z9a6n 570 vlleh e ehe u
*
Berliner Börse
528 Ggaunteene
Pso 8
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
Eisenbahn-Actien.
1-Course. 19
London 1 L. S. Paris 1 Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. Augsburg 150 Fl. Leipzig in Cour. im 14 Thl. uss 100 Thlr..
Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Petersburg 100 S. RH.
80% b0 b0 l b2 b bd/* (0
Brief.] Geld. . pfandbriete.
8 9 142 ¼ 142 ½ Kur- und Neumärk. 141 ¼ 141 Ostpreussische. — 151 5 Pommersche... 150 ½ 150 Posenseche. 6 19 ½ 6 18 ½ do. 79 79 ¼⁄2 Schlesische 97 96 % Vom Staat garantirte 101 ½ 101 58. Lit. BZBZ. — Westpreuss...
„ o% %ο%%222
E
Rentenbriefe.
KRERSEREKERE
56 22 103 ½
2
8 8 Fomds -Course.
Preuss. Freiw. Anleihe. Staatsanleihe von 1850 von 1852
von 1851414 . . von 1855.
Vv on 1856 ““
von 1853
I i me 1696 1 iug— ae enn, vbirH⸗
Staats-Schuldscheine Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen .. Berliner Stadt-Obligationen..
1 5
Sächsische
Pr. Bk. Anth. Scheine Friedrichsd'or.....
ARdere Goldmünzen à 5 LE
1EETEEA
8
24] B⸗z.] G16. 2
81½ do. do.
Kur- und Neumärk. 4 92 ½ 92 81 dommersehe... 92 ¾ —- fFrosensche. 91 ½ 91
8 1 Freussische.... 88 do. do. n [Khein- und Westph. 1u“ 94 93 ½ Schlesische..... 94 2
Br. Gla] Asche«-Düsseldorf. 2 ½ 83 82 ½s Hagdeb.-Wittenrb. —† — do. Prioritäts- — — [AMagd.-Witt. Prior. 4 ½ 94 ½¼ — do. II. Emission — Münster-Hammer.. — — do. III. Emission — Niederachles.-Mark. 93 ½ 92 ½ Aachen-Mastrichter 58 ½ do. Prioritüts- — 91 ¼ do. Prioritäts- 93 ½⅔ do. Conv. Prioritats- 92 ½ do. II. Emission 98 ½⅔ do. do. II. Serie — Bergisch-Märkische 88 do. do. IV. Serie 102 ½ Niederschl. Zweigb. 102 ½⅔ Oberschles. Lit. A. 86 ⅔ do. Lit. B. 95 ⅔ do. Lit. C. 140 ½ do. Prior. Lit. A. 93 do. Prior. Lit. B. 98 ½ do. Prior. Lit. D. 116 do. Prior. Lit. E. 101 — Frinz Wilh. (St.-V.) — 100 ¼ do. Pr. I. u. II. Ser. 141 ½ 140 36 do. III. Serie — 89 ¼ Rheinische.. — 98 1-do. (Stamm-) Prior. 99 ¼ 98 ⁄[do. Prioritäts-Oblig. 134 ¾ 133 ½ do. vomn Staat gar. — — Ruhrort-Cref.-Kreis 86⁄²⁄ — Gladbacher... 128 1: do. Prioritäts- do. II. Serie do. III. Serie Stargard-Posen.... do. Prioritäts- do. II. Emission Thüringer do. Prior.-Oblig. do. III. Serie do. IV. Serie Wilh. (Cos.-O4 bg.) do. Prioritäts- do. III. Emission
2t.] Br. Gld
do. Prioritäts- do. do. II. Serie do. (Dortm.-Soest) II. Ser. Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritäts- do. do. Berlin-Hamburger. do. Prieritäts- 912 II. Em. 2 Berlin-Potsd.-Magd. do. Prior. obh 1 93 7 40o. do. Lit. C. 5 do. do. Lit, D. 159 Berlin-Stettiner.. 13 do. Prior.-Oblig. 12 do. do. IlI. Ser. 93 Bresl. Schw. Frb. alte. 8. Brieg-Neisse.... Cöln-Crefelder ... do. Prioritäts- Cöln-Mindener.... do. Prior.-Hblig. do. do. II. Em. do. E“ do. III. Emission do. IV. Emission Düsseldorf-Elberf. do. Prioritäts- Magdeb.-Halberst..
149 137½ 137¾
e=
11 aeeeEEAE;
“
1111113“ “
*†
. I1“ 8 62
“
Nichtamtliche Notirungen.
O11111*“*“
ök1114141414“*“ 1I1““
114“*“
Ausländ. Eisenb.- Stamm-Actien. Amsterdam-Rotterdam 4 Kiel-Altoern 4 Loebau-Zittau 4 Ludwigshafen-Bexbach 4 Mainz-Ludwigshafen 4 Neustadt-Weissenburg 4 Necklenburger 4 Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 Zarskoje-Selo fe.
Ausl.
Prioritäts- Actien.
Nordb. neh. Wilh.) 4 ½ Belg. Oblig. J. de l'Est 4
do. Samb. et Meuse 4
2r. Br. [Gld.)
Zf. Br. Gld.
Inländ. Fonds. Kass.-Vereins-Bk.-Aect. Königsberg. Privatbank Magdeburger do. 4 [102 ½ Posener do. 100 ½ Berl. Hand.-Gesellsch. 4 92 ½ Discont« Commandit-
Antheile.. 113 PreussHand.-Gesellsch. 94 ½ Sehles. Bank-Verein .. —
101 ½
Preuss. Eisenb.- Quittungsbogen. Bresl.-Schw.-Frb. III. E. 4 [Oppeln-Tarnowitzt 4 88 ½ Rhinische II. Em. 4
do. III. Em. 5
89
3 Oesterreich. Metall....
sr. Br. 1e. If. Russ. Foln. Schatz-Obl. 4
do. 4o. Cert. L. A. 119 do. do. L. B. 200 Fl.
Ausländ. Fonds. 8 117 Poln. Pfandbr. in S.-R. 4 3
Braunschweig. Bank. Bremer Bank. Coburger Creditban
Darmstädter Bank. Geraer Bank Thüringer Bank.. Weimar. Bank.
do. Part. 500 Fll. 4 Dessauer-Prämien-Anl.j⸗ Hambg. St.-Präm.-Anl. — — Lübecker Staats-Anl.. 110 ¼1 Kurhess. Pr. O0 bl. 40 Th. 82 ½ N. Bad. do. 35 Fl.. 83 ½ Span. 3 % inl. Sehuld. 108 ½ do. 1 à 3% steigende
108 111
110 ¾
do. National-Anleihe do. Prm.-Anleihe.. Kuss. Stiegl. 5. Anl. do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe...
EAãSEaEnnö
—
Brieg-Neisse 83 a 83 ¾ gem.
55 ¼ a 55 gem.
Berlim, 4. Angust.
Wlhkelmsbehn (Cosel-Oderberg
wie an den letzten
Das Geschöft war
Toagen auch an heutiger Börse äusserst gering und ersuhren die Course im Allgemeinen keine erhebliche Veränderungen.
[ö 8
Serliner vom 4 August Weiren loco 58 — 82 RKthlr.
1111“] 4 LE1111“;
Roggen loco 44 — 45 ½ Rthlr., August und August- September 45 ½
bis 44 ¼ — 45 — 44 9½ Kthlr. bez.
46 ½ - 47 — 46 Rthlr. bez. u. G.,
bis — 47 Rthlr. bez. u. Br.,
u. G., ¼ Br., September-Oktober 47 bis ¼ Br., Oktober-November 47 ¾ — ¼ 46 ¾ G., November - Dezember 47 ¾ — ¼
Rthlr. bez, Br. u. G., Frübjahr 50 ½¼ — 50 Hthlr. bez. u. Br., 49 ¾ G.
Kcbäl loco 15 Kthlr Br.
„ Ausu-t 14 ⅞ Rihlr. Dr., 14 ¾ — ½ bez.,
August-September 14 ⅞ Rthlr. Br., September-Oktober 14⁄,— ½ — +. Rtblr. bez. u. Br., ½ G., Oktober- November 14 ½ — % RKihir. bez. u.
G., X¼ Br., November-Dezember 14 ½ — ½ Rtchhr. bez., % Br., ½ G.
e.“
1.“]
11—““]; ““]
9
F11. S26 1 853 8 i2 8 eishoH Hnnome vaszambs un⸗ uuuETTATE
“
9
dinmonmthaermns er, I 8
Stnraa.
61 a 62 gem.
U Siuth6
890 Se H9 Redaction und Renrantur: Schwie gerr. ra, dn. Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober ⸗„hofbuchd ruckerer.
6166688688
Mecklenburger 56 ⅞ a 8 gem.
Spiritus loco 30 ⅓ Rihlr., August u. Aug.-September 30 ⅜ — ¼ Rthlr. bes. u. Br., ¼ G., September-Oktober 30 — ¼ Rthlr. bez., Br. u. G, Oktober-November 28 ¾ — ¼ Rthlr. bez. n. Br., 28 G., November-Dezem- br H Kthlr. bez., Br. u. G., Frühjahr 28 — 27 9½ Rthlr. bez. u. G., ½ Br.
Weizen flau und geschäfts'os. Roggen loco billiger erlassen, ohne Kauflust, Termine zu weichenden Preisen gehandelt, schliessen ange- boten; gekündigt 350 Wispel. Rüböl ohne Veränderungen, ziemlich fest. Spiritus zu nachgebenden Preisen gebandelt, schliesst matt.
Stettim, 4. August, 1 Uhr 13 Minut. Nachmittaga. (Ter Dep.
des Staats-Anzeigers.,] Koggen 44 a 44 ½8 bez., August 44 bez. u. G.,
September-Oktober 45 bez. u. G., Oktober-November 45 ¼ bez., Früh-
jahr 48 bez. Spiritus 12 ¼, August-September 12 ½ bez., Frühj. 12 ¼¾ G. Rüböl September 14 ½ bez. 11191u169 danit en. orbie al 1q171212125 Ktchtregehbora Kgünid un I21S)dtn
-1114141414“
11n 1111““; 4 —*% „ 2
(R. Decker.) FanMteeiz I tgginheanmh Winsn.
1 für das Vierteljahr
“”
DOObligationen des Pleschener Kreises im B
“
Nordbahn (Friedr. F.
Das Avonnement beträgt: 1 2 9 9 25 Sgr. Kℛ 1 9 . biü mein U un 1 8 1 eE in allen Theilen der Monarchie 2 ohne Preis-Erhöhung. „ 8 -
mMir 4 82 (1 9 111ö1““ “ 2—
2-i at talim rh He
4nshaxr 1C. e h⸗ masneschchen 728 lm lau 151724 - Hra. s bea i hu h mims 817 19 4
ö1 I1“¹“”“]
ihtau hmll 141 12128,8 81
vIAITEEdmn ehmmnimnm amn us
1l
I81
8 8 8 8
8
8
vragfilhea BTö aaex⸗Btraßhe Mr. Gg.
i asschustd t zuf haßtimme
4 ,. 8 g
IilirBerhnassehek sag 14b79 n 9 Hemn % u“
4——*
1memheh baun — 28. TPts Sla. “ 112 ] 3 1.3 1186515 —“ i) 1 .“
b1“] ““ 1 b
e4“
8 Sn B er ’ n . Donnerstag „ den 6. August 1 Amms ee
1111““ Gmnnb.
8
111““ IEI
W1“] 8
Mäaiestüt der König baben Allergnädigst gerubt: Dem Landgraflich Hessen⸗Homburgischen Regierungsrath Wie⸗ senbach zu Homburg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen; Den Landgerichts⸗Assessor Becker in Köln zum Staats⸗Pro⸗ kurator bei dem Landgerichte in Aachen zu ernennen; und Dem Bergamts⸗Justiziarius Rudolph Hermann Eduard Klostermann zu Bochum den Charakter als Bergrath zu ver⸗ leihen. “ ö1114“ 9 sSPTPotsdam, 4. August. Seine Königliche Hoheit der Prinz von Oldenburg gereist. G 16““
1
1 A ne. .mei 2u. 1482b
88 2
8 Privilegium vom 29. Juni 1857 — wegen Aus⸗
fertigung auf den Inhaber lautender Kreis⸗ trage
E“ 114“*“]
von 108,125 Thalerr. “
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von
“ 1 8 “
8
1 Preußen ꝛc. ꝛc.
MNiaͤchdem von den Kreisständen des Pleschener Kreises auf dem Kreistage vom 30. Juli 1856 beschlossen worden, die zur Aus⸗ führung der vom Kreise unternommenen Chausseebauten erforder⸗ lichen Geldmittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisstände: zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zins⸗Coupons versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Obligationen zu dem angenommenen Be⸗ trage von 108,125 Thalern ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner etwas zu er⸗ innern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Obligationen zum Betrage von 108,125 Thalern in Buchstaben: Einhundert achttausend ein⸗ undzwanzig Thalern, welche in folgenden Apoints: a) 27,000 Thaler à 1000 Rthlrtl. 27,000 » à 100 27,000 »„ à 50 1
27,125 „ à 25 1 8 Wö 108,125 Thaler E“ u“ nach dem anliegenden Schema (a) auszufertigen, mit Hülfe einer Kreissteuer mit fünf Prozent jährlich zu verzinsen, und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung jährlich vom Jahre 1857 ab mit wenigstens jährlich zwei Prozent des Kapitals zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Obligation die daraus hervorgehenden Rechte ohne die Uebertragung des Eigenthums nachweisen zu dürfen, geltend zu machen befugt ist.
Das vorstehende Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen und wodurch für die Befriedigung der In⸗ haber der Obligation eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht übernommen wird, ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur all⸗ gemeinen Kenntniß zu bringen. 1 82 .
Urkundlich unter Unserer Hoͤchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Marienbad, den 29. Juni 18555.
(L. 8.) Friedrich Wilhelm. von der Heydt. von Westphalen.
“
8
von Bodelschwingh. V
Provinz Posen. Regierungsbezirk Posen. Obligation des Pleschener Kreises ... Thaler Preußisch Courant.
Auf Grund der untermm.... bestätigten Kreistagsbeschlüsse vom 30. Juli 1856 wegen Aufnahme einer Schuld von 108,125 Thalern bekennt sich die ständische Kommission für den Chausseebau des Pleschener Kreises Namens des Kreises durch diese für jeden Inhaber güllige, sei⸗ tens des Gläubigers unkündbare Verschreibung zu einer Schuld von
.... Thalern Preußisch Courant, welche für den Kreis kontrahirt worden und mit fünf Prozent jährlich zu berzinsen ist.
Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 108,125 Thalern geschieht vom Jahre 1857 ab allmäölig innerhalb eines Zeitraums von 26 Jahren aus einem zu diesem Behufe gebildeten Tilgungsfonds von wenigstens zwei Prozent jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplans.
Die Folge⸗Ordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wir durch das Loos bestimmt. Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 1857 ab in dem Monate September jedes Jahres. Der Kreis behält sich jedoch das Recht vor, den Tilgungsfonds durch größere Ausloosungen zu ver⸗ stärken, so wie sämmtliche noch umlaufende Schuldverschreibungen zu kün⸗ digen. Die ausgeloosten, so wie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Bcträge, so wie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermine in dem Amtsblatte der König⸗ lichen Regierung zu Posen, so wie in der Posener Zeitung und in dem Staats⸗Anzeiger.
Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen am 1. April und am 1. Oktober, von heute an gerechnet, mit fünf Prozent jährlich in gleicher Munzsorte mit jenem verzinset.
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen Zins⸗Coupons, beziehungsweise dieser Schuld⸗ verschreibung, bei der Kreis⸗Kommunalkasse in Pleschen und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeits⸗Termins folgenden Zeit, bei der Provinzial⸗Hälfskasse in Posen dagegen nur während eines halben Jahres nach der Fälligkeit. 1 8
Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentunten Schuldver⸗ schreibung sind auch die dazu gehörigen Zins⸗Coupons der späteren Fälligkeits⸗Termine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zins⸗Coupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jabren nach dem Rückzahlungs⸗Termine nicht erhoben werden, so wie die innerhalb vier Jahren nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises.
Das Aufgebot und die Amortisation verlorener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Verschrift der Allgemeinen Gerichts⸗ Ordnung Theil I. Tit. 51. §. 120 sequ. bei dem Koͤniglichen Kreisgerichte zu Pleschen. 8
Zins⸗Coupons können weder aufgeboten, noch amortisirt werden. Doch soll demjenigen, welcher den Verlust von Zins Coupons vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung oder der Provinzial⸗Hülfskasse in Posen anmeldet und den statgebabten Besiß der Zins⸗Coupons durch Vorzeigung der Schuldverschreibdung oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjäbrungsfrist der Betraa der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zins⸗Coupons gegen Quittung ausgezahlt werden. . 8
Mit dieser Schuldverschreibung sind acht balbjährige Zins⸗Coeupens bis zum Schlusse des Jabres 1860 ausgegeben. Für die weitere Zeu
werden Zins⸗Coupons auf fuüͤnfjäbrige Perioden ausgegeden.
Die Ausgabe einer neuen Zins⸗Coupons⸗Serie erfolgt bei der Kreis- Kommunalkasse zu Pleschen, so wie dei der Prodinzial⸗Hüls fkaßs i¶in Posen gegen Ablieferung des der älteren Zins⸗Coupens⸗Secrie beigedruck⸗ ten Talons. Beim Verluste des Talons erfolgt die Aushändigunz der neuen Zins⸗Coupons⸗Serie an den Inhaber der Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist. 8
Zur Sicherbeit der bierdurch eimgegangenen Verpfichtungen baftet der Kreis mit seinem Vermoagen.
111“ 1u“