gerade in diesen Artikeln ein recht lebhafter werden wird, welche bis er vor⸗ wicgend von Zanzibar geholt wurden. Auch Palmboiz 808 in beeager Pflanze, deren Rultur Tabak erzeugt die Kolonie von vor⸗ Bauholz,
Flußpferd⸗ afen⸗Abgaben 1 Jahr 4800
8 2 bis 100, on 10 1— eis fuͤr Schiffe von ) Reis fuͤr Schiffe von 200 bis 250, 17cnc hües Schiffe von 300 bis ; andere Fahr⸗
licher Menge ausgefaährt, eben so Tergeolin, eine täglich an Ausdehnung gewinnt. 9 züglicher Qualstaͤt. Außerdem sind Matten, Arrowroot, Ehenhosz, Gummi, Reis, Wachs, Rhinozerosbörner, und Elephanten ähne Gegenstaͤnde des Exports. Die hetragen fuͤr die der Kolonie angehörigen Fahrzeuge au 8ns dr. gin. vfer w. 199 8 ür Schiffe von
eis fur iffe von is 150, 14, 150 bis 200, 16,000 890 fuͤr Schiffe von 250 bis 300, 19,000 ü 350, 20,000 Reis für 350 bis
zeuge portugiesischer Flagge bezahlen, wenn sie das erste Mal
Hafen einlaufen, zwei Drittel dieser Säatze für die Dauer ihres Aufent⸗ - Ihnen gleichgestellt sind vertragsmäßig die ameri⸗ kanischen und die englischen Schiffe; die Schiffe anderer Nationen müssen Die Anfuhr der Exportgegenstaͤnde geschieht — r anze Jahr Gangbare Münzsorten sind alle portugiesischen und din a
haltes in der Kolonie.
die Hälfte mehr entrichten. 88 Ausnahme der Monate Janunar, Februar,
er. und die mexikanischen Goldmünzen.
März, das
8 8 †I 1 8 85 .“ MNMarktpreise. 8 Berlin, den 25. Juli. 11“ Zu Lande: Weizen 3 Rthlr. 16 Sgr. 3 Pf. Rorges 2 h, 3 —6 1 ,ggen 2 Rrhlr. Sgr 3 Pf., auch 2 Kthlr. Grosse Gerste 1 Rthlr. 25 Sgr. Ho fer Rthlr. 18 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rthlr. 13 Sgr. 9 Pf.
4 u.
SH.
8 Leipzig, 24. Juli. Leipzig-Dresdener 296 G. Löbau- Zittauer Littr. A. 60 ¾ Br.; do. Litir. EI. —. Magdeburg-Leipziger I. Emission 265 Br.; do. II. Em. 242 ½ Br. Berlin-Anhaltische —. Berlin-Stetti- e . Cöln-Mindener —. Thüringische 127 ¼ G. Friedrich-Wil- helms-Nordbahn —. Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank- Actien Litt. A. u. B. 120 Br.; do. Litt. C. 118 Br. Braunschweigische Bank -Actien —. Weimarische Bank-Actien 112 ½ Br. Oester- reichische Sproz. Metalliques 82 G. 1854er Loose —; 1854er Natio- nal-Anleihe 84 Br. Preussische Prämien-Anleihe . 82 “”“ 8 1 IvIn. 4 schimr Bzunn. b1 “
“ 1“
Wechsel — iener Wechsecl 114 ½. Frankf. i 2 4 8 urter B k. A h 8 3pros. Spanier 38. iproz. Spanier 25 ¼. 1 en . aenn. ea ,Nv, 79 ½⅛. 4 peoz. Metalliques 1 1 oose V esterreichi (ati 2 5,8. vraca ööö chisches National - Anlehen 81 8. Siem, 25. Juli, Mittags 12 U 1 ; ”8;-. 1 gs kr 45 Min (Wolfl', Tel. Bur.) Silber-Anleihe 98. Spros. Metalliques 83 ½. 4½ Metall 4 Bank -Actien 1004 Bank- Interims - Scheihe 9 Joribann 4953. 1854e, Loose 110 National- Anlehen 84 ½. London 10 09. Hams- bens 76 % bauie 121 ½. Gold 7 ¾. Silber 4 ½. Anasterdam, 24. Jali, khmi . 1 T ö „ 24. Jali, Nac amittags 4 Uhr. (Wolfl' Tel. vexe. Schluss-Course: Sproz. österreichische Nati 1- Anleil õproz. Metalliques Litt. B 87 . Sproz. Metalliquc, 75 %. . Me- bes. ues üver 9 3proz Spanier 37 ½. 5proz. ussen S:ieglitz 99 ⅛. 5 proz. Russen Stieglitz d 55 t . Lee Holländische 63 ½. vX“ etreidemarkt: Weizen geschästslos Roggen veränd stille. Raps pro Herbst 84, PFrübjal Räbé“ Herban 88. pro prützete 139 Pro Frübjahr 84. Rüb] Pro Herbst 48 ½,
London, 24. Juli, Mi 7 2 2 „ uli, Mittags 1 Uhr. (Wollf' Tel. Bur) Con 8 8 5e 3 Uhr Bur.) Conrols 91 ⅞. fpeor
panier 25. Sardinte 89. 5Zproz. Rus 10½. 4 pros. Russen 77. “ S 8 Hlamburz 3 Monat 13 Mk 8 ½ Sh. Wien 10 NI. 29 EFr. S „ Getreidemarki: Englischer Weizen fest; in fremdem bei nomi. 1 “ unbe deutendes Geschäst.
Terpecsl, 24 Juli, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Eur Baumwolle 9000 Raller, Umsatz. Preise 4 bis höher, als am 888 gangenen Freitage.
Paris, 21. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolst', Tel. Bur.) Die um 3 höher als gestermn (91 ¼) eingetroffenen Consols von Mittags 12 Uhr, so wie der Beschluss der Bank betreffs der Zinsherabsetzung auf Vorschüsse, wirkten sünstig auf die Börse und eröffnete die 3 proz.
(Wolfl's Tel
NMo⸗rikaner 58
2
zu 67, 15. Als aber mehrfache Verkäuse wieder begannen, sank die
Rente auf 66, 90 und schloss sehr matt zur Notiz. Alle Werth bapiere
mit Ausnahme der österreichischen Staatsbahn-Actien waren an Fbae
Consols von Mittags 1 Uhr waren 91 ¾⅞ꝙ gemeldet.
E1“ Rente 66, 95. 4 ½& proz. Reute 92, 40. 37v. 1 proz. Spanier —.
Silber-Anleihe 88
1“ “ W““
Bamhurg, 24. Juli, Nachmittaegs 2 Uhr 31 Mivgut. ats- bahn 670. Ansehnliche Umsätze in Stieglitz und S.ee; lchen Weee. ten. n 85 E
tieglitz de 1853 99 ⅞. Zproz. Spanier 354. 1proz. Spanier 23 ⅞. National-Anleihe 82 ½. 1 Hussen 1021 6. Fezilener 97 Br.. vrn conto 6 ½ pCt. 8
Setreidemarkt unverändert und stille. . Fe Frühjahr 29 %, . Kaffee unverändert. Zink 1000 Ctr. W.
Frunkfaare a. M „ 24. Juli. Nachmittags 2 Uhr 30 Mizuten. Neuec Loose höher, im Allgemeinen fest. „Schluss-Course: Neueste preussiscke Anleihe 119 ½. Hassenscheine 105. Czin- Mindener Eisenbahn-Actien —. Wilhelms-Nordbahn 59. Ludwieshafen- Berxbach 131 ¼, Frankfurt- Hanau —. Berliner Wechae! 105 ¾ Br. Hamburger Wechsel 83 ⅞ Br. Londoner Wecksel 118 ½ Br. Pariser Wechsel 93 ½³. Amsterdamer
8
Sne 89 Ie.
Oel loco 32, pro Herbst
Preussisckh. e Friedrickh.-
Das hübsche Mädchen von Gent.
Königliche Schauspieete.
126. Juli. Im Psaskugse. (117te Vorstellung.) G roßes pantomimisches Ballet in 3 Akten und 9 Bildern, von St. Georges und Alosce Musik von Adam. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. 8
“
onntag
Montag, 27. Juli, sind die Köoͤniglichen Theater geschlossen.
Dienstag, 28. Juli.
Im Opernhause. (118te Vorstellung ) Nobert und Bertrand. pernhause. ( Vorstellung.)
Pantomimisch⸗kfomisches Ballet in 2 Abtheilungen, von Hoguet. Musik von H. Schmidt. Vorher: Concert. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preife.
Der Billet⸗Verkauf zu dieser Vorstellung beginnt Montag,
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. 1“ Sr
Bmm s ] eSdu8 1 “ neI270 8 vHoah mlre- S nachar 11“ 88 1 18 enn; 120 r5118. fansh Fam⸗ 1u“” “
11705] 8 Steckbrief⸗Erledigung.
Der binter die Handelsleute Samuel Selig Neubrück und Selig Neubrück unterm 30. Juni c. erlassene Steckbrief wird, da die⸗ selben zur Haft gebracht sind, zurückgenommen.
Torgau, den 22. Juli 1857.
Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
14¹3 „Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht Berlin. Erste (Civil⸗) geladen. Abtheilung. 1111424“*“n
* fh. S 6ö X“
subhastirt werden. thekenbuche nicht
zumelden.
Oeffentlicher Anzei GH .
.“ an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25,
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hhpo⸗ ersichtlichen Realforderung Alle aus den Zaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht an⸗ Die dem Aufenthaite nach unbekann⸗ ten Hypothekenglaͤubiger, unverehelichte Auguste 1 Juliane Müller und der Kaufmann Julius Karl
g Gottlieb Müller, werden hiermit öͤfeentlich bvor⸗
(1s e n, 1:1 71 zoffit 1s gotgal z8 1111“*“ üPö0,89. O8 patis nszenach
8
1e“6“ 1 5. März 1858, Vormittags 11 Uhr, und Nachmittags 4 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werben. unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spaͤtestens in diesem Termine zu melden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hhpothekenbuche nicht ersichtlichen Realforde⸗ rung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Anspruche bei dem Subh istattons⸗ (Serichte anzumelden. AI“ 1“ 111“
88
Den 18. Februar 18555.. Das dem Cafetier garl Friedrich August enkel [17078 5 gehorige, auf dem Gesundbrunnen bei 1rg bele⸗ [1708]
lin von den Umgebungen im Ri 1 Ercise Val. . Nr. 17 9 9. 19 pertehe arn
stͤck, abgeschaͤtzt auf 21,847 hlr. 14 Sgr. 8 Pf. agfolge der ss shentheren cheinen in un. serm V. Büreau einzusehenden Taxe, soll
am 9. Mäehe⸗, 1 nhn Lormfttese.
8
dem Martin Hanke
51,279 Thlr. 11 Sgr. 8 Hypothekenschein und Be
Nothwendiger u
gene, im Hypothekenbuche des Kreisgerichts Ber⸗ 8 Koͤnigl. Kreisgericht 1.hselenn. — 15. Juli 1857.
Das im Thorner Kämmerei⸗Gebiete belegene,
gehörige, vormalige Erb⸗
pachts⸗Vorwerk Wengorzyn,
dingungen in dem III.
üreau einzusehenden Taxe, sol umm
111487] Nothwendiger Verkauf. 28
1 Das dem Gutsbesiter Triest gehörige, im Dorfe Dt. Briesen sub Nr. 28 ..rtge.n buchs belegene Grunbdstüuck, abgeschätzt auf 8855 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am G 7. Januar 1858, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher subhastirt werden.
Der dem Aufenthalte nach unbekannte Glaͤu⸗
biger Mühlenbesfitzer Gustab Kopischke in
abgeschaͤtzt auf f., zufolge der nebst
78 ½.
Mezi-
Nieder⸗Muͤsen bei Tuchel, wird hlerzu bffentlich vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hh⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung
aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu
a di den 19 1 1857 ochau, den 19. Juni 1857. * 8 Erste Abtheilung.
Koͤnigliches Kreisgericht.
[658] — 2 Nothwendiger Verkauf. Kreisgerichts⸗Kommission Mühlberg a. d. Elbe. Die bei hiesiger Stadt unter Nr. 379 bele⸗
gene, dem Albert Ziegenhirt gehörige Ziegelei und Kalkbrennerei nebst der Scheune Nr. 52
und Zubehör, abgeschätzt auf 10,400 Thlr. 5 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden Taxe soll am 17. Oktober 1857, Vorm. 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. 8 .“ v““
18
11709] Die von dem pensionirten Stadtgerichts⸗De⸗ posital⸗Nendanten Johann Gottfried Klaeger, laut Empfangsschein der Köͤniglichen General⸗ Staatskasse vom 4. August 1832 sub Nr. 2458 bestellte Amts- Caution von 1000 Thlr. in Staats⸗ schuldscheinen, soll an denselben zurückgezahlt werden. 88 Es werden daher alle diejenigen, welche an die gedachte Amts⸗Caution des ꝛc. Klaeger aus der Amtsführung desselben Anspruch zu haben vermeinen, hierdurch vorgeladen, in dem auf den 14. Nobember 1857, hora 11, vor dem Königlichen Stadtgerichtsrathe Herrn Hermanni, im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Portal III. Zimmer Nr. 11, anberaum⸗ ten Termine entweder persönlich oder durch einen mit gehoͤriger Vollmacht und Information ver⸗ sehenen Mandatarius ihre Ansprüche anzumel⸗ den und nachzuweisen, widrigenfalls sie mit denselben ausgeschlossen, ihnen dieserhalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt und die Caution dem ꝛc. Klaeger zurückgegeben werden wird. Berlin, den 11. Juli 1857. Königl. Stadtgericht, Abth. für Civilsachen. Deputation fuüͤr Kredit⸗ ꝛc. und
“ 8
11166 Bekanntmachung. 8 1 Dih Erben des Hauptmanns Johann Friedrich von Biela haben mittelst notariellen Vertrages vom 21. Mai 1855 das in der Grafschaft Hohn⸗ stein belegene Rittergut Wernrode und das ade⸗ lige Gut Hopperode an den Premier⸗Lieutenant a. D. Maximilian Eugen Klatte verkauft.
Im Hypotbekenbuche von Wernrode ist ver⸗ merkt, daß 23 Acker, die Fräuleinshufe genannt, Allodium, das übrige Gut in Nücksicht des do-
minii dirccti allodifizirtes Lehngut, jedoch der
echste Theil davon freies Allodinm sei.
In Betreff des Gutes Hopperode ist die Lehn⸗ barkeit desselben und das in dem Kaufkontrakt vom 14. November 1777 vorbehaltene Succes⸗ sionsrecht des hessen⸗kasselschen Obristen Friedrich
Wilbelm von Wurmb und des bessen⸗kasselschen
Majors Ludwig Johann Adolph von Wurmb, beide auf Crimderoda, im Hypothekenbuche ein⸗ etragen.
8 Die von Biela'schen Lehns⸗Interessenten beab⸗ sichtigen, mittelst eines zu errichtenden Familien⸗ schlusses für sich und ihre lehnsfähige Descen⸗ denz die Güter Wernrode und Hopperode in
böllig freie Allodialgüter umzuwandeln, und allen, aus dem Lehnsverbande ihnen und ihrer lehnsfäͤhigen Descendenz zustehenden Nechten zu
entsagen, auch die auf Hopperode eingetragenen 8 88 Wurubschen Suctessionsrechte fuͤr erloschen erklären zu lassen. I“ In didser ahen haben wir einen Termin auf 9. . den 16. Dezember 1857, Wormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Ritterstraße Nr. 527 vor dem Kreisrichter von Reusch anberaumt, zu welchem alle un⸗ bekannte, und die ihrem Leben und Aufenthalte nach unbekannten Anwarter: der Hessen⸗Kassel⸗ sch Friedrich Wilhelm von Wurmb und der Hessen ·Kassel sche Major Ludwig Johann Adolph von Wurmb mit der Auffordepung
tachlaßsachen. “
* Neu⸗Duisburg.
borgeladen werden, vor oder in demselben ihre Erklärung über den zu errichtenden Familien⸗ schluß abzugeben, unter der Verwarnung, daß nach Ablauf des Termins der Ausgebliebene mit seinem Widerspruchsrechte praͤkludirt werden wird.
“ 88 8 1“ esmsl F 8 — 1“
12
Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kor
Nordhausen, den 8. Mai 1857. 8 Köntgl. Kreisgericht, I. Abthellung.
88
[1706) Bekanntmachung. In dem Konkurse uͤber das Vermögen des Kaufmanns A. G. Hartmann hierselbst ist der Rechts⸗Anwalt Schellwien hierselbst zum defi⸗ nitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Quedlinburg, den 15. Juli 1857. Koönigliches Kreisgericht, I. Abtheilung.
dAa2 [1695ö0) Bekanntmachunlg. Die Anfernigung der Steinsetz⸗Arbeiten auf dem Pariser⸗Platz soll im Wege der Submission vergeben werden.
Die desfallsigen Bedingungen können in un⸗ serer Negistratur eingesehen werden, und sind die Submissionen bis zum 1. August d. J Mor⸗ gens 9 Uhr dahin einzureichen.
Berlin, den 21. Juli 1857.
“
[1707]
geblieben.
[1712]
Mit dem Ablauf der von uns für die Liqui⸗ dation öffentlich bekannt gemachten Fristen hat das von uns gemeinschaftlich geleitete Bank⸗
Institut Berliner Vank⸗Verein
aufgehört zu bestehen, und ist diese Firma mit dem heutigen Tage er⸗ loschen, mithin unsere Vertretung, auch unsere Unterschrift für denselben.
Ungeachtet unserer wiederholten öffentlichen Aufforderung sind 14,100 Thlr. in Interims⸗ Quittungen zu Societäts⸗Antheilscheinen des Berliner Bank⸗Vereins von den unbekannten Interessenten nicht eingereicht und nicht zur Realisation gelangt; wir fordeen dieselben hier⸗ mit auf, sich wegen ihrer Befriedigung bis spätestens den 30. September d. J. im Comtoir der Herren N. Neichenheim und Sohn, Spandauerstraße Nr. 16, bei denen die dagegen valedirende Summe von uns deponirt ist, zu melden, widrigenfalls nach dieser Zeit eine anderweitige Deponirung auf Kosten uUnd
Hildburghausen, Schraidt u. C. F. Frank, G Beyer in Koburg, so wie bei der Stadt⸗Käm⸗ merei in Sonneberg.
Gefahr der unbekannten Interessenten unbedingt erfolgen wird.
Berlin, den 25. Juli 1857. 8 P. Gutike. Neichenhei “ 1.u“ h1X“
1 v11u]
Actien⸗Kommanditgesellschaft Neu⸗Iserlohn.
Die Actionaire der Gesellschaft, welche am 21. März d. J. nachträglich Actien gezeichnet haben, werden hierdurch aufgefordert, innerbalb vier Wochen die dritten Raten dieser Actien mit zehn Prozent an die Gesellschafts⸗Kasse oder an die Herren von der Heydt, Kerstenu. Söhne in Elberfeld kostenfrei einzu⸗ zahlen. 8
Witten a. d. Ruhr, den 15. Juli 1857. Der Verwaltungsrath.
schaft
Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden unter Hinweisung auf §. 5 der Statuten hierdurch ersucht, -
die vierte Einzahlung mit 10 Prozent oder 20 Thaler
pro Actie bis zum 1. September d. J. bei einem der
Bankhaͤuser: 1 Herren Gebr. Molenaar in Crefeld, S. Oppenheim jun. u. Co. in Coͤln,
„ S. Bleichröder in Berlin
franco zu leisten. b Duisburg, den 24. Juli 1857.
7*
Der Vorstand.
Neu⸗Schottland.
Die auf den 28. Mai a. c. ausgeschriebene
vierte Einzahlung auf unsere Actien ist bei ben Nummern 6737 — 6741 incl. bis jetzt rückstaͤndig Da ber ursprüngliche Zeichner seinen Wohnsitz inzwischen geändert und sein e Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen i fordern wir unter Bezugnahme auf F. 8 unserer Statuten den oder die Inhaber der gedachten Actien⸗Nummern hierdurch auf, die rückständige Einzahlung unter Beifügung der Verzugszinsen von 5 pEt. pr. anno bei den Bankhäusern un-
t, so
seres Vereines in den nächsten Tagen zu leisten. Dortmund, 23. Juli 1857. Der Verwaltungsrath.
11693ã Werra⸗Eisenbahn.
Die Actionaire der Werra⸗Eisenbahn fordern wir hierdurch auf, spätestens am 15. Sep⸗ tember d. J. zwanzig Prozent des Nominal⸗ Betrages ihrer Actien (7te und 8te Einzahlung) bei Vermeidung der statutenmäͤßigen Conven⸗ tionalstrafe von zwei Thalern per Actie, unter Abrechnung von 15 Silbergroschen Zinsen per Actie, bei einer der nachstehenden Stellen ein⸗ zuzahlen, nämlich bei der Hauptkasse der Thü⸗ ringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft in Erfurt, der Weimarischen Bank in Weimar unmittelbar oder deren Agenten resp. Korrespondenten: Herren Breest u Gelbpke in BVerlin, Herren Spir u. Nichter in Magdeburg und Herrn H. Edel in Leipzig; ferner bei den Herren J. Elkan in Weimar, Sevexus Ziegler in Eisenach, Wilhelm Habersang in Salzungen, Noth u. Sohn in Meiningen, J. B. Bechmann in Hoffmann, J. Simons Söhne und J.
Bei der Einzahlung hat jeder Actionair zu⸗
gleich seine Quittungsbogen abzugeben und eine Designation in züoei Exemplaren auszustellen, wozu die Formularien von den Hebestellen ab⸗ gegeben werden.
Volleinzahlungen, mit Verzinsung vom 15. September d. J. an, bleiben auch bei dieser Einzahlung nachgelassen. Quiitungsbogen, auf welche Volleinzahlungen geleistet worden, wer⸗ den besonders abgestempelt und kommen bei der allgemeinen Hinausgabe der Actien zum Um⸗ tausch gegen letztere.
Meiningen, am 22. Juli 1857.
Der Verwaltungsrath der Werra⸗Eisenbahn⸗
Gesellschaft. E. Wagner. Dr. Burckhard. RNoese.
[1710] Bekanntmachung. Die weitere Verpachtung der dem Bür⸗ ger⸗Spitale zu Würzburg zustehen⸗ den Mühle, nebst dazu gehörigem Gute betreffend. Der Pacht der dem Bürger⸗Hospitale Würzburg zustehenden Schlüpferleins⸗ nebst dem dazu gehörigen Gute, geht m 22. Februar 1858 zu Ende und wird von d an auf eine weitere Reihe von 12 Jahren öf Zu diesem Gute gehören: 1 1) die erforderlichen Wohn⸗ und Oekonomie⸗ Gebäude, nebst Mühle; 2) 348 Morgen oder 200 Tagw. 448 Dezm. Artfeld; 3) 12 Morgen oder 6 Tagw. 912 Dezm. Wiesen; 4) ¼ Morgen oder 432 Dezm. Garten. Dieses Gut liegt eine halbe Stunde außer⸗ halb der Stadt Würzburg und erfreut sich die Mühle einer lebhaften Frequenz. Die e sind fast sämmtlich neu bergestellt, die Mühle ist in gutem Zustande, die Wiesen und Aecker im besten Stande. 1 Zur Verpachtung dieses Gutes wird Tag⸗
fahrt auf 8 Mittwoch, den 19. August 1857,
Vormittags 10 Uhr,
bei dem unterfertigten Rentamte anberaumt,
wozu Pachtliebhaber mit dem Bemerken einge⸗ laden werden, daß die Pacht⸗Bedingungen an der Verpachtungstagfahrt bekannt gemacht wer⸗ den, zuvor aber auch bei dem unterzeichneten
Amte dahier eingesehen werden können.
8
Diesorts unbekannte Steigerer wollen sich mit
den nothigen Legitimationen versehen.
Würzburg, den 22. Juli 1857. . Bürgerhospital⸗Nentam
Heffner