1857 / 173 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1 v““ 2

ün M G bn 8 b as 1 6 8 8 4 1 11“ 8 8 1“ 1 1 3 . 5 4 8 8. 8anes Fasr. ne,. enen 4 . (Wanlke Tal. Bue.) na. Tgee,ene nn. b-ü.-Feneiat Herü-betexog de, Diecvante 117011 Bekanntmachung 169818. Hatanskmgchnndk üe g; 22. 2635. 8 1 4 1 „ab- b bis . . ssen, 2 . . . 2 8 * . ung. 0 5r gr. R6es⸗ 85 1e r , dee sen,k. d,se1 Kaseihe 763 %. unbelebt wöd sfeiüsteh att iur Nodz. Tif. I11663 95, und chlons, dDer gonkurs über den Machaß t8. zu Thorn 1ice- unfergung, der Steinseß⸗rbeiten auf 116882 Werra⸗Eisenbahn. reee 1“” en e F0 Speanier 25. . 3ppo s, 3Tjn Shroz. Hvs- chluss-Course: 3pros R 57. hi i whe beendigt. üttb vergeben werden. ierdurch auf, spaͤte 213 Se 8 82¾ 82 e 8* F.188s Mezitaner Smanier 37 †. 1prot- Lhne⸗ 2* . L- 52. 06. b11I1“] den 17. Juli 18527. Vie desfallfigen Bedingungen können in un, tember d. J. zwanzig Prozent des Nominal⸗ Haihburzer Weckel, ka⸗ 88 „Bei⸗. b. jeger Wéchzel, kurz 34. EoE1“ 1 FKFönigliches Kreisgericht, I. Abth serer Registratur eingesehen werden, und sind Betrages ihrer Actien (7te und 8te Einzahlung) S 94 rz 35 ¾. Stersburger Wechasel T, b1. Hol- L] ö 1. 1“] 1“ die Submissionen bis zum 1. August d. J. Mor⸗ bei Vermeidung der statutenmäßigen Conven⸗ G 4. 2 b 1531 2* 8 gens 9 Uhr dahin einzureichen. tionalstrafe von zwei Thalern per Actie, unter 0, mnd009 23. Jali, Müctags 4 Ubr. (VVollf's Tel. Bur.) Conon“nq L1 ͤ-“ zsungssache zwi Berlin, den 21. Juli 1857. Abrechnung von 15 Sübergroschen Zinsen per sobs 91 †. B N“ In der Renten⸗Ablösungssache zwi 9 b. Actie bei ei - 6 e. 8 16“ S 38 -öpp“ . 1 Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission. ctie, bei einer der nachstehenden Siellen ein 5 Na bnsiaa6 3 Eut (Vom,. Fdet har) Cpasoh sehlssn SKönigliche Schauspiele.. Puche efchig efehegerichs dechc eans⸗ Nalahden Bäalich bet der Hauptkasse der Thü s vesnt an. S99 Nären geltr Hlau. Silber 61 ⅛. Sonnabend, 25. Juli, sind die Koͤniglichen Theater geschlossen ““ Vol. V pag. 253 verzeichneten Nitterguts Hohen⸗ [1670)0 Submissions⸗Termin. 1 8Len eesba nheglcest s sae bee 5prör. ne 89, J90 1a de8ne. 68 „,“Ahang 22 ¼. Sardinie: 89 ½. d Senatag, 26. Juli. Im Opernhause. (117te Vorstellun ) Sean. im vneihenhnbeschen der Ucker⸗ Für 88 Fe eaaheessene zu deren Agenten resp. soorrespondenten: Herren 8 10 ühö. Auf a] as bsche Mäd . 1 5. 8 1“ ar er verwittweten General⸗Majorin von Spandau soll die Lie erung von entner B r 8 Die Dampfer „FisoH und „Nord-Siar““ „jnd von New-Nork ein- in 3 S. h 9 Uhhsen Fegex Eane⸗⸗ pantomimisches Vake ““ Warburg, Auguste, geborne Gräfin Blan⸗ ostindischem Banka⸗Zinn auf dem Wege der u. ber . hae se ernsn Sben . . Georges und Albert. Musik kensee, und dem Baron Wilhelm Georg öffentlichen Submission an Mindestfordernde in Leipzig; ferner bei den Herren J. Elkan

geiröffen. fiverpest 23. fall, Mitiat, 12 U. von Adam. Vorher: Contert. Anfang 7 Uhr. Mi 1 ür. 4 23. Juli, Mittas 12 Uhr. (Waifl', Tel. Bur. . . g hr. Mittel⸗Preise. b von Warburg und den Bauern, Schulze verdungen werden. gie 10i Biumweolle: 12,000 Ballen Umszte za zuztersten Preisen 3 8 Her Billet⸗Verkauf zu dieser Vorstellung beginnt abendd‧, Darge und Genossen daselbst, ist für die Hierauf Reflektirende, wollen ihr schriftliches a Hemnan Het erfang ii 8 ben . Jali. Ersteren ein Abloͤsungs⸗Kapital von 1947 Nthlr. Gebot zu dem auf Montag u. Sohn in Meiningen, J. VB. Bechm ann in

Paris, 23. Juli, Nachrzmi Wasti⸗ * a hrhen 1n ee, 3,Un. (Waltt⸗ Tal. Bur.) Nach- Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. 23 Sgr. 4 Pf. festgesetzt, dessen Freigebung die⸗ den 17. August cr., Vormittags Fildburghausen, Schraldt u. Hoffmann,

dem Consoks von Mittsge 12 Uh 1 8 2 92 * 91 % temeldet waren, begann, die selben verlangt haben, und es wird daher dies 9 Uhr, ““ C. F. Frank. J. Simons Söhne und J. wegen folgender auf diesem Nittergute im Hypo⸗ im Büreau der unterzeichneten Direction an⸗ Beher in Koburg, so wie bei der Stadt⸗Käm⸗

3proz. zu 67, wich auf 66, 93 und sties auf 67, 15. Als aber Con- thekenbuche Rubrica III eingetragenen Kapitalien: beraumten Termine versiegelt einreichen. Die merei in Sonneberg.

sols von Mittats 1 Uhr 4 niedriger (91 ¼) eintrafen und man an der

Kiepe aus dem Dokument vom 9. Mai 1795

b) Nr. 7 von 2000 Rthlr., welche aus der

a) Nr. 3 von 2000 Rthlrn. aus dem Erb⸗ rezesse vom 3. November 1752, welche zur Zeit für den Oberförster Sonnenberg zu

eingetragen sind,

Obligation vom 30. August 1796 noch für den Amtmann Clare zu Seehausen einge⸗

SDöOirrection der Geschütz⸗Gießer

Offerten müssen auf der Adresse mit der Auf⸗ schrift: „Submission auf die Lieferung von Banka⸗Zinn“ versehen sein. Mündliches Gebot findet nicht statt. Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen im dies⸗ seitigen Büreau zur Einsicht offen. Spandau, den 15. Juli 1857.

8— ei.

Bei der Einzahlung hat jeder Actionair zu⸗ gleich seine Quittungsbogen abzugeben und eine Designation in zwei Exemplaren auszustellen, wozu die Formularien von den Hebestellen ab⸗ gegeben werden.

Volleinzahlungen, mit Verzinsung bom 15. September d. J. an, bleiben auch bei dieser Einzahlung nachgelassen. Quittungsbogen, auf welche Volleinzahlungen geleistet worden, wer⸗

Aufgebot. [1457] Proclama v11I““ 1 1 2 . sub Nr. 12 des Hypothekenbuches be. * Die Klage ist eingelei Seg⸗ 1W“ FSe . 17. den zei Cheiten, in palt des Phen gn, dasihea nbege höees ss sat. 12 Uhr denen der Theil, der von dem im Borfe bele. selbeghierdurch öffentlich aufgefordert, in dem 8 . m Dorfe bele⸗ S. 1 Sen, dem. Heran Kreisgerichtsraiz Henke im] genen Hofe bewirthschaftet wird, auf s Lölr, un naacich ane er NIeg a.ae a. nne Gerichts ndang zimmer des unterzeichneten 20 Sgr., der von dem ausgebauten Hofe be⸗ 1e. 1Seee nerugg er Sache auf erscheinen unter ane dung seiner Ansprüche zu wirthschaftete Theil auf 4771 Thlr. 20 Sgr. 1 gb?““ Vormittags Verlierer 8 ch n9⸗ daf, wenn der abgeschätt ist, zufolge der nebst Hypothekenschein vor dem unterzeichneten Gericht; Stadtgeri A-. in dem Termine sich und Bedingungen im III. Büreau einzusehen⸗ gebäude Jüdenstr 59, Zimy 89 adtgerichts⸗ Scheins versahne Zschloge 1. Staats⸗Anleihe⸗ den Taxe raumten Termine p.gsce ige 8 32, anbe⸗ E— Ben 72 8 . 12. am 19. J ana1 8 1 Vormittags gehörig legitimirten Bebollahachner., n. ““ Kreisgericht. 1. Abtheilung. an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. dse foe ge 111 bitagen⸗

11455] Nothwenbiger Verkauf. übiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ dungen bvollständig anzugeben, indem auf spätere

c) Nr. 9. von 4000 Rthlr., aus der Obli⸗ 1664 den besonders abgestempelt und kommen bei der 8 eri⸗oficheh aecbi⸗ Sasüffion auf 1 egung gußeiserner I der Actien zum Um— . 8b 9 b Röhren. tausch gegen letztere. dammer zu aus der Cession rom Nachdem die Lieferung der zum Bau einer Meiningen, am 22. Juli 1857. 21. April 8bo stehen, Schulbd- neuen Wasserkunst für die hiesige Stadt erfo⸗⸗ Der Verwaltungsrath der Werra⸗Eisenbahn⸗ Nr. T0ac 1 8 EE14“ derlichen Wasserleitungsröhren im Gesammtge⸗ Gesellschaft. Hessche nar 8 vcbtruaauneiner geh⸗ wicht von etwa 50,000 1 bereits vergeben E. Wagner. Dr. Burckhard. Roese . 1 Fet⸗ ist, kömmt es nunmehr darauf an, auch die zur dinand Gottlieb Danciütdae er 1s,hha Legung derselben auszufuͤhrenden Arbeiten im bom 2. Apri einge: Wege der Submission an den Mindestfordernden b 8 . 9 g Se. 8 zu vergeben. . ) Nr. 13 von 3000 Rthlr., als Antheil von Die der Ausführung dieser Arbeite [17000) Bekanntmachung. den 14,000 Rthlen., welche aus der Obli⸗ vroe ie e1 1 Kans Mecfckra festgestellten Die in 8 Stadt Arnstadt belegene fürstliche thekenbuch vxkr. Uüns tufehk er Bedingungen können im Geschaͤftszimmer des 1“ LEE ekenbuche nicht ersichtlich G v un b ene. 80 Unterzeichneten eingesehen oder au egen Er⸗ e boͤrigen, ite 5 2 g. Johann Leopold Munde den Kaufseldchn ö b 1ee. beruhen, im Laufe dem Kaufmann David Treitel an den Kauf⸗ iesias er vegnleschsn dort FGerben. Vorwerks Eichburg, soll auf 17½ Jahre, und buchs gen n Z9g Sr Nr. 4 des Hypotheken⸗ ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte 4 e Rücksicht genommen werden mmann Isaak Meyer zu Angermünde laut Uebernehmungslustige wollen ihre Offerten zwar von Michagel 1858 bis zu Johanni 1876 nebs Fyrüaer rundstuͤck, abgeschätzt laut der anzumelden. ÜFenn der Beklagte sich ni 11X Urkunde vom 27. Dezember 1848 cedirt schriftlich, versiegelt und mit der Aufschrift: im Wege der Licitation anderweit verpachtet 98 ae henhegg erchse e nfern Büreau V. Marienburg, den 17. Juni 1857. findet, so werden e sch c pünktlich ein⸗ worden sind, t vamnit b vick „Offerte auf Uebernahme der Legung von ger den Gutsgebäau⸗ tas auf 28990 Tcen 220&e veev nven⸗ Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung. öga Thatsachen ges age borgetrage⸗ ierdurch heannt hu Samit sh ge gh. V Wasserröhren“ 8 Zu igeeseh haps en utsgebäu tarium auf 25 656 Thlr 25 S 5 8 Klägers in contumacian für Ketzastese if Sütel bie n5 vrd ö it ihr Ansprü⸗ ersehen, ö ep tage 1) au 8 888 8 e e; 1558 88 soll anerkannt geachtet 1 bugestanden und folger dieser Vorderungen sich mit ihren Ansprü⸗ 10. Uhr, im Geschäͤftszimmer des Unterzeichneten, ) 8 Haup gute in 208 Ac vrnlanb G 11 Uhr, 1egh [392] Subhastations⸗Patent. daraus folgt, im Erkenntniß 8 vüchesl 88 ü- melbe elben nämlich frei, zu verlangen Johannisbergstraße Rr. 13, ggqehen, zu welcher 1 12 8 Weideland futhanden ticher Gerichtsstelle Schulden halber N apah Arbin ehac u f. llageen ausgesprochen werden. 8 vas die Schaädic⸗ die ihnen ausgcheßte Kapstal- 1 gfnhe der Fnlen Nhe⸗ 8 92 8 Wiesen, 1 Die Gläubiger, welche wegen einer aus bem 8₰ Nathenow, den 12. Februar 189727 Koniglicheg Gace ehi. 88 11“; ügr Magdeburg, d8n 1 Zuli 2) zum Vorwerke Eich⸗ v SPseeaec mhicht ersichtlichen Realforberung grrahe .ul 88 E I Abtheilung für Eibilsachen. Prozeß⸗Deputation II. 18 eingetragenen Kapitals⸗Posten, soweit die. 84 Seg Sge⸗ 1 5 purg: 368 Artland, aus den Kaufg iedi . . III. Fol. L es 8 b .“ X 9 1 k8 6. 1 sich mit Vöae Ae gedche aegera acheh. cicner hypothekenbuches von Rathenow eingetragene v111““ soan h ö eine noch das vG““ 1 8 Barben ten Gerichte zu melden. 8 8v. desnn Löl unde Jaeod Auguft Rroßmann 8 WLE1pp“ dinbege Swe egellaen⸗ so find die Hypotheken⸗ 1168421 8 iin Summa: 17-1 Ader, öb11““ Lüaäegfänelshegtzaztterien aan oc die Actien⸗Gesellschaft,Helios“ Hezuntdee ce neeicschenicet 9 . r. 1 Sgr. 9 Pf. zufolge der nebst H. . 1 * vFF ve Fhneg zur bEHuadra⸗ v 8 I. Abtheilung. “““ I und Fegsbedithungen 1g 1 5 E1“ vugehotg. Pas ges: 18,nh CC“ vecrfgensals sche fanergsce, Par 8e 1ce cen a ehersen) 11““ Büreau einzusehenden Taxe, soll a 2) eine 444% ¶ł b . 1 6 e; 1 In Folge Beschlusses des Verwaltungsrathe Zeidege 1 ““ 1.tse G 5. d...Sg. 8 G 99- Uhr 2) See- ö“ Kuratel⸗Masse bon das Hypothekenrecht vom 1X½ d. M. ersuchen wir die Herren Actio⸗ Das jäͤhrliche Pachtgeldminimum ist auf S. Hähn g x- Kreis⸗Gerichte zu an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Depu⸗ 3) eine Masse 1 Pfr 2 vomgepess zeeha vgisce a gesetz naire, die 4te Einzahlung à 20 pCt. per Actie Thlr. und das von den Pachtlustigen nachsa ei⸗ D;ODas 2 äs baftin. verrn Kreisgerichts⸗Rath Janicke sub⸗ gebildet de⸗ 12 —— Kc gsa ge9. bbaher die jetzigen Inhaber jener 8190 A st 1 8 8— Uererabeeh sgen. Fermsösi ag 7990 Iö“ 889 Wilhelm Pätzold hier Die dem Aufenthalte nach unbekannten Erben Sen6:neta soche⸗ abren Eigenthümer und eshe ge nsa etne nugers 3eie nrih, ae entme .c.dee gsece aber Feie dae drh Le atz satembe die⸗ 8 Se- 8 Bond 485 Rr. Ser⸗ theken⸗Buche bon Halle, der Wittwe Roßmann, Charlotte geb. Schatte, 4) eeg. Hofraͤthin dind; vEö“ zu Fae spätestens Herren Joh. Eck u. Zoon in Rotterdam, auf den 22. E b 668 Ie bf 8 Ein Hans d.. ene Grundstück: werden hierzu öffentlich vorgeladen. von 34 Thlr. 4 S8 hbussche Konkursmasse sich binnen sechs Wochen A. u. L. Camphausen in Cöln, vor dem Herrn Regierung 82 88 0 98 nüe ghore 8 8 Zube oͤr vor dem Leip⸗ Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem ihrem giufenihalt 45 2 Fie Melche auf h. de 31. August d. J., Vormittags 10 Uhr on. Ha sthens i Ai9. I . deheg daln Ftheigsats üterarmt u cer. Thore, an der Magdeburger Chaussee vönenhchenbuche asche erfiglichen Realforde⸗ minalrato Rriegerschon⸗ 18 eh ih Fr 2 5 vdsch aftssokale Fönigssteaße Nr. 16363 Fal sterdam Migisterga0,n ebe geg üne erfolgt um 2 Uhr 3 en Kauf igun 1 28 . 4 u leisten. . 18 Fhe⸗ 288 wvebst Iypothekenschein und Bedin⸗ haben sich mit Paer- dseehe meng Lecenn emb schen Fiben, distribuirt worden ist; hierselbst, melden. 5 Semund. 18. Juli 1857. Nachmittags. Die neeit⸗ über 8. Vermö⸗ Zimemae⸗ Rr. 1 eg stratur (— eine Treppe hoch, zu melden. ä68 19 lech ipinskische Masse don 3 Thlr. * Prenzlau, den 22. nt 337. Ratk 8 Der Verwaltungsrath. gen und die persönliche Qualification * 118 schätzt auf 7402 —,) einzusehenden Tage abge⸗ „Spr. Pf., welche wegen Unkenntniß ööö“ Oeconomie⸗Commissions⸗ tath. 8 lustigen sind unserem genannten Kommniffarsus 28 0rg.nnlsche 879 Fermltjage 11 Uhr, Ddie Kaufleute Pültner und Petersilge k brchht Libinstt von dem Bescger des Grund⸗ .“ v1“ 54 ., wrrereen, von 9 bis 1 Uhr Vormittags und von 3 88 Treppe hoch, Zimmer F. de persgeg. ega⸗ Fhoimn ababen gegen den höhes hier in der ihekenschuldner 1.e,n echer g”⸗ 3 . Actien⸗Kommanditgesellschaft 28 bis Neneggge in i Nreisgerichts⸗Rath 1 e Nr. 42 wohnhaften Kaufmann Caꝛ er Frass 3. 8 etbhe 8. b Ere Rath Liecher meisibietend Voigt aus den von düefen eeaaitghassatn 1eg. 88eE ogssn hesnen dieser Massen, deren Eeben Neu⸗ serlohn. tags zur Prüfung vorzulegen. 1 Glaubiger welche wegen. ei seln, nämlich zwei vom 28. Dezember 1856, dem dert sich s s gachfolger werden aufgefor⸗ Die Actionaire der Gesellschaft, welche am Die Licitations⸗ und die Pachtbedingungen pothekenbuche nicht exsichthtchen nuafdenn Hy⸗ 18g P. Februar 1857 und hem vom 10. März Gelder ier a- 1 28 Eer d. 3. vesaessgdß een geterhatt na 88 Ieeenanasn tgeig⸗ 1sgäic vn 8 1. erung 1857 die verschriebenen Beträge b in; übri 8- ,. u legitimiren, 1 14323 heaben, werden hierdurch aufgefordert, innerha nahme des Sonntags, 86 2.80 d, hausgelbern Heltied geng suchen, haben 1800 Thlr. 1ch 6 pCt. Fin ce von sgeüpnen Ban decsan, edachte Maässen werden an die 8 b b 5 Woch A. bifs dritten Raten djeser Actien ab in unserer Kanzlei eingesehen, auch auf 2 anzumtelden. hastat onsgerichte seit dem 28. Rlrz d. J., von 800 Thlr. seit Favitar über nicht littventasse, welche zwvar das [1699] Bekanntma⸗chung. mmmit zehn Prozent an die Gesellschafts⸗Kasse oder langen gegen Erstattung der Kopialien in Ab⸗ Halle an ber Saale, am 11. April 1857 den 18. gge b. J. vnd von d09 k see seit eleabet werden. Finsen zurückzahit, ab⸗ In hom Pchh e n 5d, fter n u. *schest megetheilt werden, , 1857. Königl. Kreisgericht. 1. 9 8 em 45. b. Mts., und endlich an Protestkosten r. Stargardt, den 20. Juli 1865 1. September d. J. ab Tagesbillets zu ermäßig⸗ . Es8 g gericht. Abtheilung. Il und Provifion 9 Thlr., 20 Thlr., resp. 18 Tplr. 2 argz ce 859 1. heh. 1857. 6 era 28 Ureisen ni e sgegeben. ahlen. . Fürstlich 8 8 v1A“ bashäl reisgericht. Münster, den 20. Juli 1857. Witten a. d. Nuhr, den 15. Juli 1857. 1 Irermefen

Königliche Direetion der Westfalischen Eisenbahn. Der Verwaltungsrath.

[925] aotswendigen Verkauf.

2

n Folge höherer Anordnung werden hor Pehee frrn Pn, ,enfrer nzu. onberzbzusen, ben 2b.