1857 / 172 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Der Ausschuß des Vereins fuͤr Errichtung eines Luther⸗ so eben einen zweiten Bierteljahrsbericht

Denkmal

en, aus welchem hervorgeht, daß die bis zum 18ten d. M.

und angemeldeten Beiträge schon die Summe von 21,399 Fl. Die für Drucksachen, Insertionsgebühren, Kopialien,

55 Kr. erreichen.

Porto u. s. w. bis jetzt entstandenen Kosten betragen 448 Fl. 31 K. Unter den eingegangenen Sendungen befinden sich auch Beisteuern aus talien (100 Fl.), aus Frankreich (140 Fl.) und aus Amerika (921 Fl.

34 gr). (Pr⸗- C)

Die Bevölkerung Belgiens, welche nahezu auf 5,000,000 Seelen angenommen werden darf, zählt etwa 900,000 Familien. Von

diesen gehören 89,000

Familien in die Klasse der Waͤhler, welche im

Wohlstande oder gar im Reichthume leben; 373,000 Familien mit etwa 1,800,000 Seelen sind dem kleineren Bauern⸗, Handels⸗ und Gewerbe⸗ stande beizurechnen und leben noch in mehr oder minder sorglosen Ver⸗

hältnissen.

416 Familien mit 2,200,000 Seelen gehören zu den arbeiten⸗

den Klassen, welche unter dem Druck der Enrbehrungen leben, und fallen mindestens zur Hälfte der öffentlichen Wohlthätigkeit zur Last. Von

100 Belgiern gehören also 9 Individuen der

reichen, 42 der weniger

bemittelten und 49 der armen Klasse an. (Pr. C.)

Leipzig, 22. Juli. Leipzig-Dresdener Littr. A. 60 ½ Br.; do. Littr. B. —.

296 G. Löbau-Zittauer

Magdeburg-Leipziger I. Emission Berlin-Anhaltiscke —.

Berlin-Stetti-

Wen, 22. Juli, Mittage 12 Uhr 45 Mia. (Wolfl', Tel. Bur.) Anfangs der Börse noch flauer.

Silber-Anleihe 93. Spros. Metalliques 83 ½. 4 ½proz. Metalliques 73 ½. Pank-Actien 1005 Bank- Wierb- Scheine 82 Nanüxne 390. 1354er Loonse 110. Narional- Anlehen 85. London 10, 09. Ham- buarg 76 ½. Paris 121 ¼. Gold 7 ⅞. Silber 4 ½.

Anasterdamn, 22. Juli, Nachmittags 4 Uhr. (Wolsl“ Tel. Bur.) Schluss-Course: 5proz. österreichische National-Anleihe 78 ¼ 5proz. Metalliqucs Litt. B 987. 5proz. Metalliques 76 ½. 2 ½poros Metalhe ues 39 ⁄. 1proz. Spanier 25 ¾ Zproz Spanier 37 ½. 5proz. Russen Stieg- lite 97 ½. 5 proz. Russen Stieglitz de 1855 99 ½. Mezikaner 21, 16. Hol⸗- ländische Integrale 63 ½.

Setreidemarkt: Weizen und Roggen flau und siille. Raps pro September bis Dezember 84, pro Frühjahr 84, Pro Herbst 83 ½. Rüb! pro Herbst 48 ½.

London, 22. Juli, Mittags 1 Uhr. (Wollf's Tel. Bur.) Con- sols 914.

Nachmitzmags 3 Uhr. ber 61 ½. .

Consols 91 ¼. 1proz. Spanier 25 9⅛. Mexikaner 22 ½. Sardinier 89 ¼. Sproz. Russen 109 ½. 4 proz. Anssen 96 ½. 1

Setreidemarkt: Englischer und fremder Weizen unverändert, Frühjahrs-Ge treide ruhig. Das Weetter ist kühler.

Iüaverpool, 22. Juli. Mittags 42 Uhr. (Wolff' Tel. Pur.) Baumwolle 12,000 Ballen Umsatz. Preise sehr fest.

(Wolsl's Tel. Bur.) Börse flau. Sil-

fordert, in dem zur Beantwortung der Klage und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf den 2. November d. J.,

Vormittags 11 Uhr, vor der unter⸗ zeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstraße

Nr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und die Urkunden im Origi⸗ nal einzureichen, indem auf späͤtere Eiareden, welche auf Thatsachen beruhen, im Laufe der Instanz keine Ruüͤcksicht mehr genommen werden darf.

der Beklagte nicht pünktlich zur be⸗ stimmten Stunde, so werden die in der Klage an⸗ geführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt geachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen ihn ausgesprochen werden.

Berlin, den 18. Juli 1857.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen,

1

etwaigen Nechte ebendahin zur Konkursmafse

abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den⸗ selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ schuldners haben von den in ihrem Besitz be⸗ findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht s -

bis zum 25. August c. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumel⸗ den und demnäͤchst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen, innerhalb der gedachten Frist angemel⸗ deten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des desinitiven Verwaltungspersonals

auf den 16. Septemberc, Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II., vor dem Kommissar, Kreisrichter Schedler, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

entweder a

11XX 1 9

unsere Kasse hier oder bei den Herren Joh. Eck u. Zoon in Notterdam, A. u. L. Camp hausen in Cöln,

Boon Hartsinck u. Co. in Am⸗ sterdam

zu leisten.

Dortmund, 18. Juli 1857.

Der Verwaltungsrath.

HGSx Neu⸗Schottland.

Die Actionaire des Berg⸗ und Hütten⸗Actien⸗ Vereins „Neu⸗Schottland“ werden ersucht, die fünfte Nate oder 20 Thlr. pro Actie, abzüglich der Zinsen auf die vier ersten Raten für die Zeit vom 28. Mai bis 28. August a. c., mit 19 Thlr. Pr. Crt. nach ihrer Wahl

a) in Dortmund bei Herrn Wilhelm von

Born, b) in Berlin bei der Berliner Handels⸗Ge⸗ sellschaft bis zum 28. August d. J., unter Vorlage der Interimsscheine, zu leisten. Dortmund, den 21. Juli 1857. Der Verwaltungsrath.

264 G.; do. II. Em. 242 ½ Br. ““ 8

ner —. Cöln-Mindener —. Thüringische 127 ¾ G. Friedrich-VWil-

helms-Nordbahn —. Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank- Actien Litt. A. u. B. 120 Br.; do. Litt. C. 118 Br. Braunschweigische

Bank-Actien 122 Br. Weimarische Bank-Actien 112 ½ Br. Oester-

reichische 5 proz. Metalliques 82 G. 1854er Loose —. 1854er Natio- nal-Anleihe 84 Br. Preussische Prämien-Anleihe —.

Faris, 22. Juli, Nachmittags 3 Uhr. ¶Walst's Lel. Bur.) Beun- ruhigende Gerüchte in Betreff Indiens entmuthigen noch immer die Spekulanten. Consols von Mittags 12 U‚hr waren 91⅞ gemeldet. Die 3 proz. eröffnete zu 67, 20, wich auf 67, 05 und schloss sehr matt zur Notiz. Alle Werthpapiere waren angeboten. Consols von Mittags 1 UÜhr waren unverändert 91 ⅞˖ eingetroflen.

Schluss-Course: 3proz Rente 67. 4 ½proz. Rente 92. verhandelt werden soll, werden alle diejenigen, nier 37 ⅓. 1proz. Spanier 24 ½¼ Silb

ilber-Anleihe 88. 6 welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗ 1 gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die 1 i. ihre Ansprüche, dieselben moͤgen bereits rechts⸗ Rechts⸗Anwälte Fikus, Gutmann, Leonhard hängig sein tber nichtz wet gaer daflle 1.scee und Justizrath Walter zu Sachwaltern borge⸗ ten Vorrecht bis zum 19. August d. J. ein⸗ schlagen schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll b anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist an⸗ gemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ personals auf 1 den 5. September d. J., Vormittags 8 10 Uhr, 1 vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗ Rath Krüger, im Gerichtslokale, Domplatz Nr. 9, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. 1 [1693. 971 983. 984. 986. 903. 995. Jeder Gläaäubiger, welcher nicht in unserem 1.“ 1048. 1129. 1154. 1156. 1161. Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei ☛‿— a1. . 1179. 1187. 1194. 1221. der Anmeldung seiner Forderung einen am 1246. 1255. 1267. 1279. hiesigen Orte wohnhaften oder 8 Uracns 8 8 1393 129 1238. 136 bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ 3 2 8. . 5 1354. 1358. 1365. 1376. tigten bestrüehn hen; zu den Akten anzeigen. Rhein⸗Nahe⸗ Eisenbahn. 1 S8. 1389. 1414. 1420. 1453. Denjenigen, welchen es hier an Bekannischaft ie in 5 Loose getheilte Lieferung des Be⸗ 1 1470. 1481. 1484. 1485. fehlt, werden die Rechts⸗Anwaͤlte Jungwirth, darfs an Seitenlaschen aus Puddelstahl, an 1 497. 1507. 1513. 1523. 1529. Alschefski und Weber zu Sachwaltern vorge⸗ Unterlags⸗Platten, Schrauben⸗Bolzen und 1567. 1573. 1581. 1637. schlagen. Schlüsseln, so wie Haknaͤgel für die Rhein⸗Nahe⸗ 0. 1645. 1651. 1672. 1677. Magdeburg, den 20. Juli 1857. Eisenbahn soll im Wege öffentlicher Submissieon 1699. 1714. 1716. 1752. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. verdungen werden. 5 1 b 51. 1770. 1789. 1791. 1796. Erste Abtheilung. Die betreffenden Bedingungen, Submissions. 6. 1815. 1832. 1835. 1855. Formulare und Zeichnungen liegen in unserem 1885. 1887. 1889. 1892. hiesigen Central⸗Büreau zur Einsicht offen und Serie C. Nr. 4. 9. 11. 26. 50. 72. 73. 100. können auch von dort gegen Erstattung der 117. 118. 122. 136. 146. 8 Kosten bezogen werden. Serie D. Nr. 2. 6. 14. 19. 41. Unternehmungslustige wollen ihre Anerbie⸗- Serie E. Nr. 10. 21. 81. 86. 94. 101. 131. 134. tungen versiegelt mit der Aufschrift. 138. 150. 160. 176. 185. 190. „odfferte auf das kleine Eisenzeug fuͤr den Serie F. Nr. 1. 18. 19. 37. Oberbau“ Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden bis zum 19. August d. J., Vormittags her aufgefordert, dieselben nebst den noch nicht 11 Uhr, faͤlligen Zinsanweisungen und den Zinsleisten portofrei bei uns einreichen, auch nicht versäu⸗- bei der Herzoglichen Abloͤsungskasse⸗Verwaltung ist men, denselben die vollzogenen Bedingungen und hier einzureichen, worauf Letztere innerhalb eines den Cautions⸗Nachweis beizufügen, da auf An⸗ halben Jahres nach dem Tage des Erlasses der erbieten, denen diese Erfordernisse fehlen, eben gegenwärtigen Bekanntmachung die Zahlung der so wenig, wie auf verspaͤtete Offerten oder Nach⸗ Beträge der ausgeloosten Schuldbriefe nach dem gebote geruͤcksichtigt werden wird. In dem Nennwerth in baarem Gelde leisten, so wie auch obgedachten Termine werden die eingegangenen die Zinsen bis zum Tag der Kapital⸗Abzahlung, Anerbietungen in Gegenwart der etwa er sofern diese nach rechtzeitiger Einreichung der nenen Betheiligten eroͤffnet. betreffenden Schuldbriefe innerhalb des halb⸗ Creuznach, den 20. Jusi 1857. 1a9eg nach 88 Erlasses igliche Directi in⸗Nahe⸗Eisenbahn. ieser Bekanntmachung erfolgt, auszahlen wird. ee . 1 88 8 Nach Ablauf eines halben Jabres, vom Tage a. des Erlasses der gegenwärtigen Bekanntmachung aan gerechnet, wird die Bezablung der Zinsen auf die ausgeloosten Schuldbriefe jedenfalls,

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen

[1690] 3

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Christian Gustav Thormeyer hier⸗ selbst, welcher in dem abgekürzten Verfahren

1157] .

bn Namen Seiner Hoheit des Herzogs

Ernst, Herzogs zu Sachsen⸗Koburg un Gotha ꝛc. ꝛc.

Bei der in Gemaͤßheit des Gesetzes vom 5ten November 1853 (Nr. 451 der Gesetzsammlung) am 14. d. M. stattgehabten fünften Ausloo⸗ sung von Schuldscheinen der biesigen Ablösungskasse sind nachstebende Schuld⸗ briefe gezogen und zur Auszahlung bestimmt worden:

Serie A. Nr. 32. 42. 60. 96. 103. 108. 126. 127. 158. 160. 163. 165. 171. Serie B. Nr. 9. 13. 49. 58. 59. 78. 82. 83. 87. 96. 120. 127. 144. 165. 174. 198. 200. 209. 262. 274. 340. 342. 357. 375. 391. 400. 423. 427. 439. 441. 412 461. 476. 488. 540. 543. 614. 617.619. 641. 671. 687. 694. 697. 705. 728. 749. 757. 761. 766. 770. 813. 815. 869. 900. 910. 928. 940.

Mamnsbrnrg, 22. Juli, Nachmittags 2 Uhr 28 Miz. Stimmung matter. Sticglits de 4855 99 ½. 3proz. Spanier 35 ¼¾. 1proz. Spanier 23 ⅓. Y

b

Im Ganzen

8 22 2 . 1“ 82. Sproz. Russen 102 G. Mezikaner 9 ½ Br. Dis- Königliche Schauspiele. 2, 6 ⅔⅞ pCt. Setreidemarkt verbleibt in flauer Stimmung, Preice mehr no- Oel loco 32, pro Herbst 30 ½⅞, X, pro Frühjahr 29 ½. Kaffee unverändert. Frankfaers a. M., 22. Juli, Nachmittags 2 Uhr 20 Minuten. Wiener Bankactien niedriger, übrigens fest bei lebbasiem Umstazc. Schluss -Course: Neueste preuseische Anleibe —. Preussische Kassenscheine 405. Caln - Mindener Eisenbahn-Actien —. Friedrich- Wilhelm,-Nordbahn 59. Ludwigshafen- Berbach 4131 ½. Frankfurt- Hanau —. Berliner Wecksel 104 . Hamburger Wechsel 88 ½ Br. Ion- doner Weckhsel 118 ¾ Br. Pariser Wechael 93 ½ Br. Ama-terdamer Weebsel —. Wiener Wecheel 114 Br. Frankfurter Bank-Antheile —. 3proz. Spanier 38. -proz. Spanier 25 ½ Kurhess. Loo08 40 ½. Badische Loose 51 ¼. Spros. Metalliques 79] ½3. 4 ½proz. Metalliques] von Adam. 70 ⅜. 1864er Loose 104 ½. Oesterreichisches National - Anlehen 81 ½¼. Oesterreichische Bank-Antheile 1144.

[1691] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns J. Wittke ist nach Versetzung des bisherigen Verwalters, Nechtsanwalts Stellter II., der Rechtsanwalt Theodor Stambrau von hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Bartenstein, den 18. Juli 1857. .

Königl. Kreisgericht. Erste Artheilung

Zum Wiederbeginn der Vorstellungen: Freitag, 24. Juli. Im Opernhause. Aladin, oder: Die Wunderlampe. 3 Akten von Hoguet. Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. Sonnabend, 25. Juli, sind die Königlichen Theater geschlossen. Sonntag, 26. Juli. Im Opernhause. (117te Vorstellung.) Das hübsche Mädchen von Gent. Großes pantomimisches Ballet in 3 Akten und 9 Bildern, von St. Georges und Albert. Musik

Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

(116te Vorstellung.) „Großes Zauber⸗Ballet in Musik von Gäͤhrich. Anfang 7 Uhr.

1“ . 8 6 [1694] öE1m“ Der unten näher bezeichnete Tabackshaͤndler Albert Schoeckel von hier, zuletzt Brunnen⸗ straße Nr. 153 hierselbst wohnhaft, ist des Dieb⸗ stahls, resp. der Hehlerei berdäͤchtig und hat sich von hier heimlich entfernt, ohne daß sein gegen⸗ wärtiger Aufenthalt zu ermitteln gewesen ist. Ein Jeher, welcher von dem Aufenthalte des Schoeckel Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon unverzuͤglich der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Gleich⸗ zeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Be⸗ hörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Be⸗ Ksaesg elaü⸗ festzunehmen, und mit allen bei 1a,g e Gegfegageden und Geldern ransports an die hiesige Gefängniß⸗ Expedition abzuliefern. hiesig sFrghiß Es wird die ungesäumte Erstattung der da⸗ venherigthendemen Pcne Auslagen und den er Behörden des Auslandes eine glei Rechtswillfahrigkeit versichert. 8 e Berlin, den 21. Juli 1857. Königliches Stadtgericht, ng fuͤr Untersuchungs⸗Sachen, I. für Voruntersuchungen.

116888 Kriminalgerichtliche Bekanntmachung. Aufgefundener Leichnam.

Am 15ten d. M. Morgens ist an einer Birke an dem Schießstand Nr. 26 des Koͤniglichen Kaiser Franz Grenadier⸗Regiments in der Hasen⸗ ein unbekannter Mann erhängt gefunden worden.

storbenen oder über die naͤheren Umstände seines Todes Auskunft zu geben vermögen, werden hierdurch aufgefordert, davon dem unterzeichneten Gericht sofort Anzeige zu machen oder sich spä⸗ testens in dem vor dem Herrn Kammergerichts⸗ Neferendarius Hoffmann

auf den 31. Jrhe 8 Vormittags

10 Uhr

Der Verstorbene befindet sich in einem Alter anberaumten Termine zu ihrer kosten reien Ver don etwa 30 Jahren, ist 5 Fuß 2 ½ Zoll groß nehmung im Hausvosteigzsgue ieg renen er gewesen, hat starkes dunkelbraunes Haar, dunkel⸗ Platz Nr. 14) Verhörszimmer Nr. 7, einzu⸗ blonden Schnurr⸗ und Kinnbart, hellgraue Augen, finden. 1“ sieget sansfun defekte Zähne 1 nach Berlin, den 17. Juli 1857]..

er rauhen Beschaffenheit der Faut auf der in⸗ nigliches Kreisgori rste (Kri l. neren und äußeren Fläche der Hände zu schließen, ö Krei achin ggrt serimtnat.) schwere Arbeit zu verrichten gehabt. Besondere 1 1 Kennzeichen sind nicht wahrzunehmen gewesen.

Der Leichnam war bekleidet mit einem blauen weißgestreiften kattunenen Hemde, einem desgl. 8 inszi II- Ueberhemde (Blouse), graubraunen Beinkleidern 11687] Oeffentliche Vorl adung. in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II., von englischem Leder, einem ledernen Leibrie⸗ Die Kaufleute Louis Wahrendorf und Karl vor dem Kommissar, Kreisrichter br men mit mesfingner Schnalle, einer alten schwar⸗ Varenhorst, Inhaber der Firma Varenhorst u. bessutn hn ge F“ - Rtere Len Tuchmüuͤtze mit einem lebernen Schirm und BComp. zu Hoͤxter, haben gegen den hier in der schlaͤge üßer die Beitehaltung dieses B füweiltor 8 ö 88 Paar Ä1 Stie⸗ Französischen Straße Nr. 63 wohnhaft gewese⸗ k.1 85 116841 19 ein, mit hellen Schäften, zerrissenen Sohlen und nen Kaufmann N. G. Krause aus dem von zerwalters abzugeben. 1 I“ Sol; a“ 8. Absaͤtzen, die theilweise mit großen starken Naͤ⸗ diesem ö Wechsel 1an 10. März 1857 Allen, welche von dem Gemeinschuldner Vont Actien⸗Gesellschaft „Helios“ - Gingi ber. 1 geln beschlagen sind. Außerdem befanden sich auf Zahlung von 294 Thlr. 16 Sgr. nebst 6 p Ct an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz ur und auch dann, wenn die letzteren noch nicht 2 24gnalement des Schoeckel: Derselbe bei der Leiche ein rothbuntes baumwollenes Zinsen seit dem 10. Juni 1857 fo wie 3 Thlr. oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn v eraloͤl, Paraffin ꝛc. zur Zahlung präsentirt worden sein sollten, ist 38 Jahr alt, hat blondes Haar, bloͤde, blau⸗ Schnuͤpftuch, eine gläserne bierkantige Brannt. 22 Sgr. 6 Pf Proteskosten und 3 pCt. P 1 etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts 99 b s Verwaltungsrathes aufhören graue Augen, halben blonden Backenbart, ist weinflasche, eine mesffingne Buüchse zu Streich⸗ vifion Klage erhoben. ““ denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ In Folge Beschlusses 9 die Ferrn Aetio⸗ Gotha, den 18. Mai 1857. 1 kleiner korpulenter Gestalt und spricht die höͤlzern und 3 Cigarren nebst einer kleinen hoͤr⸗ Die Klage ist eingeleitet, und da der Aufent⸗ mehr von dem Befitz der Gegenstände vom 17. d. M. ersuchen wir 20 pCt. per Acti Herzoglich Saͤchsische Landes⸗Negierung, de hn, Sorahe, 1eJa Ia Leg nernen Cigarrenspitze. halt des Kaufmanns M. (S. rause 8. bis zum 1. 5 . ch ds. 08 85 eegung à S. P Ff Finanz⸗Abtheilung.

en werden 95“ 1b t oder dem Verwalter der Ma . Ar. .

e is, so wird derselbe hierdurch öffentlich aufge⸗ 9 öeS und Alles mit Vorbehalt ihrer 20 August c. bn

1692 Konkurs⸗Eröffnung. vedcliche Kreisgericht zu Beuthen O.⸗S. Erste Abtheilung.

Den 18. Juli 1857, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Tapeziers und Kauf⸗ nanns Robert Hoffmann zu Beuthen O.⸗S. ist 3 der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 17. Juli 1857 estgesetzt worden. 8 - ggelas einstweiligen Verwalter der Masse er Rechts⸗Anwalt v. Garnier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem 8 27. Juli 1857, Vormittags

Schulz.

Fer Untersuchungsrichter.

8