krankenhaus kommenden Einwohner Ein in einer öffentlichen Anstalt verpflegter Kranker kommt,. Während in Berlin auf 14, in dem Regierungsbezirk Köln auf 43, Bres⸗ lau auf 46, Danzig auf 48, Königsberg auf 56 Menschen Ein Kranker kommt, ist dies Verhältniß in Bromberg 415, Köslin 353, in Gumbinnen 343. In Gegenden, wo wenig Krankenhaͤuser mit nur einer geringen Zahl darin verpflegter Kranken angegeben find, berechnet sich natürlich eine gröͤßere Menschenzahl, auf welche durchschnittlich Ein Kranker kommt, als in solchen Bezirken, in denen große Städte mit zahlreichen Anstalten und darin behandelten Kranken vorhanden find.

Die bei weitem größte Anzahl von öffentlichen Krankenanstalten sind

in den Städten. Von den 681 Anstalten des Staats pro 1855 waren 605, oder 88,84 pCt. in den Städten, 8 76, oder 11,16 auf dem Lande. Von den in denselben behandelten 197,447 Kranken waren 178,222 oder 90,26 pCt. in den Staͤdten, 19,225 9,74 auf dem Lande.

Das platte Land der Regierungsbezirke Gumbinnen, Potsdam, Frankfurt, Stettin, Stralsund, Erfurt, Minden, Trier und Aachen hat keine öffentliche Krankenanstalten. In den übrigen Regierungsbezirken

1422

waren die vorhandenen fol rma stalt verpflegten Kranken vertheilt.

ßen nach der

8

Zahl der in einer An⸗

Zahl

der Anstalten. behandelten

Zahl

der darin

Kranken.

1) Arnsbeeg.. 3) Oppeln 4) Mersebuug. 5) Koblen 6) Breslau 7) Danzig ““ 8) Königsber . 9) Bromberg.. 10) Liegntzü.. 11208 12) Köslin. 13) Hohenzoll. Lande.. 14) Münster 15) Düsseldorrf... 16) Magdeburg . 17) Marienwerder.

. 22 2422⸗572ã2ãb9⸗b;à—-,e

Emüueürr

.9992905 „„

..

SneoUPßüSUnRSgRo⸗

800 2310 7798 2179 1306 1911

507

415

102

512

149

68

128

622

390

12 16

⸗.

19,225

8 Die große Zahl von Kranken⸗Anstalten in den Städten wird durch

die in größeren Städten vorhandenen Gemeines

gehörigen Anstalten herbeigeführt.

Zahlenverhältnisse in den 10 größten Städten pro 1855:

Kranken⸗Heil⸗Anstalten

mit Corporations⸗ 8 11 Rechten.

ohne Corporations⸗ Rechte

überhaupt

ame

Zahl der darin be⸗ handelten Kranken.

Zahl derselben.

Zahl

derselben.

Zahl der darin be⸗ handelten Kranken.

Zahl der darin be⸗ handelten Kranken.

Zahl derselben.

Durchschnittlich

kommen a

Kranken

uf Ein haus

Einwohner.

verpflegte Kranke.

Ein in öͤffentlichen Anstalten verpflegter

Kranker kommt auf Menschen.

““*“

3) Köln mit Deuz

4) Königsberg i. Pr. 5) Magdeburg m. d. Vortft .. 6) Danziig 11AX1“X*“ 8) Stettin.

28,992 15,727 4,731 11,643 6,946 5,609 1,314 1,713 1,042

81

2 0o n bn b %0%0%%0005-,,F-⸗

üemeeüeüüaüuaümmüaeemee

e“ 1⁰) Potsdaam

20ISIaAle

30,487

1495 1592 17,319 4,731 268 11,911 6,946 878 j 6,487 1,314 281 1,994 2189 3,231 1,778

11,850 9,334 26,376 6,479 17,887 11,589 5,944 6,257 5,116 16,180

847 1332 1183

993 1736 3243

219

249

404

889

59 179,495 36

Diese 10 größten Städte hatten Ende 1855 Civil⸗Einwohner 616,163 von der Gesammtzahl der 4,769,728 12,94 Prozent. 89* diesen 10 sich von den uͤberhaupt 605 städtischen Kranken⸗An⸗ ,70 Prozent, und von den in sämmtlichen Städten in Anstalten aller Art im Jahr 1855 behandelten men auf die großen Städte 86,198, oder 48,36

„Schließlich kann es noch von Interesse sein, die in den 10 gröͤßten Zast gge ecncen Prer Kranken⸗Anstalten, namentlich Fbgen 2 im Jahre arin verpflegt

nachstehend geschieht. EIeeeebSkei c öehe Besces

Kranken⸗Heil⸗ Anstalten.

Mit Corpora⸗

1— Ohne tionsrechten.

Corporation srechte.

Zahl Zahl er . der darin ver⸗ beksechln darin ver⸗ pflegten pflegten Kranken. Kranken.

11,557

(Zahl Anstalten. ver.

8

Köͤnigliche Tharste. —— Clinisches Institut für Chirurgie und Augen Heilkunde 552 Königl. Entbindungs⸗ Anstalt..... .. 176 Diakonissen⸗Haus Be⸗ thanien Ieettehh Krankenhaus. t. Hedwigs⸗Kranken⸗ X.“

Lazareth des großenFrie⸗

1903 263

86,198

6703

drichs⸗Waisenhauses. Französisches Hospital Französisches Kinder⸗ Krankenhaus .. . .... Lazareth des Arbeits⸗ Elisabeth⸗Krankenhaus. Siechenhaus Elisabeth⸗Kinderhospital Wasser⸗Heil⸗Anstalt... Cholera⸗Heil⸗Anstalt .. Lazareth des Königlichen Kadetten⸗Corps.... Lazareth des Garde⸗ Drag.⸗Regts. ...... Lazareth des Franz Gren. Regts.. Lazareth des Alexander Gren. Regts.. .. Lazareth des Garde⸗ Schützen⸗Bats. Koͤnigliches Garnison⸗ Lazareth.... . LazarethderStadtvoigtei Dr. Filter's Gemüths⸗ Kranken⸗Heil⸗Anstalt. Dr. Kranichfeld's Geistes⸗Kranken⸗Heil⸗ Anstakt....... . ... Dr. Klinsmann's Irren⸗ Heil⸗Anstalt. Wittwe Mundt's Irren⸗ Heil⸗Anstalt. Dr. Posener's Heilanstalt Dr. b. Graefe Augen⸗ ärztliches Clinicum

6,468

298

18

98 1052 509 362 888 1030 961

fehlt

4907 1022

903

pitäler und zu Klöstern Die nachstehende Uebersicht zeigt die

Anstalten

Mit Corpora⸗ tionsrechten. LAiassbtien4 12

Ohne

Zahl der darin ver⸗ pflegten Kranken

derselben

Zahl der darin ver⸗ pflegten Kranken

1. Berlin.

Dr. Heinemann's Kalt⸗ wasser⸗Heilanstalt...

Gericke's desgl.

Dr. Vocke's Entbin⸗ dungs⸗Anstalt...

Dr. Kristeller desgl.

Dr. Eulenburg'sInstitut für schwedische Heil⸗ Gymnastik und Ortho⸗

Dr. Behrens orthopäd. Institut

Kruse's desgl.

sAragea medizinisch⸗or⸗

thopädisches Institut. Dr. Bamberger'selektro⸗ magnetisches Institut

Summe...

28,992

Allerheiligen⸗Hospital. Gefangen⸗Kranken⸗An⸗ 58, Barmherzige ⸗Brüder⸗ Hospitakl.8. Elisabethiner⸗Hospital. Fränkelsches Hospital.. Augusten⸗Hospital... Königliche Gefangen⸗ Kranken⸗Anstalt.. Anstalt für Augenkranke Kranken⸗Anstalt Betha⸗ Tharuldsche Kranken⸗ Anstalt. Kuhsche Kranken⸗Anstalt Pinoffsche Wasser⸗Heil⸗ 1““ Orthopädisches Institut

6163 1369 2116 1649

206

185 2343 1066

Summe ...

Bürger⸗Hospitakl.. Irrenbewahrungs⸗An⸗

““ Arrest⸗Hospital.... Gebär⸗Anstalt. .

Summe.

Medizinische Klinik ...

Chirurgische desgl....

Entbindungs⸗Anstalt.. Städtisches Kranken⸗ haus Krankenhaus der Barm⸗ herzigkeit.. Garnison⸗Lazareth.... Löbenichtsches Hospital. Ehemaliges Inquisoriat Semländisches Kreis⸗La⸗ Privat⸗Krankenhaus des Professors Burow..

Wasser⸗Heil⸗Anstalt..

[Heil⸗Anstalt des Gesel⸗ len⸗Vereins .........

Summe...

[1182

Städtisches Kranken⸗ haus Garnison⸗Lazareth Entbindungs⸗Anstalt .. Krankenhaus in der Neu⸗

E 1“

3037 3541

Summe...

[Stadt⸗Lazareth St. Marien⸗Kranken⸗

Summe...

Elisabeth⸗Hospital.. Maria⸗Hilf „„ Maria Vincenz V Annunziantenhaus für

Irre, Syphilitische und Krätziee.. [Alexianer⸗Kloster

Summe...

Städtisches Kranken⸗ EETEEEEEeETEEö Kinder⸗Heil⸗Anstalt... Dr. Scharlau's Wasser⸗

Heil⸗Anstalt..... Vieck's Wasser⸗Hei

Anstalt...

Dr. Fränkel'’s

Gymnastik Kaltwasser⸗Heil⸗Anstalt bei Kaltschmidt 186 Idesgl. bei Plank...... 29

desgl. Frauendorf. 8 Ende

E“ 8 8 eröffnet Summe .. 281

Krankenbaus der grauen Schwestern Stadt⸗Krankenhaus ... Latzsches Krankenhaus⸗ (Jüdischee) . 38 Stadt⸗Lazareth für Sy 8 philitische. 692 Stadt⸗Irren⸗Bewahr⸗ 3 haus 21 Anstalt für ehrbare Wäöchnerinnen Hebammen⸗Institut ... Anstalt des Dr. Loewen⸗ thal für Heil⸗Gym⸗

1285

Summe ... 1042 Armenhaus⸗Lazareth.. 12598 10) Pots⸗[Eisenhardtsche Heil⸗An⸗ 15

dam stalt... 1 80. Summe.. 1778

Statistische Mittheilungen.

Ueber den Zustand der Sparkassen in der Provinz Schle⸗ sien im Jahre 1856 stellen wir nach amtlichen Berichten folgende Ueber⸗ sicht zusammen: Am Schlusse des Jahres 1855 war in sämmtlichen Spar⸗ kassen der Provinz ein Bestand von 4,962,505 Rthlrn. 26 Sgr. 9 Pf. vorhanden. Während des Jahres 1856 ist ein Zuwachs entstanden: a) durch neue Einlagen 1,710,084 Rthlr. 21 Sgr. 7 Pf., b) durch Zuschrei⸗ bung von Zinsen 112,296 Rthlr. 25 Sgr. 9 Pf. Die Ausgaben der Sparkassen * zurückgenommene Einlagen betrugen in demselben Jahre 1,496,624 Rthlr. 20 Sgr. 9 Pf., und es verblieb daher am Schlusse des⸗ Jahres 1856 ein Einlagebestand von 5,288,316 Rthlrn. 22 Sgr. 10 Pf., so daß sich der Bestand gegen den Abschluß des vorhergegangenen Jahres um 325,810 Rthlr. 26 1 Pf. vermehrt hat. Der Bestand des Se paratfonds belief sich auf 4516 Rthlr. 26 Sgr. 6 Pf., und der Bestand des Reservefonds 339,529 Rthlr. 24 Sgr. 10 Pf. Von dem Vermögen der Sparkassen sind zinsbar angelegt: 1,467,396 Rthlr. 22 Sgr. 5 Pf. auf städtische und 732,282 Rthlr. 28 Sgr. 8 Pf. auf ländliche Grund⸗ stücke; 1,736,342 Rthlr. 6 Sgr. 7 Pf. auf den Inhaber lautende Pa⸗ piere; 58,228 Rthlr. 26 Sgr. 1 Pf. auf Schuldscheine gegen Bürgschaft; 807,051 Rthlr. 18 Sgr. gegen Faustpfand; 614,825 Rthlr. 16 Sgr. 3 Pf. bei öffentlichen Instituten und Korporationen; in Summa 5,416,127 Rthlr. 28 Sgr. Die Zahl der im Umlauf befindlichen Spar⸗ kassen⸗Quittungsbücher betrug: a) bis zur Einlage von 20 Rthlrn. = 33,662 Stüͤck; b) von 20 Rthlrn. bis 50 Rthlr. = 20,960 Stück; c) von 50 Rthlrn. bis 100 Rthlr. = 16,383 Stück; d) von 100 Rthlrn. bis 200 Rthlr. = 10,605 Stück; e) von 200 Rthlrn. und darüber = 5552 Stück; in Summa = 87,162 Stück. Nach den Regierungsbezirken ver⸗ theilt, befinden sich im Regierungsbezirk Breslau 27 Sparkassen, und zwar in Breslau, Vernstadt, Brieg, Frankenstein, Glatz, Habelschwerdt, Münsterberg, Namslau, Nimptsch, Neurode, Ohlau, Oels, Prausnitz, Rei⸗ chenbach, Reinerz, Reichenstein, Schweidnitz, Strehlen, Striegau, Tra⸗ chenberg, Trebnitz, Waldenburg, Wartenberg, Wohlau, und für die Kreise Guhrau, Neumarkt und Schweidnitz; im Regierungsbezirk Liegnitz 20, und zwar in Beuthen a. d. O., Bunzlau, Freystadt, Glogau, Görlitz, Goldberg, Greiffenberg, Grünberg, Hahnau, Hirschberg. Jauer, Landeshut, Liegnitz, Löwenberg, Lüben, Mertschütz (im Kreise Liegnitz), Neusalz a. d. O., Sagan, Schönau und Sprottau; im Regierungsbezirk Oppeln 14, und zwar in den Städten Kreutburg, Grottkau, Leobschütz, Neiße, Neustadt, Pleß, Oppeln, Patschkau, Ratibor, in dem Dorfe Kat⸗ towitz (im Kreise Beuthen) und für die Kreise Kreutzburg, Rosenberg, Neustadt und Leobschütz. Außerdem besteht noch für die Oberlausitz die Hauptkasse der oberlausitzer Provinzial⸗Sparkassen⸗Anstalt in Görlitz mit den 11 Nebenkassen zu Görlitz, Reichenbach, Lauban, Marklissa, Meffers⸗ dorf, Schönberg, Muskau, Nisky, Rothenburg, und Ruh⸗ land. Im Jahre 1856 ist die Kreis⸗Sparkasse Guhrau neu begründet worden. Bei den beiden Kreis⸗Sparkassen Rosenberg und Neustadt haben bis jetzt Einzahlungen nicht stattgefunden. (Pr. Corr.) G

Bei der Mühlen⸗Brand⸗Sozietät für Neu⸗Vorpom⸗ mern und Rügen betrug im Jahre 1856 der Werth der versicherten Gebäude 164,620 Rthlr. Für Verwaltungs⸗ und andere Nebenkosten waren 105 Rthlr. 8 Sgr. 7 Pf. zu verausgaben. Ausgeschrieben wur⸗ den 451 Rthlr. 3 Sgr. 8 Pf., pro Mille 2 Rthlr. 22 Sgr. 3 Pf. Brände sind unter den versicherten 136 Mühlen im Laufe des Jahres nicht vor⸗