1857 / 176 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1452 8 8 1

gWgMiinisterium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten. 8* Zußammenstellung ““ der Resultate der von den Auseigandersetzungs⸗Behörden im Jahre 1856 ausgeführten Regulirungen, Ablösungen und Gemeinheits⸗ 1“ 1829

theilungen mit Hinzurechnung der Resultate aus den Vorfahren bis Ende 1855.

3. 4. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. u““ 1 u. ia294 5029 1““ 2. 8 b1 Ablösungen. Gemeinheitstheilungen. 4*“”“ EI13““ 5

on itst 4. Fürsten⸗ hausen 8 ösungen u. 33 nheirst

u. 34 eilun⸗

1“ 2d aios zmnireJh hua e ilamces Sote bad uxImnmaUe mr :Fug s ath Iriglei gao nesech kanmtu 1 12nN 824 ss L4f Amnthslels Ins Rianakech

x ar In Knhisinntees 18 aH2,g149

thum bur

h Hlun⸗

1128 1 aln 8 1 1“]

8 Alnost uttah gun er üeee

2

warzbur e im Füteicheslun⸗

eits . inher

er

chließlich v zburg⸗Ru⸗

E 41 Ablö

sun 4

n im ch 6

9

1

0 alt

S war

in 1 emein

S 2 g 12 2 ð 2%½ 2 = 2 4

25 Ablöst

G

gen im Unh

34 Geme lungen i thum Sonder Gemei 83 dolstadt

2

B

23 43 150

24 30

Bei den Regulirungen und Ablösungen sind: Bei den Negulirungen und Ge⸗ veehents egangen, sinh separirt,

iensten auf⸗ 1 S; rr. resp. von allen Holz⸗, Streu⸗ und

8 öeer folgende Entschädigungen festgestellt: Hütungs⸗Servituten befreit:

31

5

1 A a21seug-L unav,heeh ⸗1unecS

Dien

1 der

chließ⸗ oder

doch über⸗

O

beschäf⸗ tigten 36 40

Der Regie⸗ 8h

Regierungs⸗ Bezirk Veger ea enthält lirten Eigen⸗ thüͤmer

ander⸗ fetzungs⸗ 20

wiegend von den Behörden

Ausein

Za aus li

8 3

8 Fläche ih⸗ vermessen b Spann⸗ Hand⸗ Kapital. Geld⸗ Roggen⸗ Land. Zahl srer Grund⸗ sind bis M 8 LE““ A61“ dienst⸗ dienst⸗ Nente. Rente. der stücke. Ende 1856. B 8 Tage. Tage. Besitzer. Iᷓe⸗Ml. Morgen. —Lbhaler. Thaler. Scheffel. Morgen. Morgen. Morgen. —— 2 5 ,530 825 258285 2838 11,253 JDII ,Iö377 Gumbinnen 298,2] 621 [7176 3,028 789 51,9166 35,711. Königsberg 408,13 3935 20,664 1,510 91,572 85,884 Marienwerder..] 319,41 81 2,032 861 319 8,451 660 26,947 321,68 38 2,514 3,260 5,402 9,031 3 1,501 100,832 214,s]°⁄% y42 2,075 1,062 1,852 30. 6111 67,457 248,14 17 40 5,774 2,553 2,105 28,403 4,372 250,5 12 460 10,277 4,662 B 349 4,004/ 37,390 34,935 243,06 379 4,311] 10,529 5,045 2,051 23,385 13,552 258,43 7 359 1,045 1911 260 7,819 442 849 35,764 13,802 1 6 8 111A6“ 236,82 ꝑ— NN1,518 88 63, 4 9,303 511 1,801 ⁷y41,090 17,230 79,02 —0 Sen 30 6 415 8.8 118 4,703 678

13 Frankfurt 351,631 125 3,124 427 11,684 392,369 17,103 1,786 53,391 34,918 14 Potsdam.. 382,51 2 16 16 86 600 41,655 12,370 1,569 78,723 16,250

. EE1.““ 7 - 121,653 3,758 8,784 62,776

Magdeburg.... 210,18 y— 20 2,018 280,5614 6.,835 8 5,738 46,065

Merseburg 188,75 292 199 . 85,100 16,036 219 17,104 124,213 18 Arnsberg 140,111 2,631 103 124,716 3,336 1,177 25,179

4 8

310

3

139 697 290 195 15 269 2,821 225 429

Abgabenpflichtigen, 2,058]/ 2,947 236/ 409

welche abgelöst haben.

- 239

Zahl der übrigen

und 99 500 164 198 174 1,910

œ&. 72

32 129 97 83 17 44 81 47 609 634

2

Davon sind beendigt

72

22 21 2 255

1

2 82

9 708

„1

24 51

8 7

220 2,795

118

466 242

. . —,— 220

Geschäfte. 1856

17

rühe⸗ Jahre 304 456

ren

6 4 6

waren wurden

4, 2, 3, 3, 10,

186 182

ande⸗ Jahren

7

g ig gewesenen

13217 1,180% ꝑ1,504 248,172 776 18 714 5.998 95,88 1,688 376 834 6,626 .,530 30,571

Düsseldorf a) östl. a . am Rhein 98,32 248 1“ 1 1 214 618 b) am linken h““ Rheinufer 1““ 8 32104 Rhein... 72,40% 3388 5,4830 73 190 b) am linken 8 .““ Rheinufer 8 23 Coblenz a) öͤstlich am Rhein! 109,64 4,676 b) am linken . 1 Rheinufer. —BqILI . 8. 24 Aachen. desgl. 131,12 h IIuG““ 781 5666

in Sachen

g

häang

Ge⸗

6 anhä 3

111“ 5

7,097 .39

chen der Au 7

einandersetzungs⸗Be⸗ hörden.

Rezesse sind bestätigt 6

st

den im Jahre 18 77

n

in Sa

2

596

2 4

1,149 2,649 2,446

421

vugeʒ

5

22, 9 .

10,78 11,051

ör 5

8

25 Trier. desgl. 75,65 bar ü 8 Summa pro 18575,080,78 58. 68,822 ö9 550;8855;50b 8,070 50,775 902,225 507,537

Provinz. Preußen 1178,03 5,571 2,726 1,165 30,029 20,991 3,150 184,539 136,983 ⁴) Posen 536,51 4,589 4,322 7,254 4,392 32,501 ’- 2,112 168,289 4,767 Schlesien 741,24 4,8111 26,580 12,260 6,2. 128,984 53,893 919 8,160 89,178 52,859 Pommern. 574,393 359 2,655 1,043 72,0266 ßy17,537 6,630 2,768 81,557 WT Brandenburg.. 734,14 3,140 7,043⁄ 11,770 23,983 137,024 29,473 100 3,355 192,117 51,168 ⁵) Sachsen 460,63 17,389 2,217 7,263 387,317 26,629 238 y31,626 233,054 227,147 Westphalen 367,96 5,499 1,983 7,352 449,618 10,738 18 3,421 61,748 8S Rheinprovinz .I 487, 14 k. 2,630 47 31,260 1,956 18 1,553 11,743 1““ pr. 1856]/ 5080,48 18,770/ 68,8727 37,602 550,003 7,20,550 003/718 8,070 506,7725 007,225 501037

azu: ““ 8. 8 F“ 8 8 die Resultate itrere

bis Ende 18550 ausgeführten 16 ö6“ Auseinander⸗ 41* setzungen, laut ö der Zusammen -⸗ 1 stellungp 1855 79,951 5,410,975] 936,333/6,233,054 22,574,083 29,604,628 251,410 267,85 53,677,654 v1“ .“ 1 I1ö6 18 EEEE111“ 202 Iüünna ii prr enadhrne. IN 2 echir in 111““ 119 *Sn i9 8182 44 b Weizen. 1,g 1 1. 1 8 Weizen, UESIGG.Ebkee

ee

2 2

mein⸗ V heits

thei⸗ lungen

557 1,378 1,259

angig

⸗Beh

2 · 2

17

anh 576

tzungs

84

10,9 13,388

2

lblö sungen

V

setzung Zusammen waren also 16 1,271 98 1,089 82

834 98

( 2

der

337

1 8* 2

einan

8 45

164

110

1,400

6 wur

8

4 1

7

3

V

57

9 82q 57 07

1

Jahre 18

der bei den Au

8

m 5 den neu anhaͤngig 254 167 2,696 388 2

.“ ss

EE11““” 4 0. 1

I

i⸗

the lungen. 1,012' 1,680 41] 9,714

angig

9

8,281 10,000

2. 1S

7 ——

922] 1,149 ,38

990 1,291 333 1,017 1,214

—₰

„187

552 542

1 1

sungen.

waren anh 15

96 777 925

Aus früheren Jahren

Ueberhäaupt bis s Ende 1856 80,704 5,429,445 1,005,17716,270,746 üae 4,893,902 251,410 1,608,289]1,324,002 52,671,142 54,182,288 )

1 Ferner bienh n mu net. 1117 vA— V 1*.

1 nteressenten 1262 Nthlr. Ge estipuli 8 ²) Außerdem sind in Servituts⸗Ablösungen an 373 Interessenten 1790 Nthlr. Kapital, 1040 Nrgir⸗ hgeha n6 1nc 80 rence, 1

2

8

hein

am linken Rh

in in

a) am linken Nhe

eburg

ster

sen.

v

.. .

1 **

2

rt a. d. O.

Mün

M

Summe 84

umma pro 1856.....

5 betrug die

bereg .

Breslau. innen. ....

„Merse

rankfu z

2 2 *

gs „Marienwerder ..

ufer)

ufer)

Cöln.. ufer)

Coblen ufer)

Trier..

ufer.... 1t b)östlichvom Rhein

Düsseldorf

(am linken Rhein⸗

(am linken Rhein⸗ (am linken Rhe n-

ission zu Berlin...

Danzig...

Gumb

„Köni Aachen.......

Ihg 88 16 8ö-⸗ 8 21 S

8

³) Außerdem sind in Servituts⸗Ablösungen an 61 Inte essenten 18,491 RNthlr. Kapital und an 1384 Abfindung stihulirt worden.

³) Außerdem sind von der General⸗ Kommiffion n sind zu Merseburg in dem Herzogthum Anhalt⸗Bernburg auf Grund des 6. . - 1z I Ablesungen von Diensten und andern Verpflichtungen mit 609 Pflichtigen gegen 99 Cf gnunde des 0n 691 daehtrnges non gäts ) eee. find in derg acgcene,02 rtertsenten mit w 8 fan de g0, n s separirt, theils von Servituten befreit worden. 8 eressenten 18, tr. Kapital und an nteressenten 1262 Rthlr. estipuli 9) sad 8 E“ an 373 Interessenten 1790 Rthlr. Kapital, 1040 Rthlr. 8 892 760 1r62, dens,chveente S. 91 ) Vor dem Erscheinen des Rentenbank⸗Gesetzes waren schon bis Ende des Jahres 1849 an Geldrenten stipulirt 1,615,077 Rthlr., welche nun bei der Ueber⸗ c2 181 E 8 “] 82

nahme auf die Rentenbank zum Theil von Neuem in Colonne 10 als Geldrente erscheinen, was zur Vermeidung eines Mißverständnisses hier zu bemerken ist⸗

1

Komm

5

. 28

S

spro 18

1 16u

Heneral 7 2

4 8

8Regierung zu F

6 7